Die Hinterziehung von Umsatzsteuer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 364 S. 210 mm x 150 mm, 478 gr. |
ISBN: | 3830021046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020043720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100610 | ||
007 | t | ||
008 | 050926s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N34,0400 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975878689 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830021046 |c Gb. : EUR 98.00 |9 3-8300-2104-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830021049 | |
035 | |a (OCoLC)181470394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020043720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-861 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4120 |0 (DE-625)136113: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nöhren, Dorothee |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hinterziehung von Umsatzsteuer |c Dorothee Nöhren |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a 364 S. |c 210 mm x 150 mm, 478 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 12 |w (DE-604)BV013879436 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2104-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013364767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013364767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133616950706176 |
---|---|
adam_text | DOROTHEE NOEHREN DIE HINTERZIEHUNG VON UMSATZSTEUER VERLAG DR. KOVAC
HAMBURG 2005 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25 ERSTER TEIL:
EINFUEHRUNG 29 I. DER TATBESTAND DES § 370 AO UND UMSATZSTEUERSPEZIFISCHE
PROBLEME 34 1. DER TATBESTAND DES § 370 ABS. 1 AO 34 A)
TATBESTANDSMAESSIGES VERHALTEN 34 AA) MACHEN VON UNRICHTIGEN ODER
UNVOLLSTAENDIGEN ANGABEN 34 BB) PFLICHTWIDRIGES UNTERLASSEN 35 B) ERFOLG
DER STEUERHINTERZIEHUNG 35 AA) DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT 35 BB)
STEUERVERKUERZUNG 38 (1) NICHT ERFOLGTE FESTSETZUNG 38 (2) ZU NIEDRIGE
STEUERFESTSETZUNG 39 (3) NICHT RECHTZEITIGE FESTSETZUNG 39 (4) EXKURS:
STEUERVERKUERZUNG IM FALL EINES INSOLVENTEN UNTERNEHMERS 40 CC) ERLANGUNG
EINES UNGERECHTFERTIGTEN STEUERVORTEILS 40 2. PROBLEME IM HINBLICK AUF
DIE UMSATZSTEUER 42 A) FAELLIGKEITS- ODER VERANLAGUNGSSTEUER? 43 B)
VERHAELTNIS DER VORANMELDUNG ZUR JAHRESERKLAERUNG 44 C)
KOMPENSATIONSVERBOT 44 II. DER TATBESTAND DES § 370A AO UND
UMSATZSTEUERSPEZIFISCHE PROBLEME 45 1. DER TATBESTAND DES § 370A ABS. 1
AO 45 A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 45 B) RECHTSNATUR 46 C) DIE
VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 47 7 AA) DER GRUNDTATBESTAND DES § 370 AO
47 BB) DIE QUALIFIZIERENDEN MERKMALE 48 (1) VERKUERZUNG *IN GROSSEM
AUSMASS 48 (A) BESTIMMUNG DER MASSGEBLICHEN BEZUGSGROESSE 48 (B) AUSLEGUNG
DES BEGRIFFS *IN GROSSEM AUSMASS 49 (AA) DIE AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT
50 (BB) DIE HISTORISCHE AUSLEGUNG 50 (CC) DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 51
(DD) DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 54 (EE) ZWISCHENERGEBNIS 55 (2)
GEWERBSMAESSIGE STEUERHINTERZIEHUNG 57 (A) ABWEICHENDE AUSLEGUNG IM RAHMEN
DER AO? 58 (AA) WIEDERHOLTE TATBEGEHUNG 59 (BB) SCHAFFUNG EINER
EINNAHMEQUELLE DURCH TATSAECHLICHEN ZUFLUSS 59 (CC) HINTERZIEHUNG ALS
GEWERBE 61 (B) FAZIT 62 (3) BANDENMAESSIGE STEUERHINTERZIEHUNG 62 2.
