Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden: ein Beitrag zum europäischen Privatrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Berliner juristische Universitätsschriften
Zivilrecht ; Bd. 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 482 S. |
ISBN: | 383050893X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020013959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051125 | ||
007 | t | ||
008 | 050830s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N09,0440 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H09,0445 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973648333 |2 DE-101 | |
020 | |a 383050893X |c flexibler Kunststoffeinband : EUR 58.00, sfr 98.00 |9 3-8305-0893-X | ||
024 | 3 | |a 9783830508939 | |
035 | |a (OCoLC)76675851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020013959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuhlmann, Jens |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)130028967 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden |b ein Beitrag zum europäischen Privatrecht |c Jens Kuhlmann |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 482 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |v Bd. 48 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadenversicherung |0 (DE-588)4179306-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schadenversicherung |0 (DE-588)4179306-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 2 | 5 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner juristische Universitätsschriften |v Zivilrecht ; Bd. 48 |w (DE-604)BV035418972 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013335457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013335457 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133572034953216 |
---|---|
adam_text | JENS KUHLMANN RUCKGRIFFSGRUNDLAGEN BEI GESAMTSCHULD, BIIRGSCHAFT UND
SCHADENSVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND, ENGLAND UND SCHWEDEN EIN BEITRAG
ZUM EUROPAISCHEN PRIVATRECHT FLINT BWV * BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 17 ERSTES KAPITEL EINFUHRUNG
25 A. BEARBEITUNGSGEGENSTAND UND -ZIEL 25 B. HINTERGRUND 27 C. GANG DER
BEARBEITUNG 29 D. RECHTLICHES UMFELD * 30 I. GESAMTSCHULD, COMMON
OBLIGATIONS, SOLIDARITET 30 1. BEGRIFF DER GESAMTSCHULD 30 2. ENTSTEHUNG
DER GESAMTSCHULD 33 A) VERTRAGLICHE BEGRIINDUNG 33 B) AUCERVERTRAGLICHE
ENTSTEHUNG 36 3. UNTERSCHEIDUNGEN DER SCHWEDISCHEN SOLIDARITET 39 II.
BIIRGSCHAFT, SURETYSHIP, BORGEN 43 1. BEGRIFF DER BIIRGSCHAFT,
AKZESSORIETAT 43 2. BIIRGSCHAFT UND GESAMTSCHULD 46 3. INANSPRUCHNAHME
DES BIIRGEN 52 III. SCHADENSVERSICHERUNG, INDEMNITY INSURANCE,
SKADEFORSAKRING 55 ZWEITES KAPITEL DIE EINZELNEN RUCKGRIFFSRECHTE 59 A.
SPEZIELLE RIICKGRIFFSANSPRIICHE 59 I. DEUTSCHLAND UND ART. 10:106 ABS. 1
PECL 59 1. ANWENDUNGSBEREICHE (§ 426 BGB, ART. 10:106 ABS. 1 PECL) 59 2.
RECHTSNATUR, VERHALTNIS ZU VERTRAGLICHEN RUCKGRIFFSGRUNDLAGEN 60 3.
VERHALTNIS VON § 426 ABS. 1 SATZ 1 ZU ABS. 2 SATZ 1 BGB 62 4. VORRANG
DES § 426 BGB VOR GESCHAFTSFUHRUNGS- UND BEREICHERUNGSRIICKGRIFF? 64 II.
ENGLAND - CONTRIBUTION ACT 1978 65 1. ANWENDUNGSBEREICH, VORRANG DES
CONTRIBUTION ACT 1978 66 A) ALLGEMEINES 66 * B) BEREICHERUNGSRECHTLICHE
ANSPRIICHE AUF DAMAGE ! 69 C) VORRANG DES CONTRIBUTION ACT 1978 71 2.
CONTRIBUTION ACT 1978 ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 71 III. SCHWEDEN 72 1.
ALLGEMEINES 72 A) GESETZLICHE ANORDNUNGEN 72 B) KEINE GESAMTANALOGIE 75
2. BIIRGSCHAFT 76 A) ERSUCHTER BIIRGE: RIICKGRIFF AUS KONKLUDENTEM
VERTRAG 76 B) ERSUCHTER BIIRGE: DIE UNBEFRIEDIGENDE VERTRAGSLOSUNG 79 C)
AUSWEGE 82 D) ZUSAMMENFASSUNG 86 3. SOLIDARITET: SELBSTSTANDIGES
RIICKGRIFFSRECHT 86 4. ZUSAMMENFASSUNG - SPEZIELLE RIICKGRIFFSANSPRUCHE
IN SCHWEDEN 89 IV. ZUSAMMENFASSUNG - SPEZIELLE RIICKGRIFFSANSPRUCHE 89
B. SELBSTSTANDIGE RIICKGRIFFSANSPRUCHE AUS AUFTRAGSLOSER
GESCHAFTSFIIHRUNG 91 I. GESCHAFTSFUHRUNGSVERHALTNISSE, VORAUSSETZUNGEN
91 1. DIE ANERKENNUNG AUFTRAGSLOSER GESCHAFTSFIIHRUNG 91 A) DEUTSCHLAND
- GESCHAFTSFIIHRUNG OHNE AUFTRAG 92 B) SCHWEDEN - TJDNSTER UTAN UPPDRAG
9 3 C) ENGLAND - NECESSITOUS INTERVENTION 99 (1) TRADITIONELLE
ABLEHNUNG, FALLGRUPPEN 99 (2) BEREICHERUNGSRECHT ALS GRUNDLAGE? 105 2.
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER GESCHAFTSFIIHRUNG 110 A)
GESCHAFTSFIIHRUNG MIT ENTSPRECHENDEM WILLEN... 110 B) UBEREINSTIMMUNG
MIT DEM GESCHAFTSHERRN 113 C) OHNE RECHTLICHE LEGITIMATION 116 II.
GESCHAFTSFIIHRUNG ALS RUCKGRIFFSGRUNDLAGE 116 1. AUSSAGEN ZUM
GESCHAFTSFUHRUNGSRIICKGRIFF 117 A) DEUTSCHLAND 118 B) SCHWEDEN 119 C)
ENGLAND 119 2. GESCHAFTSFUHRUNGSRIICKGRIFF BEI EINGEHUNG DER EIGENEN
VERPFLICHTUNG ALS GESCHAFTSFIIHRUNG 121 A) ALLGEMEINES 121 B)
FREMDGESCHAFTSFUHRUNGSWILLE 123 C) UBEREINSTIMMUNG MIT DEM
GESCHAFTSHERRN 124 3. GESCHAFTSFUHRUNGSRIICKGRIFF BEI ZAHLUNG AUF DIE
GEMEINSAME VERPFLICHTUNG ALS GESCHAFTSFIIHRUNG 125 A) MITWIRKUNGSPFLICHT
IM INNENVERHALTNIS 126 (1) DEUTSCHLAND 126 (2) ENGLAND 128 (3) SCHWEDEN
129 (4) PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW 132 B) STEUERUNG LIBER DAS
INNENVERHALTNIS 132 C) DAS PROBLEM VON A S EIGENER LEISTUNGSVER-
PFLICHTUNG BEI UNTERORDNUNG UNTER DEN WILLEN DES C 134 III.
ZUSAMMENFASSUNG - GESCHAFTSFUHRUNGSRIICKGRIFF 139 C. SELBSTSTANDIGER
RUCKGRIFFSANSPRUCH AUS BEREICHERUNGSRECHT ..141 I. DAS
BEREICHERUNGSRECHT IM ALLGEMEINEN 141 1. DEUTSCHLAND 141 2. ENGLAND 141
A) ALLGEMEINES 141 B) GESCHICHTLICHER UBERBLICK 145 (1) DIE UBERDEHNUNG
DER ACTION OFASSUMPSIT.... 145 (2) GESELLSCHAFTSVERTRAG UND BLACKSTONES
EINFLUSS 148 (3) WEITERE ENTWICKLUNG 150 C) ABSTRAKTER RECHTSSATZ UND
EINZELFALLE 150 D) NEUERE ENTWICKLUNG 153 3. SCHWEDEN 156 A) ALLGEMEINES
156 B) HELLNERS ANSICHT 157 (1) DER BEREICHERUNGSGRUNDSATZ ALLGEMEIN:
EINE SELBSTSTANDIGE RECHTSQUELLE? 158 (2) DER BEREICHERUNGSGRUNDSATZ IM
AUSLAND 159 (3) DER BEREICHERUNGSGRUNDSATZ ALS ZUSAMMENFASSUNG VON
SPEZIALREGELN 160 (4) KRITIK DER HELLNER SCHEN AUFFASSUNG 161 C)
KARLGRENS ANSICHT 164 (1) DREI BEREICHERUNGSRECHTLICHE FALLGRUPPEN....
164 (2) FUNKTIONEN DES BEREICHERUNGSGRUNDSATZES... 164 (3)
RECHTSFOLGENDEFINIERENDE FUNKTION DES BEREICHERUNGSGRUNDSATZES 166 (4)
KRITIK DER KARLGREN SCHEN AUFFASSUNG 169 D) POSITION DER RECHTSPRECHUNG
170 (1) ALLGEMEINES 170 (2) CONDICTIO INDEBITI 174 II.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRIICHE IN SCHWEDEN UND DEUTSCHLAND 177 1.
SCHWEDEN 177 2. DEUTSCHLAND 178 A) BEREICHERUNGSRIICKGRIFF JENSEITS DES
TILGUNGSVERBUNDES 179 B) BEREICHERUNGSRIICKGRIFF IM TILGUNGSVERBUND 183
(1) BEISPIELE 184 (2) LEISTUNGS-ODER NICHTLEISTUNGSKONDIKTION?.. 186 (3)
C SBEFREIUNG AUFKOSTEN DESZAHLERSA... 193 (4) RUCKGRIFFSHOHE 193 C)
ZUSAMMENFASSUNG - BEREICHERUNGSRIICKGRIFF IN DEUTSCHLAND 195 III.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN IN ENGLAND 195 1.
RECHTSGRUNDLAGEN UND TERMINOLOGIE 195 2. GLEITENDE ODER STARRE
RUCKGRIFFSHOHE? 199 3. ZUSAMMENFUHRUNG DER RUCKGRIFFSRECHTE IM
BEREICHERUNGSRECHT 203 4. FALLGRUPPEN DES RECHTLICHEN ZWANGS 207 10 A)
DIE FALLGRUPPEN 207 B) DIE STICHHALTIGKEIT DER FALLGRUPPEN 208 (1)
KORREKTUR DER UNGLEICHRANGIGEN VERPFLICHTUNGEN 208 (2) UNTERTEILUNG IN
ECHTE VERSCHIEDENRANGIG- KEIT UND GLEICHRANGIGKEIT DER VERPFLICHTUNGEN
215 5. BEISPIELE 216 6. VORAUSSETZUNGEN DES RIICKGRIFFSANSPRUCHES 218 A)
BEREICHERUNGSGEGENSTAND 218 (1) ALLGEMEINES 218 (2) DIE PROBLEMATISCHE
ABSTIMMUNG MIT SEC. 5 MERCANTILE LAW AMENDMENT ACT 1856 219 B) ERLANGEN
DER BEREICHERUNG AUF KOSTEN DES A 224 (1) FOLLOWING UND TRACING VOR
FOSKETT V. MCKEOWN (2000) 225 (2) TRACING NACH FOSKETT V. MCKEOWN (2000)
231 (3) TRACING IM TILGUNGSVERBUND 233 C) RECHTFERTIGUNGSMANGEL LEGAL
COMPULSION 236 D) NEGATIVMERKMAL KEIN INTERVENTIONSSCHULDNER ? 236 (1)
DAS ARGUMENT GEGEN DEN INTERVENTIONSSCHULDNER 236 (2) DER ZUSAMMENHANG
MIT DEM GESCHAFTSFIIHRUNGSRECHT 242 IV. SONDERPROBLEM: ERGANZENDES
DINGLICHES RIICKGEWAHRRECHT? 243 1. ARTEN DINGLICHER RIICKGEWAHRRECHTE
244 A) RIICKGEWAHRRECHTE KRAFT BENEFICIAL INTEREST 245 B)
RIICKGEWAHRRECHTE KRAFT SECURITY INTEREST 247 2. DAS TRADITIONELLE
RECHTSNATURVERSTANDNIS 247 3. DIE NEUERE ANNAHME 250 A) BACKWARD TRACING
IN EIN BESTIMMTES SUBSTITUTE.. 251 (1) NOTWENDIGKEIT EINES BESTIMMTEN
SUBSTITUTES 251 (2) IDENTIFIZIERUNG EINES TRACEABLE PROCEED 253 11 B)
MATERIELLE KRITERIEN FUR EIN DINGLICHES RIICKGEWAHRRECHT 259 (1) BURROWS
260 (2) GOFF/ JONES 260 (3) BLRKS UNDESTROYEDPROPRIETARY BASE 261 (4)
BLRKS FAILURE OF BASIS APPROACH 263 C) DINGLICHES RIICKGEWAHRRECHT
WEGEN NICHT IIBERNOMMENEN INSOLVENZRISIKOS? 265 D) DINGLICHES
RIICKGEWAHRRECHT WEGEN UNDESTROYED PROPRIETARY BASE? 265 (1) GRANDLAGEN
DES UNDESTROYED PROPRIETARY BASE APPROACH: KRISTALLISIERUNGSBEFUGNIS UND
WERTABSTRAKTION 267 (2) TRAGFAHIGKEIT VON KRISTALLISIERUNGSBEFUGNIS UND
WERTABSTRAKTION 269 (3) ERSTER SCHLUSS - ALLGEMEINES 277 (4) ZWEITER
SCHLUSS - KEIN DINGLICHES RIICKGEWAHRRECHT IM TILGUNGSVERBUND 279 E)
DINGLICHES RIICKGEWAHRRECHT GEMAFI NO BASIS APPROACH? 281 4.
ZUSAMMENFASSUNG - DINGLICH-RECHTLICHE VERSTARKUNG DES
RIICKGRIFFSANSPRUCHES 282 V. ZUSAMMENFASSUNG - BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUCKGRIFFSANSPRIICHE IN ENGLAND 283 VI. ZUSAMMENFASSUNG -
RUCKGRIFFSANSPRIICHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 284 D.
DERIVATIVRUCKGRIFF 287 I. ROMISCHES RECHT 287 II. REGELUNGSTECHNIKEN UND
ZIELE DES DERIVATIVRIICKGRIFFES.. 291 1. ZIELE DES DERIVATIVRIICKGRIFFES
291 2. ERREICHUNG DER ZIELE 292 III. UBERLEITUNG DER FORDERUNG AUF
ZAHLER A 294 1. LEGALZESSION DER FORDERUNG DES B GEGEN C IN DEUTSCHLAND
UND SCHWEDEN 294 A) DEUTSCHLAND 294 B) SCHWEDEN 294 2. LEGAL SUBROGATION
IN DIE FORDERUNG DES B GEGEN C IM SCHWEDISCHEN RECHT 295 12 A)
RECHTSTECHNIK DER SUBROGATION 297 B) HEUTIGE DOGMATIK DER SUBROGATION
298 C) EKSTROMS ERGEBNIS, POSITION DER RECHTSPRECHUNG 303 3.
GEWILLKIIRTE ABTRETUNG DER FORDERUNG DES B GEGEN C IN DEUTSCHLAND 306 A)
ALLGEMEINES 306 B) PROBLEME *. 307 C) VORKOMMEN UND HANDHABUNG 308 4.
ENGLAND 311 A) SEC. 5 MERCANTILE LAW AMENDMENT ACT 1856.... 312 (1)
WELCHE TILGUNGSVERBIINDE ERFASST SEC. 5? 312 (2) WELCHE RECHTE DES B
GEGEN C SIND ERFASST?. 313 (3) UNTER WELCHEN UMSTANDEN MUSS A LEISTEN?
.315 (4) WELCHE UBERLEITUNGSTECHNIK IST GEREGELT?.... 317 B) SUBROGATION
320 (1) ANWENDUNGSBEREICH 320 (2) SUBROGATION IM TILGUNGSVERBUND IM
ALLGEMEINEN 321 (3) MITCHELLS UNTERSCHEIDUNG IN SIMPLE UND REVIVING
SUBROGATION 324 (4) A S PERSONAL REVIVING SUBROGATION IN DIE FORDERUNG
DES B GEGEN C 327 C) ZUSAMMENFASSUNG - UBERLEITUNG DER FORDERUNG AUF A
IN ENGLAND 327 5. AUSUBUNGSBEFUGNIS GEMAB ART. 10:106 ABS. 2 PECL 328
IV. UBERLEITUNG DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN AUF A 329 1. DEUTSCHLAND
UND SCHWEDEN 329 2. ENGLAND 330 A) SEC. 5 MERCANTILE LAW AMENDMENT ACT
1856.... 330 B) REVIVING SUBROGATION 333 (1) ZWEIFEL AN MITCHELLS
REVIVING SUBROGATION? 336 (2) REVIVING SUBROGATION ALS
BEREICHERUNGSFIGUR? 342 (A) REVIVING SUBROGATION UND UNDESTROYED
PROPRIETARY BASE 342 13 (B) REVIVING SUBROGATION UND INITIAL FAILURE OF
BASIS APPROACH 345 (3) REVIVING SUBROGATION ALS EQUITABLE REMEDY.. 346
(4) REVIVING SUBROGATION ODER SEC. 5 MERCANTILE LAW AMENDMENT ACT 1856
BEI SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNGEN IM TILGUNGSVERBUND? 353 (5)
ZUSAMMENFASSUNG - DERIVATIVRIICKGRIFF IM TILGUNGSVERBUND AUF
SCHADENSERSATZ 356 3. ART. 10:106 ABS. 2 PECL 356 4. ZUSAMMENFASSUNG -
UBERLEITUNG DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN 356 V. UBERLEITUNG DER
NICHT-AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN AUF A 357 VI. SIMPLE SUBROGATION, AIT.
10:106 ABS. 2 PECL 358 1. BEGRIFF DER SIMPLE SUBROGATION 359 2.
RECHTSNATUR DER SIMPLE SUBROGATION 361 A) SIMPLE SUBROGATION ALS
EQUITABLE REMEDY 361 B) SIMPLE SUBROGATION ALS BEREICHERUNGSRECHTLICHE
FIGUR 364 (1) BEREICHERUNGSGEGENSTAND BEI GLAUBIGER B... 3 65 (2)
BEREICHERUNGSGEGENSTAND BEI MITSCHULDNER C 366 (3) WIIRDIGUNG 367 (A)
A S VERHALTNIS ZUM GLAUBIGER B 367 (B) A S VERHALTNIS ZUM
RIICKGRIFFSSCHULDNER C 368 (C) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 369 3.
ANWENDUNGSBEREICH 370 A) SCHADENSERSATZ- UND ANDERE ANSPRIICHE GEGEN C
370 B) PRINCIPLE OF INDEMNITY 371 C) SIMPLE SUBROGATION UND CONTRIBUTION
373 (1) MITCHELLS AUFFASSUNG 374 (2) NEUERE RECHTSPRECHUNG 375 4.
VORAUSSETZUNGEN 380 5. ZUSAMMENFASSUNG - DOGMATISCHE ZWEIFEL BEI DER
SIMPLE SUBROGATION 382 VTI.ZUSAMMENFASSUNG - DERIVATIVRIICKGRIFF 382 14
DRITTES KAPITEL ABSCHLIEBENDE WIIRDIGUNG 385 A. ERKENNTNISSE AUS DER
VORGELEGTEN UNTERSUCHUNG 385 I. ALLGEMEINES 385 II. DURCHDRINGUNG DER
RIICKGRIFFSRECHTE 387 III. UNTERSCHIEDLICHE STARKEN DER
RIICKGRIFFSPOSITIONEN 393 B. SCHLUSSFOLGERUNG MIT BLICK AUF DAS
EUROPAISCHE PRIVATRECHT.. 396 ANHANGE 401 ANHANG 1 - RELEVANTE
VORSCHRIFTEN 401 I. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW - PART III
CHAPTER 10 - PLURALITY OF PARTIES 401 II. PRINCIPLES OF EUROPEAN TRUST
LAW 403 III. ENGLAND 405 IV. SCHOTTLAND 420 V. NORWEGEN 420 VI. SCHWEDEN
421 ANHANG 2 - MATERIALIEN UND LITERATUR 453 I. MATERIALIEN 453 II.
LITERATUR 455 STICHWORTVERZEICHNIS 479 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuhlmann, Jens 1972- |
author_GND | (DE-588)130028967 |
author_facet | Kuhlmann, Jens 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlmann, Jens 1972- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020013959 |
classification_rvk | PS 3730 PT 326 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)76675851 (DE-599)BVBBV020013959 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03276nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020013959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050830s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N09,0440</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H09,0445</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973648333</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383050893X</subfield><subfield code="c">flexibler Kunststoffeinband : EUR 58.00, sfr 98.00</subfield><subfield code="9">3-8305-0893-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830508939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76675851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020013959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlmann, Jens</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130028967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum europäischen Privatrecht</subfield><subfield code="c">Jens Kuhlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">482 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179306-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schadenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179306-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Zivilrecht ; Bd. 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418972</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013335457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013335457</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweden (DE-588)4077258-5 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweden England Deutschland |
id | DE-604.BV020013959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:50Z |
institution | BVB |
isbn | 383050893X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013335457 |
oclc_num | 76675851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 482 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Berliner juristische Universitätsschriften |
series2 | Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |
spelling | Kuhlmann, Jens 1972- Verfasser (DE-588)130028967 aut Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht Jens Kuhlmann Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2005 482 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht Bd. 48 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd rswk-swf Regress (DE-588)4049068-3 gnd rswk-swf Schadenversicherung (DE-588)4179306-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Regress (DE-588)4049068-3 s Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s England (DE-588)4014770-8 g Schweden (DE-588)4077258-5 g DE-604 Bürgschaft (DE-588)4008802-9 s Schadenversicherung (DE-588)4179306-7 s Berliner juristische Universitätsschriften Zivilrecht ; Bd. 48 (DE-604)BV035418972 48 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013335457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhlmann, Jens 1972- Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht Berliner juristische Universitätsschriften Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Schadenversicherung (DE-588)4179306-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008802-9 (DE-588)4049068-3 (DE-588)4179306-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4020462-5 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht |
title_auth | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht |
title_exact_search | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht |
title_full | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht Jens Kuhlmann |
title_fullStr | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht Jens Kuhlmann |
title_full_unstemmed | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden ein Beitrag zum europäischen Privatrecht Jens Kuhlmann |
title_short | Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden |
title_sort | ruckgriffsgrundlagen bei gesamtschuld burgschaft und schadensversicherung in deutschland england und schweden ein beitrag zum europaischen privatrecht |
title_sub | ein Beitrag zum europäischen Privatrecht |
topic | Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Schadenversicherung (DE-588)4179306-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd |
topic_facet | Bürgschaft Regress Schadenversicherung Rechtsvergleich Gesamtschuld Schweden England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013335457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418972 |
work_keys_str_mv | AT kuhlmannjens ruckgriffsgrundlagenbeigesamtschuldburgschaftundschadensversicherungindeutschlandenglandundschwedeneinbeitragzumeuropaischenprivatrecht |