Wappenbuch besonders deutscher Geschlechter - BSB Cod.icon. 308:

Die stark benutzte Sammlung enthält rund 1.300 Familien-, Landes- und Stadtwappen des Reiches mit Schwerpunkt auf die süd- und südwestdeutschen Reichskreise mit Namensnennung in drei Teilen. Laut Titelaufschrift ist das Werk von dem in Augsburg als Illuministen (Wappenmaler) tätigen Maler Nikolaus B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 308
Ausführliche Beschreibung
Zusammenfassung:Die stark benutzte Sammlung enthält rund 1.300 Familien-, Landes- und Stadtwappen des Reiches mit Schwerpunkt auf die süd- und südwestdeutschen Reichskreise mit Namensnennung in drei Teilen. Laut Titelaufschrift ist das Werk von dem in Augsburg als Illuministen (Wappenmaler) tätigen Maler Nikolaus Bertschi d.Ä. (ca. 1480-1542) aus Rorschach zusammengestellt worden. Nach der Datierung auf Bl. 22v wurde sie um 1569 von seinem Sohn Nikolaus Bertschi d.J. bis 1618 fortgeführt. Die beteiligten Künstler und im Vorspann Bl. 24v – 29v (Iv-VIIIv) genannten bzw. portraitierten Persönlichkeiten (Kaiser Maximilian I. und sein Sohn König Philipp I. von Kastilien) beziehen sich auf Augsburg, und auf das antiquarische Interesse des Kaisers und des Augsburger Humanistenkreises der Aetas Maximilianea. // Datum: 2019
Beschreibung:Herkunft: Dießen, Augustinerchorherrenstift
Beschreibung:345 Bl. - Papier nur Ill. 28,5 x 20,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!