PROBLEME IM HINBLICK AUF DIE UMSATZSTEUER 64 III. DER TATBESTAND DES §
26C USTG 65 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 65 2. SINN UND ZWECK DER EINFUEHRUNG
DES TATBESTANDES 65 3. ANWENDUNGSBEREICH 66 4. VERHAELTNIS ZU §§ 370,
370A AO 67 5. SELBSTANZEIGE MOEGLICH? 69 6. DIE VORAUSSETZUNGEN IM
EINZELNEN 71 A) IN RECHNUNGEN I. S. D. § 14 AUSGEWIESENE UMSATZSTEUER 71
AA) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS *RECHNUNG I. S. D. § 14 72 (1) DIE AUSLEGUNG
NACH DEM WORTLAUT 72 (2) DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 73 (3) DIE
HISTORISCHE AUSLEGUNG 77 (4) DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 78 BB) ERGEBNIS
78 B) NICHTENTRICHTUNG DER UMSATZSTEUER 79 AA) PROBLEM DER VERSPAETETEN
ENTRICHTUNG 80 BB) ZAHLUNGSFAEHIGKEIT DES UNTERNEHMERS IM ZEITPUNKT DER
FAELLIGKEIT... 81 (1) VORVERLAGERUNG DER VERANTWORTLICHKEIT? 81 (2)
VORRANG DES UMSATZSTEUERANSPRUCHS? 84 (3) BESONDERHEITEN BEIM
UMSATZSTEUERKARUSSELL 86 C) GEWERBSMAESSIGE NICHTENTRICHTUNG 87 D)
BANDENMAESSIGE NICHTENTRICHTUNG 87 ZWEITER TEIL: FORMELLES RECHT 89 I.
STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 89 1. FAELLIGKEITS- ODER VERANLAGUNGSSTEUER?
89 2. DAS STEUERLICHE VERHAELTNIS DER VORANMELDUNG ZUR JAHRESERKLAERUNG 92
II. DIE STEUERSTRAFRECHTLICHEN KONSEQUENZEN 93 1. UNRICHTIGE
VORANMELDUNGEN ODER NICHTABGABE VON VORANMELDUNGEN....93 A) BESTIMMUNG
DES BEGRIFFS *VERKUERZUNG AUF ZEIT 94 B) DIE VERKUERZUNG AUF ZEIT BEI
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN ALS REGELFALL? 95 AA) BESTIMMUNG DER
VERKUERZUNG AUF ZEIT NACH DEN UEBLICHEN KRITERIEN 96 BB) KONSEQUENZEN FUER
DIE UMSATZSTEUER. 96 CC) FAZIT 97 9 C) § 370A AO UND VERKUERZUNG AUF ZEIT
98 2. ABGABE EINER JAHRESERKLAERUNG 98 A) DIE ANGABEN DER JAHRESERKLAERUNG
ENTSPRECHEN DEN VORANMELDUNGEN... 98 AA) JAHRESERKLAERUNG ALS
MITBESTRAFTE/STRAFLOSE NACHTAT? 99 BB) BESONDERHEITEN FUER DEN FALL DES §
26C USTG? 101 B) DIE ANGABEN DER JAHRESERKLAERUNG ENTSPRECHEN NICHT DEN
VORANMELDUNGEN 102 AA) BERICHTIGUNG DER ANGABEN IN DEN VORANMELDUNGEN
102 (1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER SELBSTANZEIGE I. S. D. § 371 AO
103 (2) AUFSCHLUESSELUNG NACH VORANMELDUNGSZEITRAEUMEN ERFORDERLICH? 104
(3) SOG. TEIL-SELBSTANZEIGE 105 BB) ERNEUTE FALSCHE ANGABEN 106 C)
ABGABE EINER JAHRESERKLAERUNG BEI NICHTABGABE VON VORANMELDUNGEN 106 3.
KEINE ABGABE EINER JAHRESERKLAERUNG 106 A) BEI ABGABE VON
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN 106 B) BEI NICHTABGABE VON
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN 107 4. VERJAEHRUNGSBEGINN DER
UMSATZSTEUERHINTERZIEHUNG 108 A) BESTIMMUNG DES VOLLENDUNGS- UND
BEENDIGUNGSZEITPUNKTS 108 AA) VOLLENDUNGSZEITPUNKT BEI FALSCHABGABE MIT
UMSATZSTEUERZAHLLAST 109 BB) VOLLENDUNGSZEITPUNKT BEI FALSCHABGABE MIT
STEUERVERGUETUNG 109 CC) VOLLENDUNGSZEITPUNKT BEI NICHTABGABE 110 DD)
BEENDIGUNGSZEITPUNKT BEI FAELLIGKEITSSTEUERN 110 EE) ABWEICHENDER
BEENDIGUNGSZEITPUNKT BEI DER UMSATZSTEUER? 111 B) AUSWIRKUNG VON
FRISTVERLAENGERUNGEN 112 10 C) AUSWIRKUNG VON BERICHTIGUNGSMOEGLICHKEITEN
113 5. SONDERFALL: DIE SOG. WIEDERHOLTE UMSATZSTEUERHINTERZIEHUNG 114 A)
ZWEITTAT EINE STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 ABS. 1 NR. 1 AO? 114
AA) KONKURRENZLOESUNG 114 BB) TATBESTANDSLOESUNG 115 CC) STELLUNGNAHME 115
B) BEURTEILUNG DER ZWEITTAT GRUNDSAETZLICH ALS NACHTAT 116 AA) ZWEITTAT
ALS MITBESTRAFTE NACHTAT 118 BB) ZWEITTAT ALS STRAFLOSE NACHTAT 118 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 119 C) ABWEICHENDE LOESIMG BEIM STEUERLICH GEFUEHRTEN
UNTERNEHMER? 119 III. DAS KOMPENSATIONSVERBOT 120 1. DAS
KOMPENSATIONSVERBOT UND DER TATBESTAND DES § 370 AO 120 A) .ANDERE
GRUENDE I. S. D. § 370 ABS. 4 S. 3 AO 122 AA) DIE SUBJEKTIVE AUSLEGUNG
122 BB) DIE OBJEKTIVE AUSLEGUNG 123 B) UNMITTELBARER WIRTSCHAFTLICHER
ZUSAMMENHANG 125 AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG 125 BB) EINZELNE FALLGRUPPEN 125
(1) UMSAETZE IM VERHAELTNIS ZU VORSTEUER 125 (A) VERWENDUNG DER KORREKTEN
BEZUGSGROESSE DURCH DEN BGH? 126 (B) EINSCHRAENKUNG UEBER DEN SUBJEKTIVEN
TATBESTAND 127 (2) STEUERENTSTEHUNGSTATBESTAND IM VERHAELTNIS ZU
STEUERBEFREIUNGSTATBESTAND 127 CC) GRUND FUER DIE EINSCHRAENKUNG 128 DD)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINZELNEN FALLGRUPPEN 129 (1) UMSAETZE IM VERHAELTNIS
ZU VORSTEUER 129 11 (A) BESONDERHEITEN BEI DER EINFUHRUMSATZSTEUER 129
(B) BESONDERHEITEN BEIM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB 130 (C) VORSTEUER
UND RECHNUNGSBERICHTIGUNG 131 (2) STEUERENTSTEHUNGSTATBESTAND IM
VERHAELTNIS ZU STEUERBEFREIUNGSTATBESTAND 132 C) FAZIT 132 2. DAS
KOMPENSATIONSVERBOT UND DER TATBESTAND DES § 370A AO 133 DRITTER TEIL:
MATERIELLES RECHT 135 ERSTES KAPITEL: UMSATZSTEUERHINTERZIEHUNG 135 I.
NICHTERKLAERUNG/NICHT VOLLSTAENDIGE ERKLAERUNG VON UMSAETZEN 135 II.
ERKLAERUNG VON UMSAETZEN ZUM FALSCHEN STEUERSATZ 136 III. GELTENDMACHUNG
VON STEUERBEFREIUNGEN, OBWOHL DIE VORAUSSETZUNGEN DAFUER TATSAECHLICH
NICHT VORLIEGEN 137 IV. *WANDLUNG VOM NORMALBESTEUERTEN ZUM
DIFFERENZBESTEUERTEN FAHRZEUG 137 V. NICHTERKLAERUNG DER *§ 14C ABS. 2
USTG-STEUER 138 1. WESEN UND ANWENDUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT 139 2.
DIE VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 142 A) UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS 142
B) BEGEBUNG DER RECHNUNG 144 3. STEUERLICHE KONSEQUENZEN 146 A)
STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN RECHNUNGSAUSSTELLER 146 B) STEUERLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN RECHNUNGSVERWENDER 146 C) BERICHTIGUNG DES
GESCHULDETEN STEUERBETRAGS 147 4. STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER
DEN RECHNUNGSAUSSTELLER 149 A) TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D.
§ 370 ABS. 1 AO? 149 AA) VORLIEGEN EINES TATERFOLGS I. S. D. § 370 AO?
150 12 BB) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 150 CC) AUSWIRKUNGEN DER
BERICHTIGUNGSMOEGLICHKEIT 151 DD) BESONDERHEITEN BEI DER STRAFZUMESSUNG
154 (1) ANRECHNUNG DER *§ 14C ABS. 2-STEUER ? 154 (2) BERUECKSICHTIGUNG
DER BERICHTIGUNGSMOEGLICHKEIT 156 EE) PFLICHT ZUR ANMELDUNG: VERSTOSS
GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ? 156 B) TAETER EINER SCHAEDIGUNG DES
UMSATZSTEUERAUFKOMMENS I. S. D. § 26C USTG? 157 C) BETEILIGUNG AN DER
STEUERHINTERZIEHUNG DES RECHNUNGSVERWENDERS?... 158 D) KONKURRENZEN 159
VI. INANSPRUCHNAHME VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN/-BEFREIUNGEN OHNE DIE
VORGESCHRIEBENEN FORMELLEN NACHWEISE 160 1. DARSTELLUNG DER ZU
UNTERSUCHENDEN NACHWEISPFLICHTEN 161 A) RECHNUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER
DEN VORSTEUERABZUG 161 B) BELEG- UND BUCHNACHWEIS FUER DIE STEUERFREIHEIT
VON AUSFUHRLIEFERUNGEN 162 C) BELEG- UND BUCHNACHWEIS FUER DIE
STEUERFREIHEIT VON INNERGEMEINSCHAFTLICHEN LIEFERUNGEN 163 D)
KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSICHTEN 164 AA) DIE
NACHWEISPFLICHTEN ALS MATERIELLRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN... 164 BB) DIE
NACHWEISPFLICHTEN ALS BEWEISVORSCHRIFT 167 E) STELLUNGNAHME ZUR
EINORDNUNG FORMELLER NACHWEISPFLICHTEN 169 AA) VORSTEUERABZUG 170 BB)
AUSFUHRLIEFERUNGEN 172 CC) INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN 173 2.
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER NICHTERBRINGUNG 174 A)
BEEINTRAECHTIGUNG DES GESCHUETZTEN RECHTSGUTS? 174 13 B) TAUGLICHE
TATHANDLUNG I. S. D. § 370 AO? 175 AA) UNRICHTIGE ANGABEN 175 BB)
STEUERLICH ERHEBLICHEN TATSACHEN 176 C) TATERFOLG I. S. D. § 370 ABS. 4
S. 1 AO? 177 D) ERGEBNIS ....177 ZWEITES KAPITEL: VORSTEUERERSCHLEICHUNG
179 I. GRUENDUNG VON FIRMEN ZUR VORSTEUERERSCHLEICHUNG 179 1.
VORGEHENSWEISE 179 2. STEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN 180 3.
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 180 4. EXKURS: ALLGEMEINE
STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 180 A) EINREICHEN EINER
UMSATZSTEUERVORANMELDXMG/-JAHRESERKLAERUNG 181 B) EINREICHEN VON PAPIEREN
ZUR ERLANGUNG EINER STEUERNUMMER 182 5. KONKURRENZVERHAELTNISSE 182 II.
VERWENDUNG VON RECHNUNGEN, DENEN KEINE LEISTUNG ZUGRUNDE LIEGT 182 1.
STEUERLICHE KONSEQUENZEN 183 2. STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 183
3. KONKURRENZVERHAELTNISSE 185 A) ALLGEMEINES 185 B) VERWENDUNGSVERBOT
GEM. § 393 ABS. 2 AO? 186 III. RUECKGAENGIGMACHUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN
188 1. VERLETZUNG DER KORREKTURPFLICHTEN DER §§ 15A, 17 USTG 188 2.
UNTERLASSENE RUECKZAHLUNG BEI ERFUELLUNG DER KORREKTURPFLICHT 189 IV.
RUECKGAENGIGMACHUNG DER OPTION I. S. D. § 9 ABS. 1 USTG 192 DRITTES
KAPITEL: UMSATZSTEUERHINTERZIEHUNG UND VORSTEUERERSCHLEICHUNG IN
LEISTUNGS-/LIEFERKETTEN 195 14 I. VON STROHMAENNERN, SERVICE- UND
SCHEIN-UNTERNEHMEN 195 1. DER LAUT RECHNUNG LEISTENDE IST NICHT EXISTENT
198 A) BEGRIFF DES SCHEINUNTERNEHMERS 198 B) RECHNUNGSERSTELLUNG DURCH
EINEN SCHEINUNTERNEHMER 199 AA) SCHEINRECHNUNGEN 200 BB)
ABDECKRECHNUNGEN 202 C) ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN BEIM AUFTRETEN
EINES SCHEINUNTERNEHMERS 204 D) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN 204
AA) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN SCHEINUNTERNEHMER 204
BB) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN TATSAECHLICH LEISTENDEN
205 CC) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 205 E)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 206 AA) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN SCHEINUNTERNEHMER 206 (1) TAETER EINER
STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 ABS. 1 AO? 206 (2) TAETER EINER
SCHAEDIGUNG DES UMSATZSTEUERAUFKOMMENS? 207 (3) BETEILIGUNG AN DER
STEUERHINTERZIEHUNG DES TATSAECHLICH LEISTENDEN? 207 (4) BETEILIGUNG AN
DER STEUERHINTERZIEHUNG DES DRITTEN? 209 BB) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN TATSAECHLICH LEISTENDEN 209 CC)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 209 F) ALLGEMEINE
STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 210 AA) URKUNDENFAELSCHUNG I. S. D. § 267
STGB 210 (1) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN SCHEINUNTERNEHMER 210
15 (2) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 211 BB)
KONKURRENZVERHAELTNISSE 212 2. DER LAUT RECHNIMG LEISTENDE IST
TATSAECHLICH EXISTENT 212 A) EXISTIERENDER UNTERNEHMER ALS FASSADE FUER
EINEN HINTERMANN 212 AA) STROHMANN 213 (1) ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN
BEIM AUFTRETEN EINES STROHMANNS 213 (A) ABGRENZUNG ZUM SCHEINGESCHAEFT I.
S. D. § 117 ABS. 1 BGB 214 (B) FAZIT 214 (2) UMSATZSTEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 215 (A) STROHMANN ALS LEISTENDER UNTERNEHMER? 215 (AA)
STROHMANN ALS UNTERNEHMER I. S. D. § 2 ABS. 1 USTG? 217 A) DIE
SELBSTAENDIGKEIT DES STROHMANNS 217 AA) IN DEN FAELLEN DES § 2 ABS. 2 NR.
1 USTG 218 SSSS) IN DEN FAELLEN DES § 2 ABS. 2 NR. 2 USTG 220 YY) AUFTRETEN
*WIE EIN HAENDLER ERFORDERLICH? 221 SS) ZWISCHENERGEBNIS 222 (BB)
ERGEBNIS 222 (B) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN STROHMANN
223 (C) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN HINTERMANN 224 (D)
UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 225 (3)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 225 (A) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN STROHMANN 225 (AA) TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG
I. S. D. § 370 ABS. 1 AO? 225 (A) STROHMANN ALS LEISTENDER UNTERNEHMER
226 (SS) STROHMANN ALS HILFSPERSON 226 (BB) TAETER EINER SCHAEDIGUNG DES
UMSATZSTEUERAUFKOMMENS? 226 16 (CC) BETEILIGUNG AN DER
STEUERHINTERZIEHUNG DES HINTERMANNS? 227 (DD) BETEILIGUNG AN DER
STEUERHINTERZIEHUNG DES DRITTEN? 228 (B) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN HINTERMANN 228 (AA) TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG
I. S. D. § 370 ABS. 1 NR. 2 AO? 228 (BB) BETEILIGUNG AN DER
STEUERHINTERZIEHUNG DES STROHMANNS? 228 (C) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 230 (4) ALLGEMEINE STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 231 (A) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN STROHMANN 231
(B) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 231 (C)
KONKURRENZVERHAELTNISSE 232 BB) *SERVICE-UNTERNEHMEN 232 (1)
ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN 233 (2) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN
234 (A) SERVICE-UNTERNEHMEN ALS LEISTENDER UNTERNEHMER? 234 (B)
UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DAS SERVICE-UNTERNEHMEN (C)
UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN HINTERMANN....J. (D)
UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN (3)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 238 (A) STEUERSTRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DAS SERVICE-UNTERNEHMEN 238 (AA) TAETER EINER
STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 AO? 238 (A) SERVICE-UNTERNEHMEN ALS
LEISTENDER UNTERNEHMER 238 (SS) KOLONNENFUEHRER ALS LEISTENDER UNTERNEHMER
239 (BB) TAETER EINER SCHAEDIGUNG DES UMSATZSTEUERAUFKOMMENS? 239 (CC)
BETEILIGUNG AN DER STEUERHINTERZIEHUNG DES HINTERMANNS? 239 17 (DD)
BETEILIGUNG AN DER STEUERHINTERZIEHUNG DES DRITTEN? 240 (B)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN HINTERMANN 240 (AA) TAETER
EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 ABS. 1 AO? 240 (BB) BETEILIGUNG
AN DER STEUERHINTERZIEHUNG DES INHABERS DES SERVICE-UNTERNEHMENS? 241
(C) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 241 (4)
ALLGEMEINE STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 242 B) ABRECHNUNG UEBER EINE
TATSAECHLICH NICHT ERBRACHTE LEISTUNG 242 AA) UMSATZSTEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 243 (1) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN
RECHNUNGSAUSSTELLER 243 (2) UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN
DRITTEN 243 BB) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 244 (1)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN RECHNUNGSAUSSTELLER 244 (A)
TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 ABS. 1 AO? 244 (B)
BETEILIGUNG AN DER STEUERHINTERZIEHUNG DES DRITTEN? 244 (2)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 244 C) ABRECHNUNG
UEBER EINE ANDERE ALS DIE TATSAECHLICH ERBRACHTE LEISTUNG ...245 AA)
UMSATZSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN 245 (1) UMSATZSTEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN RECHNUNGSAUSSTELLER 245 (2) UMSATZSTEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 246 BB) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN
247 (1) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN RECHNUNGSAUSSTELLER
247 (A) TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. § 370 ABS. 1 AO? 247
(B) BETEILIGUNG AN DER STEUERHINTERZIEHUNG DES DRITTEN? 248 18 (2)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DRITTEN 248 II.
UMSATZSTEUERKARUSSELLE 250 1. FEHLENDE GESETZLICHE DEFINITION 251 2.
GRAPHISCHE DARSTELLUNG 254 A) EINFACHES KARUSSELLMODELL
(3-UNTERNEHMEN-MODELL) 254 B) ERWEITERTES KARUSSELLMODELL (EINSCHALTUNG
VON SOG. BUFFER TRADERN) 257 C) TATSAECHLICHES *SPIRALMODELL 259 3.
STEUERLICHE FOLGEN EINES UMSATZSTEUERKARUSSELLS 259 A) DER MISSING
TRADER ALS LEISTENDER UNTERNEHMER? 260 B) VERSCHAFFUNG DER
VERFUEGUNGSMACHT UEBER DIE WARE? 261 4. STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE
BETEILIGTEN 264 A) STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN MISSING TRADER 264
AA) BEI FEHLENDER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT BZW. FEHLENDER LIEFERUNG 264
BB) BEI VORLIEGENDER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 264 B) STEUERLICHE
KONSEQUENZEN FUER DIE GESCHAEFTSPARTNER DES MISSING TRADERS 264 AA)
STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN HAENDLER 265 (1) BEI FEHLENDER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES MISSING TRADERS 265 (2) BEI VORLIEGENDER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES MISSING TRADERS 268 BB) STEUERLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN BUFFER TRADER 269 (1) BEI FEHLENDER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES MISSING TRADERS 269 (2) BEI VORLIEGENDER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES MISSING TRADERS 270 C) STEUERLICHE
KONSEQUENZEN FUER DEN DISTRIBUTOR 271 19 D) STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER
DEN EIGENTLICHEN INITIATOR 272 4. STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 273
A) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN MISSING TRADER 273 AA)
TAETER EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. §§ 370,370A AO? 273 (1)
NICHTABGABE VON UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN/ -JAHRESERKLAERUNGEN 273 (2)
NICHTENTRICHTUNG DER UMSATZSTEUER ZUM FAELLIGKEITSZEITPUNKT....274 (3)
