Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken: Erfahrungen, Anregungen, Übungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 467 S. Ill. |
ISBN: | 3608941185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020049494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101111 | ||
007 | t | ||
008 | 050929s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3608941185 |9 3-608-94118-5 | ||
035 | |a (OCoLC)179783750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020049494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-Di1 |a DE-1049 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hartkemeyer, Johannes F. |e Verfasser |0 (DE-588)120730677 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken |b Erfahrungen, Anregungen, Übungen |c Johannes F. & Martina Hartkemeyer |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2005 | |
300 | |a 467 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialog |0 (DE-588)4012061-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dialog |0 (DE-588)4012061-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hartkemeyer, Martina |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013370448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013370448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085460337262592 |
---|---|
adam_text |
JOHANNES F. T MARTINA HARTKEMEYER DIE KUNST DES DIALOGS- KREATIVE
KOMMUNIKATION ENTDECKEN ERFAHRUNGEN, ANREGUNGEN, UEBUNGEN KLETT-COTTA
INHALT 1 EINLEITUNG 15 »IM DIALOG DIE UNBEWEISBAREN DINGE DES LEBENS
UMKREISEN - GESPRAECH MIT HANS-GEORG GADAMER 21 »MOEGLICHKEIT ODER CHANCE
INMITTEN DER KRISE - CHINESISCHE ZEICHEN . 28 2 VON DER KUNST,
MITEINANDER ZU DENKEN - EINIGE GRUNDLAGEN DES DIALOGS 29 DIE WELT DES
DIALOGS IM GEFAENGNIS 29 WAS IST EIN DIALOG? 31 ASPEKTE VON BOEHMS
DIALOGBEGRIFF 32 \ ASPEKTE VON BUBERS DIALOGBEGRIFF 34 | BEWERTEN ODER
BEGEGNEN 35 | VERSCHIEDENE FORMEN DES DIALOGS 37 HALTUNG UND
KERNFAEHIGKEITEN FUER DEN DIALOGPROZESS 38 EINE LERNENDE HALTUNG EINNEHMEN
39 \ RADIKALER RESPEKT 40 \ VON HER- ZEN SPRECHEN 41 \ GENERATIVES
ZUHOEREN 42 \ ANNAHMEN UND BE- WERTUNGEN SUSPENDIEREN, IN DER SCHWEBE
HALTEN 43 \ ERKUNDEN 44 \ PRODUKTIV PLAEDIEREN 44 | OFFENHEIT 45 \
VERLANGSAMUNG 46 | DIE BEOB- ACHTERIN BEOBACHTEN 48
DIALOGPROZESS-BEGLEITUNG 54 JENSEITS VON »RICHTIG UND FALSCH - GESPRAECH
MIT PETER GARRETT 55 VERAENDERN, OHNE ES ZU »WOLLEN 59 DENKPAUSE 61
»TIEFER EINKLANG UND STETER FLUSS. ZWISCHEN DEN WELTEN - DIALOG IM
SCHLAFWAGEN 61 » * INHALT 3 »WIR HOERTEN EINANDER WIRKLICH ZU - DER
DIALOG IM ALLTAG 67 GEGENSEITIGE WEGBEGLEITER 67 »SONST HAETTE ICH GAR
NICHT GEWUSST, WIE ES DIR GEHT - FAMILIENDIALOG 68 ZWISCHEN SCHEIN- UND
SPUKGESTALTEN 70 DU SOLLST DIR KEIN BILDNIS MACHEN! VON
BILDERSTUERMEREIEN, GOLDENEN KAELBERN UND SCHATTENWESEN 72 BESUCH BEI
MEINEM BRUDER 72 NEUE BRILLEN UND INNERE MODELLE 75 »WARUM MACHST DU DAS
SO? - DAS »SCHWIEGERMUTTER-PROBLEM 78 »KEINER KONNTE SEINEN
WUNSCHURLAUB NEHMEN - DIALOG FUER DIE URLAUBSPLANUNG 80 ». ES IST NUR
DIE DISZIPLIN, DIE GEUEBT WIRD - DIALOG IM ORTSBEIRAT 81 »WENN ICH MIR
ZU TRAEUMEN ERLAUBE. - EINE NEUE HALTUNG IN DER VERWALTUNG? 82 ».
