Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz: Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger
2005
|
Schriftenreihe: | Bundesanzeiger
[Beilage] ; 57,149a |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Richtiger Vorname der Hrsg.: Marina |
Beschreibung: | 334 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3898175154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020005135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200811 | ||
007 | t | ||
008 | 050822s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3898175154 |9 3-89817-515-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76130218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020005135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-M122 |a DE-M123 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-M56 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-M158 | ||
084 | |a PD 7308 |0 (DE-625)135349:251 |2 rvk | ||
084 | |a PH 8740 |0 (DE-625)136517: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz |b Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung |c hrsg. von Martina Rupp |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger |c 2005 | |
300 | |a 334 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bundesanzeiger : [Beilage] |v 57,149a | |
490 | 0 | |a Rechtstatsachenforschung | |
500 | |a Richtiger Vorname der Hrsg.: Marina | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gewaltschutzgesetz |0 (DE-588)4802704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstatsache |0 (DE-588)4177272-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gewaltschutzgesetz |0 (DE-588)4802704-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechtstatsache |0 (DE-588)4177272-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rupp, Marina |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)114919585 |4 oth | |
830 | 0 | |a Bundesanzeiger |v [Beilage] ; 57,149a |w (DE-604)BV006367146 |9 57,149a | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB-Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013326803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013326803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133558231498752 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT SEITE ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE 11 1. ZIELSETZUNG DER NEUREGELUNGEN 11 2. ZUM STAND DER FORSCHUNG ZU HAEUSLICHER GEWALT UND STALKING 17 2.1. ENTWICKLUNG UND PROBLEMATIK DER FORSCHUNG ZU PARTNERSCHAFTS GEWALT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 18 2.2. AKTUELLE UNTERSUCHUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK. . . . . . . . . . . . . . .. 22 2.3. FORSCHUNGSSTAND ZUM THEMENBEREICH STALKING . . . . . . . . . . . . . . . .. 24 2.4. INTERVENTION BEI
PARTNERSCHAFTSGEWALT UND STALKING . . . . . . . . . . . . .. 25 3. HINWEISE ZUR KONZEPTION UND ZIELSETZUNG DES FORSCHUNGSVORHABENS 27 TEILSTUDIE I DAS GEWALTSCHUTZGESETZ AUS DER SICHT VON EXPERT(INN)EN 1. FRAGESTELLUNG, ZIELGRUPPE UND METHODISCHE ANLAGE 31 1.1 FRAGESTELLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 31 1.2 ZIELGRUPPE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 32 1.3 DURCHFUEHRUNG DER
EXPERTENBEFRAGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 32 2. BASISINFORMATIONEN 34 2.1. DIE STICHPROBENBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 34 2.2. AUFGABENFELDER UND BERUFLICHES SELBSTVERSTAENDNIS 37 2.3. BERUFLICHE ERFAHRUNG DER EXPERT(INN)EN 41 3. BESCHREIBUNG UND REKRUTIERUNG DER KLIENTEL 43 4. INFORMATION UND ANTRAGSTELLUNG 49 5. EINSCHAETZUNG DER NEUREGELUNGEN IM KONTEXT HAEUSLICHER GEWALT 56 5.1. OPFERSCHUTZ UND TAETER(INNEN)INTERESSEN 58 5.2.
UMSETZUNG DER NEUREGELUNGEN 59 5.3. TAETER(INNEN)INTERESSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 61 5.4. BEURTEILUNG DER FESTSCHREIBUNG DES GEWALTSCHUTZES . . . . . . . . . . . .. 62 5.5. ERLEICHTERUNG DER BEWEISFUEHRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 5.6. EFFEKTIVITAET DER SCHUTZMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 65 5.7. DIE WOHNUNGSZUWEISUNG 69 5.8. DAS RISIKO DES MISSBRAUCHS. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. 73 5.9. BEWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 76 5.10. DIE BEDEUTUNG VON KINDERN IM HAUSHALT. 79 5.11. BEURTEILUNG DER VERFAHRENSMODALITAETEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 86 6. DIE NEUREGELUNGEN FUER STALKING-FAELLE 89 7. ERFAHRUNGEN MIT MIGRANT(INN)EN 96 5 INHALTSUEBERSICHT 8. GESCHLECHTSSPEZIFISCHE EINFLUSSFAKTOREN 99 9. KOOPERATION UND INFORMATION 103 10. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER
EXPERTENBEFRAGUNG 112 TEILSTUDIE 11 DER VERLAUF DER VERFAHREN ZUM GEWALTSCHUTZ ERGEBNISSE EINER ANALYSE VON GERICHTSAKTEN EINFUEHRUNG 123 I. BASISINFORMATIONEN UND STICHPROBENGEWINNUNG ZU ZIVILRECHTLICHEN VERFAHREN 125 1.1 STICHPROBENGEWINNUNG , 126 1.2 KONSEQUENZEN FUER DIE KONZEPTION DER ERHEBUNG , 127 1.3 HINWEISE ZUR METHODIK 128 2. SOZIODEMOGRAPHISCHER HINTERGRUND DER AST UND AGG 129 3. DIE ANTRAGSTEILUNG 135 3.1 GEGENSTAND DES ANTRAGES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .. 135 3.2 BEGRUENDUNG DES ANTRAGES , 141 3.3 STALKING UND ANDERE GEWALTKONSTELLATIONEN , 146 3.4 BEWEISE , 150 4. POLIZEILICHE INTERVENTION 151 5. REAKTIONEN UND VERAENDERUNGEN IN FOLGE DER ANTRAGSTEILUNG 153 5.1. EINLASSUNGEN DES AGG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 153 5.2. AENDERUNGEN ZWISCHEN ANTRAGSTEILUNG UND ENTSCHEIDUNG. . . . . . . .. 156 6. DIE VERFAHREN 156 6.1 VERFAHREN IM EINSTWEILIGEN RECHTSCHUTZ 157 6.2 HAUPTSACHEVERFAHREN UND MUENDLICHE
VERHANDLUNG . . . . . . . . . . . .. 163 7. DER AUSGANG DES VERFAHRENS 164 7.1 FORM DES VERFAHRENSAUSGANGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 164 7.2 BEWILLIGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 165 7.3 GESAMTBEWILLIGUNGEN 169 7.4 VERFAHREN OHNE EINE BEWILLIGUNG ODER VEREINBARUNG VON MASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 173 7.5 ZUSAMMENSCHAU , 178 8. WEITERE ANORDNUNGEN,
PROZESSKOSTENHILFE, RECHTSMITTEL 179 8.1 SANKTIONSANDROHUNG UND ANORDNUNGEN ZUR WIRKSAMKEIT , 179 8.2 PROZESSKOSTENREGELUNG , 181 8.3 RECHTSMITTEL. , 183 8.4 EINBEZUG DES JUGENDAMTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 183 6 INHALTSUEBERSICHT 9. EINFLUSSFAKTOREN 183 9.1 FORM DES ANTRAGES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 184 9.2 DAS GERICHT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 185
9.3 STALKING 188 9.4 DAUER DES VERFAHRENS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 189 9.5 WEITERE INDIKATOREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 190 10. VERGLEICH DER SITUATION VOR DER NEUREGELUNG MIT DEN AKTUELLEN ERGEBNISSEN (ROTRAUT OBERNDORFER) 193 10.1 EINFUEHRUNG UND BASISINFORMATIONEN 193 10.2 DEMOGRAPHISCHE DATEN UND BEDINGUNGEN DER BETROFFENEN. . . . . .. 194 10.3 DIE ANTRAGSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .. 197 10.4 VERLAUF DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS 201 11. STRAFVERFAHREN (ANJA GROSA) 205 11.1. BASISINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 205 11.2 BESCHREIBUNG DER AST UND AGG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 207 11.3 HINTERGRUND UND ART DER VERSTOESSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 208 11.4 DAS VORGEHEN GEGEN DIE VERLETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 209 11.5
VERFAHRENSAUSGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 211 12. ZUSAMMENFASSUNG 215 TEILSTUDIE 111 KONKRETE ERFAHRUNGEN MIT DEM GEWALTSCHUTZGESETZ: DIE PERSPEKTIVE VON OPFERN UND ANTRAGSGEGNER(INNE)N LILA KONKRETE ERFAHRUNGEN MIT DEM GEWALTSCHUTZGESETZ: DIE PERSPEKTIVE DER OPFER 223 1. EINFUEHRUNG 223 1.1 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 224 1.2 METHODISCHES VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG UND DER AUSWERTUNG.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 226 2. DAS SOZIALE PROFIL DER OPFER VON HAEUSLICHER GEWALT UND STALKING 226 2.1 GRUNDLEGENDE STRUKTURELLE MERKMALE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 227 2.2 EINKOMMENSSITUATION ZUM ZEITPUNKT DER GEWALT . . . . . . . . . . . . .. 229 2.3 FAMILIENSTAND, HAUSHALTSSITUATION UND DIE BEZIEHUNG ZUM TAETER/ZUR TAETERIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 231 3. MERKMALE DER
GEWALTERFAHRUNGEN 235 3.1 FORMEN DER GEWALTHANDLUNGEN UND DIE WAHRGENOMMENE BEDROHUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 235 3.2 DAUER UND VERLAUF DER GEWALTHANDLUNGEN , 239 3.3 GEWALTFOERDERNDE EINFLUSSFAKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 239 7 INHALTSUEBERSICHT 4. RECHTLICHE SCHRITTE DER BETROFFENEN 241 4.1 DIE ERSTATTUNG EINER STRAFANZEIGE ODER EINES STRAFANTRAGS . . . . . . .. 241 4.2 ANTRAG AUF GEWALTSCHUTZ 242 4.2.1
VERZICHT AUF EINE ANTRAGSTELLUNG 243 4.2.2 EINLEITUNG EINES GEWALTSCHUTZVERFAHRENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 245 4.3 DIE BEDEUTUNG JURISTISCHER SCHRITTE FUER DIE BEENDIGUNG DER GEWALT 247 4.4 VERSTOESSE GEGEN ANORDNUNGEN UND DER UMGANG MIT ZUWIDERHANDLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 249 5. INFORMATIONSSTRATEGIEN UND BERATUNGSERFAHRUNGEN DER BETROFFENEN 251 5.1 KENNTNISSE UEBER DIE GESETZLICHEN NEUREGELUNGEN UND INFORMATIONSQUELLEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 251 5.2 DIE INANSPRUCHNAHME VON BERATUNGSANGEBOTEN 252 5.3 DIE ERFAHRUNGEN MIT FACHKRAEFTEN IM KONTEXT DER ANTRAGSTEILUNG .. 254 6. BEWERTUNG DES GESETZES 256 6.1 DAS GESETZ IM URTEIL DER BETROFFENEN MIT ANTRAGSERFAHRUNG . . . . .. 256 6.2 DAS GESETZ IM URTEIL VON BETROFFENEN OHNE ANTRAGSERFAHRUNG 261 6.3 VERAENDERUNGSBEDARFE AUS SICHT DER BETROFFENEN 262 7. ZUSAMMENFASSUNG 267 ILLB KONKRETE ERFAHRUNGEN MIT DEM GEWALTSCHUTZGESETZ: DIE
PERSPEKTIVE VON ANTRAGSGEGNER(INNE)N 273 1. EINFUEHRUNG 273 1.1 STICHPROBENBESCHREIBUNG 274 1.2 METHODISCHES VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG UND DER AUSWERTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 277 2. DAS SOZIALE PROFIL VON TAETERN UND ANTRAGSGEGNERN 277 3. ANSCHULDIGUNGEN UND JURISTISCHE FOLGEN 279 4. VERAENDERUNGEN DER LEBENSSITUATION IM KONTEXT DER GEWALT BZW. DER ANSCHULDIGUNGEN 283 5. ERFAHRUNGEN MIT VERSCHIEDENEN PROFESSIONEN IM KONTEXT
POLIZEILICHER ODER RICHTERLICHER INTERVENTIONEN 285 6. UNTERSTUETZUNGSBEDARFE UND STRATEGIEN ZUR FOERDERUNG DER BERATUNGSMOTIVATION 289 6.1 BERATUNGSANGEBOTE FUER TAETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 289 6.2 DIE FOERDERUNG DER BERATUNGS- UND THERAPIEMOTIVATION . . . . . . . . .. 292 7. BEWERTUNG UND BEKANNTHEIT DES GESETZES 293 7.1 BEKANNTHEIT DES GESETZES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 293 7.2 PROBLEME UND CHANCEN DER NEUEN GESETZGEBUNG
294 8. ZUSAMMENFASSUNG 297 8 INHALTSUEBERSICHT IV. ZUSAMMENFASSUNG EIN UEBERBLICK UEBER DIE ERGEBNISSE ALLER TEILSTUDIEN EINFUEHRUNG 303 1. DATENBASIS 303 2. SOZIALE HERKUNFT UND FAMILIENSITUATION 304 3. DIE ANTRAGSTELLUNG 305 4. DIE PERSPEKTIVE DER AGG 308 5. DER VERFAHRENSABLAUF 308 6. DIE BEURTEILUNG DER GESETZESLAGE 310 7. DIE BEURTEILUNG DER RECHTSPRAXIS 312 8. EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE VERFAHREN 313 9. VERSTOESSE GEGEN ANORDNUNGEN UND IHRE AHNDUNG 315 10. DER VERGLEICH MIT DER ALTEN REGELUNG 315
11. STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG 316 12. KOOPERATION UND INFORMATION 316 13. ZENTRALE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 317 14. AUSBLICK: NEUE INITIATIVEN IM BEREICH STALKING 318 14.1. DIE KRITIK AN DER AKTUELLEN SITUATION 318 14.2. GESETZESINITIATIVEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 319 14.3. RESUEMEE 321 TABELLENVERZEICHNIS 323 LITERATUR 327 ANHANG 333 9
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114919585 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020005135 |
classification_rvk | PD 7308 PH 8740 |
ctrlnum | (OCoLC)76130218 (DE-599)BVBBV020005135 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01900nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020005135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050822s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898175154</subfield><subfield code="9">3-89817-515-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76130218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020005135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz</subfield><subfield code="b">Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Martina Rupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger : [Beilage]</subfield><subfield code="v">57,149a</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtstatsachenforschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtiger Vorname der Hrsg.: Marina</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gewaltschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstatsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177272-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gewaltschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802704-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtstatsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177272-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Marina</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114919585</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bundesanzeiger</subfield><subfield code="v">[Beilage] ; 57,149a</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006367146</subfield><subfield code="9">57,149a</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB-Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013326803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013326803</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020005135 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3898175154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013326803 |
oclc_num | 76130218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-M122 DE-M123 DE-70 DE-12 DE-M56 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-634 DE-83 DE-M158 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-M122 DE-M123 DE-70 DE-12 DE-M56 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-634 DE-83 DE-M158 |
physical | 334 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bundesanzeiger |
record_format | marc |
series | Bundesanzeiger |
series2 | Bundesanzeiger : [Beilage] Rechtstatsachenforschung |
spelling | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung hrsg. von Martina Rupp Köln Bundesanzeiger 2005 334 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanzeiger : [Beilage] 57,149a Rechtstatsachenforschung Richtiger Vorname der Hrsg.: Marina Deutschland Gewaltschutzgesetz (DE-588)4802704-2 gnd rswk-swf Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 gnd rswk-swf Deutschland Gewaltschutzgesetz (DE-588)4802704-2 u Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 s DE-604 Rupp, Marina 1958- Sonstige (DE-588)114919585 oth Bundesanzeiger [Beilage] ; 57,149a (DE-604)BV006367146 57,149a Digitalisierung UB-Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013326803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung Bundesanzeiger Deutschland Gewaltschutzgesetz (DE-588)4802704-2 gnd Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4802704-2 (DE-588)4177272-6 |
title | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung |
title_auth | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung |
title_exact_search | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung |
title_full | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung hrsg. von Martina Rupp |
title_fullStr | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung hrsg. von Martina Rupp |
title_full_unstemmed | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung hrsg. von Martina Rupp |
title_short | Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz |
title_sort | rechtstatsachliche untersuchung zum gewaltschutzgesetz begleitforschung zum gesetz zur verbesserung des zivilgerichtlichen schutzes bei gewalttaten und nachstellungen sowie zur erleichterung der uberlassung der ehewohnung bei trennung |
title_sub | Begleitforschung zum Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung |
topic | Deutschland Gewaltschutzgesetz (DE-588)4802704-2 gnd Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Gewaltschutzgesetz Rechtstatsache |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013326803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006367146 |
work_keys_str_mv | AT ruppmarina rechtstatsachlicheuntersuchungzumgewaltschutzgesetzbegleitforschungzumgesetzzurverbesserungdeszivilgerichtlichenschutzesbeigewalttatenundnachstellungensowiezurerleichterungderuberlassungderehewohnungbeitrennung |