Die Haftung für Ratings: eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2005
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3707305465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020015245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051206 | ||
007 | t | ||
008 | 050831s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N10,0452 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973693657 |2 DE-101 | |
020 | |a 3707305465 |c Pb. : EUR 58.00 (AT), EUR 54.60, sfr 98.00 |9 3-7073-0546-5 | ||
024 | 3 | |a 9783707305463 | |
035 | |a (OCoLC)71007947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020015245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
084 | |a PU 2365 |0 (DE-625)140358: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oellinger, Gerhard C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung für Ratings |b eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht |c von Gerhard C. Oellinger |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2005 | |
300 | |a 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013336722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013336722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133573944410112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 15
OESTERREICHISCHE LITERATUR 15
DEUTSCHE LITERATUR 25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 47
I. EINLEITUNG 53
A. DAS RATING 55
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 55
2. RATINGAGENTUREN 56
3. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RATINGGESCHAEFTS 57
4. GRUENDE FUER DIE STEIGENDE BEDEUTUNG VON RATINGS IN
DEUTSCHLAND UND OESTERREICH 58
A) SEKURIZATION 58
B) GLOBALISIERUNG 59
C) PRIVATISIERUNG UND DEREGULIERUNG 59
D) BASEL II UND RATINGS 60
B. DAS RATINGVERFAHREN 61
1. BEANTRAGTES - *SOLICITED - RATING 61
2. UNBEANTRAGTES -* UNSOLICITED - RATING 61
3. RATINGGEGENSTAENDE 64
A) LANGFRIST-RATINGS 65
A DIE RATING-AUSSAGE AM BEISPIEL VON S&P BZW.
MOODY S - BEI *LANGFRIST-RATINGS 65
B) KURZFRIST-RATINGS 66
C) BEISPIELE FUER WEITERE RATINGOBJEKTE * 66
4. ABLAUF DES RATINGVERFAHRENS 67
5. DIE VERBREITUNG VON RATINGS 68
6. RATINGBESTANDTEILE 69
7. FOLGERATINGS 69
C. FINANZIERUNG DER RATINGAGENTUREN 70
D. VORTEILE VON RATINGS 70
E. PROGNOSTISCHE QUALITAET 72
F. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN UEBER DEN INFORMATIONEILEN GEHALT
VON RATINGS 73
1. UNTERSUCHUNGEN ZU RATINGAENDERUNGEN 73
2. UNTERSUCHUNGEN ZUM STATISCHEN INFORMATIONSGEHALT DES
RATINGS 74
G. DIE KOSTEN FUER EIN EXTERNES RATING 74
INHALTSVERZEICHNIS
H. RATING UND REGULIERUNG
74
I. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG
IN DIESEM BUCH
1. DIE RECHTLICHE QUALITAET VON RATINGS 76
2. DAS *ZU SCHLECHTE RATING 76
3. DAS *ZU GUTE RATING 77
4. RECHTSPOLITISCHE GRUENDE EINER HAFTUNG FUER RATINGS 77
5. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR VERWENDETEN TERMINOLOGIE 78
II. DAS RATING, EIN WERTURTEIL ODER EINE TATSACHENBEHAUPTUNG .... 79
A. DER INHALT DES RATINGS UND DESSEN AUSSAGEGEHALT 79
B. ALLGEMEINES ZU TATSACHENBEHAUPTUNGEN UND WERTURTEILEN 79
C. UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN DER AUSLEGUNG DES TATSACHEN-
BEGRIFFS 81
1. DIE SICHTWEISE DES EGMR 81
2. DIE AUSLEGUNG DER TATSACHENBEHAUPTUNG IM WEITEREN SINNE
NACH DER OESTERREICHISCHEN RECHTSPRECHUNG 81
3. DIE ENGE AUSLEGUNG DER TATSACHENBEHAUPTUNG INNERHALB
DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 82
D. GRUNDLEGENDE GEDANKEN ZUR QUALIFIKATION DES RATINGS ALS
TATSACHENBEHAUPTUNG ODER WERTURTEIL 83
1. DAS VERSTAENDNIS DES DURCHSCHNITTSEMPFAENGERS 84
E. INDIZIEN, DIE FUER EIN RATING ALS TATSACHENBEHAUPRUNG
SPRECHEN 88
1. DAS PROBLEM DER MANGELHAFTEN BEGRUENDUNG 88
2. DAS PROBLEM DER BEWEISBARKEIT VON RATINGS 89
F. DIE RECHTLICHE QUALIFIKATION VON FOLGERATINGS ALS TATSACHEN-
BEHAUPTUNGEN ODER WERTURTEILE 90
G FAZIT ZUR EINORDNUNG DES RATINGS (IWS.) ALS TATSACHENBE-
HAUPTUNG ODER WERTURTEIL 90
III. HAFTUNG FUER RATINGS GEGENUEBER DEM EMITTENTEN 93
A. DER BEIM EMITTENTEN ENTSTEHENDE SCHADEN BEI EINEM FEHLER-
HAFTEN RATING 93
B. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN BEANTRAGTEN UND UNBEANTRAGTEN
RATINGS 94
C. GRUNDLAGEN EINER HAFTUNG GEGENUEBER DEM EMITTENTEN 94
1. DELIKTSFAHIGKEIT EINER RATINGAGENTUR 94
2. ALLGEMEINES ZUR DELIKTSRECHTLICHEN HAFTUNG 95
3. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 95
INHALTSVERZEICHNIS
D. HAFTUNG AUFGRUND DES MIT DEM EMITTENTEN GESCHLOSSENEN
RATINGVERTRAGS (BEANTRAGTES RATING) 96
1. QUALIFIKATION DES RATINGVERTRAGES 96
A) DIENSTVERTRAGLICHE ODER WERKVERTRAGLICHE BETRACHTUNGS-
WEISE DES RATINGVERTRAGS 96
2. RECHTE UND PFLICHTEN DER RATINGAGENTUR AUS DEM RATING-
VERTRAG 98
3. RECHTE UND PFLICHTEN DES EMITTENTEN AUS DEM RATINGVERTRAG.... 99
E. AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNGSTATBESTAENDE BEI EINEM FEHLERHAFTEN
UNBEANTRAGTEM RATING 100
1. DAS BESONDERE SCHADENSRISIKO FUER DEN EMITTENTEN BEI UN-
BEANTRAGTEN RATINGS 100
2. EIN DELIKTSRECHTLICHER NORMENUEBERBLICK IN BEZUG AUF DIE
HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE RATINGS 101
3. HAFTUNG FUER DAS VERBREITEN UNWAHRER TATSACHEN INNERHALB
VON RATINGS 101
A) HAFTUNG FUER DAS VERBREITEN FALSCHER TATSACHEN NACH DEM
UWG 102
B) ALLGEMEINES ZUR ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG FUER DAS VER-
BREITEN FALSCHER TATSACHEN 103
C) HAFTUNG FUER DAS BEHAUPTEN UND VERBREITEN FALSCHER TAT-
SACHEN NACH DEM ABGB 104
A ALLGEMEINES ZU § 1330 ABGB 104
B DIE HAFTUNG NACH § 1330 ABS. 2 ABGB 105
D) HAFTUNG AUFGRUND DES BEHAUPTENS UND VERBREITENS
FALSCHER TATSACHEN NACH DEM BGB 107
E) FAZIT ZUR ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG NACH DEM ABGB UND
DEM BGB 107
4. HAFTUNG AUFGRUND DES VERBREITENS WAHRER TATSACHEN UND
KRITISCHER WERTURTEILE MITTELS RATING (IWS.) 108
A) ZUR ZULAESSIGKEIT DER VERBREITUNG WAHRER TATSACHEN 108
A OESTERREICH 108
B DEUTSCHLAND 109
B) ZUR ZULAESSIGKEIT DES BEHAUPTENS UND VERBREITENS
WERTENDER KRITIK 111
C) ALLGEMEINES ZUR PRIVATRECHTLICHEN WIRKUNG DER GRUND-
RECHTE 111
A OESTERREICH 111
B DEUTSCHLAND 112
D) DER EINFLUSS DER GRUNDRECHTE AUF DIE ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE RATINGS 113
INHALTSVERZEICHNIS
E) ZUR FRAGE DER GUELTIGKEIT DES ALLGEMEINEN PERSOENLICH-
KEITSRECHTS FUER JURISTISCHE PERSONEN
A OESTERREICH
B DEUTSCHLAND
114
5. EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN EINES RATINGS IN DIE ABSOLUTEN
GRUNDRECHTE DES EMITTENTEN 115
A) DAS RECHT AUF EHRE (EHRSCHUTZ) 115
A ALLGEMEINES ZUR EHRE (FUER BEIDE RECHTSKREISE) 115
B HAFTUNG AUFGRUND EINER EHRVERLETZUNG NACH OESTER-
REICHISCHEM ZIVILRECHT 117
C HAFTUNG FUER RATINGS, AUFGRUND EINER EHRVERLETZUNG
NACH § 6 MEDIENG 118
D HAFTUNG AUFGRUND EINER EHRVERLETZUNG NACH
DEUTSCHEM ZIVILRECHT 119
E FAZIT ZUR HAFTUNG AUFGRUND VON EHRVERLETZUNGEN 120
B) GRUNDRECHTLICHE SPEZIFIKA IN OESTERREICH 121
A DAS RECHT AUF DEN WIRTSCHAFTLICHEN RUF 121
B ZUR ABGRENZUNG VON § 1330 ABS. 1 UND 2 ABGB .... 122
C) GRUNDRECHTLICHE SPEZIFIKA IN DEUTSCHLAND 122
A DAS RECHT AM UNTERNEHMEN 122
B DAS RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG 124
6. DER RATINGAGENTUR ZUSTEHENDE GRUNDRECHTE BEI DER VER-
BREITUNG VON RATINGS 126
A) DIE MEINUNGSFREIHEIT 126
B) DIE PRESSEFREIHEIT 128
7. KOLLISION DER GRUNDRECHTE DES EMITTENTEN MIT JENEN DER
RATINGAGENTUR 128
A) ZUR GRUNDRECHTSKOLLISION ALLGEMEIN 129
B) EIGENE MEINUNG ZUR STELLUNG DER MEINUNGSFREIHEIT
INNERHALB EINER GENERELLEN GRUNDRECHTSABWAEGUNG (BEI
RATINGS) 130
C) KOLLISION DES RECHTS AUF EHRE MIT DER MEINUNGSFREIHEIT .. 131
A DEUTSCHLAND 131
B OESTERREICH 132
C EXKURS: DIE GRENZEN DER SCHMAEHKRITIK NACH
DEUTSCHEM RECHT 133
D FAZIT ZUR KOLLISION DES RECHTS AUF EHRE GEGEN DIE
MEINUNGSFREIHEIT 133
D) KOLLISION DER MEINUNGSFREIHEIT MIT DEM RECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 134
10
INHALTSVERZEICHNIS
E) KOLLISION DER MEINUNGSFREIHEIT MIT DEM RECHT AM
UNTERNEHMEN 135
F) EXKURS: ENTSCHEIDUNGEN ZU FEHLERHAFTEN LEISTUNGS- UND
WARENTESTS ALS ANALOGIEFAEHIGE RECHTSPRECHUNG 135
G) RECHTLICHE KONSEQUENZEN EINER GRUNDRECHTSABWAEGUNG
BEI FEHLERHAFTEN RATINGS 138
F. SONSTIGE DELIKTISCHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 139
1. HAFTUNG AUFGRUND EINER SCHUTZGESETZVERLETZUNG ISV. § 823
ABS. 2 BGB BZW. § 1311 ABGB 139
2. HAFTUNG AUFGRUND VON § 826 BGB 140
3. HAFTUNG AUFGRUND EINER SITTENWIDRIGEN VERBREITUNG VON
RATINGS NACH § 1295 ABGB 141
G. ZUSAMMENFASSUNG ZU KAPITEL III 141
H. BEWEISLAST 142
IV. ZUR SORGFALTSPFLICHT DER RATINGANALYSTEN UND ZUR BEWEISBAR-
KEIT EINES RATING-FEHLERS 145
A. ALLGEMEINES ZUR BEWEISFRAGE 145
B. SORGFALTSANFORDERUNGEN FUER DIE ERSTELLUNG EINES RATINGS 145
1. BEISPIELE FUER SORGFALTSVERSTOESSE DER ANALYSTEN 147
C. WEITERE PFLICHTEN DER RATINGAGENTUR 147
1. PFLICHT ZUR RECHERCHE 147
2. PFLICHT ZU OBJEKTIVITAET UND UNABHAENGIGKEIT 148
3. PFLICHT ZUR NEUTRALITAET 149
V. HAFTUNG GEGENUEBER ANLEGERN, KAPITALGEBERN UND SONSTIGEN
VERTRAGSPARTNERN DES EMITTENTEN 151
A. ALLGEMEINES 151
1. POTENTIELLE SCHAEDEN BEI KAPITALMARKTTEILNEHMERN, KREDIT-
GEBERN UND SONSTIGEN VERTRAGSPARTNERN DES FALSCH GERATETEN
EMITTENTEN 152
2. DIE SCHADENSURSACHE 153
3. DIE SCHADENSHOEHE 154
4. KAUSALITAET DES SCHADENS 155
B. HAFTUNG AUFGRUND EINES DIREKTEN VERTRAGS (RATINGABONNEMENT).... 155
1. DER VERTRAGSGEGENSTAND 156
2. DER VEREINBARTE VERTRAGSINHALT 156
3. ADAEQUATER URSACHENZUSAMMENHANG UND SCHUTZZWECK DER
VERLETZTEN VERTRAGSPFLICHT 158
11
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE RECHTSNATUR DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 158
A) KAUFVERTRAGLICHE ELEMENTE DES RATINGABONNEMENT-
VERTRAGES
1O1
B) AUSKUNFTS- UND BERATUNGSVERTRAGLICHE ELEMENTE DES
RATINGABONNEMENTVERTRAGES 162
A BERATUNGSVERTRAGLICHE ELEMENTE DES RATINGABONNE-
MENTVERTRAGES 163
B EXKURS: BOND-URTEIL 163
C AUSKUNFTSVERTRAGLICHE ELEMENTE DES RATINGABONNE-
MENTVERTRAGES 164
D DIE RECHTSNATUR DER AUSKUNFTSPFLICHT INNERHALB DER
RATING-PUBLIKATION 165
E EXKURS: ALLGEMEINES ZU WERK- UND DIENSTVERTRAG
UND DEREN ABGRENZUNG 166
C) ERGEBNIS DER RECHTLICHEN QUALIFIKATION DES RATINGABONNE-
MENTVERTRAGS 169
D) INHALT UND UMFANG DER VERTRAGSPFLICHTEN 170
A KAUFVERTRAGLICHE PFLICHTEN 170
B DER INHALTLICHE FEHLER EINES RATINGS (IWS.) ALS SACH-
MANGEL 171
I. ALLGEMEINES 171
II. MEINUNG DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 172
III. MEINUNG DER DEUTSCHEN LITERATUR 174
IV. ZUSAMMENFASSUNG 174
V. NEUERUNGEN DURCH DIE SCHULDRECHTSMODERNI-
SIERUNG IN DEUTSCHLAND 175
C AUSKUNFTSVERTRAGLICHE PFLICHTEN 176
D GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE AUFGRUND DES AUSKUNFTS-
VERTRAGS 176
E) VORVERTRAGLICHE PFLICHTVERLETZUNG 176
F) HAFTUNG FUER ERFUELLUNGSGEHILFEN 178
C. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 179
1. RECHTSPOLITISCHE ZWECKE EINER DRITTHAFTUNG FUER RATINGS 179
2. BEISPIELE FUER VERMOEGENSSCHAEDEN, DIE DRITTE AUFGRUND VON
FEHLERHAFTEN RATINGS ERLEIDEN KOENNEN 180
3. DELIKTSRECHTLICHE HAFTUNG GEGENUEBER ANLEGERN 180
A) DELIKTSRECHTLICHE LOESUNGSVERSUCHE NACH OESTERREICHISCHEM
RECHT IG]
A HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 1300 SATZ 2 ABGB 181
B HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 1295 ABS. 2 ABGB 181
12
INHALTSVERZEICHNIS
C HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 1311 SATZ 2, 2. FALL ABGB
IVM. EINEM SCHUTZGESETZ 183
B) DELIKTSRECHTLICHE LOESUNGSVERSUCHE NACH DEUTSCHEM
RECHT 184
A HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 823 ABS. 1 BGB 184
B HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 823 ABS. 2 BGB IVM.
SCHUTZGESETZ 185
C HAFTUNGSANSPRUCH AUS § 826 BGB 186
D FAZIT ZUR DELIKTSRECHTLICHEN HAFTUNG FUER RATINGS 188
VERTRAGLICHE BZW. QUASIVERTRAGLICHE LOESUNGEN EINER
HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 188
A) ANNAHME EINES KONKLUDENTEN AUSKUNFTSVERTRAGS
ZWISCHEN DER RATINGAGENTUR UND DEM DRITTEN 189
A OESTERREICHISCHE SPEZIFIKA ZUM KONKLUDENTEN AUS-
KUNFTSVERTRAG 191
B DEUTSCHE SPEZIFIKA ZUM KONKLUDENTEN AUSKUNFTS-
VERTRAG 191
C KRITIK AM KONKLUDENT ZUSTANDE GEKOMMENEN AUS-
KUNFTSVERTRAG 193
B) ANNAHME EINES VERTRAGES ZUGUNSTEN DRITTER 193
C) ANNAHME EINES VERTRAGES MIT SCHUTZWIRKUNGEN
ZUGUNSTEN DRITTER (VSD) 195
A ALLGEMEINES ZUR RECHTSLAGE IN BEZUG AUF DEN VSD
IN OESTERREICH UND DEUTSCHLAND 195
B DOGMATIK ZUM VSD 196
I. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DES VSD (OESTERREICH).. 197
II. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DES VSD (DEUTSCHLAND).. 199
C GENERELLE VON DER RSP. ERARBEITETE VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE DRITTHAFTUNG (BEIM VSD) 203
I. DEUTSCHLAND 203
II. OESTERREICH 205
D DER DEN DRITTSCHUTZ BEGRUENDENDE (HAUPT-)VERTRAG .... 206
I. DER VERTRAG ZWISCHEN RATINGAGENTUR UND EMIT-
TENTEN (BZW. UNTERNEHMEN) ALS DER DEN DRITT-
SCHUTZ BEGRUENDENDE HAUPTVERTRAG 206
II. DER VERTRAG ZWISCHEN RATINGAGENTUR UND
ABONNENTEN ALS HAUPTVERTRAG 207
III. DER VERTRAG ZWISCHEN DEM ANALYSTEN UND
DER RATINGAGENTUR 208
13
INHALTSVERZEICHNIS
E DER IM RAHMEN DER DRITTHAFTUNG GESCHUETZTE PERSO-
NENKREIS * 209
I. GESCHUETZTER PERSONENKREIS (OESTERREICH) 210
II. GESCHUETZTER PERSONENKREIS (DEUTSCHLAND) 212
F DER ZWECK DES RATINGS 213
G DAS PROBLEM DER INTERESSENGLEICH- UND -GEGEN-
LAEUFIGKEIT VON GLAEUBIGER UND DRITTEM 215
H DAS PROBLEM DES MITVERSCHULDENS 217
I. MITVERSCHULDEN (DEUTSCHLAND) 218
II. MITVERSCHULDEN (OESTERREICH) 219
I MITVERSCHULDEN DES DRITTEN 219
J AUSBLICK ZUR ENTWICKLUNG DER DRITTHAFTUNG (FUER
RATINGS) 220
K ABGRENZUNG DES VSD ZUR DRITTSCHADENSLIQUIDATION .. 220
D) ANDERE LOESUNGSVERSUCHE EINER HAFTUNG GEGENUEBER
DRITTEN 221
E) BEWEISLAST BEI SCHADENSFAELLEN AUFGRUND EINES FALSCHEN
RATINGS IM UEBERBLICK 221
D. DIE HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 222
1. DIE INHALTLICHEN GRENZEN DER HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 223
A) SPEZI FIKA ZUR HAFTUNGSFREIZEICHNUNG NACH DEUTSCHEM
RECHT 223
B) SPEZIFIKA ZUR HAFTUNGSFREIZEICHNUNG NACH OESTERREI-
CHISCHEM RECHT 225
C) DIE GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN
NACH OESTERREICHISCHEM RECHT 228
D) ZUR WIRKSAMKEIT VON AGB GEGENUEBER DRITTEN? 231
ANHANG I 233
ANHANG II 246
STICHWORTVERZEICHNIS 249
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Oellinger, Gerhard C. |
author_facet | Oellinger, Gerhard C. |
author_role | aut |
author_sort | Oellinger, Gerhard C. |
author_variant | g c o gc gco |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020015245 |
classification_rvk | PU 2365 |
ctrlnum | (OCoLC)71007947 (DE-599)BVBBV020015245 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01851nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020015245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050831s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N10,0452</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973693657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707305465</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00 (AT), EUR 54.60, sfr 98.00</subfield><subfield code="9">3-7073-0546-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707305463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71007947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020015245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2365</subfield><subfield code="0">(DE-625)140358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oellinger, Gerhard C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung für Ratings</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht</subfield><subfield code="c">von Gerhard C. Oellinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013336722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013336722</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV020015245 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3707305465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013336722 |
oclc_num | 71007947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-92 DE-703 DE-M382 |
physical | 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Recht |
spelling | Oellinger, Gerhard C. Verfasser aut Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht von Gerhard C. Oellinger Wien Linde 2005 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Ratingagentur (DE-588)4276573-0 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013336722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oellinger, Gerhard C. Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4276573-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 |
title | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht |
title_auth | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht |
title_exact_search | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht |
title_full | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht von Gerhard C. Oellinger |
title_fullStr | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht von Gerhard C. Oellinger |
title_full_unstemmed | Die Haftung für Ratings eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht von Gerhard C. Oellinger |
title_short | Die Haftung für Ratings |
title_sort | die haftung fur ratings eine betrachtung nach osterreichischem und deutschem recht |
title_sub | eine Betrachtung nach österreichischem und deutschem Recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Haftung Ratingagentur Deutschland Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013336722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oellingergerhardc diehaftungfurratingseinebetrachtungnachosterreichischemunddeutschemrecht |