Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832914161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020002940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120717 | ||
007 | t| | ||
008 | 050818s2005 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832914161 |9 3-8329-1416-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180887032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020002940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mielke, Birgit K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung |c Birgit K. Mielke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 343 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Aufsichtsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebskontrolle |2 fes | |
650 | 7 | |a Unternehmensrecht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 6 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v 62 |w (DE-604)BV001791663 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324630&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135167698665472 |
---|---|
adam_text |
Inhalts verzeichni
Abkürzungsverzeichnis 15
Darstellungsverzeichnis 19
1. Einführung 21
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 21
1.2 Methoden, Vorgehensweise und Instrumente der qualitativen
empirischen Untersuchung 23
1.2.1 Das Experteninterview 24
1.2.2 Auswahl der Experten 24
1.2.3 Durchführung der Interviews 25
1.2.4 Auswertung und Zielsetzung 25
1.3 Was ist
2. Handlungsbedarf aufgrund zu spät erkannter Unternehmenskrisen in
Deutschland 28
2.1 Praxisfall 1: Metallgesellschaft AG 29
2.1.1 Der Konzern der Metallgesellschaft AG 29
2.1.2 Entwicklung der Finanzlage 29
2.1.3 Darstellung des Krisenverlaufs 30
2.1.3.1 Öltermingeschäfte 30
2.1.3.2
2.1.4 Kritik an den Sanierungsmaßnahmen der Metallgesellschaft 37
2.1.4.1 Verluste im operativen Geschäft 37
2.1.4.2 Der ökonomische Streit über die Öltermingeschäfte 38
2.1.4.3 Der Vorstand der Metallgesellschaft 39
2.1.4.4 Der Aufsichtsrat der Metallgesellschaft AG 41
2.1.4.5 Die Abschlussprüfer 46
2.1.5 Die sanierte Metallgesellschaft (mg
2.1.6 Zusammenfassung und Bewertung 47
2.2 Praxisfall 2: Philipp Holzmann AG 48
2.2.1 Der Konzern der Philipp Holzmann AG 48
2.2.2 Darstellung des Krisenverlaufs von 1996 bis 2002 48
2.2.3 Kritik an der Unternehmensführung und
2.2.3.1 Die Rolle des Vorstands bei Philipp Holzmann 58
2.2.3.2 Der Aufsichtsrat in der Holzmann-Krise 59
2.2.3.3 Die Abschlussprüfer in der Kritik bei Philipp Holzmann 63
2.23
2.2.4, Bewertung und Zusammenfassung 65
2.3 Praxisfall 3: Babcock
2.3.1 Der Babcock Borsig-Konzern 66
2.3.2 Strategiewechsel und Verkauf der HDW-Beteiligung 69
2.3.3 Der Vorstand der Babcock
2.3.4 Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung
und Untreue 72
2.3.5 Der Aufsichtsrat der Babcock
2.3.6 Defizite in der deutschen Unternehmensverfassung und Rechnungs¬
legung 76
2.3.7 Die Abschlussprüfer bei Babcock
2.3.8 HDW (Howaldtswerke Deutsche Werft AG, Kiel) 77
2.3.9 Der amerikanische US-Investor und Aktionär Guy Wyser-Pratte 78
2.3.10 Zusammenfassung 79
3.
3.1 Das deutsche System der Unternehmensverfassung 81
3.1.1 Das
3.1.2 Vorzüge und Nachteile des dualen Systems der Unternehmens¬
verfassung 83
3.1.3 Bedeutung der Aktiengesellschaft 84
3.2 Der Aufsichtsrat als Element der
3.2.1 Zusammensetzung, persönliche Voraussetzungen und Wahl der
Aufsichtsratsmitglieder 85
3.2.2 Die Wahl der Arbeitnehmervertreter 86
3.2.3 Wahl der Anteilseigner-Vertreter 88
3.2.4 Persönliche Vorsaussetzungen für Mitglieder des Aufsichtsrats 88
3.2.5 Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten des
Aufsichtsrats 89
3.2.5.1 Informationsrechte 89
3.2.5.2 Entscheidungsrechte 91
3.2.5.3 Kontrollpflichten 92
3.3. Bericht der Kommission Mitbestimmung 92
3.4 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
(KonTraG) 94
3.5 OECD-Studie »Grundsätze der Unternehmensführung und Kontrolle
für die Welt« 96
3.6 Private
3.6.1 Grundsatzkommission
best
3.6.2 Berliner Initiativkreis:
(GCCG) 105
3.7 Regierungskommission
3.8 Deutscher
3.8.1 Einzelbestimmungen des Deutschen
3.8.2 Kritik am Deutschen
3.9 Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu
Transparenz und Publizität (Transparenz- und Publizitätsgesetz
- TransPuG) 120
4.
4.1 Der EU-Aktionsplan zur
4.1.1
4.1.2
4.1.3 Stärkung der Aktionärsrechte 127
4.1.4 Zusammensetzung und Funktionsweise der Organe und deren
Ausschüsse 128
4.1.5 Offenlegung der Bezüge von Organmitgliedern 129
4.1.6 Kollektive Verantwortung der Organmitglieder 129
4.1.7 Weitere Empfehlungen der EU-Kommission zur Reform des
Europäischen Aktienrechts 130
4.2 Die Europäische Aktiengesellschaft - Societas Europaea
4.2.1 Historische Entwicklung der Europäischen Aktiengesellschaft 132
4.2.2 Ziele der Europäischen Aktiengesellschaft 134
4.2.3 Grundkonstruktion 135
4.2.4 Gründung und Sitzverlegung 136
4.2.5 Gründungsarten 137
4.2.6 Konstruktion und Organe 137
4.2.6.1 Hauptversammlung 138
4.2.6.2 Das
4.2.6.3 Das monistische System der Unternehmensverfassung 142
4.2.6.4 Gemeinsame Vorschriften für das monistische und
System 143
4.2.7 Richtlinie zur Ergänzung des Statuts hinsichtlich der Beteiligung
der Arbeitnehmer 146
4.2.7.1 Beteiligung der Arbeitnehmer am Entscheidungsprozess in
Unternehmen 146
4.2.7.2 Einsetzung eines Besonderen Verhandlungsgremiums 146
4.2.7.3 Vereinbarungslösung 148
4.2.7.4 Auffangregelung 148
4.2.7.5 Weitere Bestimmungen der SE-Richtlinie 149
4.2.8 Zusammenfassung 150
5.
5.1 Das anglo-amerikanische Boardsystem 151
5.1.1 Der Board
5.1.1.1 Organisation des Board
5.1.1.2 Aufgaben des Board
5.1.2
5.1.3
5.1.4
5.1.5
5.1.6 Zusammenfassung 157
5.2
5.3 Unternehmenskrisen in den USA 158
5.3.1 Unternehmenskrisen erschüttern die amerikanische Wirtschaft 158
5.3.2
5.3.3 Enrons Geschäftsfelder 161
5.3.4 Ausnutzung legaler Bewertungsspielräume nach US-GAAP 161
5.3.5 Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung 162
5.3.6 Manipulation des kalifornischen Strommarktes 163
5.3.7 Enrons Board
5.3.8 Die verantwortlichen Wirtschaftsprüfer bei Enron 164
5.3.9 Die Rolle der Banken im Enron-Skandal 166
5.3.10 Die wirtschaftlichen Folgen des Enron-Skandals 168
5.4
5.4.1
5.4.1.1 Kürzere Offenlegungsfristen für amerikanische
Unternehmen 170
5.4.1.2 Eidesstattliche Beglaubigung der Quartals- und Jahres¬
abschlüsse durch den CEO und CFO 170
5.4.1.3
5.4.1.4
5.4.1.5
5.4.2
5.4.3
5.4.4 Auditors 176
5.4.5
5.4.6
5.4.7
5.4.8
5.4.9 Kritik am Sarbanes-Oxley
5.5
Vergleich 182
6. Organisation des Aufsichtsrats 183
6.1 Größe des Aufsichtsrats 183
6.2 Sitzungsfrequenz des Aufsichtsrats 186
6.3. Der Vorsitz im Aufsichtsrat 188
6.3.1 Bestellung des Aufsichtsratsvorsitzenden 188
6.3.2 Aufgaben des Aufsichtsrats Vorsitzenden 189
6.3.2.1 Verfahrensleitung 189
6.3.2.2 Repräsentation des Aufsichtsrats 190
6.3.2.3 Administrative Aufgaben des Aufsichtsratsvorsitzenden 190
6.3.3 Vorsitz in den Aufsichtsratsausschüssen 191
6.3.4 Der Aufsichtsratsvorsitzende in der Praxis 192
6.4 Ausschüsse des Aufsichtsrats 193
6.4.1 Bildung und Organisation von Aufsichtsratsausschüssen 193
6.4.2 Informationsansprüche des Plenums und einzelner Mitglieder 195
6.4.3 Verbesserungspotentiale durch Aufsichtsratsausschüsse 197
6.4.4 Gefahren der Ausschussarbeit 198
6.4.5 Der Prüfungsausschuss
6.5 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats 201
6.5.1 Inhalte der Effizienzprüfung 203
6.5.2 Durchführung der Evaluation 204
6.5.3 Grundsatz der Selbstevaluation und Einbeziehung externer Berater 204
6.5.4 Evaluation einzelner Organmitglieder 205
6.5.5 Board Performance Evaluation 206
6.5.6 Kritik an der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats 207
6.6 Zusammenfassung 207
7. Aufgaben des Aufsichtsrats 210
7.1 Informationspolitik im Aufsichtsrat 210
7.1.1 Informationen im Aufsichtsrat 210
7.1.2 Schriftlichkeit und Rechtzeitigkeit der Berichterstattung 213
7.
7.1.4 Konzerndimensionaler Bezug der Berichtspflichten des Vorstands 215
7.2 Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats 216
7.3 Zukunftsorientierte, begleitende Kontrolle des Vorstands 218
7.4 Überwachung des Risikomanagements 219
7.5 Prüfung des Jahresabschlusses / des Konzernabschlusses 222
7.6 Zustimmungspflichtige Geschäfte 224
7.7 Bestellung und Anstellung von Vorstandsmitgliedern 231
7.7.1 Bestellung des Vorstands 231
7.7.2 Bestellung von Vorstandsmitgliedern im mitbestimmten
Aufsichtsrat 233
7.7.3 Bestelldauer und wiederholte Bestellung vor Ablauf der
Bestelldauer 233
7.7.4 Anstellungsvertrag 234
7.7.5 Delegation an einen vorbereitenden Aufsichtsratsausschuss 235
7.7.6 Vorstandsvergütung 236
7.7.7 Erlass einer Geschäftsordnung für den Vorstand 238
7.7.8 Abberufung des Vorstands 239
7.8 Zusammenfassung 239
8. Gestiegene Anforderungen an den Aufsichtsrat 242
8.1 Persönliche Voraussetzungen 242
8.2 Qualifikation und Fachkompetenz 243
8.3 Interessenkonflikte und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats 248
8.4 Teilprofessionalisierung oder Berufsaufsichtsräte? 248
8.5 Zusammenfassung 250
9. Haftung der Aufsichtsratsmitglieder 251
9.1 Innenhaftung: Haftung der Aufsichtsratsmitglieder gegenüber der
Gesellschaft 251
9.2 Geltendmachung des Regressanspruchs der Gesellschaft 253
9.3 Außenhaftung: Haftung der Aufsichtsratsmitglieder gegenüber
Anlegern oder Gläubigern 254
9.4 Vorgesehene Änderungen der Haftungsregelungen nach dem
UMAG
9.5 D&O-Versicherungen 257
9.6 Zusammenfassung 258
10. Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 260
10.1 Bestellung des Abschlussprüfers 260
10.2 Berichts- und Redepflichten des Abschlussprüfers 262
10.3 Übermittlung des Prüfungsberichts an den Aufsichtsrat gemäß
§ 170 Abs. 3 AktG 265
10.4 »Management Letter« 266
10.5 Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 267
10.6 Unabhängigkeit des Abschlussprüfers nach der Verabschiedung des
Sarbanes-Oxley
10.7 Erbringung von Nicht-Prüfungsleistungen durch den Abschluss¬
prüfer 271
10.8 Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 273
10.9 Der Bestätigungsvermerk und die Erwartungslücke 274
10.10 Gestiegene Anforderungen an den Abschlussprüfer 275
10.11 Externe Qualitätskontrolle für den Abschlussprüfer 276
10.12 Einführung eines
10.13 Zusammenfassung 281
11. Unternehmensmitbestimmung im Aufsichtsrat 282
11.1 Unternehmensmitbestimmung im Überblick 282
11.2 Gesetzliche Grundlagen der unternehmerischen Mitbestimmung 283
11.3 Verfassungsmäßigkeit des Mitbestimmungsgesetzes von 1976 284
11.4 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur
Unternehmensmitbestimmung vom 01.03.1979 285
11.5 Empirische Untersuchungen zur Mitbestimmung 287
11.6 Unternehmensmitbestimmung in Europa 290
11.7 Unternehmensmitbestimmung in der Kritik 291
11.7.1 Fehlende Unabhängigkeit der Arbeitnehmervertreter im
Aufsichtsrat? 292
11.7.2 Verschwiegenheitspflicht der Mitglieder des Aufsichtsrats 293
11.7.3 Mangelnde fachliche Qualifikation der Arbeitnehmervertreter im
Aufsichtsrat? 295
11.7.4 Nicht zeitgemäße Unternehmensmitbestimmung? 295
11.7.5 Mitbestimmung als Standortnachteil im internationalen
Wettbewerb? 296
11.7.6 Geringere Chancen für die Europäische Aktiengesellschaft
wegen der deutschen Unternehmensmitbestimmung? 297
11.7.7 Benachteiligung ausländischer Beschäftigter durch Mit¬
bestimmung? 298
11.8 Effekte der Mitbestimmung 299
11.9 Zusammenfassung 300
12. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 302
12.1 Zusammenfassende Bewertung 302
12.2 Ansatzpunkte zur Bewältigung der Defizite in der Unternehmens¬
kontrolle durch den Aufsichtsrat 304
12.3 Ausblick 307
Anhang
Anhang
Anhang |
any_adam_object | 1 |
author | Mielke, Birgit K. |
author_facet | Mielke, Birgit K. |
author_role | aut |
author_sort | Mielke, Birgit K. |
author_variant | b k m bk bkm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020002940 |
classification_rvk | PE 430 QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)180887032 (DE-599)BVBBV020002940 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020002940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120717</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050818s2005 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832914161</subfield><subfield code="9">3-8329-1416-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180887032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020002940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mielke, Birgit K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung</subfield><subfield code="c">Birgit K. Mielke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebskontrolle</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001791663</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324630&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV020002940 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:09:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3832914161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324630 |
oclc_num | 180887032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
physical | 343 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Mielke, Birgit K. Verfasser aut Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung Birgit K. Mielke 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 343 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 62 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Aufsichtsrat fes Betriebskontrolle fes Unternehmensrecht fes Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s DE-188 Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 62 (DE-604)BV001791663 62 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324630&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mielke, Birgit K. Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Aufsichtsrat fes Betriebskontrolle fes Unternehmensrecht fes Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4003550-5 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung |
title_auth | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung |
title_exact_search | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung |
title_full | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung Birgit K. Mielke |
title_fullStr | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung Birgit K. Mielke |
title_full_unstemmed | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung Birgit K. Mielke |
title_short | Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung |
title_sort | defizite in der unternehmenskontrolle durch den aufsichtsrat und ansatze zu ihrer bewaltigung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Aufsichtsrat fes Betriebskontrolle fes Unternehmensrecht fes Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Aufsichtsrat Betriebskontrolle Unternehmensrecht Krisenmanagement Corporate Governance Aktiengesellschaft Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324630&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001791663 |
work_keys_str_mv | AT mielkebirgitk defiziteinderunternehmenskontrolledurchdenaufsichtsratundansatzezuihrerbewaltigung |