SONDERKONSTELLATION: MISSING TRADER MIT SITZ IM AUSLAND 275 BB) TAETER
EINER SCHAEDIGUNG DES UMSATZSTEUERAUFKOMMENS I. S. D § 26C USTG? 276 B)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN HAENDLER 276 AA) TAETER EINER
STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. §§ 370, 370A AO? 276 BB) TEILNEHMER AN
EINER STEUERHINTERZIEHUNG/SCHAEDIGUNG DES UMSATZSTEUERAUFKOMMENS? 277 C)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN BUFFER TRADER 280 AA) TAETER
EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. §§ 370,370A AO? 280 BB) TEILNEHMER AN
EINER STEUERHINTERZIEHUNG/SCHAEDIGUNG DES UMSATZSTEUERAUFKOMMENS? 281 D)
STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN DISTRIBUTOR 282 AA) TAETER
EINER STEUERHINTERZIEHUNG I. S. D. §§ 370, 370A AO? 282 BB) TEILNEHMER
AN EINER STEUERHINTERZIEHUNG? 282 E) STEUERSTRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN
FUER DEN EIGENTLICHEN INITIATOR 283 F) EXKURS: PROBLEM DER
UEBERKOMPENSATION 284 G) BESONDERHEITEN BEI DER STRAFZUMESSUNG 284 AA)
BESONDERHEITEN BEI DER TAETERSCHAFT 284 BB) BESONDERHEITEN BEI DER
TEILNAHME 286 5. ALLGEMEINE STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 286 A) BANKROTT
GEM. § 283 STGB 287 20 B) BILDUNG KRIMINELLER VEREINIGUNGEN GEM. § 129
STGB 289 VIERTER TEIL: DISKUTIERTE VERFAHREN ZUR MODIFIZIERUNG DES
UMSATZSTEUERSYSTEMS 293 I. DARSTELLUNG DER MODELLANSAETZE 295 1.
REVERSE-CHARGE-MODELL/VORSTEUERVERRECHNUNG 295 A) GRUNDSAETZLICHE
MODELLERWAEGUNGEN 295 B) UMSETZUNG DURCH § 13B USTG 298 2.
REVERSE-CHARGE-MODELL MIT GESAMTSCHULDNERHAFTUNG 300 3. SOG.
MITTLER-MODELL (VORSTUFENBEFREIUNG) 301 4. IST-VERSTEUERUNG MIT
CROSS-CHECK 303 5. SOG. IFO-MODELL 306 II. UNTERSUCHUNG DER MODELLE IM
HINBLICK AUF IHRE VOR- UND NACHTEILE 307 1.
REVERSE-CHARGE-MODELL/VORSTEUERVERRECHNUNG 307 A) AUSWIRKUNG AUF DAS
UMSATZSTEUERAUFKOMMEN 308 AA) INSOLVENZEN UND UMSATZSTEUERKARUSSELLE 309
BB) NEUE MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN? 309 (1) UNZULAESSIGE BENUTZUNG DER
IDENT-NUMMER DURCH DEN NUMMERNINHABER 310 (2) UNZULAESSIGE BENUTZUNG
EINER GUELTIGEN IDENT-NUMMER DURCH DRITTE 310 B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
UNTERNEHMEN 311 AA) WEGFALL DER FINANZIERUNGSVOR- UND -NACHTEILE FUER DEN
LEISTENDEN 311 BB) WEGFALL DES LIQUIDITAETSVORTEILS FUER DEN
LEISTUNGSEMPFAENGER 312 CC) ZUSAETZLICHE ERKLAERUNGS- UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 312 C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE FINANZVERWALTUNG 312
D) EUROPARECHTSTAUGLICHKEIT 313 21 2. REVERSE-CHARGE-MODELL MIT
GESAMTSCHULDNERHAFTUNG 315 A) AUSWIRKUNG AUF DAS UMSATZSTEUERAUFKOMMEN
315 B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE UNTERNEHMEN 316 3. MITTLER-MODELL 316 A)
AUSWIRKUNG AUF DAS UMSATZSTEUERAUFKOMMEN 316 AA) INSOLVENZEN UND
UMSATZSTEUERKARUSSELLE 316 BB) WEITERHIN BESTEHENDE
MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN 317 (1) UNZULAESSIGE BENUTZUNG DER F-NUMMER
DURCH DEN NUMMERNINHABER 317 (2) UNVERSTEUERTER ENDVERBRAUCH 317 (3)
UNZULAESSIGE BENUTZUNG EINER GUELTIGEN F-NUMMER DURCH DRITTE 318 CC)
UMSATZSTEUERAUSFALLE DURCH WEGFALL DER FRAKTIONIERTEN ZAHLLAST? ..319
DD) UMSATZSTEUERAUSFAELLE DURCH WEGFALL DER SONDERVORAUSZAHLUNG 320 B)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE UNTERNEHMEN 320 AA) VEREINFACHUNGSEFFEKT 320 BB)
KEINE VORFINANZIERUNG DER UMSATZSTEUER DURCH DEN LEISTENDEN ...321 CC)
IDENTIFIZIERUNG DES LEISTUNGSEMPFAENGERS ERFORDERLICH 321 C) AUSWIRKUNGEN
AUF DIE FINANZVERWALTUNG 321 4. IST-VERSTEUERUNG MIT
CROSS-CHECK-VERFAHREN 323 A) AUSWIRKUNG AUF DAS UMSATZSTEUERAUFKOMMEN
323 AA) INSOLVENZEN UND UMSATZSTEUERKARUSSELLE 323 BB)
AMEISENKRIMINALITAET 324 CC) WEITERHIN BESTEHENDE
MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN 324 B) AUSWIRKUNG AUF DIE UNTERNEHMEN 324 AA)
KEINE VORFINANZIERUNG DER UMSATZSTEUER DURCH DEN LEISTENDEN ...324 BB)
KEIN LIQUIDITAETSVORTEIL BEIM LEISTUNGSEMPFAENGER 325 22 CC) ZUSAETZLICHE
ERKLAERUNGS- UND AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 325 C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
FINANZVERWALTUNG 325 D) EUROPARECHTSTAUGLICHKEIT 325 5. IFO-MODELL 327
A) AUSWIRKUNG AUF DAS UMSATZSTEUERAUFKOMMEN 328 AA) SICHERSTELLUNG DER
ABFUEHRUNG DER UMSATZSTEUER 328 BB) AMEISENKRIMINALITAET 328 CC)
INSOLVENZEN UND UMSATZSTEUERKARUSSELLE 328 B) AUSWIRKUNG AUF DIE
UNTERNEHMEN 329 C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BANKEN 329 D)
EUROPARECHTSTAUGLICHKEIT 330 6. ABSCHLIESSENDES FAZIT 330 FUENFTER TEIL:
ENDERGEBNIS 335 LITERATUR 339 INTERNETQUELLEN (STAND: 13.07.2005) 361 23
|
any_adam_object | 1 |
author | Nöhren, Dorothee |
author_facet | Nöhren, Dorothee |
author_role | aut |
author_sort | Nöhren, Dorothee |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020043720 |
classification_rvk | PH 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)181470394 (DE-599)BVBBV020043720 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01960nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020043720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050926s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N34,0400</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975878689</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830021046</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2104-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830021049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181470394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020043720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöhren, Dorothee</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hinterziehung von Umsatzsteuer</subfield><subfield code="c">Dorothee Nöhren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 478 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2104-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013364767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013364767</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV020043720 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3830021046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013364767 |
oclc_num | 181470394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-703 DE-861 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-703 DE-861 DE-188 |
physical | 364 S. 210 mm x 150 mm, 478 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Nöhren, Dorothee Verfasser aut Die Hinterziehung von Umsatzsteuer Dorothee Nöhren Hamburg Kovač 2005 364 S. 210 mm x 150 mm, 478 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis 12 Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2005 Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd rswk-swf Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 s Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 s DE-604 Steuerrecht in Forschung und Praxis 12 (DE-604)BV013879436 12 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2104-6.htm Ausführliche Beschreibung GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013364767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nöhren, Dorothee Die Hinterziehung von Umsatzsteuer Steuerrecht in Forschung und Praxis Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057439-8 (DE-588)4038416-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer |
title_auth | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer |
title_exact_search | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer |
title_full | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer Dorothee Nöhren |
title_fullStr | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer Dorothee Nöhren |
title_full_unstemmed | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer Dorothee Nöhren |
title_short | Die Hinterziehung von Umsatzsteuer |
title_sort | die hinterziehung von umsatzsteuer |
topic | Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
topic_facet | Steuerhinterziehung Umsatzsteuer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2104-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013364767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT nohrendorothee diehinterziehungvonumsatzsteuer |