Die Europäisierung des UWG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 247 S. |
ISBN: | 3830020090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019998992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070119 | ||
007 | t| | ||
008 | 050816s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N27,0774 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975241044 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830020090 |c Gb. : EUR 85.00 |9 3-8300-2009-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830020097 | |
035 | |a (OCoLC)163626995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019998992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlemmer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäisierung des UWG |c Michael Schlemmer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlautere Werbung |0 (DE-588)4203709-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unlautere Werbung |0 (DE-588)4203709-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 2 |w (DE-604)BV021465360 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013320758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013320758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135172554620928 |
---|---|
adam_text |
MICHAEL SCHLEMMER DIE EUROPAEISIERUNG DES UWG VERLAG DR. KOVAC HAMBURG
2005 EINFUEHRUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 15 I. DAS ALTE RECHT 16 II.
DER BEGINN DER EUROPAEISIERUNG 17 III. DIE NEUFASSUNG DES UWG 18 IV. DER
SCHRITT ZUR VOLLHARMONISIERUNG 18 1. KAPITEL: DIE AUSWIRKUNGEN DER
EUROPAEISIERUNG AUF § 1 UWG A.F 21 I. PRIMAERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES
EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 21 II. SEKUNDAERE RECHTSQUELLEN 22 /.
RICHTLINIEN 22 2. URTEILE DES EUGH 25 A) DIE ENTSCHEIDUNGEN *NISSAN" UND
*MARS" 25 B) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM BEGRIFF *MASSNAHMEN GLEICHER
WIRKUNG" GEMAESS ART. 28 EGV 27 3. ANDERE QUELLEN DES LAUTERKEITSRECHTS 29
A) VERBRAUCHERPROGRAMME 29 B) IMMATERIALGUETERRECHT 29 III. NOTWENDIGKEIT
EINER ERWEITERTEN REGELUNG 31 IV. DAS DEUTSCHE *CASE LAW" ZU § 1 UWG A.F
32 /. RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG ALS DELEGIERTE NORMSETZUNG 32 A)
REICHWEITE DER GENERALKLAUSEL DURCH DEN BEGRIFF *GUTE SITTEN" 33 B)
EINSCHRAENKUNG DURCH DIE THEORIE VOM LEISTUNGSWETTBEWERB 34 2. AUSUFERUNG
DER FALLGRUPPEN AM BEISPIEL DES ERGAENZENDEN WETTBEWERBSRECHTLICHEN
LEISTUNGSSCHUTZES 35 A) SCHUTZZWECK 35 B) VORAUSSETZUNGEN 37 C)
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 38 V. ZWISCHENERGEBNIS: NOTWENDIGKEIT DER
MODERNISIERUNG DES § 1 UWG A.F 40 2. KAPITEL: DIE HARMONISIERUNG DER
IRREFUEHRENDEN UND DER VERGLEICHENDEN WERBUNG 41 I. URSPRUENGLICHE
INTENTION DER GEMEINSCHAFT 41 II. RLCHTLINIENKOMPETENZ 43 /.
RECHTSANGLEICHUNG IM BINNENMARKT, ART. 95 EGV 44 2.
DIENSTLEISTUNGSVERKEHR, ART. 55I.V.M. ART. 46ABS. 2. 47ABS. 2EGV 45 3.
GESUNDHEITSSCHUTZ. ART. 152 EGV 45 4. VERBRAUCHERSCHUTZ, ART. 153 EGV 47
5. ZWISCHENERGEBNIS 48 III. DIE RICHTLINIE 84/450/EWG 48 /. DIE
RECHTSLAGE BIS ZUM ERLASS DER RICHTLINIE 48 A) SCHUTZHOEHE 49
(L)AUSFULLUNGSFAHIGKEIT 49 (2) AUSFUELLUNGSBEDUERFTIGKEIT 50 B)
SCHUTZRICHTUNG 52 C) GESAMTWUERDIGUNG 54 (1) NORMCHARAKTER DES § 3 UWG
A.F 54 (2) KONKRETISIERUNG 55 (3) ZWISCHENERGEBNIS 56 2. IRREFIIHRENDE
WERBUNG NACH ART. 2 NR. 2 UND ART. 3 DER RICHTLINIE 56 A) WERBUNG 57 B)
IRREFUEHRUNG 57 3. FORMELLE UND MATERIELLE INKONGRUENZ DER ART. 2, 3 DER
RICHTLINIE UND § 3 UWG A.F. 57 A) IRREFUEHRUNGSTATBESTAND 57 (1)
NORMADRESSATEN 58 (2) TAEUSCHUNGSHANDLUNG 58 (3) TATSAECHLICHE TAEUSCHUNG
61 (4) RELEVANZ 62 B) BEISPIELKATALOG 63 C) RECHTSFOLGEN 64 D)
BEWEISERLEICHTERUNG 66 4. A USLEGUNG DER NATIONALEN VORSCHRIFT NACH DER
RICHTLINIE? 66 IV. DIE NISSAN-ENTSCHEIDUNG 67 /. HINTERGRUND - DIE
GEWAEHRLEISTUNG DER GRUNDFREIHEITEN AUS ART. 28, 49 EGV 69 2. DIE
RESTRIKTION DES EUROPAEISCHEN IRREFUEHRUNGSTATBESTANDS DURCH DEN EUGH 70
3. DIVERGENZ DER ENTSCHEIDUNG ZU § 3 UWG A.F. 72 A) ERHEBLICHE ZAHL
IRREGEFUEHRTER VERBRAUCHER 72 B) KUMULATIVES VORLIEGEN VON
TAEUSCHUNGSEIGNUNG UND DARAUF BERUHENDER ENTSCHEIDUNG DES VERBRAUCHERS 73
C) WAHRHEITSGEHALT DER ANGABE 74 4. ZWINGENDE AUSLEGUNG DES
RICHTLINIENTATBESTANDES MITTELS DER ENTSCHEIDUNG? 75 V. DIE
FORTSCHREIBUNG DURCH DIE MARS-ENTSCHEIDUNG 75 /. HINTERGRUND 76 2.
IRREFUEHRUNG HINSICHTLICH DES PRODUKTPREISES 76 3. IRREFUEHRUNG UEBER DEN
MENGENZUWACHS * NORMATIVES VERBRAUCHERLEITBILD 78 4. ERGEBNIS- WANDEL IM
RAHMEN DER RICHTERLICHEN FORTSCHREIBUNG 80 VI. DIE EINBEZIEHUNG
VERGLEICHENDER WERBUNG DURCH DIE RICHTLINIE 97/55/EG 82 /. VERGLEICHENDE
WERBUNG IM DEUTSCHEN RECHT: VERBOT UND AUSNAHME 83 2. DIE RICHTLINIE
97/55/EG 84 A) BEGRIFF DER VERGLEICHENDEN WERBUNG, ART. 2 NR. 2 LIT. A
84 (1) VERKAUFSGESPRAECH, AUSKUNFTSVERGLEICH 84 (2)
MITBEWERBEREIGENSCHAFT 85 (3) ERKENNBARKEIT 86 B)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 87 (1) VERGLEICHSGEGENSTAND 87 8 (2) ART
UND WEISE DER VERGLEICHSFUEHRUNG 88 C) UMSETZUNGSBEDUERFTIGKEIT 90 3. DAS
URTEIL *TESTPREIS-ANGEBOT" DES BGH 91 4. DIE UMSETZUNG IN § 2 UWG A.F.
93 A) VERBOTSCHARAKTER DES KATALOGS IN ART. 3A LIT. A) - H) 93 (1)
INDIVIDUELLES VERKAUFSGESPRAECH 95 (2) AUSKUNFTSVERGLEICH 96 (3)
PERSOENLICHE ODER UNTERNEHMENSBEZOGENE WERBUNG 97 (4) ZWISCHENERGEBNIS 98
B) SYSTEMVERGLEICH 98 5. DER STAND DER HARMONISIERUNG NACH UMSETZUNG DER
RICHTLINIE - UEBERGANG ZUR RECHTSEINHEIT 100 VII. ZWISCHENERGEBNIS:
NOTWENDIGKEIT EINER NEUORDNUNG 102 1. NORMZWECK 103 2. GENERALKLAUSEL
103 3. LIBERALISIERUNG 103 4. IRREFIIHRUNG 103 5. VERGLEICHENDE WERBUNG
104 6. BEWEISLASTUMKEHR NACH ART. 6 10 4 3. KAPITEL: DIE GEGENWAERTIGE
REFORM DES LAUTERKEITSRECHTS , 105 I. DIE REFORM DES UWG 105 /.
INTENTION 105 A) WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN NATIONALER UND EUROPAEISCHER
LEGISLATIVE 106 B) LIBERALISIERUNG 107 C)NEUE GESETZGEBUNGSTECHNIK 107
D) NEUSTRUKTURIERUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 108 2. TATBESTAENDE
UNLAUTEREN WETTBEWERBS 108 A) NORMZWECKKLAUSEL UND LEGALDEFINITION -
INHALTLICHE NEUERUNG? 109 (1) NORMZWECKKLAUSEL, § 1 UWGN.F 109 (2)
DEFINITIONEN, § 2 UWG N.F 110 AA) WETTBEWERBSHANDLUNG, § 2 ABS. 1 NR. 1
UWG N.F 110 BB) MARKTTEILNEHMER. § 2 ABS. 1 NR. 2 UWG N.F 111 CC)
MITBEWERBER, § 2 ABS. 1 NR. 3 UWG N.F 112 DD) NACHRICHT, § 2 ABS. 1 NR.
4 UWG N.F 112 B) GENERALKLAUSEL, § 3 UWG N.F 113 (1) WETTBEWERBSHANDLUNG
114 (2) UNLAUTERKEIT 114 AA) BEISPIEL: KOPPLUNGSANGEBOTE 115 BB) ALTE
RECHTSLAGE 115 CC) AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG 116 DD) BEWERTUNG NACH §
4 NR. 1 UWG N.F 117 EE) KRITIK 118 (3) EIGNUNG ZUR ERHEBLICHEN
WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG ZUM NACHTEIL DER MARKTTEILNEHMER 118 AA)
EIGNUNG ZUR WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG 119 BB) ERHEBLICHKEIT 119 CC)
NACHTEIL FUER MARKTTEILNEHMER 120 DD) RESTRIKTIONSWIRKUNG 120 (4)
BEISPIELE UNLAUTEREN WETTBEWERBS, § 4 UWG N.F 120 AA) BEEINTRAECHTIGUNG
DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DER MARKTTEILNEHMER, § 4 NR. 1 UWG N.F 121 BB)
AUSNUTZUNG FEHLENDER VERHANDLUNGSPARITAET, § 4 NR. 2 UWG N.F 123 CC)
VERSCHLEIERUNG DES WERBECHARAKTERS, § 4 NR. 3 UWG N.F 124 DD)
INTRANSPARENZ BEI VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN, § 4 NR. 4 UWG N.F. 124
EE) TEILNAHMEBEDINGUNGEN BEI GEWINNSPIELEN, § 4 NR. 5 UWG N.F 125 FF)
VERKOPPLUNG VON LEISTUNG UND GEWINNSPIEL, § 4 NR. 6 UWG N.F 125 GG)
HERABSETZUNG UND VERUNGLIMPFUNG, § 4 NR. 7 UWG N.F 126 HH) BEHAUPTUNG
UNWAHRER TATSACHEN, § 4 NR. 8 UWG N.F 127 II) ERGAENZENDER
WETTBEWERBSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ, § 4 NR. 9 UWG N.F. 127 JJ)
INDIVIDUELLE MITBEWERBERBEHINDERUNG, § 4 NR. 10 UWG N.F 130 KK)
VORSPRUNG DURCH RECHTSBRUCH, § 4 NR. 11 UWG N.F 130 (5) KRITIK 132 C)
IRREFUEHRENDE WERBUNG, § 5 UWG N.F 132 (1) SYSTEMATIK DES § 5 ABS. 1 UWG
N.F 133 (2) BEISPIELE IRREFUEHRENDER ANGABEN, § 5 ABS. 2 S. 1 UWG N.F 134
(3) IRREFUEHREN DURCH VERSCHWEIGEN, § 5 ABS. 2 S. 2 UWG N.F 134 (4)
ANWENDUNG AUF VERGLEICHENDE WERBUNG UND SONSTIGE WERBEFORMEN, § 5 ABS. 3
UWG N.F 134 (5) PREISSENKUNG VON *MONDPREISEN", § 5 ABS. 4 UWG N.F 134
(6) MANGELNDE VORRATSHALTUNG, § 5 ABS. 5 UWG N.F 136 D) VERGLEICHENDE
WERBUNG, § 6 UWG N.F 136 E) UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG, § 7 UWG N.F 136 (1)
ENTSTEHUNG 137 (2) BEISPIELE UNZUMUTBARER BELAESTIGUNG, § 7 ABS. 2 UWG
N.F 137 AA) ANWENDUNG DES § 7 ABS. 2 NR. 1 UWG N.F. AUF PRINTMEDIEN 138
BB) TELEFONWERBUNG, § 7 ABS. 2 NR. 2 UWG N.F 138 CC) AUTOMATISIERTE
DIREKTWERBUNG, § 7 ABS. 2 NR. 3 UWG N.F 140 DD) ERMITTLUNG DER IDENTITAET
DES EMAIL-ABSENDERS, § 7 ABS. 2 NR. 4 UWG N.F. 142 (3) ZULAESSIGKEIT DER
NUTZUNG DER KUNDENADRESSE ZU WERBEZWECKEN, § 7 ABS. 3 UWG N.F 143 (4)
SONSTIGE BELAESTIGUNGEN 143 10 F) STRAFVORSCHRIFTEN, §§ 16-19 UWG N.F 144
(1) STRAFBARE WERBUNG, § 16 UWG N.F 144 (2) VERRAT VON GESCHAEFTS- UND
BETRIEBSGEHEIMNISSEN, § 17 UWG N.F 144 (3) VERWERTUNG VON VORLAGEN, § 18
UWG N.F 144 (4) VERLEITEN UND ERBIETEN ZUM VERRAT, § 19 UWG N.F 144 G)
ZUSAMMENFASSUNG 144 3. RECHTSFOLGEN 146 A) ANSPRUCHSINHABER 146 (1)
MITBEWERBER, § 8 ABS. 3 NR. 1 UWG N.F 147 (2) VERBANDSKLAGEBEFIIGNIS, §
8 ABS. 3 NR. 2-4 UWG N.F 148 B) ANSPRUCHSINHALT 148 (1) BESEITIGUNG, § 8
ABS. 1 S. 1 ALT. 1 UWG N.F 148 (2) UNTERLASSUNG, § 8 ABS. 1 S. 1 ALT. 2
UWG N.F 149 (3) SCHADENSERSATZ, § 9 UWG N.F 149 (4) GEWINNABSCHOEPFUNG, §
10 UWG N.F 151 AA) REGELUNGSBEDUERFHIS 151 BB) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
153 CC) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 154 DD) VORSATZ 155 EE)
UMFANG 155 FF) BEGUENSTIGTER, § 10 ABS. 4 UWG N.F 157 GG) KRITIK 157 C)
VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH BGB-ANSPRUECHE? 158 (1) VERTRAGSAUFLOESUNG 158 (2)
