Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel ; München [u.a.]
Helbing & Lichtenhahn
2005
|
Schriftenreihe: | Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Reihe A, Privatrecht ; 77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 244 S. 225 mm x 155 mm |
ISBN: | 3719023664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020037277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050926 | ||
007 | t | ||
008 | 050920s2005 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N15,0438 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974202304 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719023664 |c Pb. : ca. EUR 41.00, ca. sfr 64.00 |9 3-7190-2366-4 | ||
024 | 3 | |a 9783719023669 | |
035 | |a (OCoLC)61714776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020037277 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KKW1142 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oser, Dominique |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer |c Dominique Oser |
264 | 1 | |a Basel ; München [u.a.] |b Helbing & Lichtenhahn |c 2005 | |
300 | |a XIV, 244 S. |c 225 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe A, Privatrecht |v 77 | |
502 | |a Basel, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Auditors |x Legal status, laws, etc. |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Corporation reports |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Corporations |x Auditing |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Switzerland |x Auditing | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Switzerland |x Auditing | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft |v Reihe A, Privatrecht ; 77 |w (DE-604)BV000905069 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013358402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013358402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133607484162048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung und Grundlagen 1
§ 1 Einleitung 1
I. Ausgangslage 1
II. Ziel und Aufbau dieser Arbeit 2
A. Arbeitsteilung zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer....2
B. Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer.... 3
III. Abgrenzungen 4
IV. Begriffe 4
§ 2 Grundlagen 5
I. Konzern 5
A. Vorbemerkung 5
B. Konzernbegriff 5
1. Allgemeines 5
2. Legaldefinition 6
3. Unternehmenszusammenfassung 6
4. Einheitliche wirtschaftliche Leitung 7
a) Vorbemerkung 7
b) Anknüpfung an „control 7
c) Anknüpfung an die einheitliche Leitung 7
d) Fehlende Vermutungskaskade und ihre Auswirkung 8
II. Konsolidierungsobligatorium 9
A. Entwicklung 9
B. Konsolidierungspflicht 9
1. Obergesellschaft mit Sitz in der Schweiz 9
2. Rechtsform der Obergesellschaft 10
3. Freistellung von der Konsolidierungspflicht 11
C. Konsolidierungskreis 12
III. Funktion der Konzernprüfung 13
A. Allgemeines 13
B. Funktion und Schutzbereich der Rechnungslegung 14
1. Informationsfunktion 14
2. Rechenschaftsfunktion 14
3. Ausschüttungsbemessungsfunktion ! 5
C. Funktion und Schutzbereich der Konzernrechnung 15
D. Funktion und Schutzbereich der Konzernprüfung 18
1. Kontroll- und Reglerfunktion 18
2. Beglaubigungs- und Informationsfunktion 18
3. Präventivfunktion 19
4. Expectation Gap 19
IV. Stellung des Konzernprüfers 20
A. Vorbemerkung 20
B. Organeigenschaft 20
1. Revisionsstelle als Organ 20
VII
Inhaltsverzeichnis
2. Konzernprüfer als Organ 21
C. Wahl des Konzernprüfers 22
D. Rechtsverhältnis des Konzernprüfers zur Konzemobergesellschaft 23
2. Teil: Verhältnis zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer 25
§ 3 Pflichten des Konzernprüfers 25
I. Vorbemerkungen 25
II. Pflichten des Konzernprüfers im Gesetz 25
A. Aktienrechtliche Bestimmungen 25
B. Auftragsrechtliche Treue- und Sorgfaltspflichten 27
1. Treuepflicht 28
2. Sorgfaltspflicht 28
III. Pflichten in den Richtlinien von Berufsorganisationen 29
A. Selbstregulierung 29
1. Vorbemerkung 29
2. Fehlende Verbindlichkeit der Prüfungsgrundsätze 30
