Die GmbH in der Insolvenz: Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 210 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020044077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190604 | ||
007 | t | ||
008 | 050926s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)254840792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020044077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bader, Jana |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130379107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH in der Insolvenz |b Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren |c von Jana Bader |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a XXXVI, 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013365118&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133617467654144 |
---|---|
adam_text | Gliederung
Einleitung
I. Gegenstand der Untersuchung 1
II. Notwendigkeit der Untersuchung 1
III. Gang der Untersuchung 4
IV. Ziele der Untersuchung 6
1. Abschnitt:
Allgemeine Aussagen für ein Gesellschaftsinsolvenzreeht
§ 1 Insolvenz und Gesellschaftsrecht als Ausgangspunkte für die Auf S
Stellung allgemeiner Aussagen
I. Definition, rechtliche Einordnung und Regelungsgegenstand S
des Insolvenzrechts
1. Definition und rechtliche Einordnung des Insolvenzrechts S
a) Definition der Insolvenz N
b) Rechtliche Einordnung des Insolvenzrechts c)
2. Regelungsgegenstand des Insolvenzrechts 12
II. Definition, rechtliche Einordnung und Regelungsgegenstand 16
des Gesellschaftsrechts
1. Definition und rechtliche Einordnung des Gesellschaftsrechts 16
a) Definition der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 16
b) Rechtliche Einordnung des Gesellschaftsrechts 16
2. Regelungsgegenstand des Gesellschaftsrechts 1 ~
S 2 Allgemeine Aussagen für ein Gesellschaftsinsolvenzrecht 1 *¦)
I. Definition und rechtliche Einordnung eines Gesellschaftsinsol ll)
venzrechts
1. Definition der Gesellschaftsinsolvenz l1
2. Rechtliche Einordnung eines GesellschaftsinsoKenzrechts 19
II. Regelungsgegenstand eines GesellschaftsinsoK enzrechts 21
2. Abschnitt:
Ökonomische Analyse der gesetzlichen Regelungen zu den Schnittpunkten
zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Gesell¬
schaftsinsolvenzverfahrens
§ 1 Ökonomische Analyse des Rechts als Untersuchungsmethode 30
I. Grundlagen und Annahmen der ökonomischen Analyse des Rechts 31
II. Anwendbarkeit der ökonomischen Analyse des Rechts auf den 34
Untersuchungsgegenstand
III. Grundlagen und Annahmen der ökonomischen Analyse des 39
Insolvenzrechts
§2 Ökonomische Analyse der einzelnen gesetzlichen Regelungen 41
I. Ökonomische Analyse der Regelung zur Insolvenzfähigkeit 41
(§ 11 lnsO)
II.Ökonomische Analyse der Regelungen zum Insolvenzantragsrecht 44
(§§ 15 Abs. 1,2, 18 Abs. 3 InsO)
III. Ökonomische Analyse der Regelung zur Überschuldung 46
(§ 19 Abs. 1,2 InsO)
IV. Ökonomische Analyse der Regelung zur Insolvenzantragspflicht 55
(§ 64 Abs. 1 GmbHG)
3. Abschnitt:
Auflösung von Schnittpunkten zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenz¬
recht im Sinne einer Sicherung und Erhaltung des Gesellschaftsvermögens
im Gesellschaftsinsolvenzeröffnungsverfahren
S 1 Organisationsverfassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 60
im Gesellschaftsinsolvenzeröffnungsverfahren
I. Organisationsverfassung der solventen Gesellschaft mit 60
beschränkter Haftung
II.Organisationsverfassung der Gesellschaft mit beschränkter 62
Haftung im Gesellschaftsinsolvenzeröffnungsverfahren
1. Kompetenzkonflikt zwischen den Organen der Gesellschaft mit 62
beschränkter Haftung und dem vorläufigen Insolvenzverwalter
2. Auflösung des Kompetenzkonflikts 64
a) Rechtliche Einordnung des vorläufigen Insolvenzverwalters 65
aa) Rechtliche Einordnung des Konkursverwalters 65
(1) Amtstheorie 65
(2) Organtheorie 66
(3) Vertretertheorie 67
(4) „modifizierte Vertretertheorie
(5) Theorie des neutralen Handelns 70
bb) Rechtliche Einordnung des Sequesters 70
cc) Rechtliche Einordnung des vorläufigen Insolvenzver 72
walters als Organ der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung im Gesellschaftsinsolvenzeröffnungsverfahren
(1) Begründung der rechtlichen Einordnung unter 76
materiell rechtlichen Gesichtspunkten
(2) Begründung der rechtlichen Einordnung unter 78
prozessualen Gesichtspunkten
b) Kompetenzabgrenzung 81
aa) Abgrenzung der Kompetenzen von Gesellschafterver 82
Sammlung und vorläufigem Insolvenzverwalter mVV
(1) organisationsrechtliche Befugnisse 84
(a) Bestellung und Abberufung von Ge 84
Schäftsführern (jj 46 Nr. 5 1. Alt. GmbHG)
(b) Maßregeln zur Prüfung und Überwachung der 85
Geschäftsführer (§ 46 Nr. 6 GmbHG) inklusive
Weisungsbefugnissen der Gesellschafterver¬
sammlung gegenüber den Geschäftsführern
(§37 GmbHG)
(c) Ausschließung von Gesellschaftern 86
(d) Teilung sowie Einziehung von Geschäftsan 86
teilen (§ 46 Nr. 4 GmbHG)
(2) gemischt organisations und vermögensrechtliche 87
Befugnisse
(a) Satzungsänderungen (ij 53 GmbHG) ^
(b) Entlastung von Gesellschaftsorganen 88
(§46 Nr. 5 2. Alt. GmbHG)
(c) Einforderung von Nachschüssen 8V
(S 46 Nr. 2. 3 i. V. m. § 26 GmbHG)
(3) vermögensrechtliche Befugnisse
(a) Feststellung des Jahresabschlusses (^
und Verwendung des Ergebnisses
(ij 46 Nr. 1 GmbHG)
(b) Einforderung von Einzahlungen auf
die Stammeinlage (§ 46 Nr. 2 GmbHG)
(c) Rückzahlung von Nachschüssen 9
(ij 46 Nr. 3 GmbHG)
(d) Abschluss und Kündigung von Anstel
lungsvertragen (Annexkompetenz zu
§ 46 Nr. 5 GmbHG)
(e) Bestellung von Prokuristen und Handlungs 93
bevollmächtigten (§ 46 Nr. 7 GmbHG)
(f) Geltendmachung von Ersatzansprüchen, 94
welche der Gesellschaft aus der Gründung
oder Geschäftsführung gegen Gesellschafter
oder Geschäftsführer zustehen, sowie die
Vertretung der Gesellschaft in Prozessen,
welche sie gegen die Geschäftsführer zu
führen hat (§ 46 Nr. 8 GmbHG)
bb) Abgrenzung der Kompetenzen von Geschäftsführer 95
und vorläufigem Insolvenzverwalter mW
(1) Gemeinschuldnerbereich 97
(2) organisationsrechtliche Befugnisse 102
(a) Einberufung der Gesellschafterversammlung 102
(§ 49 GmbHG)
(b) Auskunftserteilung an Gesellschafter 103
(§ 51a GmbHG)
(c) Einreichung der Gesellschafterliste 103
(§ 40 GmbHG)
(3) gemischt organisations und vermögensrechtliche 104
Befugnisse
(a) gerichtliche und außergerichtliche Ver 104
tretung der Gesellschaft mit beschränk¬
ter Haftung (§ 35 Abs. 1 GmbHG)
(aa) Prozessführung, insbesondere 104
Stellung des vorläufigen Insolvenz¬
verwalters mW bei Anfechtungs¬
klagen gemäß fj 246 AktG analog
(bb) Verpflichtungsbefugnis 113
(cc) Verwaltungs und Verfügungsbe 114
fugnis
(b) Anmeldung zum Handelsregister 115
(?) 78 GmbHG)
(4) vermögensrechtliche Befugnisse 117
cc) Abgrenzung der Kompetenzen von Aufsichtsrat und 118
vorläufigem Insolvenzverwalter mW
(1) organisationsrechtliche Befugnisse 119
(a) Überwachung der Geschäftsführung 119
(§ 52 GmbHG i. V. m. § 111 AktG)
(b) Einberufung einer Gesellschafterversammlung 119
(§ 52 GmbHG i. V. m. § 111 Abs. 3 AktG)
(c) Abschlussprüfung (§§ 42a Abs. 1 Satz 3, 52 120
GmbHG i. V. m. § 171 AktG analog)
(2) vermögensrechtliche Befugnisse 120
(a) Vertretung der Gesellschaft beim Ab 120
schluss von Rechtsgeschäften mit
den Geschäftsführern (§ 52 GmbHG
i. V. m. § H2AktG)
(b) Zustimmung zu unternehmensleitenden 121
Maßnahmen, wenn statutarisch oder durch
Beschluss des Aufsichtsrats vorgesehen
dd) Abgrenzung der Kompetenzen von Gesellschafter 121
Versammlung, Geschäftsführer, Aufsichtsrat und
vorläufigem Insolvenzverwalter oVV
§2 Finanzverfassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung im 135
Gesellschaftsinsolvenzeröffhungsverfahren
I. Finanzverfassung der solventen Gesellschaft mit beschränkter 135
Haftung
II. Finanzverfassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 140
im Gesellschaftsinsolvenzeröffnungsverfahren
1. Überschneidungen zwischen den Rechtsbegriffen des 140
Stammkapitals und des Gesellschaftsvermögens
2. Auflösung der Überschneidungen 142
a) Kapitalsicherung im Insolvenzeröffnungsverfahren über 142
das Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aa) Kapitalaufbringung im Insolvenzeröffnungsverfahren 143
über das Vermögen einer Gesellschaft mit be¬
schränkter Haftung
(1) Kapitalaufbringung vor Eintragung der Gesell 143
schaft mit beschränkter Haftung in das Han¬
delsregister ( S 7 Abs. 2. 3 GmbHG)
(a) Höhe des bis zur Anmeldung der Eintra 143
gung in das Handelsregister aufzubringen¬
den Kapitals im Insolvenzeröffnungsver¬
fahren über das Vermögen einer Gesell¬
schaft mit beschränkter Haftung
(b) Art und Weise der Kapitalaufbringung 146
im Insolvenzeröffnungsverfahren über
das Vermögen einer Gesellschaft mit be¬
schränkter Haftung
(2) Kapitalaufbringung nach Eintragung der Ge 151
Seilschaft mit beschränkter Haftung in das
Handelsregister
bb) Kapitalerhaltung im lnsolvenzeröffhungs erfahren 153
über das Vermögen einer Gesellschaft mit be¬
schränkter Haftung (§ 30 GmbHG entsprechend)
b) Kapitaländerung im Insolvenzeröffhungsverfahren über das 157
Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(§§ 55 ff. GmbHG)
aa) Kapitalerhöhung im Insolvenzeröffhungsverfahren 157
über das Vermögen einer Gesellschaft mit be¬
schränkter Haftung (§§ 55 ff. GmbHG)
bb) Kapitalherabsetzung im Insolvenzeröffhungsverfahren 164
über das Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (§ 58 GmbHG)
cc) Kombination aus vereinfachter Kapitalherabsetzung 166
und Kapitalerhöhung im Insolvenzeröffnungsverfahren
über das Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
§ 3 Mitgliedschafts Verfassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 172
im Gesellschaftsinsolvenzeröffhungsverfahren
I. Mitgliedschaftsverfassung der solventen Gesellschaft mit 172
beschränkter Haftung
II. Mitgliedschaftsverfassung der Gesellschaft mit beschränkter 176
Haftung im Gesellschaftsinsolvenzeröffhungsverfahren
1. Rechte und Pflichten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis im 178
Insolvenzeröffhungsverfahren über das Vermögen einer Ge¬
sellschaft mit beschränkter Haftung
a) Mitgliedschaftspflichten der Gesellschafter einer Gesell 178
schaft mit beschränkter Haftung im Insolvenzeröffnungs¬
verfahren (§§ 7 Abs. 2, 19, 30; 26 ff. GmbHG; Treuepflicht)
b) Mitgliedschaftsrechte der Gesellschafter einer Gesellschaft 180
mit beschränkter Haftung im Insolvenzeröffhungsverfahren
(§§ 246, 243 AktG analog; actio pro socio; §§ 51a; 29, 72; 51
Abs. 1; 47 GmbHG)
2. Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses im Insolvenzer 182
öffnungsverfahren über das Vermögen einer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
a) Austritt aus der Gesellschaft mit beschränkter Haftung im 183
Insolvenzeröffhungsverfahren
b) Ausschluss aus der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 187
im Insolvenzeröffnungsverfahren
c) Amortisation (§ 34 GmbHG) im lnsolvenzeröffnungsverfah 190
ren über das Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
d) weitere Beendigungstatbestände im Insolvenzeröffnungsver 190
fahren über das Vermögen einer Gesellschaft mit be¬
schränkter Haftung (§§ 15 ff; 27; 21 ff.; 61 GmbHG)
4. Abschnitt:
Zusammenfassung der Ergebnisse und Überblick über die untersuchungs
übergreifende Aussagekraft gewonnener Erkenntnisse
§1 Zusammenfassung der Ergebnisse 193
§ 2 Überblick über die untersuchungsübergreifende Aussagekraft 204
gewonnener Erkenntnisse
|
any_adam_object | 1 |
author | Bader, Jana 1974- |
author_GND | (DE-588)130379107 |
author_facet | Bader, Jana 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Bader, Jana 1974- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020044077 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)254840792 (DE-599)BVBBV020044077 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020044077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050926s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254840792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020044077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bader, Jana</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130379107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren</subfield><subfield code="c">von Jana Bader</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013365118&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365118</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020044077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013365118 |
oclc_num | 254840792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXXVI, 210 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Bader, Jana 1974- Verfasser (DE-588)130379107 aut Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren von Jana Bader 2005 XXXVI, 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2005 Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 GmbH (DE-588)4021365-1 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013365118&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bader, Jana 1974- Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_auth | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_exact_search | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_full | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren von Jana Bader |
title_fullStr | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren von Jana Bader |
title_full_unstemmed | Die GmbH in der Insolvenz Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren von Jana Bader |
title_short | Die GmbH in der Insolvenz |
title_sort | die gmbh in der insolvenz schnittpunkte zwischen gesellschaftsrecht und insolvenzrecht bei einleitung eines insolvenzverfahrens und im insolvenzeroffnungsverfahren |
title_sub | Schnittpunkte zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens und im Insolvenzeröffnungsverfahren |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverfahren GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013365118&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baderjana diegmbhinderinsolvenzschnittpunktezwischengesellschaftsrechtundinsolvenzrechtbeieinleitungeinesinsolvenzverfahrensundiminsolvenzeroffnungsverfahren |