Das Plagefenn bei Chorin: Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Borntraeger
1912
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Naturdenkmalpflege
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 688 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020463396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120830 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1912 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)252626342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020463396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Plagefenn bei Chorin |b Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung |c von H. Conwentz ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Borntraeger |c 1912 | |
300 | |a XV, 688 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Naturdenkmalpflege |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Chorin |0 (DE-588)4010054-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Chorin |0 (DE-588)4010054-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Conwentz, Hugo |d 1855-1922 |e Sonstige |0 (DE-588)118676806 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Naturdenkmalpflege |v 3 |w (DE-604)BV002578937 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013879649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0094 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201101 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013879649 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47304317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134220309725184 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Vorwort ne Vil
Inhalt FE ||
Übersicht der Abbildungen coe ee ew es XVI
I Teil Geschichtlicher Uberblick, von 1H CONWENTZ ne 1
A Das Gebiet im aligemeinen Se 3
B Die Forst eee 615
ll Teil Bodenverhältnisse, von H SCHROEDER und J STOLLER woe ee OT
A Die diluvialen Bildungen, von H SCHROEDER ~~ 29
B Die alluvialen Bildungen, von J STOLLER © 267 ee 36
1 Beschreibung der Bohrprofile und Peilungen + 36
a) Westliche Halfte des Plagefepns 1 - s+ + + 96
b) Östliche Halfte Soe ee ee ee 40
c) Schwingrasen am Nordufer des Plagesees nn 22
d) Großer Plagesee 43
2 Deutung der Profile Enttehungs- u und Entvicklungsgeschichte des Plage
fenns oo 2 043
a) Westliche Hälfte 7
b) Östliche Hälfte 222 nme #5
3 Allgemeine Ergebnisse Coe ee ee ee ee AB
Verzeichnis der Bohrungen und Peilungen Coe ee eee eee AD
IN, Teil Pflanzenwelt, von E ULBRICH 2 1 ee ee SD
A Pflanzengeographischer Teil © © -272 ee eee ee es 88
58 1 Spezieller Teil
A Die Pflanzengemeinschaften des Reservates in topographischer Reihen-
folge - en 58
1 Der Große Plagesee von EEE: :)
a) die freischwimmenden Wasserpflanzen en 08
b) Bodenfloa » 2 222 nenn Gl
c) Flora der Uferzone » 2 22 8
2 Die Seeränder und Moore » » 222mm 66
a) Nordseite » 22 onen 66
b) Westseite ee ee ee ee TB
c) Siidseite 22 2 onen 6
d) Ostseite 2 9
Il
Inhalt
Die Werder
a) Heidereuterwerder
b) Plagewerder
c) Reiherwerder
Die Waldgebiete
Die Wegrander
B Die Pflanzengemeinschaften der Umgebung
1 Die Brodowiner Feldmark
a) Seen und Tümpel
b) Moore und Fenne
c) Wiesen
d) Dürre Sandplätze
e) Pontische Hügel
f) Das Kulturland
Die angrenzenden Waldgebiete
a) Nordseite
b) Westseite
c) Südseite
Allgemeiner Teil
A Übersicht der Vegetationsverhältnisse
He
na
o
ew
w,
Rohrsiimpfe
Wiesenmoore und Wiesen
Ubergangsinoore
Hochmoore
Erlenbriiche
Wälder und Gebiische
Moose und Flechten
llgemeine Ergebnisse
Die Verlandung des Großen Plagesees
a) Vegetationszonen des Sees
b) Vegetationszonen in den Mooren
Alter und Entstehung der Pflanzengemeinschaften”
Tier- und Pflanzenwelt
Würdigung des Reservates als Naturdenkmal_
a) Bemerkenswerte Arten :
b) Bemerkenswerte Pflanzengemeinschaften -
Vergleich des Plagefenns mit den Grunewaldmooren
B Systematischer Teil
Phycosarcodina, Myxomycetes
Schizophyta
1 Schizomycetes
2 Schizophyceae
Flagellatac
Zygophyceac
1 Bacillariales (Diatomeae)
2 Conjugatac
Xu
Seite
XIV Inhalt
V Chlorophyceac
VI Characeae
VII Eumycetes
1, Phycomycetes
2 Ascomycetes
3 Hemibasidii
4 Eubasidii oo
VIE Lichenes (Flechten)
IX Embryophyta asiphonogama
I Bryophyta
1 Hepaticae
2 Musci
il Pteridophyta
1 Filicales
2 Equisetales
3 Lycopodiales
X Embryophyta siphonogama
I Gymnospermae
II Angiospermae
1 Monocotyledones
2 Dicotyledones
IV Teil Tierwelt
A Über die Fauna des Plagefenngebietes, von UF DAHL
1 Die geeignete Grundlage einer faunistischen Untersuchung
2 Die Methodik und die Art der Darstellung
3 Das Ergebnis meiner Untersuchung
A Das Fenn
i 1) Die mit Torfmoos bestandenen Flächen (Tabelle )
i 2) Die mit hohen Erlen und mit Erlengebiisch bestandenen Flächen
© (Tabelle 2)
i 3) Flächen, die mit niederen Sumpfpflanzen dicht bestanden sind
} (Tabelle 3)
! 4) Freies Seeufer mit ‘Anspiilicht
; B Die höheren Teile des Reservates
| 1) Stärker beschattete, fast vegetationslose Bodenflächen (Tabelle 4)
a) Nadelwaldboden
b) Buchenwaldboden
2) Weniger beschatteter, mit Moos bewachsener Boden (Tabelle 5)
3) Sonnige, mit höheren Gräsern oder mit Heidekraut bestandene
Bodenflächen (Tabelle 6)
4) Trockenes sonniges Gelände (Tabelle N
B Analytische Übersicht der unter A genannten Tiere, von F DAHL
Strudelwürmer, Turbellaria en foe
Borstenwiirmer, Oligochaeta
Asseln, Crustacea Isopoda
Hundertfüßer, Chilopoda n
e
nn
n
n
ape t
n me
wc
Seite
Inhalt XV
Seite
Tausendfüßer, Myriopoda Diplopoda 2 2 ee ee ee ee 417
Springschwänze, Collembola 266 ee ee ee ee 420
Ohrwürmer, Dermatoptera ©» 2 ee 427
Schaben, Blattodea -= mn nennen nenn 428
Geradfliigler, Orthoptera © nenne 428
Schnabelkerfe, Rhynchota 2 6 ee ee ee ee nn BI
Zweiflügler, Diptera 20m ern nn 454
Zweiflügler, Dipteren-Larven onen 2 978
Schmetterlinge, Lepidoptera, Raupen one 482
Kifer, Coleoptera een 488
Coleopteren- und Neuropteren-Larven FE: = 7
Hautflügler, Hymenoptera » een 542
Tenthrediniden-Larven nennen 962
Afterskorpione, Pseudoscorpionida een 068
Afterspinnen, Phalangida » nenne 563
Milben, Acarida 2 6 ee ee ee 566
Spinnen, Aranida EY)
Schnecken, Mollusca Gastropoda 0723)
Lurche, Amphibia, © 662 ee ee ee 628
Kriechtiere, Reptilia 2 © 6 6 oem nnr 629
Vogel, Aves 2 ee 630-
Säugetiere, Mammalia - - 630
Ubersicht der Klassen und Ordnungen nach leicht erkennbaren Merkmalen 634
V Teil Plankton, von R KOLKWITZ 226 ee ee ee es 639
Chemie des Sees : 6 ee ee 642
Plankton-Methoden © 22= mn nn 648
Systematische Übersicht 226 ee ee ns 645
Schizomycetes © Ho mn 645
Schizophyceae 6 ee nn 646
Flagellatae 2 2 20mm none 646
Peridiniales Ce ee ee ee ee ee GAT
Bacillariales (Diatomeae) rennen 847
Conjugatae © 222 Hm 648
Protococeales : 2 nn 648
Fungi, 26 ee 648
Protozoa ww ee ee 648
Spongiae we 649
Rotatoria 6 649
Crustacea ee ee 649
Hydrachnidae nenn 649
Ufer und Grund 2 2 Emmen nn 680
Ergebnisse nenn 650
Namen- und Sachregister een 682
Übersicht der Abbildungen
Textabbildungen seit
Fig 1 Übersicht der Königl Liepschen Forst, nach der Riedelschen Karte vom
Jahre 1767 Veen 17
» 2 Ausschnitt aus der Forstkarte des Reviers Chorin en 2
„ 3 Endmoränen in der südlichen Uckermark 2 22 nn nn 82
» 4 Westseite des Großen Plageseess nn 65
» 5 Aldrovandia vesiculosa aus dem Großen Plagesee coe ee ee ee OT
» 6 Hochmoor westlich vom Plagewerder 2222221 ee Od
» 7 Alter Birnbaum auf dem Heidereuterwerder nn 109
8 Birke, Betula pubescens, mit Misteln, auf dem Piagewerder eee ee TNS
„ 9 Südende des Plagewerders nenn 118
„10 Kiefer mit Hexenbesen auf dem Reiherwerder en 124
„11 Starke Kiefer mit Drehwuchs, abgestorben, auf dem Reiherwerder 127
„ 12 Blick von den Plagebergen auf das Reservat 187
» 13 Nordseite des Großen Plagesees 2 177
„ 14 Schwingendes Moor (Equisetetum) am Nordende des Plagefenns 187
„ 15 Hochmoor im Plagefenn mit riickgingigen Kiefern 205
„ 16 Tümpel mit Hydrocharis Plagewerder © 2 1 211
„ 17 Birken-Mischwald auf dem Reiherwerder 2 22 202000 217
| „ 18 Vegetationszonen am Nordwestufer 2 232
i „ 19 Vegetationszonen am Westufer nordöstlich vom | Heidereuterwerder 233
: „ 20 Vegetationszonen am Westufer östlich vom Heidereuterwerder 234
[ „ 21 Vegetationszonen am Nordufer nn 2
a „ 22 Profil des Randmoores des Plagesees, nach RAMANN woe ee el ee 237
i » 23 Vegetationszonen am Siidostufer nn 238
! „24 Ophioglossum vulgatum var Englerianum nov var 282
i „25 Dasselbe Sporangienähre gespalten 2-11 284 i | Tafeln i Seite
: Tafel I Ausschnitt aus der Riedelschen Karte der Königl Liepschen Forst vom
; Jahre 1767 nn 26
» Il Geologische Karte des Gebietes, von HL SCHROEDER on 50
» JL Vegetationsverhältnisse des Reservates und seiner nächsten Umgebung,
von E ULBRICH 2 ee ee ee ee ee ee ee 888
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118676806 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020463396 |
ctrlnum | (OCoLC)252626342 (DE-599)BVBBV020463396 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01513nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020463396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1912 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252626342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020463396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Plagefenn bei Chorin</subfield><subfield code="b">Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung</subfield><subfield code="c">von H. Conwentz ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 688 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Naturdenkmalpflege</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chorin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010054-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chorin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010054-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conwentz, Hugo</subfield><subfield code="d">1855-1922</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118676806</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Naturdenkmalpflege</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002578937</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013879649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0094</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201101</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013879649</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47304317</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Chorin (DE-588)4010054-6 gnd |
geographic_facet | Chorin |
id | DE-604.BV020463396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:21:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013879649 |
oclc_num | 252626342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XV, 688 S. Ill. |
psigel | BSBQK0094 HUB-ZB011201101 |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Naturdenkmalpflege |
series2 | Beiträge zur Naturdenkmalpflege |
spelling | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung von H. Conwentz ... Berlin Borntraeger 1912 XV, 688 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Naturdenkmalpflege 3 Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd rswk-swf Chorin (DE-588)4010054-6 gnd rswk-swf Chorin (DE-588)4010054-6 g Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 s DE-604 Conwentz, Hugo 1855-1922 Sonstige (DE-588)118676806 oth Beiträge zur Naturdenkmalpflege 3 (DE-604)BV002578937 3 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013879649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung Beiträge zur Naturdenkmalpflege Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041414-0 (DE-588)4010054-6 |
title | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung |
title_auth | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung |
title_exact_search | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung |
title_full | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung von H. Conwentz ... |
title_fullStr | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung von H. Conwentz ... |
title_full_unstemmed | Das Plagefenn bei Chorin Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung von H. Conwentz ... |
title_short | Das Plagefenn bei Chorin |
title_sort | das plagefenn bei chorin ergebnisse der durchforschung eines naturschutzgebietes der preußischen forstverwaltung |
title_sub | Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preußischen Forstverwaltung |
topic | Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
topic_facet | Naturschutzgebiet Chorin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013879649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002578937 |
work_keys_str_mv | AT conwentzhugo dasplagefennbeichorinergebnissederdurchforschungeinesnaturschutzgebietesderpreußischenforstverwaltung |