Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke
1895
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 632 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020455652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140109 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1895 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)473731128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020455652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Grunmach, Leo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |c von Leo Grunmach |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke |c 1895 | |
300 | |a XVI, 632 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013871905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0093 | |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013871905 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK43585135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134209865908224 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT.
SEITE
I. KAPITEL. EINLEITUIIP. HISTORISCHE ENTWICKELUNG UNCL BEGRUENDUNG EINES
ELEKTRISCHEN MAASSSYSTEINS . . . . . . . . 1-10
11. KAPITEL. DIE DREI FUNDAMENTALEINLIEITEN . . . . . . . . . 11-1
1. EINHEIT DER LAENGE . . . . . . . . . . . . . . 1 ;
2. EINHEIT DER BLASSE . . . . . . . . . . . . . . 14
3. EINHEIT DER ZEIT . . . . . . . . . . . . . . . 11;
4. DIMENSION . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
111. KAPITEL. DIE EINLIEITEII DER IILECHANIK . . . . . . . . . .
1. GESCHWINDIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . .
2. BESCHLEUNIGUNG . . . . . . . . . . . . . . .
3. WINKELGESCHWINDIGKEIT UND INKELBESCLILEUNIGUNG . . . 4. DICHTE UND
SPECIFISCHES GEWICHT . . . . . . . . .
SPECIFISCHE GEWICHTE VERSCHIEDENER SUBSTAIIZEN . . . SPECIFISCHE
GEWICHTE EINIGER FLUESSIGKEITEN . . . . .
SPECIFISCHE GEWICHTE EINIGER WAESSERIGEN LOESUNGEN . . SPECIFISCHE
GEWICHTE EINIGER GASE UND DIIMYFE . . .
5. BEWEGUIIGSMOMENT . . . . . . . . . . . . . .
6. KRAFT . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. STATISCHES ODER DREHUNGSMOMENT. MOMENT EINES IRILFTE- PAARS . . . . .
. . . . . . . . . . . .
8. TRAEGHEITSMOMENT . . . . . . . . . . . . . . .
9. SCHWINGUNGSDAUER KLEINER GENDELARTIGEN BEWEGUNGEN . . 10. ARBEIT . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
11. ~RBEITSEFFEKT . . . . . . . . . . . . . . . .
12. KINETISCHE UNC! POTENTIELIE ENERGIE. I RIIICIP TTER ERHALTUNG DER
ENERGIE . . . . . . . . . . . . . . .
13. WIIRNIENENGE. SPECIFISCHE WILRME. RIECL~NIIISCLIES AEQIII VALENT
DER WARME . . . . . . . . . . .
~ A B E L L E D E R ~TONIGEWICHTE IERVERSCLIICDENCN~LENIEIITE MITTLERE
SPECIFISCHE WARME VERSCLIIEDENER FESTEN ICOERUER . . . . . . . . . . . .
. . .
BITTLER; SPECIFISCLIE FVIRNE EINIGER FLUESSIGKEITEN . 42 MITTLERE
SECIFISCHE WAERME 1-ON H S E N UND DAEMPFEN 43 ERBRE:IN;N~SWAERME EINIGER
CHEMISCHEN E1EM;NTE 4:; 14. KRAEFTEFUNKTION ODER POTENTIALFUNKTION.
ALLGEMEINERE FORM DES PRINCIPS VON DER ERHALTUNG DER ENERGIE. POTENTIAL
44 15. NIVEAUFLIICHEN. KRAFTLINIEN . . . . . . . . . . 52
IMAGE 2
V111 INLINLTSUEBERSICHT.
SEITE
IV. KAPITEL. DIE MAGNETISCHEN MAASSGROESSEN UND DEREN EINHEITEN 57-98 1.
DEFINITION EINES MAGNETS. MAGNETISCHE GRUNDERSCHEI- NUNGEN . . . . . . .
. . . . . . . .
2. KONSTITUTION EINES MAGNETS. SCHEIDUNGS- UND DREHUNGS- THEORIE . . . .
. . . . . . . . . . . .
3. COULOMB SRHES BESETZ. EINHEIT DER MENGE VON MAGNE- TISMUS . . . . . .
. . . . . . .
4. MAGNETISCHES FELD. ~ E L D S T AE , R K E . . . . . . . . .
5. MAGNETISCHES MOMENT . . . . . . . . . . . .
6. MAGNETISCHES POTENTIAL . . . . . . . . . .
7. NIVEAUFLAECHEN. KRAFTLINIEN. ANZAHL DER KRAFTLINIEN . 8. EINIGE
BEISPIELE FUER NIVEAUFLAECHEN UND KRAFTLINIEN . 9. INTENSITAET DER
MAGNETISIRUNG . . . . . . . . .
10. SPECIFISCHER MAGNETISMUS . . . . . . . . . . .
11. MAGNETISCHE INDUKTION . . . . . . . . .
12. MAGNETISCHE PERMEABILITAET. ~ ~ E C I F I S C H E R MAGNETISCHER
WIDERSTAND . . . . . . . . . . . . . . .
13. 1LAGNETISC.LIE SUSCEPTIHILITIIT . . . . . . . . . .
14. (IRAIJTIIXCHE DARSTELLUNA DER MAANETISCLIEII SUSCRPTI- GILITAET VON
WEICHEM EISEN. ~ E M AE N E N T E R ~ A ~ N E T I S M U S .
KOERCITIVKRAFT . . . . . . . . . . . . . .
15. MAGNETISIRUNGSFORMELN, WELCHE DIE INTENSITAET DER MAGNE- TISIRUNG I N
FUNKTION DER MAGNETISIRENDEN KRAFT ANNAEHERND DARSTELLEN . . . . . . . .
. . .
16. MAGNETISCHER KRAFTLINIENSTROM. MAGNETISCHER STROM- KREIS.
NIIAGNETOINOTORISCHE KRAFT. ANALOGIE ZUM OHRN SCHEN GESETZ . . . . . . .
. . . . .
17. MAGNETISCHE HYSTERESIS. 3IAGNETISIRUNGSARBEIT . . . CYKLISCHE
MAGNETISIRUNG VON WEICHEM EISEN . . . 18. MAGNETISCHE SAETTIGUNG . . . .
. . . . . . .
19. EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DEN MAGNETISMUS. TEMPERATURKOEFFICIENT
EINES MAGNETS . . . . . . .
ERDMAGNETISCHE GROESSEN. . . . . . . . . . . . . .
20. MAGNETISCHE INKLINATION . . . . . . . . . . .
21. MAGNETISCHE DEKLINATION . . . . . . . . . .
22. INTENSITAET DER ERDMAGNETISCHEN KRAFT . . . . . .
V. KAPITEL. MAGNETISCHE MESSRNETHOCLEN . . . . . . . . . .
HUELFSMESSMETHODEN . . . . . . . . . . . . . . . .
1. GAUSS-POGGENDORFFSCHE METHODE DER 31ESSUNG KLEINER WINKEL MITTELST
SPIEGEL, FERNROHR UND SKALA . .
REDUKTION DES A N EINER SKALA BEOBACHTETEN AUS- SCHLAGES . . . . . . . .
. . . . .
2. BESTIMMUNG DES TORSIONSVERHLLTNISSES (DES AUFHAENGE- FADENS) EINES
MAGNETS NACH GAUSS . . . . . .
3. BESTIMMUNG DER SCHWINGUNGSDAUER EINES MAGNETS. RUHELAGE.
DAEMPFUNGSVERHAELTNISS. LIOGARITHMISCHES DEKREMENT . . . . . . . . . . . .
. .
TAFEL ZUR ~ E C L U K T I O N EINC:R SCHWINGUNGSDAUER AUF UNENDLICH
KLEINE SCHWINGUNGT:N . . . . .
RECLUKTIONSTABELLE FIIR SCHWINGUNGEN EINES GE- DAEMPFTEN MAGNETS . . . .
. . . . . .
4. EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DES TRIIGLIEITSMOMENTS EINES MAGNETS AUS
SCHWINGUNGSBEOBACHTUNGEN . . . . BEATIMMUNG DER DREI ERDMAGNETISCHEN
ELEMENTE. . . . . . 5. BESTIMMUNG DER MAGNETISCHEN DEKLINATION . . . .
BESCHREIBUNG EINES MAGNETISCHEN THEODOLITS . . . TABELLE FUER MAGNETISCHE
DEKLINATION (1895) . . .
6. BESTIMMUNG DER MAGNETISCHEN INKLINATION . . . .
BESCHREIBUNG EINES INKLINATORIUMS . . . . . .
TABELLE FUER MAGNETISCHE INKLINATION (1895) . . .
IMAGE 3
IX INHALTSUEBERSICHT.
SEITE
7. BESTIMMUNG DER HORIZONTALEN INTENSITIIT DES ERDIUAGNE- TISNIUS . . .
. . . . . . . . . . . .
A) BESTIRNNIUNG DES PRODUKTS NH . . . . . . .
R I B) BESTIMMUNG DES QUOTIEIITEN - . . . . . . H APPARAT FUER DIE
SCHWINGUNGSBEOBACHTUNGEII . . APPARAT FUER DIE AHLEIIKUNGSBEOBACLITUNGEII
. . TABELLE DER HORIZONTALINTEIISITAET (1895) . . . . 8. EXPERIMENTELLE
BESTIMMUNG UND TTERGLEICHUNG NIAGNE- TISCHER RIOLNEILTE . . . . . . . .
. . . 9. EXPERIMENTELLE BESTINIINUNG I E R STAERKE CLER POLE EINES
MAGNETS, RESP. DER VON IHM AUSGEHENDEN ARIZNLIL DER KRAFTLINIEN . . . .
. . . . . . . . . . . 10. BALLISTISCHE RFESSUNGSMETHODE . . . . . . . .
. 11. MESSUNG MAGNETISCHER FELDSTAERKEN NACH DER ,NANO- INETERMETHODE
VON QUIIICKE . . . . . . . . TABELLE INAGILETISCHER DRUCKKRAEFTE . . . .
. 12. JIESSING DER STAERKE EINES MAGNETISCHEN FELDES MITTELST DER
WIDERSTANDSIIIIDERUNGEN EINES WISMUTLIDRALITES VI. KAPITEL.
ELEKTROSTATISCLIE GROESSEN UND DEREN EIIIHEITEII . . . 1.
GRUNDERSCLIEINUNGEN . . . . . . . . . . . . . 2. SCHEIDUNGSHYPOTHESE . .
. . . . . . . . . . 3. ELEKT,ROSTATISCHE INDUKTIOII ODER IIIFLUEIIZ .
. . . 4. COULONIB SCLIES GESETZ. B;INLIEIT D E R KLEKTRICITIITSMENGE 5.
ELELRTROSTATISCLIC PTROIIISTIIRLIC . . . . . . . . . 6 . ELEKTRISCHE
DICHTIGKEIT . . . . . . . . . . . 7. ELEKTRISCLIES I RAFTFELTL . . . . .
. . . . . . . 8. ELEKTROSTATISCHES POTENTI;IL . . . . . . . . . . 9.
NIVEAIIFLIICHEN. KRAFTLINIEN . . . . . . . . . . 10. ELEKTRISCLIC?
SPANIIUIIG . . . . . . . . . . . . 11. ICLEKTRISCHT~R VITLR~RSTNND . .
. . . . . . . . . 12. RLEKTROSTATISCLIC I AL~ACITAET . . . . . . . . . .
13.KONDENSATOR. DICLEKTRICITL~TSKONSTNNTC! . . . . . . 14. KAPACIT,AETEN
FUER EINIGE FORMEN VON KONDENSATORCII . 1.5. ELEKTRISCHE ENERGIE . . . .
. . . . . . . . . VII. KAPITEL. E1EKTROST;ITISCHE ?IIESSMETLIOCLEN . . .
. . . . . 1. BESTIIUIIIUNG VON ELEKTRICITIITSMERIGCN IN ABSOLUTEM MAASSE
IIITTELST DER COULONIB ECLEII DREHWAAGE . . 2. IIESSUNG VON
POTEIITIALDIRERENZEII IIIITTEL.ST DES ()U;I- DRANTENELEKTROINETERS VON
SIR IVILLIAIN TLIONISOII . . DAS TLIONISON SCLIE
I)II:IDIANTCTNELEKTROMT~TER . . DAS QUADRANTEIIELEKTROI1IETOR TON
MASCKIRT C:II.-PCNTICR) . . . . . . . . . . . . . . D;IS
Q~LA~LRANTT~NEL~~KTROIN(?TCR VON I.: L~&LRNANII . . 3. NESAUIIG VON
POTENTINL(1IFFCRC~NZEN IIIITTELST TLES KELILLIIR- ELEKTRONICTERU VON
LIPPNIAIIII . . . . . . . . 4. DAS ABSOLUTE ELEKTROIIICTCR VON
ILLI:IIII I LIOIIISON , . .5. JIEASUNG DER ELEKTRICITIITSMENGC EINES
IIONTLENSATORS UIITTELAT DES E:LEKTROMETERS . . . . . . . . . 6.
ILICSSIING GROPSER ELEKTRIIITIITSNIEIIGEN IIIIRL POTEIITIAL-
DIFL EREIIZEN RLIIRCLI FUNKEIIEIITLADUIIGEII . . . . . 7. MESSUNG EINER
GROESSERUI ELEKTRICITAETSMCNGE DIIRCLI FUN- KENENTLADIINGEN DER
LANE SCLIEN JLAASSFLASCLIC . . . 13. MESSUNG DER ELCKTRICITAETSNIENGE
EINER; LIOIIDENSIITORU IIIIT HUELFE DES C;ALVNNOIIIETERS . . . . . . . .
. . 9. HERSTELLIING VOLL X O R I I I A L K O I I T L ~ ~ I I ~ ~ ~ T O R
C ~ ~ ZIIR HESTIIIIIIIIING VON KAPACITII TEIL . . . . . . . . . . . .
IMAGE 4
SEITE
10. VERGLEICHUNG CLER KAPACITAETEN XTVEIER AEONDEIIAATOREN INITTELST DES
ELEKTROMETERS DURCH JIESSIING DER
POTENTIALE . . . . . . . . . . . . . . .
11. VERGLEICHUNG CLER L TAPACITAETEII ZWEIER KONDENSATOREII MITTELST DES
GALVANOMETERS . . . . . . . .
12. SIEMENS SCLIE METHODE DER TERGLEICLIUNG CIER I APNCITAETEN ZWEIER
ICONCLENSNTOREN DNRCLI RASCH AUF EIIIANRLER FOLGENDE ENTLADUNGEN . . . .
. . . . . . .
13. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DIELEKTRICITUETSKOIISTANTEII FESTER,
FLUESSIGER UND GASFOERMIGER KOERPER . . . .
A) DIELEKTRICITIITSKONSTANTEN FESTERICOERPERBEI MITTLERER TEMPERATUR,
BEZOGEN AUF LUFT ALS EINHEIT. . .
B) DISLEKTRICITAETSLIONSTANTEN EINIGER FLUESSIGKEITEN BEI MITTLERER
TEMPERATUR, BEZOGEN AUF LUFT ALS EINHEIT C I DISLEKTRICITKTSKONSTANTEN
VON GASEN UND DIIIIIPFEN BEI EINEN1 DRUCK 1-ON 76 C M , IEZOGEN AUF
DA.;
1-AKUUM . . . . . . . . . . . . . . .
VI!I. KAPITEL. C+RUNDZUEGE DER ELEKTROKINEMATIK . . . . . . .
1. GRUNDERSCHEINUNGEN DER KONTAKTELEKTRICITAET. 1-OLTA SCHE
SPANNUNGSREILIE . . . . . . . . . . . . .
2. T701TA SCHES SPANNUNGSGESETZ. ABWEICHUNG VON DEM- SELBEN.
GALVANISCHES ELEMENT . . . . . . . .
3. BESCHREIBUNG EINIGER WICHTIGEN GALVANISCHEN ELEMENTE SEKUNDAERE
ELEMENTE . . . . . . . . . . .
4. BESCHREIBUNG EINIGERTORRICHT,UNGEN FUER STROINVERBIIIDUNG 5. DER
GALVANISCLIE STROM. DAS OHM SCHE GESETZ . . . 6. DIE KIRCLIHOFF SCHEN
SAETZE UND EINIGE ANWENDUNGEN DERSELBEN . . . . . . . . . . . . . . .
4. EIGENSCHAFTEN UND WIRKUNGEN CLES GALVANISCHEN STROMES A) MAGNETISCLIE
WIRKUNGEN DES GALVANISCHEN STROMES B) CHENISCHE WIRKUNGEN DES
GALVANISCHEN STROMES C) WIRINEWIRKNNGEN DES GALVAIIISCLIEN STRONIES . .
D) DIIS PELTIER SCHE PHIINOMEN . . . . . . . .
E) ELEKTRODYIIAMISCHT~ WIRKUNGEN DES GALVANISCHEN STROMES . . . . . . .
. . . . . . .
F3 E;R.SCHEINUNGEN DER INCLUKTIOII . . . . . . .
G ) SELBSTINDUKTION . . . . . . . . . . . .
11) TLIERMOT!LEKTRICITIIT . . . . . . . . . . .
I) F;INWIRKIING DES MAGNETISMUS AUF DAS LICHT . .
IX. KAPITEL. ELEKTROMAGNETI~CHE MAASSEINHEITEN . . . . . . .
1. THEORETISCHE EINHEIT DER STRONISTLRKE . . . . . .
2. PRAKTISCHE EINHEIT DER STRONISTAERKE, (LAS ARIIPI.RE . . TABELLE DER
AEQUIVALENTGEWICLIT UND DER ELEKTROCLIEMISCHEN AERLUIVALENTC CLER
C!INZCLNCII 1,:LRIIICNTE DEFINITIONSTABELLE CLES AMPERE . . . . . . . .
3. THEORETISCHE EINHEIT DER 1I:LEKTRICITIITSRNCNGE . . . . 4. PRAKTISCHE
EINHEIT DER LCLEKTRICITIITSINENP, DAS COULOMB 5. THEORETISCHE EINHEIT
DES ELEKTRISCHEN VIILCRSTANCLEU .
6. DIE PRAKTISCHE EINHEIT DES ELEKTRISCHEN WIDERSTANCLES, DAS OHM . . .
. . . . . . . . . . . .
7 . SPECIFISCTIER LEITUNGSWIDERSTAND . . . . . . . .
TABELLE CLER FIPECIFISCHEN ELEKT,RISCLIEN LEITUNGSFUEHIG- KEITEN UNTL
WIDERSTAENDE RERSCHIECLENER METALLE, LEGIRUNGEN UND EINIGER KOHLENSORTEN
. . . .
TALELLE DER ELEKTRISCHEN LEITUNGSVERMOEGEN EINIGER SAUREN UND SALZE IN
WISSERIGER LOESUNG . . .
&IOLEKULARES L ~ I T U N G S V E R R N OE ~ E N EINIGER KLEKTROLYTE .
TABELLE DES SPECIFISCHEN WIDERSTANDES EINIGER ISO- LATOREN . . . . . . .
. . . . . . . .
IMAGE 5
SEITE
S . THEORETISCHE EIIILIEIT DER ELEKTIONIOTORISCLIEII KRIIFT UND DER
ELEKTRISCHEN SPANNUNGS- ODER POTENTIALDITFEREIIZ 9 . PRAKTISCHE EINLIEIT
DER ELEKTROMOTORISCLIEN KRAFT UNCI CLER ELEKTRISCLIEN SPANNUNGS- ODER
POTENTIALDIFFERENZ.
DAS TTOLT . . . . . . . . . . . . . . . .
10 . TILEORETISCHE EINHEIT DER KAPACITAET . . . . . . .
I1 . PRAKT ISCHE EINHEIT DER KAPACITAET, DAS FARAD . . .
12 . KOEFFICIENT DER SELBATIIIDUKTION . . . . . . . . .
13 . FORMELN FUER IIOEFFICIENTEII DER GEGENSEITIGEN UND DER
SELBSTINDUL~TIORI . . . . . . . . . . . . .
R ) ICOBFFICIILTEN DER GEGENSEITIGEN INCLIIKTIUII . . .
B) IIO6FFICIENTEIL DER SELBSTINDUKTION . . . . . .
14 . ABLEITUNG DER PRALITISCHEN ELEKTROMNGIIETISCHEI EINHEITEN AUS CLEII
DREI FUNDAMENTALEINLIEITEN . . . . . .
15 . EIILLIEIT DER ELEKTRISCLIEN ARBEIT OLLER ENERGIE (STROIII- ARBEIT)
. . . . . . . . . . . . . .
16 . EINHEIT CLER ELEKTRISCHEII LEISTUNG O D T ~ R DES ELEKTRISCLIEN
ARBEITSEKEKTS (STROINEFFEKTS) . . . . . . . .
X . KAPITEL . ELCKTRISCLIE NORIIIALNLESSGERAETLIE . . . . . . . .
A . WIDERSTANDSMAASSE . . . . . . . . . . . . . .
1 . IIRNORM;~L DES OLIM . . . . . . . . . . . .
2 . HAUPT- UND GEHRAUCHSNORIIIALE DES OLIIII . . . . .
B . GALVANISCLIE NORMALELEMEIITE . . . . . . . . . . .
1 . DAS LATIIIIER CLARK ACLIE KORIIINLELCIIIENT . . . . . .
A) DIE AELTERE FORIRI VON LUETINICR CLARK . . . . .
B) DIE RAYLEIGH SCLIC H-FORNI DES CLARK-E:LCIIICIIITS . C) KENESTE. ROII
DCR I LTYSIKALISCLI-TECLINISCLICN IIEICLISANSTALT GCWIILILTE FORNI CLES
CLNRK SCIIEN NORMAL- ELENIENTS . . . . . . . . . . . . .
2 . . . . . DAS 11-EUTON SCIIE NORNIAI-~AI~MIIINI-~;EIIIEIIT 3 .
ICITTLCR S NORNIAL-DANIELL-ELEMENT . . . . . . . .
4 . NORIII;IL-DAIII :LL-E:LEINENT VON E LEIIIIIIG . . . . . .
5 . NORIIIAL-DANIELL-K:LEI~ENTVOII SIEMR-NS . . . . . .
C . NORMAL-KONDENSATOREN . . . . . . . . . . . . .
1. BESCLIREIHUNG DES NORIIINL-LUFTKOII~1EI1SI1TOI.PCLPR SSRITISH
ASSOCIATIOI~ . . . . . . . . . . . . . . .
2 . DER KORIII:RL-LUFTKOIIDENSNTOR VON SIR II-ILLIARII TLIONISOII (LORD
KELVIN) . . . . . . . . . . . . . .
3 . GLIININERKOIIDEN~ATOR~N . . . . . . . . . . . .
XI . KAPITEL . F;LEKTROMAGNETISCLE 3IESIII1ETLIODEII . . . . . . .
METHODEN UND APPARATE FUER STROMIIIESSUIIG . . . . . . .
1 . ILLETLIODE DER HLESAUIIG DER STROIIISTIII.LRC, IIACLI ;II SOLIITENI
XAASSE MITTELAT DER I NNGT~NTEIILU~SOLE . . . . .
2 . IIORREKTIONEN MEGCSII CLCR VIIIDUNPSTIAECLIE UIITL ( I T ~
X;ITLI~L1: . IIIGE . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 . E:IUPFINDLICLILIEIT EINER 7 INGT.NTC.IILIUSSOIT~ O11T.R EIN(.
VANOMETERS . . . . . . . . . . . . . . .
4 . F!INFILCLIE TANGENTENBUS~OLE IIACLI POUIL11.T IIIIIL I . . IYELIER 5
. DIE SINUS-TAIIGENTENBUA~OLC . . . . . . . . . .
CI . T;IIENTENBUSSOLE OBACLI . . . . . . . . . VON
7 . DIE GAUGAIII SCHC TANGENT*NBII.-.*I) 1 *. . . . . . . .
. . . . . . 8 . DIE HELNILIOLTZ SCLIE T A N G C N T ~ N L ~ I I N ~ T ~
L ~ ~ 9 . VORSICLITSINA:~SSREGELN BEI DER RLIIWENDIIIIG ILER TANGCNTEN-
BUSSOLE . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 10 . GRADUIRUNG EINER TANGCIITC~NLIIS~OLT~ 11 .
EXPERIINENTELLIA LIESTINIINUNP I11.S R~:~LUKTIOIISF ;IKTOR TIIIER
TANGOIITENBUSSOLE . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICLIT.
SEITE
12. VERGL-ICLIUNG ZWEIER STROIIIINTENSITAETEN IIIITTCLST DER
TANGENTENBUSSOLE . . . . . . . . . . . .
13. STROIIIRNESSUNG IIIITTELST EINES NEBENSCHLUSSES (SHUNT) . 14.
STROMMESSUNG MIT HUELFE EINER BEKANNTEN ELEKTROMOTO- RISCHEN KRAFT UND
EINES BEKANNTEN REGULIRBARENJVICLER- STANDES . . . . . . . . . . . . . .
. .
16. ALESSUNG DER STROMINTENSITAET MITTELST DES TORSIONSGALVANOMETERS VON
SIEMENS UND HNLSKE . . . .
A) STEHENDE FORIN DES TORSIONSGALVANORIIETERS . B) LIEGENDE FORM DES
TORSIONSGALVANOMETCRS . 16. SPIEGELGALVANOMETER . . . . . . . . . . . .
17. DAS NOBILI SCHE GALVANOMETER . . . . . . . . .
18. DAS WIEDEMANN S SPIEGE1GALV:INOINETCR . . . . . .
19. DAS APERIODISCHE GALVANOMETER VON SIEMENS UND BALSKE 20. DAS
EDELMANN SCHE GALVANOMETER . . . . . . . .
21. HIODIFIKATION DES WIEDEMANN SCLIEN SLIEGELGALVARIO- METERS VON
FERD. BRAUN . . . . . . . . . .
22. SPIEGELGALVANOMETER VON BIEISSNER UND JIEYERUTEIII . . 23. DAS
DEACL-BEAT-GALVANOMETER VON SIR TVILLIANI THOMSON 24. DAS ASTATISCHE
GALVANOMETER VON SIR TVILLIAIN TLIOMSON 25. F. KOHLRAUSCH S
SPIEGELGALVANORNETER . . . . . . .
26. W. SIEMENS ASTATISCHES SPIEGELGALVAILOMETER . . . . 25.
TRANSPORTABLES SPIEGELGALRANON~CTER MIT FLUESIGKEITS- DAMPFUNG . . . . .
. . . . . . . . . .
28. DAS DIFFERENTIALGALVANONLETER . . . . . . . . .
29. SPIEGELGALVANOMETER VON DEPREZ UND D ILRSONVNL . . 30. VERSCHIEDENE
3IETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DURCH EINEN STROM HERVORGERUFENEN ABLENKUNG
EINER GALVANOMETERNADEL . . . . . . . . . . . . .
30A. BESTIII~MUNG DER ABLENKUNG AUS DEM ERSTEN AUSSCHLAG 30B.
3FULTIPLIKATIONSMETHODE . . . . . . . . . .
YOC. RLESSUNE KURZ ANDAUERNDER STROENIE NACII DER BALLISTISCHEN 31ETHGLE
. . . . . . . . . . . . . . .
YOD. ZURUECKWERFRINRSMETHOCLE VON W. I ~ E B E R . . . . 31. XESSUNG DER
~ I I T D A U E R EINES KNRZ A N R H E I N C L E N STROMES 32. IIESSUNG
DER STROMINTENSITAET IIIITTELST DES E;LEKTROCLYNAINO- METERS . . . . . .
. . . . . . . . . .
33. DAS ELEKTROCLYNNMONETER FUER SCHWACHE STROEINE VON SIEIRIENS UND
HALSKE . . . . . . . . . . .
34. DAS ELCKTRODYNAIIIOMETE;. FUER SCHWACHE STROEME VON F. KOHLRAUUCH . .
. . . . . . . . . . .
3 5 . DAS TORSIONS-ELEKTRODYNAMOMETER FUER STARKE STROEME VON SIEMENS UND
HALSLZE . . . . . . . . . .
36. STROMWAAGEN . . . . . . . . . . . . . . .
37. STROMMESSUNG MITTELST DER ALESSUNG DER ELEKTROIILAGNE- TISCHEN
DREHUNG DER I OLARISATIONSEBENE DES LICHTS :38. HESTIINMUNG DER
STROIIIINTENSITAET AUF ELEKTROCHEMISCHEM WEGE (NIITTELST D(:S
VOLTAMETERS) . . . . . . .
39. DAS SILHERVO1T;~METCR . . . . . . . . . . . .
40. DIIS IIUPF~RVOLTAIIIETER . . . . . . . . . . . .
41. DAS V:RSSERVOLTAMETER . . . . . . . . . . . .
XII. KAPITEL. WIDERSTANDSNIESSIINGCN . . . . . . . . . . .
*4. RLESSUNG VON WIDERSTIINDEN DER LEITER ERSTER TILASSE. . . 1. W I D E
R ~ T A N D S M E S S U N ~ E N IN AB8OLUTEN-L ALAASSE . . . . 2.
BESTIMMUNG EINES WIDERSTANDES MITTELST CLES GALVANO- METERS NACH CLER
SUHSTITUTIONSMETHODE . . . . .
3. BESTIMMUNG EINES WIDERSTANDES DURCH IESSUNG DER STROMSTIIRKE
(METHODE VON OHM) . . . . . . .
4. BESTIMMUNG DES WIDERSTANDES EINES (4ALVANOMETERS DURCH DIREKTE
STROMMESSUNG . . . . . . . . .
IMAGE 7
INHALTSUEBERSICHT. XI11
SEITE
5. BESTIMINUNG DES GALVANOMETERWIDERSTANDES DURCH AB- ZWEIGUNG UND
STROMMESSUNG . . . . . . . .
6. BESTIMNIUNG DES WIDERSTANDES EINER KONSTANTEN BATTERIE 7. BESTIMMUNG
DES WIDERSTANDES EINES KONSTANTEN GALVA- NISCHEN ELEMENTS NACH DER
KOINPENSATIONSMETHODE (V. WALTENHOFEN, BEETZ) . . . . . . . .
8. IDERSTANDSBESTIMMUNGMITTEISTCLESIFFERENTIAL~ALVANO INETERS
(BECQUEREL) . . . . . . . . . .
9. DIFFERENTIALGALVANOMETER IM NEBENSCHLUSS . . . 10. VERGLEICHUNG
KLEINER WIDERSTAENDE MITTELST EINES ~ A L - VANOMETERS IM NEBENSCHLUSS .
. . . . . . .
11. DIE WHEATSTONE SCHE BRUECKE . . . . .
12. ANORDNUNG DER MESSBRUECKE NACH ~ I R C H H O F F . . . .
13. MESSBRUECKE VON WERNER SIEMENS . . . . . . . .
14. UNIVERSALWIDERSTANDSKASTEN VON SIEMENS UND HALSKE . 15.
SIEMENS SCHES UNIVERSALGALVANOMETER . . . . . .
16. MESSBRUECKE VON CARPENTIER . . . . . . . . .
17. BIESSBRUECKE DER BRITISH ASSOCIATION . . . . . . .
18. VERGLEICHUNG VON WIDERSTAENDEN NACH DER NETHODE VON CAREY FOSTER . .
. . . . . . . . . . . .
19. DIE THOMSON SCHE DOYPELBRUECKE . . . . . . .
20. MODIFIKATION DER THOMSON SCHEN METHODEVON ~ A T T L I I E S A E N
UND HOCKIN . . . . . . . . . . . . . . .
21. KALIBRIRUNA EINES MESSDRALITES . . . . . . . . .
22. ~ U S G L E I C H ~ N G . 433 EINES WIDERSTANDSSATZES IN SICH SELBST
23. TTERELEICHUNE KLEINER WIDERATAEIIDE MITTELST DES DIFFEREN- T ~ A L G
A L V A ~ O M E T E R S . . . . . . . . . . .
24. VERGLEICHUNG KLEINER WIDERSTLNDE MITTELST DER D %MYFUNG EINER
GALVANONIETERNADEL . . . . . . . . . .
25. BESTIMMUNG SEHR GROSSER WIDERSTINTLE DURCH DIREKT,E UND DURCLI
VERZWEIGTE STROINMESSUNG . . . . . .
26. BESTIMMUNG SEHR GROSSER WIDERSTIINDC DIIRCLI DIREKTE MESSUNG DER
STROMINTENSITAET UND DER POTENTIAL- DIFFERENZ UNTL DIIRCH
IIONDEIISNT,ORENTLATLUNGEII . . .
27. BESTIMMUNG DES 1SOL:ITIONSWIDERSTNNDES EINES KABELS . 28. !V.
THOINSON S HLETHODE ZUR BESTIMMUNG DES IVIDER- STANDES EINES
C~ALVAIIOMETERS . . . . . . . . .
B. BESTIMMUNG DES WIDERSTANDES VON ELEKTROLYTEN . . . . 1. BESTIMMUNG
EINES FLUESSIGKEITSWIDERSTANDEC NACH CLER SUBSTITUTIONSINETHODE . . . . .
. . . . . .
2. BESTIMMUNG VON FLUESSIGKEITSMIDERSTI1N~LEN IIIITTELST UN-
POLARISIRBARER KLELITRODEN . . . . . . . . . .
3. BESTIMINUNG VON FLIISSIGKEITSLVIDERSTAENDEN BEI ANWEN- DUNG VON
IVECHSELSTROEMEN . . . . . . . . .
4. HFANCE S METHODE ZUR I%ESTIMMUIIG DES INNEREN WIDER- STANDE5 EINER
BATTERIE . . . . . . . . . . .
5 . MESSUNG EINES RATTERIEWIDERSTAIIDCS IJCI ANWT,NTLRING VON ~ E & S E
L S T , R OE M E N . . . . . . . . . . . . .
6. MESSUNG DES WIDERSTIIRI LES EINES ELEKTROLYTEN :IUF ELEKTRO-
STATISCHEM WEGE . . . . . . . . . . . . .
7 . UESTIMRNUNG DES SERNPERATRIRKO~FFICIEIITEN DER WIDERSTANDSAEI;DERUNG
EINES LEITERS . . . . . . . .
8. ELEKTRISCHE RLESSUNGSMETHODE DER TETIIL)ER;ITIIR . . . 9.
BOLOMETRISCHE NESSUNGAMETHODE . . . . . . . .
10. VERALLGEMEINERUNG DERT TLENTATONE SCLEN BRIICKE (0. FROE LICLI) . .
. . . . . . . . . . . . . . .
XIII. KAPITEL. METHODEN DER MESSUNG VON ~LEKTROMOTORISCLIEN H R2FTT.N
4701. BESTIIIIMUNG VON ELEKTROINOTORIUCLTEN TIRIIFTTII NACLI ;IL SO-
LUTEM MAASSE . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 8
INLIALTSUEBERSICLIT.
SEITE
2. ABSOLUTE I IESSUNG CLER ELCLRTRONIOTORISCLICN IIRAFT IUITTCLST DES
JOULE SCHEII GESETZES UEBER DIE STROMWAERNIE . . 472
3. VERGLEICLIUNG VON ELEKTROMOTORISCLIEN KRIIFTEN AUF ELCK-
TROSTATISCLIENI VEGE . . . . . . . . . . . . 473
4. VERGLEICHUNG VON POTENTIALDIFFERENZEN UND ELEKTROMOTO- RISCHEN
KRAEFTEN IUIT HUELFE VON KONDEIISATOREN VON BEKANNTER ICAPACITAT . . . . .
. . . . . . .
5 . VERGLEICHUNG ELEKTROMOTORISCHER KRAEFTE NACH DER 0HN:- SCLIEN
HLETHODC . . . . . . . . . . . . . .
6. KOMPENSATIONSMETHODEN . . . . . . . . . . .
7. KOMPENSATIONSMETHODE VON I OGGENDORFF . . . . .
8. KOMPENSATIONSMETHODE VON BOSSCLIA. . . . . . . .
9. KOMPENSATIONSMETHODE VON E. DU BOIS-REYMOND . . 10.
IIOMPENSATIONSMETHODE VON LATIMER CLARK . . . . 11. MESSMETHODE MITTELST
DES SIEMENS SCHERI UNI -ERSAL- GALVANOMETERS . . . . . . . . . . . . . .
12. METHOCLE DER MESSUNG MITTELST DES KOMPENSATIORIS- APPARATS DER
PHYSIKALISCH-TECHNISCHEN REICHSANSTALT 13. S P A N N U N G S M E ~ S U N
~ MITTELST DES SIEMENS SCHEN TORSIONS- GALVANOMETERS . . . . . . . . . .
. . .
14. BESTIMMUNG DER ELEKTROMOTORISCHEN KRAFT DER POLARISA- TION EINER
ZERSETZUNGSZELLE . . . . . . . . .
1.5. BERECHNUNG DER ELEKTROMOTORISCHEN IIRAFT EINES GAL- VANISCHEN
ELEINENTS . . . . . . . . . . . .
16. ZAHLENWERTHE DER ELEKTROMOTORISCHEN KRAEFTE DER GE- BR%UCL~LICHSTEN
GALVANISCHEN ELEMENTE . . . . . A) NORMALELEMENTE . . . . . . . . . . .
.
B) ELEMENTE MIT ZWEI FLUESSIGKEITEN . . . . . .
C) ELEMENTE NIIT THEILWEISE FESTEN SALZEN . . . .
D) ELEMENTE MIT EINER FLUESSIGKEIT . . . .
E) TROCKENELEMENTE . . . . . . . . . . . .
F ) AKKUMULATOREN . . . . . . . . . . . .
G) TLIERMOELEMENTC UND THERIIIOSAEULEN . . . . .
XIV. KAPITEL. 3IETLIODEN DER XESSUNG VON KAPACITZTEN UND VON
INDUKTIONI~KOEFFICIENTEN . . . . . . . . . . . 497
8. KAPACIITATSMESSUNGEN. . . . . . . . . . . . . . .
1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN UND VORSICLITSMAASSREGCLN . 2. MESSUNG DER
KAPACITIT EINES KONDENSATORS NACH ABSO- LUTEM 31AASSE . . . . . . . . .