3. Auswirkungen der Prüfungsgrundsätze im
Verantwortlichkeitsprozess 32
B. Schweizerische Berufsorganisation 34
1. Treuhand-Kammer 34
2. Grundsätze zur Abschlussprüfung (GzA) 35
C. Internationale Berufsorganisation 36
1. International Federation of Accountants (IFAC) 36
2. International Standards on Auditing (ISA) 37
D. Amerikanische Berufsorganisation 38
1. American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) 38
2. Generally Accepted Auditing Standards (US GAAS) 38
E. Anwendungspflicht der ausländischen Prüfungsgrundsätze für den
schweizerischen Konzernprüfer? 39
1. Rechnungslegung nach den International Financial Reporting
Standards (IFRS) oder den Generally Accepted Accounting
Principles (US GAAP) 40
2. Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER 41
IV. Einzelne Pflichten des Konzernprüfers 41
A. Pflichten vor Mandatsannahme 41
B. Prüfung der Konzernrechnung 43
1. Allgemeines 43
2. Prüfung der Konzernrichtlinien 44
3. Prüfung der bereinigten Abschlüsse 44
4. Prüfung der Konsolidierung 45
5. Prüfung der Darstellung und Offenlegung 45
C. Bericht des Konzernprüfers an die Generalversammlung 46
D. Erläuterungsbericht 47
VIII
Inhaltsverzeichnis
§ 4 Verwendung der Arbeit eines lokalen Abschlussprüfers 48
I. Vorbemerkungen 48
II. Antinomische Vorgaben 48
A. Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit 48
B. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit 49
III. Konkretisierende Vorgaben 50
A. Grundsatz der Wesentlichkeit (Materiality) 50
B. Verlässlichkeit des Prüfurteils 52
IV. Determinanten vertrauenswürdiger Urteilsbildung 53
A. Vorbemerkung 53
B. Befähigung 54
1. Befähigung nach schweizerischen Vorschriften 54
a) Allgemeine Befähigung 54
b) Besondere Befähigung des Konzernprüfers 55
c) Vorschlagsverantwortung und Übernahmeverschulden 56
d) Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die
Rechnungslegung und Revision 57
2. Gleichwertigkeit der Befähigung 58
C. Unabhängigkeit 59
1. Vorbemerkungen 59
2. Nationale Unabhängigkeitsbestimmungen 60
a) Persönliche Geltung der Unabhängigkeitsvorschriften 60
b) Unabhängigkeit vom Verwaltungsrat und Mehrheitsaktionär 61
c) Wirtschaftliche Abhängigkeit 62
d) Mit dem Prüfauftrag unvereinbare Arbeiten 62
e) Unabhängigkeit in der Konzernrevision 64
f) Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die
Rechnungslegung und Revision 65
3. Internationale Unabhängigkeitsbestimmungen 66
a) Unabhängigkeitsvorschriften der IFAC 66
aa) Code of Ethics 66
bb) Vergleich zu den schweizerischen
Unabhängigkeitsbestimmungen 69
b) Amerikanische Unabhängigkeitsvorschriften 70
aa) Sarbanes-Oxley Act 70
bb) SEC Auditor Independence Rules 72
cc) Vergleich zu den schweizerischen
Unabhängigkeitsbestimmungen 74
4. Nachweisbarkeitsproblematik 74
D. Normenkonforme Prüfung 75
1. Vorbemerkungen / Allgemeines 75
2. Abklärung der ordnungsmässigen Prüfungsdurchführung 76
a) Aufhebung der Verschwiegenheitspflicht 78
b) Instruktionen 79
c) Fragebögen 81
d) Auskünfte einholen 82
e) Einsicht in die Arbeitspapiere 82
IX
Inhaltsverzeichnis 3. Auswertung 83
V. Folgerung in Bezug auf die Verwendung der Arbeit 84
VI. Zwischenergebnis 84
§ 5 Rechtsverhältnis zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer.. 87
I. Vorbemerkung 87
II. Zusammenarbeit 87
A. Konzern- und Vertragsstruktur 87
1. Pflicht des Konzernprüfers zur Zusammenarbeit 88
2. Pflicht des lokalen Abschlussprüfers zur Zusammenarbeit 89
a) Zusammenarbeit im Rahmen der Instruktionen des
Konzernprüfers 89
b) Zusammenarbeit über die Instruktionen hinaus 90
3. Pflicht zur Zusammenarbeit als vertragliche Nebenpflicht 91
4. Konzernwirkung der Mitwirkungspflicht 92
B. Folgen aus der Pflicht zur Zusammenarbeit 93
III. Qualifizierung des Rechtsverhältnisses 94
A. Vorbemerkung 94
B. Konzernprüfer als Mitauftraggeber 95
1. Vorbemerkungen 95
2. Zuordnung des Konzernprüfers zum Mitauftraggeber 96
C. Konkludenter Auskunftsvertrag 98
1. Vorbemerkungen 98
a) Bundesgerichtliche Rechtsprechung 98
b) Herrschende Lehre 99
