Hinzurechnungsbesteuerung in Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 319 S. 21 cm, 503 gr. |
ISBN: | 3832234640 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020039005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110211 | ||
007 | t| | ||
008 | 050921s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N13,0296 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A22,0490 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974039756 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832234640 |c kart. : EUR 49.80, sfr 99.60 |9 3-8322-3464-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832234645 | |
035 | |a (OCoLC)76730234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020039005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a QL 540 |0 (DE-625)141735: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bille, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hinzurechnungsbesteuerung in Europa |c Stefanie Bille |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a XVIII, 319 S. |c 21 cm, 503 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hinzurechnung |0 (DE-588)4323685-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hinzurechnung |0 (DE-588)4323685-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 14 |w (DE-604)BV014563111 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013360118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013360118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135184353198080 |
---|---|
adam_text |
BERLINER SCHRIFTENREIHE ZUM STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT
BAND 14
STEFANIE BILLE
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG IN EUROPA
D 6 (DISS. UNIVERSITAET MUENSTER (WESTFALEN))
SHAKER VERLAG
AACHEN 2004
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VII
EINLEITUNG /
TEIL 1: DIE CFC-REGELUNGEN IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH 7
A. DIE DEUTSCHE HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG, §§7-14 ASTG. 7
I. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 9
1. DIE ALLGEMEINE HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 10
A) VORAUSSETZUNGEN 10
AA) BETEILIGUNGSERFORDERNIS 10
BB) PASSIVE EINKUENFTE 11
CC) NIEDRIGE BESTEUERUNG 14
B) RECHTSFOLGE 16
AA) ZURECHNUNG VON EINKUENFTEN 16
BB) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 19
CC) VERMEIDUNG VON DOPPELBESTEUERUNG 19
2. DIE ERWEITERTE HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 21
II. SYSTEM DER HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 23
B. DIE CFC-REGELUNGEN DER ANDEREN EU-MITGLIEDSTAATEN 29
I. VORAUSSETZUNGEN IM RECHTSVERGLEICH 31
1. PERSONEN 31
2. BETEILIGUNGSERFORDERAIS 33
A) HOEHE DER BETEILIGUNG 34
B) BEHERRSCHUNG 35
C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 39
3. ZUGERECHNETE EINKUENFTE 40
4. NIEDRIGE BESTEUERUNG 45
A) STEUERVERGLEICH 45
B) LISTEN 48
VII
INHALTSVERZEICHNIS
II. RECHTSFOLGEN IM RECHTSVERGLEICH 50
1. ZURECHNUNG VON EINKUENFTEN 50
2. BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 53
3. VERMEIDUNG VON DOPPELBESTEUERUNG 54
TEIL 2: CFC-GESETZGEBUNG UND GRUNDFREIHEITEN DES EG 57
A. VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZUM NATIONALEN RECHT 57
I. RECHTSQUELLEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 57
II. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 57
III. RANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 58
B. GEMEINSCHAFTSRECHT UND DIREKTE STEUERN 60
I. HARMONISIERUNG DER DIREKTEN STEUERN AUF DER GRUNDLAGE
VON ART. 94 EG 60
II. SUBSIDIARITAETSPRINZIP UND HARMONISIERUNG 60
III. MASSNAHMEN ZUR HARMONISIERUNG 61
IV. GRUNDFREIHEITEN UND DIREKTE STEUERN 61
C. VEREINBARKEIT DER CFC-GESETZGEBUNG MIT DEN GRUND-
FREIHEITEN DES EG 65
I. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 65
1. ANWENDUNGSBEREICH 65
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 65
AA) NATUERLICHE PERSONEN 65
(1) VORAUSSETZUNGEN 65
(2) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 65
BB) GESELLSCHAFTEN 67
(1) VORAUSSETZUNGEN 67
(2) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 68
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 69
AA) VORAUSSETZUNGEN 69
(1) NIEDERLASSUNGSFORMEN 69
(A) SELBSTSTAENDIGE ERWERBSTAETIGKEIT 69
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
(B) GRUENDUNG UND LEITUNG VON UNTERNEHMEN 70
(C) ERRICHTUNG EINER AGENTUR, ZWEIGNIEDERLASSUNG
ODER TOCHTERGESELLSCHAFT 71
(AA) UNTERSCHEIDUNG PRIMAER- UND SEKUNDAER-
NIEDERLASSUNG 71
(BB) FREIE WAHL DER SEKUNDAERNIEDERLASSUNG 72
(2) NIEDERLASSUNGSBEGRIFF. 72
(A) TATSAECHLICHE AUSUEBUNG EINER WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEIT 72
(B) MITTELS EINER FESTEN EINRICHTUNG, AUF
UNBESTIMMTE DAUER 73
(3) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 74
(4) KEIN MISSBRAUCH 76
BB) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 77
(1) NIEDERLASSUNGSFORMEN 77
(A) GRUENDUNG UND LEITUNG VON UNTERNEHMEN 77
(AA) MINDESTBETEILIGUNG 77
(BB) BEHERRSCHUNG 78
(B) ERRICHTUNG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN 78
(2) NIEDERLASSUNGSBEGRIFF. 79
(A) TATSAECHLICHE AUSUEBUNG EINER WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEIT 80
(B) ORGANISATIONSGRAD UND DAUER 82
(3) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 82
(A) LISTEN 82
(AA) WEISSE LISTEN 83
(BB) SCHWARZE LISTEN 84
(B) STEUERVERGLEICHSMETHODE 84
(AA) AUSSCHLIESSLICH STEUERVERGLEICHSMETHODE 84
(BB) KOMBINATION VON STEUERVERGLEICHSMETHODE
UND WEISSER LISTE 85
IX
INHALTSVERZEICHNIS
(4) KEIN MISSBRAUCH 87
(A) RECHTSPRECHUNG ZUM VERHAELTNIS VON § 42 AO
UND §§ 7 FF. ASTG 87
(B) DUBLIN-DOCKS-GESELLSCHAFTEN 90
(C) ZURECHNUNG VON PASSIVEN EINKUENFTE BZW.
AUSNAHMETATBESTAENDE FUER AKTIVE TAETIGKEITEN 90
2. EINGRIFF 91
A) GRUNDLAGEN 92
AA) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 92
(1) HERLEITUNG DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS 92
(2) ART DER DISKRIMINIERUNG 92
(A) OFFENE DISKRIMINIERUNGEN 93
(AA) OFFENE DISKRIMINIERUNGEN NATUERLICHER
PERSONEN 93
(BB) OFFENE DISKRIMINIERUNGEN JURISTISCHER
PERSONEN 93
(B) VERDECKTE DISKRIMINIERUNGEN 95
(AA) ANSAESSIGKEIT 95
(BB) ORT DER FORSCHUNGSTAETIGKEIT 101
(CC) BUCHFUEHRUNGSPFLICHT IM INLAND 101
(3) PRUEFUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 102
(A) VERGLEICHSGRUPPEN 103
(B) VERGLEICHBARKEIT 103
(AA) VERGLEICHBARKEIT VON GEBIETSFREMDEN UND
GEBIETSANSAESSIGEN NATUERLICHEN PERSONEN 103
(A) GEWAEHRUNG VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN. 103
(SS) HOEHE DER BESTEUERUNG 105
(BB) VERGLEICHBARKEIT VON GEBIETSANSAESSIGEN
UND GEBIETSFREMDEN GESELLSCHAFTEN 105
(A) GEWINNBESTEUERUNG 106
(SS) DIVIDENDENBESTEUERUNG 106
INHALTSVERZEICHNIS
BB) BESCHRAENKUNGSVERBOT 108
(1) HERLEITUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS 108
(2) ADRESSAT DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS 110
(A) AUFNAHMESTAAT 110
(B) HERKUNFTSSTAAT 110
(3) ART DER BESCHRAENKUNG 112
(A) UNTERSCHIEDSLOS ANWENDBARE MASSNAHMEN 112
(B) UNGLEICHBEHANDLUNG VOM AUSLANDS-
GEGENUEBER DEM INLANDSSACHVERHALT 113
(AA) GRUENDUNG UND LEITUNG VON UNTERNEHMEN 114
(BB) ERRICHTUNG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN 115
(4) PRUEFUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 117
(A) VERGLEICHBARKEIT VON INLAENDISCHEN
ANTEILSEIGNEM 117
(B) VERGLEICHBARKEIT VON INLAENDISCHEN
MUTTERGESELLSCHAFTEN 117
(C) VERGLEICHBARKEIT VON INLAENDISCHEN
TOCHTERGESELLSCHAFTEN 118
(D) VERGLEICHBARKEIT VON ZWEI INLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTEN 119
B) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 119
AA) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 119
BB) BESCHRAENKUNGSVERBOT 120
(1) PRUEFUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 120
(A) VERGLEICHSGRUPPEN 120
(B) VERGLEICHBARKEIT 120
(C) UNGLEICHBEHANDLUNG 121
(2) ERGEBNIS 122
3. RECHTFERTIGUNG 122
A) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 122
AA) GESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 122
BB) UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 123
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(1) ZULAESSIGKEIT UNGESCHRIEBENER RECHTFERTIGUNGS-
GRUENDE 124
(A) MEINUNGSSTREIT 124
(AA) EINHEITLICHE RECHTFERTIGUNGSPRIIFUNG FUER
ALLE MASSNAHMEN 124
(BB) KEINE ANWENDBARKEIT VON UNGESCHRIEBENEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDEN BEI VERDECKTEN
DISKRIMINIERUNGEN (*ENGE ANSICHT") 125
(CC) KEINE ANWENDBARKEIT VON UNGESCHRIEBENEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDEN BEI OFFENEN
DISKRIMINIERUNGEN 126
(B) STELLUNGNAHME 126
(2) EINZELNE UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE. 129
(A) VOM EUGH GRUNDSAETZLICH ANERKANNTE RECHT-
FERTIGUNGSGRUENDE 129
(AA) KOHAERENZ 129
(A) URSPRUNG 129
(SS) EINSCHRAENKUNGEN BEI DOPPELBESTEUE-
RUNGSABKOMMEN 130
(Y) ERFORDERNIS DES UNMITTELBAREN ZUSAM-
MENHANGS 131
(BB) BEKAEMPFUNG DER STEUERHINTERZIEHUNG 134
(CC) WIRKSAMKEIT STEUERLICHER KONTROLLEN 137
(B) VOM EUGH NICHT ANERKANNTE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 139
(AA) STEUERMINDEREINNAHMEN 139
(BB) AUSGLEICH FUER ANDERE STEUERVORTEILE 139
(CC) AUSGLEICH FUER NIEDRIGE BESTEUERUNG
IM AUSLAND 140
(DD) GEWAEHRLEISTUNG DES SYSTEMS DER
STEUERPROGRESSION 141
(3) PRUEFUNG DER GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 141
B) RECHTFERTIGUNG DER CFC-REGELUNGEN 142
AA) BEKAEMPFUNG DER STEUERFLUCHT IN NIEDRIGSTEUER-
LAENDER 142
(1) LEGITIMER ZWECK 145
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(2) GEEIGNETHEIT 145
(3) ERFORDERLICHKEIT 146
(A) KUENSTLICH GESCHAFFENER SACHVERHALT 146
(B) ERFASSUNG SPEZIELLER SACHVERHALTE ODER
ABSTELLEN AUF DEN BEWEGGRUND 147
(AA) ERFASSUNG SPEZIELLER SACHVERHALTE 147
(A) SITZ IM AUSLAND 147
(SS) NIEDRIGE BESTEUERUNG 148
(Y) ERZIELUNG PASSIVER EINKUENFTE 149
(BB) ABSTELLEN AUF DEN BEWEGGRUND 149
BB) HERSTELLUNG EINER KAPITALEXPORTNEUTRALEN
BESTEUERUNG 153
CC) KOHAERENZ 155
DD) HERSTELLUNG EINER AUSREICHENDEN VORBELASTUNG 157
EE) AUSGLEICH DER NIEDRIGEN BESTEUERUNG 158
II. ALLGEMEINE FREIZUEGIGKEIT 159
III. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 159
1. ANWENDUNGSBEREICH 159
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 159
AA) VORAUSSETZUNGEN 159
BB) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 160
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 160
AA) VORAUSSETZUNGEN 160
(1) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 160
(2) DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 161
BB) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 162
IV. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 163
1. ANWENDUNGSBEREICH 163
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 163
AA) VORAUSSETZUNGEN 163
BB) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 164
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 165
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) VORAUSSETZUNGEN 165
(1) BEGRIFF DES KAPITALVERKEHRS 165
(A) KAPITALVERKEHRSGESCHAEFTE 165
(AA) DIREKTINVESTITION 165
(BB) DIVIDENDEN 166
(B) BEGRIFFSBESTIMMUNG IN ABGRENZUNG ZU
ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 167
(AA) ABGRENZUNG ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 167
( X) ABGRENZUNG DIREKTINVESTITION/GRUEN-
DUNG UND LEITUNG EINES UNTERNEHMENS 167
(SS) ABGRENZUNG DIREKTINVESTITION/ERRICHTUNG
EINER TOCHTERGESELLSCHAFT 168
(BB) ABGRENZUNG ZUR DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 168
(2) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 170
BB) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 170
(1) KAPITALVERKEHRSGESCHAEFT 170
(2) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG DER
CFC-REGELUNGEN 171
2. EINGRIFF 172
A) GRUNDLAGEN 172
AA) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 172
BB) BESCHRAENKUNGSVERBOT 172
(1) HERLEITUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS 172
(2) PRUEFUNG DER BESCHRAENKUNG 173
B) ANWENDUNG AUF DIE CFC-REGELUNGEN 174
AA) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 174
BB) BESCHRAENKUNGSVERBOT 174
3. RECHFERTIGUNG 174
A) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 174
AA) GESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 174
BB) UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 176
B) RECHTFERTIGUNG DER CFC-REGELUNGEN 176
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3: CFC-GESETZGEBUNG UND DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 179
A. DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN - ABSCHLUSS UND UMSETZUNG 179
I. ABSCHLUSS UND VOELKERRECHTLICHE WIRKSAMKEIT 179
II. UEBERFUEHRUNG DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN IN
INNERSTAATLICHES RECHT 180
1. METHODEN 180
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 181
A) DEUTSCHLAND 181
B) FRANKREICH 182
III. RANG DES DBA IM INNERSTAATLICHEN RECHT 183
1. DEUTSCHLAND 183
A) ART. 25 GG 183
B) § 2 AO 183
2. FRANKREICH 185
B. DIE AUSLEGUNG VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 189
I. AUSLEGUNG ANHAND DES WUERV 189
1. DIE EINZELNEN REGELUNGEN DES WUERV 190
A) AUSLEGUNG NACH ART. 31 WUERV 190
AA) WOERTLICHE UND SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 190
BB) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 190
CC) GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 191
B) AUSLEGUNG NACH ART. 33 WUERV 192
2. NATIONALE RECHTSPRECHUNG ZUM WUERV 192
II. AUSLEGUNG ANHAND DER KOMMENTARE ZUM OECD-MA 193
1. ALLGEMEINES 193
2. RECHTSPRECHUNG ZUM KOMMENTAR DES OECD-MA 194
III. AUSLEGUNG NACH ART. 3 ABS. 2 OECD-MA 196
1. *WENN DER ZUSAMMENHANG NICHTS ANDERES ERFORDERT" 197
A) *NICHTS ANDERES ERFORDERT" 197
AA) MEINUNGSSTREIT IM DEUTSCHEN SCHRIFTTUM 197
(1) VOELKERRECHTLICHE THEORIE 197
(2) LAENDERRECHTLICHE THEORIE 199
(3) VERMITTELNDER ANSATZ VOGELS 199
XV
INHALTSVERZEICHNIS
(4) VERMITTELNDER ANSATZ WASSERMEYERS 200
(5) ERGEBNISSE DER INTERNATIONALEN
ARBEITSGEMEINSCHAFT 200
BB) RECHTSPRECHUNG NATIONALER GERICHTE 201
(1) DEUTSCHLAND 201
(2) FRANKREICH 202
CC) STELLUNGNAHME 203
B) *ZUSAMMENHANG" 203
2. *IM ANWENDUNGSZEITRAUM" 205
3. *NACH DEM RECHT DIESES STAATES" 206
C. RECHTSPRECHUNG ZUM VERHAELTNIS CFC-REGELUNG UND DBA. 208
I. DEUTSCHLAND 208
II. FRANKREICH 209
III. EXKURS: FINNLAND 212
D. ABKOMMENSVERSTOSS DURCH DIE CFC-REGELUNGEN
DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS 214
I. ANWENDBARKEIT DES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMENS 214
1. IMMANENTER VORBEHALT 215
A) MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 215
B) KAPITALEXPORTNEUTRALITAET 217
2. AUSDRUECKLICHER VORBEHALT 217
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMENS 219
1. ANSAESSIGKEIT 219
A) NATUERLICHE PERSONEN 219
B) GESELLSCHAFTEN 220
2. STEUERPFLICHT 221
III. VERTEILUNGSNONNEN 222
1. ART. 7 OECD-MA 222
A) EINKUENFTE DER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT ALS
UNTERNEHMENSGEWINNE 222
AA) DEFINITION UNTERNEHMENSGEWINNE 222
BB) ANWENDUNG 223
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B) EINKUENFTE DER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT ALS
BESTEUERUNGSGEGENSTAND 224
AA) BESTEUERUNGSGEGENSTAND DER DEUTSCHEN
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG §§ 7 FF. ASTG 226
(1) THEORIEN ZUM BESTEUERUNGSGEGENSTAND 226
(A) AUSSCHUETTUNGSTHEORIE 226
(B) ZURECHNUNGSTHEORIEN 227
(C) DIE REPRAESENTATIONSTHEORIE 228
(2) AUSWIRKUNGEN DURCH DEN SYSTEMWECHSEL 229
(A) AUSSCHUETTUNGSTHEORIE 230
(B) ZURECHNUNGSTHEORIE 230
(C) REPRAESENTATIONSTHEORIE 230
(3) STELLUNGNAHME 231
BB) BESTEUERUNGSGEGENSTAND DER FRANZOESISCHEN
CFC-REGELUNG NACH ART. 209 B CGI 234
(1) DIREKTE ZURECHNUNG AN DEN ANTEILSEIGNER 234
(2) AUSSCHUETTUNG EINER FIKTIVEN DIVIDENDE 235
(3) STELLUNGNAHME 236
C) ZURECHNUNG DER UNTEMEHMENSGEWINNE 237
AA) MEINUNGSSTAND ZUR ZURECHNUNG 237
(1) THEORIE DER ABKOMMENSAUTONOMEN
ZURECHNUNGSENTSCHEIDUNG 238
(2) THEORIE DER MASSGEBLICHKEIT DER ZURECHNUNGS-
ENTSCHEIDUNG NACH INNERSTAATLICHEM RECHT 238
BB) FOLGERUNGEN FUER ART. 7 OECD-MA 239
(1) THEORIE DER ABKOMMENSAUTONOMEN
ZURECHNUNGSENTSCHEIDUNG 239
(2) THEORIE DER MASSGEBLICHKEIT DER ZURECHNUNGSENT-
SCHEIDUNG NACH DEM INNERSTAATLICHEN RECHT 240
CC) STELLUNGNAHME 240
D) TELEOLOGISCHE ARGUMENTE 244
AA) VERMEIDUNG JURISTISCHER DOPPELBESTEUERUNG 244
BB) EINSCHRAENKUNG DES RECHTS DES QUELLENSTAATS 245
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
2. ART. 10 ABS. 5 OECD-MA 245
A) NICHT AUSGESCHUETTETE GEWINNE 246
B) DIVIDENDEN 247
3. ART. 10 ABS. 1 OECD-MA 247
A) DIVIDENDEN 247
AA) *AUS GESELLSCHAFTSANTEILEN STAMMENDE EINKUENFTE". 249
BB) , AN EINE IN EINEM ANDEREN VERTRAGSSTAAT
ANSAESSIGE PERSON" 250
CC) *GEZAHLT" 250
B) VERTEILUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS 253
AA) RECHTSFOLGE DES ART. 10 ABS. 1 OECD-MA 253
BB) EINSCHRAENKUNG DURCH GEWAEHRUNG DES
INTERNATIONALEN SCHACHTELPRIVILEGS 254
E. TREATY-OVERRIDE 256
I. ZULAESSIGKEIT DES TREATY-OVERRIDE 256
1. MEINUNGEN ZUR UNZULAESSIGKEIT DES TREATY-OVERRIDE 256
A) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT WEGEN VERSTOSS
GEGEN ART. 25 GG 256
B) UNZULAESSIGKEIT WEGEN UNTEILBARKEIT
DER ZUSTIMMUNG 257
C) UNZULAESSIGKEIT WEGEN VERSTOSS GEGEN DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP 257
2. ZULAESSIGKEIT BEI EINDEUTIGEM GESETZGEBERISCHEM WILLEN. 258
II. TREATY-OVERRIDE DURCH § 20 ASTG 259
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG. 261
ANHANG. 265
I. TABELLE 1: CFC-REGELUNGEN 265
II. TABELLE 2: STEUERVERGLEICHSGRENZE 267
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 269
LITERATURVERZEICHNIS 273
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Bille, Stefanie |
author_facet | Bille, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Bille, Stefanie |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020039005 |
classification_rvk | QL 540 |
ctrlnum | (OCoLC)76730234 (DE-599)BVBBV020039005 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020039005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050921s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N13,0296</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A22,0490</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974039756</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832234640</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80, sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-3464-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832234645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76730234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020039005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bille, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinzurechnungsbesteuerung in Europa</subfield><subfield code="c">Stefanie Bille</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 319 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 503 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hinzurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323685-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hinzurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323685-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013360118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013360118</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020039005 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:09:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3832234640 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013360118 |
oclc_num | 76730234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 319 S. 21 cm, 503 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Bille, Stefanie Verfasser aut Hinzurechnungsbesteuerung in Europa Stefanie Bille Aachen Shaker 2004 XVIII, 319 S. 21 cm, 503 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 14 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Hinzurechnung (DE-588)4323685-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Hinzurechnung (DE-588)4323685-6 s Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 14 (DE-604)BV014563111 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013360118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bille, Stefanie Hinzurechnungsbesteuerung in Europa Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Hinzurechnung (DE-588)4323685-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4323685-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4112640-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa |
title_auth | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa |
title_exact_search | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa |
title_full | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa Stefanie Bille |
title_fullStr | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa Stefanie Bille |
title_full_unstemmed | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa Stefanie Bille |
title_short | Hinzurechnungsbesteuerung in Europa |
title_sort | hinzurechnungsbesteuerung in europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Hinzurechnung (DE-588)4323685-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Hinzurechnung Mitgliedsstaaten Außensteuerrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013360118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT billestefanie hinzurechnungsbesteuerungineuropa |