Prinzessin Mathilde Bonaparte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Verlagsges. f. Politik u. Geschichte
1929
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 376 S. 8" |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020420180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1929 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250852963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020420180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-76 | ||
100 | 1 | |a Kuehn, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prinzessin Mathilde Bonaparte |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Verlagsges. f. Politik u. Geschichte |c 1929 | |
300 | |a XII, 376 S. 8" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013827938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0089 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201003 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013827938 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK45303015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134150322520064 |
---|---|
adam_text | Titel: Prinzessin Mathilde Bonaparte
Autor: Kühn, Joachim
Jahr: 1929
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Erster Abschnitt: Im Schatten des Exils (182O?1840) 1
Fünf Jahre nach Waterloo ? Aus der Kinderzeit der Prinzessin ?
Catharina ? Von Triest nach Rom ? Im Hause der Madame Mere ?
Frau von Reding ? Ein Sturm im Wasserglase und seine Folgen ?
Übersiedlung nach Florenz ? Die ersten Triumphe ? Krankheit und
Tod Catharinas ? Ein Winter in Stuttgart ? Arenenberger Früh-
lingstage ? Louis Napoleon ? Heiratspläne ? Der Straßburger
Putsch ? Was er zerbrach ? Neue Heiratspläne ? Jeröme und
Thiers ? Ein Vorstoß Persignys ? Gerüchte und Wirklichkeiten ?
Die Entscheidung
Zweiter Abschnitt: Sonne und Sturm (i840?1846) . . 68
Aus der Chronik der Demidoffs ? Nikita Nikititsch und seine
Söhne ? Anatol ? Ein Reisebrief Jules Janins ? Wie sich Anatol frei
machte ? Verlobung und Heirat ? Zusammenstöße mit dem Hei-
ligen Stuhl ? Abreise nach Petersburg ? Mathilde und Nikolai I. ?
Die Großfürstin Helene ? Am Hofe des Zaren ? Aufbruch nach
Paris ? Ein Jahr in der Sonne ? Mathildens Salon in der Rue
St. Dominique ? Begegnungen mit den Orleans ? Louis Philipp ?
Der zweite Winter in Petersburg ? Heimkehr nach Italien ? Livorno
und Florenz ? Die ersten Wolken ? Besuch des Kronprinzen von
Württemberg ? Um eine Büste ? Der Karneval von 1845 ?
Nikolai I. in Florenz ? Von neuem nach Paris ? Die Trennung ?
Mathilde und Thiers ? Anatols Niedergang
Dritter Abschnitt: Zu neuen Ufern (i846?1832) ... 160
Nach der Trennung ? Graf Nieuwerkerke ? Eugene Giraud ?
Verhältnis zu J kome und Plonplon ? Ihre Rückkehr nach Frank-
reich ? Ausbruch der Februarrevolution ? Louis Napoleon ? Sein
Verhältnis zu Mathilde seit 1840 ? Unschlüssigkeit der Prinzessin ?
Wendung zum Bonapartismus ? Der 10. Dezember ? Mathilde
und das Elysee ? Ihre Dienstagabende ? Bälle und Diners ? Mit
Giraud im Pavillon de Breteuil ? Viel-Castel ? Bruch mit Jeröme
und Plonplon ? Korrespondenz mit der Königin Marie-Amelie ?
X Inhaltsverzeichnis
Tod der Frau von Reding ? Sommeraufenthalt in Saint- Gratien ?
Zuspitzung der Lage ? Mathilde und der 2. Dezember ? Ein Rede-
duell mit Madame Cornu ? Dinerepidemie ? Mathilde, die Orleans
und Persigny ? Begegnung mit Abd-el-Kader ? Herbstaufenthalt
in Fontainebleau ? Im neuen Heim ? Die Rückkehr zum Kaiserreich
Vierter Abschnitt: Entscheidungsjahre (1852?1862) 225
Mathilde, Eugenie von Teba und Louis Napoleon ? Die Etappen
einer Neigung ? Ein Regennachmittag in Fontainebleau ? Die Wer-
bung ? Briefwechsel mit dem Kaiser ? Die Heirat ? Bataille de
dames ? Nieuwerkerke in Breteuil ? Ein Brief aus Fontainebleau ?
Rückkehr nach Paris ? Ernennung des Ehrendienstes ? Baronin
Serlay ? General Bougenel ? Am Hofe Napoleons III. ? Erwerbung
von Saint-Gratien ? Ausbruch des Krimkrieges ? Mathilde, Niko-
lai I. und Napoleon III. ? Besuch der Königin Victoria in Paris ?
Der R6 galantuomo ? Friedensschluß ? Der 16. März 1856 ?
Waffenstillstand mit Eugenie ? Madame Defly ? Neue Spannungen
? Virginia Castiglione ? Für Italien ? Mathilde und das Papst-
tum ? Das Orsini-Attentat ? Der italienische Krieg ? Nach dem
Sturm ? Belgirate ? Turin ? Aussöhnung mit Vater und Bruder ?
Tod J^römes ? Der Fall Bonaparte-Patterson ? Evolution des
Salons der Prinzessin ? Die Proteges Nieuwerkerkes und Girauds ?
Die beiden Dumas ? Saphir ? Musset ? La Gueronniere ? Emile
de Girardin ? Edmond About ? Bruch mit Viel-Castel ? Symbolik
dieses Vorgangs ? Am Ziel.
Beilagen:
I. Elf Berichte Bunsens über den Aufenthalt der Montforts
in Rom (G.St.A. Berlin).............. 305
IL Die Geldverhältnisse der Montforts (St.A. Stuttgart) . 311
III. Je^rome und der Straßburger Putsch (St.A. Stuttgart) . 320
IV. Jeromes Briefe an Thiers, erster Teil (Paris, National-
bibliothek)................... 327
V. Thiers als Berater Jerömes, 1839 (St.A. Stuttgart) . . 334
VI. Zur Erhebung Demidoffs in den toskanischen Fürsten-
stand (St.A. Florenz)............... 337
VII. Denkschrift Demidoffs für den Grafen Orloff, 8. De-
zember 1840 (St.A. Stuttgart)........... 339
VIII. JeYomes Briefe an Thiers, zweiter Teil (Paris, National-
bibliothek) ................... 343
IX. Fünf Briefe der Prinzessin aus der Zeit ihrer Ehe (St.A.
Stuttgart, Nationalbibliothek und Privatbesitz) ... 348
X. Zur Geschichte des Dekrets gegen die Familie Orleans,
i852 (St.A. Stuttgart).............. 354
Inhaltsverzeichnis XI
XI. Drei Briefe der Prinzessin an den Marquis de Custine,
i853?1854 (Privatbesitz)............. 356
XII. Erinnerungen des Grafen Campello an die Prinzessin,
50er Jahre.................... 360
Literaturverzeichnis................. 3°2
Namenverzeichnis................... 366
Verzeichnis der Illustrationen
Gegenüber dem Titelblatt:
Prinzessin Mathilde Bonaparte. Bildnis von Edouard
Dubufe (1861). Museum Versailles.
Gegenüber Seite 1:
Catharina Exkönigin von Westfalen, Prinz Jeröme,
Prinz Napoleon und Prinzessin Mathilde. Miniaturen
auf Elfenbein, um 1827. Besitz der Baronin Elisabeth von Varn-
büler in Berlin.
Gegenüber Seite 32:
Prinzessin Mathilde Bonaparte 1836. Lithographie von
Maurin. Sammlung des Schlosses Arenenberg.
Gegenüber Seite 64:
Prinzessin Mathilde Bonaparte 1838. Miniatur auf
Elfenbein. Sammlung des f Prinzen Victor Napoleon in Brüssel.
Gegenüber Seite i28:
Anatol Nikolajewitsch Demidoff Fürst von San Donato.
Lithographie von Llanta (i84i). Besitz der Nationalbibliothek
in Paris.
Gegenüber Seite 16O:
Prinzessin Mathilde Bonaparte i847. Bildnis von George
Frederick Watts. Sammlung des f Prinzen Victor Napoleon in
Brüssel,
Gegenüber Seite 208:
Prinz Louis Napoleon als Präsident. Stich von Dieu
nach einem Bildnis von Coupe.
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuehn, Joachim |
author_facet | Kuehn, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Kuehn, Joachim |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020420180 |
ctrlnum | (OCoLC)250852963 (DE-599)BVBBV020420180 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00997nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020420180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1929 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250852963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020420180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuehn, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prinzessin Mathilde Bonaparte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Verlagsges. f. Politik u. Geschichte</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 376 S. 8"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013827938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0089</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201003</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013827938</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK45303015</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020420180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:20:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013827938 |
oclc_num | 250852963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-76 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-76 DE-BY-UBR |
physical | XII, 376 S. 8" |
psigel | BSBQK0089 HUB-ZB011201003 |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Dt. Verlagsges. f. Politik u. Geschichte |
record_format | marc |
spelling | Kuehn, Joachim Verfasser aut Prinzessin Mathilde Bonaparte Berlin Dt. Verlagsges. f. Politik u. Geschichte 1929 XII, 376 S. 8" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013827938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuehn, Joachim Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_auth | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_exact_search | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_full | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_fullStr | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_full_unstemmed | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_short | Prinzessin Mathilde Bonaparte |
title_sort | prinzessin mathilde bonaparte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013827938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuehnjoachim prinzessinmathildebonaparte |