c) Begriff der Entgeltlichkeit 100
d) Gewerbsmässigkeit 100
2. Zuordnung des Verhältnisses zum Auskunftsvertrag 100
a) Pflicht zur Zusammenarbeit und Bindungswille 100
b) Realofferte des Konzernprüfers 101
c) Realakzept des lokalen Abschlussprüfers 101
3. Weisungen 103
4. Kündigung durch den lokalen Abschlussprüfer 104
D. Vertrag zugunsten Dritter 106
1. Vorbemerkungen 106
2. Zuordnung des Verhältnisses zum Vertrag zugunsten Dritter 107
a) Leistung an den Konzernprüfer als Hauptadressaten 107
b) Valutaverhältnis und Einheitsbehandlung des Konzerns 107
3. Weisungen 109
4. Forderungsrecht des Konzemprüfers 110
5. Kündigung durch den lokalen Abschlussprüfer 110
E. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 111
1. Vorbemerkungen 111
2. Zuordnung des Verhältnisses zum Vertrag mit Schutzwirkung
zugunsten Dritter 113
a) Unmittelbare Leistungsnähe 113
b) Schutzwürdiges Gläubigerinteresse am Einbezug 113
X
Inhaltsverzeichnis c) Erkennbarkeit 115
d) Schutzwürdigkeit des Dritten 115
3. Weisungen 115
4. Forderungsrecht des Konzernprüfers 116
5. Kündigung durch den lokalen Abschlussprüfer 116
F. Vertrauenshaftung 116
1. Vorbemerkungen 116
a) Rechtsprechung 116
b) Einheitliches gesetzliches Schuldverhältnis 118
c) Rechtsnatur 120
2. Zuordnung des Verhältnisses zur Vertrauenshaftung 120
a) Rechtliche Sonderverbindung 120
b) Schutzwürdigkeit des Vertrauens 122
c) Erwecktes und enttäuschtes Vertrauen 123
3. Weisungen 123
4. Forderungsrecht des Konzernprüfers 123
5. Kündigung durch den lokalen Abschlussprüfer 124
G. FaktischerVertrag 124
1. Vorbemerkungen 124
2. Zuordnung des Verhältnisses zum faktischen Vertrag 125
H. Einfache Gesellschaft 126
1. Vorbemerkungen 126
a) Gemeinsamer Zweck 127
b) Beitragspflicht 128
2. Zuordnung des Verhältnisses zur einfachen Gesellschaft 128
1. Ausservertragliche Haftung bei falscher Auskunft 129
J. Exkurs: Lokaler Abschlussprüfer als faktisches Organ 131
IV. Zwischenergebnis 132
3. Teil: Verantwortlichkeit des Konzernprüfers 135
§ 6 Drei Haftungskonzepte als Ausgangsbasis 135
I. Vorbemerkungen 135
II. Teilung der Verantwortung 135
A. Haftungskonzept 135
B. Konzept des American Institute of Certified Public Accountants
(AICPA) 136
C. Auswirkungen auf den Prüfbericht 138
D. Bemerkungen zu diesem Haftungskonzept 139
III. Gesamtverantwortung 140
A. Haftungskonzept 140
B. Beispiele 141
1. Empfehlung der Union Europeenne des Experts Comptables,
Economiques et Financiers (UEC) 141
2. Deutsches Haftungskonzept 143
C. Auswirkungen auf den Prüfbericht 144
XI
Inhaltsverzeichnis D. Bemerkungen zu diesem Haftungskonzept 145
IV. Vollverantwortung 146
A. Haftungskonzept 146
B. Auswirkungen auf den Prüfbericht 146
C. Bemerkungen zu diesem Haftungskonzept 146
§ 7 Schweizerisches Haftungskonzept 148
I. Vorbemerkung 148
II. Grundsätze zur Abschlussprüfung (GzA) 148
A. Vorbemerkungen 148
B. Begriff der Gesamtverantwortung 149
1. Keine Teilung der Verantwortung 149
2. Gesamtverantwortung oder Vollverantwortung 151
III. Gesetzliche Regelung 152
A. Keine Teilung der Verantwortlichkeit 152
B. Haftung gemäss Art. 755 OR 153
C. Verschulden des Konzernprüfers 154
1. Vorsatz und Fahrlässigkeit 155
2. Objektivierter Sorgfaltsmassstab 156
3. Beweislast 157
a) Rechtsnatur der Verantwortlichkeitsansprüche 157
b) Entlastungsbeweis 158
D. Argument der fehlenden Transparenz 158
E. Lokaler Abschlussprüfer als Hilfsperson des Konzernprüfers? 160
F. Lokaler Abschlussprüfer als Substitut des Konzernprüfers? 162
IV. Auswirkungen auf den Prüfbericht 163
V. Anwendbarkeit auch im internationalen Verhältnis 165
A. Örtliche Zuständigkeit 165
B. Anwendbares Recht 166
VI. De lege ferenda 167
VII.Zwischenergebnis 167
4. Teil: Wissenszurechnung in der Konzernprüfung 170
§ 8 Problemerfassung 170
I. Vorbemerkung 170
II. Fragestellung 170
§ 9 Bedeutung des Wissens im Rechtsverkehr 172
I. Vorbemerkung 172
II. Rechtliche Bedeutung des Wissens im Allgemeinen 172
A. Guter Glaube und Kennenmüssen 172
B. Kenntnis und Fristenlauf 173
C. Wissen und Irrtumstatbestände 173