INDIVIDUELLER SCHADENSERSATZ 160 D) ZUSAMMENFASSUNG 161 II. DIE
VORSCHLAEGE DER KOMMISSION 162 /. KOMMERZIELLE KOMMUNIKATION -NEUES
VERSTAENDNIS DER GEMEINSCHAFT 163 2. VERHAELTNIS VON VERORDNUNG UND
RAHMENRICHTLINIE 164 3. NORMATIVE AUSRICHTUNG DES VERBRAUCHERLEITBILDES
166 4. DER VORSCHLAG DER RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN
167 A) ANWENDUNGSBEREICH, ART. 3 RL-V 168 B) HERKUNFTSLANDPRINZIP, ART.
4 RL-V 168 C) GENERALKLAUSEL, ART. 5 RL-V 170 (1) BERUFLICHE SORGFALT
171 (2) BEEINFLUSSUNG DES DURCHSCHNITTSVERBRAUCHERS 172 D)
KONKRETISIERUNG DER GENERALKLAUSEL 172 (1) IRREFUHRENDE
GESCHAEFTSPRAKTIKEN, ART. 6. 7 RL-V 172 AA) DEFINITION, ART. 6 ABS. 1
RL-V 173 BB) KATALOG, ART. 6 ABS. 1 RL-V 174 CC) TAEUSCHUNGSUNABHAENGIGE
FALLGRUPPEN, ART. 6 ABS. 2 RL-V 175 DD) IRREFUEHRENDES UNTERLASSEN, ART.
7 RL-V 176 EE) IRREFUEHRENDE GESCHAEFTSPRAKTIKEN GEMAESS ANHANG 1 RL-V 177
11 (2) AGGRESSIVE GESCHAEFTSPRAKTIKEN, ART. 8,9 RL-V 178 AA) KRITERIEN
FUER DIE UNZULAESSIGKEIT, ART. 9 RL-V 179 BB) AGGRESSIVE
GESCHAEFTSPRAKTIKEN GEMAESS ANHANG 1 RL-V 180 E) FOERDERUNG VON
VERHALTENSKODIZES, ART. 10 RL-V 182 F) RECHTSFOLGEN, ART. 11 FF. RL-V
182 5. DER VORSCHLAG FUER EINE VERORDNUNG UEBER VERKAUFSFOERDERUNG (VO-V)
183 A) ENTSTEHUNG 183 B) ANWENDUNGSBEREICH 184 C) DEFINITIONEN, ART. 2
VO-V 184 D) ZULAESSIGKEIT DER NUTZUNG UND KOMMERZIELLEN KOMMUNIKATION VON
VERKAUFSFOERDERNDEN AKTIONEN, ART. 3 VO-V 185 (1) GENERELLES VERBOT, ART.
3 ABS. 1 SPIEGELSTR. 1 186 (2) INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN, ART. 3 ABS. 1
SPIEGELSTR. 2-4 VO-V 186 (3) FREIHEIT DES WAREN- UND
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS, ART. 3 ABS. 2 VO-V 187 (4) VERKAUF UNTER
SELBSTKOSTEN, ART. 3 ABS. 3 VO-V 187 E) INFORMATIONSPFLICHTEN, ART. 4
VO-V 190 (1) INHALT DER INFORMATIONSPFLICHTEN 190 (2) KATALOG
OBLIGATORISCHER UND ABRUFBARER ANGABEN, ANHANG VO-V 190 AA) RABATTE, NR.
2 ANHANG VO-V 191 BB) UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN UND ZUGABEN, NR. 3
ANHANG VO-V 192 CC) PREISAUSSCHREIBEN UND GEWINNSPIELE, NR. 4 ANHANG
VO-V 192 (3) INFORMATION OVERLOAD 193 F) KINDER UND JUGENDLICHE, ART. 5
VO-V 194 6. ZWISCHENERGEBNIS: AUSWIRKUNGEN BEIDER VORSCHLAEGE AUF DAS
NATIONALE RECHT. 194 A) HERKUNFTSLANDPRINZIP 195 B) GENERALKLAUSEL
195 C) VERBRAUCHERSCHUTZ 196 4. KAPITEL: AUSSICHTEN DER EUROPAEISIERUNG
199 I. KONZEPTIONELLE DIVERGENZ ZWISCHEN DEM EUROPAEISCHEN UND DEM
DEUTSCHEN ANSATZ 199 /. TRENNUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE B2B UND B2C 199
A) DAS UWG ALS GESETZ ZUR KUMULATIVEN UMSETZUNG DES RL-V UND DER
RICHTLINIE 84/450/EWG 200 B) ZWECKMAESSIGKEIT DER KUMULATIVEN UMSETZUNG
200 2. EINBEZIEHUNG DER VERBRAUCHER 201 A) INFORMATIONSPFLICHTEN UND
SELBSTVERANTWORTUNG IM EUROPAEISCHEN MODELL 201 B) NEUGESTALTUNG DER
RECHTSFOLGEN IM UWG 204 3. LIBERALISIERUNGSWIRKUNG 206 II. MATERIELLE
ABWEICHUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHEN UND EUROPAEISCHEN REGELUNGEN 209 /.
ALLGEMEINE FALLGRUPPEN UNLAUTEREN WETTBEWERBS 209 A) BEEINTRAECHTIGUNG
DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DER ABNEHMER 209 12 B) WERBUNG GEGENUEBER
KINDERN UND JUGENDLICHEN 210 2. MASSNAHMEN DER VERKAUFSSSRDERUNG. 212 A)
VERKAUF UNTER EINSTANDSPREIS BZW. UNTER SELBSTKOSTEN 212 B)
KOPPLUNGSANGEBOTE 213 3. IRREFIIHRENDE WERBUNG 216 A) KUMULATION VON
INFORMATIONSPFLICHTEN UND VERSCHAERFTEN RECHTSFOLGEN BEI DER IRREFUEHRUNG
DURCH UNTERLASSEN 217 (1) WIRTSCHAFTLICHE BELASTUNG DER WERBENDEN
UNTERNEHMEN 217 (2) SYSTEMATISCHE BEDENKEN 218 B) PREISSENKUNG VON
*MONDPREISEN" 219 C) NACHWEISBARKEIT VON WERBEANGABEN 220 4. AGGRESSIVE
PRAKTIKEN 221 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 222 B) OPT-IN-PRINZIP 222
(1) UNTERSCHEIDUNG NACH ART DES MEDIUMS UND DES EMPFAENGERS 223 (2)
KRITIK UND LOESUNGSVORSCHLAG 223 (3) BEDEUTUNG DER KUNDENBINDUNGSSYSTEME
FUER DAS OPT-IN-PRINZIP 225 5. ZUSAMMENFASSUNG 226 III. SPRACHLICHE UND
*TECHNISCHE" SCHWIERIGKEITEN 227 IV. ERGEBNIS 228 /. NOTWENDIGKEIT DER
UEBERARBEITUNG DES ALTEN UWG 22 9 2. SCHAFFUNG EINES EUROPAEISCHEN
RECHTSRAHMENS 229 3. MAENGEL DES NEUEN UWG 230 4. VORZUEGE 230 S.AUSBLICK
231 I ITFRATIIH 233 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Schlemmer, Michael |
author_facet | Schlemmer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schlemmer, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019998992 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)163626995 (DE-599)BVBBV019998992 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019998992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070119</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050816s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N27,0774</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975241044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830020090</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2009-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830020097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163626995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019998992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlemmer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäisierung des UWG</subfield><subfield code="c">Michael Schlemmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlautere Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203709-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unlautere Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203709-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465360</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013320758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013320758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019998992 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:09:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3830020090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013320758 |
oclc_num | 163626995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-M382 DE-11 |
physical | 247 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Schlemmer, Michael Verfasser aut Die Europäisierung des UWG Michael Schlemmer Hamburg Kovač 2005 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht 2 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd rswk-swf Unlautere Werbung (DE-588)4203709-8 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 u Reform (DE-588)4115716-3 s Unlautere Werbung (DE-588)4203709-8 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht 2 (DE-604)BV021465360 2 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013320758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlemmer, Michael Die Europäisierung des UWG Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Unlautere Werbung (DE-588)4203709-8 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4138859-8 (DE-588)4203709-8 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäisierung des UWG |
title_auth | Die Europäisierung des UWG |
title_exact_search | Die Europäisierung des UWG |
title_full | Die Europäisierung des UWG Michael Schlemmer |
title_fullStr | Die Europäisierung des UWG Michael Schlemmer |
title_full_unstemmed | Die Europäisierung des UWG Michael Schlemmer |
title_short | Die Europäisierung des UWG |
title_sort | die europaisierung des uwg |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Unlautere Werbung (DE-588)4203709-8 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Unlautere Werbung Reform Rechtsvereinheitlichung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013320758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465360 |
work_keys_str_mv | AT schlemmermichael dieeuropaisierungdesuwg |