ANDERS ALS ERWARTET - DIALOG IM GEWERKSCHAFTSSEMINAR 83 »DER DIALOG
HAELT UNS ZUSAMMEN - DER »LEBENSRAUM NIEDERHOF 85 WIE KAM DER DIALOG
ZUM NIEDERHOF? 85 | DIE GRUNDSTRUKTUR UNSERES DIALOGS 86 | DER DIALOG
ALS REGELMAESSIGES RITUAL 87 | EINSATZBEREICHE DES DIALOGS 88 |
ERFAHRUNGEN 88 DER ALLTAG ALS UEBUNGSFELD 90 DAS LERNEN NEU DENKEN -
DURCH »FLOW ZU SPITZENLEISTUNGEN. GESPRAECH MIT MICHAEL MENDIZZA 92 4
»DEN GLEICHWUERDIGEN, PERSOENLICHEN DIALOG ENTWICKELN - DIALOGISCHE
ERZIEHUNG ALS GEMEINSAME ENTWICKLUNG 99 »KINDER SIND VON GEBURT AN
RICHTIGE MENSCHEN! - GESPRAECH MIT JESPER JUUL 100 GLEICHWUERDIGKEIT VON
ELTERN UND KINDERN 106 RADIKALER RESPEKT: GLEICHER WERT UND GLEICHE
WUERDE 107 | VERTRAUEN IN DIE KOMPETENZ DES KINDES . 109 \ . UND IN
DIE KOMPETENZ DER ELTERN 110 INHALT SELBSTERZIEHUNG EINUEBEN. EIN
PRAXISBERICHT AUS ELTERN-SEMINAREN 112 WAHRNEHMUNG MEINER EIGENEN
BEDUERFNISSE 112 \ BOTSCHAFTEN DES KOER- PERS 114 | WIE SPRECHE ICH? 114 \
HOEREN - MIT WELCHER ABSICHT, MIT »WELCHEM OHR? 115 | RESPEKTIEREN
ANDERER ANSICHTEN 116 | SUSPENDIE- REN AUTOMATISCHER REAKTIONEN 117 \
RUECKMELDUNGEN DER ELTERN UEBER DEN KURS 118 WENN RADIKALER RESPEKT ZUM
LEITSATZ WIRD 119 LERNEN PRAKTISCH ERFAHRBAR MACHEN - ELTERN IM DIALOG
120 \ »ES IST GUT, MAL VON SICH SELBST ZU REDEN - PROFESSIONELLE HELFER
IM DIALOG 121 | DER DIALOG ALS WEG UND ZIEL 121 \ DIE »GOLDENE BRILLE
DER EMPATHIE 123\ PAEDAGOGEN MIT EINER NEUEN HALTUNG 125 | DIALOG ALS
GEMEINSAMER RAUM 125 KINDLICHE ENTWICKLUNG UND ELTERLICHE
SELBSTERZIEHUNG 126 WAS BEDEUTET (SELBST-)ERZIEHUNG? 127 \
MODELLVORSTELLUNGEN 129 SICH SELBST IM ANDEREN VERSTEHEN 130 »DER INNERE
SCHATTEN - EIN FREMDES FELD UNSERER PERSOENLICHKEIT - GESPRAECH MIT
VERENA KAEST 131 LERNEN, DIE EIGENEN SCHATTEN WAHRZUNEHMEN 135 5 »WIR
BRAUCHEN DIE FREIE DENKBEWEGUNG DES GEISTES - DER DIALOG ALS
KERNELEMENT EINER NEUEN LERNKULTUR 137 LERNEN! - LERNEN - LERNEN? 137
DER DIALOG IN DER SCHULE 138 ». UND DANN BAUTE ER SICH SELBER EIN
BOOT - ENTFALTUNG STATT BE-SCHULUNG 139 »VIRTUELLE PFLANZEN BRAUCHEN
KEINE PFLEGE - BEZIEHUNGSQUALITAET STATT INFORMATIONSFLUT 141 »UNSEREN
KINDERN LEBENSSICHERHEIT BIETEN UND ZUHOEREN LERNEN - GESPRAECH MIT
HARTMUT VON HENTIG 143 ERFAHRUNGSBERICHTE 148 »VIELLEICHT SIND SIE JA
DOCH GANZ NETT - DER DIALOG BEI DER LOESUNG VON KONFLIKTEN IN EINEM 3.
UND 4. SCHULJAHR 150 | »ICH WARTE IN RUHE AB, BIS ICH DRANKOMME -
ERFAHRUNGEN MIT DEM DIALOG IN EINER 2. KLASSE 151 INHALT KREATIVE
LERNRAEUME SCHAFFEN 156 VOM LEHRER ZUM LERNPROZESS-BEGLEITER - SCHULEN
ALS »LERNENDE ORGANISATIONEN. GESPRAECH MIT NORM GREEN 158 »GEMEINSAME
UEBEREINKUNFT, WIE WIR LERNEN BEWERTEN WOLLEN! - »RUBRICS STATT
ABSTRAKTE ZENSUREN 162 SO KOENNTE ES KOMMEN 166 DER DIALOG IM
UNIVERSITAEREN DISKURS 168 »ES GEHT NICHT DARUM, WER RECHT HAT - DER
DIALOG ALS TEIL DES SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN STUDIUMS 169 PHASEN BEIM
DIALOGLERNEN 169 \ ROLLE UND GLAUBWUERDIGKEIT DES FACILI- TATORS 170 \
VERAENDERUNGEN IM SELBSTKONZEPT 170 \ DIALOGKOMPETENZEN: HERAUSFORDERUNG
UND CHANCE 171 | ANFRAGEN UND PRAXISTRANSFER 171 | DIALOG FUER DIE SCHULE
172 \ »DA IST EIN WEITES FELD ZU BEACKERN 172 »LETZTLICH WURDE WENIGER
GEREDET, ABER MEHR VONEINANDER VERSTANDEN. DER DIALOG ZUR
INTERDISZIPLINAEREN VERSTAENDIGUNG IN EINEM SONDERFORSCHUNGSBEREICH (SFB)
174 KONTEXT UND SITUATION 175 \ VORGEHEN 175 \ BEOBACHTUNGEN 176 | ZWI-
SCHEN SKEPSIS UND OPTIMISMUS 178 DIALOGFAEHIGKEIT ALS KOMPETENZ UND
HALTUNG EINER NEUEN LERNKULTUR - GESPRAECH MIT HORST SIEBERT 179 DER
DIALOG IN DER ARBEITSWELT 182 DIALOG IN KOMMUNEN UND GENDERDIALOG 183
STADTVERWALTUNGEN: ENTTAEUSCHUNGEN UND KONKRETER LEIDENSDRUCK 183 |
GENDERDIALOG 184 | DIALOGISCHE GESPRAECHSRUNDEN IM RAHMEN VON
FACHVERANSTALTUNGEN 185 PERSONALENTWICKLUNG UND QUALITATIVER
ENTWICKLUNGS-DIALOG (QED) 186 »FISH BOWL-DIALOG 187 \ ZUHOEREN
PRAKTIZIEREN 188 | DIALOGKARTEN ALS ERINNERUNG UND AUFFORDERUNG 188 \
QED UND DER "NUTZEN FUER DIE MEN- SCHEN MIT BEHINDERUNG 188 SOZIALE
KOMPETENZ DURCH DEN DIALOG IM LOGISTIK-LAGER 190 WARUM DIALOG? 190 | AUS
EINEM SEMINAR 191 | VORLAEUFIGES FAZIT 191 LERNEN FUER EINEN NEUEN
LEBENSSTIL - GESPRAECH MIT SATISH KUMAR 193 INHALT 9 * 6 DER DIALOG ALS
KREATIVER DENKRAUM LERNENDER ORGANISATIONEN 197 »WIR FUEHLTEN UNS EIN
