Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle: Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 117 - 128 |
Beschreibung: | XIII, 138 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3769112091 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020046498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160909 | ||
007 | t | ||
008 | 050927s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N10,0679 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A32,0956 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973894598 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769112091 |c kart. : EUR 29.95 |9 3-7691-1209-1 | ||
024 | 3 | |a 9783769112092 | |
035 | |a (OCoLC)254515432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020046498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a WW 8840 |0 (DE-625)152145:13423 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haas, Rainer |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)173773524 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle |b Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen |c R. Haas ; R. Kronenwett |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XIII, 138 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 117 - 128 | ||
650 | 4 | |a Blutstammzelle | |
650 | 0 | 7 | |a Blutstammzelle |0 (DE-588)4146093-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Blutstammzelle |0 (DE-588)4146093-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kronenwett, Ralf |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)113482744 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013367503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133621054832640 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Biologische Eigenschaften und Charakteristika von Stammzeilen
(Teil I)
1 Welche Arten von Stammzellen gibt es? 3
2 Wie entsteht beim Menschen die Blutbildung? 5
3 Wie kommt es beim Erwachsenen zur Aufrechterhaltung von Selbst¬
erneuerung und Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen? 7
4 Wer hat zum ersten Mal hämatopoetische Stammzellen entdeckt? 12
5 Wie lassen sich heute hämatopoetische Vorläufer- und Stammzellen
charakterisieren? 13
6 Lassen sich die hämatopoetischen Stammzellen kultivieren und
vermehren? 17
7 Wie lassen sich hämatopoetische Stammzellen aus dem Knochenmark
ins periphere Blut mobilisieren? 20
8 Wie erfolgt die Gewinnung der mobilisierten Zellen aus dem
peripheren Blut? 22
9 Wie werden die Stammzellen nach der Gewinnung weiter
aufgearbeitet? 24
10 Welche Wachstumsfaktoren gibt es noch für eine
Stammzellmobilisierung? 25
11 Welche Mechanismen liegen einer Stammzellmobilisierung
zugrunde? 28
12 Gibt es funktionelle und immunologische Unterschiede zwischen
zirkulierenden CD34-positiven Zellen aus dem peripheren Blut und
CD34-positiven Zellen aus dem Knochenmark? 32
13 Gibt es Unterschiede im molekularen Phänotyp zwischen CD34-posi-
tiven Zellen aus dem Knochenmark und zirkulierenden CD34-positiven
Zellen während C-CSF-Stimulation? 33
14 Welche Verbindung besteht zwischen Endothelzellen und ihren
Vorläufern und der hämatopoetischen Stammzelle? 37
15 Gibt es einen Einfluss angiogenetischer Faktoren auf
hämatopoetische Zellen? 38
16 Welche Erkenntnisse gibt es über die Wechselwirkung zwischen
VEGF und seinen Rezeptoren auf den entsprechenden Zielzellen? 39
17 Sind hämatopoetische Stammzellen für einen Gentransfer respektive
eine Gentherapie geeignet? 41
18 Unterliegen hämatopoetische Stammzellen einem
Alterungsprozess? 42
Therapieformen mit hämatopoetischen Stammzellen (Teil II)
1 Für welche Therapien werden hämatopoetische Stammzellen
verwendet? 47
2 Was unterscheidet eine autologe von einer allogenen
Stammzelltransplantation? 49
3 Was ist unter einer Abstoßungsreaktion zu verstehen, und wie ist
der Begriff „Graft-versus-Host-Disease (GvHD) definiert? 51
4 Welcher Zusammenhang besteht zwischen einer GvHD und einer
„Graft-versus-leukemia (GvL)-Reaktion? 52
5 Was ist unter einer Donorlymphozytentransfusion zu verstehen? 53
6 Ist bei einer Hochdosistherapie immer eine Ganzkörperbestrahlung
nötig? 54
7 Was ist unter einer nicht myeloablativen Konditionierung
zu verstehen? 55
Bei welchen Erkrankungen und mit welchem Erfolg werden
autologe und allogene Transplantationen durchgeführt? (Teil III)
1 Akute myeloische Leukämie (AML) 59
1.1 Was ist unter AML zu verstehen?
1.2 Wie wird die AML eingeteilt ?
1.3 Wie lässt sich bei der AML eine prognostische Bewertung treffen?
1.4 Wie sieht die Therapie der AML aus?
1.5 Welche Rolle spielt die autologe oder allogene Blutstammzell-
transplantation bei der Therapie der AML?
1.6 Welche Resultate wurden mit der autologen und allogenen
Transplantation erreicht?
1.7 Wie hat die Zytogenetik unsere Therapieentscheidungen
verändert?
1.8 Welchen Nutzen hat die autologe oder allogene Transplantation
bei einem Rezidiv der AML?
1.9 Welche neuen Therapieansätze gibt es für die Behandlung
der AML?
2 Was ist unter einer akuten lymphatischen Leukämie zu verstehen? 68
2.1 Welche Rolle spielt die autologe und allogene Transplantation
für die Behandlung der ALL?
2.2 Gibt es einen Unterschied zwischen allogener Knochenmark- und
allogener peripherer Blutstammzelltransplantation bei der ALL?
2.3 Gibt es einen Unterschied zwischen der autologen und allogenen
Blutstammzelltransplantation bei der ALL?
3 Was wird unter chronischer myeloischer Leukämie verstanden? 70
3.1 Wie wurde die Rolle der allogenen Transplantation für Patienten
mit CML traditionell eingeschätzt?
3.2 Wie hat die Verfügbarkeit des Tyrosinkinase-Inhibitors Imatinib die
Rolle der allogenen Transplantation verändert?
3.3 Welche Rolle spielt das molekulare Monitoring mittels Polymerase-
Kettenreaktion bei der Nachsorge nach Transplantation bei Patienten
mit CML?
4 Welche Rolle spielt die Transplantation für Patienten mit myelo-
proliferativem Syndrom außer CML? 76
5 Welche Rolle spielt die Transplantation für Patienten mit myelo-
dysplastischem Syndrom? 77
6 Welche Formen von Non-Hodgkin-Lymphomen werden
unterschieden? 78
6.1 Welche Rolle spielt die Hochdosistherapie und Transplantation
bei der Behandlung von Patienten mit hoch malignen NHL?
6.2 Welche Rolle spielt die Hochdosistherapie und Transplantation
bei der Behandlung von Patienten mit follikulärem NHL?
6.2.1 Welchen Stellenwert hat die autologe Knochenmark¬
transplantation?
6.2.2 Welchen Stellenwert hat die autologe periphere
Blutstammzelltransplantation?
6.2.3 Welche prognostischen Faktoren spielen eine Rolle?
6.2.4 Welche Bedeutung hat das molekulare Monitoring bei der
Behandlung des follikulären Lymphoms?
6.2.5 Welchen Stellenwert hat die allogene Knochenmarktrans¬
plantation?
6.2.6 Welchen Einfluss hat der monoklonale Antikörper Rituximab
auf die Behandlungsergebnisse?
6.3 Welche Rolle spielt die Transplantation für Patienten mit
chronischer lymphatischer Leukämie?
7 Was ist unter einem multiplen Myelom zu verstehen? 91
7.1 Wie ist der Stellenwert der Hochdosistherapie und autologen
Blutstammzelltransplantation einzuschätzen?
7.1.1 Welche konventionelle Chemotherapie ist vor der
Hochdosistherapie am geeignetsten?
7.1.2 Sind Stammzellen aus dem Knochenmark oder mobilisierte
periphere Blutstammzellen für die Transplantation
besser geeignet?
7.1.3 Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Methoden
einer so genannten Reinigung der Stammzelltransplantate
auf den Therapieerfolg?
7.1.4 Welchen Stellenwert hat die Ganzkörperbestrahlung im
Rahmen der Hochdosistherapie?
7.1.5 Welchen Nutzen hat eine so genannte Tandemtrans¬
plantation?
7.1.6 Welchen Stellenwert hat eine Erhaltungstherapie mit
a-lnterferon nach einer autologen Transplantation?
7.2 Welchen Stellenwert hat eine allogene Transplantation?
7.3 Welche Alternativen ergeben sich daraus?
Plastizität adulter Stammzellen (Teil IV)
1 Was ist unter dem Begriff Stammzellplastizität zu verstehen? 101
2 Welche Mechanismen könnten der Stammzellplastizität zugrunde
liegen? 102
3 Welche Probleme ergeben sich bei der Beweisführung für
Stammzellplastizität? 104
4 Gibt es eine gemeinsame mesenchymale Stammzelle? 105
5 Gibt es eine Differenzierung von hämatopoetischen Zellen in
Nervenzellen? 107
6 Gibt es eine Transdifferenzierung von Stammzellen aus
hämatopoetischen Organen in Herzmuskel? 110
6.1 Welche tierexperimentellen Daten gibt es zur Transdifferenzierung
von Stammzellen aus dem Knochenmark in Herzmuskel?
6.2 Was ergaben erste klinische Studien zum Einsatz von Knochenmark und
peripherem Blut für die Behandlung des Herzinfarktes beim Menschen?
7 Gibt es eine Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen in
Hepatozyten? 113
Weiterführende Literatur
1 Biologische Eigenschaften und Charakteristika von Stammzellen 117
1.1 Zitierte Originalarbeiten
1.2 Übersichtsartikel
2 Therapieformen mit hämatopoetischen Stammzellen 120
2.1 Zitierte Originalarbeiten
2.2 Übersichtsartikel
3 Bei welchen Erkrankungen und mit welchem Erfolg werden autologe
und allogene Transplantationen durchgeführt? 122
3.1 Zitierte Originalarbeiten
3.2 Übersichtsartikel
4 Plastizität adulter Stammzellen 127
4.1 Zitierte Originalarbeiten
4.2 Übersichtsartikel
Sachverzeichnis 129
|
any_adam_object | 1 |
author | Haas, Rainer 1955- Kronenwett, Ralf 1966- |
author_GND | (DE-588)173773524 (DE-588)113482744 |
author_facet | Haas, Rainer 1955- Kronenwett, Ralf 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haas, Rainer 1955- |
author_variant | r h rh r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020046498 |
classification_rvk | WW 8840 |
ctrlnum | (OCoLC)254515432 (DE-599)BVBBV020046498 |
discipline | Biologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01635nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020046498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050927s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N10,0679</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A32,0956</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973894598</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769112091</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95</subfield><subfield code="9">3-7691-1209-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769112092</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254515432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020046498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 8840</subfield><subfield code="0">(DE-625)152145:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Rainer</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173773524</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen</subfield><subfield code="c">R. Haas ; R. Kronenwett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 138 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 117 - 128</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Blutstammzelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blutstammzelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146093-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blutstammzelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146093-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronenwett, Ralf</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113482744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013367503</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020046498 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3769112091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013367503 |
oclc_num | 254515432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIII, 138 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Haas, Rainer 1955- Verfasser (DE-588)173773524 aut Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen R. Haas ; R. Kronenwett Köln Dt. Ärzte-Verl. 2005 XIII, 138 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 117 - 128 Blutstammzelle Blutstammzelle (DE-588)4146093-5 gnd rswk-swf Blutstammzelle (DE-588)4146093-5 s DE-604 Kronenwett, Ralf 1966- Verfasser (DE-588)113482744 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haas, Rainer 1955- Kronenwett, Ralf 1966- Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen Blutstammzelle Blutstammzelle (DE-588)4146093-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146093-5 |
title | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen |
title_auth | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen |
title_exact_search | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen |
title_full | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen R. Haas ; R. Kronenwett |
title_fullStr | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen R. Haas ; R. Kronenwett |
title_full_unstemmed | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen R. Haas ; R. Kronenwett |
title_short | Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle |
title_sort | fragen und antworten zur hamatopoetischen stammzelle grundlagen indikationen therapeutischer nutzen mit 2 tabellen |
title_sub | Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen ; mit 2 Tabellen |
topic | Blutstammzelle Blutstammzelle (DE-588)4146093-5 gnd |
topic_facet | Blutstammzelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haasrainer fragenundantwortenzurhamatopoetischenstammzellegrundlagenindikationentherapeutischernutzenmit2tabellen AT kronenwettralf fragenundantwortenzurhamatopoetischenstammzellegrundlagenindikationentherapeutischernutzenmit2tabellen |