Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
2006
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Psychologie
Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie ; 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 908 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3801705862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020023639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170530 | ||
007 | t | ||
008 | 050907s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801705862 |9 3-8017-0586-2 | ||
035 | |a (OCoLC)68811926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020023639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-70 |a DE-127 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-54 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-1052 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a BF23 | |
084 | |a BT 5005 |0 (DE-625)16752: |2 rvk | ||
084 | |a CM 1000 |0 (DE-625)18940: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 1000 |0 (DE-625)19003: |2 rvk | ||
084 | |a DB 2000 |0 (DE-625)19247:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie |c hrsg. von Wolfgang Schneider ... |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe, Verl. für Psychologie |c 2006 | |
300 | |a XXIV, 908 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Enzyklopädie der Psychologie : Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie |v 1 | |
650 | 7 | |a Ontwikkelingspsychologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wetenschappelijke technieken |2 gtt | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliches Arbeiten | |
650 | 4 | |a Child development | |
650 | 4 | |a Child psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Wolfgang |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)136075681 |4 oth | |
830 | 0 | |a Enzyklopädie der Psychologie |v Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie ; 1 |w (DE-604)BV021845279 |9 C,5,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013344976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013344976 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CM 1000 E61-3,5,1 |
DE-BY-FWS_katkey | 263758 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100902320 |
_version_ | 1806174235928821760 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teil
I:
Theorien und Modelle
1. Kapitel: Entwicklung der Entwicklungspsychologie: Wurzeln,
Meilensteine, Entwicklungslinien
Von Sabine Weinert und Franz
E.
Weinert
f
1 Einleitung ................................................. 3
2 Historische Wurzeln: Anfänge und Konsolidierung der Entwicklungs-
psychologie als eine empirische Wissenschaft....................... 6
2.1 Bedeutung der Evolutionstheorie für die Entwicklungspsychologie ... 7
2.2 Entwicklungspsychologie als Teilgebiet der wissenschaftlichen
Psychologie............................................. 10
2.3 Frühe Wurzeln und Orientierungen in der entwicklungs¬
psychologischen Forschung................................. 12
2.3.1 Frühe deskriptiv-nativistische Perspektiven: Wilhelm Preyer (1841—
1897) und die systematische Beobachtung
des kindlichen Verhaltens............................. 13
2.3.2 Frühe konstruktivistische Perspektiven: Alfred Binet
(1857-1911) und die Untersuchung von Entwicklungs- und
interindividuellen Unterschieden im Kindesalter ........... 14
2.3.3 Frühe biologisch-soziale Perspektiven: Stanley Hall
(1840-1924) und die breit angelegte (querschnittliche)
Untersuchung von Kindern und Jugendlichen ............. 16
2.3.4 Frühe
behavioristische
Perspektiven: John B.
Watson
(1878-1958) und die Einführung der experimentellen
Forschung in die Entwicklungspsychologie................ 17
2.3.5 Die
psychoanalytische
Perspektive: Sigmund Freud
(1856-1939) und die Sozialisationsforschung.............. 19
2.3.6 Ein erstes Resümee: Unterschiedliche Entwicklungsmodelle in
den frühen Phasen entwicklungspsychologischer Forschung ... 20
3 Meilensteine in der Entwicklung der Entwicklungspsychologie
im 20. Jahrhundert .......................................... 24
3.1 Von frühen konstruktivistischen Perspektiven zu elaborierten
Modellen der Selbstregulation und der Interiorisierung
sozial-kultureller Mittel.................................... 24
XII Inhaltsverzeichnis
3.1.1
Jean Piaget
(1896-1980) und die Prinzipien der Selbst¬
regulierung in der menschlichen Entwicklung.............. 25
3.1.2 L. S. Vygotsky (1896-1934) und das Konzept der
Interiorisierung sozial-kultureller Mittel.................. 29
3.2 Von der psychoanalytischen Sichtweise der Entwicklung
zu einer breiten Untersuchung der sozial-emotionalen
Entwicklung............................................ 32
4 Entwicklungslinien in der entwicklungspsychologischen Theoriebildung
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts......................... 36
4.1 Von der Kinderforschung zur Entwicklungspsychologie
der Lebensspanne ........................................ 37
4.2 Von generellen Entwicklungsmodellen und der integrativen Theorie
