Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Hochschule Speyer
171 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 437 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428112695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019987022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150420 | ||
007 | t | ||
008 | 050802s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N30,0190 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97557633X |2 DE-101 | |
020 | |a 3428112695 |c Kt. : EUR 94.00, sfr 159.00 |9 3-428-11269-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428112692 | |
035 | |a (OCoLC)62135240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019987022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 320 | |
084 | |a PN 218 |0 (DE-625)137297: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a John-Koch, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)130208124 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat |c von Monika John-Koch |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 437 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Hochschule Speyer |v 171 | |
502 | |a Zugl.: Speyer, Deutsche Hochschule für Verwaltungswiss., Diss., 2002/2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Hochschule Speyer |v 171 |w (DE-604)BV012672391 |9 171 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013309001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013309001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085362552307712 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
/. Teil
Von der Binnenmodernisierung zur Staats und Verwaltungsreform 1S
A. Eckpunkte der verwaltungsinternen Reorganisation 17
B. Vom Einzelprojekt zur Gesamtstrategie 21
C. Verwaltungsreform als Instrument zur Belebung des Organisationsrechts? 24
2. Teil
Konzepte einer Staats und Verwaltungsreform
Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft 32
A. Privatisierung und neue Akteure 33
I. Formelle und materielle Privatisierung Beispiele auf Bundesebene 38
1. Formelle Privatisierung von Aufgaben der Bundesschuldenverwaltung . 45
2. (Unechte) Materielle Privatisierung der Bundesdruckerei 49
II. Funktionale Privatisierung und regulierte Selbstregulierung als Kernstrategien 52
1. Funktionale Privatisierung im Bereich der Infrastrukturverwaltung
Betreiber und Konzessionsmodell 61
2. Die Reichweite der funktionalen Privatisierung im Abfallrecht 69
3. Regulierte Selbstregulierung am Beispiel des Umweltaudit 78
4. Gesellschaftliche Selbstregulierung oder regulierte Selbstregulierung im
Datenschutzaudit? 84
III. Zum Begriff der Public Private Partnership 89
IV. Privatisierung und Staatsentlastung 96
8 Inhaltsverzeichnis
B. Vom Leistungsstaat zum Gewährleistungsstaat Das Konzept der Verantwortungs¬
teilung 99
C. Vom Schlanken Staat zum Aktivierenden Staat 106
D. Zusammenfassung 115
3. Teil
Der Dualismus der Rechtsordnung: Privates Recht
und öffentliches Recht 119
A. Zur Differenzierung von öffentlichem Recht und Privatrecht 119
B. Abgrenzungstheorien 122
I. Die Interessentheorie 124
II. Die Subordinationstheorie 125
III. Die materielle Subjektstheorie 126
IV. Die Sachwaltertheorie 129
C. Öffentlich rechtliche und privatrechtliche Handlungs und Organisationsformen
der öffentlichen Verwaltung 132
I. Öffentlich rechtliche und privatrechtliche Handlungsformen 132
II. Öffentlich rechtliche und privatrechtliche Organisationsformen 137
D. Zusammenfassung 140
4. Teil
Versuch einer Aufgabenabgrenzung 143
A. Einführung 143
B. Staatliche Kernaufgaben als ausschließliche Staatsaufgaben 145
C. (Obligatorische) Staatsaufgaben 148
D. Öffentliche Aufgaben 152
Inhaltsverzeichnis 9
E. Private Aufgaben 159
F. Zusammenfassung 160
5. Teil
Das Verwaltungsorganisationsrecht als
Grundbaustein rechtlicher Rahmenordnung 162
A. Definitionen und Begriffe 162
B. Die juristische Person als Verwaltungsträger und Adressat organisationsrechtlicher
Regelungen 165
C. Organisationsgewalt und Vorbehaltslehre 167
D. Materielle Rechtsvorstellungen im Organisationsrecht 170
E. Zusammenfassung 172
6. Teil
Staatliche und öffentliche Aufgaben in
öffentlich rechtlicher Verwaltungsträgerschaft 174
A. Die unmittelbaren Verwaltungsträger 175
I. Aufgabenumfang 175
II. Organisationsformen bei der Erfüllung staatlicher und öffentlicher Aufgaben
durch unmittelbare Verwaltungsträger 177
B. Staatsnahe öffentlich rechtliche Verwaltungsträger Die mittelbare Verwaltung . 180
I. Aufgabenumfang 182
II. Organisationsformen bei der Erfüllung staatlicher und öffentlicher Aufgaben
durch mittelbare Verwaltungsträger 184
1. Körperschaften des öffentlichen Rechts 185
2. Anstalten des öffentlichen Rechts 186
10 Inhalts Verzeichnis
3. Stiftungen des öffentlichen Rechts 192
4. Die Beliehenen 196
C. Änderungsbedarf im Verwaltungsorganisationsrecht 201
D. Handlungsformen öffentlich rechtlich organisierter Verwaltungsträger 210
E. Die Wahl geeigneter Organisationsformen das Beispiel der Regulierungsbehörde
für den Telekommunikationsmarkt 216
F. Zusammenfassung 220
7. Teil
Erfüllung von öffentlichen Aufgaben durch
privatrechtlich organisierte Verwaltungseinheiten 223
A. Systematisierung privatrechtlicher Organisationen als Verwaltungsträger 224
B. Aufgabenumfang 236
C. Privatrechtliche Organisationsformen für die staatliche Erfüllung öffentlicher Auf¬
gaben 239
I. Zur Wahl privatrechtlicher Organisationsformen in staatlicher Trägerschaft . 240
II. Die zulässigen privatrechtlichen Organisationsformen 245
1. Eingetragene Genossenschaften 245
2. Die Aktiengesellschaft 248
3. Die Gesellschaft mit begrenzter Haftung 249
III. Einwirkungsmöglichkeiten im Gesellschaftsrecht 250
D. Handlungsformen für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben in privatrechtlichen Ver¬
waltungseinheiten 254
E. Grundzüge eines Rechts der öffentlichen Unternehmen 258
I. Elemente eines Verwaltungsgesellschaftsrechts 261
1. Geltungsbereich 264
2. Inhaltliche Anforderungen an Satzung und Gesellschaftsvertrag 265
Inhaltsverzeichnis 11
3. Deutscher Corporate Governance Kodex und Grundsätze ordnungsmä¬
ßiger Unternehmensführung 269
4. Typologie einer Verwaltung in Privatrechtsform 273
5. Organe und Zuständigkeiten 276
a) Der Aufsichtsrat 277
b) Die Geschäftsführung 287
c) Die Haupt oder Gesellschafterversammlung 291
d) Der Beirat in der GmbH 294
e) Bildung zusätzlicher Organe und Ausschüsse 294
6. Informationspflichten und Grundsätze der Kontrolle 295
II. Elemente eines Verwaltungsprivatrechts 307
F. Zusammenfassung 310
8. Teil
Verwaltungskooperation Verantwortungsteilung
zwischen Staat und Privaten 312
A. Einführung 312
B. Systematisierung von Verwaltungskooperationen 314
C. Aufgabenumfang 318
D. Grundzüge eines Verwaltungskooperationsrechts 321
I. Elemente eines Privatorganisationsrechts 323
1. Geltungsbereich 325
2. Mindestanforderungen an private Kooperationspartner 328
a) Mindestanforderungen an institutionelle Kooperationen 329
b) Mindestanforderungen an kontraktbestimmte Kooperationen 334
3. Grundsätze der Aufgabendurchführung und Anforderung an Koopera¬
tionsverträge 344
4. Kontroll und Steuerungsverantwortung 350
12 Inhaltsverzeichnis
II. Handlungsformen im Privatverwaltungsrecht 359
1. Kooperation zwischen Verwaltung und Privaten Verwaltungsprivatrecht
oder Privatverwaltungsrecht? 360
2. Kooperationen im öffentlichen Interesse zwischen Privaten Abschluß
öffentlich rechtlicher Verträge unter Privaten? 365
E. Zusammenfassung 369
9. Teil
Verantwortungsteilung im System getrennter Rechtskreise 371
A. Organisations und Handlungsformen zwischen materieller Subjektstheorie und
Sachwaltertheorie 372
I. Organisations und Handlungsformen kooperativer Aufgabenwahrnehmung
nach der materiellen Subjektstheorie 372
II. Organisations und Handlungsformen kooperativer Aufgabenwahrnehmung
nach der Sachwaltertheorie 376
B. Verwaltungskooperationsrecht Öffentliches Recht oder Privatrecht? 380
C. Verwaltungskooperationsrecht als Ansatzpunkt eines Gemeinrechts? 383
10. Teil
Ausblick 386
Gesetzesverzeichnis 389
Literaturverzeichnis 395
Sachregister 433 |
any_adam_object | 1 |
author | John-Koch, Monika |
author_GND | (DE-588)130208124 |
author_facet | John-Koch, Monika |
author_role | aut |
author_sort | John-Koch, Monika |
author_variant | m j k mjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019987022 |
classification_rvk | PN 218 |
ctrlnum | (OCoLC)62135240 (DE-599)BVBBV019987022 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019987022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050802s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N30,0190</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97557633X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428112695</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 94.00, sfr 159.00</subfield><subfield code="9">3-428-11269-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428112692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62135240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019987022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)137297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">John-Koch, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130208124</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat</subfield><subfield code="c">von Monika John-Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Hochschule Speyer</subfield><subfield code="v">171</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Deutsche Hochschule für Verwaltungswiss., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Hochschule Speyer</subfield><subfield code="v">171</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012672391</subfield><subfield code="9">171</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013309001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013309001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019987022 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3428112695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013309001 |
oclc_num | 62135240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-706 DE-2070s DE-11 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-706 DE-2070s DE-11 DE-188 DE-521 |
physical | 437 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Hochschule Speyer |
series2 | Schriftenreihe der Hochschule Speyer |
spelling | John-Koch, Monika Verfasser (DE-588)130208124 aut Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat von Monika John-Koch Berlin Duncker & Humblot 2005 437 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Hochschule Speyer 171 Zugl.: Speyer, Deutsche Hochschule für Verwaltungswiss., Diss., 2002/2003 Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 s Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 s DE-604 Schriftenreihe der Hochschule Speyer 171 (DE-604)BV012672391 171 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013309001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | John-Koch, Monika Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat Schriftenreihe der Hochschule Speyer Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063317-2 (DE-588)4198017-7 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4063353-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat |
title_auth | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat |
title_exact_search | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat |
title_full | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat von Monika John-Koch |
title_fullStr | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat von Monika John-Koch |
title_full_unstemmed | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat von Monika John-Koch |
title_short | Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat |
title_sort | organisationsrechtliche aspekte der aufgabenwahrnehmung im modernen staat |
topic | Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd |
topic_facet | Verwaltung Organisationsrecht Öffentliche Aufgaben Verwaltungsreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013309001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012672391 |
work_keys_str_mv | AT johnkochmonika organisationsrechtlicheaspektederaufgabenwahrnehmungimmodernenstaat |