Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
Borntraeger
1927
|
Beschreibung: | In: Angewandte Botanik. Bd 9. - Breslau, Phil. Diss. v. 26. April 1927. - (Nicht für den Austausch) |
Beschreibung: | S. 138-187. 8" |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020440347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1927 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)643967126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020440347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Maue, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)125415176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
264 | 1 | |a Berlin |b Borntraeger |c 1927 | |
300 | |a S. 138-187. 8" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Angewandte Botanik. Bd 9. - Breslau, Phil. Diss. v. 26. April 1927. - (Nicht für den Austausch) | ||
940 | 1 | |q BSBQK0091 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013856600 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK46151395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134189685014528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maue, Werner |
author_GND | (DE-588)125415176 |
author_facet | Maue, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Maue, Werner |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020440347 |
ctrlnum | (OCoLC)643967126 (DE-599)BVBBV020440347 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01032nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020440347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1927 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643967126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020440347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maue, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125415176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 138-187. 8"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In: Angewandte Botanik. Bd 9. - Breslau, Phil. Diss. v. 26. April 1927. - (Nicht für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0091</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013856600</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK46151395</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020440347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:40Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013856600 |
oclc_num | 643967126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | S. 138-187. 8" |
psigel | BSBQK0091 |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
spelling | Maue, Werner Verfasser (DE-588)125415176 aut Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? Berlin Borntraeger 1927 S. 138-187. 8" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In: Angewandte Botanik. Bd 9. - Breslau, Phil. Diss. v. 26. April 1927. - (Nicht für den Austausch) |
spellingShingle | Maue, Werner Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_auth | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_exact_search | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_full | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_fullStr | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_full_unstemmed | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_short | Ist es bei unseren Kulturgräsern möglich, aus einem Pflanzenbestande die hinsichtlich d. Transpiration wichtigen Varianten herauszufinden, u. kann d. Transpirationsvermögensverhältnis etwas üb. relativen Xerophytismus u. Hygrophytismus aussagen? |
title_sort | ist es bei unseren kulturgrasern moglich aus einem pflanzenbestande die hinsichtlich d transpiration wichtigen varianten herauszufinden u kann d transpirationsvermogensverhaltnis etwas ub relativen xerophytismus u hygrophytismus aussagen |
work_keys_str_mv | AT mauewerner istesbeiunserenkulturgrasernmoglichauseinempflanzenbestandediehinsichtlichdtranspirationwichtigenvariantenherauszufindenukanndtranspirationsvermogensverhaltnisetwasubrelativenxerophytismusuhygrophytismusaussagen |