Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung: einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Regionalverband Ruhr
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 348 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019992193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060512 | ||
007 | t | ||
008 | 050808s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163626082 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019992193 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 304.60723 |2 22/ger | |
084 | |a MS 4200 |0 (DE-625)123694: |2 rvk | ||
084 | |a RD 45909 |0 (DE-625)142247:12900 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junkernheinrich, Martin |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)13039095X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung |b einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen |c Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt |
264 | 1 | |a Essen |b Regionalverband Ruhr |c 2005 | |
300 | |a 348 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Gemeindeentwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunalpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Öffentliche Daseinsvorsorge |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Infrastrukturplanung |0 (DE-588)4161709-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsrückgang |0 (DE-588)4194892-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ruhrgebiet |2 fes | |
651 | 7 | |a Ruhrgebiet |0 (DE-588)4050926-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ruhrgebiet |0 (DE-588)4050926-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bevölkerungsrückgang |0 (DE-588)4194892-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Infrastrukturplanung |0 (DE-588)4161709-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Micosatt, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Regionalverband Ruhr |e Sonstige |0 (DE-588)10097004-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013314068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013314068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133538957623296 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Verzeichnis der Abbildungen 8
Verzeichnis der Tabellen 9
Verzeichnis der Übersichten .; 12
11 Kernaussagen 13
Kurzfassung 19
1 Kommunale Daseinsvorsorge und fiskalischer Druck 43
1.1 Bevölkerungsabbau, Kostenremanenz und lokale
Handlungsstrategien 43
1.2 Aufbau der Untersuchung und Methodik 47
2 Bevölkerungsentwicklung 51
2.1 Demographischer Wandel in Deutschland 51
2.1.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung 52
2.1.2 Wanderungen 55
2.1.3 Ausländer 56
2.1.4 Altersstruktur 57
2.1.5 Haushalte 59
2.2 Bevölkerungsentwicklung im Ruhrgebiet 60
3 Bevölkerung und Gemeindefinanzen 72
3.1 Bestimmungsfaktoren und Wirkungszusammenhänge 72
3.2 Anpassungsflexibilität 77
4 Bevölkerung und kommunale Einnahmen 84
4.1 Kommunale Einnahmen im Überblick 84
4.2 Steuereinnahmen 86
4.2.1 Grundsteuern 88
4.2.2 Gewerbesteuer 95
Exkurs: Arbeitslosigkeit 103
4.2.3 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 104
4.2.4 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 106
Exkurs: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte -
Kaufkraft 116
6 _ 4.3 Kommunaler Finanzausgleich 121
4.3.1 Schlüsselzuweisungen 122
4.3.1.1 Grundlagen 122
4.3.1.2 Modellrechnung 1: Lineare Anpassung — 127
4.3.1.3 Modellrechnung 2: Inhaltliche Anpassung . 130
4.4 Resümee: Steuern und Schlüsselzuweisungen 132
4.5 Gebühren und andere Entgelte 133
5 Bevölkerung und kommunale Ausgaben 137
5.1 Methodische Vorbemerkung 137
5.1.1 Analyseverfahren 137
5.1.2 Ausgabencharakteristika 143
5.2 Kommunale Aufgaben nach Typen im Überblick 147
5.3 Analyse der Ausgaben nach Typen 152
5.3.1 Von der Bevölkerungszahl abhängige Aufgaben 152
5.3.1.1 Punktinfrastrukturen 152
5.3.1.1.1 Innere Verwaltung und
politische Führung 153
5.3.1.1.2 Äußere Verwaltung 158
5.3.1.1.3 Zentralörtliche Einrichtungen
mit einem Standort 165
5.3.1.1.3 Zentralörtliche Einrichtungen
mit eventuell mehreren
Standorten 173
5.3.1.2 Netzinfrastrukturen 181
5.3.1.2.1 Straßen 182
5.ZA.2.2 Abwasser- und Abfall¬
beseitigung 189
5.3.1.2.3 Öffentlicher Personen¬
nahverkehr 191
5.3.1.3 Monetäre Transfers 195
5.3.2 Von der Altersstruktur abhängige Aufgaben 196
5.3.2.1 Punktinfrastrukturen 196
5.3.2.1.1 Tageseinrichtungen für Kinder . 197
5.3.2.1.2 Schulen 205
7
5.3.2.2.3 Verwaltungsaufgaben 214
5.3.2.2.4 Altersspezifische Einrichtungen . 217
5.3.2.3 Monetäre Transfers 220
5.3.2.3.1 Hilfe zur Erziehung 221
5.3.2.3.2 Hilfe zur Pflege 224
5.3.3 Von der Sozialstruktur abhängige Aufgaben 230
5.3.3.1 Punktinfrastrukturen 231
5.3.3.2 Monetäre Transfers 234
5.3.4 Aufgaben ohne unmittelbaren Bezug zur
Bevölkerung 240
5.3.4.1 Aufgaben im Überblick 242
5.3.4.2 Eingliederungshilfe für Behinderte 245
5.3.5 Resümee: Abschätzung der aufgabenbezogenen
Ausgaben und Einnahmen 250
5,4 Langfristige finanzielle Verpflichtungen - Verschuldung 251
6 Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen 258
6.1 Kommunaler Handlungsdruck: Ein Resümee 258
6.2 Handlungsoptionen 260
6.2.1 Handlungsziele und Handlungsebenen 260
6.2.2 Handlungsfelder und Handlungsoptionen 264
6.2.2.1 Bevölkerungsverluste und strukturelle
Verwerfungen 264
6.2.2.2 Anpassung der kommunalen Daseinsvorsorge an
die Bevölkerungsentwicklung 270
Literatur 283
Anhang A 292
Anhang A1: Statistische Grundlagen der Ausgabenanalyse 292
Anhang A2: Methodik der Modellrechnungen zur Ausgaben¬
entwicklung 295
Anhang B 301
Verzeichnis der Abbildungen 301
Verzeichnis der Tabellen 301
8 Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Abgrenzung der räumlichen Beobachtungseinheiten ... 48
Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von 1950 bis
2050(1950 = 100) 52
Abbildung 3: Zusammengefasste Geburtsziffer in Deutschland
1950-1999 54
Abbildung 4: Bevölkerung in Deutschland von 1950 bis 2050 nach
Altersklassen 58
Abbildung 5: Bevölkerungsentwicklung im Ruhrgebiet 1950 bis
2020 im regionalen Vergleich (1950 = 100) 61
Abbildung 6: Bevölkerungsentwicklung der kreisfreien Städte und
Kreise im Ruhrgebiet 1950 bis 2020 im regionalen
Vergleich (1950 = 100) 65
Abbildung 7: Veränderung der Bevölkerung im Ruhrgebiet nach
Altersklassen 2002 bis 2020 im regionalen Vergleich
(in %) •. 67
Abbildung 8: Alterstruktur der Bevölkerung im Ruhrgebiet und ihre
Abweichung gegenüber dem übrigen Nordrhein-
Westfalen in % (jew. am 1.1.) 69
Abbildung 9: Bevölkerung und Gemeindefinanzen 72
Abbildung 10: Ausgewählte Bestimmungsfaktoren kommunaler
Einnahmen und Ausgaben im Überblick 75
Abbildung 11: Determinanten der Anpassungsflexibilität kommunaler
Einnahmen 77
Abbildung 12: Determinanten der Anpassungsflexibilität kommunaler
Ausgaben 79
Abbildung 13: Einwohnerabhängigkeit kommunaler Ausgaben 80
Abbildung 14: Remanenzkosten kommunaler Aufgaben 82
Abbildung 15: Struktur der kommunalen Einnahmen im Ruhrgebiet
im Jahr 2000 85
Abbildung 16: Gewerbesteueraufkommen je sozialversicherungs-
pflichtig beschäftigtem Arbeitnehmer im Ruhrgebiet
1999/2000 96
Abbildung 17: Monatliche Einkommen und Einkommensteuer¬
leistungen der nordrhein-westfälischen Privathaushalte
im Jahr 1998 110
9
Abbildung 18: Konzessionsabgaben im Ruhrgebiet 1991 bis 2003 in
Euro je Einwohner 136
Abbildung 19: Analyseschritte Ausgaben und Bevölkerungsentwicklung 138
Abbildung 20: Altersstruktur der Empfänger/innen von Hilfe zur
Pflege im Laufe des Berichtsjahres 2001 in Nordrhein-
Westfalen 225
Abbildung 21: Altersstruktur der Empfänger/innen von laufender Hilfe
zum Lebensunterhalt am 31.12.2001 in den kreisfreien
Städten Nordrhein-Westfalens 236
Abbildung 22: Altersstruktur der Empfänger/innen von
Eingliederungshilfe für Behinderte im Laufe des
Berichtsjahres 2001 in Nordrhein-Westfalen 246
Abbildung 23: Ausgaben je Fall nach Arten der Eingliederungshilfe
für Behinderte im Laufe des Berichtsjahres 2001 in
Nordrhein-Westfalen 248
Abbildung 24: Nettokreditaufnahme der Kommunen im Ruhrgebiet im
interregionalen Vergleich 1976 bis 2001 in Euro je
Einwohner 253
Abbildung 25: Änderung der Pro-Kopf-Verschuldung im Ruhrgebiet
bis 2015 unter der Annahme eines konstanten
Schuldenvolumens in Euro je Einwohner 256
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Hypothetische Ausgaben-und Einnahmenremanenz bis
zum Jahr 2020 45
Tabelle 2: Bevölkerungsentwicklung im Ruhrgebiet von 1961 bis
2020 im regionalen Vergleich 62
Tabelle 3: Deutsche und ausländische Bevölkerung im Ruhrgebiet
1970 bis 2002 ; 63
Tabelle 4: Grundsteuer-, Flächen- und Bevölkerungsentwicklung
1995-2001 91
Tabelle 5: Modellrechnung Grundsteuer-Ist-Aufkommen 2015 95
Tabelle 6: Übergänge in das und aus dem Erwerbsfähigenalter
1998 und 2015 100
Tabelle 7: Modellrechnung Gewerbesteuer-Ist-Aufkommen 2015 101
Tabelle 8: Struktur der Arbeitslosen im Ruhrgebiet am 30.9.2003 im
Ruhrgebiet im regionalen Vergleich 103
Tabelle 9: Arbeitslose im Ruhrgebiet am 30.9.2003 nach der Dauer
der Arbeitslosigkeit im regionalen Vergleich 104
Tabelle 10: Einkommen und Einkommensteuer im Ruhrgebiet im
regionalen Vergleich 1998 108
Tabelle 11: Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2014
. Modellrechnung 1 114
Tabelle 12: Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2014
- Modellrechnung 2 115
Tabelle 13: Verfügbares Einkommen im Ruhrgebiet im regionalen
Vergleich im Jahr 2001 118
Tabelle 14: Verfügbares Einkommen im Ruhrgebiet im regionalen
Vergleich im Jahr 2014 119
Tabelle 15: Schlüsselzuweisungen an die Städte und Gemeinden im
Ruhrgebiet im Jahr 2015 bei einer linearen Anpassung der
Parameter an die Einwohnerzahl - Modellrechnung 1 - ... 128
Tabelle 16: Finanzkraft und Finanzeinnahmen der Städte und
Gemeinden im Ruhrgebiet im Jahr 2015 bei einer
linearen Anpassung der Parameter an die Einwohnerzahl
- Modellrechnung 1 - 129
Tabelle 17: Schlüsselzuweisungen an die Städte und Gemeinden im
Ruhrgebiet im Jahr 2015 bei einer Erhöhung der
Erwerbsquote - Modellrechnung 2- 131
Tabelle 18: Finanzkraft und Finanzeinnahmen der Städte und
Gemeinden im Ruhrgebiet im Jahr 2015 bei einer
Erhöhung der Erwerbsquote - Modellrechnung 2 - 131
Tabelle 19: Ausgaben nach Bevölkerungsbezug und Art der
Leistungsabgabe in Nordrhein-Westfalen ohne höhere
Kommunalverbände 148
Tabelle 20: Ausgaben nach Bevölkerungsbezug und Art der
Leistungsabgabe der kreisfreien Städte im Ruhrgebiet ... 151
Tabelle 21: Remanenzeffekte in der inneren Verwaltung und der
politischen Führung in den kreisfreien
Ruhrgebietsstädten 155
Tabelle 22: Remanenzeffekte in der äußeren Verwaltung in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 161
Tabelle 23: Remanenzeffekte der zentralörtlichen Einrichtungen mit
einem Standort in den kreisfreien Ruhrgebietsstädten 171
11_
Tabelle 24: Remanenzeffekte der zentralörtlichen Einrichtungen
mit mehreren Standorten in den kreisfreien
Ruhrgebietsstädten 179
Tabelle 25: Remanenzeffekte im Straßenwesen in den kreisfreien
Ruhrgebietsstädten 187
Tabelle 26: Remanenzeffekte im Entsorgungsbereich in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 191
Tabelle 27: Plätze und Personal in Tageseinrichtungen für Kinder 2002 199
Tabelle 28: Plätze und Personal in Tageseinrichtungen für Kinder 1998 199
Tabelle 29: Remanenzeffekte der Kindertageseinrichtungen in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 201
Tabelle 30: Grundschulen und Grundschüler 2001 und 2015 nach
Regionen 208
Tabelle 31: Schulen und Schüler der Sekundarstufen I und II 2001
und 2015 nach Regionen 210
Tabelle 32: Schulen und Schüler der Sekundarstufen I und II am
15.10.2001 nach Schulformen 210
Tabelle 33: Remanenzeffekte im Schulbereich (ohne Schul¬
verwaltung) in den kreisfreien Ruhrgebietsstädten 211
Tabelle 34: Remanenzeffekte der Verwaltungsaufgaben mit Alter¬
strukturbezug in den kreisfreien Ruhrgebietsstädten 216
Tabelle 35: Remanenzeffekte der sonstigen altersspezifischen Auf¬
gabenbereiche in den kreisfreien Ruhrgebietsstädten 219
Tabelle 36: Remanenzeffekte der Hilfe zur Erziehung in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 223
Tabelle 37: Modellrechnung Hilfe zur Pflege der örtlichen Träger
in den kreisfreien Städten des Ruhrgebietes 228
Tabelle 38: Modellrechnung Hilfe zur Pflege der überörtlichen Träger in
den kreisfreien Städten des Ruhrgebietes 229
Tabelle 39: Modellrechnung Hilfe zum Lebensunterhalt der örtlichen
Träger in den kreisfreien Städten des Ruhrgebietes 237
Tabelle 40: Remanenzeffekte der Hilfe zum Lebensunterhalt in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 239
Tabelle 41: Remanenzeffekte der Eingliederungshilfe für Behinderte
in den kreisfreien Ruhrgebietsstädten 249
Tabelle 42: Remanenzeffekte aller Aufgabenbereiche in den
kreisfreien Ruhrgebietsstädten 251
u Verzeichnis der Übersichten
Übersicht 1: Parameter des nordrhein-westfälischen Schlüssel¬
zuweisungssystems für kreisfreie Städte und
kreisangehörige Gemeinden im Jahr 2001 123
Übersicht 2: Ausgewählte kommunale Aufgaben mit ihren Bezügen
zur Bevölkerungsentwicklung und Siedlungsstruktur ... 142
|
any_adam_object | 1 |
author | Junkernheinrich, Martin 1958- Micosatt, Gerhard |
author_GND | (DE-588)13039095X |
author_facet | Junkernheinrich, Martin 1958- Micosatt, Gerhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Junkernheinrich, Martin 1958- |
author_variant | m j mj g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019992193 |
classification_rvk | MS 4200 RD 45909 |
ctrlnum | (OCoLC)163626082 (DE-599)BVBBV019992193 |
dewey-full | 304.60723 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 304 - Factors affecting social behavior |
dewey-raw | 304.60723 |
dewey-search | 304.60723 |
dewey-sort | 3304.60723 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02326nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019992193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050808s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163626082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019992193</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">304.60723</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 45909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142247:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junkernheinrich, Martin</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13039095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung</subfield><subfield code="b">einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Regionalverband Ruhr</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeentwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Daseinsvorsorge</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastrukturplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161709-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsrückgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194892-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050926-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050926-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerungsrückgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194892-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Infrastrukturplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161709-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Micosatt, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Regionalverband Ruhr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10097004-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013314068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013314068</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ruhrgebiet fes Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 gnd |
geographic_facet | Ruhrgebiet |
