C++, UML und Design Patterns: Grundlagen und Praxis der Objektorientierung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Addison Wesley
2005
|
Schriftenreihe: | Programmer's choice
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1176 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3827322677 9783827322678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020010893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081020 | ||
007 | t | ||
008 | 050826s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975714406 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827322677 |c Gb. : EUR 59.95, EUR 61.70 (AT) |9 3-8273-2267-7 | ||
020 | |a 9783827322678 |9 978-3-8273-2267-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76776858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020010893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-91G |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-29T |a DE-1049 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 004 | |
084 | |a ST 231 |0 (DE-625)143618: |2 rvk | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 368f |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 358f |2 stub | ||
084 | |a DAT 315f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herold, Helmut |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)122454340 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a C++, UML und Design Patterns |b Grundlagen und Praxis der Objektorientierung |c Helmut Herold ; Michael Klar ; Susanne Klar |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Addison Wesley |c 2005 | |
300 | |a 1176 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Programmer's choice | |
650 | 0 | 7 | |a Entwurfsmuster |0 (DE-588)4546895-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwurfsmuster |0 (DE-588)4546895-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klar, Michael |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Klar, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/189800DC553FFF7EC12570B5003387D7/$File/working000000016168963.PDF?OpenElement |z lizenzfrei |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013332452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013332452 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ST 231 H561 C1 |
DE-BY-FWS_katkey | 259278 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000400536 |
_version_ | 1809863199187533824 |
adam_text | HELMUT HEROLD, MICHAEL KLAR, SUSANNE KLAR C++,UMLUND DESIGN PATTERNS
GRUNDLAGEN UND PRAXIS DER OBJEKTORIENTIERUNG -ADDISON-WESLEY AN IMPRINT
OF PEARSON EDUCATION MUENCHEN * BOSTON * SAN FRANCISCO * HARLOW, ENGLAND
DON MILLS, ONTARIO * SYDNEY * MEXICO CITY MADRID * AMSTERDAM
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1.1 IDEE DIESES BUCHES 1.2 BEISPIELE UND
UEBUNGEN 1.3 VORAUSSETZUNGEN DES LESERS 1.4 DOWNLOAD UND ZUSATZMATERIAL
ZU DIESEM BUCH 1.5 C++ - DIE OBJEKTORIENTIERTE ERWEITERUNG ZU C 1.6
UEBERSICHT ZU DIESEM BUCH 17 17 19 20 20 21 23 1 NICHT-OBJEKTORIENTIERTE
ERWEITERUNGEN IN C++ 29 2 HILFREICHE KLEINE NEUHEITEN 31 2.1
ZEILEN-KOMMENTARE MIT// 31 2.2 NEUER DATENTYP BOOL 32 2.3
INLINE-FUNKTIONEN 32 2.4 O-ZEIGER UND IMPLIZITE O-RUECKGABE DURCH MAIN 34
3 DEKLARATIONEN IM ANWEISUNGSTEIL UND DER SCOPE-OPERATOR 35 3.1
VARIABLEN-DEKLARATIONEN NICHT AM ANFANG EINES BLOCKS 35 3.2
VARIABLEN-DEKLARATIONEN IN EINER FOR-SCHLEIFE 36 3.3 DER
SCOPE-OPERATOR:: 38 4 DEFAULT-PARAMETER BEI FUNKTIONEN 39 5 UEBERLADEN
VON FUNKTIONEN (FUNCTION OVERLOADING) 43 6 REFERENZEN 47 6.1
ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN IN C 47 6.2 ZUGRIFF AUF DATEN UEBER REFERENZEN IN
C++ 48 6.3 ECHTES CALL-BY-REFERENCE BEI FUNKTIONEN 49 6.4 KONSTANTE
REFERENZPARAMETER BEI WERTUEBERGABE AN FUNKTIONEN 51 6.5 RUECKGABE VON
REFERENZEN DURCH FUNKTIONEN 52 6.6 SPEICHERALLOZIERUNG MIT REFERENZEN 56
6.7 WEITERES ZU REFERENZEN 56 INHALTSVERZEICHNIS 7 DIE OPERATOREN NEW
UND DELETE 7.1 DER OPERATOR NEW 7.2 DER OPERATOR DELETE 7.3
ZWEIDIMENSIONALE ARRAYS UND REALLOC() MIT NEW 8 MISCHEN VON C MIT C++
UND NAMENSRAEUME 8.1 DIE KONSTANTE CPLUSPLUS 8.2 VERWENDUNG VON
C-FUNKTIONEN IN C++ 8.3 NEUE HEADERDATEIEN FUER C-STANDARDFUNKTIONEN 8.4
NAMENSRAEUME (NAMESPACES) IN C++ 9 STRINGS UND VEKTOREN IN C++ 9.1 DER
DATENTYP STRING AUS DER C++-STANDARDBIBLIOTHEK 9.2 DER DATENTYP VECTOR
AUS DER C++-STANDARDBIBLIOTHEK 10 NEUE EIN- UND AUSGABEBIBLIOTHEK 10.1
MOTIVATION FUER NEUE EIN-/AUSGABEBIBLIOTHEK 10.2 STANDARDAUSGABESTREAM
COUT 10.3 STANDARDEINGABESTREAM EIN 10.4 EINFACHES LESEN UND SCHREIBEN
IN DATEIEN 11 NEUE CASTING-KONSTRUKTE 11.1 CASTING IM ALTEN STIL
(OLD-STYLE CASTS) 11.2 CASTING IM NEUEN STIL (NEW-STYLE CASTS) 12
UEBUNGEN 57 57 59 60 61 61 62 64 65 67 67 69 71 71 74 77 81 85 85 85 89
II STRUKTUREN, KLASSEN UND OBJEKTE IN C++ 99 13 FUNKTIONEN IN STRUKTUREN
- ERSTER SCHRITT ZUR OBJEKTORIENTIERUNG 101 13.1 STRUKTUREN IN C 101
13.2 STRUKTUREN IN C++ 104 13.2.1 MEMBERFUNKTIONEN (METHODEN) IN
STRUKTUREN 104 13.2.2 AUFRUF VON MEMBERFUNKTIONEN 104 13.2.3 DEFINITION
VON MEMBERFUNKTIONEN 106 13.2.4 SCHLUESSELWORT THIS-ZEIGER AUF
STRUKTUROBJEKT SELBST 108 13.2.5 UEBERLADEN VON MEMBERFUNKTIONEN UND
DEFAULT-PARAMETER 109 13.2.6 SCHUTZTYPEN FUER MEMBERVARIABLEN UND
-FUNKTIONEN 110 13.2.7 DER SCOPE-OPERATOR IN EINER MEMBERFUNKTION 114
13.2.8 KONSTRUKTOREN ZUM INITIALISIEREN VON STRUKTUREN 116 13.2.9
KONSTRUKTOREN UND ARRAYS 124 13.2.10 DESTRUKTOREN ZUM LOESCHEN VON
STRUKTURVARIABLEN 131 13.3 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 138 13.4 UEBUNGEN
139 14 EINFUEHRUNG IN DIE OBJEKTORIENTIERUNG 157 14.1 KLASSEN UND
OBJEKTORIENTIERUNG IN DER NATUR 157 INHALTSVERZEICHNIS 14.2 UML - DIE
BESCHREIBUNGSSPRACHE FUER OBJEKTORIENTIERTE SYSTEME 160 14.2.1 KURZE
BESCHREIBUNG UND HISTORIE DER UML 160 14.2.2 KLASSEN- UND
OBJEKT-DARSTELLUNG IN UML 161 14.3 OBJEKTORIENTIERUNG IN DER SOFTWARE
162 14.3.1 SCHRITT 1: ZUSAMMENFUEGEN VON DATEN UND FUNKTIONEN 162 14.3.2
SCHRITT 2: DATENKAPSELUNG UND ZUGRIFFSSCHUTZ 162 14.3.3 SCHRITT 3:
WIEDERVERWENDUNG VORHANDENER SOFTWARE 165 14.4 UEBUNGEN 165 15 KLASSEN
UND OBJEKTE 167 15.1 WICHTIGE BEGRIFFE AUS DER WELT DER
OBJEKTORIENTIERUNG 167 15.2 DAS SCHLUESSELWORT DASS 168 15.3 KLASSEN -
DIE OBJEKTORIENTIERTE C++-VARIANTE ZU C-STRUKTUREN 169 15.3.1
GRUNDLEGENDES ZU KLASSEN 169 15.3.2 MEMBERFUNKTIONEN SIND NUR EINMAL
VORHANDEN 175 15.3.3 AUFTEILUNG EINER KLASSE IN HEADERDATEI UND
CPP-DATEI 176 15.3.4 NAMENSKONVENTIONEN FUER KLASSEN 177 15.3.5 UEBUNGEN
177 15.4 KLASSEN UND OBJEKTE IN UML 184 15.4.1 KLASSEN IN UML 185 15.4.2
OBJEKTE IN UML 186 15.4.3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN OBJEKTEN UND KLASSEN IN
UML 186 15.4.4 REALISIERUNG EINER STACKKLASSE IN C++ 188 15.4.5
VERHALTEN, IDENTITAET UND STATUS EINES OBJEKTS 189 15.4.6 UML-DIAGRAMME
FUER OBJEKTZUSTAENDE 190 15.4.7 UEBUNGEN 191 15.5 KOPIEREN UND ZUWEISEN VON
OBJEKTEN 194 15.5.1 FLACHE UND TIEFE OBJEKTKOPIEN 195 15.5.2 DER
KOPIERKONSTRUKTOR 195 15.5.3 DER ZUWEISUNGSOPERATOR 199 15.5.4
NOTWENDIGKEIT EIGENER KONSTRUKTOREN UND ZUWEISUNGS- OPERATOREN 201
15.5.5 ALTERNATIVER KOPIERKONSTRUKTOR UND ZUWEISUNGSOPERATOR 204 15.5.6
KLASSEN, DIE OBJEKTE ALS MEMBERVARIABLEN BESITZEN 205 15.5.7 UEBUNGEN 206
15.6 KONSTANTE MEMBERFUNKTIONEN UND OBJEKTE 209 15.6.1 KONSTANTE
MEMBERFUNKTIONEN 209 15.6.2 KONSTANTE OBJEKTE 210 15.6.3 REGELN FUER
KONSTANTE MEMBERFUNKTIONEN UND OBJEKTE 210 15.6.4 UEBUNGEN 213 15.7
STATISCHE KLASSENELEMENTE UND OBJEKTE 216 15.7.1 KLASSENBEZOGENE
MEMBERFUNKTIONEN UND -VARIABLEN 216 15.7.2 KONSTANTE KLASSENDATEN UND
STATTE 221 15.7.3 UEBUNGEN 223 15.8 KEIN ZUGRIFFSSCHUTZ BEI OBJEKTEN, DIE
GLEICHER KLASSE ANGEHOEREN 227 INHALTSVERZEICHNIS 16 MEHRERE KLASSEN BZW.
OBJEKTE IM ZUSAMMENSPIEL 229 16.1 AUFTEILUNG IN KLASSEN 229 16.1.1
KLASSENDIAGRAMM (STATISCHES DESIGN) FUER MEHRERE KLASSEN 229 16.1.2
INTERAKTIONSDIAGRAMME (DYNAMISCHES DESIGN) 232 16.1.3 IMPLEMENTIERUNG
DER PERSONEN-WARTESCHLANGE IN C++ 235 16.1.4 UEBUNGEN 241 16.2
INITIALISIERUNG VON MEMBERVARIABLEN 247 16.2.1 INITIALISIERUNGSLISTEN
BEI KONSTRUKTOREN 247 16.2.2 INITIALISIERUNG VON MEMBERKONSTANTEN 259
16.2.3 INITIALISIERUNG VON REFERENZ-MEMBERVARIABLEN 262 16.2.4 UEBUNGEN
263 16.3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN OBJEKTEN 267 16.3.1 ASSOZIATIONEN,
AGGREGATIONEN UND KOMPOSITIONEN 268 16.3.2 UML-DARSTELLUNG 268 16.3.3
REALISIERUNG IN C++ 276 16.3.4 UEBUNGEN 280 16.4 BEFREUNDETE FUNKTIONEN
UND KLASSEN 288 16.4.1 BEFREUNDETE FUNKTIONEN 288 16.4.2 BEFREUNDETE
KLASSEN 292 16.4.3 NACHLESE ZU BEFREUNDETEN FUNKTIONEN UND KLASSEN 293
16.4.4 UEBUNGEN 293 16.5 GESCHACHTELTE KLASSEN UND DAS HUHN-EI-PROBLEM
296 III VERERBUNG, OPERATOREN, TEMPLATES UND EXCEPTIONS 297 17 VERERBUNG
299 17.1 ALLGEMEINES ZUR VERERBUNG 299 17.2 DESIGN EINER KLEINEN
GRAFIKBIBLIOTHEK MIT UML 300 17.3 EINFACHE VERERBUNG IN C++ 303 17.3.1
SYNTAX FUER DIE VERERBUNG 303 17.3.2 RESTRIKTIONEN BEI DER VERERBUNG 307
17.3.3 ABGELEITETE KLASSEN UND IHRE ELEMENTE 309 17.3.4 UEBERSCHREIBEN
VON MEMBERFUNKTIONEN 311 17.3.5 UEBERSCHREIBEN, UEBERLADEN UND
MEHRDEUTIGKEITEN 313 17.3.6 KONSTRUKTOR- UND DESTRUKTORAUFRUFE 317
17.3.7 VERERBUNG VON STATISCHEN METHODEN 321 17.3.8 SUBSTITUTIONSPRINZIP
321 17.3.9 UEBUNGEN 326 17.4 VIRTUELLE METHODEN UND POLYMORPHISMUS 333
17.4.1 FRUEHE BINDUNG 333 17.4.2 SPAETE BINDUNG MIT VIRTUELLEN METHODEN IN
BASISKLASSE 336 17.4.3 VIRTUELLE DESTRUKTOREN 343 17.4.4 POLYMORPHIE
STATT SWITCH-ANWEISUNG 346 17.4.5 STATISCHER UND DYNAMISCHER
POLYMORPHISMUS 350 17.4.6 UEBUNGEN 350 INHALTSVERZEICHNIS 17.5 ABSTRAKTE
KLASSEN 357 17.5.1 ABSTRAKTE KLASSEN IN UML 357 17.5.2 ABSTRAKTE KLASSEN
IN C++ 358 17.5.3 UEBUNGEN 360 17.6 MEHRFACHVERERBUNG UND VIRTUELLE
BASISKLASSEN 362 17.6.1 MEHRFACHVERERBUNG IN C++ 362 17.6.2 VIRTUELLE
BASISKLASSEN 368 17.6.3 IMPLIZITE KONSTRUKTORAUFRUFE BEI
MEHRFACHVERERBUNG 375 17.6.4 MEHRFACHVERERBUNG - DAS GOTO DER 90ER JAHRE
380 17.6.5 UEBUNGEN 381 17.7 WEITERES ZUR VERERBUNG 383 18 UEBERLADEN VON
OPERATOREN 385 18.1 IMPLEMENTIEREN EINES EIGENEN DATENTYPS CBRUCH 385
18.2 OPERATORFUNKTIONEN FUER BINAERE OPERATOREN 386 18.3
OPERATORFUNKTIONEN FUER UNAERE OPERATOREN 393 18.3.1 EINFACHE UNAERE
OPERATOREN 393 18.3.2 UNTERSCHEIDUNG VON PRAEFIX- UND POSTFIX-OPERATOREN
394 18.4 PARAMETER UND RUECKGABEWERTE 396 18.5 FUNKTIONSCHARAKTER DER
OPERATORFUNKTIONEN 399 18.6 EINSCHRAENKUNGEN BEIM UEBERLADEN VON
OPERATOREN 399 18.7 UEBERLADENDER EIN-UND AUSGABEOPERATOREN ( UND )
400 18.7.1 STREAM-AUSGABE FUER ELEMENTARE DATENTYPEN 400 18.7.2
BENUTZERDEFINIERTE STREAM-AUSGABE FUER EIGENE KLASSEN 401 18.7.3
STREAM-EINGABE FUER ELEMENTARE DATENTYPEN 403 18.7.4 BENUTZERDEFINIERTE
STREAM-EINGABE FUER EIGENE KLASSEN 404 18.8 SPEZIELLE OPERATOREN 406
18.8.1 UEBERLADEN DES ZUWEISUNGOPERATORS = 406 18.8.2 UEBERLADEN DES
INDEXOPERATORS [] 408 18.8.3 UEBERLADEN DES FUNKTIONSOPERATORS () 410
18.8.4 UEBERLADEN DES PFEILOPERATORS - 413 18.9 VORSICHT BEIM UEBERLADEN
VON OPERATOREN 415 18.10 WEITERES ZUM UEBERLADEN VON OPERATOREN 416 18.11
UEBUNGEN 416 19 TEMPLATES 431 19.1 FUNKTIONSTEMPLATES 431 19.1.1
DEFINITION VON FUNKTIONSTEMPLATES 432 19.1.2 ERZEUGEN VON FUNKTIONEN ZU
FUNKTIONSTEMPLATES 434 19.1.3 DEFAULT-WERTE BEI FUNKTIONSTEMPLATES 435
19.1.4 SPEZIALISIERUNG VON FUNKTIONSTEMPLATES 435 19.1.5 UEBERLADEN VON
FUNKTIONSTEMPLATES 437 19.1.6 MEHRDEUTIGKEITEN BEI FUNKTIONSTEMPLATES
438 19.1.7 FUNKTIONSTEMPLATES MIT MEHREREN PLATZHALTERN 440 19.2
KLASSENTEMPLATES 441 19.2.1 DEFINITION UND DEKLARATION VON
KLASSENTEMPLATES 441 10 19.3 19.4 19.5 19.2.2 ERZEUGEN VON KLASSEN ZU
KLASSENTEMPLATES 19.2.3 KLASSENTEMPLATES MIT NICHT-TYPPARAMETERN 19.2.4
SPEZIALISIERUNG VON KLASSENTEMPLATES 19.2.5 KLASSENTEMPLATES UND
STATISCHE DATENELEMENTE TEMPLATES IN DER UML WEITERES ZU TEMPLATES
UEBUNGEN 20 EXCEPTIONS (AUSNAHMEBEHANDLUNG) 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 20.6
20.7 20.8 20.9 DIE SCHLUESSELWOERTER TRY, CATCH UND THROW AUSLOESEN VON
EXCEPTIONS MIT THROW ABFANGEN VON EXCEPTIONS 20.3.1 DER TRY-BLOCK 20.3.2
DER CATCH-BLOCK 20.3.3 TYPUNABHAENGIGES ABFANGEN MEHRERER EXCEPTIONS
WEITERLEITEN VON EXCEPTIONS NICHT ABGEFANGENE EXCEPTIONS VORDEFINIERTE
STANDARD-EXCEPTIONS EXCEPTION-SPEZIFIKATIONEN WEITERES ZU EXCEPTIONS
UEBUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 443 445 447 451 452 453 453 457 458 460 462
462 463 467 468 470 472 474 478 479 IV STL, RTTI, NAMENSRAEUME,
MEMBERZEIGER 485 21 STANDARD TEMPLATE LIBRARY (STL) 21.1 DER KLASSE
STRING 21.2 DIE KLASSE PAIR 21.3 DAS GRUNDLEGENDE KONZEPT DER STL 21.4
DAS PRINZIP DER ITERATOREN 21.5 WICHTIGE METHODEN VON CONTAINERN 21.6
DIE GRUNDLEGENDEN STL-CONTAINER 21.6.1 DIE KLASSE LIST 21.6.2 DIE KLASSE
VECTOR 21.6.3 DIE KLASSE DEQUE 21.6.4 DER KLASSEN STACK UND QUEUE 21.6.5
DIE KLASSE PRIORITY_QUEUE 21.6.6 DAS KLASSEN SET UND MULTISET 21.6.7 DIE
KLASSEN MAP UND MULTIMAP 21.7 ALGORITHMEN 21.7.1 SORTIEREN MIT SORT()
21.7.2 UMKEHREN DER REIHENFOLGE MIT REVERSE() 21.7.3 ITERIEREN VON
CONTAINERN MIT FOR_EACH() 21.8 KEINE FEHLERBEHANDLUNG IN DER STL 21.9
VORTEILE DER STL 21.10 UEBUNEEN 487 487 488 491 492 494 495 495 496 498
499 500 504 508 513 514 514 515 517 517 518 INHALTSVERZEICHNIS II 22
LAUFZEIT-TYPINFONNATIONEN (RTTI) 523 22.1 DYNAMIC_CAST-OPERATOR -
DYNAMISCHES CASTING ZUR LAUFZEIT 523 22.2 TYPEID-OPERATOR - ERMITTELN
DES OBJEKTTYPS 530 22.3 UEBUNG 535 23 NAMENSRAEUME 537 23.1 DEFINITION VON
NAMENSRAEUMEN 537 23.2 ZUGRIFF AUF ELEMENTE IN NAMENSRAEUMEN 540 23.2.1
ZUGRIFF AUF NAMENSRAEUME MIT DEM SCOPE-OPERATOR:: 540 23.2.2 DAS
SCHLUESSELWORT USING 541 23.3 GESCHACHTELTE NAMENSRAEUME 551 23.4
NAMENSRAEUME IN HEADERDATEIEN 555 23.5 NAMENSRAEUME UND VERERBUNG 557 24
ZEIGER AUF KLASSENMEMBER 559 24.1 ZEIGER AUF MEMBERVARIABLEN IN KLASSEN
559 24.2 ZEIGER AUF METHODEN IN KLASSEN 560 24.3 ZEIGER AUF
KLASSENMEMBER UND VERERBUNG 565 24.4 GROESSE VON ZEIGERN AUF MEMBER IN
KLASSEN 566 V ENTWURFSPRINZIPIEN UND ENTWURFSMUSTER 567 25 WEITERE
UML-KONSTRUKTE HINSICHTLICH OOD 569 25.1 PAKETE/PACKAGES 569 25.2
KOMPONENTEN 570 25.3 VERTEILUNGSDIAGRAMM 570 26 ENTWURFSPRINZIPIEN 571
26.1 ANALYSIERE DAS DESIGN ITERATIV NACH VOR- UND NACHTEILEN 571 26.2
ABSTRAHIERE AUF DIE ZUKUNFT HIN 575 26.3 EINE KLASSE - EINE AUFGABE 576
26.4 PROGRAMMIERE AUF DIE SCHNITTSTELLE HIN 578 26.5 ZIEHE AGGREGATION
DER VERERBUNG VOR 584 26.6 GENERISCHER CODE VERMEIDET FEHLER 587 26.7
BEACHTE OWNERSHIP DES SPEICHERS 592 26.7.1 UNTERSCHIEDLICHE ARTEN VON
OWNERSHIP 592 26.7.2 EXCLUSIVE OWNERSHIP 592 26.7.3 FORWARD OWNERSHIP
ERFORDERT ABSPRACHEN 592 26.7 .4 COMMON OWNERSHIP ERFORDERT
PROJEKTWEITE REGELUNG 593 T 26.8 ACHTE AUF GLEICHFOERMIGKEIT DES CODES
601 26.8.1 VERWENDUNG VON ENTWURFSMUSTERN 601 - 26.8.2 EINHALTUNG
VON PROGRAMMIERRICHTIINIEN 610 - 26.9 VERWENDUNG EINES MVC-DESIGNS 612
I% 26.9.1 BEISPIEL - MVC-ARCHITEKTUR FUER EINEN WECKER 614 26.9.2
BEISPIEL - DAS SPIEL SOLITAER ALS TERMINAL-VARIANTE 616 26.10 AUSBLICK
628 12 INHALTSVERZEICHNIS 27 OBJEKTORIENTIERTE VORGEHENSWEISE 27.1 27.2
27.3 27.4 GRUNDPRINZIPIEN DER OBJEKTORIENTIERTEN SOFTWAREENTWICKLUNG
27.1.1 ANWENDUNGSFALLGETRIEBEN 27.1.2 ARCHITEKTUR- UND
KOMPONENTENZENTRIERT 27.1.3 ITERATIV UND INKREMENTELL UML-KONSTRUKTE FUER
DIE ANALYSEPHASE 27.2.1 DIAGRAMME FUER DIE ANALYSEPHASE 27.2.2
ANWENDUNGSFALLDIAGRAMM (USE CASE DIAGRAM) 27.2.3 AKTIVITAETSDIAGRAMM
27.2.4 CRC-KARTEN ENTWICKLUNGSPHASEN IM UEBERBLICK AUSBLICK 28
ENTWURFSMUSTER (DESIGN PATTERNS) 28.1 28.2 28.3 28.4 28.5 UEBERBLICK UEBER
DIE ENTWURFSMUSTER FABRIK MIT STATISCHER METHODE UND POLYMORPHE FABRIK
28.2.1 FABRIK (FACTORY) MIT STATISCHER METHODE IN BASISKLASSE 28.2.2
POLYMORPHE FABRIK ERZEUGUNGSMUSTER (CREATIONAL PATTERNS) 28.3.1
ABSTRAKTE FABRIK (ABSTRACT FACTORY) 28.3.2 FABRIKMETHODE (FACTORY
METHOD) 28.3.3 SINGLETON 28.3.4 ERBAUER (BUILDER) 28.3.5 PROTOTYP
(PROTOTYPE) STRUKTURMUSTER (STRUCTURAL PATTERNS) 28.4.1 KOMPOSITUM
(COMPOSITE) 28.4.2 FASSADE (FACADE) 28.4.3 PROXY 28.4.4 ADAPTER 28.4.5
DEKORIERER (DECORATOR) 28.4.6 BRUECKE (BRIDGE) 28.4.7 FLIEGENGEWICHT
(FLYWEIGHT) VERHALTENSMUSTER (BEHAVIORAL PATTERNS) 28.5.1 ITERATOR
28.5.2 BEOBACHTER (OBSERVER) 28.5.3 SCHABLONENMETHODE (TEMPLATE METHOD)
28.5.4 BEFEHL (COMMAND) 28.5.5 ZUSTAND (STATE) 28.5.6 STRATEGIE
(STRATEGY) 28.5.7 ZUSTAENDIGKEITSKETTE (CHAIN OF RESPONSIBILITY) 28.5.8
VERMITTLER (MEDIATOR) 28.5.9 BESUCHER (VISITOR) 28.5.10 INTERPRETER
28.5.11 MEMENTO 629 629 629 630 630 631 631 631 634 637 638 639 641 641
645 645 648 652 652 658 664 666 671 678 678 681 684 689 692 700 706 711
711 716 721 725 732 740 744 748 754 762 769 13 IMLTQT 777 779 QTTTND
WARUM QT? 779 ,WIDGET 780 DOKUMENTATION 781 QT-ONLINE-DOKUMENTATION IM
HTML-FORMAT 781 DERQT-ASSISTANT 783 VON QT-PROGRAMMEN 784 DIREKTE
EINGABE DER KOMMANDOZEILE 784 ARBEITEN MIT DEM TOOL QMAKE UND MAKEFILES
786 IE KONZEPTE UND KONSTRUKTE VON QT 791 GRUNDSAETZLICHER AUFBAU EINES
QT-PROGRAMMS 791 DAS SIGNAL-SLOT-KONZEPT VON QT 795 30.2.1
ERHOEHEN/ERNIEDRIGEN VON LCD-NUMMERN 795 3P.2.2 AENDERN EINER SCHRIFTGROESSE
MIT TEXTANZEIGE 798 IQ.2.3 REGELN FUER DIE DEKLARATION EIGENER SLOTS UND
SIGNALE 802 FARBEN IN QT 803 JPROGRAMM UND EIN GRAFISCHES SOLITAER-SPIEL
809 EINE ERSTE EINFACHE VERSION EINES MALPROGRAMMS 809 |AENE ERWEITERTE
VERSION DES MALPROGRAMMS 814 DRITTE VERSION DES MALPROGRAMMS MIT MENUES
815 VIERTE VERSION DES MALPROGRAMMS MIT LAUFBALKEN 820 FUENFTE VERSION
DES MALPROGRAMMS MIT NETTEN ERWEITERUNGEN 825 EINE LETZTE VERSION MIT
SPEICHERN UND LADEN VON BILDERN 835 GRAFISCHES SOLITAER-SPIEL 841 I
UEBERBLICK ZU DEN QT-WIDGETS 849 .1 DIE WESENTLICHEN QT-WIDGETS 849
ALLGEMEINE WIDGET-METHODEN 851 PARAMETER-KONVENTIONEN FUER KONSTRUKTOREN
852 DER WIDGET-STIL 852 UEBUNGEN 854 JP FALLBEISPIELE 857 FIT EINIGE
NUETZLICHE KLASSEN VORWEG 859 *F 33.1 DER CLONE-POINTER 859 33.2 DER
REFERENCE-POINTER 866 ! 33.3 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 874 34
FUNKTIONSPLOTTER 875 34.1 AUFGABENSTELLUNG 875 34.2 ANALYSE 876 14
INHALTSVERZEICHNIS 876 877 877 877 878 878 878 879 880 880 889 906 911
912 913 922 925 927 927 927 927 928 928 928 938 951 960 36 REFLEXION UND
AUSBLICK 961 A WEITERE KONSTRUKTE UND KONZEPTE VON C++ 963 A.1 NEUE
LOGISCHE UND BITWEISE OPERATOREN 963 A.2 KEINE ANGABE VON STRUCT, UNION
UND ENUM BEI DEKLARATIONEN 964 A.3 NEUE VARIANTE ZUM INITIALISIEREN VON
VARIABLEN 965 A.4 STRENGERE TYPUEBERPRUEFUNG IN C++ 965 A.5 DAS
SCHLUESSELWORT CONST IN C++ 966 A.5.1 GLEICHE REGEM FUER CONST IN C++ UND
C 966 A.5.2 C++ IST BEI CONST TYP-STRENGER ALS C 968 A.5.3
CONST-DEFINITIONEN IN HEADERDATEIEN 969 A.5.4 INITIALISIEREN GLOBALER
CONST-NAMEN MIT AUSDRUECKEN 971 A.5.5 KONSTANTE REFERENZPARAMETER UND
RUECKGABEWERTE 971 A.6 ABFANGEN VON FEHLERN BEI NEW MIT SET_NEW_HANDLER()
972 A.7 WEITERES ZU REFERENZEN 973 A.7.1 REFERENZEN UNTERSCHEIDEN SICH
VON ZEIGERN 973 A.7.2 NUR KONSTANTE REFERENZEN AUF KONSTANTEN ERLAUBT
974 34.3 34.4 34.5 34.6 34.7 34.8 34.2.1 GUI-PROTOTYP 34.2.2 USE-CASES
34.2.3 ANFORDERUNGEN 34.2.4 DOMAIN-PROBLEM 34.2.5 ARCHITEKTURMODELL
OOA-MODELL/GROB-DESIGN 34.3.1 ERSTES KLASSENMODELL 34.3.2 GROBPLANUNG -
MEILENSTEINE REALISIERUNG DER KOMPONENTE FUNKTION 34.4.1 DER LEXER
34.4.2 DER PARSER 34.4.3 UEBERBAU UEBER LEXER UND PARSER 34.4.4 REFLEXION
REALISIERUNG DER KOMPONENTE PARAMETER REALISIERUNG DER GUI-KOMPONENTEN
SYSTEMTEST REFLEXION UND AUSBLICK 35 DIAGRAMMER-BIBLIOTHEK 35.1 35.2
35.3 35.4 35.5 35.6 AUFGABENSTELLUNG ANALYSE 35.2.1 USE-CASES 35.2.2
ANFORDERUNGEN 35.2.3 DOMAIN-PROBLEM DESIGN IMPLEMENTIERUNG
KOMPONENTENTEST REFLEXION A.73 REFERENZEN AUF ZEIGER SIND ERLAUBT 974
A.7.4 REFERENZADRESSEN UND REFERENZEN AUF REFERENZEN 975 A.7.5
EINSCHRAENKUNGEN BEI REFERENZEN 976 A.7.6 EXTERN-REFERENZEN IN
HEADERDATEIEN 976 ANONYME UNIONS IN STRUKTUREN 977 DEKLARATIONEN IN
SWITCH-, IF- UND WHILE-ANWEISUNGEN 978 1UHIANSINC++ 980 GLEICHES OBJEKT
ALS KONSTANTES UND NICHT-KONSTANTES 982 DAS SCHLUESSELWORT MUTABLE 983
GLOBALE UND LOKALE STATISCHE OBJEKTE 985 INITIALISIERUNGS-REIHENFOLGE
BEI STATISCHEN DEFINITIONEN 986 GESCHACHTELTE KLASSEN 992 A.15.1
ZUGRIFFSERLAUBNISSE BEI GESCHACHTELTEN KLASSEN 992 A.15.2 DEFINITION UND
DEKLARATION GESCHACHTELTER KLASSEN 993 A.15.3 ZUGRIFF AUF PRIVATE MEMBER
IN GESCHACHTELTEN KLASSEN 995 A.15.4 INFORMATION HIDING MITTELS
GESCHACHTELTER KLASSEN 999 A.15.5 VERMEIDEN UEBERFLUESSIGER KOMPILIERUNGEN
1001 REKURSIVE ASSOZIATIONEN 1002 ASPEKTE BEIM ENTWURF EINER
KLASSENHIERARCHIE 1010 REIN VIRTUELLE DEFINITIONEN 1016 A.18.1 REIN
VIRTUELLE METHODEN-DEFINITIONEN 1016 A.18.2 REIN VIRTUELLE
DESTRUKTOR-DEFINITIONEN 1017 »T9 MEHRDEUTIGKEITEN BEI VIRTUELLEN
BASISKLASSEN 1018 UEBERBLICK UEBER DIE UEBERLADBAREN BINAEREN OPERATOREN
1022 UEBERBLICK UEBER DIE UEBERLADBAREN UNAEREN OPERATOREN 1028 (NAMED)
RETURN VALUE OPTIMIZATION 1030 UEBERLADEN DER CAST-OPERATOREN 1031
MEHRDEUTIGKEITEN BEI UEBERLADENEN CAST-OPERATOREN 1039 IMPLIZITE
TYPKONVERTIERUNG UND CAST-OPERATOREN 1046 .^A.26 UEBERLADEN DER
OPERATOREN NEW UND DELETE 1052 UEBERLADEN VON NEW[] UND DELETE[] IN EINER
KLASSE 1063 UEBERLADEN DES KOMMA-OPERATORS 1067 VERSCHIEDENE TYPEN FUER
RUECKGABE UND PARAMETER BEI TEMPLATES 1068 FUNKTIONSINSTANZEN ZU
TEMPLATES DURCH DEKLARATION 1069 FUNKTIONSINSTANZEN ZU TEMPLATES BEI
FUNKTIONSZEIGERN 1071 A.32 MEMBER-TEMPLATES 1071 A.32.1 KLASSENTEMPLATES
MIT FREUNDEN 1075 A.32.2 KLASSENTEMPLATES UND VERERBUNG 1078 . A.32.3
GESCHACHTELTE KLASSEN IN KLASSENTEMPLATES 1082 ${* A.33 EXCEPTIONS IN
KONSTRUKTOREN 1083 T-A A.34 EXCEPTIONS IN DESTRUKTOREN 1087 V . A.35
EXCEPTIONS VERSUS SETJMPO/LONGJMPO 1089 * T . A.35.1
SETJMP()/LONGJMP() IST NICHT FUER OBJEKTE AUSGELEGT 1089 ;,. A.35.2
EXCEPTIONS SIND FUER OBJEKTE AUSGELEGT 1090 A.36
EXCEPTION-SPEZIFIKATIONEN BEI VERERBUNG 1092 16 INHALTSVERZEICHNIS B
NUETZLICHE PROGRAMMIERTECHNIKEN B.L VERHINDERN UNERLAUBTER ARRAYZUGRIFFE
MIT REFERENZEN B.2 ZWEIDIMENSIONALE DYNAMISCHE ARRAYS IN C++ B.3 EIGENE
REALLOC()-FUNKTION MIT NEW UND DELETE B.4 REFERENZEN ALS ALIASE BEI
GESCHACHTELTEN STRUKTUREN B.5 KOPIERKONSTRUKTOR UND ZUWEISUNGSOPERATOR
AUSSCHALTEN B.6 KLASSEN, DIE NUR EINE OBJEKT-INSTANZ ERLAUBEN B.7
COPY-ON-WRITE MITTELS REFERENZZAEHLER B.8 DAS HUHN-EI-PROBLEM B.9
PRIVATE- UND PROTECTED-ABLEITUNGEN B.10 UNBEKANNTE BASISKLASSEN B.LL
PROTECTED-KONSTRUKTOR VERHINDERT OBJEKT-INSTANZEN B.12 EINSATZ VON
VIRTUELLEN UND NICHT VIRTUELLEN BASISKLASSEN B.13 MEHRFACHVERERBUNG NUR
IN SPEZIELLEN SITUATIONEN B.14 SCHNITTSTELLEN B.14.1 SCHNITTSTELLEN IN
DER UML B.14.2 SCHNITTSTELLENKLASSEN IN C++ B.14.3 DIE KLASSEN DER
GRAFIKBIBLIOTHEK B.14.4 VERERBUNG VON SCHNITTSTELLEN B.15 ASSOZIATIVE
ARRAYS DURCH UEBERLADEN DES INDEXOPERATORS B.16 EINFACHERER CODE MIT
FUNKTIONS-OBJEKTEN B.17 SMART- UND REFERENZ-POINTER B.18 INITIALISIEREN
ZWEIDIMENSIONALER ARRAYS MIT TEMPLATES B.19 WENIGER SPEICHERVERBRAUCH
MITTELS LAZY INITIALIZATION B.20 KLASSENTEMPLATES ALS TYPEN BEI ANDEREN
KLASSENTEMPLATES B.21 KLASSENTEMPLATES MIT KLASSENTEMPLATE-PARAMETERN
1095 1095 1096 1098 1099 1099 1103 1104 1109 1111 1112 1114 1115 1119
1122 1124 1127 1128 1134 1138 1143 1144 1150 1151 1153 1154 INDEX 1163
|
any_adam_object | 1 |
author | Herold, Helmut 1956- Klar, Michael Klar, Susanne |
author_GND | (DE-588)122454340 |
author_facet | Herold, Helmut 1956- Klar, Michael Klar, Susanne |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Herold, Helmut 1956- |
author_variant | h h hh m k mk s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020010893 |
classification_rvk | ST 231 ST 250 |
classification_tum | DAT 368f DAT 358f DAT 315f |
ctrlnum | (OCoLC)76776858 (DE-599)BVBBV020010893 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02176nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020010893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050826s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975714406</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827322677</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.95, EUR 61.70 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8273-2267-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827322678</subfield><subfield code="9">978-3-8273-2267-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76776858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020010893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)143618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 368f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 358f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 315f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herold, Helmut</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122454340</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C++, UML und Design Patterns</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis der Objektorientierung</subfield><subfield code="c">Helmut Herold ; Michael Klar ; Susanne Klar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison Wesley</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Programmer's choice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwurfsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4546895-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwurfsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4546895-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klar, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klar, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/189800DC553FFF7EC12570B5003387D7/$File/working000000016168963.PDF?OpenElement</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013332452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013332452</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020010893 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-11T04:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3827322677 9783827322678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013332452 |
oclc_num | 76776858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-859 DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-1051 DE-92 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-858 DE-706 DE-29T DE-1049 DE-83 DE-11 DE-B768 |
owner_facet | DE-12 DE-859 DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-1051 DE-92 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-858 DE-706 DE-29T DE-1049 DE-83 DE-11 DE-B768 |
physical | 1176 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Addison Wesley |
record_format | marc |
series2 | Programmer's choice |
spellingShingle | Herold, Helmut 1956- Klar, Michael Klar, Susanne C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung Entwurfsmuster (DE-588)4546895-3 gnd UML (DE-588)4469781-8 gnd C++ (DE-588)4193909-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4546895-3 (DE-588)4469781-8 (DE-588)4193909-8 |
title | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung |
title_auth | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung |
title_exact_search | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung |
title_full | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung Helmut Herold ; Michael Klar ; Susanne Klar |
title_fullStr | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung Helmut Herold ; Michael Klar ; Susanne Klar |
title_full_unstemmed | C++, UML und Design Patterns Grundlagen und Praxis der Objektorientierung Helmut Herold ; Michael Klar ; Susanne Klar |
title_short | C++, UML und Design Patterns |
title_sort | c uml und design patterns grundlagen und praxis der objektorientierung |
title_sub | Grundlagen und Praxis der Objektorientierung |
topic | Entwurfsmuster (DE-588)4546895-3 gnd UML (DE-588)4469781-8 gnd C++ (DE-588)4193909-8 gnd |
topic_facet | Entwurfsmuster UML C++ |
url | http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/189800DC553FFF7EC12570B5003387D7/$File/working000000016168963.PDF?OpenElement http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013332452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heroldhelmut cumlunddesignpatternsgrundlagenundpraxisderobjektorientierung AT klarmichael cumlunddesignpatternsgrundlagenundpraxisderobjektorientierung AT klarsusanne cumlunddesignpatternsgrundlagenundpraxisderobjektorientierung |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 231 H561 C1 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |