Mahlers Visionen vom Untergang: Interpretationen der Sechsten Symphonie und der Soldatenlieder

Führende Mahler-Forscher äußerten seit den späten Zwanziger Jahren die Idee, in Gustav Mahlers Sechster Symphonie und seinen Soldatenliedern sei die Vorahnung der Katastrophe des Ersten Weltkrieges und weiterer politischer Tragödien des Jahrhunderts zu erkennen. Die vorliegende Studie bestätigt dies...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hanheide, Stefan 1960- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Osnabrück Electronic Publ. 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Führende Mahler-Forscher äußerten seit den späten Zwanziger Jahren die Idee, in Gustav Mahlers Sechster Symphonie und seinen Soldatenliedern sei die Vorahnung der Katastrophe des Ersten Weltkrieges und weiterer politischer Tragödien des Jahrhunderts zu erkennen. Die vorliegende Studie bestätigt diese Vermutung: Die Klangsphäre des Militärs, vor allem der Militärmarsch, wird in deutlichster Weise negativ dargestellt; seine Idiome klingen extrem deformiert und entstellt. Zudem zeichnet der Schluß der Sechsten Symphonie eine düstere Untergangsvision. Diese ungewöhnliche Ausrichtung der Symphonie wurde jedoch vor dem ersten Weltkrieg kaum in ihrer Bedeutung wahrgenommen. Erst nach dem Krieg erkannte man in breiteren Kreisen die pessimistische und grauenvolle Untergangsbotschaft der Musik. Dieser Rezeptionswandel wird anhand der Auswertung von mehr als einhundert Aufführungskritiken nachgewiesen. Als Hintergrund liefert das Buch erstmalig eine politische Biographie Mahlers, in der seine Berührungen mit den politischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeit, vor allem mit dem militanten Nationalismus und dem wachsenden Antisemitismus, in den Mittelpunkt gerückt werden.
Beschreibung:Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2003
Beschreibung:XII, 408 S. Ill., Notenbeisp.
ISBN:392348660X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen