Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements: die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds)
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
AIP GmbH
2005
|
Schriftenreihe: | Agil
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 254 - 259 |
Beschreibung: | 260 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3937387080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020013380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060821 | ||
007 | t | ||
008 | 050830s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,B24,0054 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974109657 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937387080 |c kart. |9 3-937387-08-0 | ||
035 | |a (OCoLC)238545184 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020013380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
084 | |a 603000*by*sc |2 sbb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements |b die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) |c [Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Augsburg |b AIP GmbH |c 2005 | |
300 | |a 260 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Agil | |
500 | |a Literaturverz. S. 254 - 259 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regionaler Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4076606-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionaler Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4076606-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bachmann, Claudia |4 edt | |
710 | 2 | |a Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (Augsburg) |e Sonstige |0 (DE-588)10103302-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013334890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013334890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133571243278336 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorwort Einleitung 8
2. Das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen
Wirtschaft (bfz) gGmbH in Augsburg
Partner der beruflichen Bildung 10
2.1. Das bfz Augsburg 10
2.2. Der Fachbereich Soziales und Gesundheit am bfz Augsburg . 10
2.2.1. Das Angebotsspektrum des Fachbereiches
Soziales und Gesundheit 10
2.2.2. Das Team des Fachbereichs Soziales und Gesundheit... 12
2.3. Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen
Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH 14
2.4. Das bfz Forschungsprojekt im Rahmen von AGIL 14
3. Das Zentrum für Innovation und Beschäftigung
im Sozial und Gesundheitswesen (ZIBIS) 16
3.1. Mangelnde Transparenz in der Fort und Weiterbildung 16
3.2. Veränderte Qualifikationsbedarfe und lebenslanges Lernen.. 16
3.3. Regionales Netzwerk für Fort und Weiterbildung 17
3.4. Kurzüberblick: Inhalte und Bestandteile des Zentrums für
Innovation und Beschäftigung im Sozial und
Gesundheitswesen 18
3.5. Die Zielsetzung des Zentrums für Innovation und
Beschäftigung im Sozial und Gesundheitswesen 22
3.6. Die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung
im Sozial und Gesundheitswesen 24
3.6.1. Beispiel einer erfolgreichen Berufswegeplanung:
Systemische Berufswegeberatung im ZIBIS 33
3.6.2. Beispiel einer erfolgreichen Existenzgründungsberatung:
Der Schwäbische Generationenhof 36
3.7. Weiterbildungsbefragung 2004 42
3.7.1. Neue Anforderungen führen zu einer am Markt
orientierten Anpassungsdynamik 42
3
3.7.2. Steigerung der persönlichen Fachkompetenz zur
Bewältigung des demographischen Wandels 44
4. Die Internetplattform: www.agiLa.bfz.de 48
4.1. Überblick 48
4.2. Entwicklung der Besucherzahlen 48
4.3. Nutzbarkeit des Internet für arbeitsmarktpolitische
Projekte und Netzwerke 49
5. Entwicklung von innovativen und bedarfsorientierten
Qualifizierungsmodulen 52
5.1. Die Qualifizierung zum/zur Interkulturellen Fachberater/in 52
5.1.1. Zielsetzung des Lehrganges 53
5.1.2. Gezielte Hilfen für konkrete Problemsituationen 54
5.1.3. Wissenschaftlicher Fachbeirat 55
5.1.4. Konzeption der Qualifizierung 57
5.1.5. Inhalte der Weiterbildung 57
5.1.6. Besonderheiten, Probleme und Schwierigkeiten 59
5.2. Führungstraining 62
5.2.1. Inhalte der Weiterbildung 63
5.2.2. Fachreferentinnen 64
5.2.3. Seminarbetreuung 66
5.2.4. Referenzen 66
5.2.5. Erfolgsbilanz Evaluation des Lehrgangs 67
5.2.6. Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin des
Führungstrainings 70
5.3. Kennzeichen erfolgreicher Weiterbildungspraxis 72
6. Fachforum Soziales und Gesundheit 74
6.1. Das Fachforum Soziales und Gesundheit 2003 74
6.1.1. Hauptvorträge beim Fachforum 2003 75
6.1.2. Workshops beim Fachforum 2003 76
6.1.3. Teilnehmerbefragung zum Fachforum 2003 76
4
6.2. Beiträge der Referenten zum Fachforum 2003 79
6.2.1. Die demographische Entwicklung Deutschlands und der
Region Augsburg und ihre Auswirkungen auf den
Arbeitsmarkt
Andreas Huber 79
6.2.2. Machtgefälle. Die vergessene Dimension interkulturellen
Alltagslebens?
Anja Weiß 86
6.2.3. Führungskräfte in der Sozialwirtschaft Was müssen sie
können? Was müssen sie lernen? Wer entwickelt sie
wohin?
Martin Beck 89
6.2.4. Demographischer Wandel und Zugangsbarrieren zur
interkulturellen Öffnung der Altenarbeit
Levent Askar 97
6.2.5. Gesundheitsförderung, Fitness und Wellness in der
Touristikbranche: neue Märkte, neue Dienstleistungen
Annette Geiger 118
6.2.6. Selbstorganisiertes Lernen im Sozial und
Gesundheitswesen
Brigitte Eckart 122
6.2.7. Human Resource Management Trends und neue
Werkzeuge für Management, Führung und Entwicklung
von Personal
Christoph Duschl 125
6.3. Das Fachforum Soziales und Gesundheit 2004 129
6.3.1. Themenerhebung für das Programm des Fachforums
Soziales und Gesundheit 2004 129
6.3.2. Ablauf und Inhalte des Fachforums Soziales und
Gesundheit 2004 130
6.3.3. Zusammenfassung der Workshops 136
6.3.4. Teilnehmerbefragung zum Fachforum 2004 137
5
6.4. Beiträge der Referenten zum Fachforum 2004 145
6.4.1. Mehr Mut zur Erneuerung und gesamtgesellschaftlichen
Verantwortung in den Bereichen Bildung und Gesundheit
Christine Goertz und Anne Hirschmann 145
6.4.2. High Tech und Bürokratie verändern das
Gesundheitswesen eine Herausforderung für die
Menschlichkeit
Peter Nagel 150
6.4.3. Konzepte interkultureller Erziehung
Leonie Herwartz Emden und Claudia Wieslhuber 162
6.4.4. Neue Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen am Beispiel
Case Management in der Nachsorge
Friedrich Porz 178
6.4.5. Weiterbildung, Entwicklung und Karriere
Regine Schweikert 182
6.4.6. Wege aus der Ertragsklemme Betriebswirtschaftliche
Lösungsansätze aktueller Probleme im Sozial und
Gesundheitswesen
Wolfgang Schlicker 190
6.4.7. Interkulturelle Konflikte
Anja Weiß 192
6.4.8. Herausforderungen interkultureller Sozialraumplanung für
Augsburg
Matthias Garte 195
6.4.9. Beratungsdienstleistungen und staatliche
Fördermöglichkeiten der Regierung von Schwaben im
Sozialwesen
Thomas Schütz 199
6.4.10. Qualitätsmanagement im Sozial und Gesundheitswesen
Dietmar Winner 204
6.5. Dokumentation zum Fachforum Soziales und Gesundheit.... 210
6
7. Rückblick auf ausgewählte Veranstaltungen 211
7.1. Themenabend Interkulturelle Kompetenz 211
7.1.1. Coaching und Unterstützung für exportorientierte
Unternehmen 211
7.1.2. Vortrag von Eric Breadner 213
7.2. 1. Workshop Interkulturelle Kompetenz 229
7.2.1. Jugendarbeit im Spannungsfeld der Kulturen 229
7.2.2. Zielgruppen und Inhalte 230
7.2.3. Referent/innen des Workshops 231
7.3. Teilnahme am 1. Augsburger Human Resource
Management Kongress 232
7.3.1. Rückblick 232
7.3.2. Referentinnen des Workshops 233
7.4. Fachtag „Existenzgründung für Freie Berufe im
Gesundheitswesen 234
7.4.1. Gesundheitsberatung und Gesundheitsförderung
Chancen für einen wachsenden Dienstleistungsmarkt... 234
7.4.2. Programm des Fachtages 235
7.4.3. Zusammenfassung 235
7.4.4. Zielgruppen 237
7.4.5. Referentinnen 237
7.5. Workshop „Erfolgreiche Verhandlungsführung 238
7.5.1. Erfolgreiche Verhandlungsführung 238
7.5.2. Zielsetzung 238
7.5.3. Zielgruppen 238
7.5.4. Inhalte des Workshops 238
7.5.5. Referent 239
7.5.6. Erfolgsbilanz Teilnehmerbefragung 239
7. Pressespiegel (Auszüge) 241
8. Literatur 254
7
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bachmann, Claudia |
author2_role | edt |
author2_variant | c b cb |
author_facet | Bachmann, Claudia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020013380 |
ctrlnum | (OCoLC)238545184 (DE-599)BVBBV020013380 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020013380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050830s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,B24,0054</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974109657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937387080</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-937387-08-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238545184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020013380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">603000*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements</subfield><subfield code="b">die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds)</subfield><subfield code="c">[Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">AIP GmbH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Agil</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 254 - 259</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionaler Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076606-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionaler Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076606-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Claudia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (Augsburg)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10103302-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013334890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013334890</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd |
geographic_facet | Augsburg |
id | DE-604.BV020013380 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10103302-3 |
isbn | 3937387080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013334890 |
oclc_num | 238545184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 260 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | AIP GmbH |
record_format | marc |
series2 | Agil |
spelling | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) [Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.) Augsburg AIP GmbH 2005 260 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Agil Literaturverz. S. 254 - 259 Regionaler Arbeitsmarkt (DE-588)4076606-8 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd rswk-swf Augsburg (DE-588)4003614-5 g Regionaler Arbeitsmarkt (DE-588)4076606-8 s Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s DE-604 Bachmann, Claudia edt Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (Augsburg) Sonstige (DE-588)10103302-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013334890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) Regionaler Arbeitsmarkt (DE-588)4076606-8 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076606-8 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4069335-1 (DE-588)4003614-5 |
title | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) |
title_auth | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) |
title_exact_search | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) |
title_full | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) [Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) [Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) [Bfz]. Claudia Bachmann ... (Hrsg.) |
title_short | Bildungsberatung und innovative Qualifizierung als Instrumente des regionalen Arbeitsmarktmanagements |
title_sort | bildungsberatung und innovative qualifizierung als instrumente des regionalen arbeitsmarktmanagements die arbeit des zentrums fur innovation und beschaftigung im sozial und gesundheitswesen zibis dokumentation der ergebnisse des bzf teilprojektes aus der entwicklung einer lokalen beschaftigungsstrategie agil im rahmen des eu forderprogramms lokale beschaftigungsstrategien und innovation artikel 6 europaischer sozialfonds |
title_sub | die Arbeit des Zentrums für Innovation und Beschäftigung im Sozial- und Gesundheitswesen (ZIBIS) ; Dokumentation der Ergebnisse des bzf-Teilprojektes aus der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Artikel 6, Europäischer Sozialfonds) |
topic | Regionaler Arbeitsmarkt (DE-588)4076606-8 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd |
topic_facet | Regionaler Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Berufliche Qualifikation Augsburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013334890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachmannclaudia bildungsberatungundinnovativequalifizierungalsinstrumentedesregionalenarbeitsmarktmanagementsdiearbeitdeszentrumsfurinnovationundbeschaftigungimsozialundgesundheitswesenzibisdokumentationderergebnissedesbzfteilprojektesausderentwicklungeinerlokalenbeschaf AT beruflichesfortbildungszentrumderbayerischenwirtschaftaugsburg bildungsberatungundinnovativequalifizierungalsinstrumentedesregionalenarbeitsmarktmanagementsdiearbeitdeszentrumsfurinnovationundbeschaftigungimsozialundgesundheitswesenzibisdokumentationderergebnissedesbzfteilprojektesausderentwicklungeinerlokalenbeschaf |