Eine Nacht in der Papier-Mühle, oder Tabschädel's komische Abenteuer und Confusions-Streiche: Lokal-Posse mit Gesang in drei Akten ; zum ersten Male aufgeführt in München am 14. August 1852, und wurde dasselbe bis jetzt 30 mal gegeben
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Limbeck, Anton (VerfasserIn), Prummer, August 19. Jh (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: München Deschler 1852
Ausgabe:Libretto. Als Manuscript gedruckt
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: München, 1852.08.14. - Akte: 3. - Szenen: 35. - Rollen: Zebedäus Schlendrian, Haderlumpensammler und Papiermüller; Katherl, seine Tochter; Görgel Tabschädel, sein erster Lumpensammler-Commis, Geschäftsführer und Confusions-Factotum; Hannerl, Dienstmädel in des Müllers Diensten; Hammerschlag, Müllerbursche in des Müllers Diensten; Sagberger, Müllerbursche in des Müllers Diensten; Klappermann, Müllerbursche in des Müllers Diensten; Abraham Schöpseles, ein Packeljude; Karl Fröhlich, ein Student; Pankratius Schlagbaum, pensionirter Mauteinnehmer; Die dicke Durl aus Prag, seine böhmische Wirthschafterin; Hauauf, Korporal; Gradaus, Soldat; Streitmann, Soldat; Kilian Taktfest, Musikant; Jeremias Blasbalg, Musikant; Poverinus Durstig, Musikant; u.a. - Szenerie: Szenenangaben zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Frontisp.: Lithographie mit Bildunterschrift: III Aufzug. Girgl: "auweh! der Haubnstock hat mi bissen.". - Titelbl.: "(Als Manuscript gedruckt.)". - "(Preis 30 kr.)". - Urheberrechtlicher Hinweis. - S. [1]: "Personen."
Beschreibung:[2] Bl., 103 S. Ill. (Frontisp.) 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen