Lexikon zur Goethe-Litteratur: biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Quakenbrück
Selbstverl. des Verf.
1899
|
Schriftenreihe: | Goethe-Feier 1899
2 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 78 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020223984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081127 | ||
007 | t | ||
008 | 051007s1899 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)39486669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020223984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a PT2088 | |
100 | 1 | |a Großheim, Emil von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lexikon zur Goethe-Litteratur |b biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben |c von Emil von Großheim |
246 | 1 | |a Lexikon zur Goethe-Literatur | |
264 | 1 | |a Quakenbrück |b Selbstverl. des Verf. |c 1899 | |
300 | |a 78 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Goethe-Feier 1899 |v 2 | |
600 | 1 | 4 | |a Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> |x Appreciation |
600 | 1 | 4 | |a Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> |x Contemporaries |
600 | 1 | 4 | |a Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> |x Dictionaries, indexes, etc |
940 | 1 | |q BSBQK0070 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013631742 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK43551423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133901889699840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Großheim, Emil von |
author_facet | Großheim, Emil von |
author_role | aut |
author_sort | Großheim, Emil von |
author_variant | e v g ev evg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020223984 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2088 |
callnumber-raw | PT2088 |
callnumber-search | PT2088 |
callnumber-sort | PT 42088 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
ctrlnum | (OCoLC)39486669 (DE-599)BVBBV020223984 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01291nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020223984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051007s1899 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39486669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020223984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2088</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großheim, Emil von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexikon zur Goethe-Litteratur</subfield><subfield code="b">biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben</subfield><subfield code="c">von Emil von Großheim</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lexikon zur Goethe-Literatur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Quakenbrück</subfield><subfield code="b">Selbstverl. des Verf.</subfield><subfield code="c">1899</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">78 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Goethe-Feier 1899</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832></subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832></subfield><subfield code="x">Contemporaries</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832></subfield><subfield code="x">Dictionaries, indexes, etc</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0070</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013631742</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43551423</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020223984 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:16:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013631742 |
oclc_num | 39486669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-70 |
owner_facet | DE-12 DE-70 |
physical | 78 S. |
psigel | BSBQK0070 |
publishDate | 1899 |
publishDateSearch | 1899 |
publishDateSort | 1899 |
publisher | Selbstverl. des Verf. |
record_format | marc |
series2 | Goethe-Feier 1899 |
spelling | Großheim, Emil von Verfasser aut Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben von Emil von Großheim Lexikon zur Goethe-Literatur Quakenbrück Selbstverl. des Verf. 1899 78 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Goethe-Feier 1899 2 Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Appreciation Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Contemporaries Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Dictionaries, indexes, etc |
spellingShingle | Großheim, Emil von Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Appreciation Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Contemporaries Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Dictionaries, indexes, etc |
title | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben |
title_alt | Lexikon zur Goethe-Literatur |
title_auth | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben |
title_exact_search | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben |
title_full | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben von Emil von Großheim |
title_fullStr | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben von Emil von Großheim |
title_full_unstemmed | Lexikon zur Goethe-Litteratur biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben von Emil von Großheim |
title_short | Lexikon zur Goethe-Litteratur |
title_sort | lexikon zur goethe litteratur biographisches nachschlagebuch uber diejenigen personen mit welchen goethe vorzugsweise verkehrt oder uber welche derselbe in seinen schriften ein urtheil gefallt hat und uber die schriftsteller welche uber ihn geschrieben haben |
title_sub | biographisches Nachschlagebuch über diejenigen Personen, mit welchen Goethe vorzugsweise verkehrt, oder über welche derselbe in seinen Schriften ein Urtheil gefällt hat, und über die Schriftsteller, welche über "ihn" geschrieben haben |
topic | Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Appreciation Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Contemporaries Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Dictionaries, indexes, etc |
topic_facet | Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Appreciation Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Contemporaries Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Dictionaries, indexes, etc |
work_keys_str_mv | AT großheimemilvon lexikonzurgoethelitteraturbiographischesnachschlagebuchuberdiejenigenpersonenmitwelchengoethevorzugsweiseverkehrtoderuberwelchederselbeinseinenschrifteneinurtheilgefallthatunduberdieschriftstellerwelcheuberihngeschriebenhaben AT großheimemilvon lexikonzurgoetheliteratur |