Fontane, Kleist und Hölderlin: literarisch-historische Begegnungen zwischen Hessen-Homburg und Preußen-Brandenburg ; gemeinsame Frühjahrstagung der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. und des Vereins für Landeskunde Bad Homburg vor der Höhe e.V. vom 29. Mai bis 1. Juni 2003 in Bad Homburg

Kulturgeschichtliche Zusammenhänge, literarhistorische Nachbarschaften und Variationen von zwar lokal bedingten, aber überregional sich auswirkenden Themen stehen im Vordergrund des Sammelbandes. Ein gemeinsamer Impuls für die unterschiedlichen Beiträge geht von einem historischen Namen aus, von Pri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg Königshausen & Neumann 2005
Schriftenreihe:Fontaneana 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Kulturgeschichtliche Zusammenhänge, literarhistorische Nachbarschaften und Variationen von zwar lokal bedingten, aber überregional sich auswirkenden Themen stehen im Vordergrund des Sammelbandes. Ein gemeinsamer Impuls für die unterschiedlichen Beiträge geht von einem historischen Namen aus, von Prinz Friedrich von Hessen-Homburg, dessen Rolle in Historie, Legende und Literatur (Kleist, Fontane) eingehend verfolgt wird. Mit "Homburg" als Name und Ort sind weitere Themen (Preußen, Staatsräson, Gehorsam, Verantwortung, Heldentum), Bezüge (Hugenotten, Hohenzollern, Hölderlin) und Aspekte (literarische Landschaft) gegeben. Hölderlin, Kleist und Fontane, scheinbar ohne jeglichen Bezug, rücken dank gleicher oder vergleichbarer Interessen bzw. literarischer Arbeitsweisen in aufschlußreiche Nähe.
Beschreibung:150 S.
ISBN:3826031628

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis