Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 S. |
ISBN: | 389971248X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020047752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | t | ||
008 | 050928s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N31,0239 |2 dnb | ||
020 | |a 389971248X |c Pp. : ca. EUR 38.00 |9 3-89971-248-X | ||
024 | 3 | |a 9783899712483 | |
035 | |a (OCoLC)181466472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020047752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nolden, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr |c Christoph Nolden |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2005 | |
300 | |a 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abstraktionsprinzip |0 (DE-588)4141163-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abstraktionsprinzip |0 (DE-588)4141163-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |v 13 |w (DE-604)BV014749255 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013368743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013368743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133622924443648 |
---|---|
adam_text | CHRISTOPH NOLDEN DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP II URHEBERRECHTLICHEN LIZENZVER
INHALT VORWORT EINFUEHRUNG 1. TEIL: GRUNDLAGEN A) BEGRIFF UND INHALT DES
ABSLRAKLIONSPRINZIPS I. KAUSALE UND ABSTRAKTE ZUWENDUNGSGESCHAEFIE II.
TRENNUNGSPRINZIP III. DAS ABSLRAKLIONSPRINZIP UND SEINE RECHLSLECHNISE
AUSGESTALTUNG IM BGB IV. KAUSAL ITAE TSPRINZIP B) GESCHICHTE DES
ABSTRAKTIONSPRINZIPS C) DAS ABSLRAKLIONSPRINZIP IN DER DISKUSSION D) DIE
GRENZEN DES ABSTRAKTIONSPRINZIPS I. FEHLENDEN TILAEL IT.
BEDINGUNGSZUSAMMENHANG III. GESCHAEFTSEINHEIT 2. TEIL: REICHWEITE DES
ABSTRAKTIONSPRINZIPS IM URHEBER A) MONISTISCHES URHEBERRECHT UND
GEBUNDENE RECHTSUEBERTR B) URHEBERRECHTLICHE VERFUEGUNGEN I.
NUTZUNGSRECHTE 1. ERSTEINRAEUMUNG INHALT II. DRITTWIRKUNGEN AUF WEITERE
LIZENZNEHMER UND SUBLIZENZNEHMER 1. UEBERTRAGUNGEN NACH § 34 URHG 2.
SUBLIZENZEN ISV § 35 URHG A) FOLGEN DER NICHTIGKEIT DES
SUBLIZENZVERPFLICHLUNGSGCSCHAEFLS B) FOLGEN DER NICHTIGKEIT DES
HAUPTLIZENZVERPFLICHLUNGSGESCHAEFTS AUF SU AA) »NATUERLICHES ERLOESCHEN
DER HAUPTLIZENZ. BB) ERLOESCHEN DER HAUPTLIZENZ DURCH RUECKFALL EBENE D)
KRITIK DER HERRSCHENDEN LEHRE AM ABSTRAKTIONSPRINZIP URHEBERRECHT I.
KAUSALITAETSPRINZIP ALS URHEBERRECHTLIEHE AUSNAH §413 BGB 1.
SPEZIALGESETZLICHE AUSNAHMEN IM URHG 2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 9 VERLG
3. DURCHBRECHUNG AUFGRUND DER NATUR DES URHEBER A) FEHLENDE HISTORISCHE
LEGITIMAIION IM URHT B) KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB IM URHEBERRECLV E)
AUSFLUSS DES ZWECKUEBERTRAGUNGSGEDANKEN D) ENGE VERKNUEPFUNG VON
VERPFLICHTUNG UND VERFUEGUNG E) BESONDERE RECHTSNATUR DES URHEBERRECHTS
IL STILLSCHWEIGEND VEREINBARTE BEDINGUNG E) POSITION DER RECHTSPRECHUNG
I. GRUNDSAETZLICHE GELTUNG DES ABSTRAKTIONSPRINZIP II. ZUM BESTAND VON
SUBLIZENZEN BEI RUECKFALL AUF 3. THIL: FUNKIIONSANALYSE DES
ABSTRAKTIONSPRINZIPS IM URHKBKRRHCHT A) INTERESSEN IM LIZENZRECHT I.
INTERESSENGRUPPEN 1. IMMATERIELLE INTERESSEN 2. RECHTSSICHERHEIT 3.
SICHERUNG DES VERTRAGSZWECKS 4. VERTEILUNG DES GEWAEHRLEISTUNG*- UND
INSOLVENZRI 5. MINIMIERUNG DER TRANSAKTIONSKOSTEN II. ZIEL DER
LNLERESSENOPLIMIERUNG B) VERFUEGUNGEN UEBER NUTZUNGSRECHTE 1. EINRAEUMUNG
UND UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHT 1. KONSEQUENTE TRENNUNG VON
VERPFLICHTUNG UND V 2. VERFUEGUNGSBEFUGNIS DES LIZENZGEBERS A) ERHOEHTER
PRUEFUNGSAUFWAND BEIM RECHTSERW B) OFFENLEGUNG DER
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE... E) LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUR VERMEIDUNG DER NA
DES KAUSALITAETSPRINZIPS AA) VERTRAGLICHE GARANTIE UND FREISTELLUNG BB)
NEUEINRAEUMUNGS- UND EINTRITTSKLAUSELN CC) »ERRORS &
OMISSIONS-VERSICHERUNGEN D) ERGEBNIS 3. UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN
NACH § 34 URH *N FRWIMLCRIINO RTFC WLIDIN NF LITWNF*LRHIVPISP III.
KUENFTIGE WERKE, VORAUSVERFUEGUNGEN 93 1. SCHRIFTFORMCRL ORDERNIS DES § 40
I URHG 94 2. DURCHBRECHUNG DES ABSTRAKTIONSPRINZIPS DURCH § 40 III URHG
% IV. SCHULDRECHTLICHE AENDERUNGEN, INSBESONDERE GESTALTUNGSRECHLE 97 1.
ANFECHTUNG 98 A) FOLGEN DES KAUSALITAETSPRINZIPS 98 B) VEREINBARKEIT MIT
DER GRUNDENTSCHEIDIING DES § 142 BGB 1 99 C) ERSATZ DES
VERTRAUENSSEHADENS GEMAESS § 122 BGB 100 D) VERTRAGLICHE
SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN WEITERER LIZENZNEHMER 101 E) AUFWEICHUNG DES
PRIORITAETSPRINZIPS 102 F) WEGFALL DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG AUS
§ 34 IV URHG 102 G) ZUSAMMENFASSUNG 103 2. KUENDIGUNG 103 A) RECHTSFOLGEN
DER KUENDIGUNG INIER PARTES 104 B) WEGFALL DER SUBLIZENZEN BEI KUENDIGUNG
106 C) STRENGERER MASSSTAB BEI »WICHTIGEM GRUND 109 D) ZUSAMMENFASSUNG
109 3. RUECKTRITT 110 A) RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS: DOGMATISCHER BRUCH
DER HERRSCHENDEN MEINUNG 110 B) HISTORISCHE AUSNAHME DES § 9 I VERLG 112
C) INTERESSENBEWERTUNG 113 D) ZUSAMMENFASSUNG 115 4.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 115 5. TNHALTSAENDERUNGEN DES
VERPFLICHTUNGSVERTRAGES 117 A) VERTRAGSAUFHEBUNG 117 B) AGB-KONTROLLE
119 C) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 120 6. SCHWEBEND UNWIRKSAME
VERTRAEGE 122 INHALT 2. RUECKRUFSRECHT WEGEN NICHTAUSUEBUNG (§ 41 URHG) 124
3. RECHTSFOLGE DER RUECKRUFSRECHTE 125 4. EINZELRUEEKRUF BEI KOMPLEXER
RECHTEEINRAEUMUNG 128 A) DER RUECKRUF EINZELNER VON MEHREREN WERKEN 128 B)
DER RUECKRUF EIN/EINER NUTZUNGSRECHTE 129 II. DAS RUECKRUFSRECHT BEI
UNTERNEHMENSUEBERGANG (§ 34 III URHG) 131 III. HEIMFALL DURCH ZEITABLAUF
134 IV. HEIMFALL BEI VERZICHT AUF NUTZUNGSRECHTE 135 V. ERSCHOEPFUNG DES
VERBREITUNGSRECHLS NACH § 17 II URHG 136 VI. VERBRAUCH DES
VEROEFFENTLICHUNGSRECHTS 138 D) BESONDERE VERTRAEGE UND WERKARTEN 139 1.
WAHRNEHMUNGSVERTRAEGE 139 IL ARBEITS- UND DIENSTVERTRAEGE 142 ITT.
URHEBERMEHRHEITEN UND -GCSELLSCHAFTEN 145 IV. BESONDERE WERKARTEN 147 1.
SCHRIFTWERKE 147 A) DURCHBRECHUNG DES ABSTRAKTIONSPRINZIPS IN § 9 I
VERLG 148 B) NEBENRECHTE 150 2. FILMWERKE 151 A) AUSLEGUNGSREGEL DER §§
88 I, 89 I URHG 151 B) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER §§ 89 IT, 92 II URHG
153 C) KOMPLEXE RECHTSSTRUKTUR DES FILMWERKS 154 3. SAMMELWERKE UND
DATENBANKWERKE 155 H) ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ, SICHERHEITEN
156 T. EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG 156 1. PARALLELE WIRKUNGEN VON
ABSTRAKLIONS- UND KAUSALITAETSPRINZIP 157 ALL C) RECHTSFOLGEN DER
AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 168 AA) ERFUELLUNGSWAHL 168 BB)
ERFUELTUNGSABLEHNUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 168 CC) INSOLVENZRECHLLICHC
ABWICKLUNG 172 (1) KAUSALITAETSPRINZIP: RUECKFALL AUF DEN LIZENZGEBER 172
(2) ABSTRAKTIONSPRINZIP: AUSSONDERUNGSRECHT DES LIZENZGEBERS 174 (3)
DISKUSSION 176 3. RUECKFALL DER RECHTE NACH BEENDIGUNG DES INSOLVENZ
VERFAHRENS 179 4. ZUSAMMENFASSUNG 180 TU. BESTELLUNG VON SICHERHEITEN
1H1 1. RELEVANTE SICHERUNGSRECHTE 182 A) SICHERUNGSEINRAEUMUNG UND
-UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 182 B) VERTRAGLICHES PFANDRECHT 184 2.
VERLUST DER SICHERUNG BEI VERTRAGSBEENDIGUNG AUF VORGELAGERTER EBENE 185
3. DIE SICHERUNGSRECHTE IN DER INSOLVENZ 187 4. RUECKFALL DER RECHTE
WEGEN WEGFALLS DES SICHERUNGSZWEEKS 190 5. ZUSAMMENFASSUNG 191 F)
VERGUETUNGSANSPRUECHE 191 G) LEISLUNGSSCHUTZRECHLE 194 H) SEKUNDAERE
AUSWIRKUNGEN DER DOGMATISCHEN KONSTRUKTION 196 I. SCHRANKEN DES
URHEBERRECHTS 196 II. AKTIV- UND PASSIVLEGILIMALION IM PROZESS 197 III.
INTERTEMPORALES RECHT 199 IV. INTERNATIONALES URHCBERVERTRAGSRECHL 200
V. EU-RECHT UND INTERNATIONALE UEBEREINKOMMEN 201 1) ZUSAMMENFASSUNG:
ERGEBNISSE DER INTERESSENANALYSE 202 4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN
205 A) EINZELCRGEBNISSE DER FUNKLIONSANALYSE 205 T. VERFUEGUNGEN UEBER
NUTZUNGSRECHTE 205 INHALT III. BESONDERE WERKARIEN UND VERTRAEGE 208 TV.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ, SICHERHEITEN 209 V.
VERGUETUNGSANSPRUECHE UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 209 VI. SEKUNDAERE
AUSWIRKUNGEN DER DOGMATISCHEN KONSTRUKTION...210 B) ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG 210 LITERATUR 213
|
any_adam_object | 1 |
author | Nolden, Christoph |
author_facet | Nolden, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Nolden, Christoph |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020047752 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)181466472 (DE-599)BVBBV020047752 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02057nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020047752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050928s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N31,0239</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389971248X</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 38.00</subfield><subfield code="9">3-89971-248-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899712483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181466472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020047752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolden, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr</subfield><subfield code="c">Christoph Nolden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstraktionsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141163-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abstraktionsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141163-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014749255</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013368743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013368743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020047752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:39Z |
institution | BVB |
isbn | 389971248X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013368743 |
oclc_num | 181466472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-M382 |
physical | 228 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |
spelling | Nolden, Christoph Verfasser aut Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr Christoph Nolden 1. Aufl. Göttingen V&R unipress 2005 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 13 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005 Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Abstraktionsprinzip (DE-588)4141163-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abstraktionsprinzip (DE-588)4141163-8 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 s DE-604 Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 13 (DE-604)BV014749255 13 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013368743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nolden, Christoph Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Abstraktionsprinzip (DE-588)4141163-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167986-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4141163-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr |
title_auth | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr |
title_exact_search | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr |
title_full | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr Christoph Nolden |
title_fullStr | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr Christoph Nolden |
title_full_unstemmed | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr Christoph Nolden |
title_short | Das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr |
title_sort | das abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen lizenzverkehr |
topic | Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Abstraktionsprinzip (DE-588)4141163-8 gnd |
topic_facet | Lizenzvergabe Urheberrecht Abstraktionsprinzip Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013368743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014749255 |
work_keys_str_mv | AT noldenchristoph dasabstraktionsprinzipimurheberrechtlichenlizenzverkehr |