Leistungslohn an Schulen: Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Olten
Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint: Juli 2005 |
Beschreibung: | 113 S., [19] Bl. 67 schw.-w. Tab. 250 mm x 175 mm |
ISBN: | 3037240792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020030484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050928 | ||
007 | t | ||
008 | 050914s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N38,0263 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976168421 |2 DE-101 | |
020 | |a 3037240792 |c Pb. : sfr 30.00 |9 3-03-724079-2 | ||
024 | 3 | |a 9783037240793 | |
028 | 5 | 2 | |a SDW 2005-02 (78) |
035 | |a (OCoLC)732604921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020030484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Leistungslohn an Schulen |b Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |c Ulrich Pekruhl ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Olten |b Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz |c 2005 | |
300 | |a 113 S., [19] Bl. |b 67 schw.-w. Tab. |c 250 mm x 175 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: Juli 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungslohn |0 (DE-588)4035239-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Solothurn |0 (DE-588)4055458-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Solothurn |0 (DE-588)4055458-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungslohn |0 (DE-588)4035239-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pekruhl, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013351716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013351716 | ||
259 | |a 11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133597483892736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Management Summary 5
1 Einleitung 9
2 Forschungsmethode 13
2.1 Interviews, Gruppendiskussionen und Expertinnengespräche 14
2.2 Schriftliche Befragung 16
2.3 Workshops 19
3 Ergebnisse 21
3.1 MAB LEBO an den Schulen 23
3.2 Grundlagen für die Mitarbeitendenbeurteilung 23
3.2.1 Schülerinnenfeedbacks. 23
3.2.2 Unterrichtsbesuche durch Expertinnen und Experten 33
3.2.3 Unterrichtsbesuche durch die Schulleitungen 38
3.2.4 Anerkennung besonderer Leistungen 44
3.2.5 Q Gruppen 48
3.2.6 Schulprojekte 54
3.2.7 Cewichtung der Beurteilungsinstrumente 58
3.3 Mitarbeitendengespräch 59
3.3.1 Durchführung der MAG 60
3.3.2 Mitarbeitendengespräch und Akzeptanz der Personalführung an Schulen 69
3.3.3 Zielvereinbarungen 73
3.4 Leistungsbonus 75
3.5 Genderaspekte 89
3.6 Verzicht auf LEBO 91
3.6.1 Schulen 91
3.6.2 Ablehnung des LEBO durch einzelne Lehrpersonen 93
3.7 Einführungsprozess 98
4 Zusammenfassung 105
5 Literatur 111
6 Anhang 113
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1 1: Themen der Interviews und Gruppendiskussionen 14
Tabelle 2.2 1: Verwendete standardisierte Instrumente zur Fragebogenkonstruktion. 17
Tabelle 2.2 2: Verteilung des Rücklaufs nach Geschlecht 17
Tabelle 2.2 3: Verteilung der Nicht LEBO Lehrkräfte undLEBO Lehrkräfte 18
Tabelle 2.2 4: Übersicht unabhängiger Gruppenvariablen 18
Tabelle 2.2 5: Übersicht über die Indikatoren pro MAB Instrument resp. Einstellung zur
Personalführung an Schulen 19
Tabelle 3 1: Übersicht über Kantone mit lohnwirksamer Leistungsbeurteilung. 20
Tabelle 3.2.1 1a: Beurteilungen zum Schülerinnenfeedback (in Prozent) 27
Tabelle 3.2.1 1b: Häufigkeit der Durchführung des Schülerinnenfeedbacks (in Prozent). 27
Tabelle 3.2.1 2: Indikatoren zum Schülerinnenfeedback (in Prozent). 30
Tabelle 3.2.1 3: Zusammenhang Schülerinnen feedback Qualität und Akzeptanz
(in Prozent) 31
Tabelle 3.2.1 4: Zusammenhang Schülerinnen feedback Qualität und Wirkung
(in Prozent) 31
Tabelle 3.2.2 1: Beurteilung der Unterrichtsbesuche durch Expertinnen und Experten
(in Prozent) 35
Tabelle 3.2.2 2: Indikatoren zum Unterrichtsbesuch durch Expertinnen und Experten
(in Prozent) 36
Tabelle 3.2.2 3: Zusammenhang zwischen Qualität und Akzeptanz der Expertinnenbesuche
(in Prozent) 37
Tabelle 3.2.2 4: Zusammenhang zwischen Qualität und Wirkung der Expertinnenbesuche
(in Prozent) 37
Tabelle 3.2.3 1: Beurteilung der Unterrichtsbesuche durch die Schulleitung (in Prozent) 41
Tabelle 3.2.3 2: Indikatoren zu den Unterrichtsbesuchen der Schulleitung (in Prozent) 42
Tabelle 3.2.4 1: Anerkennung „ besonderer Auf gaben prozentuale Antwortverteilung im
Ãœberblick (in Prozent) 46
Tabelle 3.2.4 2: Zusammenhänge zwischen den Indikatoren „ besondere Aufgaben (in
Prozent) 47
Tabelle 3.2.5 1a: Beurteilung der Q Gruppen an derKS Ölten (in Prozent) 51
Tabelle 3.2.5 1b: Häufigkeit der Durchführung der Q Gruppen an der KS Ölten (in Prozent)52
Tabelle 3.2.5 2: Indikatoren zu den Q Gruppen an derKS Ölten (in Prozent) 53
Tabelle 3.2.5 3: Zusammenhang Geschlecht und Einschätzung der Q Gruppen Qualität (in
Prozent) 54
Tabelle 3.2.6 1: Anzahl der L ehrpersonen nach durchgeführten Projekten 55
Tabelle 3.2.6 2a: Beurteilung der Durchführung von Schulprojekten an der KS Ölten (in
Prozent) 56
Tabelle 3.2.6 2b: Akzeptanz der Projekteingaben an der KS Ölten (in Prozent) 56
Tabelle 3.2.7 1: Beurteilung der Gewichtung der Beurteilungsinstrumente (in Prozent) 58
Tabelle 3.2.7 2: Beurteilung der Gewichtung derLebo+ Instrumente an der KSSolothurn ..59
Tabelle 3.3.1 1: Häufigkeit der MAB Cespräche und der zusätzlichen Gespräche
(in Prozent) 61
Tabelle 3.3.1 2: Kommunikation zwischen den MAG (in Prozent) 62
Tabelle 3.3.1 3: Beurteilung der Qualität und Häufigkeit der durchgeführten MA G (in
Prozent) 63
Tabelle 3.3.1 4: Beurteilung der Kooperation, wahrgenommenen Wirkung und Belastung
der MAG (in Prozent). 64
Tabelle 3.3.1 5: Indikatoren zum MAG (in Prozent) 66
Tabelle 3.3.1 6: Zusammenhang zwischen Qualität und wahrgenommener Wirkung des
MAG (in Prozent) 66
Tabelle 3.3.1 7: Zusammenhang zwischen Akzeptanz und wahrgenommener Wirkung des
MAG (in Prozent). 67
Tabelle 3.3.1 8: Zusammenhang zwischen Qualität und Akzeptanz des MAG (in Prozent). 67
Tabelle 3.3.1 9: Zusammenhang zwischen Geschlecht und wahrgenommener Qualität des
MAG (in Prozent). 67
Tabelle 3.3.1 10: Zusammenhang zwischen wahrgenommenem positivem Klima und
Qualität des MAG (in Prozent) 68
Tabelle 3.3.1 11: Zusammenhang zwischen wahrgenommenem belastendem Klima und
Qualität des MAG (in Prozent) 68
Tabelle 3.3.1 12: Zusammenhang zwischen Arbeitspensum und wahrgenommener
Wirkung des MAG (in Prozent) 68
Tabelle 3.3.1 13: Zusammenhang zwischen wahrgenommenem positivem Klima und
wahrgenommener Belastung durch das MAG (in Prozent). 69
Tabelle 3.3.2 1: Beurteilung der allgemeinen Aspekte von Personalführung an Schulen (in
Prozent) 71
Tabelle 3.3.2 2: Indikatoren zur allgemeinen Einschätzung zur Personalführung an Schulen
(in Prozent) 72
Tabelle 3.3.2 3: Beurteilung des MAG als Instrument der Personalführung an Schulen (in
Prozent) 72
Tabelle 3.3.2 4: Zusammenhang von Akzeptanz des MAG und Beschäftigungsgrad (in
Prozent) 73
Tabelle 3.3.3 1: Zielvereinbarungen innerhalb des MAG (in Prozent) 74
Tabelle 3.3.3 2: Beurteilung der Zielvereinbarungen innerhalb des MAG (in Prozent) 74
Tabelle 3.4 1a: Beurteilung zu verschiedenen Aspekten des Leistungsbonus (in Prozent) ....80
Tabelle 3.4 1b: Beurteilung zu verschiedenen Aspekten des Leistungsbonus (in Prozent).... 81
Tabelle 3.4 2: Beurteilung der möglichen Veränderungen, wenn der Leistungsbonus
wegfallen würde (in Prozent) 82
Tabelle 3.4 3: Verteilung der LEBO Beurteilungsnoten in der Lehrerschaft (in Prozent) 84
Tabelle 3.4 4: Verteilung der Bewertungen im Geschlechtervergleich (in Prozent) 85
Tabelle 3.4 5: Beurteilung der Aussage „Frauen werden im Durchschnitt schlechter bewertet
als Männer (in Prozent) 86
Tabelle 3.4 6: Zusätzlicher Zeitaufwand für die Durchführung von MAB LEBO bei den
Lehrerinnen und Lehrern (in Prozent) 88
Tabelle 3.5 1: Verteilung der Häufigkeit von geregelten Mitarbeitendengesprächen nach
Geschlecht. 90
Tabelle 3.5 2: Verteilung der Häufigkeit von zusätzlichen Gesprächen mit dem/der
Vorgesetzten nach Geschlecht 91
Tabelle 3.6.2 1: Beurteilung des Leistungsbonus durch Nicht Lebo Lehrpersonen und Lebo
Lehrpersonen (in Prozent). 95
Tabelle 3.6.2 2: Verteilung der Indikatoren Werte bei Nicht Lebo und Lebo Lehrpersonen
(in Prozent) 97
Tabelle 3.7 1: Beurteilung des Einführungsprozesses (in Prozent) 102
Tabellen im Anhang:
Tabelle A1: Allgemeine Indikatoren zur Gruppenbildung
Tabelle A2: Indikatoren zum Schülerinnen feedback
Tabelle A3: Indikatoren zum Expertinnenbesuch
Tabelle A4: Indikatoren zum Unterrichtsbesuch durch die Schulleitung
Tabelle A5: Indikatoren zur Berücksichtigung besonderer Leistungen
Tabelle A6: Indikatoren zu den Q Gruppen an der Kantonsschule Ölten
Tabelle A7: Indikatoren zum Mitarbeitendengespräch
Tabelle A8: Indikatoren zu allgemeinen Einstellung zur Personalführung an Schulen
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020030484 |
ctrlnum | (OCoLC)732604921 (DE-599)BVBBV020030484 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01803nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020030484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050914s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N38,0263</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976168421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037240792</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 30.00</subfield><subfield code="9">3-03-724079-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037240793</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">SDW 2005-02 (78)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)732604921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020030484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungslohn an Schulen</subfield><subfield code="b">Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn</subfield><subfield code="c">Ulrich Pekruhl ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Olten</subfield><subfield code="b">Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">113 S., [19] Bl.</subfield><subfield code="b">67 schw.-w. Tab.</subfield><subfield code="c">250 mm x 175 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: Juli 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungslohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035239-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Solothurn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055458-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Solothurn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055458-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungslohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035239-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pekruhl, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013351716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013351716</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Solothurn (DE-588)4055458-2 gnd |
geographic_facet | Solothurn |
id | DE-604.BV020030484 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3037240792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013351716 |
oclc_num | 732604921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 113 S., [19] Bl. 67 schw.-w. Tab. 250 mm x 175 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz |
record_format | marc |
spelling | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn Ulrich Pekruhl ... 1. Aufl. Olten Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz 2005 113 S., [19] Bl. 67 schw.-w. Tab. 250 mm x 175 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint: Juli 2005 Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd rswk-swf Leistungslohn (DE-588)4035239-0 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Solothurn (DE-588)4055458-2 gnd rswk-swf Solothurn (DE-588)4055458-2 g Lehrer (DE-588)4035088-5 s Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 s Leistungslohn (DE-588)4035239-0 s DE-604 Pekruhl, Ulrich Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013351716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 11 |
spellingShingle | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd Leistungslohn (DE-588)4035239-0 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139370-3 (DE-588)4035239-0 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4055458-2 |
title | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |
title_auth | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |
title_exact_search | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |
title_full | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn Ulrich Pekruhl ... |
title_fullStr | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn Ulrich Pekruhl ... |
title_full_unstemmed | Leistungslohn an Schulen Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn Ulrich Pekruhl ... |
title_short | Leistungslohn an Schulen |
title_sort | leistungslohn an schulen eine empirische untersuchung an den kantonalen schulen des kantons solothurn |
title_sub | Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |
topic | Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd Leistungslohn (DE-588)4035239-0 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
topic_facet | Leistungsbeurteilung Leistungslohn Lehrer Solothurn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013351716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pekruhlulrich leistungslohnanschuleneineempirischeuntersuchungandenkantonalenschulendeskantonssolothurn |