Von der Schule in die Arbeitswelt: Bildungspfade im europäischen Vergleich

Der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf ist nicht nur in Deutschland ein wichtiges Thema geworden, sondern spielt auch in der internationalen Diskussion eine zentrale Rolle. Diese Beobachtung war Ausgangspunkt der vorliegenden Publikation: Sie soll einen Überblick darüber geben, mit wel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Gütersloh Verl. Bertelsmann-Stiftung 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf ist nicht nur in Deutschland ein wichtiges Thema geworden, sondern spielt auch in der internationalen Diskussion eine zentrale Rolle. Diese Beobachtung war Ausgangspunkt der vorliegenden Publikation: Sie soll einen Überblick darüber geben, mit welchen Problemen Deutschland im europäischen Vergleich konfrontiert ist, und aufzeigen, mit welchen Strategien und Maßnahmen andere Länder diese Probleme zu lösen versuchen. Aus dieser länder- bzw. maßnahmenspezifischen Betrachtungsweise zeigen sich deutliche Entwicklungslinien, die wegweisend für die Integration junger Menschen in das Erwerbsleben sein können. Der Sammelband folgt der Chronologie des Weges, auf dem sich ein junger Mensch von der Schule in die Arbeitswelt bewegt: Ausgangspunkt ist eine Analyse der Problemlage; darauf aufbauend werden in Einzelbeiträgen die Stationen von Schule, Berufs- und Hochschulausbildung näher beleuchtet. Dem Leser wird damit nicht nur ein umfassendes Kompendium des Übergangs von der Schule in den Beruf an die Hand gegeben, sondern darüber hinaus gezeigt, welchen Herausforderungen sich die Länder Europas im Hinblick auf die Integration junger Menschen in das Erwerbsleben künftig stellen müssen.
Beschreibung:155 S. graph. Darst.
ISBN:3892048681

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung