Das Gesundheitswesen in Deutschland: Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ...
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Nagel, Eckhard Das Gesundheitswesen in Deutschland |
---|---|
Vorheriger Titel: | Beske, Fritz Das Gesundheitswesen in Deutschland |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 408 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783769132205 3769132203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020019014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210129 | ||
007 | t | ||
008 | 050905s2007 gw ad|| s||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N35,0703 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975956671 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769132205 |9 978-3-7691-3220-5 | ||
020 | |a 3769132203 |9 3-7691-3220-3 | ||
024 | 3 | |a 9783769132205 | |
035 | |a (OCoLC)180887741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020019014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-128 |a DE-859 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-Er8 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-M347 |a DE-29T |a DE-861 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-526 |a DE-578 |a DE-83 |a DE-2075 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
082 | 0 | |a 362.10943 |2 22/ger | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 760 |0 (DE-625)142195: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1000 |0 (DE-625)152686:13129 |2 rvk | ||
084 | |a XF 1103 |0 (DE-625)152687:12909 |2 rvk | ||
084 | |a MED 710 |2 stub | ||
084 | |a W 84 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Gesundheitswesen in Deutschland |b Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... |c E. Nagel (Hrsg.). Unter Mitarb. von Paul Braasch ... |
250 | |a 4., völlig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXII, 408 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4056995-0 |a Statistik |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nagel, Eckhard |d 1960- |0 (DE-588)121825728 |4 edt | |
700 | 1 | |a Braasch, Paul |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 3. Auflage |a Beske, Fritz |t Das Gesundheitswesen in Deutschland |w (DE-604)BV012057753 |
785 | 0 | 0 | |i 5., vollst. überarb. und erw. Aufl., 2013 |a Nagel, Eckhard |t Das Gesundheitswesen in Deutschland |w (DE-604)BV037221242 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1974 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013340413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340413 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 760 N147(4)st 1000/QX 760 N147(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 288413 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101032147 083101006009 083101077968 |
_version_ | 1806174665060646912 |
adam_text | XIII
Inhaltsverzeichnis
Einführung.................................................................... 1
Démographie
2.1 Bevölkerung und bevölkerungsspezifische Rahmenbedingungen des
Gesundheitswesens - 5
2.1.1 Bevölkerungsentwicklung - 5
2.1.2 Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht - 7
2.1.3 Bevölkerung und Privathaushalte - 10
2.1.4 Geburtenentwicklung und Nettoreproduktionsrate - 11
2.1.5 Wanderungsbilanz - 12
2.1.6 Ausländische Bevölkerung - 14
2.1.7 Bevölkerungsprognose - 14
2.2 Gesundheitszustand - 16
2.2.1 Basisdaten - 16
2.2.2 Todesursachen - 20
2.2.3 Morbid ität - 21
Literatur - 26
öffentliches Gesundheitswesen................................................ 27
3.1 Begriff und Geschichte - 29
3.1.1 Begriffsbestimmung - 29
3.1.2 Geschichtliche Entwicklung - 31
3.1.3 Öffentliches Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland - 31
3.2 Institutionen auf Bundesebene - 32
3.2.1 Oberste Bundesbehörden - 32
3.2.2 Bundesoberbehörden - 33
3.2.3 Konzertierte Aktion und Sachverständigenrat - 37
3.2.4 Der Gemeinsame Bundesausschuss - 38
3.2.5 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
(IOWIG) - 38
3.3 Institutionen auf Landesebene - 38
3.3.1 Oberste Landesbehörden - 38
3.3.2 Spezielle Landesbehörden - 39
3.3.3 Gemeinschaftseinrichtungen der Länder - 40
3.3.4 Höhere Landesbehörden - 40
3.4 Kommunale Gebietskörperschaften im Gesundheitswesen - 40
Literatur - 42
XIV
4 Soziale Sicherung.............................................................. 45
4.1 Sozialversicherung im Überblick - 47
4.1.1 Geschichtliche Entwicklung - 47
4.2 Sozialleistungen und ihre Finanzierung - 48
4.2.1 Organisation und Aufgaben - 49
4.2.2 Finanzierung und Ausgaben - 52
4.3 Rentenversicherung - 53
4.3.1 Aufgaben - 53
4.3.2 Träger - 53
4.3.3 Versicherte - 54
4.3.4 Leistungen - 54
4.3.5 Finanzierung und Ausgaben - 55
4.4 Gesetzliche Unfallversicherung - 55
4.4.1 Aufgaben - 55
4.4.2 Träger - 56
4.4.3 Versicherte - 56
4.4.4 Leistungen - 56
4.4.5 Finanzierung und Ausgaben - 56
4.5 Arbeitsförderung einschließlich Arbeitslosenversicherung - 57
4.5.1 Aufgaben und Leistungen - 57
4.5.2 Träger - 57
4.5.3 Beitragspflichtige Personen - 57
4.5.4 Finanzierung und Ausgaben - 57
4.6 Sonstige soziale Leistungen - 58
4.6.1 Überblick - 58
4.6.2 Kindergeld - 58
4.6.3 Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub - 58
4.6.4 Sozialhilfe - 59
4.6.5 Kinder-und Jugendhilfe - 60
4.6.6 Ausbildungsförderung - 60
4.6.7 Wohngeld - 61
4.6.8 Beamtenversorgung,Versorgungswerke und Altershilfefür
Landwirte - 61
4.6.9 Arbeitgeberleistungen - 61
4.6.10 Entschädigungen - 61
4.7 Ausblick - 62
Literatur - 62
Inhaltsverzeichnis
Gesetzliche Krankenversicherung .............................................. 65
5.1 Geschichtliche Entwicklung - 67
5.2 Aufgaben - 73
5.3 Träger und Organisation - 73
5.4 Versicherte - 76
5.5 Leistungen - 78
5.5.1 Grundsätze/Grundprinzipien - 78
5.5.2 Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten - 81
5.5.3 Leistungen bei Krankheit -, 81
5.5.4 Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft - 86
5.5.5 Sonstige Hilfen - 87
5.5.6
5.6 Finanzierung und Ausgaben - 87
5.6.1 Einnahmen - 87
5.6.2 Risikostrukturausgleich - 89
5.6.3 Verwaltung der finanziellen Mittel - 90
5.6.4 Leistungsausgaben - 90
5.7 Fallpauschalen - 93
5.8 Ausblick - 93
Literatur - 95
Pflegeversicherung............................................................ 97
6.1 Geschichtliche Entwicklung - 99
6.2 Aufgaben - 99
6.3 Einordnung der Pflegeversicherung in die Sozialversicherung - 100
6.4 Versicherte - 101
6.5 Pflegebedürftigkeit - 101
6.6 Leistungen der Pflegeversicherung - 102
6.6.1 Leistungen der sozialen Pflegeversicherung - 102
6.6.2 Leistungen der privaten Pflegeversicherung - 104
6.7 Leistungsempfänger - 105
6.8 Finanzierung - 105
6.9 Einnahmen und Ausgaben der Pflegeversicherung - 106
6.9.1 Soziale Pflegeversicherung - 106
6.10 Ausblick - 106
Literatur - 109
XVI Inhaltsverzeichnis
7
7.1 Geschichtliche Entwicklung - 113
7.2 Versicherungsunternehmen und Aufsichtsorgane - 113
7.3 Versicherungsberechtigte - 114
7.4 Versicherungsbedingungen - 115
7.4.1 Allgemeine und besondere Versicherungsbedingungen - 115
7.4.2 Versicherungstarife - 116
7.4.3 Versicherungsbeiträge - 116
7.5 Leistungen der privaten Krankenversicherung am Beispiel einer kombinierten
Krankheitskostenversicherung - 117
7.6 Private Krankenversicherung versus gesetzliche Krankenversicherung - 118
7.7 Ausblick - 118
Literatur - 118
8 Ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung ............................. 119
8.1 Geschichtliche Entwicklung - 121
8.2 System der ambulanten Versorgung - 123
8.3 Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigungen - 127
8.4 Vertragsarzt/Vertragszahnarzt - 128
8.5 Formen ärztlicher Kooperation - 131
8.6 Ausblick - 133
Literatur - 134
9 Krankenhausversorgung....................................................... 135
9.1 Geschichtliche Entwicklung - 137
9.2 Aufgaben - 137
9.3 Strukturdaten - 137
9.3.1 Krankenhausträger - 138
9.3.2 Pflegetage, Verweildauer und Bettenauslastung - 142
9.4 Personal und innerbetriebliche Organisation - 145
9.4.1 Ärztlicher Dienst - 146
9.4.2 Pflegepersonal - 146
9.4.3 Versorgungsdienste - 147
9.4.4 Verwaltung - 147
9.4.5 Funktionsbereiche - 147
9.5 Krankenhausplanung - 147
9.6 Kosten und Finanzierung - 148
9.6.1 Kosten - 148
9.6.2 Finanzierung - 149
9.7 Ausblick - 150
Literatur - 150
Inhaltsverzeichnis
10 Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung........................... 153
M. Schmauß, J, Fritze
10.1 Entwicklung - 155
10.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung psychischer Störungen - 155
10.3 Derzeitige Versorgungssituation in Deutschland - 157
10.3.1 Stationäre Versorgung - 157
10.3.2 Tageskliniken - 158
10.3.3 Ambulante Versorgung - 159
10.3.4 Komplementär
10.4 Berufliche Rehabilitation - 160
10.5 Sozialrechtliche Defizite - 160
10.6 Kinder-und Jugendpsychiatrie und
10.7 Problembereiche - 162
10.7.1 Enthospitalisierung - 162
10.7.2 Soziotherapie - 163
10.7.3 Integrierte Versorgung - 163
10.7.4 Rehabilitation - 163
10.7.5 Migranten-Psychiatrie - 165
10.8 Ausblick - 166
Literatur - 166
11 Arzneimittelversorgung ....................................................... 169
M. Thanner
11.1 Umgang mit Arzneimitteln - 171
11.1.1 Arzneimittelzulassung - 171
11.1.2 Arzneimittelherstellung - 172
11.1.3 Arzneimittelvertrieb - 172
11.1.4 Staatliche Überwachung der Herstellung und des Vertriebs von
Arzneimitteln - 173
11.1.5 Erfassung und Bewertung von Arzneimittelrisiken - 173
11.2 Pharmazeutische Industrie - 174
11.2.1 Struktur - 174
11.2.2 Arzneimittelproduktion - 175
11.2.3 Weltpharmamarkt und Außenhandel - 176
11.3 Pharmazeutischer Großhandel - 177
11.4 Apotheke - 178
11.4.1 Rechtliche Grundlagen - 178
11.4.2 Zahl und Versorgungsdichte der öffentlichen Apotheken - 179
11.4.3 Arbeitsplätze in öffentlichen Apotheken - 179
11.4.4 Krankenhausapotheken und krankenhausversorgende Apotheken - 180
11.5 Ausgaben für Arzneimittel - 181
11.5.1 Arzneimittelpreise - 181
11.5.2 Umsatz und Umsatzstruktur der öffentlichen Apotheken - 182
11.5.3 Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung für
Arzneimittel - 183
11.6 Ausblick - 184
Literatur - 184
XVIII
12 Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln.......................................... 187
M. Thanner
Literatur - 191
13 Prävention und Gesundheitsförderung ......................................... 193
С
13.1 Begriffsbestimmung - 195
13.1.1 Gesundheitsförderung - 195
13.1.2 Prävention - 195
13.1.3 Zielgruppen - 196
13.1.4 Verhaltens-und verhältnisorientierte Maßnahmen - 196
13.2 Themenfelder und Angebote - 198
13.3 Träger - 198
13.3.1 Gesetzliche Krankenkassen - 200
13.3.2 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - 201
13.3.3 Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. - 201
13.3.4 Landeszentralen für Gesundheit - 202
13.3.5 Internationale und nationale Netzwerke - 202
13.3.6 Weitere Träger - 205
13.4 Aktuelle Bedeutung - 205
13.4.1 Ausgaben - 205
13.4.2 Präventionsgesetz - 207
Literatur - 207
14 Rehabilitation................................................................. 211
14.1 Aufgaben und Ziele - 213
14.2 Träger - 213
14.3 Rehabilitationseinrichtungen - 219
14.4 Umfang der medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen - 221
Literatur - 222
15 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen .................................. 223
M. Niechzial
15.1 Einführung - 225
15.2 Gegenstand, Konzepte, Prinzipien und Definitionen - 225
15.3 Ziele und Aufgaben des Qualitätsmanagements - 227
15.4 Gesetzliche Grundlagen - 228
15.5 Institutionen - 228
15.5.1 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) - 228
15.5.2 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit - 230
15.5.3 Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH
15.5.4 Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der
Medizin (ÄZQ) - 230
15.6 Qualitätssysteme (QMS) und
15.7 Qualitätsmanagement in der klinischen Versorgung - 234
15.7.1 Definition eines Leitbildes und Festlegung von Qualitätszielen - 234
15.7.2 Ausarbeitungeines Qualitätsentwicklungsplanes - 234
Inhaltsverzeichnis
15.7.3 Entwicklung von Leitlinien und
15.7.4 Definition und Messung von Qualitätsindikatoren - 235
15.7.5 Oualitätsberichterstattung - 236
15.7.6 Diskussion der Ergebnisse und Umsetzung von Verbesserungen - 236
15.8 Zertifizierung - 236
15.9 Zusammenfassende Anmerkungen und Ausblick - 237
Literatur - 238
16
J. Gehlert
16.1
16.2 Strukturelle Rahmenbedingungen -Verknüpfung mit dem
Risikostrukturausgleich (RSA) - 245
16.3 Stand der Umsetzung - 246
16.4 Ausblick - 248
Literatur - 249
17 Integrierte Versorgung ........................................................ 251
W. Wohlgemut
17.1 Ausgangslage und Begriffsbestimmung - 253
17.2 Entwicklung und gesetzliche Grundlagen - 254
17.3 Aktueller Umsetzungsstand - 254
17.4 Umsetzungshemmnisse und Perspektiven - 255
Literatur - 256
18 E-Health ...................................................................... 257
K.Jähn, M. Reiher, M. Ebert, P. Braasch
18.1 Der Einfluss der
18.2
18.3 Telemedizin - 260
18.3.1 Teleconsulting und andere Teleservices - 260
18.3.2
18.3.3 Mobile Health und körpernahe Sensorik - 260
18.3.4 Virtuelle Therapie - 261
18.4 Fachrecherche und Entscheidungsunterstützung - 261
18.4.1 Fachrecherche für Professionals - 261
18.4.2 Entscheidungsunterstützende Systeme - 261
18.5 Health
18.5.1 Gesundheitsinformation im World Wide Web - 261
18.5.2 Gesundheitskommunikation online - 262
18.5.3 Patienten-Communities - 262
18.6 Medizinische Dokumentation - 262
18.6.1 Elektronische Gesundheitskarte-„Pflichtteil - 262
18.6.2 Elektronische Gesundheitskarte-„freiwilligerTeil - 262
18.6.3 Elektronische Patientenakte - 263
18.6.4 Entwicklungsstufen der Elektronischen Gesundheitsakte - 263
18.7 Perspektiven von E-Health - 264
Literatur - 265
XX
19 Medizinische Informationssysteme............................................. 267
M. Reiher, K.Jähn, M. Ebert, P. Braasch
19.1 Begriff, Ziele und Aufgaben - 269
19.2 IT-Architektur - 270
19.3 Integration,
19.4 IT-Infrastruktur - 272
19.5 Anwendungen - 274
19.6 Strategische Aspekte - 278
Literatur - 279
20 Gesundheitlicher Umweltschutz ............................................... 281
20.1 Einleitung - 283
20.2 Bedeutung des Umweltschutzes - 283
20.3 Umweltgesetzgebung - 284
20.4 Institutionen - 285
20.5 Ausblick - 286
Literatur - 287
21 Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.............................................. 289
21.1 Einleitung - 291
21.2 Arbeitsschutzrecht - 292
21.2.1 Betrieblicher Arbeitsschutz - 299
21.2.2 Sozialer Arbeitsschutz - 300
21.3 Arbeitsmedizinische Vorsorge - 302
21.3.1 Allgemeine arbeitsmedizinische Vorsorge - 302
21.3.2 Spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge - 302
21.3.3 Anforderungen an Betriebsärzte - 302
21.3.4 Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge - 303
21.4 Wissenschaftliche Institutionen für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - 303
Literatur - 303
22 Gesundheits- und sozialpflegerische Dienste.................................... 305
22.1 Zielgruppen und Aufgaben - 307
22.2 Einrichtungen - 307
22.2.1 Ambulante Pflegedienste - 307
22.2.2 Heime für stationäre Betreuung - 308
Literatur - 308
23 Rettungswesen................................................................ 309
23.1 Einleitung - 311
23.2 Aufgabe des Rettungsdienstes - 312
23.3 Rettungsleitstellen und Rettungswachen - 312
23.4 Ausstattung des Rettungsdienstes - 312
23.4.1 Personelle Ausstattung - 312
23.4.2 Technische Ausstattung - 313
23.5 Laienausbildung - 314
Literatur - 314
Inhaltsverzeichnis
24 Berufe
24.1 Überblick - 317
24.2 Arzt - 317
24.2.1 Geschichtliche Entwicklung - 317
24.2.2 Aus-, Weiter-und Fortbildung - 318
24.2.3 Berufsbild - 320
24.2.4 Verbände und Organe der ärztlichen Selbstverwaltung - 323
24.2.5 Ausblick - 326
24.3 Zahnarzt - 326
24.3.1 Geschichtliche Entwicklung - 326
24.3.2 Aus-, Weiter-und Fortbildung - 326
24.3.3 Berufsbild - 327
24.3.4 Verbände - 328
24.4 Apotheker - 328
24.4.1 Geschichtliche Entwicklung - 328
24.4.2 Aus-, Weiter-und Fortbildung - 329
24.4.3 Berufsbild - 330
24.4.4 Standesvertretungen und Einrichtungen der Apothekerschaft - 331
24.4.5 Ausblick - 332
24.5 Heilpraktiker - 332
24.5.1 Geschichtliche Entwicklung - 332
24.5.2 Ausbildung und Berufsbild - 333
24.6 Krankenpflegeberufe - 333
24.6.1 Geschichtliche Entwicklung - 333
24.6.2 Aus-, Weiter-und Fortbildung - 333
24.6.3 Berufsbild - 335
24.6.4 Verbände und Arbeitsgemeinschaften - 335
24.6.5 Situation der Krankenpflegeberufe - 337
24.6.6 Ausblick - 339
24.7 Weitere Berufe im Gesundheitswesen - 339
24.7.1 Einleitung - 339
24.7.2 Altenpflegerin - 340
24.7.3 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter - 340
24.7.4 Medizinische Fachangestellte - 340
24.7.5 Zahnmedizinische Fachangestellte - 341
24.7.6 Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut - 342
24.7.7 Diätassistentin - 342
24.7.8 Hebamme und Entbindungspfleger - 342
24.7.9 Krankengymnast/ Physiotherapeut - 343
24.7.10 Logopäde - 343
24.7.11 Masseur, Masseur und medizinischer Bademeister - 343
24.7.12 Medizinisch-technischer Assistent - 344
24.7.13 Pharmazeutisch-technischer Assistent - 344
24.7.14
24.7.15 Psychologischer Psychotherapeut - 344
Literatur - 345
Inhaltsverzeichnis
25 Freie Wohlfahrtspflege ........................................................ 347
25.1 Begriffsbestimmung - 349
25.2 Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege - 349
25.3 Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege - 351
Literatur - 351
26 Selbsthilfegruppen ............................................................ 353
Literatur - 355
27 Gesundheitsberichterstattung ................................................. 357
27.1 Gegenwärtigerstand - 359
27.2 Ziel der GBE - 359
27.3 Themen - 359
Literatur - 360
28 Internationale Aktivitäten ..................................................... 361
28.1 Einführung - 363
28.2 Multilaterale Aktivitäten - 363
28.3 Bilaterale Aktivitäten - 365
Literatur - 365
29 Transplantationsgesetz .................................................... 367
29.1 Bundesweite Versorgungsaufgabe - 370
29.1.1 Dreiteilung der Transplantationsmedizin - 370
29.1.2 Organisation der Organspende - 370
29.1.3 Vermittlung der Organe - 371
29.2 Medizinische Kriterien für Empfängerund Spender - 372
29.3 Meldepflicht und ArzWPatienten-Verhältnis - 372
29.4 Voraussetzung für eine Organentnahme - 373
29.4.1 Todesfeststellung - 373
29.4.2 Juristische Zulässigkeit - 376
29.4.3 Medizinische Eignung - 377
29.5 Ausblick - 383
Literatur - 383
Anhang............................................................................. 385
Wesentliche Veränderungen durch das GKV-WSG..................................... 387
Informationsquellen ................................................................ 391
Abkürzungsverzeichnis.............................................................. 393
Stichwortverzeichnis................................................................ 399
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Nagel, Eckhard 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | e n en |
author_GND | (DE-588)121825728 |
author_facet | Nagel, Eckhard 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020019014 |
classification_rvk | QX 700 QX 760 XF 1000 XF 1103 |
classification_tum | MED 710 |
ctrlnum | (OCoLC)180887741 (DE-599)BVBBV020019014 |
dewey-full | 610 362.10943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 610 362.10943 |
dewey-search | 610 362.10943 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02671nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020019014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050905s2007 gw ad|| s||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0703</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975956671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769132205</subfield><subfield code="9">978-3-7691-3220-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769132203</subfield><subfield code="9">3-7691-3220-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769132205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180887741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020019014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.10943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152686:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1103</subfield><subfield code="0">(DE-625)152687:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 710</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 84</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gesundheitswesen in Deutschland</subfield><subfield code="b">Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ...</subfield><subfield code="c">E. Nagel (Hrsg.). Unter Mitarb. von Paul Braasch ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 408 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Eckhard</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121825728</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braasch, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Auflage</subfield><subfield code="a">Beske, Fritz</subfield><subfield code="t">Das Gesundheitswesen in Deutschland</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012057753</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">5., vollst. überarb. und erw. Aufl., 2013</subfield><subfield code="a">Nagel, Eckhard</subfield><subfield code="t">Das Gesundheitswesen in Deutschland</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037221242</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1974</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013340413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340413</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4056995-0 Statistik gnd-content |
genre_facet | Statistik |
geographic | Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Germany Deutschland |
id | DE-604.BV020019014 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:53:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769132205 3769132203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340413 |
oclc_num | 180887741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-859 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-Er8 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-703 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-M347 DE-29T DE-861 DE-N2 DE-11 DE-526 DE-578 DE-83 DE-2075 DE-384 |
owner_facet | DE-128 DE-859 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-Er8 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-703 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-M347 DE-29T DE-861 DE-N2 DE-11 DE-526 DE-578 DE-83 DE-2075 DE-384 |
physical | XXII, 408 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4056995-0 |
title | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... |
title_auth | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... |
title_exact_search | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... |
title_full | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... E. Nagel (Hrsg.). Unter Mitarb. von Paul Braasch ... |
title_fullStr | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... E. Nagel (Hrsg.). Unter Mitarb. von Paul Braasch ... |
title_full_unstemmed | Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... E. Nagel (Hrsg.). Unter Mitarb. von Paul Braasch ... |
title_new | Nagel, Eckhard Das Gesundheitswesen in Deutschland |
title_old | Beske, Fritz Das Gesundheitswesen in Deutschland |
title_short | Das Gesundheitswesen in Deutschland |
title_sort | das gesundheitswesen in deutschland struktur leistungen weiterentwicklung mit 56 tabellen |
title_sub | Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung ; mit 56 Tabellen ... |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Germany Deutschland Statistik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1974 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013340413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nageleckhard dasgesundheitswesenindeutschlandstrukturleistungenweiterentwicklungmit56tabellen AT braaschpaul dasgesundheitswesenindeutschlandstrukturleistungenweiterentwicklungmit56tabellen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 760 N147(4) 1000 QX 760 N147(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |