Prozesse in Familiensachen:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Verfahren in Familiensachen |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosProzessHandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1172 S. |
ISBN: | 9783832910976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020048849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120411 | ||
007 | t | ||
008 | 050928s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980825008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832910976 |9 978-3-8329-1097-6 | ||
035 | |a (OCoLC)160321429 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020048849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430150269 |2 22/ger | |
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Prozesse in Familiensachen |c Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ... |
246 | 1 | 3 | |a Verfahren in Familiensachen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 1172 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosProzessHandbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Garbe, Roland |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Andrae, Marianne |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)106762427 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |t Verfahren in Familiensachen |w (DE-604)BV035350520 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013369815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013369815 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133624494161920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Literaturverzeichnis 53
§ 1 Prozesskostenhilfe 55
Nickel
§ 2 Ehescheidung, Aufhebung einer Ehe und Aufhebung einer Lebenspartnerschaft 119
Garbe
§ 3 Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes 201
Grabow
§ 4 Unterhalt 242
Kofler/Ullrich
§ 5 Versorgungsausgleich 428
Schramm
§ 6 Ehewohnung und Hausrat 490
Garbe von Kuczkowski
§ 7 Zugewinnausgleich 549
Grabow/Schrader Kroschewski
§ 8 Zivilrechtliche Ausgleichsansprüche 624
Schramm/Ullrich
§ 9 Nichteheliche Lebensgemeinschaft 702
Schramm
§ 10 Rechtsmittel in Familiensachen 738
Klees Wambach
§ 11 Familiensachen mit Auslandsberührung 780
Andrae/Heidrich
§ 12 Steuerliche Aspekte 959
Mittmann/Nöthen
§ 13 Rechtsanwaltsvergütung 1024
Ebert
Stichwortverzeichnis 1131
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Literaturverzeichnis 53
§ 1 Prozesskostenhilfe 55
A. Allgemeines 56
I. Ordnungsgemäßer Antrag 56
II. Glaubhaftmachung 57
III. Zuständigkeit 57
IV. PKH Prüfungsverfahren 57
V. Klage oder nur PKH Antrag 58
VI. Vergleichsabschluss 59
VII. Zustellung „demnächst 60
VIII. Berufung 60
IX. Streitwert 60
X. Grenzüberschreitende Prozesskostenhilfe 61
B. Erfolgsaussichten 61
I. Anforderungen 61
II. Maßgebender Zeitpunkt 63
III. Günstige Beweisprognose 64
IV. Rückwirkende Bewilligung 64
V. Eröffnung des Insolvenzverfahres 65
VI. Verjährung 65
VII. Klageänderung 65
VIII. Einzelfälle 65
1. Scheidung 65
2. Umgang 65
3. Vaterschaftsanfechtung 66
4. Zwangsversteigerung 66
5. Einstweilige Verfügung/Anordnung 66
6. Anerkenntnis 67
7. Teilrücknahme 67
8. Rechtsbehelfe 67
9. Wiedereinsetzung 68
IX. Entscheidung 69
X. Umfang der Bewilligung, Stufenklage 69
C. Mutwilligkeit ^0
I. Verbundsachen 71
II. Einzelfälle 71
1. Scheidung ^1
2. Eheaufhebung 1
3. Kindesangelegenheiten 72
4. Negative Feststellungsklage 73
5. Widerklage 73
6. Titulierungsinteresse 73
7. Fehlende Vollstreckungsmöglichkeiten 73
8. Amtsermittlungsgrundsatz 74
9. Neues Vorbringen im Berufungsverfahren 74
10. Sonstiges 74
D. Einkommen 75
I. Allgemeines 75
II. Maßgebende Verhältnisse, Prozessstandschaft 76
III. Kostenübernahmeansprüche 76
IV. Einzelne Einkünfte 78
1. Arbeitseinkommen 78
2. Kindergeld 78
3. Unterhalt, Taschengeld 80
4. Hilfe zum Lebensunterhalt 80
5. Fiktives Einkommen 81
6. Weitere Einzelheiten 82
7. Negatives Einkommen 82
8. Kein Einkommen 82
E. Abzüge vom Einkommen 82
I. Gesetzliche Abzüge 82
II. Sonstige Versicherungen 83
III. Werbungskosten 83
IV. Freibeträge 84
1. 1.1. 31.3.2005 84
2. Ab 1.4.2005 86
V. Sonstige Abzüge 87
1. Wohnkosten 87
2. Verbindlichkeiten 87
3. Besondere Belastungen 88
F. Ratenzahlung 88
G. Vermögen 88
I. Prozessstandschaft, Prozesskostenvorschuss 89
1. Voraussetzungen 89
2. Inanspruchnahme des Ehegatten 90
3. Kinder 90
4. Nichteheliche Mutter 91
5. Rechtzeitige Geltendmachung 91
II. Weitere Vermögensbestandteile 91
1. Pkw 91
2. Lebensversicherung 92
3. Sparbuch, Wertpapiere 94
4. Bausparguthaben 94
5. Abfindung 94
6. Schmerzensgeld 95
7. Hausgrundstück 95
H. Beiordnung nur von Rechtsanwälten 96
I. Benennung durch den Antragsteller 96
II. Einzelfälle 96
1. Kindesangelegenheiten 96
2. Statusverfahren 97
3. Verkehrsanwalt, Unterbevollmächtigter 97
4. Reisekosten 98
5. Zwangsvollstreckung 100
6. Beiordnung für Insolvenzverfahren 101
7. Anwaltsvertrag 101
8. Vergütung des Anwalts 101
III. Beschwerderecht 101
IV. Rechtswirkungen der PKH Bewilligung und Beiordnung 102
1. Rechtswirkungen für den Antragsteller 102
2. Rechtswirkungen für den Anwalt 102
3. Rechtswirkungen für den Gegner 102
4. Rechtswirkungen für die Staatskasse 102
I. Änderung und Aufhebung der Bewilligung 103
I. Änderung 103
II. Aufhebung 103
1. Voraussetzungen 103
2. Rückständige Raten 104
3. Fehlende PKH Erklärung 105
4. Andere Beurteilung 105
5. Ermessensentscheidung 105
6. Neubewilligung 105
7. Aufhebungsantrag 106
J. Rechtsmittel 106
I. Untätigkeitsbeschwerde 106
II. Sofortige Beschwerde 107
1. Sofortige Beschwerde der Antrag stellenden Partei 107
2. Sofortige Beschwerde der Staatskasse 108
III. Keine weitere Beschwerde 108
IV. Keine materielle Rechtskraft 109
V. Fristen 109
VI. Kosten des Bescherdeverfahrens 109
K. Beratungshilfe HO
I. Beratung und Vertretung 111
II. Verfahren 111
1. Zuständigkeit Hl
2. Antrag 112
3. Gewährung 112
4. Angelegenheit 113
5. Entziehung 11^
a) Erste Konstellation 114
b) Zweite Konstellation 115
c) Konsequenzen H5
d) Kenntnis des Anwalts 117
e) Lösung der Einzelfälle 117
6. Rechtsbehelfe 118
7. Gebühren 118
§ 2 Ehescheidung, Aufhebung einer Ehe und Aufhebung einer Lebenspartnerschaft 119
A. Ehescheidung 120
I. Verfahren 120
1. Anzuwendende Vorschriften 120
2. Zuständigkeit 120
a) Sachliche Zuständigkeit 120
b) Örtliche Zuständigkeit 120
3. Antragsschrift 121
a) Anwaltszwang 122
b) Formeller Antrag 122
c) Formelle Begründung 123
d) Materielle Begründung 123
e) Vollmacht 123
f) Heiratsurkunde 123
g) Gerichtskostenvorschuss 124
h) Prozesskostenhilfeantrag 124
i) Prozesskostenvorschuss 125
j) Verfrühter Scheidungsantrag 125
4. Verfahrensablauf 127
a) Zustellung 127
b) Verfahrensbeteiligte 128
c) Terminierung 131
d) Verhandlung 131
5. Verhandlungs und Entscheidungsverbund 137
a) Grundsätze 137
b) Folgesachen 138
c) Prozesskostenhilfe 147
d) Auflösung des Scheidungsverbundes 148
6. Vorläufiger Rechtsschutz (Grundzüge) 153
7. Urteil 154
8. Gegenstandswerte (Übersicht) 156
a) Ehesache 157
b) Folgesachen 157
9. Rechtsmittel (Übersicht) 159
a) Abweisendes Scheidungsurteil 159
b) Stattgebendes Scheidungsurteil 159
c) Beschluss im einstweiligen Anordnungsverfahren 160
12
II. Die Scheidungsverfahren im Einzelnen 160
1. Scheidung gemäß § 1565 Abs. 1 BGB 160
a) Scheitern der Ehe 160
b) Getrenntleben 160
c) Prognose 161
2. Scheidung gemäß §§ 1565 Abs. 1, 1566 Abs. 1 BGB, 630 ZPO 163
a) Unwiderlegbare gesetzliche Vermutung des Scheiterns der Ehe 163
b) Formelle Voraussetzungen 163
3. Scheidung gemäß §§1565 Abs. 1, 1566 Abs. 2 BGB 168
4. Scheidung gemäß § 1565 Abs. 1 u. 2 BGB 168
5. Härteklausel, § 1568 BGB 172
a) Kinderschutzklausel 172
b) Ehegattenschutzklausel 173
B. Aufhebung einer Ehe 175
I. Grundzüge 175
II. Verfahren 175
1. Anzuwendende Vorschriften 175
2. Zuständigkeit 175
3. Antragsberechtigte 175
4. Antragsschrift 176
a) Anwaltszwang 176
b) Parteistellung 176
c) Antrag 176
5. Antragsfrist 176
6. Urteil 177
III. Die Aufhebungsverfahren im Einzelnen 177
1. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 1 BGB i. V. m. § 1303 BGB 177
2. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 1 BGB i.V. m. § 1304 BGB 178
3. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 1 BGB i.V. m. § 1306 BGB 179
4. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 1 BGB i.V. m. § 1307 BGB 180
5. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 1 BGB i.V. m. § 1311 BGB 180
6. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 2 Nr. 1 BGB 180
7. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 2 Nr. 2 BGB 181
8. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 2 Nr. 3 BGB 181
9. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 2 Nr. 4 BGB 182
10. Eheaufhebung gemäß § 1314 Abs. 2 Nr. 5 BGB i. V. m. § 1353 BGB 183
11. Eheaufhebung gemäß § 1320 BGB 184
IV. Familienrechtliche Folgen der Aufhebung 184
1. Nachehelicher Unterhalt 184
2. Zugewinn und Versorgungsausgleich 185
3. Ehewohnung und Hausrat 185
C. Aufhebung einer Lebenspartnerschaft 186
I. Materielle Aufhebungsvoraussetzungen (Grundzüge) 186
II. Verfahren 186
1. Anzuwendende Vorschriften 186
2. Zuständigkeit 186
a) Sachliche Zuständigkeit 186
b) Örtliche Zuständigkeit 186
3. Antragsschrift 187
a) Anwaltszwang 187
b) Formeller Antrag 187
c) Formelle Begründung 188
d) Materielle Begründung 188
e) Vollmacht / Eintragungsurkunde 188
f) Gerichtskostenvorschuss 188
g) Prozesskostenhilfeantrag 189
h) Prozesskostenvorschuss 189
4. Verhandlungs und Entscheidungsverbund 189
a) Grundsätze 189
b) Folgesachen 190
III. Die Aufhebungsverfahren im Einzelnen 197
1. Aufhebung einer Lebenspartnerschaft nach §15 Abs. 2 Satz 1
Nr. 1 a LPartG 197
2. Aufhebung einer Lebenspartnerschaft nach § 15 Abs. 2 Satz 1
Nr. 1 b LPartG 198
3. Aufhebung einer Lebenspartnerschaft nach § 15 Abs. 2 Satz 1
Nr. 2 LPartG 199
4. Aufhebung einer Lebenspartnerschaft nach § 15 Abs. 2 Satz 1
Nr. 3 LPartG 199
5. Lebenspartnerschutzklausel, § 15 Abs. 3 Satz 1 LPartG 200
§ 3 Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes 201
A. Sorgerecht 201
I. Vorbemerkungen 201
1. Antragsteller 202
a) Eheliche Kinder 202
b) Nichteheliche Kinder 203
2. Antragsgegner 204
a) Eheliche Kinder 204
b) Nichteheliche Kinder 205
II. Verfahren 205
1. Isoliertes Verfahren 205
a) Hauptsache, § 621 Abs. 1 Nr. 1 ZPO 205
b) Einstweilige Anordnung, § 621 g ZPO 217
2. Folgesache im Verbund 218
a) Hauptsache gemäß §§ 621 Abs. 1 Nr. 1, 623 ZPO 218
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 1 ZPO 219
3. Verfahren nach den §§ 1666, 1667 BGB 220
4. Besonderheiten des Verfahrens betreffend die nichtehelichen Kinder 220
a) Antrag nach §§ 1672, 1626 a Abs. 2 BGB 220
b) Antrag nach Artikel 224 § 2 EGBGB 221
lllliaiL^VCI^CILIIFfl^
5. Gegenstandswerte, Gerichts und Anwaltskosten 222
a) Gegenstandswerte 222
b) Gerichts und Anwaltskosten 222
6. Zwangsvollstreckung 225
III. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 225
1. Hauptsache 225
2. Einstweilige Anordnungen 225
IV. Abänderungsverfahren 226
B. Umgangsrecht 227
I. Vorbemerkungen 227
1. Antragsteller 227
a) Antrag nach § 1684 BGB 228
b) Antrag nach § 1685 BGB 228
c) Antrag nach § 1686 BGB 229
2. Antragsgegner 229
II. Verfahren 230
1. Isoliertes Verfahren 230
a) Hauptsache, § 621 Abs. 1 Nr. 2 ZPO 230
b) Einstweilige Anordnung, § 621 g ZPO 235
2. Folgesache im Verbund 236
a) Hauptsache, §§ 621 Abs. 1 Nr. 2, 623 ZPO 236
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 2 ZPO 236
3. Gegenstandswerte, Gerichts und Anwaltskosten 236
a) Gegenstandswerte 236
b) Gerichts und Anwaltskosten 237
4. Zwangsvollstreckung 237
III. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 238
IV. Vermittlungs und Abänderungsverfahren, § 52 a FGG, § 1696 BGB 238
C. Herausgabe des Kindes 239
I. Vorbemerkungen 239
1. Antragsteller 239
2. Antragsgegner 239
II. Verfahren 239
1. Isoliertes Verfahren 239
a) Hauptsache, § 1632 BGB, § 621 Abs. 1 Nr.3 ZPO 239
b) Einstweilige Anordnung, § 621 g ZPO 240
2. Folgesache im Verbund 240
a) Hauptsache, §§ 621 Abs. 1 Nr. 3, 623 ZPO 240
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 3 ZPO 240
3. Wegnahme von der Pflegeperson, § 1632 Abs. 4 BGB 240
4. Gegenstandswerte, Gerichts und Anwaltskosten 241
a) Gegenstandswerte 241
b) Gerichts und Anwaltskosten 241
5. Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung 241
III. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 241
§ 4 Unterhalt 242
A. Reform des Unterhaltsrechts 249
I. Vorbemerkung 24?
II. Problem und Ziel 249
III. Lösung 250
B. Ehegattenunterhalt 251
I. Familienunterhalt 251
1. Beratungssituation 251
2. Anspruchsgrundlage 251
3. Auswirkungen der Unterhaltsrechtsreform 251
II. Trennungsunterhalt 251
1. Grundsätze des Trennungsunterhalts 251
2. Unterhalt für die Vergangenheit 252
3. Auskunftsanspruch 253
4. Mittelbare Unterhaltsleistungen 255
5. Unterhaltsverfahren 256
6. Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe, Forderungsübergang 257
7. Prozesskostenvorschuss 259
8. Auswirkungen der Unterhaltsrechtsreform 260
III. Nachehelicher Unterhalt 260
1. Die Tatbestände des nachehelichen Unterhalts 260
a) Grundsatz 260
b) Unterhalt wegen Kindesbetreuung 262
c) Unterhalt wegen Alters 266
d) Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit 267
e) Unterhalt für die Dauer einer Ausbildung 268
f) Übergangsunterhalt 269
g) Aufstockungsunterhalt 273
h) Billigkeitsunterhalt 273
i) Einsatzzeitpunkte 274
j) Ineinandergreifen von Unterhaltstatbeständen 274
2. Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhalts, § 1578 b 275
3. Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober
Unbilligkeit, § 1579 277
a) Ziff. 1 Kurze Ehedauer 277
b) Ziff. 2 Verfestigte Lebensgemeinschaft 278
c) Ziff. 3 Verbrechen oder Vergehen gegen den Verpflichteten 280
d) Ziff. 4 Mutwillig herbeigeführte Bedürftigkeit 281
e) Ziff. 5 Verletzung schwerwiegender Vermögensinteressen 281
f) Ziff. 6 Verletzung der Pflicht zum Familienunterhalt 282
g) Ziff. 7 Schwerwiegendes Fehlverhalten 282
h) Ziff. 8 Andere Gründe 283
4. Unterhaltsrechtliche Auswirkungen 283
IV. Aufbau einer Unterhaltsberechnung 285
1. Bedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen, objektiver Maßstab 285
2. Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten 286
¦ Mild ll3VCI£C:it.l| 1113
3. Leistungsfähigkeit des Verpflichteten 286
4. Zusammenfassung 286
C. Bedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen 287
I. Zeitpunkt der Bedarfsermittlung 287
1. Rechtskraft der Scheidung, letzte mündliche Verhandlung 287
2. In der Ehe bereits angelegte Entwicklungen, Surrogatstheorie 287
3. Vom Normalverlauf abweichende Entwicklung 291
II. Prägende Einkünfte 292
1. Erwerbseinkünfte 292
2. Einkünfte aus Vermögen und aus Vermietung und Verpachtung 294
3. Gebrauchsvorteil freien Wohnens 295
4. Privatnutzung eines Geschäftsfahrzeugs 300
5. Sonstige Einkünfte 300
6. Verbot der Doppelbewertung 303
III. Zurechnung erzielbarer Einkünfte 305
IV. Trennungsbedingter Mehrbedarf 306
V. Konkrete Bedarfsermittlung 307
VI. Bedarfsbeeinflussende Abzüge 309
1. Berufliche Werbungskosten 309
2. Erwerbstätigenbonus 310
3. Unterhaltspflichten 311
4. Betreuungsbonus 313
5. Vorsorgeaufwendungen 313
6. Prozesskostenvorschuss 314
7. Aufwendungen für Vermögensbildung 314
8. Verbindlichkeiten 314
VII. Kranken und Altersvorsorgeunterhalt 316
VIII. Einkommensermittlung bei Selbstständigen 319
1. Abgrenzung Steuerrecht/Unterhaltsrecht 319
2. Abschreibungen 321
3. Entnahmen im Unterhaltsrecht . 324
4. Selbstständige Existenzgründung 325
IX. Bedarfsdeckende Einkünfte; Bedürftigkeit 326
1. Einkünfte aus zumutbarer Erwerbstätigkeit 326
2. Sonstige Einkünfte (z. B. aus Zugewinn) 327
3. Einkünfte aus nicht zumutbarer Erwerbstätigkeit 329
4. Freiwillige Leistungen Dritter 330
5. Sozialleistungen 331
6. Sonstige Bedarfsdeckung 331
7. Wahrheitspflicht 331
D. Herabsetzung und zeitliche Begrenzung, § 1578 b BGB 332
E. Kindesunterhalt 334
I. Unterhalt minderjähriger Kinder 334
1. Höhe des Unterhalts 334
2. Mangelnde Leistungsfähigkeit 340
3. Eigene Einkünfte des Kindes 343
II. Vertretung und Prozessstandschaft für minderjährige Kinder 344
III. Unterhalt volljähriger Schüler 345
IV. Unterhalt volljähriger Kinder 346
V. Verwirkung 1
VI. Sonderbedarf 352
VII. Titulierungsinteresse, dynamischer Titel und vereinfachtes Verfahren 353
VIII. Übergang auf den Sozialhilfeträger 354
IX. Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch 354
X. Abänderung 355
XI. Mittelbare Unterhaltsleistungen 355
XII. Freiwillige Leistungen Dritter 356
XIII. Zeitweises Wiederzusammenleben 356
F. Sonstiger Verwandtenunterhalt 356
I. Unterhaltsansprüche der Eltern gegenüber Kindern 356
1. Bedarf 357
2. Bedürftigkeit 357
3. Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten 358
4. Haftung mehrer unterhaltspflichtiger Kinder 360
5. Unterhaltsverwirkung nach § 1611 BGB 361
II. Ersatzhaftung der Großeltern 361
G. Unterhaltsanspruch nicht miteinander verheirateter Kindeseltern 361
H. Eingetragene Lebenspartnerschaft 363
I. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit 364
I. Selbstbehaltssätze 364
II. Erwerbsobliegenheit 365
III. Rangfolge 369
IV. Mangelfälle 373
V. Schadensersatzansprüche gegen Dritte 374
J. Ende der Unterhaltspflicht, Verjährung 374
I. Ende der Unterhaltspflicht 374
1. Verwandtenunterhalt 374
2. Unterhalt von nicht verheirateter Mutter und Vater 374
3. Trennungsunterhalt 375
4. Nachehelicher Unterhalt 375
II. Verjährung 375
K. Verwirkung, Unterhalt für die Vergangenheit 376
I. Konkrete Verwirkungstatbestände 376
II. Verwirkung nach Treu und Glauben 377
III. Unterhalt für die Vergangenheit 377
IV. Verwirkung rückständigen Unterhalts 379
L. Inhaltskontrolle von Unterhaltsvereinbarungen 380
I. Unterhaltsvereinbarungen für die Zeit nach Scheidung; Inhaltskontrolle 380
II. Trennungsunterhalt 385
III. Kindesunterhalt 385
IV. Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen 386
M. Übergangsvorschrift zur Unterhaltsreform 389
iiiiiaii vc:i£eii.nmb
N. Besondere Klagearten 390
I. Abänderungsklage, § 323 ZPO 390
1. Beratungssituation vor dem Prozess 390
a) Anspruchsgrundlagen 390
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 393
2. Prozess 394
a) Prozessuale Grundlagen 394
b) Ablauf des Prozesses 394
3. Besondere Hinweise 399
a) Zwangsvollstreckung 399
b) Rechtsbehelfe 400
c) Vergütungs und Gebührenfragen 400
d) Konkurrenzen 400
e) Geschäfts und Streitwert 400
II. Vollstreckungsabwehrklage 401
1. Vollstreckungsabwehrklage 401
a) Beratungssituation vor dem Prozess 401
b) Prozess 403
c) Besondere Hinweise 407
2. Vollstreckungsabwehrklage mit Antrag auf Einstellung der
Zwangsvollstreckung 408
a) Beratungssituation vor dem Prozess 408
b) Prozess 409
III. Negative Feststellungsklage 410
1. Negative Feststellungsklage gegen einstweilige Anordnung, die
im Scheidungsverbund erging 410
a) Beratungssituation vor dem Prozess 410
b) Prozess 412
c) Besondere Hinweise 413
2. Negative Feststellungsklage gegen behauptete Unterhaltspflicht 414
a) Beratungssituation vor dem Prozess 414
b) Prozess 415
c) Besondere Hinweise 415
IV. Unterhaltsrückforderung 416
1. Klage auf Rückzahlung von Unterhalt 416
a) Beratungssituation vor dem Prozess 416
b) Prozess 423
c) Besondere Hinweise 424
2. Aufrechnung mit überzahltem Unterhalt 424
a) Anspruchsgrundlagen 424
b) Aufrechnung mit einer Unterhaltsforderung 425
c) Aufrechnung gegen eine Unterhaltsforderung 425
§ 5 Versorgungsausgleich 428
A. Öffentlich rechtlicher Versorgungsausgleich 428
I. Grundlagen des Ausgleichs 428
1. Beratungssituation vor dem Prozess 428
a) Ehezeit 428
b) „In Prinzip 430
c) Unverfallbarkeit 430
d) Zeitpunkt 430
e) Maßgebliches Recht 430
f) Individuelle Umstände 431
g) Dynamik 431
h) Gesamtsaldierung 434
i) Halbteilungsgrundsatz 434
j) Höchstbetrag 434
k) Anzuwendendes Recht 434
2. Prozess 434
a) Prozessuale Grundlagen 434
b) Ablauf des Prozesses 435
3. Besonderheiten 436
a) Wirkung der gerichtlichen Entscheidung 436
b) Rechtsmittel 436
II. Einzubeziehene Anwartschaften 436
1. Anspruchsgrundlagen 437
a) Gesetzliche Rentenversicherung (West und Ost) 437
b) Beamtenversorgung 438
c) Berufsständische Versorgungsanwartschaften 440
d) Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes 440
e) Betriebliche Altersversorgung 441
f) Lebens , Renten , Berufsunfähigkeitsversicherung 442
2. Ausnahmen 443
III. Durchführung des Versorgungsausgleichs 443
1. Gesetzliche Rentenanwartschaften 443
2. Nachversicherungsfälle bei Widerrufsbeamten, Zeitsoldaten 444
3. Ostanrechte/angleichungsdynamische Rechte 444
4. Beamtenversorgung 445
a) Quasisplitting 445
b) Weitere Versorgungen neben der Beamtenversorgung 445
c) Ausscheiden eines Beamten, Richters oder Soldaten aus dem
öffentlichen Dienst 445
5. Betriebsrenten/Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes/
sonstige Versorgung 446
6. Berufsständische Versorgung 447
7. Berufsunfähigkeitsversicherung 447
innaiisverzeicnnis
IV. Auskunftsansprüche 448
1. Beratungssituation vor dem Prozess 448
a) Anspruchsgrundlagen 448
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 450
2. Prozess 450
a) Zuständigkeit 450
b) Klageart 450
c) Scheidungsverbund 450
d) Anwaltszwang 450
e) Prozesskostenhilfe 450
f) Entscheidung 451
3. Besonderheiten 451
a) Kosten 451
b) Rechtsmittel 451
c) Vollstreckung 451
V. Ausschluss oder Herabsetzung des Versorgungsausgleichs gem. § 1587 c BGB .... 452
1. Beratungssituation vor dem Prozess 452
a) Anspruchsgrundlagen 452
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 455
2. Verfahren 456
a) Prozessuale Grundlagen 456
b) Ablauf des Prozesses 456
3. Besonderheiten 457
a) Zeitpunkt der Geltendmachung 457
b) Kosten und Gebühren 457
c) Rechtsmittel 457
VI. Anderweitiger Ausgleich 457
1. Beratungssituation vor dem Prozess 457
a) Anspruchsgrundlagen 457
b) Anwendungsbereich 458
c) Formen des anderweitigen Ausgleichs 458
2. Prozess 459
a) Prozessuale Grundlagen 459
b) Ablauf des Prozesses 459
3. Besonderheiten 460
VII. Antrag auf nachträgliche Durchführung des Versorgungsausgleichs 460
1. Beratungssituation vor dem Prozess 460
a) Anspruchsgrundlagen 460
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 460
2. Prozess 461
a) Prozessuale Grundlagen 461
b) Ablauf des Prozesses 461
3. Besonderheiten 461
VIII. Vertragliche Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich 461
1. Ehevertrag § 1408 BGB 461
a) Ausschluss/Modifikation des Versorgungsausgleichs durch Ehevertrag 461
b) Wirksamkeitsvoraussetzungen 462
c) Inhaltskontrolle 463
d) Rechtsfolgen 464
e) Prozess 464
f) Rechtsmittel 464
2. Antrag auf Genehmigung einer Vereinbarung gem. § 1587 o BGB 465
a) Form 465
b) Anwaltszwang 465
c) Inhalt 465
d) Genehmigung gem. § 1587o Abs. 2 S. 3 und 4 BGB 465
e) Verfahren 465
f) Rechtsmittel 466
g) Abänderung 467
h) Anfechtung 467
3. Vereinbarungen vor dem 1.7.1977 467
B. Schuldrechtlicher Ausgleich 467
I. Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich 467
1. Beratungssituation vor dem Prozess 467
a) Anspruchsgrundlage/Anwendungsfälle 467
b) Allgemeine Prozessvoraussetzung 469
2. Prozess 470
a) Prozessuale Grundlagen 470
b) Ablauf des Prozesses 471
3. Besonderheiten 474
a) Abfindung künftiger Ausgleichsansprüche gem. § 15871 BGB 474
b) Konkurrenzen 476
c) Berücksichtigung zukünftiger Steigerungen der auszugleichenden Rente. . . . 476
d) Krankenversicherungsbeiträge 476
e) Fälligkeit 476
f) Steuerliche Behandlung 476
g) Entbehrlichkeit des gerichtlichen Verfahrens 476
II. Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich 476
1. Beratungssituation vor dem Prozess 476
a) Anspruchsgrundlage 477
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 478
2. Prozess 478
a) Prozessuale Grundlagen 47g
b) Ablauf des Prozesses 478
3. Besonderheiten 479
a) Rechtsmittel 479
b) Vorläufiger Rechtsschutz 479
III. Ausschluss oder Herabsetzung des Versorgungsausgleichs gem. § 1587h BGB 479
Inhaltsverzeichnis
C. Abänderung rechtskräftiger Entscheidungen 480
I. Antrag gem. § 10 a VAHRG 480
1. Beratungssituation vor dem Prozess 480
a) Anspruchsgrundlage 480
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 482
c) Konkurrenzen 483
2. Prozess 483
a) Prozessuale Grundlagen 483
b) Ablauf des Prozesses 483
3. Besonderheiten 485
a) Antragsrücknahme 485
b) Tod des Antragstellers 485
c) Tod des Antragsgegners 485
d) Kostenentscheidung 486
e) Rechtsmittel 486
II. Antrag auf Abänderung des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs
(SS 1587g Abs. 3, 1587d Abs. 2 BGB) 486
1. Beratungssituation vor dem Prozess 486
a) Anspruchsgrundlage 486
b) Konkurrenzen 487
2. Prozess 487
a) Prozessuale Grundlagen 487
b) Ablauf des Prozesses 487
3. Besonderheiten 488
a) Von Anfang an unrichtige Entscheidung Wiederaufnahmeverfahren
analog §§ 578 ff. ZPO 488
b) Rechtsmittel 488
III. Antrag auf Abänderung einer Vereinbarung zum Versorgungsausgleich 488
§ 6 Ehewohnung und Hausrat 490
A. Ehewohnung 491
I. Vorläufige Wohnungsüberlassung, § 1361 b BGB 491
1. Tatbestandsvoraussetzungen 491
a) Ehewohnung 491
b) Getrenntleben 492
c) Unbillige Härte 492
2. Verfahren 493
a) Anzuwendende Vorschriften 493
b) Sachliche und örtliche Zuständigkeit 494
c) Anträge 494
d) Kostenvorschuss 495
e) Anwaltszwang 495
f) Verfahrensbeteiligung Dritter 495
g) Darlegungs und Beweislast 495
3. Gerichtliche Entscheidung 496
a) Zuweisung und Überlassung 496
b) Räumungsfrist 4 6
c) Betretungsverbot 497
d) Schlüsselherausgabe 497
e) Nutzungsvergütung 497
f) Sonstiger Ausgleich 499
g) Kündigungsverbot 499
4. Vorläufiger Rechtsschutz 500
a) Einstweilige Anordnung, § 621 g ZPO 500
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 7 ZPO 500
c) Regelungsinhalte 500
d) Geltungsdauer 501
5. Zwangsvollstreckung 501
6. Rechtsmittel 502
7. Geschäftswerte, Kosten und Gebühren 502
a) Geschäftswerte 502
b) Kosten 502
c) Gebühren 503
II. Endgültige Wohnungszuweisung, §§ 1, 3 ff. HausrVO 503
1. Tatbestandsvoraussetzungen 503
a) Ehewohnung 503
b) Fehlende Ehegatteneinigung 504
2. Gestaltung der Rechtsverhältnisse 505
a) Mietwohnung 505
b) Wohnung im eigenen Hause 506
c) Dienst oder Werkwohnung 507
d) Genossenschaftswohnung 507
3. Verfahren 508
a) Zuständigkeit 508
b) Anträge 509
c) Verfahrensbeteiligung Dritter 510
d) Anwaltszwang 511
e) Geschäftswert, Kosten und Gebühren 511
4. Zwangsvollstreckung 512
5. Rechtsmittel 512
6. Abänderung der Entscheidung 513
B. Hausrat 514
I. Vorläufige Nutzungsregelung, § 1361 a BGB 514
1. Tatbestandsvoraussetzungen 514
a) Getrenntleben 514
b) Hausratsgegenstand/Abgrenzung 514
c) Eigentumslage 515
2. Regelungsinhalte 517
a) Herausgabeanspruch bei Alleineigentum, § 1361 a Abs. 1 Satz 1 BGB 517
b) Gebrauchsüberlassung an den Nichteigentümer, § 1361 a Abs. 1 Satz 2 BGB 517
c) Verteilung bei Miteigentum, § 1361 a Abs. 2 BGB 518
d) Vergütungsregelung, § 1361 a Abs. 3 Satz 2 BGB 518
Inhaltsverzeichnis
3. Konkurrenzen 519
a) Herausgabe von Hausrat nach Einigung 519
b) Herausgabe von persönlichen Sachen 519
c) Rückschaffung von Hausratsgegenständen 520
d) Schadensersatz 520
4. Verfahren 520
a) Anzuwendende Vorschriften 520
b) Sachliche und örtliche Zuständigkeit 520
c) Verfahrenseinleitung / Antrag 521
d) Kostenvorschuss / Befreiung 521
e) Amtsermittlung / Sachaufklärung 521
f) Darlegungs und Beweislast 522
5. Vorläufiger Rechtsschutz 522
a) Einstweilige Anordnung, § 621 g ZPO 522
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 7 ZPO 523
c) Geltungsdauer 523
6. Zwangsvollstreckung 524
7. Rechtsmittel 524
8. Geschäftswerte, Kosten und Gebühren 524
a) Geschäftswerte 524
b) Kosten 524
c) Gebühren 525
II. Endgültige Hausratsverteilung, §§ 1 f., 8 ff. HausrVO 525
1. Tatbestandsvoraussetzungen 525
a) Hausrat / Abgrenzung 525
b) Fehlende Einigung 527
2. Entscheidung des Gerichts 527
a) Bei gemeinsamem Eigentum der Ehegatten 527
b) Bei Alleineigentum eines Ehegatten 529
3. Verfahren 530
a) Zuständigkeit 530
b) Anträge 530
c) Anwaltszwang 534
d) Geschäftswerte, Kosten, Gebühren 534
4. Zwangsvollstreckung 535
5. Rechtsmittel 536
6. Abänderung der Entscheidung 536
C. Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz 536
I. Grundzüge des Gewaltschutzgesetzes 536
II. Schutzmaßnahmen, § 1 GewSchG 538
1. Wohnungsbetretungsverbot, § 1 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewSchG 538
2. Bannmeile, § 1 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GewSchG 538
3. Aufenthaltsverbot, § 1 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 GewSchG 538
4. Kontaktaufnahmeverbot, § 1 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 GewSchG 538
5. Auflauerungsverbot, § 1 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 GewSchG 538
6. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 539
III. Wohnungsüberlassung, § 2 GewSchG 539
1. Tatbestandsvoraussetzungen 539
a) Führen eines auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalts 539
b) Verletzungshandlung 540
c) Vermeidung einer unbilligen Härte bei Drohung 540
d) Keine Ausschlussgründe 540
2. Rechtsfolgen 540
a) Wohnungsüberlassung 540
b) Befristung 541
c) Verbot der Störung oder Vereitelung des Nutzungsrechts 541
d) Flankierende Maßnahmen nach § 1 GewSchG 542
e) Nutzungsvergütung 542
IV. Verfahren 542
1. Anzuwendende Vorschriften 542
2. Sachliche und örtliche Zuständigkeit 542
a) Sachliche Zuständigkeit 542
b) Örtliche Zuständigkeit 543
3. Anträge 543
a) Antrag nach § 1 Abs. 1 GewSchG 543
b) Antrag nach § 2 Abs. 1 GewSchG 543
4. Kostenvorschuss / Befreiung 544
5. Darlegungs und Beweislast 544
6. Vorläufiger Rechtsschutz 545
a) Einstweilige Anordnung, § 64 b Abs. 3 FGG 545
b) Einstweilige Anordnung, § 620 Nr. 9 ZPO 545
7. Konkurrenzen 546
8. Geschäftswerte, Kosten und Gebühren 546
a) Geschäftswerte 546
b) Kosten 547
c) Gebühren 547
9. Zwangsvollstreckung 547
10. Rechtsmittel 548
§ 7 Zugewinnausgleich 549
A. Zugewinnausgleich 550
I. Allgemeines 550
II. Güterstände 550
1. Vermutung des gesetzlichen Güterstandes 551
2. Allgemeine eheliche Pflichten 551
III. Zugewinngemeinschaft 551
1. Vermögen und Verfügungsbeschränkungen 552
2. Beendigung der Zugewinngemeinschaft außerhalb der Scheidung 552
IV. Zugewinnausgleich bei Scheidung 553
1. Ausschließlichkeitsprinzip und Ausnahmen 553
2. Stichtagsprinzip 554
3. Berechnung des Ausgleichsanspruchs 554
a) Ermittlung des Anfangsvermögens 555
Inhaltsverzeichnis
b) Ermittlung des Endvermögens 561
c) Auskunftsansprüche 566
d) Entstehung und Verzinsung der Zugewinnausgleichsforderung 569
e) Begrenzung des Ausgleichsanspruches 570
4. Berücksichtigung und Bewertung der Vermögenspositionen 573
a) Abfindungen 573
b) Bürgschaften 574
c) Grundstücke 574
d) Gemeinsame Konten 575
e) Kunstgegenstände/Antiquitäten 575
f) Lebensversicherungen 576
g) Mietkaution 578
h) Nießbrauch/Wohnrecht 578
i) Pkw 578
j) Schmerzensgeld 579
k) Schmuck 579
1) Steuerschulden/Steuererstattungen 579
m) Unterhalt 580
n) Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen 581
o) Verbindlichkeiten 583
p) Wertpapiere/Aktien 584
5. Beweislast 585
6. Grobe Unbilligkeit gemäß $ 1381 BGB 585
7. Stundung der Ausgleichsforderung 587
8. Übertragung von Gegenständen 588
9. Sicherung der Ausgleichsforderung 589
a) Sicherungsleistung gemäß § 1389 BGB 589
b) Arrest und einstweilige Verfügung 589
c) Herbeiführung des Berechnungsstichtages 590
10. Prozessuale Durchsetzung 590
a) Scheidungsverbund oder isoliertes Verfahren, Kosten 590
b) Anträge 591
c) Zuständigkeit 592
d) Streitwert und Beschwer 592
11. Verjährung 593
V. Ehevertragliche Regelungen 594
1. Gestaltungsmöglichkeiten 595
a) Modifikation der Zugewinngemeinschaft 595
b) Beschränkungen der §§ 1365 ff. BGB 596
c) Scheidungsfolgenvertrag oder Ehevertrag? 596
d) Inhaltskontrolle von Eheverträgen 597
2. Steuerliche Auswirkungen 599
B. Vorzeitiger Zugewinnausgleich 600
I. Allgemeines 600
II. Gesetzliche Voraussetzungen 601
III. Berechnungsstichtag 604
IV. Ausgleichsforderung 604
V. Prozessuale Geltendmachung 604
1. Anträge 604
2. Zuständigkeit 606
3. Streitwert und Kosten 606
C. Güterrechtliche Auseinandersetzung unter Einbeziehung des
Familiengesetzbuches DDR (FGB DDR) 607
I. Vorbemerkungen 607
1. Ehescheidung nach dem FGB 607
2. Ehescheidung unter Fortgeltung des Güterstandes des FGB,
Art. 234 §4 Abs. 2 EGBGB 608
3. Ehescheidung nach der Überleitung des Güterstandes des FGB
in die Zugewinngemeinschaft 608
II. Verfahren 608
1. Ehescheidung vor dem 3.10.1990 608
2. Ehescheidung nach dem 3.10.1990 610
a) Fortgeltung des Güterstandes des FGB 610
b) Beendigung des Güterstandes des FGB am 2.10.1990 614
§ 8 Zivilrechtliche Ausgleichsansprüche 624
A. Gesamtschuldnerausgleich 624
I. Ausgleichsanspruch bei gesamtschuldnerischer Verpflichtung 624
1. Beratungssituation vor dem Prozess 624
a) Anspruchsgrundlagen 625
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 628
2. Prozess 630
a) Prozessuale Grundlagen 630
b) Ablauf des Prozesses 630
3. Besondere Hinweise 631
a) Zwangsvollstreckung 631
b) Rechtsbehelfe 631
c) Vergütungs und Gebührenfragen 631
d) Konkurrenzen 631
e) Geschäfts und Streitwert 631
II. Ausgleichsanspruch bei finanziertem Eigenheim und Unterhaltsleistung 631
1. Beratungssituation vor dem Prozess 631
a) Anspruchsgrundlagen 631
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 635
2. Prozess 636
a) Prozessuale Grundlagen 636
b) Ablauf des Prozesses 636
3. Besondere Hinweise 636
a) Zwangsvollstreckung 636
b) Rechtsbehelfe 636
c) Vergütungs und Gebührenfragen 636
d) Konkurrenzen 636
e) Geschäfts und Streitwert 636
Inhaltsverzeichnis
B. Konto des/der Ehegatten 637
I. Rückforderung bei unberechtigter Abhebung 637
1. Beratungssituation vor dem Prozess 637
a) Anspruchsgrundlagen 637
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 639
2. Prozess 640
3. Besondere Hinweise 640
a) Zwangsvollstreckung 640
b) Rechtsbehelfe 640
c) Vergütungs und Gebührenfragen 641
d) Konkurrenzen 641
e) Geschäfts und Streitwert 641
II. Beteiligung an Guthaben 641
1. Beratungssituation vor dem Prozess 641
2. Prozess 641
C. Gemeinsamer Mietvertrag 641
I. Verpflichtung zur Mietzahlung 641
1. Beratungssituation vor dem Prozess 641
a) Anspruchsgrundlagen 642
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 643
2. Prozess 643
3. Besondere Hinweise 643
a) Zwangsvollstreckung 643
b) Rechtsbehelfe 643
c) Vergütungs und Gebührenfragen 643
d) Konkurrenzen 644
e) Geschäfts und Streitwert 644
II. Zustimmung zur Kündigung 644
1. Beratungssituation vor dem Prozess 644
a) Anspruchsgrundlagen 644
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 645
2. Prozess 645
3. Besondere Hinweise 645
a) Zwangsvollstreckung 645
b) Rechtsbehelfe 645
c) Vergütungs und Gebührenfragen 645
d) Konkurrenzen 645
e) Geschäfts und Streitwert 645
D. Verwaltung von Miteigentum 645
I. Streit über Verwaltung 645
1. Beratungssituation vor dem Prozess 646
a) Anspruchsgrundlage 646
b) Allgemeine Prozessvoraussetzungen 646
2. Prozess 646
a) Prozessuale Grundlagen 646
b) Ablauf des Prozesses 646
II. Nutzungsentgelt 4
1. Beratungssituation vor dem Prozess 647
a) Anspruchsgrundlage 647
b) Allgemeine Prozessvoraussetzungen 649
2. Prozess 649
a) Prozessuale Grundlagen 649
b) Ablauf des Prozesses 649
3. Besonderheiten 650
a) Konkurrenz zu §§ 1361 a, 1361 b BGB 650
b) Konkurrenz zum Unterhaltsrecht 650
c) Einwand gem. § 242 BGB gegenüber Ausgleichsansprüchen gem. § 426 BGB 650
III. Auseinandersetzung 650
1. § 752 BGB Aufhebung der Gemeinschaft durch Teilung in Natur 651
a) Anspruchsvoraussetzungen 651
b) Durchführung der Teilung 651
c) Klageart 651
d) Zuständigkeit 652
e) Zwangsvollstreckung 652
2. § 753 BGB Aufhebung der Gemeinschaft durch Pfandverkauf 652
a) Durchführung des Pfandverkaufs 652
b) Einwendungen 652
3. Anordnung des Pfandverkaufes durch das Gericht 652
4. Billigkeitsentscheidung bei Unveräußerlichkeit des Gegenstandes 653
IV. §§ 753 BGB, 180 ff. ZVG Aufhebung der Gemeinschaft durch
Teilungsversteigerung 653
1. Beratungsituation vor dem Prozess 653
a) Anspruchsgrundlage 653
b) Allgemeine Prozessvoraussetzungen 654
2. Prozess 655
a) Prozessuale Grundlagen 655
b) Ablauf des Prozesses 657
c) Einstellungsmöglichkeiten 663
3. Materielle Einwendungen 670
a) Erinnerung gem. § 766 ZPO 670
b) Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO 670
c) Schadenersatzanspruch 673
4. Erlösverteilung 673
a) Beratungssituation vor dem Prozess 673
b) Prozess 674
c) Besondere Hinweise 675
E. Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch 675
I. Unterhaltsregress 676
1. Beratungssituation vor dem Prozess 676
a) Anspruchsgrundlage 676
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 677
2. Prozess 677
Inhaltsverzeichnis
3. Besonderheiten 678
a) Doppelte Inanspruchnahme 678
b) Wegfall der Aktivlegitimation 678
c) Verjährung 679
d) Pfändung/Abtretung/Aufrechnung 679
II. Kindergeldausgleich 679
1. Beratungssituation vor dem Prozess 679
a) Anspruchgsgrundlage 679
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 679
2. Prozess 679
3. Besonderheiten 679
F. Leistungen füreinander 680
I. Innengesellschaft 680
1. Beratungssituation vor dem Prozess 680
a) Anspruchsgrundlage 680
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 683
2. Prozess 685
a) Prozessuale Grundlagen 685
b) Besonderheiten 685
II. Ehebedingte Zuwendungen 685
1. Rückforderung einer unbenannten Zuwendung bei Zugewinngemeinschaft. . . 685
a) Beratungssituation vor dem Prozess 685
b) Prozess 689
c) Besondere Hinweise 689
2. Rückforderung einer unbenannten Zuwendung bei Gütertrennung 690
a) Beratungssituation vor dem Prozess 690
b) Prozess 692
c) Besondere Hinweise 693
3. Rückforderung einer Zuwendung aus der Zeit vor der Ehe 694
a) Beratungssituation vor dem Prozess 694
b) Prozess 694
III. Familienrechtliche Kooperation/Mitarbeit 694
1. Beratungssituation vor dem Prozess 694
a) Anspruchsgrundlage 694
b) Konkurrenzen 695
2. Prozess 696
a) Prozessuale Grundlagen 696
b) Ablauf des Prozesses 696
3. Besonderheiten 696
G. Zuwendungen und Schwiegereltern 696
I. Ansprüche gegen Schwiegereltern 696
1. Beratungssituation vor dem Prozess 696
a) Anspruchsgrundlagen 696
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 697
2. Prozess 697
3. Besondere Hinweise 698
a) Zwangsvollstreckung 698
b) Rechtsbehelfe 698
c) Vergütungs und Gebührenfragen 698
II. Ansprüche der Schwiegereltern 698
1. Beratungssituation vor dem Prozess 698
a) Anspruchsgrundlagen 698
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 700
2. Prozess 700
3. Besondere Hinweise 01
a) Zwangsvollstreckung 701
b) Rechtsbehelfe 701
c) Vergütungs und Gebührenfragen 701
d) Konkurrenzen 701
e) Geschäfts und Streitwert 701
§ 9 Nichteheliche Lebensgemeinschaft 702
A. Einführung 702
B. Ausgleich für geleistete Beiträge 704
I. Beiträge zum Lebensunterhalt 704
1. Anspruchsgrundlagen 704
a) Bereicherungsrecht 704
b) Gesellschaftsrecht 704
c) Wegfall der Geschäftsgrundlage 704
d) Kenntnis der Möglichkeit des Wegfalls 705
2. Allgemeine Prozessvorbereitung 705
II. Haushaltsführung 705
1. Anspruchsgrundlagen 705
2. Allgemeine Prozessvorbereitung 705
III. Arbeitsleistung 706
1. Beratungssituation vor dem Prozess 706
a) Anspruchsgrundlagen 706
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 707
2. Prozess 707
a) Prozessuale Grundlagen 707
b) Ablauf des Prozesses 707
C. Gemeinsame Wohnung 708
I. Zuweisung der Wohnung zur alleinigen Nutzung 708
1. Beratungssituation vor dem Prozess 708
a) Anspruchsgrundlagen 708
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 708
2. Prozess 708
a) Prozessuale Grundlagen 708
b) Ablauf des Prozesses 708
3. Vorläufiger echtsschutz 709
Inhaltsverzeichnis
II. Mietverhältnis 709
1. Anspruchsgrundlagen 709
a) Beide Lebensgefährten sind Mieter 709
b) Ein Lebensgefährte ist Mieter 711
2. Prozess 714
a) Prozessuale Grundlagen 714
b) Ablauf des Prozesses 714
III. Wohnen im Eigentum eines Lebensgefährten 714
1. Beratungssituation vor dem Prozess 714
a) Anspruchsgrundlagen 714
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 715
2. Prozess 715
a) Prozessuale Grundlagen 715
b) Ablauf des Prozesses 715
IV. Aufteilung des Hausstandes 715
1. Beratungssituation vor dem Prozess 715
a) Anspruchsgrundlagen 715
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 716
c) Auseinandersetzung 718
2. Prozess 719
a) Prozessuale Grundlagen 719
b) Ablauf des Prozesses 719
D. Verbindlichkeiten 719
I. Schulden 719
1. Beratungssituation vor dem Prozess 719
2. Prozess 720
a) Prozessuale Grundlagen 720
b) Ablauf des Prozesses 720
3. Verjährung 720
II. Gesamtschuldnerausgleich 720
1. Beratungssituation vor dem Prozess 720
a) Anspruchsgrundlagen 720
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 723
2. Prozess 723
a) Prozessuale Grundlagen 723
b) Ablauf des Prozesses 723
3. Besondere Hinweise 723
a) Zwangsvollstreckung 723
b) Verjährung 724
III. Gegenseitige Darlehen 724
1. Beratungssituation vor dem Prozess 724
a) Anspruchsgrundlagen 724
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 724
2. Prozess 724
a) Prozessuale Grundlagen 724
b) Ablauf des Prozesses 725
IV. Gegenseitige Bürgschaften 725
1. Beratungssituation vor dem Prozess 725
a) Anspruchgsgrundlagen 725
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 726
2. Prozess 726
a) Prozessuale Grundlagen 726
b) Ablauf des Prozesses 727
3. Sittenwidrigkeit der Bürgschaft 727
V. Vollstreckung 727
E. Vermögensausgleich 727
I. Rückgewähr von Zuwendungen 727
1. Beratungssituation vor dem Prozess 727
a) Anspruchsgrundlage 727
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 732
2. Prozess 732
a) Prozessuale Grundlagen 732
b) Darlegungs und Beweislast 732
II. Beteiligung beim Aufbau eines Unternehmens 733
III. Gemeinsame Guthaben (Bank, Wertpapiere etc.) 734
1. Beratungssituation vor dem Prozess 734
a) Anspruchsgrundlagen 734
b) Allgemeine Prozessvorbereitung 737
2. Prozess 737
a) Prozessuale Grundlagen 737
b) Ablauf des Prozesses 737
§ 10 Rechtsmittel in Familiensachen 738
A. Allgemeines 738
I. Begriff und Funktion des Rechtsmittels 738
II. Rechtsmittel und Instanzenzug 738
1. Nach der ZPO 738
2. Nach dem FGG 738
3. Instanzenzug 738
III. Umstrukturierung des Rechtsmittelrechts nach der ZPO Reform 738
B. Zulässigkeit des Rechtsmittels 739
I. Statthaftigkeit und Anfechtungsberechtigung 739
II. Beschwer 739
1. Formelle Beschwer 739
2. Materielle Beschwer 740
3. Besonderheiten 740
4. Zeitpunkt für die Beschwer 741
III. Beschwerdewert 741
1. Vorgeschriebener Beschwerdewert 741
2. Ermittlung des Beschwerdewerts 741
3. Unterhaltsverfahren § 9 ZPO 741
4. Streitgenossen 742
Inhaltsverzeichnis
5. Klage und Widerklage 742
6. Auskunftsklage 742
IV. Zielsetzung des Rechtsmittels 743
V. Verschlechterungsverbot 743
VI. Fristenwahrung 744
1. Rechtsmittelfristen 744
2. Rechtsmittelverzicht 745
VII. Anwaltliche Vertretung 746
1. Verbundsachen 746
2. Isolierte Familiensachen 746
a) Güterrecht 746
b) Unterhaltssachen 746
c) FGG Verfahren 746
d) Beschwerdeverfahren 746
e) PKH Verfahren 746
VIII. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 746
1. Notfrist 746
2. Verschulden 746
a) Partei 746
b) Prozessbevollmächtigter 747
3. Wiedereinsetzungsantrag 747
a) Fristbeginn 747
b) Form und Inhalt 748
c) Wiedereinsetzung bei PKH 748
C. Rechtsmittel in isolierten Familiensachen 749
I. ZPO Verfahren 750
1. Berufung 750
2. Statthaftigkeit 750
a) Berufungssumme 750
b) Zulassungsberufung § 511 II 2 ZPO 750
3. Fristen § 517 ZPO 751
a) Einlegung 751
b) Begründung 751
c) Sonderfall (Urteilsberichtigung) 751
d) Fristverlängerung 751
e) Sondervorschrift § 629a III ZPO 751
4. Form und Begründung der Berufung 752
a) Berufungsschrift § 519 ZPO 752
b) Berufungsbegründung 752
c) Präklusion 754
5. Anschlussberufung § 524 ZPO 756
6. Rechtsnatur 756
7. Statthaftigkeit 756
8. Frist und Form 756
a) Frist 756
b) Form 757
9. Kosten 757
10. Sonderfall § 629a III ZPO 757
11. Berufungsrücknahme § 516 ZPO 758
12. Berufungsverzicht § 515 ZPO 758
13. Arrest und einstweilige Verfügung 759
a) Nach mündlicher Verhandlung 759
b) Ohne mündlicher Verhandlung 759
14. Entscheidung des Berufungsgerichts 759
15. Berufungszurückweisung durch Beschluss 759
a) Voraussetzung 759
b) Verfahren 760
16. Inhalt des Berufungsurteils gem. § 540 ZPO 760
17. Zurückverweisung in erste Instanz § 538 ZPO 760
18. Revision § 542 ZPO 761
19. Zulassungsrevision § 543 ZPO 761
a) Zulässigkeit 762
b) Prüfungsumfang und Entscheidung des Gerichts 763
20. Nichtzulassungsbeschwerde § 544 ZPO 763
a) Statthaftigkeit 763
b) Zulässigkeit 764
c) Prüfungsumfang und Entscheidung des Gerichts 764
21. Sprungrevision § 566 ZPO 764
II. Rechtsmittel gegen Entscheidungen im FGG Verfahren 765
1. Befristete Beschwerde gem. 621 e I ZPO 765
a) Statthaftigkeit 765
b) Beschwerdeberechtigung 766
c) Frist 766
d) Antrag und Begründung 766
2. Anschlussbeschwerde 767
3. Rechtsbeschwerde § 621 e II ZPO 767
4. Rechtsmittel gegen einstweilige Anordnungen gem. § 621 g ZPO 767
D. Rechtsmittel gegen Verbundentscheidungen 768
I. Ehescheidung und Folgesachen 769
II. Anfechtung nur von Folgesachen 770
1. Anfechtung von ZPO und FGG Folgesachen 770
2. Anfechtung von ZPO Folgesachen 770
3. Anfechtung von FGG Folgesachen 770
III. Anfechtung der Abtrennung 770
1. Abtrennung gem. § 628 ZPO 770
2. Abtrennung einer Folgesache nach § 623 II 2 ZPO 771
IV. Anfechtung einstweiliger Anordnungen gem. § 620 ZPO 771
1. Anfechtung 771
2. Ohne mündliche Verhandlung 771
3. Einstweilige Anordnung nach mündlicher Verhandlung 771
4. Frist 772
Inhaltsverzeichnis
5. Form 772
6. Zuständigkeit 773
V. Anfechtung von Kostenentscheidungen 773
VI. Anfechtung der Einstellung der Zwangsvollstreckung 773
E. Beschwerde 773
I. Sofortige Beschwerde gem. § 567 f ZPO 773
1. Zulässigkeit 773
2. Statthaftigkeit 774
3. Sonderfälle 774
a) Untätigkeitsbeschwerde 774
b) Gegenvorstellung 775
4. Frist 775
5. Zuständiges Gericht 775
6. Beschwerdesumme 776
7. Form 776
8. Begründung 776
9. Entscheidung des Beschwerdegerichts 776
II. Rechtsbeschwerde gem. §§ 574ff. ZPO 777
1. Statthaftigkeit 777
2. Frist 777
3. Prüfungsumfang und Entscheidung 778
4. Anschlussbeschwerde 778
III. Unbefristete (einfache) Beschwerde 778
IV. Erinnerung § 573 ZPO 779
§ 11 Familiensachen mit Auslandsberührung 780
A. Wichtige Hinweise zu Fällen mit Auslandsberührung 781
I. Rechtsquellen (Abkürzungen) 781
II. Überblick 783
III. Bedeutung des Europäischen Rechtsraums 783
IV. Hinweise zur Ermittlung internationalen, europäischen und
ausländischen Rechts 785
V. Hinweise zum Kollisionsrecht 786
1. Grundprinzipien und Begriffe 786
2. Anwendung ausländischen Kollisions und Sachrechts 789
VI. Hinweise zum Verfahrensrecht 790
1. Auswahl des Forums 790
2. Zustellungen 790
a) Zustellungen mit Berührung zum EU Rechtsraum 792
b) Zustellungen mit Berührung zum sonstigen Ausland 798
c) Sonstiges 801
3. Beweiserhebung °03
4. Prozessvertretung, Kostenerstartung und Prozesskostenhilfe 805
a) Prozessvertretung, Beiordnung und Kostenerstattung 805
b) Prozesskostenhilfe 806
5. Sonstiges 808
B. Internationale Zuständigkeit in Familiensachen 809
I. Ehesachen 809
1. Vorbemerkung 809
2. Sachlicher Anwendungsbereich 810
3. Allgemeine Zuständigkeiten 810
4. Besondere Zuständigkeiten 812
a) Gegenantrag Art. 4 EheVO 812
b) Folgezuständigkeit Art. 5 EheVO 813
c) Restzuständigkeit nach autonomem IZVR Art. 7 EheVO 813
5. Mehrfache Anhängigkeit 814
a) Verfahren in anderen Mitgliedstaaten der EU 814
b) Verfahren in Drittstaaten 814
II. Unterhalt 815
1. Praktische Erwägungen 815
a) Klägerseite 815
b) Beklagtenseite 816
c) Maßgeblicher Zeitpunkt 816
d) Rechtsmittel 817
2. Europäische Zuständigkeitsordnung 817
a) Rechtsquellen 817
b) Abgrenzung zum autonomen IZVR 817
c) Sachlicher Anwendungsbereich 817
d) Zuständigkeiten 819
e) Einstweilige Maßnahmen 824
f) Prüfung der internationalen Zuständigkeit durch das Gericht 826
3. Autonomes deutsches IZVR 826
a) Grundsatz der Doppelfunktionalität 826
b) Internationale Annexzuständigkeit 826
c) Weitere Zuständigkeiten 827
4. Mehrfache Anhängigkeit 830
a) Verfahren in anderen Mitgliedstaaten der EU 831
b) Verfahren in anderen Vertragsstaaten des EUGVÜ/LugÜ 831
c) Verfahren in Drittstaaten 831
III. Elterliche Verantwortung 831
1. Überblick 832
a) EheVO 832
b) MSA 833
c) KSÜ 834
d) Restzuständigkeit nach autonomem IZVR 834
e) Prüfung von Amts wegen 835
2. Einzelne Zuständigkeiten der deutschen Gerichte 836
a) Grundzuständigkeit 836
b) Zuständigkeit bei fehlendem gewöhnlichen Aufenthalt im Inland 839
c) Anerkennung der Zuständigkeit durch die Beteiligten 842
d) Zuständigkeit der Gerichte des Heimatstaates 842
e) Fürsorgezuständigkeit _ 843
f) Übernahme der internationalen Zuständigkeit 843
Inhaltsverzeichnis
g) Eilzuständigkeit, vorläufige Maßnahmen 844
h) Mehrfache Anhängigkeit 847
IV. Internationale Zuständigkeit weiterer Scheidungsfolgesachen* 848
1. Internationale Annexzuständigkeit 849
2. Isolierte Verfahren 850
a) Versorgungsausgleich 850
b) Wohnung und Hausrat 850
c) Güterrecht 851
3. Einstweilige Maßnahmen 851
4. Gewaltschutzmaßnahmen 851
C. Besonderheiten im Erkenntnisverfahren 852
I. Scheidung 852
1. Kollisionsrecht (Überblick) 853
a) Anwendbares Recht 853
b) Art der Verweisung 854
c) Regelwidrige Anwendung deutschen Rechts 854
d) Vorfrage des Bestehens einer wirksamen Ehe 855
e) Hinkende Ehen 856
f) Trennung von Tisch und Bett 856
g) Aufhebung bzw. Unwirksamkeitserklärung 857
2. Vollzug der Scheidung bei ausländischem Scheidungsstatut 857
3. Schuldspruch im Scheidungsverfahren 858
4. Aussöhnungsverfahren 859
II. Unterhalt 859
1. Kollisionsrecht (Überblick) 859
a) Unterhaltsstatut 860
b) Anwendungsbereich 862
c) Statusrechtliche Vorfragen 863
d) Ordre public 864
2. Unterhaltshöhe 864
a) Lebensstandard 864
b) Selbstbehalt 865
c) Dynamisierung 866
d) Währung 866
3. Änderung ausländischer Unterhaltsentscheidungen 867
a) Zulässigkeit 867
b) Begründetheit 868
III. Elterliche Verantwortung 869
1. Gegenwärtige Rechtslage 869
a) MSA 869
b) Art. 21 EGBGB 871
c) Ordre public • 872
2. Rechtslage nach Inkrafttreten des KSÜ 873
a) Recht des Gerichts 873
b) Ausweichklausel 874
c) Aufenthaltswechsel 874
d) Inhaberschaft der elterlichen Verantwortung 874
e) Ausübung der elterlichen Verantwortung 875
f) Verhältnis von Art. 15 KSÜ zu Art. 16 KSÜ 875
g) Charakter der Verweisung 876
h) Ordre public 876
IV. Weitere Scheidungsfolgesachen Überblick 876
1. Versorgungsausgleich 876
a) Kollisionsrecht 876
b) Anwendung des Versorgungsausgleichsstatuts 879
2. Ehewohnung und Hausrat 882
a) Belegenheit in Deutschland 882
b) Belegenheit im Ausland 882
3. Güterrecht 882
a) Rechtswahl (Subjektives Ehegüterrechtsstatut) 883
b) Mangels Rechtswahl anwendbares Recht (Objektives Ehegüterrechtsstatut). 884
c) Vorrang des Rechts der Belegenheit 885
d) Besondere Überleitungsbestimmungen 885
e) Anwendungsfragen 886
4. Deutsch iranisches Niederlassungsabkommen 889
D. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen 889
I. Einführung 889
II. Gerichtliche Entscheidungen in Ehesachen 890
1. EheVO 890
a) Überblick 890
b) Fakultatives Feststellungsverfahren 891
2. Förmliches Feststellungsverfahren nach Art. 7 § 1 FamRÄndG 892
a) Überblick 892
b) Verfahren nach Art. 7 § 1 FamRÄndG 893
3. Anerkennungsvoraussetzungen 895
a) Überblick 895
b) Anerkennungsvoraussetzungen im Einzelnen 895
III. Privatscheidungen 899
1. Feststellungsverfahren 899
2. Anerkennungsvoraussetzungen 900
IV. Unterhaltsentscheidungen 900
1. Vorbemerkung 901
2. Vollstreckbarerklärungsverfahren 901
a) EuGVVO und Staatsverträge 901
b) Autonomes deutsches IZVR 911
3. Anerkennungsvoraussetzungen 915
a) Art der Entscheidung 915
b) Internationale Zuständigkeit 915
c) Ordre public 916
d) Verletzung des rechtlichen Gehörs zu Verfahrensbeginn 917
e) Entgegenstehende Entscheidungen/Frühere inländische Rechtshängigkeit... 918
f) Gegenseitigkeit 919
g) Statusrechtliche Vorfragen/Statusentscheidungen 919
Inhaltsverzeichnis
4. Europäischer Vollstreckungstitel (EuVTVO) 920
a) Vorbemerkung 920
b) Anwendungsbereich 921
c) Verhältnis zur EuGWO 921
d) Allgemeine Anforderungen an den Vollstreckungstitel 921
e) Spezielle Anforderungen nach Art des Vollstreckungstitels 922
f) Verfahren der Bestätigung 925
g) Rechtsbehelfe 926
h) Wirkung der Bestätigung 926
i) Vollstreckung in den anderen Mitgliedstaaten 927
V. Entscheidungen zur elterlichen Verantwortung 927
1. Vorbemerkung 927
2. Verfahren 929
a) EheVO 929
b) ESÜ 931
c) KSÜ 931
d) Autonomes deutsches IZVR 931
3. Anerkennungsvoraussetzungen 932
a) Internationale Zuständigkeit 932
b) Ordre public 933
c) Rechtliches Gehör bei Verfahrenseröffnung für den Verfahrensgegner .... 934
d) Rechtliches Gehör des Kindes 934
e) Entgegenstehende Entscheidungen 935
E. Rechtshilfe 936
I. Unterhalt 936
1. Einführung 936
2. UNUÜ 936
a) Anwendungsbereich 936
b) Innerstaatliche Zuständigkeiten 937
c) Tätigkeit der ausländischen Empfangsstelle 938
d) Gebühren und Kosten 938
3. Auslandsunterhaltsgesetz (AUG) 939
a) Hintergrund 939
b) Anwendungsbereich (§ 1 AUG) 940
c) Zentrale Behörde (§ 2 AUG) 940
d) Ausgehende Gesuche (§ 3 AUG) 940
e) Eingehende Gesuche 942
f) Gerichtliche Verfahren 942
g) Gebühren und Kosten 943
II. Internationale Kindesentführungen 944
1. HKÜ 945
a) Vorliegen eines Kindesentführungsfalls 945
b) Rechtsfolge (Art. 12) 946
c) Ausschlussgründe 947
d) Handlungserfordernisse 949
e) Zentrale Behörde °51
f) Bescheinigung nach Art. 15 HKÜ 951
2. Verfahren bei Entführung ins Inland 952
a) Zuständigkeiten 952
b) Antragstellung 9.52
c) Einstweilige Anordnung 952
d) Verfahrensmaxime 952
e) Beteiligte 953
f) Rechtsmittel 953
g) Rechtskraft und Vollzug der positiven Entscheidung 953
h) Negative Entscheidung 954
i) Abänderung einer rechtskräftigen Rückgabeentscheidung 954
j) Kosten und Gebühren, Prozesskostenhilfe 954
3. Entführung aus Deutschland 954
a) Zufluchtstaat EU Mitgliedstaat, Vertragsstaat HKÜ 954
b) Gerichtliche/Behördliche Verfahren im Ausland 955
c) Bescheinigung nach Art. 15 HKÜ 955
d) Ablehnung des Rückführungsantrags 955
4. Internationale Zuständigkeit für Sachentscheidungen 955
a) Herkunftsstaat 955
b) Zufluchtstaat 956
5. Umgangsrecht 957
a) EheVO 957
b) HKÜ 957
c) Verfahren 958
6. Nichtvertragsstaaten 958
a) Entführung nach Deutschland 958
b) Kindesentführung aus Deutschland 958
§ 12 Steuerliche Aspekte 959
A. Steuerveranlagung vor, während und nach der Ehe 959
I. Veranlagung von Steuerpflichtigen im Allgemeinen 959
1. Begriffsbestimmungen 959
2. Abgabe der Steuererklärung 959
3. Einzelveranlagung 960
4. Antragsveranlagung 961
II. Veranlagung von Ehegatten 962
1. Voraussetzungen und Formen der Ehegattenveranlagung 962
2. Getrennte Veranlagung 963
3. Zusammenveranlagung 963
4. Besondere Veranlagung 964
III. Veranlagung in Scheidungsfällen 965
1. Voraussetzungen und Formen der Beendigung der Ehe 965
2. Scheidung oder Aufhebung der Ehe 966
innaixsverzeicnnis
B. Steuerbescheid, Steuerschuld und Steuererstattung 966
I. Allgemeines zum Steuerbescheid 966
II. Begriffsbestimmungen zum Steuerbescheid 967
1. Verwaltungsakt 967
2. Bekanntgabe 968
III. Einspruch 969
IV. Bekanntgabe von Steuerbescheiden 970
1. Bekanntgabe von Steuerbescheiden vor der Ehe 970
2. Bekanntgabe von Steuerbescheiden während der Ehe 971
3. Bekanntgabe von Steuerbescheiden nach der Ehe 972
V. Steuerschulden 972
1. Allgemeine Grundsätze 972
2. Steuerschulden während der Ehe 973
3. Steuerschulden nach der Ehe 974
VI. Steuererstattungen 974
1. Allgemeine Grundsätze 974
2. Steuererstattungen während der Ehe 974
3. Steuererstattungen nach der Ehe 975
C. Berücksichtigung steuerlicher Verluste 976
I. Allgemeines 976
1. Abweichung vom Grundsatz der Abschnittsbesteuerung 976
2. Begriffsbestimmungen 976
a) Verlustausgleich 976
b) Verlustrück und Verlustvortrag (Verlustabzug) 976
3. Persönlicher Geltungsbereich 977
4. Historische Entwicklung 977
5. Wahlrechte 978
6. Verfahrensfragen 979
7. Nichteheliche Lebensgemeinschaft und eingetragene Lebenspartnerschaft.... 979
II. Verluste während der Ehe 980
1. Zusammenveranlagung 980
2. Getrennte und besondere Veranlagung 980
3. Wechsel der Veranlagungsart 981
III. Verluste nach der Ehe 982
1. Begriffsbestimmungen 982
2. Bedeutung für den Verlustvortrag 982
3. Gläubiger eines Steuererstattungsanspruchs aus Verlustrücktrag
nach Scheidung
4. Checkliste für den Verlustrücktrag in Scheidungsfällen 983
D. Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung 983
I. Begriff und Rechtsfolgen 983
II. Berücksichtigungsfähige Scheidungskosten 984
E. Unterhaltsfragen aus steuerlicher Sicht °$
I. Kindesunterhalt 985
1. Allgemeines 985
2. Kindergeld und Kinderfreibetrag 986
a) Gewährung während der Ehe 9^6
b) Gewährung nach der Ehe 9^8
3. Freibetrag für Betreuungs , Erziehungs oder Ausbildungsbedarf 988
4. Haushaltsfreibetrag 9^9
5. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 989
6. Kinderbetreuungskosten 990
a) Rechtslage bis 31.12.2005 °
b) Rechtslage ab 1.1.2006 991
II. Ehegatten unterhalt 993
1. Allgemeines 3
2. Begriff der Unterhaltsleistungen/Aufwendungen für den Unterhalt 993
3. Realsplitting (Sonderausgabenabzug § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG) 993
a) Umfang und Rechtsfolgen 993
b) Persönliche Voraussetzungen 994
c) Sachliche Voraussetzungen 994
4. Außergewöhnliche Belastungen (§ 33a Abs. 1 EStG) 995
a) Umfang und Rechtsfolgen 995
b) Persönliche Voraussetzungen 995
c) Sachliche Voraussetzungen 995
III. Versorgungsausgleich 996
1. Allgemeines 996
2. Öffentlich rechtlicher Versorgungsausgleich 997
a) Gesetzliche Rentenversicherung (sog. Rentensplitting) nach
§ 1587b Abs. 1 BGB 997
b) Quasi Splitting nach § 1587 b Abs. 2 BGB 997
c) Realteilung nach § 1 Abs. 2 VAHRG 998
d) Renteneinkauf nach § 3 b Abs. 1 Nr. 2 VAHRG 998
3. Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich 999
a) Zahlung einer Geldrente nach § 1587g BGB 999
b) Abtretung von Versorgungsansprüchen nach § 1587 i BGB 999
c) Abfindung von Ansprüchen nach § 15871 BGB 1000
F. Förderung des Wohneigentums 1000
I. Allgemeines 1000
1. Historische Entwicklung der Förderung 1000
a) § 10 e EStG und Nutzungswertbesteuerung 1000
b) Folgeauswirkungen für die Praxis und Eigenheimzulage 1001
2. Eigenheimzulagengesetz 1001
a) Begriffsbestimmungen 1001
b) Zeitliche Voraussetzungen 1001
c) Sachliche Voraussetzungen 1001
d) Höhe der Zulage 1003
II. Regelungen zur Eigenheimzulage während der Ehe 1004
1. Anschaffung vom Ehegatten 1004
2. Objektverbrauch und räumlicher Zusammenhang 1004
3. Bedeutung der Eigentumsverhältnisse 1004
4. Nichteheliche Lebensgemeinschaft 1005
imiaii. vei£eii[im
III. Regelungen zur Eigenheimzulage nach der Ehe 1005
1. Vorbemerkung 1005
2. Jeder Ehegatte ist Alleineigentümer eines Objektes 1006
3. Ein Ehegatte ist Alleineigentümer von zwei Objekten 1006
4. Wiederheirat 1007
5. Miteigentum der Ehegatten 1007
6. Vereinigung von Miteigentumsanteilen 1007
7. Kinderzulage und Trennung 1008
G. Güterrecht aus steuerlicher Sicht 1008
I. Zugewinngemeinschaft 1008
1. Allgemeines 1008
2. Ehe 1008
3. Scheidung 1009
a) Ertragsteuern 1009
b) Erbschaft und Schenkungsteuer 1018
c) Sonstige Steuern 1019
II. Gütergemeinschaft 1020
1. Allgemeines 1020
2. Ehe 1020
a) Ertragsteuern 1020
b) Erbschaft /Schenkungsteuer 1021
c) Sonstige Steuern 1022
3. Scheidung 1022
a) Ertragsteuern 1022
b) Erbschaft /Schenkungsteuer 1022
c) Sonstige Steuern 1023
III. Gütertrennung 1023
1. Allgemeines 1023
2. Ehe 1023
3. Scheidung 1023
§ 13 Rechtsanwaltsvergütung 1024
A. Der Gegenstandswert 1025
I. Grundsätzliches zur Bestimmung des Gegenstandswerts 1025
1. Bemessung des Gegenstandswerts 1025
2. Prüfungsschema 1026
3. Gegenstandswert der Beschwerdeverfahren nach § 23
Abs. 2 RVG; Gehörsrüge !027
4. Mehrere Gegenstände in derselben Angelegenheit 1028
5. Bewertungszeitpunkt 1029
6. Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes 1030
7. Vergleich 1031
II. Die Gegenstandswerte der jeweiligen Familiensachen 1031
1. Ehesache / Aufhebung der Lebenspartnerschaft 1031
a) Einkommens und Vermögensverhältnisse 1031
b) Bedeutung der Sache 1034
c) Umfang der Sache 1035
d) Sonderfragen 1035
e) Einstweilige Anordnungen 1036
f) Rechtsmittel 1037
2. Elterliche Sorge 1037
a) Die Folgesache zur elterlichen Sorge 1037
b) Das isolierte Verfahren zur elterlichen Sorge 1038
c) Einstweilige Anordnungen 1039
d) Ausgewählte sorgerechtliche Angelegenheiten 1039
3. Umgangsrecht [ _ _ 1040
a) Die Folgesache Umgangsrecht 1040
b) Das isolierte Verfahren zum Umgangsrecht 1040
c) Einstweilige Anordnungen 1041
4. Herausgabe des Kindes 1041
5. Unterhalt 1041
a) Grundsätze 1041
b) Materielle Besonderheiten 1046
c) Besondere Klagearten und Anträge 1050
d) Einstweiliger Rechtsschutz 1055
e) Rechtsmittel „.,
6. Versorgungsausgleich 1 Qrj
a) Regelmäßiges Ausgleichsverfahren . . 1f) ;7
b) Sonderfälle [^
c) Rechtsmittel
7. Ehewohnung / gemeinsame Wohnung der Lebenspartner 1059
a) Isoliertes Verfahren
b) Folgesache . . . . . . . . . . . 1059
c) Einstweilige Anordnungen . . in/:r.
d) Rechtsmittel ... 106°
e) Vergleich 106°
8. Hausrat . . . . . . . . . . . 106°
a) Isoliertes Verfahren. 106°
b) Folgesache . . . . . . .. . 10
c) Einstweilige Anordnungen |^J
d) Rechtsmittel ... lü61
e) Vergleich 1061
9. Güterrecht 1062
a) Zugewinnausgleich / Ausgleich des Überschusses . ^62
b) Gütergemeinschaft
10. Streitigkeiten außerhalb des Güterrechts Intl
b! vZZ:t:^rstyhuAufhebung einer m^™^™^ ::: 1065
a) Hauptsacheverfahren . 1066
b) Hauptsacheverfahren nach dem Tod des Beklagten !o66
c) Einstweiliger Rechtsschutz
1067
12. Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz 1067
a) Hauptsacheverfahren 1067
b) Einstweilige Anordnungen 1068
c) Rechtsmittel 1068
13. Vollstreckungsfragen 1068
a) Zwangsvollstreckung in ZPO Angelegenheiten 1068
b) Zwangsvollstreckung in FGG Angelegenheiten 1069
c) Vollstreckbarkeit / Anerkennung ausländischer Vollstreckungstitel 1069
III. Die Festsetzung des Streitwerts 1069
1. Vorläufige Wertfestsetzung 1069
2. Endgültige Wertfestsetzung 1070
3. Wertfestsetzung nach § 33 RVG 1070
B. Anwaltliche Gebühren und Auslagen in gerichtlichen Verfahren 1071
I. Isolierte Verfahren 1071
1. Erstinstanzliche Gebühren 1072
a) Verfahrensgebühr 1072
b) Terminsgebühr 1074
c) Einigungsgebühr 1077
d) Anwaltliche Gebühren bei ausgewählten Verfahren 1081
e) Ausgewählte Verfahrensfragen 1082
f) Besonderheiten bei Gewährung von Prozesskostenhilfe 1084
g) Auslagen 1089
2. Anwaltliche Gebühren im Berufungs und Revisionsverfahren,
bei befristeter Beschwerde und Rechtsbeschwerde 1090
3. Anwaltliche Gebühren in sonstigen Beschwerdeverfahren 1092
II. Scheidungsverbundverfahren; Verbund bei Lebenspartnerschaftssachen 1092
1. Erstinstanzliche Gebühren 1092
a) Grundsätze 1092
b) Besonderheiten im Verbundverfahren 1093
c) Aussöhnungsgebühr 1102
d) Besonderheiten Prozesskostenhilfe 1103
2. Gebühren im Berufungs und Revisionsverfahren, bei befristeter
Beschwerde und Rechtsbeschwerde 1104
3. Gebühren in sonstigen Beschwerde verfahren 1104
III. Vorläufiger Rechtsschutz 1104
1. Einstweilige Anordnungen / vorläufige Anordnungen 1104
a) Erstinstanzliche Verfahren 1105
b) Beschwerdeverfahren 1107
c) Beispielsrechnung 1107
2. Arrest / einstweilige Verfügung 1107
IV. Besondere anwaltliche Tätigkeiten im Prozess 1108
1. Der beigeordnete Rechtsanwalt (§ 625 ZPO) 1108
a) Anspruch gegen den Antragsgegner 1108
b) Anspruch gegen die Staatskasse 1108
c) Rechtsverhältnis zum Antragsteller 1109
2. Der Prozesspfleger H°9
a) Anspruch gegen den Beklagten 1109
b) Anspruch gegen den Kläger 1109
c) Anspruch gegen die Staatskasse 1109
3. Der Verkehrsanwalt 1109
4. Der Terminsvertreter 1110
5. Der Verfahrenspfleger 1110
6. Einzeltätigkeiten 1110
V. Die Vergütungsvereinbarung 1111
VI. Das Kosten und das Vergütungsfestsetzungsverfahren 1112
1. Die Kostenfestsetzungsverfahren nach §§103 ff. ZPO 1112
2. Die Vergütungsfestsetzung nach § 11 RVG 1114
C. Die anwaltliche Vergütung außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens 1115
I. Grundsätze 1115
1. Abgrenzung Beratung / außergerichtliche Vertretung / Prozessvertretung 1115
2. Abgrenzung dieselbe Angelegenheit / mehrere Angelegenheiten 1116
II. Beratung 1117
1. Allgemeine Beratungstätigkeit; Erstellung eines Gutachtens 1117
a) Regelungen bis zum 30.6.2006 1117
b) Regelungen ab dem 1.7.2006 1118
2. Erstberatung 1118
a) Regelungen bis zum 30.6.2006 1118
b) Regelungen ab dem 1.7.2006 1118
3. Prüfung der Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels 1118
III. Außergerichtliche Vertretung 1118
1. Grundregel aus Nr. 2300 VV 1118
a) Geschäftsgebühr 1118
b) Höhe der Gebühr 1119
2. Schreiben einfacher Art 1120
3. Vertretung in einem außergerichtlichen Güteverfahren 1120
4. Außergerichtliche Vertretung und Parteivereinbarungen / Vergleiche 1120
a) Außergerichtliche Einigung 1120
b) Einigung im Prozess 1121
5. Außergerichtliche Vertretung und nachfolgender Prozessauftrag 1121
6. Beispielsrechnungen .1121
a) Außergerichtliche Vertretung und Parteivereinbarungen 1121
b) Anrechung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr 1123
IV. Beratungshilfe 1125
V. Mediation 126
VI. Die Vergütungsvereinbarung . 1126
1. Grundsätze j26
2. Wirksamkeitserfordernisse 1127
3. Besonderheiten bei Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe 1128
4. Arten der Vergütungsvereinbarungen . 1129
Stichwortverzeichnis 1131
Musterverzeichnis
§ 1 Prozesskostenhilfe
§ 2 Ehescheidung, Aufhebung einer Ehe und Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Widerspruch des Antraggegners bei Terminaufhebung und Vertagung 126
Antrag auf Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch Parteivereinbarung 139
Tenorierungsvorschlag (Scheidung mit Entscheidung zum Zugewinnausgleich) 156
Darlegung des Scheiterns der Ehe im Scheidungsantrag 162
Erklärung der Ehegatten zur Aufrechterhaltung der Sorgerechtsklage 164
Antragsschrift zu § 630 Abs. 1 Nr. 2 ZPO 164
Einigung zu Kindes und Ehegattenunterhalt pp 165
Aufrechterhaltung der Ehe im Interesse gemeinschaftlicher minderjähriger Kinder ... 173
§ 3 Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes
Antrag zu partieller Übertragung des alleinigen elterlichen Sorgerechts 206
Antragsbegründung zu partieller Übertragung des alleinigen elterlichen Sorgerechts . . 207
Zustimmungserklärung zur partiellen Sorgerechtsänderung 211
Begründung mit Argumenten für Fortsetzung des gemeinsamen Sorgerechts 211
§ 4 Unterhalt
Stufenmahnung 254
Auskunftsantrag 255
Antrag bei Forderungsübergang auf ARGE 258
Antrag Kindesunterhalt in Prozessstandschaft 344
Antrag Kindesunterhalt nach Prozessstandschaft 345
Stufenmahnung 378
Klageantrag (Reduzierung) 395
Klageantrag (Erhöhung) 39.5
Antrag auf Aufhebung von Vollstreckungsmaßnahmen 400
Antrag auf Erklärung der Zwangsvollstreckung für unzulässig 405
Antrag auf Aufhebung von Vollstreckungsmaßnahmen 410
Feststellungsantrag
Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung 413
Feststellungsantrag 415
Begründung eines Bereicherungsanspruches
Begründung eines deliktischen Anspruches 420
Begründung eines Anspruches aus Vollstreckungsrecht 421
Ergänzende Begründung im Rahmen des Antrags (übliches Formular) auf Pfändung
und Überweisung des Unterhaltsanspruches an sich selbst gegenüber dem
Vollstreckungsgericht 426
§ 5 Versorgungsausgleich
Tenor einer Entscheidung zum Rentensplitting 443
Tenor einer Entscheidung zum Versorgungsausgleich gem. § 2 Abs. 1 VAÜG 444
Tenor einer Entscheidung zum Quasisplitting 445
Tenor einer Entscheidung zum analogen Quasisplitting 446
Tenor einer Entscheidung zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleich 446
Tenor einer Entscheidung für Begründung von Anwartschaften durch Beitragszahlung 446
Auskunftsantrag nach §§ 1587 e, 1580, 1605 BGB 448
Antrag auf Festsetzung von Zwangsgeld/Zwangshaft 451
Antrag bei erweitertem Quasisplitting 458
Antrag bei schuldrechtlichem Versorgungsausgleich 459
Antrag auf Kapitalabfindung anstelle Versorgungsausgleich 459
Antrag auf nachträglichen Versorgungsausgleich 461
Antrag auf Abtretung der Ausgleichsrechte 473
Antrag auf Abfindung durch Begründung einer privaten Rentenversicherung 475
Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Ausgleichsrente 478
Abänderungsantrag 484
Tenor im Abänderungsverfahren 488
§ 6 Ehewohnung und Hausrat
Antrag auf Wohnungszuweisung 494
Tenorierungsvorschlag Räumungsfrist 497
Tenorierungsvorschlag Betretungsverbot 497
Tenorierungsvorschlag Mietwohnung 505
Wohnungszuweisungsantrag 509
Scheidungsfolgenvereinbarung zur Ehewohnung 510
Antrag auf Herausgabe 517
Herausgabeauftrag 518
Tenorierungsvorschlag Vergütungsregelung 519
Abgrenzungsbeispiele 526
Muster einer Hausratsliste nach § 8 HausrVO 531
Hausratsverteilungsantrag 533
Begründung der Zuweisung 533
Antrag nach § 1 Abs. 1 GewSchG 543
Antrag nach § 2 Abs. 1 GewSchG 544
§ 7 Zugewinnausgleich
Klageantrag auf Duldung der Zwangsvollstreckung 573
Stundungsantrag nach § 1382 Abs. 1 S. 1 BGB 587
Nachträglicher Stundungsantrag 587
Antrag auf Übertragung von Vermögensgegenständen 588
Arrestantrag 590
Stufenantrag als Folgesache 591
Isolierte Stufenklage 591
Vereinbarung zum Ausschluss der Verfügungsbeschränkungen des § 1365 BGB 596
Antrag auf vorzeitigen Zugewinnausgleich 605
Stufenanträge 605
Antrag auf Sicherungsleistung vorab 606
Abgeltungserklärung 614
§ 8 Zivilrechtliche Ausgleichsansprüche
Begründung einer Klage auf Gesamtschuldnerausgleich 627
Begründung einer Klage auf Gesamtschuldnerausgleich mit Berücksichtigung des
Unterhalts 633
Begründung einer Klage auf Gesamtschuldnerausgleich mit Berücksichtigung des
Wohnvorteils bei dem Unterhaltsschuldner 635
Begründung einer Klage auf Ausgleich 639
Antrag einer Klage auf Zustimmung zur Kündigung 645
Antrag auf Zustimmung zu einer Nutzungsregelung 647
Antrag auf Teilung in Natur 651
Antrag auf Veräußerung durch Pfandverkauf oder Zwangsversteigerung 652
Antrag auf Duldung der Veräußerung durch Pfandverkauf oder Zwangsversteigerung 653
Tenor einer Zustimmungsersetzenden Entscheidung 654
Antrag auf Teilungsversteigerung 656
Anordnungsbeschluss
Einstellungsantrag % 180 Abs. 2 ZVG 666
Einstellungsantrag § 180 Abs. 3 ZVG 668
Antrag auf Unzulässigkeitserklärung der Teilungsversteigerung 672
Antrag auf Auskunft und Rechnungslegung 683
Begründung einer Klage auf Rückforderung einer Zuwendung 692
Begründung einer Klage gegen Schwiegereltern 697
Begründung einer Klage der Schwiegereltern 700
§ 9 Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Antrag auf Zuweisung der Wohnung zur alleinigen Benutzung 709
Antrag auf Zustimmung zur Kündigung des Mietvertrages 710
Räumungsantrag 712
Antrag auf Räumungsschutz gem. § 721 Abs. 5 ZPO 712
Besitzschutzantrag gem. § 861 BGB 712
Antrag auf Herausgabe nach § 985 BGB 718
Antrag auf Freistellung 722
Antrag auf künftige Freistellung 723
Antrag des Lebensgefährten auf Gestattung der Erfüllung auf Kosten des Schuldners . 723
Antrag mit Ersetzungsbefugnis 726
Stufenklage auf Auskunft und Rechnungslegung 732
§ 10 Rechtsmittel in Familiensachen
Rechtsmittelverzicht 745
Berufungsantrag des Unterhaltsberechtigten 753
Berufungsantrag des Unterhaltsverpflichteten 753
§ 11 Familiensachen mit Auslandsberührung
Abänderungsantrag mit hilfsweisem Leistungsklageantrag 867
Vollmacht g80
Antrag Vollstreckungsklage 912
§ 12 Steuerliche Aspekte
Einspruch mit Aussetzungsantrag 970
§ 13 Rechtsanwaltsvergütung
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)106762427 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020048849 |
classification_rvk | PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)160321429 (DE-599)BVBBV020048849 |
dewey-full | 346.430150269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430150269 |
dewey-search | 346.430150269 |
dewey-sort | 3346.430150269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01675nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020048849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050928s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980825008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832910976</subfield><subfield code="9">978-3-8329-1097-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160321429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020048849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430150269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozesse in Familiensachen</subfield><subfield code="c">Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfahren in Familiensachen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1172 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosProzessHandbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garbe, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrae, Marianne</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106762427</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Verfahren in Familiensachen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035350520</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013369815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013369815</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020048849 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832910976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013369815 |
oclc_num | 160321429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 1172 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosProzessHandbuch |
spelling | Prozesse in Familiensachen Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ... Verfahren in Familiensachen 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 1172 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosProzessHandbuch Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiensache (DE-588)4113511-8 s DE-604 Garbe, Roland Sonstige oth Andrae, Marianne 1943- Sonstige (DE-588)106762427 oth 2. Aufl. u.d.T. Verfahren in Familiensachen (DE-604)BV035350520 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013369815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prozesse in Familiensachen Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113511-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Prozesse in Familiensachen |
title_alt | Verfahren in Familiensachen |
title_auth | Prozesse in Familiensachen |
title_exact_search | Prozesse in Familiensachen |
title_full | Prozesse in Familiensachen Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ... |
title_fullStr | Prozesse in Familiensachen Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ... |
title_full_unstemmed | Prozesse in Familiensachen Roland Garbe ... (Hrsg.). Marianne Andrae ... |
title_new | Verfahren in Familiensachen |
title_short | Prozesse in Familiensachen |
title_sort | prozesse in familiensachen |
topic | Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
topic_facet | Familiensache Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013369815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT garberoland prozesseinfamiliensachen AT andraemarianne prozesseinfamiliensachen AT garberoland verfahreninfamiliensachen AT andraemarianne verfahreninfamiliensachen |