D. Wissen und Arglist 173
E. Vorsatz und Fahrlässigkeit 174
XII
Inhaltsverzeichnis
F. Wissen und Vertragserfüllung 174
III. Rechtliche Bedeutung des Wissens in der Konzernprüfung 174
§ 10 Wissenszurechnung bei juristischen Personen 175
I. Vorbemerkung 175
II. Wissensfähigkeit der juristischen Person 175
III. Zurechnung des Wissens 176
IV. Theorien der Wissenszurechnung 177
A. Vertretertheorie 177
B. Theorie der absoluten Wissensvertretung 177
C. Theorie der relativen Wissensvertretung 179
1. Absichtliches Fernbleiben des bösgläubigen Organmitgliedes 180
2. Fernbleiben des bösgläubigen Organmitglieds ohne treuwidrige
Absicht 180
a) Bösgläubiges Organmitglied weiss vom Rechtsgeschäft 180
b) Bösgläubiges Organmitglied weiss nichts vom Rechtsgeschäft 181
3. Bösgläubiges Organmitglied nimmt nur an der Vorbereitung teil.. 181
4. Bösgläubiges Organmitglied ist als Gegenkontrahent beteiligt 181
a) Beteiligung nur als Gegenkontrahent 182
b) Beteiligung sowohl als Organ wie auch als Gegenkontrahent... 182
V. Rechtsprechung 182
A. Theorie der Wissenszurechung 182
B. Zurechnung des Wissens von Hilfspersonen 183
VI. Wissenszurechnung in der Konzernprüfung 184
A. Gleiche Organperson als lokaler Abschlussprüfer und Konzernprüfer. 184
B. Verschiedene Organpersonen als lokaler Abschlussprüfer und
Konzernprüfer 185
C. Konkreter Vertragsinhalt 185
VII.Chinese Walls 186
A. Allgemeines 186
1. Begriff 186
2. Massnahmen 187
3. Zuverlässigkeit 188
B. Chinese Walls in der Konzernprüfung 188
1. Rechtliche Grundlage 188
2. Praktikabilität 189
§ 11 Wissenszurechnung über die juristische Person hinaus 191
I. Vorbemerkungen 191
II. Anwendbarkeit der Theorie der relativen Wissensvertretung 191
III. Wissensverantwortung 192
A. Allgemeines 192
B. Die Lehre von der Wissensverantwortung 193
C. Begründung der Wissensverantwortung 194
D. Wissensveranrw ortung im Konzern 195
1. Konzernierung als Zurechnungsgrund 196
2. Konzemleitungspflicht als Zurechnungsgrund 196
XIII
Inhaltsverzeichnis 3. Beherrschbarkeit als Zurechnungsgrund 197
E. Folgerungen für die Wissenszurechung in der Konzernprüfung 199
IV. Zwischenergebnis 201
5. Teil: Zusammenfassung 203
§12 Arbeitsteilung 203
I. Pflichten des Konzernprüfers 203
II. Verwendung der Arbeit eines lokalen Abschlussprüfers 204
III. Zusammenarbeit zwischen dem Konzernprüfer und dem lokalen
Abschlussprüfer 205
IV. Rechtsverhältnis zwischen dem Konzernprüfer und dem lokalen
Abschlussprüfer 206
V. Verantwortlichkeit des Konzernprüfers 207
§ 13 Personalunion 209
I. Wissenszurechnung bei juristischen Personen 209
II. Chinese Walls 210
III. Wissenszurechnung über die juristische Person hinaus 210
Abkürzungsverzeichnis 213
Literaturverzeichnis 217
Materialienverzeichnis 244
|
any_adam_object | 1 |
author | Oser, Dominique |
author_facet | Oser, Dominique |
author_role | aut |
author_sort | Oser, Dominique |
author_variant | d o do |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020037277 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1142 |
callnumber-raw | KKW1142 |
callnumber-search | KKW1142 |
callnumber-sort | KKW 41142 |
ctrlnum | (OCoLC)61714776 (DE-599)BVBBV020037277 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02378nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020037277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050926 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050920s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N15,0438</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974202304</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719023664</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 41.00, ca. sfr 64.00</subfield><subfield code="9">3-7190-2366-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719023669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61714776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020037277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1142</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oser, Dominique</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer</subfield><subfield code="c">Dominique Oser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 244 S.</subfield><subfield code="c">225 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe A, Privatrecht</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditors</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation reports</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Auditing</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Reihe A, Privatrecht ; 77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905069</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013358402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013358402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV020037277 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3719023664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013358402 |
oclc_num | 61714776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
physical | XIV, 244 S. 225 mm x 155 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Basler Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe A, Privatrecht |
spelling | Oser, Dominique Verfasser aut Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer Dominique Oser Basel ; München [u.a.] Helbing & Lichtenhahn 2005 XIV, 244 S. 225 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe A, Privatrecht 77 Basel, Univ., Diss., 2003 Recht Auditors Legal status, laws, etc. Switzerland Corporation reports Law and legislation Switzerland Corporations Auditing Law and legislation Switzerland Holding companies Switzerland Auditing Subsidiary corporations Switzerland Auditing Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 s Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Basler Studien zur Rechtswissenschaft Reihe A, Privatrecht ; 77 (DE-604)BV000905069 77 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013358402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oser, Dominique Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer Basler Studien zur Rechtswissenschaft Recht Auditors Legal status, laws, etc. Switzerland Corporation reports Law and legislation Switzerland Corporations Auditing Law and legislation Switzerland Holding companies Switzerland Auditing Subsidiary corporations Switzerland Auditing Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002787-9 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4165225-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer |
title_auth | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer |
title_exact_search | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer |
title_full | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer Dominique Oser |
title_fullStr | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer Dominique Oser |
title_full_unstemmed | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer Dominique Oser |
title_short | Arbeitsteilung und Personalunion zwischen Konzernprüfer und lokalem Abschlussprüfer |
title_sort | arbeitsteilung und personalunion zwischen konzernprufer und lokalem abschlussprufer |
topic | Recht Auditors Legal status, laws, etc. Switzerland Corporation reports Law and legislation Switzerland Corporations Auditing Law and legislation Switzerland Holding companies Switzerland Auditing Subsidiary corporations Switzerland Auditing Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd |
topic_facet | Recht Auditors Legal status, laws, etc. Switzerland Corporation reports Law and legislation Switzerland Corporations Auditing Law and legislation Switzerland Holding companies Switzerland Auditing Subsidiary corporations Switzerland Auditing Arbeitsteilung Haftung Konzernabschlussprüfung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013358402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905069 |
work_keys_str_mv | AT oserdominique arbeitsteilungundpersonalunionzwischenkonzernpruferundlokalemabschlussprufer |