Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Bauwesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 193 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 317 gr. |
ISBN: | 3832228543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020016496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160617 | ||
007 | t | ||
008 | 050901s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N29,0741 |2 dnb | ||
015 | |a 04,H11,2501 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971585989 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832228543 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-2854-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832228545 | |
035 | |a (OCoLC)76576056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020016496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZI 3480 |0 (DE-625)156391: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 450d |2 stub | ||
084 | |a BAU 239d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Raschke, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse |c Mathias Raschke |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a XVIII, 193 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm, 317 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Bauwesen | |
502 | |a Zugl.: Weimar, Bauhaus-Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdbebensicherheit |0 (DE-588)4113456-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdbebenschaden |0 (DE-588)4328301-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erdbebenschaden |0 (DE-588)4328301-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erdbebensicherheit |0 (DE-588)4113456-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013337959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013337959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864721719689216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
.
III
ABSTRACT
.
III
VORWORT
.
IV
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIII
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVIII
1
EINLEITUNG
.
1
2
ERDBEBEN
UND
ERDBEBENWISSENSCHAFTEN
.
3
2.1
DEFINITION,
URSACHEN
UND
MECHANISMEN
VON
ERDBEBEN
.
3
2.2
DIE
BESCHREIBUNG
VON
ERDBEBEN
-
DIE
LOKALE
UND
GLOBALE
ERDBEBENSTAERKE
.
5
2.3
ERDBEBENSCHADEN
UND
ERDBEBENSTAERKE
IN
DEN
ERDBEBENWISSENSCHAFTEN
.
8
3
DIE
LOKALE
ERDBEBENSTAERKE
.
11
3.1
EINFLUESSE
AUF
DIE
LOKALEN
ERDBEBENSTAERKE
.
11
3.2
BESCHREIBUNGSGROESSEN
DER
LOKALEN
ERDBEBENSTAERKE
.
11
3.3
INTENSITAETSSKALEN
DER
MAKROSEISMIK
.
12
3.3.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
INTENSITAETSSKALEN
.
12
3.3.2
INHALT
DER
INTENSITAETSSKALEN
MSK
UND
EMS
.
13
3.3.3
VORTEILE
UND
GRENZEN
DER
INTENSITAETSSKALEN
.
15
3.4
DER
SPEKTRALE
CHARAKTER
DER
INTENSITAETEN
.
17
3.4.1
DIE
DYNAMISCHE
NATUR
DER
KRITERIEN
DER
INTENSITAETSSKALEN
.
17
3.4.2
DIE
INTENSITAET
ALS
SPEKTRUM
.
19
3.4.3
DIE
GRUNDGESAMTHEIT
VON
ANTWORTSPEKTREN
UND
INTENSITAETEN
.
20
3.4.4
DIE
DURCH
INTENSITAETSSKALEN
DEFINIERTEN
ANTWORTSPEKTREN
.
22
3.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ZUSAMMENHAENGE
.
23
3.5
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
INTENSITAETEN
UND
PHYSIKALISCHEN
GROESSEN
DER
BODENBEWEGUNG
24
3.5.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ANALYSE
DER
ZUSAMMENHAENGE
.
24
3.5.2
BISHERIGE
ANSAETZE
UND
ANALYSEN
.
24
3.5.3
REGRESSIONSMETHODEN
UND
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
AUSWAHLKRITERIUMS
.
27
3.5.4
ERMITTLUNG
INTENSITAETSBEZOGENER
ANTWORTSPEKTREN
.
30
3.5.5
PRUEFUNG
DER
INTENSITAETSBEZOGENEN
SPEKTREN
.
34
4
DER
ERDBEBENSCHADEN
.
36
4.1
GRUNDSAETZLICHE
ERLAEUTERUNGEN
UND
FESTLEGUNGEN
.
36
4.1.1
DEFINITION
VON
ERDBEBENSCHAEDEN
.
36
4.1.2
URSACHE
UND
WIRKUNG
DER
ERDBEBENSCHAEDEN
AN
BAUWERKEN
.
37
4.2
DIE
BESCHREIBUNG
DES
ERDBEBENSCHADENS
.
38
4.2.1
KRITERIEN
FUER
ERDBEBENSCHAEDEN
AN
BAUWERKEN
IN
DER
MAKROSEISMIK
UND
ERDBEBENRISIKOANALYSE
DIE
SCHADENSSKALEN
.
38
4.2.2
ERDBEBENSCHAEDEN
IN
DER
STRUKTURMECHANIK
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
DER
ERDBEBENSCHADEN
ALS
QUANTITAET
UND
VERTEILUNG
.
42
4.3.1
DER
SCHADEN
ALS
ANTEIL
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
42
4.3.2
DER
SCHADEN
ALS
KONTINUIERLICHE
QUANTITAET
.
43
4.3.3
VORHANDENE
MODELLE
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
SCHADENSVERTEILUNG
.
44
4.3.4
DIE
EINFUEHRUNG
DER
BETA-VERTEILUNG
ZUR
BESCHREIBUNG
VON
SCHADENSVERTEILUNGEN
.
45
5
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
ERDBEBENSTAERKE
UND
ERDBEBENSCHADEN
-
DIE
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
49
5.1
GRUNDSAETZE
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
UND
FAKTOREN
DER
EMPFINDLICHKEIT
.
50
5.2
VORHANDENE
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
51
5.2.1
ANSAETZE
VON
VORHANDENE
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
51
5.2.2
DISKUSSION
VORHANDENER
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
53
5.3
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
ANALYTISCHER
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
56
5.4 ANSATZ
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
58
5.5
MATHEMATISCHE
MODELLIERUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
59
5.5.1
DER
MITTLERE
SCHADEN
ALS
MATHEMATISCHE
FUNKTION
DER
ERDBEBENSTAERKE
.
59
5.5.2
DIE
STREUUNG
IN
DER
SCHADENSVERTEILUNG
ALS
FUNKTION
DES
MITTLEREN
SCHADENS
59
5.5.3
DIE
KOMBINATION
DER
FUNKTIONEN
FUER
DEN
MITTLEREN
SCHADEN
UND
DIE
STREUUNG
.
60
5.6
DIE
ENTWICKLUNG
INTENSITAETSBEZOGENER
EMPFINDLICHKEITSFUENKTIONEN
.
60
5.6.1
SCHADENSVERTEILUNGEN
IN
DER
MSK
UND
DER
EMS
.
60
5.6.2
EMPIRISCHE
SCHADENSVERTEILUNGEN
.
62
5.6.3
DIE
MODELLIERUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
64
5.6.4 DER
ANTEIL
DER
GROESSTEN
SCHAEDEN
IN
DEN
VERTEILUNGEN
DES
NEUEN
MODELLS
.
70
5.6.5
VERWORFENE
ANSAETZE
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
72
5.6.6
DIE
EMPFINDLICHKEIT
VERSCHIEDENER
BAUWEISEN
.
72
5.6.7
DIE
STREUUNG
BEI
ZUSAMMENGESETZTEN
VERTEILUNGEN
.
79
6
DER
ERDBEBENSCHADEN
ALS
FUNKTION
DER
ANTWORTGROESSE
.
82
6.1
BISHERIGE
ANSAETZE
DER
BESCHREIBUNG
DES
SCHADENS
UEBER
ANTWORTGROESSEN
.
82
6.2
DAS
PRINZIP
DER
YYAEQUIVALENTEN
ANTWORTGROESSE
"
.
82
6.3
DIE
AEQUIVALENTLINEARE
ANTWORTGROESSE
.
83
6.4
DIE
YYAEQUIVALENTE
ANTWORTGROESSE
"
VON
EINMASSESCHWINGEM
.
85
6.5
DIE
YYAEQUIVALENTE
ANTWORTGROESSE
"
IN
DEN
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
DES
HAZUS
.
88
6.6
DIE
YYAEQUIVALENTE
ANTWORTGROESSE
"
IN
EMPFINDLICHKEITSFUENKTIONEN
FUER
MAUERWERKSBAUTEN
IN
BASEL
(SCHWEIZ)
.
92
6.7
DIE
YYAEQUIVALENTE
ANTWORTGROESSE
"
IN
EMPIRISCHEN
SCHADENSDATEN
.
92
6.8
DIE
YYAEQUIVALENTE
ANTWORTGROESSE
"
UND
DAS
BEMESSUNGSNIVEAU
DER
BAUWERKE
.
97
7
DIE
DIFFERENZIERUNG
UND
PRUEFUNG
DER
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
99
7.1
ZIELE
UND
ANSAETZE
DER
DIFFERENZIERUNG
.
99
7.2
EIGENSCHAFTEN
DER
BAUWEISEN
.
101
7.2.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
BAUWEISEN
NACH
ETAGENZAHLEN
.
101
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.2
DIE
BAUWERKSPERIODEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
ETAGENZAHL.
102
7.3
METHODE
DER
DIFFERENZIERUNG
.
103
7.4
INTENSITAETSBEZOGENE
ANTWORTSPEKTREN
FUER
DIE
KORRIGIERTEN
INTENSITAETEN
.
107
7.5
DIE
DIFFERENZIERUNG
DER
EMPFINDLICHKEIT
VERSCHIEDENER
BAUWEISEN
.
108
7.6
PRUEFUNG
DER
DIFFERENZIERTEN
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
AN
EINEM
TESTDATENSATZ
.
111
7.6.1
ANSATZ
UND
VARIANTEN
DER
PRUEFUNG
.
111
7.6.2
SCHAEDEN
UND
ERDBEBENAUFZEICHNUNGEN
NACH
DEM
KOCAELI
BEBEN
1999
.
112
7.6.3
DIE
EMPFINDLICHKEIT
DER
BAUWEISEN
DER
TESTDATEN
.
114
7.6.4
DIE
INTENSITAETSERMITTLUNG
.
115
7.6.5 DER
VORHERGESAGTE
SCHADEN
IM
VERGLEICH
MIT
DEN
AUFGETRETENEN
SCHAEDEN.
116
7.7
BEMERKUNGEN
ZU
WEITEREN
MOEGLICHKEITEN
DER
ENTWICKLUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSFUNKTIONEN
.
119
8
DIE
ANWENDUNG
DER
MODELLE
IN
DER
RISIKOANALYSE
.
120
8.1
METHODEN
DER
ERDBEBENRISIKOANALYSE
.
120
8.1.1
ALLGEMEINE
ZUSAMMENHAENGE
UND
ANSAETZE
IN
DER
ERDBEBENRISIKOANALYSE
.
120
8.1.2
UNTERSCHEIDUNGS
UND
QUALITAETSMERKMALE
VON
RISIKOANALYSEN
.
124
8.2 ERDBEBENRISIKOANALYSEN
IN
DER
LITERATUR
.
126
8.3
METHODEN
UND
ANSAETZE
.
127
8.3.1
DIE
BESCHREIBUNG
DER
LOKALEN
ERDBEBENSTAERKE
.
127
8.3.2
DIE
DIFFERENZIERUNG
DER
LOKALEN
ERDBEBENSTAERKE
.
127
8.3.3
DIE
DIFFERENZIERUNG
DER
EMPFINDLICHKEIT
DER
BAUWERKE
.
130
8.3.4
DIE
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
ERDBEBENSTAERKE
MIT
DEN
EMPFMDLICHKEITSFUENKTIONEN
.
131
8.3.5
DIE
ZUFAELLIGKEIT
DES
SCHADENS
UND
DEREN
SIMULATION
.
133
8.4
DIE
ANWENDUNG
DER
ENTWICKELTEN
METHODE
DER
ERDBEBENRISIKOANALYSE
AM
BEISPIEL
DER
STADT
SCHMOELLN
.
136
8.4.1
DIE
STADT
SCHMOELLN
.
136
8.4.2
MOTIVATION
FUER
DIE
RISIKOANALYSE
UND
BEREITS
DURCHGEFUEHRTE
ANALYSEN
VON
SCHMOELLN
.
138
8.4.3
DER
GEFAEHRDETE
GEBAEUDEBESTAND
VON
SCHMOELLN
UND
SEINE
MODELLIERUNG
.
138
8.4.4
DIE
MODELLIERUNG
DER
GEOLOGIE
UND
DIE
STANDORTANALYSE
FUER
SCHMOELLN
.
142
8.4.5
DIE
ERDBEBENGEFAEHRDUNG
VON
SCHMOELLN
UND
DEREN
MODELLIERUNG
IN
DEN
SZENARIEN
.
145
8.4.6 VARIANTEN
DER
ERDBEBENSZENARIEN
FUER
SCHMOELLN
.
148
8.4.7
DER
MITTLERE
SCHADEN
DER
SZENARIEN
.
148
8.4.8
DIE
SCHADENSVERTEILUNG
DER
SZENARIEN
.
150
8.4.9
DIE
GEOGRAPHISCHE
VERTEILUNG
DER
SCHAEDEN
.
151
8.5
EINFLUSS
DER
METHODEN
AUF
DIE
SCHADENSPROGNOSE
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
.
155
9
DISKUSSION
DER
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
EUROPAEISCHEN
INTENSITAETSSKALEN
EMS
UND
MSK
.
156
9.1
DIE
DISKONTINUITAET
IN
DEN
INTENSITAETSSKALEN
.
156
9.2
DER
SPEKTRALE
CHARAKTER
DER
ERDBEBENSTAERKE
.
159
9.3
DIE
SCHADENSERWARTUNGEN
IN
DEN
INTENSITAETSSKALEN
.
159
VII
INHALTSVERZEICHNIS
9.4
DIE
EMPFINDLICHKEIT
DER
BAUWERKE
IN
DEN
INTENSITAETSSKALEN
.
161
10
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
162
A
ANHANG.
167
A.L
GLEICHUNGEN
ZUR
VERZERRUNG
UND
VERDREHUNG
VON
PUNKTWOLKEN
.
167
A.2
HERLEITUNG
DER
GLEICHUNG
DES
ANSTIEGS
M
FUER
DIE
ORTHOGONALE
REGRESSIONSMETHODE
.
167
A.3
PARAMETER
DER
INTENSITAETSBEZOGENEN
ANTWORTSPEKTREN
.
169
A.4
DATEN
FUER
DIE
ANALYSE
DER
BAUWERKSPERIODEN
.
171
A.5
DIFFERENZIERUNG
VON
EMPFINDLICHKEITSINDEXEN
ANHAND
VON
SCHADENSDATEN
.
173
A.6
DATEN
FUER
DIE
ANALYSE
DER
ZUSAMMENSETZUNG
VON
BAUWEISEN
NACH
ETAGENZAHLEN
.
175
A.7
MITTLERE
SCHAEDEN
FUER
DIE
DIFFERENZIERUNG
IN
KAPITEL
7
.
177
A.8
ERHOBENE
SCHADENSDATEN
IN
DUEZCE
NACH
DEM
KOCAELI
(TUERKEI)
BEBEN
1999
.
179
A.9
EMPIRISCHE
SCHADENSVERTEILUNGEN
.
180
A.10
DATEN
AUF
DER
CD-ROM
.
185
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
186
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Raschke, Mathias |
author_facet | Raschke, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Raschke, Mathias |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020016496 |
classification_rvk | ZI 3480 |
classification_tum | GEO 450d BAU 239d |
ctrlnum | (OCoLC)76576056 (DE-599)BVBBV020016496 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Geowissenschaften Bauingenieurwesen Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020016496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050901s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N29,0741</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H11,2501</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971585989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832228543</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-2854-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832228545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76576056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020016496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)156391:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 450d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 239d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raschke, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse</subfield><subfield code="c">Mathias Raschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 193 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm, 317 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Bauwesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weimar, Bauhaus-Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdbebensicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113456-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdbebenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328301-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erdbebenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328301-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erdbebensicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113456-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013337959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013337959</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020016496 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:35:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3832228543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013337959 |
oclc_num | 76576056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-634 DE-83 |
physical | XVIII, 193 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 317 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Bauwesen |
spelling | Raschke, Mathias Verfasser aut Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse Mathias Raschke Aachen Shaker 2004 XVIII, 193 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 317 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus dem Bauwesen Zugl.: Weimar, Bauhaus-Univ., Diss., 2003 Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 gnd rswk-swf Erdbebenschaden (DE-588)4328301-9 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauwerk (DE-588)4112681-6 s Erdbebenschaden (DE-588)4328301-9 s Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013337959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raschke, Mathias Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 gnd Erdbebenschaden (DE-588)4328301-9 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137042-9 (DE-588)4113456-4 (DE-588)4328301-9 (DE-588)4112681-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse |
title_auth | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse |
title_exact_search | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse |
title_full | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse Mathias Raschke |
title_fullStr | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse Mathias Raschke |
title_full_unstemmed | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse Mathias Raschke |
title_short | Die Korrelation zwischen Erdbebenstärke und Bauwerksschaden und deren Anwendung in der Risikoanalyse |
title_sort | die korrelation zwischen erdbebenstarke und bauwerksschaden und deren anwendung in der risikoanalyse |
topic | Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 gnd Erdbebenschaden (DE-588)4328301-9 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
topic_facet | Risikoanalyse Erdbebensicherheit Erdbebenschaden Bauwerk Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013337959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT raschkemathias diekorrelationzwischenerdbebenstarkeundbauwerksschadenundderenanwendunginderrisikoanalyse |