Piagets zu spezifischen Ansätzen der Informationsverarbeitung und
des Wissenserwerbs....................................... 40
4.3 Von normativ-beschreibenden Ansätzen zu multikausalen Erklärungs¬
modellen der menschlichen Entwicklung ...................... 42
4.4 Von der Beschreibung von Kompetenzdefiziten im Kindes- und
höheren Erwachsenenalter zum Studium des kompetenten Kindes
und des kompetenten alten Menschen ........................ 45
4.5 Ein Resümee: Hauptperspektiven, Domänen, Kontexte und
Aufgaben der neueren entwicklungspsychologischen Forschung..... 47
Literatur ..................................................... 53
2. Kapitel: EntwicklungsbegrifFe
Von Hanns Martin Trautner
1 Einleitung ................................................. 59
2 EntwicklungsbegrifFe vom Altertum bis heute ...................... 62
3 Bestimmungsstücke des Entwicklungsbegriffs ...................... 66
4 Entwicklungsbegriffe und Entwicklungstheorien.................... 72
4.1 Alltagsbegriff von Entwicklung und naive Entwicklungs¬
psychologie ............................................. 73
4.2 Der Entwicklungsbegriff in einem organismischen Modell......... 74
4.3 Der Entwicklungsbegriff in einem mechanistischen Modell ........ 77
4.4 Der Entwicklungsbegriff in einem dialektischen Modell........... 79
4.5 Der Entwicklungsbegriff unter einer Systemperspektive ........... 81
5 Zusammenfassung und Ausblick................................ 85
6 Literatur................................................... 86
Inhaltsverzeichnis
ХШ
3. Kapitel: Jean Piagets Theorie der Entwicklung
des Erkennens
Von Kurt Reusser
1
Biografie
und Werkentwicklung ................................ 92
1.1 Werdegang............................................. 92
1.2 Werkentwicklung........................................ 96
1.2.1 Phänomenologe und
Kartograf
des kindlichen Denkens
und seiner Entwicklung (frühe Zwanziger- bis Mitte
Dreißigerjahre)..................................... 96
1.2.2 Der klassische
Piaget
der mittleren Schaffensperiode
(späte Dreißiger- bis Fünfzigerjahre)..................... 101
1.2.3 Spätwerk (späte Fünfziger- bis Siebzigerjahre).............. 104
2 Genetische Erkenntnistheorie .................................. 107
2.1 Erkenntnistheorie als empirische Wissenschaft .................. 108
2.2 Der Assimilations-Akkommodations-Zyklus als
funktionelles
Apriori
im Prozess der Erkenntnis
als Konstruktion......................................... 113
3 Stufentheorie der geistigen Entwicklung des Kindes.................. 117
3.1 Grundbegriffe und Methoden............................... 118
3.1.1 Stufenbegriff....................................... 118
3.1.2 Stufenübergänge und Entwicklungsfaktoren............... 119
3.1.3 Klinische Methode.................................. 122
3.2 Die vier Entwicklungsstufen der Intelligenz .................... 124
3.2.1 Das Säuglingsalter oder die Entwicklung der sensomotorischen
Intelligenz (0 bis 2 Jahre) ............................. 124
3.2.2 Das voroperatorische Denken im Kleinkind- und
Vorschulalter (ca. 2 bis 7 Jahre) ........................ 137
3.2.3 Das konkret-operatorische Denken wird stabil, systemhart
und beweglich (ca. 7 bis 11 Jahre)....................... 150
3.2.4 Die formalen Operationen - das Denken wird wissenschaftlich
(ca. ab 11 Jahren) ................................... 156
4 Kritische Würdigung......................................... 162
4.1 Würdigung und Wirkung.................................. 163
4.2 Kritik ................................................. 169
4.3 Schluss ................................................ 180
5 Literatur................................................... 181
5.1 Zitierte Werke von
Jean Piaget
und Bärbel Inhelder.............. 181
5.2 Übrige Literatur ......................................... 184
XIV Inhaltsverzeichnis
4. Kapitel: Neo-Piagetsche Theorien der kognitiven Entwicklung
Von Andreas Demetriou
1 Der aktuelle Stand zu Piagets Theorie ............................ 191
2 Juan Pascual-Leone: Die Theorie konstruktiver Operatoren ........... 194
2.1 Kognitive Entwicklung erklären ............................. 195
2.2 Erklärung individueller Unterschiede in der kognitiven Entwicklung . . 200
2.3 Schlussfolgerungen....................................... 202
3 Robbie
Case: Die
Theorie der exekutiven Kontrollstruktur
und zentraler konzeptueller Strukturen ........................... 204
3.1 Strukturen und Stufen in der Theorie von
Case
................. 204
3.2 Stufen in der Theorie von
Case
.............................. 206
3.3 Vertikale und horizontale Strukturen ......................... 210
3.4 Wesen, Funktionen und Entwicklung der Verarbeitungskapazität ... 211
3.5 Exekutive Kontrollstrukturen und zentrale Konzeptstrukturen...... 214
3.6 Regulierungsmechanismen, die zur hierarchischen Integration
und zum Stufenübergang fuhren............................. 216
3.7 Schlussfolgerungen....................................... 217
4
Graeme
S.
Halford:
Die Theorie des „Struktur-Mappings ............ 219
4.1 Repräsentation und Verarbeitungskapazität..................... 219
4.2 Dimensionalität der Repräsentationen und Entwicklungsstufen..... 222
4.3 Ursachen und Mechanismen der Entwicklung .................. 224
5 Kurt W. Fischer: Die Theorie der Fertigkeitsniveaus................. 226
5.1 Entwicklung nach Fischers Theorie........................... 227
5.2 Ursachen und Mechanismen der Entwicklung .................. 229
5.3 Schlussfolgerungen....................................... 230
6 Andreas Demetriou: Eine Drei-Ebenen-Theorie der Architektur
und der Dynamik des sich entwickelnden Verstands................. 231
6.1 Die Architektur des Verstands............................... 231
6.1.1 Die umweltorientierten Systeme........................ 233
6.1.2 Das selbstorientierte Niveau des Verstands................ 235
6.1.3 Das Verarbeitungssystem ............................. 237
6.2 Entwicklungssequenzen ................................... 238
6.2.1 Die Entwicklung des Verarbeitungssystems................ 238
6.2.2 Die Entwicklung der SCSs............................ 239
6.2.3 Die Entwicklung des „hyperkognitiven Systems ........... 245
6.2.4 Entwicklungsdynamik ............................... 247
6.2.5 Mechanismen der kognitiven Veränderung................ 250
6.3 Von
Piaget
zu einer dynamischen Systemtheorie:
Modelle zur Formalisierung kognitiver Entwicklung.............. 252
6.4 Schlussfolgerungen....................................... 254
Literatur ..................................................... 259
Inhaltsverzeichnis
XV
5. Kapitel: Informationsverarbeitungstheorien
zur kognitiven Entwicklung
Von Friedrich Wilkening
1 Einleitung................................................. 265
2 Grundannahmen, definierende
Charakteristika
und generelle Ausrichtung .. 267
3 Drei Modelltypen ........................................... 272
3.1 Sieglers Modell:
rule assessment, strategy choice
und
overlapping waves
.. 272
3.2 Produktionssysteme ...................................... 284
3.3
Konnektionistische
Modelle................................ 291
4 Abschließende Betrachtungen .................................. 302
Literatur ..................................................... 306
6. Kapitel: Kontexte und Entwicklung
Von Rainer K. Silbereisen und Peter Noack
1 Ansätze einer ökologischen Entwicklungspsychologie ................ 311
1.1 Effekte des
Kontexts
auf Entwicklung......................... 313
1.2 Vernetzte Kontexte....................................... 314
1.3 Makrosoziale Bedingungen von Entwicklung................... 316
1.3.1 Kulturvergleich..................................... 316
1.3.2 Historische Vergleiche ............................... 319
1.4 Kontexte nutzen......................................... 321
2 Neue Anstöße
för
die Erforschung von Entwicklungskontexten......... 323
2.1 Die Rolle ethnischer Unterschiede ........................... 324
2.2 Herausforderungen der verhaltensgenetischen Forschung.......... 326
2.3 Gleichaltrige als eigenständiger Entwicklungskontext............. 329
2.4 Das Interesse an Nachbarschaften............................ 330
2.5 Methodologische Herausforderungen......................... 332
3 Entwicklungskontexte: Aspekte und Mechanismen.................. 333
3.1 Erfüllung bzw. Missachtung entwicklungsbezogener Bedürfnisse .... 334
3.2 Transparenz der Anregungen ............................... 336
3.3 Transformation von Kontexten über die Entwicklung............. 337
3.4 Multidimensionalität von Kontexten ......................... 338
3.5 Die Rolle des Individuums................................. 340
3.6 Prozesse und Mechanismen................................. 342
4 Forschungsstrategien und Forschungsperspektiven................... 346
4.1 Datenerhebung.......................................... 346
4.2 Datenauswertung ........................................ 348
4.3 Untersuchungsdesigns..................................... 349
XVI Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Radikaler Wechsel des Erziehungsumfelds ................ 350
4.3.2 Peergruppen während der Jugendzeit .................... 351
4.3.3
„Turning
Points ................................... 352
4.3.4 Migration und Akkulturation.......................... 354
4.3.5 Interventionen ..................................... 355
5 Schlussbemerkung........................................... 357
Literatur ..................................................... 359
7. Kapitel: Sozialisationsforschung im Spannungsfeld
zwischen gesellschaftlicher Reproduktion und entstehender
Handlungsfähigkeit
Von Lothar Krappmann
1 Konjunkturen der Sozialisationsforschung......................... 369
2 Reproduktion der Gesellschaft oder Genese des Subjekts.............. 370
3 Ein vielstimmiges Forschungsfeld ............................... 373
3.1 Wege der soziologischen Sozialisationsforschung................. 373
3.2 Der Sozialisationsbegriff in Konkurrenz mit anderen Erklärungs¬
ansätzen in der entwicklungspsychologischen Forschung........... 375
3.3 Sozialisation als einzudämmende Gegenkraft zu bewusstem
erzieherischen Handeln.................................... 378
3.4 Fazit.................................................. 379
4 Sozialisation: Generelle Theorie oder lockerer Verbund
geteilter Annahmen? ......................................... 381
4.1 Sozialstrukturelle Sozialisationsforschung...................... 383
4.2 Sozialökologische Sozialisationsforschung...................... 385
4.3 Strukturgenetische Sozialisationsmodelle....................... 387
4.4 Sozialinteraktionistische Sozialisationsforschung................. 390
4.5 Kulturhistorische Sozialisationsforschung...................... 392
5 Perspektiven der Sozialisationsforschung.......................... 394
Literatur ..................................................... 396
8. Kapitel: Entwicklung und Handeln:
Aktive Selbstentwicklung und Entwicklung des Handelns
Jochen Brandtstädter und Werner
Greve
1 Zur Entwicklung einer
aktionalen
Entwicklungsperspektive:
Wissenschafts- und sozialhistorische Rahmenbedingungen ............ 411
2 Handeln im Kontext der Entwicklung............................ 414
Inhaltsverzeichnis XVII
2.1 Funktionale Komponenten intentionaler Selbstentwicklung........ 415
2.2 Gelingen und
Misslingen:
Zur Konzeption „erfolgreicher
Entwicklung............................................ 422
2.3 Metaziele entwicklungsregulativer Handlungen:
Selbsteffizienz und Selbstkultivierung......................... 424
2.4 Handeln in Widerfahrniskontexten: Biologische, kulturelle
und individuelle Beschränkungen............................ 427
3 Zur Ontogenese von Intentionalität und intentionaler Selbstentwicklung .. 429
4 Basisprozesse intentionaler Selbstentwicklung:
Assimilative,
akkommodative und immunisierende Prozesse ..................... 436
4.1
Assimilative
Aktivitäten.................................... 438
4.2 Akkommodative Prozesse.................................. 441
4.3 Immunisierungsmechanismen............................... 443
5 Zusammenfassung und Ausblick................................ 444
Literatur ..................................................... 445
9. Kapitel: Entwicklungsgenetik
Von Jens B. Asendorpf
1 Einführung ................................................ 461
2 Allgemeine Prinzipien des genetischen Einflusses auf die Entwicklung .... 462
2.1 Das Genom............................................. 462
2.2 Wirkung des Genoms auf die Entwicklung..................... 462
2.3 Genetischer Einfluss auf die Umwelt.......................... 466
2.4 Veränderbarkeit der Wirkungen von Genom und Umwelt......... 468
2.5 Altersabhängigkeit genetischer Wirkungen..................... 468
2.6 Genetischer Einfluss auf Lernen ............................. 470
2.7 Zusammenfassung: Genetischer Einfluss auf Entwicklungs¬
gemeinsamkeiten ......................................... 472
3 Genetischer Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung .............. 472
3.1 Relativität des Einflusses von Genom und Umwelt............... 473
3.2 Abschätzung des relativen Einflusses von Genom und Umwelt...... 474
3.3 Methodische Probleme der Zwillings- und Adoptionsmethode...... 480
3.4 Kombinationsstudien und beobachtete Persönlichkeitseigenschaften . 483
3.5 Zur Interpretation genetischer Einflussschätzungen .............. 484
4 Geteilte versus nicht geteilte Umwelten und Umwelteinflüsse.......... 485
5 Interaktion und Kovarianz von Genom und Umwelt................. 490
6 Altersabhängigkeit des genetischen Einflusses auf die Persönlichkeit ..... 495
7 Säkularer Trend zu höherer Intelligenz: Ein Paradox? ................ 498
XVIII
Inhaltsverzeichnis
8 Genomanalyse der Persönlichkeitsentwicklung ..................... 499
9 Das Menschenbild der Entwicklungsgenetik ....................... 502
Literatur ..................................................... 503
10. Kapitel: Zur natürlichen und geschlechtlichen Selektion der
menschlichen Individualentwicklung
Von Heidi Keller und Athanasios Chasiotis
1 Einleitung ................................................. 509
2 Darwin, Bowlby und die Folgen: Klassische Ethologie
und Bindungstheorie......................................... 509
3 Grundkonzepte der Evolutionsbiologie ........................... 511
3.1 Die natürliche Selektion................................... 511
3.1.1 Nepotistischer Altruismus............................. 513
3.1.2 Reziproker Altruismus ............................... 514
3.2 Die geschlechtliche Selektion ............................... 515
3.2.1 Die Annahme sensorischer Vorlieben
(„runaway selection )
... 516
3.2.2 Das Handicap-Prinzip
(„good
genes ).................... 517
3.3 Die Anlage-Umwelt-Debatte oder: Was heißt genetisch
determiniert?............................................ 519
4 Die Evolution von Lebenslaufstrategien........................... 523
4.1 Kindheit............................................... 525
4.2 Die Adoleszenz.......................................... 529
4.3 Erwachsenenalter: Die Phase der Elternschaft................... 531
4.4 Höheres Erwachsenenalter und Alter.......................... 537
5 Ausblick................................................... 538
Literatur ..................................................... 539
11. Kapitel: Kultur und Entwicklung
Von Rolf Oerter
1 Einführung ................................................ 553
2 Zum Kulturbegriff: Definitionen und Dimensionen ................. 553
2.1 Zum Kulmrbegriff....................................... 553
2.2 Gegenstände als Merkmale von Kultur........................ 555
2.2.1 Arten von Gegenständen.............................. 555
2.2.2 Valenzen von Gegenständen........................... 556
2.2.3 Kulturelle Bereiche von Gegenständen................... 559
Inhaltsverzeichnis XIX
2.3 Beziehungen als Konstituens von Kultur....................... 560
2.3.1 Vier variierende Beschreibungsdimensionen
rur
Kulturen..... 560
2.3.2 Kollektivistische und individualistische Beziehungen ........ 561
2.3.3 Vier Formen der Vergesellschaftung..................... 563
2.4 Prozesse der Transmission zwischen Kultur und Individuum ....... 565
3 Theorien des Verhältnisses von Individuum und Kultur .............. 567
3.1 Die kulturhistorische Schule................................ 568
3.2 Soziale Repräsentation .................................... 569
3.3 Diskursive Psychologie.................................... 571
3.4 Handlungstheoretische Ansätze.............................. 572
3.4.1 Isomorphie als Regulationsprinzip zwischen Kultur
und Individuum.................................... 572
3.4.2 Austauschprozesse zwischen kultureller Umwelt
und Individuum.................................... 575
4 Entwicklung als Enkulturation.................................. 577
4.1 Die Entwicklungsnische ................................... 577
4.2 Universelle und kuhurspezifische Enkulturation
in der frühen Kindheit .................................... 579
4.2.1 Universalien ....................................... 579
4.2.2 Kulturelle Besonderheiten............................. 581
4.3 Schule als differenzielles und globalisierendes Entwicklungsmilieu ... 584
4.3.1 Dekontextualisierung und semantisches Gedächtnis......... 584
4.3.2 Die Bedeutung des Schriftsprachenerwerbs................ 585
4.3.3 Aussagenlogik...................................... 586
4.3.4 Schule im kulturellen Kontext ......................... 588
4.4 Kulturelle Identität und Menschenbild........................ 588
4.4.1 Beispiele kultureller Identität .......................... 588
4.4.2 Verschiedene Formen des kulturellen Selbst............... 589
4.4.3 Menschenbild im Kulturvergleich....................... 592
4.4.4 Universelle Stufen des Menschenbildes? .................. 592
4.5 Die Entwicklung unterschiedlicher Denkformen im östlichen
und westlichen Kulturkreis................................. 597
5 Akkulturation: eine Herausforderung der Moderne.................. 599
5.1 Begriff, Formen und Prozesse............................... 599
5.2 Akkulturation und Entwicklung............................. 602
5.2.1 Selbstkonzept und Identität ........................... 602
5.2.2 Gesundheit........................................ 603
5.2.3 Familie als Repräsentant der Herkunftskultur.............. 604
5.3 Akkulturation in Minoritäten............................... 605
5.3.1 Erklärung für Akkukurationsunterschiede
zwischen Minoritäten................................ 606
5.3.2 Schulische Benachteiligung von Ausländern
in Deutschland..................................... 607
6 Methodische Probleme ....................................... 608
6.1 Entwicklung in verschiedenen Kulturen: Was wird gemessen? ...... 609
XX
Inhaltsverzeichnis
6.2 Modellierung der Beziehung von Kultur und Individuum ......... 611
6.3 Stichproben-Probleme .................................... 612
Literatur ..................................................... 613
12. Kapitel: Tiefenpsychologische Ansätze
Von Wolfgang Mertens
1 Einführende Bemerkungen .................................... 625
2 Grundsätze einer psychoanalytischen Entwicklungstheorie ............ 626
3 Einige wichtige Stationen der psychoanalytischen Entwicklungs¬
theorie .................................................... 629
4 Theoretische Modifikationen in einzelnen Entwicklungsbereichen ...... 632
4.1 Psychoanalytische Theorieentwicklung im Bereich
kognitiver Funktionen .................................... 632
4.1.1 Realitätsprüfung und verschiedene Modi
psychischer Realität.................................. 633
4.1.2 Gedächtnisentwicklung............................... 637
4.2 Entwicklung der Psychosexualität und der Geschlechts¬
identität ............................................... 641
4.3 Psychosexualität versus Bindung - eine Scheinkontroverse? ........ 645
4.4 Beziehung und Triangulierung - Zur Bedeutung des Dritten....... 650
4.5 Affektregulierung ........................................ 653
4.6 Moralische Entwicklung................................... 655
4.7 Sprachentwicklung....................................... 659
Literatur ..................................................... 661
13. Kapitel: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne:
Allgemeine Prinzipien und aktuelle Theorien
Von Judith Glück und Jutta Heckhausen
1 Einleitung................................................. 677
2 Historisches: Wie sich die Lebensspannen-Entwicklungspsychologie
entwickelt hat .............................................. 678
3 Spezielle methodologische Aspekte bei der Untersuchung von
Entwicklung über die Lebensspanne ............................. 681
3.1 Querschnitt-, Längsschnitt- und sequenzielle Designs............. 681
3.2 Weitere Paradigmata: Entwicklungssimulation und Untersuchung
kritischer Übergänge...................................... 683
3.3 Invarianz von
Konstruktéři
................................. 684
3.4 Chronologisches Alter als Erklärungsvariable ................... 685
Inhaltsverzeichnis XXI
4 Deskriptive Evidenz zur lebenslangen Entwicklung von Kognition,
Persönlichkeit, Emotionalität und Selbst.......................... 685
4.1 Vorbemerkung: Unterschiedliche Lebenskontexte in
unterschiedlichen Lebensphasen............................. 686
4.2 Empirische Evidenz: Intelligenz und Kognition ................. 687
4.3 Empirische Evidenz: Persönlichkeit........................... 689
4.4 Empirische Evidenz: Emotionen und Befindlichkeit.............. 690
4.5 Empirische Evidenz: Selbst und Kontrolle...................... 691
4.6 Resümee............................................... 694
5 Ausgewählte aktuelle Entwicklungstheorien........................ 695
5.1 Die Theorie sozioemotionaler Selektivität...................... 695
5.2 Die Theorie der kognitiv-emotionalen Integration von Labouvie-Vief .. 696
5.3 Das Modell der Selektion, Optimierung und Kompensation
(SOC)
von
Baltes
&
Baltes.................................
698
5.4 Das handlungstheoretische Entwicklungsmodell von Brandtstädter:
Assimilation, Akkommodation und Immunisierung.............. 703
5.5 Das Modell der Optimierung in primärer und sekundärer
Kontrolle
(OPS)
von Heckhausen und Schulz................... 707
6 Offene Fragen und vorhandene Lösungsansätze..................... 715
6.1 Die Frage des Kriteriums: Was bedeutet „gute Entwicklung?....... 716
6.2 Gewinne, Verluste und das Ressourcenkonzept.................. 718
6.3
Differenzielíe
versus globale Prädiktionen...................... 719
6.4 Möglichkeiten und Grenzen handlungstheoretischer Ansätze....... 720
7 Charakteristika moderner Entwicklungstheorien.................... 721
Literatur ................................................. 725
Teil
II:
Methoden
14. Kapitel: Spezifische methodische Probleme
und Möglichkeiten der Entwicklungspsychologie
Von Georg Rudinger und Christian Rietz
1 Entwicklungspsychologie: Das Studium von Veränderungen........... 741
2 Methodologische Grundbegriffe ................................ 744
2.1 Veränderung, Variabilität und Stabilität....................... 745
2.2 Formen der Stabilität ..................................... 747
2.3 Stufe und Sequenz ....................................... 747
2.4 Kontextualistische Sichtweise ............................... 748
2.5 Zeit................................................... 748
3 Designs ................................................... 751
3.1 Längsschnittuntersuchungen................................ 752
XXII Inhaltsverzeichnis
3.1.1 Einzelfallstudien als Spezialfall eines längsschnittlichen
Designs/Zeitreihendesigns ............................ 753
3.1.2 Interventionsstudien als Spezialfall des längsschnittlichen
Designs bzw. Zeitreihendesigns......................... 754
3.1.3 Retrospektive Studien als Spezialfall von Längsschnittstudien .. 755
3.2 Querschnittuntersuchung.................................. 755
3.3 Grundproblem Selektionseffekte............................. 756
3.4 Zusammenfassende Bewertung von Quer- und
Längsschnittmodell....................................... 757
3.5 Sequenzmodelle ......................................... 758
4 Methodische Betrachtungen ................................... 759
4.1 Veränderung als simultane Betrachtung von Mittelwerten,
Korrelationen und Varianzen ............................... 760
4.1.1 Zwischenbetrachtung: Abhängige Stichproben............. 762
4.1.2 Stabilität als theoretischer Begriff....................... 763
4.1.3 Exkurs zum „Zeitpfeil ............................... 765
4.1.4 Reversibilität und Irreversibilität der Zeit bei
Strukturgleichungsmodellen........................... 767
4.2 Modellierung und Prognose ................................ 769
4.2.1 Entwicklungsverläufe ................................ 769
4.2.2 Strukturen und deren Veränderung ..................... 773
4.3 Probleme der Inferenzstatistik bei entwicklungspsychologischen
Daten ................................................. 777
4.4 Neue Trends: Fusion von Datensätzen und „Data Mining ........ 780
4.4.1 Fusion von Datensätzen.............................. 780
4.4.2 Data Mining....................................... 781
5 Ausblick................................................... 782
Literatur ..................................................... 783
15. Kapitel: Methoden in der Entwicklungspsychologie:
Historische und aktuelle Perspektiven
Von Werner Deutsch und Arnold Lohaus
1 Wie die Entwicklungspsychologie eine Wissenschaft geworden ist....... 793
2 Was Entwicklungstagebücher (nicht) leisten können................. 797
3 Vom subjektiven Eindruck zur objektiven Erfassung................. 802
4 Ohne Sprache geht es nicht! Verbale Entwicklungsmethoden
und das Problem ihrer Standardisierung .......................... 805
4.1 Festlegung von Frage- und Antwortformaten ................... 808
4.2 Einsatz von Kommunikationsmedien......................... 810
5 Forschungsparadigmen als Ausdruck des Zeitgeistes.................. 812
5.1 Das Präferenzparadigma................................... 815
Inhaltsverzeichnis XXIII
5.2 Das Habituations-Dishabituations-Paradigma .................. 816
5.3 Das Erwartungs-Induktions-Paradigma........................ 817
5.4 Das Erwartungs-Enttäuschungs-Paradigma..................... 819
5.5 Das Paradigma der verzögerten Nachahmung................... 819
6 Methoden in unterschiedlichen Entwicklungsabschnitten............. 820
7 Methodenpurismus oder Methodenpluralismus?.................... 822
Literatur ..................................................... 826
16. Kapitel: Auswertungsperspektiven der Entwicklungspsychologie
Von Alexander von
Eye
und Christiane Spiel
1 Die Designs und Fragen der Entwicklungspsychologie ............... 832
1.1 Implikationen von Methoden der entwicklungspsychologischen
Datenerhebung.......................................... 833
1.1.1 Die Frage der Varianzzerlegung in entwicklungs¬
psychologischen Untersuchungen....................... 833
1.1.2
Bias in
querschnittlichen Untersuchungen ................ 836
1.1.3 Die relative Effizienz längsschnittlicher Untersuchungen ..... 839
1.1.4 Zur Errechnung der Stichprobengröße bei
Längsschnittuntersuchungen........................... 840
1.2 Fragen der Entwicklungspsychologie.......................... 842
1.2.1 Konstanz und Veränderung von Mittelwerten ............. 842
1.2.2 Konstanz und Veränderung von Trends.................. 844
1.2.2.1 Konstanz und Veränderung von Trends in
kontinuierlichen Variablen ..................... 844
1.2.2.2 Konstanz und Veränderung von Trends in
kategorialen
Variablen......................... 848
2 Zwei Perspektiven der Datenanalyse: Aggregatniveau und
Personenorientierung......................................... 850
2.1 Perspektiven der Datenanalyse auf Aggregatniveau............... 850
2.2 Perspektiven der Datenanalyse im idiografischen Ansatz........... 853
2.2.1 Die Personenorientierung nach
Magnusson
und
Bergman
.... 854
2.2.2 Schmitz Theoreme zur Untersuchung von Individuen....... 855
2.2.2.1 Probleme mit Schlüssen vom Aggregatniveau
auf Individuen im univariaten Fall ............... 856
2.2.2.2 Beziehungen zwischen
inter-
und intraindividuellen
Korrelationen ............................... 857
2.2.2.3 Zur Übertragbarkeit von asynchronen Beziehungen
von der Aggregatebene auf das
Individualni
veau.....
861
2.2.2.4 Zur Reihenfolge von Aggregation und Prognose..... 862
2.2.2.5 Die Kombination der Personen- und
der Populationsorientierung .................... 863
3 Zusammenfassung und Diskussion .............................. 864
XXIV Inhaltsverzeichnis
Literatur ..................................................... 865
Autorenregister ................................................ 871
Sachregister................................................... 895
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136075681 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020023639 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF23 |
callnumber-raw | BF23 |
callnumber-search | BF23 |
callnumber-sort | BF 223 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | BT 5005 CM 1000 CQ 1000 DB 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)68811926 (DE-599)BVBBV020023639 |
discipline | Pädagogik Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02077nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020023639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050907s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801705862</subfield><subfield code="9">3-8017-0586-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68811926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020023639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 5005</subfield><subfield code="0">(DE-625)16752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DB 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19247:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Schneider ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe, Verl. für Psychologie</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 908 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Psychologie : Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ontwikkelingspsychologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetenschappelijke technieken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Child development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Child psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136075681</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Enzyklopädie der Psychologie</subfield><subfield code="v">Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie ; 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021845279</subfield><subfield code="9">C,5,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013344976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013344976</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020023639 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:46:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3801705862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013344976 |
oclc_num | 68811926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-70 DE-127 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-54 DE-706 DE-521 DE-1052 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-70 DE-127 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-54 DE-706 DE-521 DE-1052 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-634 |
physical | XXIV, 908 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hogrefe, Verl. für Psychologie |
record_format | marc |
series | Enzyklopädie der Psychologie |
series2 | Enzyklopädie der Psychologie : Themenbereich C, Theorie und Forschung : Serie V, Entwicklungspsychologie |
spellingShingle | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie Enzyklopädie der Psychologie Ontwikkelingspsychologie gtt Wetenschappelijke technieken gtt Wissenschaftliches Arbeiten Child development Child psychology Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 |
title | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie |
title_auth | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie |
title_exact_search | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie |
title_full | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie hrsg. von Wolfgang Schneider ... |
title_fullStr | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie hrsg. von Wolfgang Schneider ... |
title_full_unstemmed | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie hrsg. von Wolfgang Schneider ... |
title_short | Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie |
title_sort | theorien modelle und methoden der entwicklungspsychologie |
topic | Ontwikkelingspsychologie gtt Wetenschappelijke technieken gtt Wissenschaftliches Arbeiten Child development Child psychology Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
topic_facet | Ontwikkelingspsychologie Wetenschappelijke technieken Wissenschaftliches Arbeiten Child development Child psychology Entwicklungspsychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013344976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021845279 |
work_keys_str_mv | AT schneiderwolfgang theorienmodelleundmethodenderentwicklungspsychologie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CM 1000 E61-3,5,1 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |