Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Leipzig
Rotapfel
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020599740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200622 | ||
007 | t | ||
008 | 030123s1928 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)17475381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020599740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-188 |a DE-128 | ||
050 | 0 | |a QK711 | |
100 | 1 | |a Bose, Jagadis Chandra |d 1858-1937 |e Verfasser |0 (DE-588)119544482 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Plant autographs und their revelations |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen |c von Sir Jagadis Chunder Bose |
264 | 1 | |a Zürich ; Leipzig |b Rotapfel |c 1928 | |
300 | |a 271 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Plant physiology | |
650 | 4 | |a Plants |x Irritability and movements | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0059 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522180 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK41197019 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133767971864576 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I. KAPITEL
DAS STILLE LEBEN
Seite
Die latente Phase des Lebens — Lebensreaktionen im Bereich
des Unsichtbaren — Subtile innere Veränderungen infolge
äußerer Reize — Scheinbare Unterschiede zwischen den
Lebensvorgängen der Pflanzen und Tiere — Enthüllung
des inneren Zustandes durch die Reaktionsweise auf
äußere Reize — Wesensgleichheit der pflanzlichen und
tierischen Reaktionen ......................... 21
II. KAPITEL
DIE SCHRIFT DER PFLANZEN
Aufzeichnung der Reaktion einer stummen Person — Die sen-
sitive Mimosa pudica — Der Apparat zur Registrierung
der Reaktion - Reizung durch Induktionsströme -
Gleichförmige Reaktionen — Der „Resonanz-Recorder“ —
Sensitive und gewöhnliche Pflanzen — Kontraktile Ver-
kürzung gewöhnlicher Pflanzen auf äußere Reize — Das
Einrollen einer Ranke.............................. 27
III. KAPITEL
DAS VERHALTEN DER PFLANZEN
Die Latenzzeit der Reaktion — Einfluß der Ermüdung auf die
Latenzzeit und auf die Amplitude der Reaktion — Einfluß
einer vorbeiziehenden Wolke — Bewegungslähmung
durch intensive Kälte — Der Tod durch Hitze — Bereich
und Schärfe der Wahrnehmung — Differenzierung der
physiologischen Mechanismen im Laufe der Entwicklung
— Die Frage nach dem Bewußtsein der Pflanze — Das
Verhalten der Pflanzen und Tiere............... 37
IV. KAPITEL
DIE WIRKUNG CHEMISCHER AGENTIEN AUF DIE PFLANZE
Kontraktile Organe bei Pflanzen und Tieren — Aktive, halb-
aktive und inaktive Bewegungsorgane — Bewegungs-
reaktion des Gelenkpolsters — Kennzeichnung des Be-
wegungsgewebes durch Färbung — Die Geschwindigkeit
der Reaktion hängt von der Gegenwart einer aktiven
Substanz ab — Die Wirkung von Kohlendioxyd auf die
Reaktionen — Die Wirkung von Schwefelwasserstoff,
Äther, Chloroform und Alkohol .................
46
Inhaltsverzeichnis
15
Y. KAPITEL
DIE ELEKTRISCHE REAKTION Seite
Methode zur Beobachtung der elektrischen Reaktion — Quanti-
tativ meßbare mechanische Reizung — Gleichförmige
Reaktion — Ermüdung — Wirkung von Giften — Der
Tod durch Chloroform — Erhitzung bis zum Tode . . 55
VI. KAPITEL
DER SCHLAF DER PFLANZEN
Kennzeichen für den Schlaf- und Wachzustand — Der Schlaf-
Recorder — Reaktion um die Mitte des Tages — Allmäh-
liches Erwachen am Morgen — Tageskurve der Sensibili-
tät von Mimosa............................ 64
VII. KAPITEL
DIE BETENDE PALME VON FARIDPORE
Morgenstellung und Abendstellung des Baumes — Periodizität
der Aufwärts- und Abwärtsbewegung — Aufzeichnung
der täglichen Bewegungskurve — Erklärung des Phäno-
mens — Der automatische Registrierapparat — Charakte-
ristische Autogramme verschiedener Pflanzen .... 70
VIII. KAPITEL
REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN MATERIE
Ermüdung des Detektors für drahtlose Wellen — Rückkehr der
Sensibilität nach einer Ruhezeit — Trägheit nach langer
Untätigkeit — Elektrische Reaktion der Metalle — Erhö-
hung derselben durch Stimulationsmittel — „Tötung“
durch Gifte — Lebend und Nichtlebend........... 82
IX. KAPITEL
DIE KURVE DES LEBENS UND DES TODES
Die Pflanze als Maschine — Sichtbare Kennzeichen des Todes —
Elektrische Entladung beim Tode — Auf leben des Ge-
dächtnisses — Der Krampf des Todes — Der Todes-
Recorder — Ausbreitung der Todeserregung — Zu-
sammenhang von Leben und Tod................ 88
X. KAPITEL
EIGENBEWEGUNG
Rhythmische Pulsation der Telegraphenpflanze - Autonomes
Pulsieren bei Tieren und Pflanzen — Der Einfluß von Ver-
änderungen des Innendruckes — Wirkung der Narkotika —
Antagonistische Wirkung von Giften — Entdeckung von
Verbindungsgliedern zwischen gewöhnlich reagierenden
und autonom beweglichen Pflanzen — Mehrfache Re-
aktion — Halbautonome Bewegungen — Rhythmische
Empfindungen — Vorübergehende und dauernde Spon-
taneität ...................................... 98
16 Inhaltsverzeichnis
XI. KAPITEL
DIE AUFZEICHNUNG DER WACHSTUMS KURVE Seite
Messung des Wachstums — Der stark vergrößernde Auxano-
graph — Pulsierendes Wachstum — Wirkung des inneren
hydrostatischen Druckes — Wirkung von Reizen — Ähn-
lichkeit der Reaktionsweise von Blattgelenken und wach-
senden Organen — Wirkung von Temperaturschwankun-
gen — Wirkung der Anästhetika — Wirkung chemischer
Stimulationsmittel — Das Gesetz der Wirkung indirekter
und direkter Reizung — Der Einfluß des Tonus . . 108
XII. KAPITEL
DER MAGNETISCHE AUXANOGRAPH
Der Gleichgewichts-Auxanograph — Aufzeichnung der Wir-
kung eines ganz kurzen Lichtblitzes — Drahtlose Wellen
und Wachstum — Magnetische Vergrößerung der Wachs-
tumsbewegung — Verjüngung — Das Leben im Ruhe-
zustand .........................................118
XIII. KAPITEL
VERWUNDETE PFLANZEN
Wirkung der Verwundung auf das Wachstum — Nadelstiche
und Schnittwunden — Das Dreschen bewirkt Wachs-
tumshemmung — Wirkung der Verwundung auf pulsie-
rende Blättchen — Bewegungslähmung durch schwere
Wunden.........................................127
XIV. KAPITEL
DER ORIENTIERUNGSSINN DER PFLANZEN
Mechanische und photische Reizungen — Geotropische Erre-
gung — Wirkung der Temperatur auf die geotropische
Reaktion — Wirkung des Äthers — Die Statolithen-Theorie
— Bestimmung der perzipierenden Zellschicht mit Hilfe
der elektrischen Probe — Gleiten der Stärkekömehen bei
einem kritischen Neigungswinkel............133
XV. KAPITEL
DIE BEWEGUNGEN DER PFLANZE IN DER NATUR
Tropismen — Die Schlingbewegung der Ranke — Positive
Krümmung — Wirkung indirekter Reizung — Negative
Krümmung von der Reizquelle weg................140
XVI. KAPITEL
DIE NACHTWACHE DER NYMPHAEA
Das Schlafen und Wachen der Seerose — Kompliziertheit des
Problems — Der Prozeß der Ausschaltung — Die Tages-
kurve der Seerose — Die Bewegung von Cassia im Licht
und im Dunkeln................................ 149
Inhaltsverzeichnis
XVII. KAPITEL
DAS SAFTSTEIGEN
Physikalische Theorien — Zug- und Druckwirkung der End-
organe — Die Saftbewegung beruht wesentlich auf vitaler
Tätigkeit — Wirkung von Giften auf das Saftsteigen —
Bewegung des Blutes beim Tier — Das Blatt als Indikator
der Saftbewegung — Der elektrische Phytograph — Der
Effekt abwechselnder Einwirkung von Kälte und Wärme
XVIII. KAPITEL
DAS BEI DER SAFTBEWEGUNG TÄTIGE GEWEBE
Die Suche nach dem „Herzen“ der Pflanze - Bestimmung der
Lage der pulsierenden Zellschicht durch die elektrische
Probe — Beweise für die Herztätigkeit — Die Wirkung
verminderten und erhöhten Innendruckes — Die Wirkung
subtonischen Zustandes — Wirkung der Anästhetika —
Normale und umgekehrte peristaltische Wellen — Funk-
tion des Holzes..................................
XIX. KAPITEL
DER WEINENDE MANGOBAUM
Das periodische „Weinen“ — Tageszeitliche Schwankung des
Blutungsdruckes — Druckschwankungen in blattlosen
Bäumen — Druckschwankungen in beblätterten Bäumen
— Die Wasserabscheidung des Mangobaumes — Ent-
deckung der Ursache des „Weinens“..............
XX. KAPITEL
DAS MELKEN DER PALMEN
Der Registrierapparat zur Messung der Saftabscheidung —
Tagesschwankving der Saftabscheidung — Erklärung der
stärkeren Abscheidung bei Nacht — Notwendigkeit
wiederholter Verwundung — Der Prozeß des „Melkens“
der Palmyra-Palme..............................
XXI. KAPITEL
DIE WIRKUNG DER ALKALOIDE UND DES KOBRAGIFTES AUF
PULSSCHLAG DER TIERE UND PFLANZEN
Die Puls-Kurve der Tiere — Der Pflanzen-Fühler — Der
optische Sphygmograph — Die Pulskurven bei Stimula-
tion und Depression — Charakteristische Wirkung der
Alkaloide — Die Wirkung von Stimulationsmitteln —
Die Wirkung von Depressionsmitteln — Antagonistische
Wirkungen — Stimulierend-deprimierende Mittel —
Wirkung des Kobragiftes — Wirkung des Shuchikavaran
auf die Herztätigkeit..........................
17
Seite
157
170
181
188
DEN
193
18 Inhaltsverzeichnis
XXII. KAPITEL
KOHLENSÄURE-ASSIMILATION
Der Apparat zur Registrierung der Assimilation — Die Tages-
periode der Assimilation — Die Wirkung winziger Spuren
chemischer Agentien — Der Nutzeffekt der grünen Pflanze
bei der Speicherung der Sonnenenergie...........
XXIII. KAPITEL
DIE NERVEN DER PFLANZE
Der „Empfänger“, der „Leiter“ und der „Effektor“ — Wasser-
rohr oder Nerv — Die Theorie der Saftbewegung — Be-
weise für die nervöse Natur des Impulses — Messung der
Geschwindigkeit der Reizleitung — Leitungshemmung
durch ein physiologisches Hindernis — Polare Erregung
durch elektrischen Strom........................
XXIV. KAPITEL
BESTIMMUNG DER LAGE DES NERVEN
Die elektrische Probe zur Bestimmung der Lage des Nerven-
gewebes — Nachweis der Nervenverteilung durch selek-
tive Färbung — Versuche mit dem isolierten Pflanzen-
nerv — Die synaptischen und synapsoidalen Membranen
— Bahnung — Verzärtelung — Das Blatt als Fangbecken
für die Reize ...................... ...........
XXV. KAPITEL
DER SONNENGOTT UND SEIN BLATTGESPANN
Entgegengesetzte Wirkung gelinder und heftiger Reize — Wie
die Pflanzen sich sonnen — Kompliziertheit des Be-
wegungsorganes von Mimosa — Rechtlinige und Tor-
sionsbewegungen- — Nervenverbindung zwischen Blatt
und Gelenkpolster — Die angebundenen Motten . .
XXVI. KAPITEL
ENTDECKUNG DES REFLEXBOGENS IN DER PFLANZE
Reflexwirkung beim Tier — Der Reflexbogen bei Mimosa —
Sensorische und motorische Impulse — Wirkung des
Strychnins — Das Exekutivzentrum — Die liegenden
Mimosen........................................
XXVII. KAPITEL
DIE BEHERRSCHUNG DER NERVENIMPULSE
Der Nervenstrom — Das Problem der Herrschaft über die
Nerven — Molekulare Impulsübertragung — Abhängigkeit
des Nervenimpulses von der molekularen Prädisposition
— Die Kraft unserer Willensherrschaft — Der Mensch als
Sieger über die Außenumstände..................
Seite
209
216
228
238
245
251
Inhaltsverzeichnis i y
ANHANG
DAS BOSE-INSTITUT Sdte
Die Schwelle des Lebens - Die zwei Ideale - Ausblick -
Weitere Synthese..........................261
REGISTER.......................................267
|
any_adam_object | 1 |
author | Bose, Jagadis Chandra 1858-1937 |
author_GND | (DE-588)119544482 |
author_facet | Bose, Jagadis Chandra 1858-1937 |
author_role | aut |
author_sort | Bose, Jagadis Chandra 1858-1937 |
author_variant | j c b jc jcb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020599740 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QK711 |
callnumber-raw | QK711 |
callnumber-search | QK711 |
callnumber-sort | QK 3711 |
callnumber-subject | QK - Botany |
ctrlnum | (OCoLC)17475381 (DE-599)BVBBV020599740 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01309nam a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV020599740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030123s1928 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17475381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020599740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QK711</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bose, Jagadis Chandra</subfield><subfield code="d">1858-1937</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119544482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plant autographs und their revelations</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen</subfield><subfield code="c">von Sir Jagadis Chunder Bose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Rotapfel</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plants</subfield><subfield code="x">Irritability and movements</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0059</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522180</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK41197019</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020599740 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:13:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522180 |
oclc_num | 17475381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-188 DE-128 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-188 DE-128 |
physical | 271 Seiten Illustrationen |
psigel | BSBQK0059 |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Rotapfel |
record_format | marc |
spelling | Bose, Jagadis Chandra 1858-1937 Verfasser (DE-588)119544482 aut Plant autographs und their revelations Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen von Sir Jagadis Chunder Bose Zürich ; Leipzig Rotapfel 1928 271 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Plant physiology Plants Irritability and movements Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bose, Jagadis Chandra 1858-1937 Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen Plant physiology Plants Irritability and movements |
title | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen |
title_alt | Plant autographs und their revelations |
title_auth | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen |
title_exact_search | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen |
title_full | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen von Sir Jagadis Chunder Bose |
title_fullStr | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen von Sir Jagadis Chunder Bose |
title_full_unstemmed | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen von Sir Jagadis Chunder Bose |
title_short | Die Pflanzen-Schrift und ihre Offenbarungen |
title_sort | die pflanzen schrift und ihre offenbarungen |
topic | Plant physiology Plants Irritability and movements |
topic_facet | Plant physiology Plants Irritability and movements |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bosejagadischandra plantautographsundtheirrevelations AT bosejagadischandra diepflanzenschriftundihreoffenbarungen |