BISSCHEN WIE COLUMBUS - ERFAHRUNGEN BEI DER EINFUEHRUNG DES DIALOGS IN
EINEM MARKTFUEHRENDEN UNTERNEHMEN 200 TEAMLERNEN UND ECHTE TEAMARBEIT 200
| UMGANG MIT MENTALEN MODELLEN UND DAS SYSTEMDENKEN 201 \ DEN VORSTAND
FUER DEN DIALOG GEWINNEN 202 | GLEICHGESINNTE UND FUERSPRECHER GEWINNEN
203 \ DEN DIALOG IN DER ALLTAGSPRAXIS FESTIGEN 204 \ RESUEMEE 206
ZWISCHEN HOEHEN UND TIEFEN. ZUR INSTITUTIONALISIERUNG DES DIALOGS IN
EINEM TAGUNGS- UND STUDIENZENTRUM 207 VIER DIALOGREGELN 208 \ DIE ERSTE
DIALOGRUNDE - POSITIVE UEBERRASCHUNG 208 | DIE ZWEITE DIALOGRUNDE -
ERNUECHTERUNG UND ZEITDRUCK 209 \ DIE DRITTE DIALOGRUNDE - KLAERUNG VON
MENTALEN MODELLEN UND VON FREIHEI- TEN 211 »GENAU SO MUESSTE UNSERE
ABTEILUNGSBESPRECHUNG EINMAL STATTFINDEN - DIE BEGLEITUNG VON
VERAENDERUNGEN IN EINER ORGANISATION MIT DEM DIALOG 213 AUSGANGSLAGE 213
\ DIALOGGRUPPEN 214 | VERNETZUNG DER DIALOGGRUP- PEN 216 | ABSCHLUSS DES
WORKSHOPS UND FORTGANG 216 \ ZWISCHEN AN- SPRUCH UND WIRKLICHKEIT -
THEORIE UND PRAXIS 217 » INTERKULTURELLES TRAINING UND DIALOGIDEE
MITEINANDER VERBINDEN - EINDRUECKE AUS DEM DIALOGPROZESS BEI
DAIMLERCHRYSLER 220 TEAM-BUILDING DURCH DEN DIALOG 220 \ ZUM ABLAUF DES
WORKSHOPS 221 | DER ERSTE TAG 221 | DER ZWEITE TAG 222 \ DER DRITTE TAG
223 \ BE- WERTUNG DES WORKSHOPS 224 DAS DIALOGVERFAHREN IN UNTERNEHMEN -
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN . 225 INITIATIVE ZUR EINFUEHRUNG DES DIALOGS
226 \ WIRKUNG UND ERSETZBARKEIT DES DIALOGS 226 \ FAZIT 227 DAS KREATIVE
FELD DES NICHTWISSENS IM DIALOG 229 NICHTWISSEN IN ORGANISATIONEN, ZWEI
FALLBEISPIELE 229 | DER DIALOG ZUR ENTWICKLUNG EINER KONSTRUKTIVEN
KULTUR VON NICHTWISSEN 230 INTUITION ALS KOMPETENZ IM DIALOG 232 MIT DEM
DIALOG PROBLEMFELDER ERSPUEREN 232 \ INTUITION IM UNTERNEH- MENSDIALOG
233 | UMGANG MIT KOMPLEXITAET 233 \ CHANGEMANAGEMENT 233 |
STRATEGIEENTWICKLUNG - EIN PRAXISBEISPIEL 234 \ VERTIEFEN DER
STRATEGISCHEN VISION 236 10 »*J» INHALT »WIR MUESSEN MIT DER ZUKUNFT IN
KONTAKT KOMMEN - GESPRAECH MIT JOSEPH JAWORSKI 237 »PRESENCING IN
»GENERATIVEN SZENARIOS ALS »6. DISZIPLIN? 240 7 »VOM
GEGENEINANDER-REDEN ZUM MITEINANDER-DENKEN - DER DIALOG IN
POLITISCH-GESELLSCHAFTLICHEN KONFLIKTFELDERN 243 DER DIALOG IM
SPANNUNGSFELD VON GENTECHNOLOGIE UND OEKOLOGIE 246 KANN DER DIALOG
FRISCHEN WIND IN FESTGEFAHRENE DEBATTEN BRINGEN? . 246 ZUM BEISPIEL
GENTECHNIK IN DER LANDWIRTSCHAFT 246 \ ZUM BEISPIEL UMWELT- UND
NATURSCHUTZ 253 DER DIALOG ZWISCHEN MENSCHEN VERSCHIEDENER KULTUREN 254
»DER CONTAINER DROHTE ZU ZERBRECHEN - DER DIALOG IM EUROPEAN PROJECT
FOR INTERRELIGIOUS LEARNING 256 ORGANISATION 256 \ DIE LERNAUF GAEBE 257
| LERNEN IN GEMEINSCHAFT - PAE- DAGOGIK DES DIALOGS 258 \ EINE
WEITERFUEHRENDE LERNERFAHRUNG IM INTER- RELIGIOESEN DIALOG 258
DIALOGERFAHRUNGEN IN NAMIBIA 262 »NIEMAND FUEHLT SICH UEBERGANGEN - VON
DER EINHEITSBESCHWOERUNG ZUR VERBUNDENHEIT 262 \ TEILNEHMENDE,
INITIATOREN UND LEITFRAGEN 263 \ ZUM VERLAUF DER DIALOGSEMINARE 264 \
BEOBACHTUNGEN UND BEWERTUNG 266 | UEBERWINDUNG DER KOMMUNIKATIVEN KLUFT
ZWISCHEN DEN GE- SCHLECHTERN - DIALOG IN DER AIDS-PRAEVENTION 269 »DER
DIALOG IST ZU MEINEM LEBENSELIXIER GEWORDEN. DIE EINFUEHRUNG DES
DIALOGPROJEKTS IM IRAN 270 AUSGANGSSITUATION 271 | SCHRITTE ZUR
EINFUEHRUNG DES DIALOGS 271 \ DER EINSATZ DES DIALOGS IN DER PRAXIS 272 \
KUENFTIGE PROJEKTE 273 DER DIALOG IST DER WEG DER VERNUNFT - GESPRAECH MIT
SEJJED MOHAMMAD KHATAMI 274 TRANSKULTURELLE KOMPETENZ DURCH DIE ZEHN
KERNFAEHIGKEITEN? 282 DER DIALOG MIT POLITISCHEN REBELLEN 284 »DER DIALOG
IST UNSERE EINZIGE CHANCE - GESPRAECH MIT ANDRES PASTRANA ARANGO 285 DER
DIALOGPROZESS IN KOLUMBIEN HATTE EINE REALE CHANCE 289 DER DIALOG
ZWISCHEN TAETERN UND OPFERN 290 DER DIALOG ZWISCHEN TAETERN UND OPFERN ALS
MODELL ZUR KONFLIKTBEARBEITUNG - GESPRAECH MIT DAN BAR-ON 292 DURCH DEN
DIALOG ZUR WAHRHEITSFINDUNG - DER VERSOEHNUNGSPROZESS IN SUEDAFRIKA 300
»DIE WAHRHEIT SCHMERZT, ABER SCHWEIGEN TOETET - GESPRAECH MIT DEM
GENERALSEKRETAER DES TRC, MARTIN COETZEE 302 WARUM EINFACH, WENN ES AUCH
»UMSTAENDLICH GEHT! - UBUNTU 307 ALTERNATIVE GERICHTSBARKEIT IN GUGULETU
309 \ DER TOD VON AMY BIEHL 311 8 WELCHE ANDEREN KOMMUNIKATIONSVERFAHREN
KOENNEN DEN DIALOGPROZESS BEREICHERN? 313 OPEN SPACE 313 »GEWALTFREIE
KOMMUNIKATION ODER: DIE SPRACHE DER GIRAFFEN 316 »JEDER TUT AUS SEINER
SICHT DAS BESTE, WAS ER TUN KANN - GESPRAECH MIT MARSHALL ROSENBERG 317
DAS MODELL DER GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION IM VERGLEICH ZUM DIALOG 323
WAS KOENNEN WIR VON ROSENBERGS MODELL FUER DEN DIALOGPROZESS LERNEN? 324
MEDIATION 325 THEMENZENTRIERTE INTERAKTION (TZI) 326 »ICH LEBE, WENN ICH
LERNE - GESPRAECH MIT RUTH C. COHN 328 TZI UND DIALOG 331 UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DEM DIALOG UND THERAPEUTISCHEN VERFAHREN 333 INHALT » * 11 12 #
JF INHALT 9 MODELLVORSTELLUNGEN ZUM VERSTAENDNIS DIALOGISCHER PROZESSE
335 WIE KOENNEN WIR »VERANTWORTUNG FUER UNSERE ERFAHRUNGEN UEBERNEHMEN?
GESPRAECH MIT HUMBERTO R. MATURANA 337 AUF DER SUCHE NACH DER
»WIRK-LICHKEIT? 342 DIE WELT ALS EINGEFALTETE ORDNUNG 344 \ DIE WELT
IST VERNETZT UND FREI 345 VON FISCHERNETZEN UND ERWARTUNGSFELDERN -
GESPRAECH MIT HANS-PETER DUERR 346 AUF DER SUCHE NACH EINER NEUEN SPRACHE
FUER SYSTEMISCHES DENKEN 355 DENKEN ALS TEILNAHME AN DER KOLLEKTIVEN
INTELLIGENZ - GESPRAECH MIT RUPERT SHELDRAKE 358 MUSTER UND ELEMENTE 363
MEHRSCHLEIFIGES LERNEN UND DAS EISBERG-MODELL 364 DIE LERNSCHLEIFE 369
10 DIALOG-WERKSTATT 373 GEDANKEN ZU HAEUFIG GESTELLTEN FRAGEN 374 UEBUNG
MACHT DIE MEISTERIN 378 DIALOGGESCHICHTEN ERZAEHLEN 378 \ DIE
DILEMMA-UEBUNG; VARIANTE: VON DER DEBATTE ZUM DIALOG 379 | GEMEINSAM
GESCHICHTEN SPINNEN 381 | ZUHOER-UEBUNG 382 \ MALEN - NONVERBALE
KOMMUNIKATION 383 \ DIE FIL- TERUEBUNG 384 | KONTROLLE ODER BEZIEHUNG?
385 | FUEHREN UND SICH FUEHREN LASSEN 386 \ THEMENSKULPTUR 387 | BRUECKEN
BAUEN 388 \ FEEDBACK-MO- DELL 389 | PHANTASIEREISE 390 \ »WACHSENDE
RINGE - UEBUNG ZUM OEKOLO- GISCHEN DIALOG 392 AUSBILDUNG ZUR
DIALOGPROZESS-BEGLEITUNG 393 GRUNDLAGEN UND PRINZIPIEN 393 \ UEBERBLICK
UEBER DIE AUSBILDUNG 394 \ STRATEGIEN UND DYNAMIKEN IM DIALOGPROZESS 396
| VIER-SPIELER-MODELL 397 | DYNAMISCHER DIALOG MIT FRAGEN AUS VIER
QUADRANTEN 398 \ WIE HAETTEN SIE INTERVENIERT?399 1 VERSCHIEDENE
KATEGORIEN VON FRAGEN 402\ FRAGEN ZUR DIALOGPROZESS-BEGLEITUNG 403
INHALT I * 13 SEMINARBEISPIELE 405 BEISPIEL FUER EIN DIALOGSEMINAR MIT
»DYNAMISCHEM DIALOG 405 \ BEISPIEL FUER EIN DIALOGSEMINAR MIT »OPEN
SPACE 407 | BEISPIEL FUER EIN DIALOGSE- MINAR MIT SYSTEMAUFSTELLUNGEN
410 \ WORKSHOP FUER MODERATOREN DER LEHRERFORTBILDUNG 413 \ DIALOG MIT
DEM EIGENEN TEAM 415 | WIE GEHE ICH ALS DIALOGBEGLEITERIN MIT EINEM
»MISSLUNGENEN DIALOGSEMINAR UM? 417 WEITERE MATERIALIEN 420 DAS MODELL
DER GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION NACH MARSHALL ROSENBERG 420 |
IDEENGESCHICHTLICHE BEZUEGE DES DIALOGS 421 | BEISPIELE ZUM »EIS-
BERGE-LERNMODELL 423 ANHANG ZITIERTE LITERATUR 425 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR 428 ARTIKEL IM INTERNET 441 DANKE! 448 NAMEN UND ANSCHRIFTEN
451 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 455 PERSONEN- UND NAMENREGISTER 457
SACHREGISTER 460 |
any_adam_object | 1 |
author | Hartkemeyer, Johannes F. Hartkemeyer, Martina |
author_GND | (DE-588)120730677 |
author_facet | Hartkemeyer, Johannes F. Hartkemeyer, Martina |
author_role | aut aut |
author_sort | Hartkemeyer, Johannes F. |
author_variant | j f h jf jfh m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020049494 |
classification_rvk | CV 3500 DW 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)179783750 (DE-599)BVBBV020049494 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020049494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050929s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3608941185</subfield><subfield code="9">3-608-94118-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179783750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020049494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartkemeyer, Johannes F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120730677</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken</subfield><subfield code="b">Erfahrungen, Anregungen, Übungen</subfield><subfield code="c">Johannes F. & Martina Hartkemeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">467 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012061-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012061-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartkemeyer, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013370448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013370448</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV020049494 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:20:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3608941185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013370448 |
oclc_num | 179783750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-Di1 DE-1049 DE-20 DE-706 DE-824 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-384 DE-188 DE-526 |
owner_facet | DE-1050 DE-Di1 DE-1049 DE-20 DE-706 DE-824 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-384 DE-188 DE-526 |
physical | 467 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
spelling | Hartkemeyer, Johannes F. Verfasser (DE-588)120730677 aut Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen Johannes F. & Martina Hartkemeyer Stuttgart Klett-Cotta 2005 467 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd rswk-swf Dialog (DE-588)4012061-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Dialog (DE-588)4012061-2 s Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 s DE-604 Hartkemeyer, Martina Verfasser aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013370448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartkemeyer, Johannes F. Hartkemeyer, Martina Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Dialog (DE-588)4012061-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073655-6 (DE-588)4012061-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen |
title_auth | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen |
title_exact_search | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen |
title_full | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen Johannes F. & Martina Hartkemeyer |
title_fullStr | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen Johannes F. & Martina Hartkemeyer |
title_full_unstemmed | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken Erfahrungen, Anregungen, Übungen Johannes F. & Martina Hartkemeyer |
title_short | Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken |
title_sort | die kunst des dialogs kreative kommunikation entdecken erfahrungen anregungen ubungen |
title_sub | Erfahrungen, Anregungen, Übungen |
topic | Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Dialog (DE-588)4012061-2 gnd |
topic_facet | Kommunikationstraining Dialog Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013370448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartkemeyerjohannesf diekunstdesdialogskreativekommunikationentdeckenerfahrungenanregungenubungen AT hartkemeyermartina diekunstdesdialogskreativekommunikationentdeckenerfahrungenanregungenubungen |