Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT
2004
|
Schriftenreihe: | Europäisches Wirtschaftsrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 437 S. 21 cm |
ISBN: | 3825882977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020001602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161004 | ||
007 | t | ||
008 | 050818s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N51,0686 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H05,0497 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972824820 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825882977 |c kart. : EUR 39.90 |9 3-8258-8297-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825882976 | |
035 | |a (OCoLC)62363109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020001602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 1533 |0 (DE-625)139919: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4510 |0 (DE-625)140595: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Teves, Julian |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)12113086X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |c Julian Teves |
264 | 1 | |a Münster |b LIT |c 2004 | |
300 | |a XIII, 437 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 4 |w (DE-604)BV012528072 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013323318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013323318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133553011687424 |
---|---|
adam_text | JULIAN TEVES DIE MOBILIARSICHERHEITEN IM DEUTSCHEN IMD RUMANISCHEN RECHT
UNTER EINBEZIEHUNG DES FRANZOSISCHEN UND
US-AMERIKANISCHENMOBILIARSICHERUNGSRECHTS LRR - VII - INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT * * , V INHALFSVERZEICHNIS..
................................................. VH
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS.. ................. ** .........*.._.._.**..**XIN
KAPITEL 1-EINFUHRUNG 1 1. ZIELSETZUNG UND GANG DER D&RSTELLUNG. 2.
AUSGANGSPUNKT 2.1 GLOBALISIENING DES WELTHANDELS UND DIE ROLLE DER
MOBILIARSICHERHEITEN BEI DESSEN FORDERUNG 3 2.2 DIE ROLLE DER
RECHTSPRECHUNG IM BEREICH DER GRENZIIBERSCHREITENDEN
MOBILIARSIEHERHEITEN 4 2.3 DIE HEMMENDE WIRKUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
NATIONALEN RECBTSSYSTEME DES MOBILIARSICHERUNGSRECHTS 6 3. COD CIVIL
VERSUS BGB ODOR VOM SYSTEM UND AUFBAU DES COD CIVIL
.............................. 7 3.1 ERSTES BUCH DES COD CIVIL ODER
PERSONEN- UND FAMILIENRECHT 11 3.2 ZWEITES BUCH DES COD CIVIL ODER RECHT
DER SACHEN UND DER DINGLICHEN RECHTE 11 3.3 DRITTES BUCH DES COD CIVIL
ODER VERSCHIEDENE ARTEN DES ERWERBS VON EIGENTUM 16 4.
DIESICHERHEITALSRECHAICFAERBEGRILT-GEGENUBERSTDLIINEDCR
MOBILIARSICHERHEITEN IM DEUTSCHEN UND RUMINISCHEN RECHT ..._****_*** 31
4.1 GRUNDBEGRIFFE 31 4.2 ARTEN DER KREDITSICHERHETTEN 32 A)
PERSONALSICHERHEITEN 33 B) REALSICHERHEITEN 33 E) GEGENUBERSTELLUNG DER
KREDITSICHERHEITEN IM DEUTSCHEN UND RUMANISCHEN RECHT... 34 4.3
ABHANGIGKEIT DER KREDITSICHERHEIT VON DER GESICHERTEN FORDERUNG 35 A)
AJCZESSORIETAT 35 B) ABSTRAKTHEIT 36 E) GESAMTSCHUID UND AHNLICHC
RECHTSINSTITUTE 37 5.
GRARRFRISSDERGESCHICHTNCHENENTWFCLJUNGDOMOBILIARSICHENII^SRTCHTIIM
DEUTSCHEN UND NIMSNISCHEN RECHT ..********* *39 5. 1 FRIIHERE
AUSNAHMSLOSE AKZESSORIEUIT IM RUMANISCHEN RECHT 39 5.2
NICHTAKZESSORIETATALSTREUHANDVERBILTMSSEINI DEUTSCHEN RECHT 41 6. KCFORM
DES M(RI !LIARSICHERUNGSRECHTS AB BESTANDTEIL DER KOMOIIDIERANG DES
KREDITWESENS IN OSTEUROPA 42 6.1 WEGE ZUR REFORM DES
MOBILIARSICHERUNGSRECHTS 42 6.2 DAS EBRD-MODELLGESEA FIIR
SICHERUNGSGESCHAFTE 43 6.3 CEAL-DRAFT LAW ON SECURITY INTERESTS IN
PERSONAL PROPERTY. INSBESONDERE DER EMWURFFLLRRUMANIEN 43 -VIII- KAPITEL
2 -DER MOBILIARSICHERUNGSVERTRAG 46 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 46 2. DIE
RECHTSNATUR DES MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGES 48 3. DIE VERTRAGSPARTEIEN
53 4. ABSCHLUSS UND FORM DES MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGES 56 5. DER
VERTRAGSGEGENSTAND ODER DAS SICHERUNGSGUT UND SEINE SURROGATE 59 6. DIE
GESICHERTE FORDERUNG 69 7. DER INHALT DES MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGES 71
8. DIE WIRKUNGEN DES MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGES ZWISCHEN DEN
VERTRAGSPARTEIEN - GRUNDRISS 76 9. EINHEITLICHES SICHERUNGSRECHT IM
RUMANISCHEN RECHT VERSUS VIELSEITIGE SICHERUNGSRECHTE IM DEUTSCHEN
RECHT. * _. 77 9.1 STATISCHE SICHERHEITEN 78 9.2 DYNAMISCHE SICHERHEITEN
81 A) VERLANGERUNGSFORMEN DER EINFACHEN SICHERHEITEN 82 B)
ERWEITERUNGSFORMEN DER EINFACHEN SICHERHEITEN 91 KAPITEL 3
-REGISTERFUBLIZITAT DES SICHERUNGSVERTRAGES ALS VORAUSSETZUNG SEINER
DRITTWIRKSAMKEN 94 1. VON DER RELATIVITA^ VON VERTRAGEN ZUR
DRITTWIRKSAMKEIT DURCH PUBLIZITAT BEI MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGEN ~ 94
2. PUBLIZITAT VON MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGEN 95 2.1 MOBILIARPUBLIZITAT
DURCH ARCHIVEINTRAGUNG 96 2.2 MOBILIARPUBLIZITAT DURCH WIEDEREINTRAGUNG
97 A) WIEDEREINTRAGUNG BEI ABLAUF DER EINTRAGUNGSFRIST 97 B)
WIEDEREINTRAGUNG IM FALLE VON SURROGATELI 97 2.3 MOBILIARPUBLIZITAT
DURCH ARCHIVEINTRAGUNG ODER DURCH BESHZ 99 2.4 AUSSCHLIEBLICHE
MOBILIARPUBLIZITAT DURCH BESITZ 99 2.5 MOBILIARPUBLIZITAT DURCH
BESONDERE REGISTRIERUNG 99 2.6 PUBLIZITAT VON AUSLANDISCHEN SICHERHEITEN
IN RUMANIEN 100 3. PUBLIZITAT DER DEN MOBILIARSICHERHEITEN AHNLICHEN
VERTRAGE 100 4. FOLGEN DER PUBLIZITAT
....................................................................................................
103 -IX- KAPITEL 4 - SICHERUNGSKOLLISIONEN VON MOBDLIARSICHERUNGS-
RECHTEN UND IHRE BEILEGUNG ANHAND DES PRIOR1TATSPRINZIPS... 105 1. DER
GRUNDSATZ DER PRIORITAT NACH DEM ZEITPUNKT DER ERFUIIUNG DER
PUBLIZITA TSERFORDERNISSE *. 105 2. AUGNATIMELI VON DER AUFGRUND DER
MOBILIARPUBLIZITAT ERLANGTEN PRIORITAT 107 2. 1 AUSNAHME DER
MOBILIARSICHERHEIT ZUGUNSTEN DES VERKAUFERS DES SICHERUNGSGUTES ODER
ZUGUNSTEN DES GELDKREDITGEBERS, WELCHER DEN KAUF ERMOGLICHT 107 A) DER
BEGRIFF DER SICHERHEIT ZUGUNSTEN DES VERKAUFERS ODER DES
GELDKREDITGEBERS. 108 B) DIE FUNKTIONSWEISE DER MOBILIARSICHERHEIT
ZUGUNSTEN DES VERKAUFERS ODER DES GELDKREDITGEBERS 110 E)
ZUSAMMENTREFFEN VON MEHREREN MOBILIARSICHERHEITEN VON VERKAUFERN BZW.
GELDKREDITGEBERN BEZFLGLICH DESSELBEN SICHERUNGSGUTES 111 D) DAS
VERHALTNIS ZWISCHEN DER MOBILIARSICHERHEIT DES VERKAUFERS BZW. DES
GELDKREDITGEBERS (ART. 33 LIT. A MOBSICHERG) UND DEM VERKAUFERPRIVILEG
(ART. 1730 ZIFF. 5 C. CIV.) 117 2.2 AUSNAHME DER MOBILIARSICHERHEIT AUF
ERME ODER IHRE SURROGATE 122 2.3 DIE AUSNAHME DER MOBILIARSICHERHEIT AUF
TIERE UND IHRE SURROGATE 123 3. FESTSTELLUNG DER PRIORITAT DURCH
BEILEGUNG VON SICHERUNGSKONFLIKTEN ZWISCHEN MOBILIARSICHERHEITEN . 124
3.1 DER SICHERANGSKONFLIKT ZWISCHEN MOBILIARSICHERHEITEN BETREFFEND
ZUKUNFTIGER FORDERUNGEN UND ZUKIINFTIGER BEWEGLICHER SACHEN 124 3.2 DER
SICHERUNGSKONFLIKTZWISCHEN HYPOTHEKENUNDDINGLICHENMOBILIARSICHERHEITEN.
128 3.3 DER SICHERANGSKONFLIKT ZWISCHEN GLAUBIGERN MIT
MOBILIARSICHERHEITEN UND GLAUBIGERN MIT VORZUGSRECHTEN 132 A) DAS
PRIVILEG DES VERMIETERS ODER DES VERPFICHTERS CINES GRANDSTIICKS (ART.
1730 ABS. 1 CCIV.) 135 B) DAS PRIVILEG FUR SAAT- ODER FUR DIE
ERNTEKOSLEN DES LAUFENDEN JAHRES (ART. 1730ZIFF. 2CCIV.) 136 E) DAS
PRIVILEG DES PFANDGLAUBIGERS (ART. 1730 ZIFF. 3 C. CIV.) 136 D) DAS
PRIVILEG WEGEN AUFWENDUNGEN ZUR ERHALTUNG EINER SACHE (ART. 1730 ZIFF. 4
C. CIV.) 137 E) DAS PRIVILEG DES VERKAUFERS EINER BEWEGLICHEN SACHE FUR
DEN NOETI NIEHT GETILGTEN KAUFPREIS (ART. 1730 ZIFF. 5 C. CIV.) 139 F)
DAS PRIVILEG DES BEHERBERGUNGSWIRTES (ART. 1730 ZIFF. 6 C. CIV.) 139 G)
DAS PRIVILEG DES FRAEHTFFIHRERS (ART. 1730 ZIFF. 7 C. CIV.) 139 3.4 DER
SICHERUNGSKONFLIKT ZWISCHEN GLAUBIGERN MIT MOBILIARSICHERHEITEN UND
INHABERN VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN MIT VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 141 3.5
DER SICHERUNGSKONFLIKT ZWISCHEN GLAUBIGERN MIT MOBILIARSICHERHEITEN UND
KAUFEM DER ALS SICHERUNGSGUT DIENENDEN SACHEN 145 3.6 DER
SICHERUNGSKONFLIKT ZWISCHEN GLAUBIGERN MIT MOBILIARSICHERHEITEN UND DEM
STAAT ALS INHABER VON HAUSHALTSFORDERUNGEN 149 3.7 DER
SICHERUNGSKONFLIKT ZWISCHEN GLAUBIGERN MIT IM ARCHIV EINGETRAGENEN
MOBILIARSICHERHEITEN UND GLAUBIGERN, WELCHE DIE EINTRAGUNG NICHT
VORGENOMMEN HABEN 151 4. SICHERUNGSKOLUSIONEN IM DEUTSCHEN
RECHT.............................. ....................................
152 4.1 SICHERUNGSKONFIIKTE 153 4.2 SICHERUNGSKOFLKURRENZEN 155 -X-
KAPITEL 5 -WEGE Z0R REALISIERUNG DER MOBILIARSICHERHEITEN. 157 1.
REALISIERUNG NACH DEM MOBILIARSICHERHEITENGESETZ 157 1.1 DIE
VORAUSSETZUNGEN FUR DIE INANSPRUCHNAHME DER MOBILIARSICHERHEIT 157 A)
DIE FALLIGKEITSVORAUSSETZUNG 157 B) DIE UNSICHERHEITSVORAUSSETZUNG 159
1.2 DIE REICHWEITE DER VERTRAGSWIRKUNGEN - GRANDSATZ DER
WIRKUNGSBEGRENZUNG AUF DEN MARKTWERT DES ERSTSICHERUNGSGUTS ZUM
ZEITPUNKT SEINER VERWERTUNG 159 1.3 DER ANSPRUCH DES SICHERUNGSNEHMERS
AUF INBESITZNAHME DES SICHERUNGSGEGENSTANDES 162 A) BESITZVERSCHAFFUNG
DURCH SELBSTHILFE 165 B) DIE BESITZVERSCHAFFUNG MIT HILFE VON
VOLLSTRECKUNGSORGANEN 166 1.4 VERWERTUNG DES SICHERUNGSGEGENSTANDES 166
A) DER GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN BEI DER VERWERTUNG VON
SICHERUNGSGEGENSTANDEN 169 B) DER GRUNDSATZ DER KAUFMANNISCHEN
ANGEMESSENHEIT 170 E) DIE ANZEIGEPFLICHT DES SICHERUNGSNEHMERS BEI DER
VERWERTUNG UND DIE EINWENDUNGEN HIERGEGEN , 170 D) DIE VERWERTUNG NACH
DER ART DES SICHERUNGSGEGENSTANDES 171 E) DIE VERTEILUNG DES
VERWERTUNGSERLOSES 177 F) DIE PROBLEMATIK VON ART. 85 DES
MOBILIARSICHERHEITENGESETZES 178 G) DER SCHUTZ DES SCHULDNERS GEGEN DEN
RECHTSWIDRIG HANDELNDEN SICHERUNGSNEHMER BEI DER VOLLSTRECKUNG DER
MOBILIARSICHERHEIT 180 2. REALISIERUNG NACH DER ZIVILPROZESSORCLNUNG
........................-.........--....****** 184 2.1 ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN 184 2.2 VORAUSSETZUNGEN FILR DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 186 A)
ZWANGSVOUSTRECKUNGSTITEL 186 B) ANFORDERUNGEN AN DIE FORDERUNG 186 2.3
ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN 187 A) DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN KORPERLICHE SACHEN 187 B) VOLLSTRECKUNG IN FORDERUNGEN UND ANDERE
VERMOGENSWERTE 188 2.4 VERTEILUNGSORDNUNG. 189 2.5 ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WEGEN HAUSHALTSFORDERUNGEN 190 3. REALISIERUNG VON SICHERUNGSRECHTEN IM
DEUTSCHEN RECHT 192 3.1 VERWERTUNGSPROBLEMATIK VON SICHERUNGSRECHTEN 193
A) VERWERTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 193 B) VERWERTUNG DES
SICHERUNGSGUTES BEI SICHERUNGSTREUHAND 193 3.2 ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN
DAS SICHERANGSGUT 195 A) ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH GLAUBIGER DES
SICHERUNGSGEBERS 195 B) ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH GISUBIGER DES
SICHERUNGSNEHMERS 196 KAPITEL 6 -DIE RECHTSSTELLUNG DER
SICHERUNGSPARTEIEN IM INSOLVENZRECHT...... .... . . ... . 197 1.
ALLGEMEINES 197 2. INTERTEMPORALES RECHT INBEZUG AUF
MOBILIARSICHERHEITEN- UND INSOLVENZGESETZ.....~ 199 3. DER BESTAND VON
SICHERUNGSRECHTEN IM FALLE DER
PARTEIENIITSOJVENZ..........................202 3.1 DIE INSOLVENZMASSE
UND IHR VERHALTNIS ZU DEN MOBILIARSICHERHEITEN 202 3.2 DIE ANFECHTUNG IM
INSOLVENZVERFAHREN 204 -XI- 3.3 DAS WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS
HINSICHTLICH DER VERTRAGSBEZIEHUNGEN DES SCHULDNERS 205 4. DAS
SICHENINGSRECHT IM FALLE DER INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS .._ _ 207
4.1 DER FALL DES AUFGRUND EINES MOBILIARSICHERUNGSVERTRAGES ENTSTANDENEN
SICHERUNGSRECHTS 209 4.2 DIE DEM MOBILIARSICHERUNGSVERTRAG AHNHCHEN
VERTRAGE 213 A) FORDERANGSABTRETUNG 214 B) BEDINGTER KAUF. 218 E)
LEASING- UND MIETVERTRAG 220 D) KONSIGNATIONSVERTRAG 222 E) WARRANTS UND
LAGERSCHEINE 223 4.3 DER FALL DER PRIVILEGIEN UND
ZURIICKBEHALTUNGSRECHTE 224 5. DAS SICHERUNGSRECHT IM FALLE DER
INSOLVENZ DES SICHERUNGSNEHMERS....*..._......... 226 6. DAS
SICHERUNGSRECHT IM FALLE DER INSOLVENZ SOWOHL DES SICHERUNGSNEHMERS ALS
AUCH DES SICHERUNGSGEBERS ............... 229 7. DAS VON EINEM DRITTEN
BESTELLTE SICHERUNGSRECHT ZUGUNSTEN DES SCHULDNERS DER HAUPTFORDERUNG IM
FALLE DER INSOLVENZ DES DRITTEN...... _.. ............... 230 8.
INTERNATIONALCS INSOLVENZRECHT _ .* 231 8.1 ALLGEMEINES 231 8.2
DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE IM FALLE VON INTERNATIONALEN
INSOLVENZVERFAHREN NACH EUINSVO UND IPRINSG 234 KAPITEL 7
-GRENZIIBERSCHREITENDE MOBILIARSICHEHEITEN BEI HANDELSGESCHAFTEN
ZWTSCHEN DECTSCHLAND UND RUMANIEN 237 1. ALLGEMEINES » -...
__....._......_..........._....... ............... ... ..... 237 2.
MATERIEILRECHTLICHE GESETZESBESTIMMUNGEN UND KOLHSIONSNORMEN ZUM
MOBILIARSICHERUNGSRECHT IM RUMANISCHEN UND DEUTSCHEN IPR
*............................... 237 3. DAS PROBIEM UND DER STAND DER
VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS DER GRENZIIBERSCHREITENDEN
MOBILIARSICHERUNGSRECHTE ...... .*243 4. DIE BEHANDLUNG VON
GRENZIIBERSCHREITENDEN MOBILIARSICHERHEITEN IM RUMARUSCHEN RECHT
...*....**.*...**.....***....*......*.***.*.....-...........-........-...
........ 245 4.1 KOLLISIONSNORMEN DES MOBILIARSKHERHEITENGESETZES
ZUR QUALIFIKATION DER BESTELLUNG VON MOBILIARSICHERHEITEN IM AUSLAND 247
A) MOBILIARSICHERHEITEN MIT BESITZAUFGABE BEZUGLICH KORPERLICHER
BEWEGLICHER SACHEN ODER HANDELBARER WERTPAPIERE, BEI DENEN DER
ERWERBSVORGANG MIT TATSACHLICHER URKUNDENIIBERGABE ERFOLGT 24S B)
MOBILIARSICHERHEITEN BEZUGLICH UNKORPERLICHER BEWEGLICHER SACHEN ODER
GRENZIIBERSCHREITENDER ARBEITSMASCHINEN UND -AUSRIISTUNGEN SOWIE
HANDELBARER WERTPAPIERE, BEI DENEN DER ERWERBSVORGANG OHNE TATSACHLICHE
URKUNDEN- UBERGABE ERFOLGT 250 4.2 BEIBEHALTUNG DES AUSIANDISCHEN
PRIORITATSRANGS IN RUMANIEN 252 4.3 BEIBEHALTUNG DES RUMANISCHEN
PRIORITSTSRANGS BEZUGLICH GRENZUBERSCHREITENDER MOBILIARSICHERHEITEN
GEGENIIBER AUSIANDISCHEN DRITTEN 259 -XN- 4.4 KRITIK DER
SYSTEMATISIERUNG DES GESETZESTEXTES UND DER GESETZESSPRACHE BEZUGLICH
GRENZIIBERSCHREITENDER MOBILIARSICHERHEITEN 265 5. AUSLANDISCHE
EIGENTUMSVORBEHALTE IN RII MANIERI 267 6. GEGENSEITIGE DURCHSETZUNG VON
GRENZIIBERSCHREITENDEN MOBILIARSICHERHEITEN IN DEUTSCHLAND UND IN
RUMANIEN * * 268 7. GEGENSEITIGE ANERKENNUNG UND TRANSPOSITION VON
SICHERUNGSRECHTEN BEI VERKEHRSGESCHAFTEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND
RUMANIEN 271 7.1 ALLGEMEINES 271 7.2 ANERKENNUNG UND TRANSPOSITION DES
RUMANISCHEN SICHERUNGSRECHTS IN DEUTSCHLAND 273 7.3 ANERKENNUNG UND
TRANSPOSITION VON DEUTSCHEN MOBILIARSICHERHEITEN IN RUMANIEN 285 KAPITEL
8-QUO VADIS MOBDLIARSICHERUNGSRECHT? - 287 1. BESTANDSAUFNAHME ZUR
REFORMDISKUSSION DES DEUTSCHEN MOBILIAR- SICHERUNGSRECHTS
.........................
........................M........M....M.......... 287 2.
ENTWICKLUNGSTENDENZ EINIGER AKTUELLER AUSGEWAHLTER
VEREINHEITH CHUNGSVORHABEN ZUIN MOBILIARSICHENINGSRECHT....... 292 2.1
RICHTLINIE 2002/47/EG UBER FINANZSICHERHEITEN 292 2.2 UNIDROIT
CONVENTION ON INTERNATIONAL INTERESTS IN MOBILE EQUIPMENT 294 2.3
UNCITRAL DRAFT LEGISLATIVE GUIDE ON SECURED TRANSACTIONS 298 3. DIE
RUMANISCHC LOSUNG, LEBENDIGES MODELL FUR EIN EINHEITLICHES EUROPAISCHES
SICHERUNGSRECHT? 306 KAPITEL 9 - SCHLUSSBETRACHTUNG UND ERGEBN1SSE 310
LITERATURVERZEICHNIS.......... ... 313 ANLAGEI - LAW ON SCCURITY
INTERESTS IN PROPERTY AND COMMENTARIES 346 ANLAGEII - DEUTSCHE
UBERSETZUNG DES RUMANISCHEN MOBILIARSICHERHEITENGESETZES... 399 ANLAGE M
- UBERSETZUNG DES RUMANISCHEN INSOLVENZGESETZES....... . 420 ANLAGE IV -
MUSTER EINES SICHERUNGSVERTRAGES * 431 LEBENSLAUF ....*
*........*..........*.*..._........*.........*.......*......*. _ 437
|
any_adam_object | 1 |
author | Teves, Julian 1956- |
author_GND | (DE-588)12113086X |
author_facet | Teves, Julian 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Teves, Julian 1956- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020001602 |
classification_rvk | PU 1533 PU 4510 |
ctrlnum | (OCoLC)62363109 (DE-599)BVBBV020001602 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02321nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020001602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050818s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N51,0686</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H05,0497</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972824820</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825882977</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-8258-8297-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825882976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62363109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020001602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1533</subfield><subfield code="0">(DE-625)139919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)140595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teves, Julian</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12113086X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts</subfield><subfield code="c">Julian Teves</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 437 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012528072</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013323318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013323318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Rumänien USA Deutschland |
id | DE-604.BV020001602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3825882977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013323318 |
oclc_num | 62363109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XIII, 437 S. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Teves, Julian 1956- Verfasser (DE-588)12113086X aut Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts Julian Teves Münster LIT 2004 XIII, 437 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht 4 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Rumänien (DE-588)4050939-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Europäisches Wirtschaftsrecht 4 (DE-604)BV012528072 4 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013323318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teves, Julian 1956- Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts Europäisches Wirtschaftsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4123780-8 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |
title_auth | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |
title_exact_search | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |
title_full | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts Julian Teves |
title_fullStr | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts Julian Teves |
title_full_unstemmed | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts Julian Teves |
title_short | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |
title_sort | die mobiliarsicherheiten im deutschen und rumanischen recht unter einbeziehung des franzosischen und us amerikanischen mobiliarsicherungsrechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Mobiliarsicherheit Frankreich Rumänien USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013323318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012528072 |
work_keys_str_mv | AT tevesjulian diemobiliarsicherheitenimdeutschenundrumanischenrechtuntereinbeziehungdesfranzosischenundusamerikanischenmobiliarsicherungsrechts |