. . . . .
3. METHODE DER ABSOLUTEN MESSUNG DER KAPACITIIT NACH MAXWELL . . . . . .
. . . . . . . . . .
4. METHODE CLER ABSOLUTEN MESSUNG DER KAPACITAET NACH WERNER SIEMENS . .
. . . . . . . . . . .
5. METHODE VON MAXWELL MITTELST DER VHEATSTONE SCHEN BRUECKE . . . . . .
. . . . . . . . .
6. METHODE VON KLENIENEIE UND VON ~ I M A T E D T . . . .
7. VERGLEICHUNG DER KAPACITAETEN ZWEIER KONDENSATOREN I I ) VERGLEICHUNG
ZWEIER, KAPACITIITEN DURCH MECIUNG
DER LADIINGEN BEI GLEICHEM I OTENTIAL . . . .
B) VERGLEICHUNG ZWEIER IIUEPNCIVITEN DURCH HLESSIING DER POTENTIALE BEI
LADUNGSTHEILUNG . . . . .
8. METHODE VON DE SAUTY MITTELST DER WHEATSTONE SCHEN BRUECKE . . . . . .
. . . . . . . . . .
9. W . THOMSON S KOMPENSATIONSMETHODE ZIIR VERGLEICHUNG ZWEIER
KAPACITAETEN . . . . . . . . . . .
10. BESTIMMUNG DER KAPACITAET EINES ~ O N D E N S A T O R S MIT HUELFE
EINES GROSSEN WIDERSTANDES UND EINER ZEITMESSUNG 11. VERGLEICHUNG DER
KAPACITAET EINES KONDENSATORS MIT EINEM KOEFFICIENTEN DER GEGENSEITIGEN
INDUKTION .
IMAGE 9
INHALTSUEBERSICLIT. S V
SEITE
12. T7ERGLEICHUNG DER IINPACITAET EINES I ONDENSATORS INIT DEM
KOSFFICIENTEN DER SELBSTINDUKTION EINER SPIRALE 13. DAS OPTISCHE
TELEPHON VON WIEN . . . . . . . .
14. AUFSTELLUNG DER BEDINGUNG, DASS EIN SINU~STROM VON DER PERIODE N IIN
BRUECKENDRAHTE DER WHEATSTONE- SCHEN BRUECKE VERSCLIWINDET, WENN DIE VIER
BRUECKEN- ZWEIGE WIDERSTAND, SELBSTINDUKTION UND KAPACITAET BESITZEN . . .
. . . . . . . . . . . . .
15. VERGLEICHUNG ZWEIER IIAPACITAETEN MITTELST DES OPTISCHEN TELEPLIONS .
. . . . . . . . . . . . .
16. TERGLEICLIUNG EINER KAPACITAET MIT EINEM ~ E L B S T I N D U K -
TIONSLROEFFICIENTEN MITTELST DES OPTISCHEN TELEPHONS . 17. ABSOLUTE
NESSIING ZWEIER KAPACITAETEN MITTELST DES OPTI- SCLIEN TELEPHONS . . . .
. . . . . . . . .
18. GLEICHZEITIGE ABSOLUTE MESSUNG EINER KAPACITAET UND EINES
SELBSTPOTENTIALS . . . . . . . . . . .
19. NUMERISCLIE BNGABEN UEBER DIE KAPACITAET, VON IIONDENSATOREN . . . . .
. . . . . . . . . . .
20. BESTIMMUNG DER WINDUNGSFLAECHE EINER DRALITSPULE . . A) DURCH
GEOMETRISCHE AUSNIESSUNG . . . . . .
B) DURCH GALVANISCHE AUSNIESSUNG . . . . . .
B. MESSUNG VON INDUKTIONSKOEFFICIENTEN . . . . . . . .
21. ABSOLUTE IVIESSUNG EINES SELBSTIIIDUKTIOIISKOL~FFI(IENTEN DURCH
WIDERSTANDS- UND ZEITIIICSSUNG NACH 3LAXWELL 22. VERGLEICLIUNG ZWEIER
SELBSTINDUKTIONSKO:FFICICNTCN. MRTHODE VON MAXWELL . . . . . . . . .
23. VERELEICHUNP EINES ELBSTINDUKTIONSKO~FFICIENTENINIT G N E R L I A ~
I ~ C I T AE T . . . . . . . . . . . .
24. BESTIMMUNG DES ELBSTINDUKTIONSKO~FFIISIERIT(1N(INES LEITERS IIURCLI
SEINEN ,.QCHRINL ARERI VIDERST;INTLU . . 25. VERGLCICLIIING EINCS
ICO:FFICI+~NTEN DER PELBSTINDIILITION INIT EINCM I OI;FTICICNTEN DER
GEGENSEITIGEN INDUKTIOII.
METHODE RON HI.XWELL . . . . . . . . . . .
26. VERGLEICLIUNG Z W E I C ~ KOEFFICIENTEII DER GCGI.IISEITIGCN
INDUKTION. RIETLIODE VON I1IAXWELL . . . . . .
27. BEST,IMMUNG VON DIELEKTRICITIITSKONSTANTEII . . . . .
XV. KAPITEL. LEBER DIE GEGENSEITIGEN BEZIEHUNGEN DER RERECHIE- DENEN
ELEKTRISCLIENXAASSS~STEIRIE . . . . . . . 551-
1. DAS ABSOLUTE R L E K T R ~ ~ L ~ ~ N N I L I I S C L I E . . . .
ALAA~SSYSTEIII 2. ZURUECKFIILIRUIIG DES ELEKTROC1.SNNINISCHEN
MAASSSY~TEMS AUF DAS ELEKTROINAGNETISCLIE . . . . . . . . .
3. BEZIELIIINGEN ZWISCHEN DEN EINHEITEN DES :~BSOLIITEN
ELEKTROSTATISCLICN UND DES ABSOLUTEN ELEKTROIIIAGNETI- SCLIEN
MAASSSGSTT~MS . . . . . . . . . . . .
4. XTETLIODEN ZUR BE.STIIRIIIIIIN!: DER NBSOLUTEN VICTCRSTARIDS-
EINLIEIT, RCNP DES OLIRII . . . . . . . .
;L) V. WEBER S 31.LT.TLIOTL~ (LER LNILUKTIOII CIIIRCLI C I C I
. I~:RDNIAGNETISNIUS . . . . . . . . . . . .
B) TLT. VEBCR S SFETLIOTLE DER ERDINDIIKTIOII BEI AN- WENDUNG DES
ROTATIONSINDIIKTORS . . . . . .
C) IR. WEBER S DRII~~FUNGSNIRTLIODE . . . . . .
D) C+. KIRCHHOTF S INDUKTIONSMETLTODE TIIIRCLI RELATIVE LAGENAENDERIING
ZWEIER SPULEN . . . . . . .
E) TFETHODE VON LORRNZ IIIITTELST DER ROTIRENDEN I LATTR F)
KOMPENSATIONSIIIETLIODEI ZUR ABSOLUTEN U IDER-ST;INDSMEOSUNG ROII
C:IREY FOSTRR IIIID VON 1,IPPINIIIIN G) JOULE S KALORINIETRISCLIR
HLRTLIOTLC . . . . . .
,5. METHODEN ZUR BESTIINNIUNP DER KRITISCHEN (;ESEHWINDIG- KEIT .V . .
. . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 10
XVI INHALTSUEBERSICHT .
SEITE
A) TERGLEICLIUNG DER EINHEITEN FUER ELEKTRICITAETSMENGEN 565 B)
VERGLEICHUNG DER EINHEITEN FUER DIE ELEKTROMOTO- RISCHE KRAFT . . . . . .
. . 567
C) VERGLEICHUNG DER EINHEITEN FUER DIE ~ A P A C I T ~ T : 568 D)
VERGLEICHUNG DER EINHEITEN FUER DEN WIDERSTAND 570 6 . BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN DEN PRAKTISCHEN (INTERNATIONALEN) UND DEN ABSOLUTEN
ELEKTRISCHEN MAASSEINHEITEN . . 57 1 7 . PHYSIKALISCHE DEUTUNGDER
KRITISCHENGESCHWINDIGKEIT . V 572 8 . BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER
LICHTGESCHWINDIGKEIT. DEM
SPECIFISCHEN INDUKTIONSVERMIIPEN UND DEM BRECHUNGS- EXPONENTEN . . . . .
. . . . . . . . . . 574
ANHANG . PHOTOMETRIE . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 . LICHTSTAERKE . ENTFERNUNGSGESETZ . . . . . . . .
2 . LICHTEINHEITEN . . . . . . . . . . . . . .
A) DIE IOLLE SCHE PLATINEINHEIT . . . . . . . .
B) DIE SIEMENS SCHE PLATINEINHEIT . . . . . . .
EINFACHE TECHNISCHE LICHTEINHEITEN . . . .
C) DIE FRANZOESISCHE KAICELLAMPE . . . . . . .
D) DIE ENGLISCHE(NORMA1-)WALLRATH-(SPERMACETI-)KERZE E) DIE DEUTSCHE
(VEREINS-)PARAFFINKERZE . . . . .
F) HARCOURT S PENTANGASFLAMME . . . . . .
G) AMYLACETATLAMPE VON HEFNER V . ILTENECK ( ~ E F N E R - LAMPE.
HEFNER-LICHT) . . . . . . . .
NEUE LICHTEINHEIT DER ~ I I ~ S I K A L I S C H - ~ E C H N I S C H E N
REICHSANSTALT . . . . . . . . . . .
ZWISCLIENLICHTQUELLEN . . . . . . . . .
3 . PHOTOMETER . . . . . . . . . . . . . . .
EINFACHE TECHNISCLIE~HOTOMETER . . . . . .
DAS RUMFORD SCHE PHOTOMETER . . . . . . .
DAS BOIIGUER SCHE PHOTOINETER . . . . . . .
DAS RITCHIE SCLIE PHOTOMETER . . . . . . .
DAS BUNSEN SCHE PHOTOMETER . . . . . . .
DAS LUMMER-BROCTHUN SCHE PHOTOMETER . . . .
DAS PHOTOMETER VON LCONHARD WEBER . . . .
DAS SIEMENS SCHC SELENPHOTOMETER . . . . .
4 . VERGLEICHENDE ZUSAMINENSTELLUIIG EINIGER LICHTUTAERKEN NACH VIOLLE .
. . . . . . . . . . . . . .
ZAHLENTAFELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599-611
QUADRATE. (LUADRDTWURZEIN UND RECIPROKE . . . . . . 601
TRIGONOMETRISCHE ZAHLEN . . . . . 602
OSTWALD S ABGEKUERZTE TABELLE FUER DIE ~HEATSTONE SC1IEHRUECKE 603-605
LOGARITHMEN . . . . . . . . . . . . . 606 . 607
ANTILOGARITHMEN . . . . . . . . . . . . 608-609
ZEITGLEICHUNG FUER DEN MITTLEREN MITTAG DES 15 . HIERIDIANS OESTLICH VON
GREENWICLI . . . . . . . . . . . 610
VERSCHIEDENE ZAHLEN UND KONSTANTEN . . . . . . . . 611
L I T T E R A T U R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612
N A M E N R E G I S T E R . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613-617
S A C H R E G I S T E R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618-632
B E R I C H T I G U N G E N U N D E R G AE N Z U N G E N . . . . . . . .
. 632
|
any_adam_object | 1 |
author | Grunmach, Leo |
author_facet | Grunmach, Leo |
author_role | aut |
author_sort | Grunmach, Leo |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020455652 |
ctrlnum | (OCoLC)473731128 (DE-599)BVBBV020455652 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01057nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020455652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1895 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)473731128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020455652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grunmach, Leo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate</subfield><subfield code="c">von Leo Grunmach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke</subfield><subfield code="c">1895</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 632 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013871905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0093</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013871905</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43585135</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020455652 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013871905 |
oclc_num | 473731128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-210 |
physical | XVI, 632 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
psigel | BSBQK0093 TUB-nb |
publishDate | 1895 |
publishDateSearch | 1895 |
publishDateSort | 1895 |
publisher | Enke |
record_format | marc |
spelling | Grunmach, Leo Verfasser aut Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate von Leo Grunmach Stuttgart Enke 1895 XVI, 632 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013871905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grunmach, Leo Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |
title | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |
title_auth | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |
title_exact_search | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |
title_full | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate von Leo Grunmach |
title_fullStr | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate von Leo Grunmach |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate von Leo Grunmach |
title_short | Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maasseinheiten, Messmethoden und Messapparate |
title_sort | lehrbuch der magnetischen und elektrischen maasseinheiten messmethoden und messapparate |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013871905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunmachleo lehrbuchdermagnetischenundelektrischenmaasseinheitenmessmethodenundmessapparate |