Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken": Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Stargardt
1893
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 4 Bl., 1 Facs., 76 Taf. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020242716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051007s1893 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)39501361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020242716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-B170 | ||
050 | 0 | |a CR1179 | |
100 | 1 | |a Hildebrandt, Ad. M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" |b Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
264 | 1 | |a Berlin |b Stargardt |c 1893 | |
300 | |a 4 Bl., 1 Facs., 76 Taf. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Heraldry | |
940 | 1 | |q BSBQK0072 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013650474 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK44095117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133925342150656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hildebrandt, Ad. M. |
author_facet | Hildebrandt, Ad. M. |
author_role | aut |
author_sort | Hildebrandt, Ad. M. |
author_variant | a m h am amh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020242716 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CR1179 |
callnumber-raw | CR1179 |
callnumber-search | CR1179 |
callnumber-sort | CR 41179 |
callnumber-subject | CR - Heraldry |
ctrlnum | (OCoLC)39501361 (DE-599)BVBBV020242716 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00913nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020242716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051007s1893 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39501361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020242716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CR1179</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Ad. M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken"</subfield><subfield code="b">Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stargardt</subfield><subfield code="c">1893</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 Bl., 1 Facs., 76 Taf.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heraldry</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0072</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013650474</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44095117</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020242716 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:16:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013650474 |
oclc_num | 39501361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B170 |
owner_facet | DE-12 DE-B170 |
physical | 4 Bl., 1 Facs., 76 Taf. |
psigel | BSBQK0072 |
publishDate | 1893 |
publishDateSearch | 1893 |
publishDateSort | 1893 |
publisher | Stargardt |
record_format | marc |
spelling | Hildebrandt, Ad. M. Verfasser aut Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler Berlin Stargardt 1893 4 Bl., 1 Facs., 76 Taf. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heraldry |
spellingShingle | Hildebrandt, Ad. M. Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler Heraldry |
title | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_auth | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_exact_search | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_full | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_fullStr | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_full_unstemmed | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
title_short | Wappenbuch von den Ersten genannt "Codex Seffken" |
title_sort | wappenbuch von den ersten genannt codex seffken der urschrift aus dem ende des 14 jahrhunderts getreu nachgebildet von ad m hildebrandt mit einem vorwort und bemerkungen von gustav a seyler |
title_sub | Der Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts getreu nachgebildet von Ad. M. Hildebrandt. Mit einem Vorwort und Bemerkungen von Gustav A. Seyler |
topic | Heraldry |
topic_facet | Heraldry |
work_keys_str_mv | AT hildebrandtadm wappenbuchvondenerstengenanntcodexseffkenderurschriftausdemendedes14jahrhundertsgetreunachgebildetvonadmhildebrandtmiteinemvorwortundbemerkungenvongustavaseyler |