Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten: im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Bundesmin. für Verkehr, Innovation u. Technologie
2003
|
Schriftenreihe: | Berichte aus Energie- und Umweltforschung
2003,9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 167 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019986099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050919 | ||
007 | t | ||
008 | 050802s2003 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,B46,0188 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972251006 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)635062408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019986099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-83 | ||
084 | |a ERG 725f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten |b im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |c Robert Hausner ... |
264 | 1 | |a Wien |b Bundesmin. für Verkehr, Innovation u. Technologie |c 2003 | |
300 | |a 167 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus Energie- und Umweltforschung |v 2003,9 | |
490 | 0 | |a Nachhaltig wirtschaften konkret | |
490 | 0 | |a Dynamik mit Verantwortung | |
650 | 0 | 7 | |a Abbaureaktion |0 (DE-588)4136352-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmeträger |0 (DE-588)4133173-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenkraftwerk |0 (DE-588)4055583-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenkollektor |0 (DE-588)4058500-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sonnenkollektor |0 (DE-588)4058500-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonnenkraftwerk |0 (DE-588)4055583-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wärmeträger |0 (DE-588)4133173-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abbaureaktion |0 (DE-588)4136352-8 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hausner, Robert |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Berichte aus Energie- und Umweltforschung |v 2003,9 |w (DE-604)BV011255540 |9 2003,9 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013308092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013308092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133529818234880 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG UND ZIELFORMULIERUNG DES PROJEKTS 15 1.1 PROBLEMANALYSE 15
1.2 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 18 2 BEURTEILUNG DES
STAGNATIONSVERHALTENS VON EINZELKOLLEKTOREN 19 2.1 VERSUCHSANORDNUNG 19
2.2 AUSWAHL VON GRUNDVERSCHALTUNGSTYPEN FUER DIE MESSTECHNISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 23 2.3 MESSKONZEPT 28 2.4 ERFASSTE GROESSEN UND VERWENDETE
MESSTECHNIK 31 2.5 VERSUCHSVARIANTEN IN DER ERSTEN MESSPERIODE (SOMMER
2001) 33 2.6 MESSERGEBNISSE DER ERSTEN MESSPERIODE (SOMMER 2001) 35
2.6.1 BEISPIELE FUER DRUCK- UND TEMPERATURMESSERGEBNISSE 35 2.6.1.1
MESSBEISPIELE FUER EINEN WOLKENLOSEN TAG 35 2.6.1.2 MESSBEISPIELE FUER
EINEN WECHSELND BEWOELKTEN TAG 41 2.6.1.3 MESSBEISPIELE FUER
RUECKSCHLAGVENTIL RUECKLAUFSEITIG, WOLKENLOSER TAG 46 2.6.2 QUANTITATIVE
AUSWERTUNG DER MESSDATEN 52 2.6.2.1 BERECHNUNG DES DAMPFVOLUMENS 53
2.6.2.2 BERECHNUNG DER DAMPFREICHWEITE 54 2.6.2.3 BERECHNUNG DER
DAMPFLEISTUNG 54 2.6.2.4 AUSWERTUNG DER EINFLUSSGROESSE:
STRAHLUNGSLEISTUNG 54 2.6.2.5 REGRESSIONSANALYTISCHE AUSWERTUNGEN 55
2.6.2.6 BERECHNUNG DER RESTFLUESSIGKEITSMENGE 55 2.6.2.7
AUSWERTUNGSERGEBNISSE MAXIMALE DAMPFLEISTUNG 55 2.6.2.8 MAXIMALE
DAMPFLEISTUNG DER TESTKOLLEKTOREN IM VERGLEICH 60 2.6.2.9
AUSWERTUNGSERGEBNISSE RESTFLUESSIGKEITSMENGE 61 2.6.3 HOCHRECHNUNG AUF
PRAXISNAHE SYSTEME 63 2.6.4 SCHNELLE DRUCKEREIGNISSE 67 3 BEURTEILUNG
DES STAGNATIONSVERHALTENS VON AUS EINZELKOLLEKTOREN ZUSAMMENGESCHALTETEN
KOLLEKTORFELDERN 75 3.1 OPTIMIERUNG VON EINZELKOLLEKTOREN -
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN KOLLEKTORWIRKUNGSGRAD IM NORMALBETRIEB UND
STAGNATIONSVERHALTEN 75 3.2 TESTKOLLEKTOREN UND VERSUCHSANORDNUNG IN DER
ZWEITEN MESSPERIODE (SOMMER 2002) 78 3.3 VERSCHALTUNGSVARIANTEN IN DER
ZWEITEN MESSPERIODE (SOMMER 2002) 81 3.3.1 VERSCHALTUNGSVARIANTEN MIT
DEM SERPENTINENKOLLEKTOR 82 3.3.2 VERSCHALTUNGSVARIANTEN MIT DEM
KOLLEKTOR HOR. TM2S 83 3.3.3 VERSCHALTUNGSVARIANTEN MIT DEM KOLLEKTOR
HOR. TM 84 4 MESSERGEBNISSE DER ZWEITEN MESSPERIODE 85 3.4.1
QUANTITATIVE AUSWERTUNG DER MESSDATEN 86 3.4.1.1 AUSWERTUNGSERGEBNISSE
ZUR *MAXIMALEN DAMPFLEISTUNG 87 3.4.1.2 TESTKOLLEKTOREN UND VARIANTEN
IM VERGLEICH 96 3.4.1.3 AUSWERTUNGSERGEBNISSE RESTFLUESSIGKEITSMENGE 100
3.4.2 HOCHRECHNUNG AUF PRAXISNAHE SYSTEME 100 3.4.3
TEMPERATURBELASTUNGEN DURCH IN PHASE 2 AUSGEDRUECKTE HEISSE FLUESSIGKEIT
103 3.4.4 TEMPERATURVERTEILUNG IM SYSTEM 105 3.4.5 SCHNELLE
DRUCKEREIGNISSE BEI DEN VERSCHALTUNGSVARIANTEN 107 3.4.5.1 SCHNELLE
DRUCKEREIGNISSE DER VARIANTE SERPENTINE, 2P, REIHEN-2P 108 3.4.5.2
SCHNELLE DRUCKEREIGNISSE DER VARIANTE SERPENTINE, 2P, REIHEI 2S 110
3.4.5.3 SCHNELLE DRUCKEREIGNISSE DER VARIANTE HOR. TM2S, REIHEN-2S, 2P
113 3.4.5.4 SCHNELLE DRUCKEREIGNISSE DER VARIANTE HOR. TM, 2S, REIHEN-2S
115 3.4.6 KONDENSATIONSSCHLAEGE - ZUSAMMENFASSENDE ERKENNTNISSE AUS DEN
MESSREIHEN 117 DAS STAGNATIONSVERHALTEN VON SYSTEMEN 119 1 DAS
ENTLEERUNGSVERHALTEN DES GESAMTSYSTEMS 119 4.1.1 ZUSAMMENSCHALTUNG VON
KOLLEKTORFELDERN 119 4.1.2 ANORDNUNG DER SYSTEMKOMPONENTEN 120 2 DIE
SPEZIFISCHE DAMPFLEISTUNG - MASSZAHL ZUR BEURTEILUNG DAS
STAGNATIONSVERHALTENS 121 3 BESTIMMUNG DER DAMPFREICHWEITE 123 4
DIMENSIONIERUNG DES MEMBRANAUSDEHNUNGSGEFAESSES 124 4.4.1 ANGEPASSTES
FORMELWERK 124 4.4.2 OPTIMIERUNG VON VORDRUCK , FUELLDRUCK, GEFAESSVORLAGE
UND ANSPRECHDRUCK DES SICHERHEITSVENTILS 125 5 DEFINITION VON
BELASTUNGSGRENZEN MARKTUEBLICHER WAERMETRAEGER UND AUSWIRKUNGEN AUF DAS
SYSTEM 129 4.5.1 DER WAERMETRAEGER IN SOLARANLAGEN - ANFORDERUNGEN UND
AUFBAU 129 4.5.2 THERMISCHE BELASTUNG VON SOLARFLUIDEN - GRUNDLAGEN 131
4.5.2.1 OXIDATIVER ABBAU 132 4.5.2.2 THERMISCHER ABBAU 133 4.5.3
UNTERSUCHUNGEN AM WAERMETRAEGER - ERSTE MESSPERIODE 2001 134 4.5.3.1
WAERMETRAEGERUNTERSUCHUNGEN INNERHALB DER TESTREIHE 1 135 4.5.3.2
WAERMETRAEGERUNTERSUCHUNGEN INNERHALB DER TESTREIHE 2 137 4.5.3.3
DISKUSSION DER ERGEBNISSE ZUR ERSTEN MESSPERIODE 139 4.5.4
UNTERSUCHUNGEN AM WAERMETRAEGER IM AUTOKLAV 141 4.5.4.1 EXPERIMENTELLE
ARBEITEN - THERMISCHE BELASTUNGSTESTS VON TYFOCOR L UND TYFOCOR LS 141
4.5.4.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE DER AUTOKLAVENVERSUCHE 144 4.6
OPTIMIERUNG DE S STAGNATIONSVERHALTENS VON SYSTEMEN 146 4.6.1 MASSNAHMEN
ZUR VERBESSERUNG DES STAGNATIONSVERHALTENS 146 4.6.1.1 VERMEIDUNG DES
STAGNATIONSZUSTANDES MITTELS NACHTKUEHLUNG 146 4.6.1.2 VERMEIDUNG DES
STAGNATIONSZUSTANDES MITTELS LUFTKUEHLER 146 4.6.1.3 GEZIELTE ABFUHR DER
IM STAGNATIONSFALL UEBER DAMPF TRANSPORTIERTEN ENERGIE 146 4.7
STAGNATIONSSICHERES SYSTEMDESIGN - ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 150
5 DRAIN BACK SYSTEME 153 5.1 AUSFUEHRUNGSFORMEN VON DRAIN BACK SYSTEMEN
154 5.2 DERZEITIGER STAND BEI DRAIN BACK SYSTEMEN - UMSETZUNGSCHANCEN IN
OESTERREICH 156 6 TAETIGKEITSBERICHT 159 7 ERGEBNISSE DES PROJEKTES UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 161 7.1 MOTIVATION, INHALT UND ZIELE 161 7.2
ERGEBNISSE 162 8 LITERATURVERZEICHNIS 166
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019986099 |
classification_tum | ERG 725f |
ctrlnum | (OCoLC)635062408 (DE-599)BVBBV019986099 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Maschinenbau / Maschinenwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02130nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019986099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050802s2003 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,B46,0188</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972251006</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635062408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019986099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 725f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten</subfield><subfield code="b">im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften</subfield><subfield code="c">Robert Hausner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Bundesmin. für Verkehr, Innovation u. Technologie</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus Energie- und Umweltforschung</subfield><subfield code="v">2003,9</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltig wirtschaften konkret</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dynamik mit Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbaureaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136352-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133173-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055583-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenkollektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058500-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenkollektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058500-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055583-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wärmeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133173-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abbaureaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136352-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausner, Robert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus Energie- und Umweltforschung</subfield><subfield code="v">2003,9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011255540</subfield><subfield code="9">2003,9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013308092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013308092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019986099 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013308092 |
oclc_num | 635062408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 167 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Bundesmin. für Verkehr, Innovation u. Technologie |
record_format | marc |
series | Berichte aus Energie- und Umweltforschung |
series2 | Berichte aus Energie- und Umweltforschung Nachhaltig wirtschaften konkret Dynamik mit Verantwortung |
spelling | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Robert Hausner ... Wien Bundesmin. für Verkehr, Innovation u. Technologie 2003 167 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2003,9 Nachhaltig wirtschaften konkret Dynamik mit Verantwortung Abbaureaktion (DE-588)4136352-8 gnd rswk-swf Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd rswk-swf Wärmeträger (DE-588)4133173-4 gnd rswk-swf Sonnenkraftwerk (DE-588)4055583-5 gnd rswk-swf Sonnenkollektor (DE-588)4058500-1 gnd rswk-swf Sonnenkollektor (DE-588)4058500-1 s Überlastung (DE-588)4326608-3 s DE-604 Sonnenkraftwerk (DE-588)4055583-5 s Wärmeträger (DE-588)4133173-4 s Abbaureaktion (DE-588)4136352-8 s b DE-604 Hausner, Robert Sonstige oth Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2003,9 (DE-604)BV011255540 2003,9 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013308092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Berichte aus Energie- und Umweltforschung Abbaureaktion (DE-588)4136352-8 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd Wärmeträger (DE-588)4133173-4 gnd Sonnenkraftwerk (DE-588)4055583-5 gnd Sonnenkollektor (DE-588)4058500-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136352-8 (DE-588)4326608-3 (DE-588)4133173-4 (DE-588)4055583-5 (DE-588)4058500-1 |
title | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_auth | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_exact_search | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_full | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Robert Hausner ... |
title_fullStr | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Robert Hausner ... |
title_full_unstemmed | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Robert Hausner ... |
title_short | Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten |
title_sort | entwicklung von thermischen solarsystemen mit unproblematischem stagnationsverhalten im rahmen der programmlinie haus der zukunft impulsprogramm nachhaltig wirtschaften |
title_sub | im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
topic | Abbaureaktion (DE-588)4136352-8 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd Wärmeträger (DE-588)4133173-4 gnd Sonnenkraftwerk (DE-588)4055583-5 gnd Sonnenkollektor (DE-588)4058500-1 gnd |
topic_facet | Abbaureaktion Überlastung Wärmeträger Sonnenkraftwerk Sonnenkollektor |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013308092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011255540 |
work_keys_str_mv | AT hausnerrobert entwicklungvonthermischensolarsystemenmitunproblematischemstagnationsverhaltenimrahmenderprogrammliniehausderzukunftimpulsprogrammnachhaltigwirtschaften |