Münchner Modefrauen: eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeit und Leben im Umbruch
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. 19 schw.-w. Ill. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 3879889406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020027116 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190411 | ||
007 | t | ||
008 | 050912s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N29,0342 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975438875 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879889406 |c Pb. : EUR 29.80 |9 3-87988-940-6 | ||
024 | 3 | |a 9783879889402 | |
035 | |a (OCoLC)644935097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020027116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-473 | ||
084 | |a LC 12095 |0 (DE-625)90621:802 |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5350 |0 (DE-625)123724: |2 rvk | ||
084 | |a QR 526 |0 (DE-625)142045: |2 rvk | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
084 | |a 502505*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 605510*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schier, Michaela |e Verfasser |0 (DE-588)130043443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Münchner Modefrauen |b eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche |c Michaela Schier |
246 | 1 | 3 | |a Arbeitsformentscheidungen von Frauen in der Modebranche |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2005 | |
300 | |a 331 S. |b 19 schw.-w. Ill. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit und Leben im Umbruch |v 8 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Bekleidungsindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Biographik |2 fes | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Mode |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Modebranche |0 (DE-588)4123782-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsform |0 (DE-588)4144854-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a München |2 fes | |
651 | 7 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Modebranche |0 (DE-588)4123782-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschäftigungsform |0 (DE-588)4144854-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit und Leben im Umbruch |v 8 |w (DE-604)BV013589033 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013348403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013348403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133592438145024 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einführung
1.1 Problemstellung, Interessen und Ziele
1.2 Der Aufbau der Studie
2 Arbeitsformen und Geschlecht - Theoretische Ansätze
2.1 Begriffsklärungen und Trends: die geschlechtsspezifisch ungleiche
Nutzung von Arbeitsformen in Deutschland
2.2 Die Pluralisierung von (Erwerbs)Arbeitsformen im
wissenschaftlichen Diskurs
2.3 Theoretische Annäherungen an eine geschlechtersensible
Konzeption der Wahl von Arbeitsformen
2.4 Das Konzept Biographie zur geographischen Analyse von
Arbeitsformentscheidungen
2.5 Präzisierung der Fragestellung
3 Methodische Herangehensweisen
3.1 Erzählte Lebensgeschichten: narrationstheoretische Grundlagen
3.2 Auswahl des Samples und Ablauf der empirischen Untersuchung
3.3 Die Darstellung der empirischen Ergebnisse
4 ArbeitStoff: Wie sich Frauen in der Modebranche für
verschiedene Arbeitsformen entscheiden
4.1 Der Wandel der Modebranche seit dem Zweiten Weltkrieg
4.2 Arbeitsformentscheidungen in Lebensgeschichten von Frauen in
der Modebranche
4.3 Kontingente Entscheidungen: eine Charakterisierung von
ökonomischen Entscheidungsprozessen
5 Eine geschlechtersensible subjektorientierte
Geographie der Arbeit: Resümee und Ausblick
5.1 Erträge der differenzierten Rekonstruktion von
Arbeitsformentscheidungen
5.2 Ausblick
Literatur
1 Einführung 11
1.1 Problemstellung, Interessen und Ziele 11
1.2 Der Aufbau der Studie 15
2 Arbeitsformen und Geschlecht - Theoretische Ansätze 17
2.1 Begriffsklärungen und Trends: die geschlechtsspezifisch ungleiche
Nutzung von Arbeitsformen in Deutschland 18
2.2 Die Pluralisierung von (Erwerbs)Arbeitsformen im
wissenschaftlichen Diskurs 22
2.2.1 Wirtschaftsgeographie - Geographische Arbeitsforschung 23
2.2.2 Feministische Diskurse über die geschlechtsspezifische
Erwerbsbeteiligung 26
2.2.3 Diskurse um einzelne Arbeitsformen und Geschlecht 28
2.2.4 Die Forschung über ethnische Ökonomien 30
2.2.5 Die Wohlfahrtsstaatsdiskussion 32
2.2.6 Die Forschung über Lebensläufe, Biographien und
alltägliche Lebensführung 33
2.3 Theoretische Annäherungen an eine geschlechtersensible
Konzeption der Wahl von Arbeitsformen 35
2.3.1 Familien-oder Erwerbsorientierung ? 37
2.3.2 Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital 46
2.3.3 Die Bedeutung struktureller Rahmenbedingungen 52
2.3.3.1 Arbeitsmärkte und ökonomische
Umstrukturierungsprozesse 53
2.3.3.2 Kulturelle Leitbilder, gesellschaftliche Werte und
Normen 58
2.3.4 Integrative Betrachtungen ökonomischen Handelns 62
2.3.4.1 Das Konzept der alltäglichen Lebensführung 63
2.3.4.2 Lebenslauftheoretische Ansätze 68
2.3.5 Konzeptionelle Anforderungen: Eine Zusammenschau 73
2.4 Das Konzept Biographie zur geographischen Analyse von
Arbeitsformentscheidungen 78
2.4.1 Die Wahl von Arbeitsformen als Ergebnis eines
biographischen Prozesses 80
2.4.2 Auseinandersetzung mit strukturellen Rahmenbedingungen
und biographischen Ressourcen 81
2.4.3 Handlungsleitende Orientierungen in biographischen
Prozessen 84
2.4.4 Die Dynamik von biographischen Prozessen 88
2.5 Präzisierung der Fragestellung 92
3 Methodische Herangehensweisen 95
3.1 Erzählte Lebensgeschichten: narrationstheoretische Grandlagen 95
3.2 Auswahl des Samples und Ablauf der empirischen Untersuchung 97
3.2.1 Lebensverlaufskalender 105
3.2.2 Biographisch-narrative Interviews 108
3.2.3 Biographische Fallrekonstruktionen 112
3.3 Die Darstellung der empirischen Ergebnisse 115
4 Arbeitstoff: Wie sich Frauen in der Modebranche für
verschiedene Arbeitsformen entscheiden 117
4.1 Der Wandel der Modebranche seit dem Zweiten Weltkrieg 118
4.1.1 Der Wiederaufbau des (zivilen) Bekleidungssektors nach
dem Zweiten Weltkrieg bis 1955 119
4.1.2 Die Boomphase der Industrie und der Bedeutungsverlust
des Handwerks: 1955 bis 1970 l22
4.1.3 Große Veränderungen in der Modebranche: 1970 bis 1990 126
4.1.4 Die Situation seit den 1990er Jahren bis 2004 132
4.2 Arbeitsformentscheidungen in Lebensgeschichten von Frauen in
der Modebranche 13 8
4.2.1 Die Dynamik von Weil- und Um-zu-Motiven 141
4.2.1.1 Fallbeispiel 1 Frau Pallas erzählt: „Ich konnte
nichts vorweisen, damals. Jetzt bin ich eine
gemachte Frau... l^2
4.2.1.2 Fallbeispiel 2 Frau Matschke erzählt: „Und wie
gesagt, viele Aussteiger und der ihr Weltbild, das
war für mich einfach besser und höher, als die, die
hier acht Stunden im Büro gearbeitet haben,... 163
4.2.1.3 Die doppelte Kontextualität von
Arbeitsformentscheidungen 1 °
4.2.2 Biographische Ressourcen und die Kontextabhängigkeit
ihrer Inwertsetzung 1
4.2.2.1 Fallbeispiel 3 Frau Grün erzählt: „Flexibel sein,
(...) das hätte ich mir zu dem Zeitpunkt überhaupt
net vorstellen können, weil ich da irgendwie voll
so Heimat gebunden war *
4.2.2.2 Die Situiertheit von Ressourcen 204
4.2.3 Die handlungsleitende Wirkung von makrostrakturellen
Rahmenbedingungen 2
4.2.3.1 Fallbeispiel 4 Frau Früh erzählt: „Ich war
eigentlich in erster Linie Mutter... 208
4.2.3.2 Fallbeispiel 5 Frau Nusser erzählt: „Mein Mann,
der hätte mich schon lieber zuhause gesehen,
drum haben sich auch unsere Wege getrennt 231
4.2.3.3 Fallbeispiel 6 Frau Ulzig erzählt: „Die
Bekleidungsindustrie ist nun mal kein festes
Standbein, Sie haben keine Sicherheit (...) und da
war s dann Sense. 246
4.2.3.4 Arbeitsformentscheidungen als dynamische
Prozesse des sich Positionierens 265
4.2.4 Die verschiedenen Ebenen der Geographie des Arbeitens 269
4.2.4.1 Die Bedeutung räumlicher Kontexte 270
4.2.4.2 Räumliche Mobilität - Ortsbindung -
Ortsorientierungen 275
4.2.4.3 Die subjektive Bedeutung von Arbeitsorten 280
4.2.4.4 Zu Hause oder außer Haus arbeiten? Die
räumliche Trennung von gesellschaftlichen
Sphären 281
4.3 Kontingente Entscheidungen: eine Charakterisierung von
ökonomischen Entscheidungsprozessen 284
5 Eine geschlechtersensible subjektorientierte
Geographie der Arbeit: Resümee und Ausblick 291
5.1 Erträge der differenzierten Rekonstruktion von
Arbeitsformentscheidungen 291
5.1.1 Motive: Vereinbarkeitsprobleme sowie lebensbegleitende,
symbolische, soziale und inhaltliche Interessen 291
5.1.2 Die Bedeutung und Wirksamkeit von Geschichte 294
5.1.2.1 Subjektiv interpretierte und gedeutete
Erfahrungen 294
5.1.2.2 Orientierungen und Identitätskonstruktionen 295
5.1.3 Die Bedeutung von Arbeitsmärkten, Strukturwandel und
kulturellen Leitbildern 296
5.1.4 Dynamische Entscheidungsprozesse - kontingente
Ergebnisse 299
5.2 Ausblick 300
Literatur 307
Abbildungen
Abb. 1 Erwerbsquoten in verschiedenen Arbeitsformen nach
Geschlecht in Deutschland, 2001 21
Abb. 2 Allgemeine Komponenten von Entscheidungsprozessen 36
Abb. 3 Erwerbsverhalten im Kontext von
Geschlechterarrangements nach Birgit Pfau-Effinger 61
Abb. 4 Die Herstellung von Biographie im Handeln von
Menschen 90
Abb. 5 Suche nach Interviewpartnerinnen über die Fachzeitschrift
Rundschau 103
Abb. 6 Von einer Interviewpartnerin bearbeiteter
Lebensverlaufskalender 107
Abb. 7 Entwicklung der Beschäftigten im Bekleidungssektor in
Westdeutschland von 1950 bis 2003 l22
Abb. 8 Betriebe und Beschäftigte im Bekleidungshandwerk in
Westdeutschland von 1956 bis 1994 i25
Abb. 9 Heimarbeiterinnen im Textil- und Bekleidungssektor in
Deutschland von 1957 bis 2002 130
Abb. 10 Zwischenmeisterbetrieb in München: Nähen von Jacken 131
Abb. 11 Herstellung von Maßanzügen in München 136
Abb. 12 Modeschau des Deutschen Mode-Institut München e.V. 137
Abb. 13 Arbeitsbiographie Frau Pallas 143
Abb. 14 Arbeitsbiographie Frau Matschke 1* 5
Abb. 15 Arbeitsbiographie Frau Grün 193
Abb. 16 Arbeitsbiographie Frau Früh 212
Abb. 17 Arbeitsbiographie Frau Nusser 2^2
Abb. 18 Arbeitsbiographie Frau Ulzig 2^9
Abb. 19 Arbeitsort zu Hause in der Garage 2
Tabellen
Tabelle 1 Liste der biographisch-narrativen Interviews 99
Textkästen
Textkasten 1 Kulturelle Leitbilder von Familie und Erwerbstätigkeit in
Westdeutschland 209
Textkasten 2 Kulturelle Vorstellungen von Müttererwerbstätigkeit und
Kinderbetreuung in Westdeutschland 22
Textkasten 3 Gesellschaftliche Vorstellungen von der ,richtigen
Arbeitsform für Frauen in Westdeutschland 2^
|
any_adam_object | 1 |
author | Schier, Michaela |
author_GND | (DE-588)130043443 |
author_facet | Schier, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Schier, Michaela |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020027116 |
classification_rvk | LC 12095 MS 3050 MS 5350 QR 526 QV 221 |
ctrlnum | (OCoLC)644935097 (DE-599)BVBBV020027116 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02941nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020027116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050912s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N29,0342</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975438875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879889406</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-87988-940-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783879889402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644935097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020027116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 12095</subfield><subfield code="0">(DE-625)90621:802</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)123724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 526</subfield><subfield code="0">(DE-625)142045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">502505*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605510*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schier, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130043443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Münchner Modefrauen</subfield><subfield code="b">eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche</subfield><subfield code="c">Michaela Schier</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsformentscheidungen von Frauen in der Modebranche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">19 schw.-w. Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit und Leben im Umbruch</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bekleidungsindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biographik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modebranche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123782-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144854-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Modebranche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123782-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschäftigungsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144854-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit und Leben im Umbruch</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013589033</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013348403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013348403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | München fes München (DE-588)4127793-4 gnd |
geographic_facet | München |
id | DE-604.BV020027116 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3879889406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013348403 |
oclc_num | 644935097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 331 S. 19 schw.-w. Ill. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Arbeit und Leben im Umbruch |
series2 | Arbeit und Leben im Umbruch |
spelling | Schier, Michaela Verfasser (DE-588)130043443 aut Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche Michaela Schier Arbeitsformentscheidungen von Frauen in der Modebranche 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2005 331 S. 19 schw.-w. Ill. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit und Leben im Umbruch 8 Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 Bekleidungsindustrie fes Biographik fes Frauenarbeit fes Mode fes Modebranche (DE-588)4123782-1 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd rswk-swf Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf München fes München (DE-588)4127793-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content München (DE-588)4127793-4 g Frau (DE-588)4018202-2 s Modebranche (DE-588)4123782-1 s Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 s DE-604 Arbeit und Leben im Umbruch 8 (DE-604)BV013589033 8 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013348403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schier, Michaela Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche Arbeit und Leben im Umbruch Bekleidungsindustrie fes Biographik fes Frauenarbeit fes Mode fes Modebranche (DE-588)4123782-1 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123782-1 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4482283-2 (DE-588)4144854-6 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4127793-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche |
title_alt | Arbeitsformentscheidungen von Frauen in der Modebranche |
title_auth | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche |
title_exact_search | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche |
title_full | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche Michaela Schier |
title_fullStr | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche Michaela Schier |
title_full_unstemmed | Münchner Modefrauen eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche Michaela Schier |
title_short | Münchner Modefrauen |
title_sort | munchner modefrauen eine arbeitsgeographische studie uber biographische erwerbsentscheidungen in der modebranche |
title_sub | eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Modebranche |
topic | Bekleidungsindustrie fes Biographik fes Frauenarbeit fes Mode fes Modebranche (DE-588)4123782-1 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Bekleidungsindustrie Biographik Frauenarbeit Mode Modebranche Entscheidung Biografisches Interview Beschäftigungsform Frau München Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013348403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013589033 |
work_keys_str_mv | AT schiermichaela munchnermodefraueneinearbeitsgeographischestudieuberbiographischeerwerbsentscheidungenindermodebranche AT schiermichaela arbeitsformentscheidungenvonfrauenindermodebranche |