id | DE-604.BV019992193 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10097004-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013314068 |
oclc_num | 163626082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-Bo133 |
physical | 348 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Regionalverband Ruhr |
record_format | marc |
spelling | Junkernheinrich, Martin 1958- Verfasser (DE-588)13039095X aut Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt Essen Regionalverband Ruhr 2005 348 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemeindeentwicklung fes Gemeindefinanzwirtschaft fes Kommunalpolitik fes Sozialpolitik fes Öffentliche Daseinsvorsorge fes Infrastrukturplanung (DE-588)4161709-5 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd rswk-swf Bevölkerungsrückgang (DE-588)4194892-0 gnd rswk-swf Ruhrgebiet fes Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 gnd rswk-swf Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 g Bevölkerungsrückgang (DE-588)4194892-0 s Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Infrastrukturplanung (DE-588)4161709-5 s Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 s DE-604 Micosatt, Gerhard Verfasser aut Regionalverband Ruhr Sonstige (DE-588)10097004-7 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013314068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junkernheinrich, Martin 1958- Micosatt, Gerhard Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen Gemeindeentwicklung fes Gemeindefinanzwirtschaft fes Kommunalpolitik fes Sozialpolitik fes Öffentliche Daseinsvorsorge fes Infrastrukturplanung (DE-588)4161709-5 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd Bevölkerungsrückgang (DE-588)4194892-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161709-5 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4019962-9 (DE-588)4194892-0 (DE-588)4050926-6 |
title | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen |
title_auth | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen |
title_exact_search | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen |
title_full | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt |
title_fullStr | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt |
title_full_unstemmed | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen Hrsg.: Regionalverband Ruhr (RVR). Verfasser: Martin Junkernheinrich ; Gerhard Micosatt |
title_short | Kommunale Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet bei rückläufiger Bevölkerung |
title_sort | kommunale daseinsvorsorge im ruhrgebiet bei rucklaufiger bevolkerung einnahmeseitige handlungsspielraume aufgabenbezogene bedarfsverschiebungen kommunalpolitische handlungsoptionen |
title_sub | einnahmeseitige Handlungsspielräume, aufgabenbezogene Bedarfsverschiebungen, kommunalpolitische Handlungsoptionen |
topic | Gemeindeentwicklung fes Gemeindefinanzwirtschaft fes Kommunalpolitik fes Sozialpolitik fes Öffentliche Daseinsvorsorge fes Infrastrukturplanung (DE-588)4161709-5 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd Bevölkerungsrückgang (DE-588)4194892-0 gnd |
topic_facet | Gemeindeentwicklung Gemeindefinanzwirtschaft Kommunalpolitik Sozialpolitik Öffentliche Daseinsvorsorge Infrastrukturplanung Gemeinde Gemeindehaushalt Bevölkerungsrückgang Ruhrgebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013314068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT junkernheinrichmartin kommunaledaseinsvorsorgeimruhrgebietbeirucklaufigerbevolkerungeinnahmeseitigehandlungsspielraumeaufgabenbezogenebedarfsverschiebungenkommunalpolitischehandlungsoptionen AT micosattgerhard kommunaledaseinsvorsorgeimruhrgebietbeirucklaufigerbevolkerungeinnahmeseitigehandlungsspielraumeaufgabenbezogenebedarfsverschiebungenkommunalpolitischehandlungsoptionen AT regionalverbandruhr kommunaledaseinsvorsorgeimruhrgebietbeirucklaufigerbevolkerungeinnahmeseitigehandlungsspielraumeaufgabenbezogenebedarfsverschiebungenkommunalpolitischehandlungsoptionen |