ELAN: Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004)
Ziel von ELAN ist es, die Hochschulen des Landes Niedersachsen beim Auf- und Umbau von Strukturen für den Einsatz der neuen Medien in Lehre, Studium und Weiterbildung im Zeitraum von 2002 bis 2006 zu unterstützen. In der ersten Förderphase ELAN I (1.10.2002 - 31.12.2004) wurden sogenannte Netzpilote...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
2005
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ziel von ELAN ist es, die Hochschulen des Landes Niedersachsen beim Auf- und Umbau von Strukturen für den Einsatz der neuen Medien in Lehre, Studium und Weiterbildung im Zeitraum von 2002 bis 2006 zu unterstützen. In der ersten Förderphase ELAN I (1.10.2002 - 31.12.2004) wurden sogenannte Netzpiloten (Hochschulverbünde mit Pioniercharakter) gefördert. Aufgabe der Piloten ist u.a. der Aufbau des Netzwerks, eines Portals sowie von verteilten Dienstleistungszentren. Die drei ELAN-Piloten sind: Universität Oldenburg, Universität Osnabrück ; Universität Hannover, TU Braunschweig, Medizinische Hochschule Hannover ; Universität Göttingen, TU Clausthal. Ergänzend zur Unterstützung der drei ELAN-Piloten wurden und werden noch Partnerhochschulen in die Förderung aufgenommen. Diese ELAN-Partner entwickeln gezielt zusätzliche und breiter nutzbare Content-Module, die in der von den ELAN-Piloten etablierten Infrastruktur vorgehalten werden. Seit Anfang 2005 läuft auch die zweite, voraussichtlich zweijährige Förderphase ELAN II. Nach der bisherigen auch explorativen Phase wird nun nachdrücklich auf Konsolidierung, Synergien und Zusammenarbeit sowie verbindliche Regelungen hinsichtlich Einsatz und Verwertbarkeit der E-Learning-Angebote geachtet. <dt.> Distance education, computer-assisted instruction, Internet education <keywords> |
Beschreibung: | 322 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3814209451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020044699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151110 | ||
007 | t | ||
008 | 050926s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3814209451 |c : EUR 12.00 |9 3-8142-0945-1 | ||
035 | |a (OCoLC)218528362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020044699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AL 40300 |0 (DE-625)3381: |2 rvk | ||
084 | |a AL 40400 |0 (DE-625)3383: |2 rvk | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a ELAN |b Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) |c ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...] |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. |c 2005 | |
300 | |a 322 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ziel von ELAN ist es, die Hochschulen des Landes Niedersachsen beim Auf- und Umbau von Strukturen für den Einsatz der neuen Medien in Lehre, Studium und Weiterbildung im Zeitraum von 2002 bis 2006 zu unterstützen. In der ersten Förderphase ELAN I (1.10.2002 - 31.12.2004) wurden sogenannte Netzpiloten (Hochschulverbünde mit Pioniercharakter) gefördert. Aufgabe der Piloten ist u.a. der Aufbau des Netzwerks, eines Portals sowie von verteilten Dienstleistungszentren. Die drei ELAN-Piloten sind: Universität Oldenburg, Universität Osnabrück ; Universität Hannover, TU Braunschweig, Medizinische Hochschule Hannover ; Universität Göttingen, TU Clausthal. Ergänzend zur Unterstützung der drei ELAN-Piloten wurden und werden noch Partnerhochschulen in die Förderung aufgenommen. Diese ELAN-Partner entwickeln gezielt zusätzliche und breiter nutzbare Content-Module, die in der von den ELAN-Piloten etablierten Infrastruktur vorgehalten werden. Seit Anfang 2005 läuft auch die zweite, voraussichtlich zweijährige Förderphase ELAN II. Nach der bisherigen auch explorativen Phase wird nun nachdrücklich auf Konsolidierung, Synergien und Zusammenarbeit sowie verbindliche Regelungen hinsichtlich Einsatz und Verwertbarkeit der E-Learning-Angebote geachtet. <dt.> | |
520 | 8 | |a Distance education, computer-assisted instruction, Internet education <keywords> | |
650 | 0 | 7 | |a Fernstudium |0 (DE-588)4016865-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fernstudium |0 (DE-588)4016865-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Appelrath, Hans-Jürgen |d 1952-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)12181761X |4 oth | |
710 | 2 | |a E-Learning Academic Network Niedersachsen |e Sonstige |0 (DE-588)6046251-6 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133618408226816 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)12181761X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020044699 |
classification_rvk | AL 40300 AL 40400 |
ctrlnum | (OCoLC)218528362 (DE-599)BVBBV020044699 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020044699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050926s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814209451</subfield><subfield code="c">: EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-8142-0945-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218528362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020044699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40300</subfield><subfield code="0">(DE-625)3381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40400</subfield><subfield code="0">(DE-625)3383:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ELAN</subfield><subfield code="b">Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004)</subfield><subfield code="c">ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ziel von ELAN ist es, die Hochschulen des Landes Niedersachsen beim Auf- und Umbau von Strukturen für den Einsatz der neuen Medien in Lehre, Studium und Weiterbildung im Zeitraum von 2002 bis 2006 zu unterstützen. In der ersten Förderphase ELAN I (1.10.2002 - 31.12.2004) wurden sogenannte Netzpiloten (Hochschulverbünde mit Pioniercharakter) gefördert. Aufgabe der Piloten ist u.a. der Aufbau des Netzwerks, eines Portals sowie von verteilten Dienstleistungszentren. Die drei ELAN-Piloten sind: Universität Oldenburg, Universität Osnabrück ; Universität Hannover, TU Braunschweig, Medizinische Hochschule Hannover ; Universität Göttingen, TU Clausthal. Ergänzend zur Unterstützung der drei ELAN-Piloten wurden und werden noch Partnerhochschulen in die Förderung aufgenommen. Diese ELAN-Partner entwickeln gezielt zusätzliche und breiter nutzbare Content-Module, die in der von den ELAN-Piloten etablierten Infrastruktur vorgehalten werden. Seit Anfang 2005 läuft auch die zweite, voraussichtlich zweijährige Förderphase ELAN II. Nach der bisherigen auch explorativen Phase wird nun nachdrücklich auf Konsolidierung, Synergien und Zusammenarbeit sowie verbindliche Regelungen hinsichtlich Einsatz und Verwertbarkeit der E-Learning-Angebote geachtet. <dt.></subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Distance education, computer-assisted instruction, Internet education <keywords></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016865-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fernstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016865-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appelrath, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1952-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12181761X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">E-Learning Academic Network Niedersachsen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6046251-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365726</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020044699 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6046251-6 |
isbn | 3814209451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365726 |
oclc_num | 218528362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 322 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. |
record_format | marc |
spelling | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...] Oldenburg Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. 2005 322 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ziel von ELAN ist es, die Hochschulen des Landes Niedersachsen beim Auf- und Umbau von Strukturen für den Einsatz der neuen Medien in Lehre, Studium und Weiterbildung im Zeitraum von 2002 bis 2006 zu unterstützen. In der ersten Förderphase ELAN I (1.10.2002 - 31.12.2004) wurden sogenannte Netzpiloten (Hochschulverbünde mit Pioniercharakter) gefördert. Aufgabe der Piloten ist u.a. der Aufbau des Netzwerks, eines Portals sowie von verteilten Dienstleistungszentren. Die drei ELAN-Piloten sind: Universität Oldenburg, Universität Osnabrück ; Universität Hannover, TU Braunschweig, Medizinische Hochschule Hannover ; Universität Göttingen, TU Clausthal. Ergänzend zur Unterstützung der drei ELAN-Piloten wurden und werden noch Partnerhochschulen in die Förderung aufgenommen. Diese ELAN-Partner entwickeln gezielt zusätzliche und breiter nutzbare Content-Module, die in der von den ELAN-Piloten etablierten Infrastruktur vorgehalten werden. Seit Anfang 2005 läuft auch die zweite, voraussichtlich zweijährige Förderphase ELAN II. Nach der bisherigen auch explorativen Phase wird nun nachdrücklich auf Konsolidierung, Synergien und Zusammenarbeit sowie verbindliche Regelungen hinsichtlich Einsatz und Verwertbarkeit der E-Learning-Angebote geachtet. <dt.> Distance education, computer-assisted instruction, Internet education <keywords> Fernstudium (DE-588)4016865-7 gnd rswk-swf Fernstudium (DE-588)4016865-7 s DE-604 Appelrath, Hans-Jürgen 1952-2016 Sonstige (DE-588)12181761X oth E-Learning Academic Network Niedersachsen Sonstige (DE-588)6046251-6 oth |
spellingShingle | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) Fernstudium (DE-588)4016865-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016865-7 |
title | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) |
title_auth | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) |
title_exact_search | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) |
title_full | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...] |
title_fullStr | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...] |
title_full_unstemmed | ELAN Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) ELAN-Management Board (Hrsg.). [Hrsg.: Hans-Jürgen Appelrath ...] |
title_short | ELAN |
title_sort | elan bericht zur forderphase elan i 1 10 2002 31 12 2004 |
title_sub | Bericht zur Förderphase ELAN I : (1.10.2002 - 31.12.2004) |
topic | Fernstudium (DE-588)4016865-7 gnd |
topic_facet | Fernstudium |
work_keys_str_mv | AT appelrathhansjurgen elanberichtzurforderphaseelani110200231122004 AT elearningacademicnetworkniedersachsen elanberichtzurforderphaseelani110200231122004 |