Kleine Klassen - große Klasse?: eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Duisburg/Essen, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S. 221 - 227 |
Beschreibung: | 231 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3781514161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020026689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060412 | ||
007 | t | ||
008 | 050912s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3781514161 |9 3-7815-1416-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76130375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020026689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 1010 |0 (DE-625)19600:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1640 |0 (DE-625)19797:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 2500 |0 (DE-625)20044:761 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Arnhold, Grit |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)130444065 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Klassen - große Klasse? |b eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht |c von Grit Arnhold |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2005 | |
300 | |a 231 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Duisburg/Essen, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S. 221 - 227 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klassenstärke |0 (DE-588)4073469-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleistung |0 (DE-588)4077201-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klassenstärke |0 (DE-588)4073469-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulleistung |0 (DE-588)4077201-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013347984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013347984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133591858282496 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 8 TEIL I: GRUNDLAGEN DER KLASSENGROESSE 11 1
KLASSENGROESSE - THEMATISCHE GRUNDLAGEN 12 1.1 ENTSTEHUNG DER KLASSE ALS
ORGANISATIONSKRITERIUM 12 1.2 KLASSENGROESSE 16 1.2.1 DIE KLASSENGROESSE ALS
INPUTVARIABLE 16 1.2.2 DIE KLASSENGROESSE ALS FAKTOR AUF DER PROZESSEBENE
18 1.3 ZUSAMMENFASSUNG 19 2 STATISTISCHE UND STEUERUNGSRELEVANTE ASPEKTE
DER KLASSENGROESSE 20 2.1 KLASSENGROESSEN IN DEUTSCHLAND IM STATISTISCHEN
RUECKBLICK 20 2.2 STEUERUNGSRELEVANTE ASPEKTE DER KLASSENGROESSE IN
DEUTSCHLAND IM JAHR 2002 25 2.2.1 SYNOPSE DER RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER
KLASSENBILDUNG 25 2.2.2 WIE GROSS SIND DEUTSCHE KLASSEN IM JAHR 2002? 37
2.2.3 JE KLEINER DIE KLASSE, DESTO WENIGER UNTERRICHT? 40 2.3
DURCHSCHNITTLICHE KLASSENGROESSEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 42 2.4 WIE
GROSS IST EINE KLEINE KLASSE? 43 2.5 ZUSAMMENFASSUNG 46 3 KLASSENGROESSE -
GRUNDLAGEN DER FORSCHUNG 47 3.1 ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 47 3.2 DREI
ANSAETZE 49 3.2.1 COST-RELATED-APPROACH 49 3.2.2 ECOLOGICAL APPROACH 49
3.2.3 CLASSROOM-FOCUS-APPROACH 50 3.3 THEORIEBILDUNG - EIN DEFIZIT IN
DER KLASSENGROESSEFORSCHUNG 51 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 52 4 DIE ENTWICKLUNG
EINES WIRKUNGSMODELLS DER KLASSENGROESSE 54 4.1
SCHULEFFEKTIVITAETSFORSCHUNG ALS REFERENZDISZIPLIN 54 4.1.1
FORSCHUNGSGEGENSTAND DER SCHULEFFEKTIVITAETSFORSCHUNG 54 4.1.2
ENTWICKLUNG DER SCHULEFFEKTIVITAETSFORSCHUNG IN DEN USA 55 4.2 PARALLELEN
ZWISCHEN DER SCHULEFFEKTIVITAETS- UND DER KLASSENGROESSEFORSCHUNG 58 4.3
EIN INTEGRIERTES MODELL DER KLASSENGROESSE 59 4.4 GENERIERUNG VON
FORSCHUNGSHYPOTHESEN 64 4.4.1 INPUT-OUTPUT: KLASSENGROESSE UND IHRE
WIRKUNG 65 4.4.2 EINE UMFASSENDE PERSPEKTIVE AUF DIE WIRKUNGEN DER
KLASSENGROESSE AUF SCHULE UND UNTERRICHT 65 4.5 ZUSAMMENFASSUNG 69 5 TEIL
II: EINE SYSTEMATISCHE REZEPTION EMPIRISCHER FORSCHUNGSERGEBNISSE 71 1
DIE GROSSEN STUDIEN DER KLASSENGROESSEFORSCHUNG 73 1.1 DIE META-ANALYSEN
VON GLASS & SMITH 73 1.1.1 META-ANALYSE I: KLASSENGROESSE UND
SCHULLEISTUNG 74 1.1.2 META-ANALYSE II: KLASSENGROESSE UND
UNTERRICHTSMERKMALE 75 1.2 STUDENT-TEACHER-ACHIEVEMENT-RATIO(STAR) 79
1.3 STUDENT ACHIEVEMENT GUARANTEE IN EDUCATION (SAGE) 82 1.4 CLASS SIZE
REDUCTION PROGRAM, CSRP 83 1.5 INSTITUTE OF EDUCATION CLASS SIZE STUDY
84 1.6 REZEPTION DER KLASSENGROESSEFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND 86 2 JE
KLEINER DIE KLASSE, DESTO BESSER DIE LEISTUNG? 88 2.1 STUDIEN AUS DEM
DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 88 2.2 INTERNATIONALE FORSCHUNG 96 2.2.1
UEBERBLICKSBERICHTE.. 96 2.2.2 EINZELSTUDIEN 98 2.2.3 BEDEUTUNG DER
KLASSENGROESSE FUER LEISTUNGSSCHWACHE UND/ ODER SOZIAL BENACHTEILIGTE
SCHUELER 113 2.2.4 KLASSENGROESSE UND SCHUELER-LEHRER-RELATION 118 2.3
ZUSAMMENFASSUNG DER BEFUNDE 121 3 DIE BEDEUTUNG DER KLASSENGROESSE AUF DER
PROZESSEBENE 123 3.1 KLASSENGROESSE UND SUBJEKTIVE LEHRERTHEORIEN 124 3.2
KLASSENGROESSE UND DAS BEURTEILUNGSVERHALTEN VON LEHRERN 130 3.3
KLASSENGROESSE UND SOZIALES KLASSENKLIMA 132 3.4 KLASSENGROESSE UND ASPEKTE
UNTERRICHTLICHER LEHR- UND LERNPROZESSE 137 3.5 EXKURS: LERNEN IN GROSSEN
KLASSEN 153 3.6 ZUSAMMENFASSUNG DER BEFUNDE 155 4 RESUEMEE ZUM STAND DER
FORSCHUNG 158 TEIL III: EXPLORATIVE STUDIE ZUR BEDEUTUNG DER
KLASSENGROESSE FUER DEN UNTERRICHT 160 1 ENTWICKLUNG DER
FORSCHUNGSHYPOTHESE 161 2 DAS FORSCHUNGSDESIGN 163 2.1
VERLAUFSBESCHREIBUNG DES PROJEKTS 164 2.2 STICHPROBENBESCHREIBUNG 164
2.3 AUSWERTUNGSMETHODIK 165 3 MACHT DIE KLASSENGROESSE EINEN UNTERSCHIED?
AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 167 3.1 KLASSENGROESSE ALS EINE VARIABLE DES
UNTERRICHTS: PERSPEKTIVE DER LEHRER 167 3.1.1 DIE OPTIMALE KLASSENGROESSE
168 3.1.2 VORTEILE KLEINER UND GROSSER KLASSEN 168 3.1.3 BEDEUTUNG DER
KLASSENGROESSE FLLR AUSGEWAEHLTE UNTERRICHTSASPEKTE 169 3.2 LEHRER IN
KLEINEN UND GROSSEN KLASSEN 171 3.3 UNTERRICHT IN KLEINEN UND GROSSEN
KLASSEN: PERSPEKTIVE DER LEHRER 173 3.3.1 KLASSENBESCHREIBUNG 173 3.3.2
SOZIALE ARBEITSFORMEN 176 3.3.3 DIFFERENZIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG
182 3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 185 3.4 SCHUELER IN KLEINEN UND GROSSEN KLASSEN
185 3.5 UNTERRICHT IN KLEINEN UND GROSSEN KLASSEN: PERSPEKTIVE DER
SCHUELER 187 3.5.1 LESEN IN KLEINEN UND GROSSEN KLASSEN 187 3.5.2 SOZIALE
ARBEITSFORMEN 188 3.5.3 MITARBEIT IM UNTERRICHT 191 3.5.4
KLASSENDISZIPLIN 191 3.5.5 UNTERSTUETZUNG DURCH DEN LEHRER 192 3.5.6
ZUSAMMENFASSUNG 192 4 RESUEMEE: BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE FUER SCHULE UND
UNTERRICHT 194 TEIL IV: DER STAND DER FORSCHUNG - RESUEMEE UND AUSBLICK
197 TEIL V: KLEINE KLASSEN IN DER GRUNDSCHULE: KONKRETISIERUNG DER
KONSEQUENZEN FUER DIE SCHULENTWICKLUNG 208 1 MODELLRECHNUNGEN ZUR
VERAENDERUNG DES LEHRERSTELLENBEDARFS BEI REDUZIERTEN KLASSENGROESSEN 210
1.1 MODELLRECHNUNG 1 210 1.2 MODELLRECHNUNG II 213 2 FRAGEN DER
FINANZIERUNG 215 3 ZUSAMMENFASSUNG 216 AUSBLICK 217 LITERATURVERZEICHNIS
221 ABBILDUNGEN 228 TABELLEN 229 AI UEBERSICHT UEBER STUDIEN ZUR
KLASSENGROESSE 230
|
any_adam_object | 1 |
author | Arnhold, Grit 1975- |
author_GND | (DE-588)130444065 |
author_facet | Arnhold, Grit 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Arnhold, Grit 1975- |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020026689 |
classification_rvk | DK 1010 DO 8000 DP 1640 DU 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)76130375 (DE-599)BVBBV020026689 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01793nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020026689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050912s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781514161</subfield><subfield code="9">3-7815-1416-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76130375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020026689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19600:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1640</subfield><subfield code="0">(DE-625)19797:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20044:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnhold, Grit</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130444065</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Klassen - große Klasse?</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht</subfield><subfield code="c">von Grit Arnhold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg/Essen, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S. 221 - 227</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassenstärke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073469-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klassenstärke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073469-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013347984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013347984</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020026689 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3781514161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013347984 |
oclc_num | 76130375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 231 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Arnhold, Grit 1975- Verfasser (DE-588)130444065 aut Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht von Grit Arnhold Bad Heilbrunn Klinkhardt 2005 231 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Duisburg/Essen, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S. 221 - 227 Klassenstärke (DE-588)4073469-9 gnd rswk-swf Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klassenstärke (DE-588)4073469-9 s Schulleistung (DE-588)4077201-9 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013347984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnhold, Grit 1975- Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht Klassenstärke (DE-588)4073469-9 gnd Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073469-9 (DE-588)4077201-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht |
title_auth | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht |
title_exact_search | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht |
title_full | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht von Grit Arnhold |
title_fullStr | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht von Grit Arnhold |
title_full_unstemmed | Kleine Klassen - große Klasse? eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht von Grit Arnhold |
title_short | Kleine Klassen - große Klasse? |
title_sort | kleine klassen große klasse eine empirische studie zur bedeutung der klassengroße fur schule und unterricht |
title_sub | eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht |
topic | Klassenstärke (DE-588)4073469-9 gnd Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd |
topic_facet | Klassenstärke Schulleistung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013347984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnholdgrit kleineklassengroßeklasseeineempirischestudiezurbedeutungderklassengroßefurschuleundunterricht |