Bruder Liederlich: Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Reclam
[ca. 1880]
|
Ausgabe: | Libretto |
Schriftenreihe: | Reclams Universal-Bibliothek
1592 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-1591/1592 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3887 |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1863.07.16. - Akte: 3. - Szenen: 42. - Nummern: 19. - Rollen: Bohlicke, ein reicher Holzhändler; Stolle, Dienstboten-Commissionär; Amaranth, dessen Stieftochter; Jette, deren Cousine; Emil Fiedler; Louis Kruke, Friseur; Runge, Fuhrherr; Frau Weitgaß, eine reiche Wittwe; Krawutschke, Maler; Langer, Bohlicke's Freund; Plattkowsky, Commis; Gisella Sternchen, Lina Niedlich und Hulda Krümel, Dienstmädchen; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Berlin. Zwischen dem ersten und zweiten Akt sind vier Wochen, zwischen dem zweiten und dritten Akt sechs Monate verflossen. Für den Regisseur: Rechts und links vom Zuschaueraus anzunehmen.". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Ladenpreis: 20 Pfennige". - Vorderes Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags. - S. [2]: Urheberrechtl. Hinweis Komp. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 389. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 |
Beschreibung: | 84 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020359347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120119 | ||
007 | t | ||
008 | 051007s1880 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643797866 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020359347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pohl, Emil |d 1824-1901 |e Verfasser |0 (DE-588)116259965 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Bruder Liederlich |
245 | 1 | 0 | |a Bruder Liederlich |b Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |c von Emil Pohl. [Musik von August Conradi] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Reclam |c [ca. 1880] | |
300 | |a 84 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reclams Universal-Bibliothek |v 1592 | |
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1863.07.16. - Akte: 3. - Szenen: 42. - Nummern: 19. - Rollen: Bohlicke, ein reicher Holzhändler; Stolle, Dienstboten-Commissionär; Amaranth, dessen Stieftochter; Jette, deren Cousine; Emil Fiedler; Louis Kruke, Friseur; Runge, Fuhrherr; Frau Weitgaß, eine reiche Wittwe; Krawutschke, Maler; Langer, Bohlicke's Freund; Plattkowsky, Commis; Gisella Sternchen, Lina Niedlich und Hulda Krümel, Dienstmädchen; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Berlin. Zwischen dem ersten und zweiten Akt sind vier Wochen, zwischen dem zweiten und dritten Akt sechs Monate verflossen. Für den Regisseur: Rechts und links vom Zuschaueraus anzunehmen.". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Ladenpreis: 20 Pfennige". - Vorderes Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags. - S. [2]: Urheberrechtl. Hinweis | ||
500 | |a Komp. ermittelt | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 389. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Posse mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Conradi, August |d 1821-1873 |0 (DE-588)116655224 |4 cmp | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-1591/1592 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3887 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0083 | |
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013767105 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47348095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134070306734080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 |
author_GND | (DE-588)116259965 (DE-588)116655224 |
author_facet | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Pohl, Emil 1824-1901 |
author_variant | e p ep a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020359347 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643797866 (DE-599)BVBBV020359347 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03063nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020359347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051007s1880 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643797866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020359347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Emil</subfield><subfield code="d">1824-1901</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116259965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bruder Liederlich</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bruder Liederlich</subfield><subfield code="b">Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin</subfield><subfield code="c">von Emil Pohl. [Musik von August Conradi]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Reclam</subfield><subfield code="c">[ca. 1880]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reclams Universal-Bibliothek</subfield><subfield code="v">1592</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1863.07.16. - Akte: 3. - Szenen: 42. - Nummern: 19. - Rollen: Bohlicke, ein reicher Holzhändler; Stolle, Dienstboten-Commissionär; Amaranth, dessen Stieftochter; Jette, deren Cousine; Emil Fiedler; Louis Kruke, Friseur; Runge, Fuhrherr; Frau Weitgaß, eine reiche Wittwe; Krawutschke, Maler; Langer, Bohlicke's Freund; Plattkowsky, Commis; Gisella Sternchen, Lina Niedlich und Hulda Krümel, Dienstmädchen; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Berlin. Zwischen dem ersten und zweiten Akt sind vier Wochen, zwischen dem zweiten und dritten Akt sechs Monate verflossen. Für den Regisseur: Rechts und links vom Zuschaueraus anzunehmen.". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Ladenpreis: 20 Pfennige". - Vorderes Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags. - S. [2]: Urheberrechtl. Hinweis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 389. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Posse mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conradi, August</subfield><subfield code="d">1821-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)116655224</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-1591/1592</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3887</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0083</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013767105</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47348095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Posse mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
id | DE-604.BV020359347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:18:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013767105 |
oclc_num | 643797866 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 84 S. 8 |
psigel | digit BSBQK0083 bsb-lib |
publishDate | 1880 |
publishDateSearch | 1880 |
publishDateSort | 1880 |
publisher | Reclam |
record_format | marc |
series2 | Reclams Universal-Bibliothek |
spelling | Pohl, Emil 1824-1901 Verfasser (DE-588)116259965 aut Bruder Liederlich Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin von Emil Pohl. [Musik von August Conradi] Libretto Leipzig Reclam [ca. 1880] 84 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reclams Universal-Bibliothek 1592 Uraufführung: Berlin, 1863.07.16. - Akte: 3. - Szenen: 42. - Nummern: 19. - Rollen: Bohlicke, ein reicher Holzhändler; Stolle, Dienstboten-Commissionär; Amaranth, dessen Stieftochter; Jette, deren Cousine; Emil Fiedler; Louis Kruke, Friseur; Runge, Fuhrherr; Frau Weitgaß, eine reiche Wittwe; Krawutschke, Maler; Langer, Bohlicke's Freund; Plattkowsky, Commis; Gisella Sternchen, Lina Niedlich und Hulda Krümel, Dienstmädchen; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Berlin. Zwischen dem ersten und zweiten Akt sind vier Wochen, zwischen dem zweiten und dritten Akt sechs Monate verflossen. Für den Regisseur: Rechts und links vom Zuschaueraus anzunehmen.". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Ladenpreis: 20 Pfennige". - Vorderes Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags. - S. [2]: Urheberrechtl. Hinweis Komp. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 389. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 Libretto: Posse mit Gesang local Conradi, August 1821-1873 (DE-588)116655224 cmp Leipzig pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-1591/1592 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3887 |
spellingShingle | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |
title | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |
title_alt | Bruder Liederlich |
title_auth | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |
title_exact_search | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |
title_full | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin von Emil Pohl. [Musik von August Conradi] |
title_fullStr | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin von Emil Pohl. [Musik von August Conradi] |
title_full_unstemmed | Bruder Liederlich Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin von Emil Pohl. [Musik von August Conradi] |
title_short | Bruder Liederlich |
title_sort | bruder liederlich posse mit gesang und tanz in drei akten zum erste male aufgefuhrt am 16 juli 1863 im wallnertheater in berlin |
title_sub | Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten ; zum erste Male aufgeführt am 16. Juli 1863 im Wallnertheater in Berlin |
topic_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682361-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063441-6 |
work_keys_str_mv | AT pohlemil bruderliederlich AT conradiaugust bruderliederlich AT pohlemil bruderliederlichpossemitgesangundtanzindreiaktenzumerstemaleaufgefuhrtam16juli1863imwallnertheaterinberlin AT conradiaugust bruderliederlichpossemitgesangundtanzindreiaktenzumerstemaleaufgefuhrtam16juli1863imwallnertheaterinberlin |