Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Gadatsch, Andreas Management von Geschäftsprozessen |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2005
|
Ausgabe: | 4., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 460 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3834800392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020046127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221031 | ||
007 | t | ||
008 | 050927s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0747 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976150506 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834800392 |c Pb. : ca. EUR 34.90 |9 3-8348-0039-2 | ||
024 | 3 | |a 9783834800398 | |
035 | |a (OCoLC)76123904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020046127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-824 |a DE-863 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-29T | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a SR 870 |0 (DE-625)143368: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 545f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gadatsch, Andreas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121630935 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Geschäftsprozess-Management |b Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] |c Andreas Gadatsch |
250 | |a 4., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 460 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |a Gadatsch, Andreas |t Management von Geschäftsprozessen |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2673879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 340 G123(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 256044 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100909634 |
_version_ | 1806174152612118528 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
AbbÜdungsverzeichnis.
1 Grundlegende Begriffe.1
1.1 Prozess-Management.1
1.2 Business
1.2.1 Business
1.2.2 Geschäftsprozessoptimierung (GPO).14
1.2.3 Business
1.2.4 Praxisbeispiel: GPO im Rechnungswesen - Fast
1.2.5 Ansätze zur Prozessoptimierung.29
1.2.6 Verwandte Management-Konzepte.33
1.2.7 Zweite Phase des Business
1.3 Geschäftsprozess und Workflow.34
1.3.1 Begriff des Geschäftsprozesses.34
1.3.2 Begriff des
1.3.3
1.4 Workflow-Management.48
1.4.1 Begriff.48
1.4.2 Ziele.48
1.4.3 Workflow-Management versus Business
1.4.4 Workflow-Management versus
1.4.5 Analogien zwischen Workflow-Management und der Luftfahrt.54
1.5 Content-Management.55
Wiederholungsfragen zum 1. Kapitel.57
Übungen zum 1. Kapitel.58
Literaturempfehlungen zum 1. Kapitel.60
2 Prozessmodellierung.6l
2.1 Ebenen der Prozessmodellierung.6l
VII
Inhaltsverzeichnis
2.2 Phasen der Prozessmodellierung.62
2.3 Sichten der Prozessmodellierung.64
2.4 Methoden der Prozessmodellierung.66
2.4.1 Klassifizierung.66
2.4.2 Begriffssystem.68
2.4.3 Meta-Modell.68
2.5 Kurzbeschreibung ausgewählter Modellierungsmethoden.69
2.5.1 Datenflussorientierte Methoden.69
2.5.2 Kontrollflussorientierte Methoden.76
2.5-3 Objektorientierte Methoden.90
2.6 Einsatzbereiche der Prozessmodellierung in der Praxis.102
2.7 Werkzeuge für das Prozessmanagement.103
2.7.1 Einsatzmöglichkeiten.103
2.7.2 Werkzeug-Auswahl.105
Wiederholungsfragen zum 2. Kapitel.111
Literaturempfehlungen zum 2. Kapitel.112
3 Geschäftsprozessmodellierung und
3.1
3.1.1 Modellierungskonzept.113
3.1.2 Modellierungsphasen.114
3-1.3 Modellierungssichten.116
3.1.4 Modelltypen.116
3.1-5 Organisationssicht.117
3-1.6 Datensicht.121
3.1.7 Funktionssicht.136
3-1.8 Leistungssicht.143
3.1.9 Steuerungssicht.143
3.2 GPM - Ganzheitliche Prozessmodellierung.173
3-2.1 Modellierungskonzept.173
3.2.2 Prozess-Sicht.175
3.2.3 Organisationsstruktursicht.179
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.2.4 Aktivitätsstruktursicht.179
3.2.5 Applikationsstruktursicht.181
3.2.6 Datenstruktursicht.182
3.3 Simulation.183
3.3.1 Begriff.183
3-3-2 Simulation als Instrument der Entscheidungsunterstützung.185
3-3-3 Prozess-Simulation.187
3.3-4 Wirtschaftlichkeit der Simulation.192
3-3-5 Durchführung einer Simulationsuntersuchung.193
3.3-7 Fallstudie.194
Wiederholungsfragen zum 3- Kapitel.216
Übungen zum 3- Kapitel.217
Literaturempfehlungen zum 3- Kapitel.220
4 Prozessunterstützung mit Workflow-Management-Systemen.221
4.1 Begriff und historische Entwicklung.221
4.2 Referenzarchitekturen und Workflow-Standards.226
4.3 Funktionen.229
4.3-1 Überblick.229
4.3-2 Modellierung und Simulation von
4.3-3 Instanziierung und Ausführung von
4.3-4 Monitoring laufender Vorgänge und nachträgliche Analyse.237
4.4 Client-ZServer-Architektur für WFMS.238
4.4.1 ClieniVServer-Schichtenmodell.238
4.4.2 Rahmenarchitektur.240
4.4.3 Präsentationskomponenten.241
4.4.4 Verarbeitungskomponenten.243
4.5 Stufen der Anwendungssystem-Integration.246
4.6 Unterstützung der Prozesskostenrechung mit WFMS.251
Wiederholungsfragen zum 4. Kapitel.254
Übungen zum 4. Kapitel.254
Literaturempfehlungen zum 4. Kapitel.256
IX
Inhaltsverzeichnis
5 Prozessunterstützung mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. 257
5.1 Motivation und Grundlagen.257
5.2 Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen.
5-3 Enterprise
5.3.1 Merkmale von ERP-Systemen.
53.2 Verbreitung von ERP-Systemen.
5-3.3 Überblick über das ERP-System SAP R/3®.270
5.4
5.4.1 Begriff und Abgrenzung zur Logistik.274
5.4.2 Ziele des
5.4.3 Organisation des
5.4.4 Computerunterstützung des
5.4.5 Fallbeispiel:
5.5
5.5.1 Begriff.289
5.5.2 Architektur.291
5.5.3 Einsatzbereiche.293
5.6 Data
5.6.1 Begriff des Data
5.6.2 Data
5-6.3 Integration von Data
5.7 Standardanwendungssoftware versus Individualsoftware.304
5.7.1 Handlungsraum.304
5-7.2 Entwicklung von Individualsoftware.305
5.7.3 Einsatz von Standardanwendungssoftware.307
5.7.4 Wirtschaftlichkeit von Standardanwendungssoftware.312
5-7.5 Portfolio als Entscheidungshilfe.316
5.8 Architekturen Betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.318
5-8.1 Ziele und Merkmale von Informationssystem-Architekturen.318
5.8.2 Ausgewählte Konzepte für Informationssystem-Architekturen.320
5.8.2 Referenzarchitektur für betriebliche Informationssysteme.327
X
Inhaltsverzeichnis
5.9 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware im Mittelstand.328
5.10 Workflow-Management mit ERP-Systemen.332
5.10.1 Integration von Workflow-Modulen in ERP-Systeme.332
5.10.2 Einsatzbereiche für ERP-integrierte Workflow-Module.333
5-10.3 Architektur ERP-integrierter Workflow-Management-Systeme.334
5.10.4 Leistungsumfang ERP-integrierter WFMS.336
5.10.5 Welche Szenarien sprechen für eigenständige WFMS?.337
5.10.6 Welche Szenarien sprechen für ERP-integrierte WFMS?.340
5.10.7 Portfolio zur Gesamtbewertung.343
5.11 Einführung betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.344
5.11.1 Grundstrategien.344
5.11.2 Life-Cycle-Modell.353
5.11.3 Einsatz von Referenzprozessmodellen.358
5.12 Methoden und Werkzeuge zur Einführung von SAP® R/3®.
5.12.1
5.12.2 Projektmanagement bei der Einführung von SAP® R/3®.376
5.13 Erfolgsfaktoren der Standardsoftwareeinführung.383
5.14 Fallstudie zur Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.386
Wiederholungsfragen zum 5. Kapitel.391
Übungen zum 5. Kapitel.392
Literaturempfehlungen zum 5. Kapitel.398
6 Elektronische Geschäftsprozessunterstützung.401
6.1 Electronic Business.401
6.2 Grundformen des Electronic Business.402
6.3 Einfluss auf die Märkte.404
6.4 Ausgewählte Konzepte.405
6.4.1 Mobile
6.4.2
6.4.3 Portale.407
6.5 Electronic Business und ERP-Systeme.411
Wiederholungsfragen zum 6. Kapitel.413
XI
Inhaltsverzeichnis
Literaturempfehlungen zum 6. Kapitel.414
6 Anhang.415
6.1 Literaturverzeichnis.415
6.2 Glossar.437
6.3 Sachwortverzeichnis.440
6.4 Englisch-Deutsch Kurzreferenz.454
6.5 Über den Autor.459
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Gadatsch, Andreas 1962- |
author_GND | (DE-588)121630935 |
author_facet | Gadatsch, Andreas 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Gadatsch, Andreas 1962- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020046127 |
classification_rvk | QP 340 SR 870 |
classification_tum | WIR 545f |
ctrlnum | (OCoLC)76123904 (DE-599)BVBBV020046127 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020046127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050927s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0747</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976150506</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834800392</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-8348-0039-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834800398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76123904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020046127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)143368:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 545f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gadatsch, Andreas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121630935</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Geschäftsprozess-Management</subfield><subfield code="b">Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch]</subfield><subfield code="c">Andreas Gadatsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 460 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="a">Gadatsch, Andreas</subfield><subfield code="t">Management von Geschäftsprozessen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2673879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV020046127 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:45:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3834800392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013367134 |
oclc_num | 76123904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-858 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-1047 DE-Aug4 DE-523 DE-634 DE-11 DE-29T |
owner_facet | DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-858 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-1047 DE-Aug4 DE-523 DE-634 DE-11 DE-29T |
physical | XXIV, 460 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spellingShingle | Gadatsch, Andreas 1962- Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4139375-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] |
title_auth | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] |
title_exact_search | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] |
title_full | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] Andreas Gadatsch |
title_fullStr | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] Andreas Gadatsch |
title_full_unstemmed | Grundkurs Geschäftsprozess-Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] Andreas Gadatsch |
title_old | Gadatsch, Andreas Management von Geschäftsprozessen |
title_short | Grundkurs Geschäftsprozess-Management |
title_sort | grundkurs geschaftsprozess management methoden und werkzeuge fur die it praxis eine einfuhrung fur studenten und praktiker mit online service zum buch |
title_sub | Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis ; eine Einführung für Studenten und Praktiker ; [mit Online-Service zum Buch] |
topic | Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd |
topic_facet | Prozessmanagement Anwendungssystem Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2673879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013367134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gadatschandreas grundkursgeschaftsprozessmanagementmethodenundwerkzeugefurdieitpraxiseineeinfuhrungfurstudentenundpraktikermitonlineservicezumbuch |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 340 G123(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |