Verwaltungsprivatrecht: zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
994 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1320 S. |
ISBN: | 342811860X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019898472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050812 | ||
007 | t | ||
008 | 050725s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N26,0779 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975158198 |2 DE-101 | |
020 | |a 342811860X |c Gb. : EUR 118.00, sfr 199.00 |9 3-428-11860-X | ||
024 | 3 | |a 9783428118601 | |
035 | |a (OCoLC)64593905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019898472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5603.2.J87 | |
084 | |a PN 246 |0 (DE-625)137318: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stelkens, Ulrich |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120366061 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsprivatrecht |b zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen |c von Ulrich Stelkens |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 994 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2003 | ||
650 | 4 | |a Administrative law |z Germany | |
650 | 4 | |a Juristic persons |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsprivatrecht |0 (DE-588)4188135-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsprivatrecht |0 (DE-588)4188135-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 994 |w (DE-604)BV000000081 |9 994 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222539 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133436822126592 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ..23 ERSTES KAPITEL DER GRUNDSATZ DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG 52 A. VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG DES GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTS- BINDUNG DER VERWALTUNG
..................53 I. ANERKENNUNG DER RECHTSSTAATLICHEN BEDEUTUNG DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG IM 19. JAHRHUNDERT .53 II. HEUTIGE
RECHTSSTAATLICHE BEDEUTUNG DES GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTSBINDUNG DER
VERWALTUNG ....57 B. REICHWEITE DES GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTSBINDUNG
DER VERWALTUNG.......: 64 I. PRIVATRECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN
DES OEFFENTLICHEN RECHTS AIS PRIVATRECHTLICHE *VOLLRECHTSFAHIGKEIT : 64
1. DIE KONZEPTION DES BGB UND IHRE VERFASSUNGSRECHTLICHE ANERKENNUNG
.... 64 2. EINSCHRAENKUNG DER PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG NACH DER
LEHRE VON DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS BZW. DER *ULTRA-VIRES-LEHRE ? 7() II. FOLGERUNGEN FUER
GELTUNGSANSPRUCH UND REGELUNGSINHALT DES GRUNDSATZES DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG *82 1. SCHUTZZIEL UND SCHUTZINHALT
DES GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG
.................82 INHALTSVERZEICHNIS 2. RECHTFERTIGUNG DER BESTEHENDEN
MATERIELLEN FISKUSPRIVILEGIEN 85 3. REICHWEITE DES GRUNDSATZES DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG BEI ERFUELLUNG PRIMAERER UND SEKUNDAERER
VERWALTUNGSAUFGABEN 86 4. VERHAELTNIS DES GRUNDSATZES DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG ZUM GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER
VERWALTUNG 97 5. REICHWEITE DES GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTSBINDUNG DER
VERWALTUNG GEGENUEBER DEM ORGANISATIONSVERFASSUNGSRECHT JURISTISCHER
PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 104 6. GELTUNG DES GRUNDSATZES DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG IM VERHAELTNIS ZWISCHEN
VERWALTUNGSTRAEGERN 109 7. FISKUSLASTEN ALS AUSPRAEGUNG DES GRUNDSATZES
DER PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG? 119 III. PRIVATRECHTSBINDUNG DER
VERWALTUNG UND VERWALTUNGSAKT 124 1. DIE *VERWALTUNGSAKTSFESTIGKEIT DES
GRUNDSATZES DER PRIVATRECHTSBIN- DUNG DER VERWALTUNG 125 2. ABGRENZUNG
PRIVATRECHTSMISSACHTENDER EINZELFALLREGELUNGEN VON
PRIVATRECHTSGESTALTENDEN VERWALTUNGSAKTEN 137 C. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE UND IHRE BEDEUTUNG FUER EINE LEHRE VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT
141 ZWEITES KAPITEL HANDLUNGSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN DES
OEFFENTLICHEN RECHTS IM PRIVATRECHTSVERKEHR 144 A.
VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 145 I. GRUNDBEGRIFFE 146
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN JURISTISCHER PERSON, IHREN ORGANEN UND
ORGANWALTERN 146 2. SONDERFORMEN DER VERWALTUNGSORGANISATION:
AUFTRAGSVERWALTUNG, ZWISCHENBEHOERDLICHES MANDAT, ORGANLEIHE 152
INHALTSVERZEICHNIS 9 II. BEDEUTUNG DER ZUSTAENDIGKEITSNORMEN 156 1. ARTEN
DER ZUSTAENDIGKEITEN 157 2. BINDUNG DES PRIVATRECHTLICHEN
VERWALTUNGSHANDELNS AN DIE ZUSTAENDIG- KEITSORDNUNG 160 3. DER MATERIELLE
GEHALT DER ZUSTAENDIGKEITSNORMEN: DAS PRINZIP DER SELBSTORGANSCHAFT 166
III. BESONDERHEITEN BEI AUSEINANDERFALLEN VON PRIVATRECHTLICHER AKTIV-
ODER PASSIVLEGITIMATION UND DER VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT 174 1.
ABGRENZUNG VON UNPROBLEMATISCHEN FAELLEN 175 2. VERSCHIEDENE
LOESUNGSANSAETZE IN DER RECHTSPRECHUNG 181 3. NOTWENDIGKEIT EINER
EINHEITLICHEN LOESUNG 189 B. ZURECHNUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN 195 I.
MASSGEBLICHES RECHT FUER VERTRETUNGSFRAGEN 195 1. BEDEUTUNG DER
RECHTSNATUR DER ABZUGEBENDEN WILLENSERKLAERUNG FUER DAS ANZUWENDENDE RECHT
196 2. BEDEUTUNG DER RECHTSNATUR DES ZWISCHEN DEM ORGANWALTER UND DEM
VERWALTUNGSTRAEGER BESTEHENDEN RECHTSVERHAELTNISSES FUER DAS ANZU- WENDENDE
RECHT 200 II. ZURECHNUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN EINES ORGANWALTERS I.E.S
203 1. AUSSENVERTRETUNGSKOMPETENZ DES ORGANS 204 2. EINZELVERTRETUNG UND
GESAMTVERTRETUNG DURCH ORGANWALTER I.E.S 209 3. BEGRENZUNG DER
VERTRETUNGSMACHT DURCH SCHRIFTFORMERFORDERNISSE 210 4. BEGRENZUNG DER
VERTRETUNGSMACHT DER ORGANWALTER I.E.S. DURCH DIE MATERIELLE
ZUSTAENDIGKEIT DES ORGANS UND ANWENDBARKEIT DER LEHRE VOM MISSBRAUCH DER
VERTRETUNGSMACHT 216 III. ZURECHNUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN EINES
ORGANWALTERS I.W.S 225 1. RECHTSNATUR UND RECHTSWIRKUNGEN DER
ZEICHNUNGSBEFUGNIS 225 10 INHALTSVERZEICHNIS 2. FEHLERFOLGEN BEI
ERTEILUNG DER ZEICHNUNGSBEFUGNIS DURCH EINEN UNBEFUGTEN 231 3.
FEHLERFOLGEN BEI ERTEILUNG DER ZEICHNUNGSBEFUGNIS FUER *HOECHST-PERSOEN-
LICHE RECHTSGESCHAEFTE 232 4. FEHLERFOLGEN BEI ERTEILUNG DER
ZEICHNUNGSBEFUGNIS AN HIERFUER RECHTLICH UNGEEIGNETE PERSONEN 235 5.
REICHWEITE DER RECHTMAESSIG ERTEILTEN ZEICHNUNGSBEFUGNIS 241 IV.
FEHLERFOLGEN UND VERTRAUENSSCHUTZ BEI FEHLENDER VERTRETUNGSMACHT 244 1.
ENTSPRECHENDE ANWENDBARKEIT VON § 177, § 178 UND § 180 BGB 245 2.
DULDUNGS- UND ANSCHEINSVOLLMACHT 252 3. ERFUELLUNGSHAFTUNG WEGEN
*ANSPRUCHSERWIRKUNG AUS § 242 BGB 257 4. SCHADENSERSATZHAFTUNG DES
VERTRETERS UND DES VERWALTUNGSTRAEGERS 266 C. ZURECHNUNG
NICHT-RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERHALTENS 275 I. ZURECHNUNG BEI JURISTISCHEN
PERSONEN DES PRIVATRECHTS 275 1. ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER
ORGANWALTER I.E.S.: § 31 BGB 276 2. ZURECHNUNG DES VERHALTENS ANDERER
PERSONEN: § 278 SATZ 1, § 831 ABS. 1, § 855 BGB 279 II. ZURECHNUNG BEI
VERWALTUNGSTRAEGERN 283 1. REGELUNGSGEHALT DES § 89 ABS. 1 BGB 283 2.
REGELUNGSGEHALT DES ART. 34 SATZ 1 GG: DAS PROBLEM DES HAFTUNGS-
RECHTLICHEN BEAMTENBEGRIFFS 286 3. ALLGEMEINE ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE BEI
VERWALTUNGSTRAEGERN 293 III. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DIENSTLICHEM UND
PRIVATEM VERHALTEN 296 D. ZURECHNUNG VON KENNTNISSEN UND WISSEN 303 I.
WISSENSZURECHNUNG BEI JURISTISCHEN PERSONEN DES PRIVATRECHTS 303
INHALTSVERZEICHNIS 11 1. WISSENSVERTRETER 304 2. WISSENSINHALT 309 II.
WISSENSZURECHNUNG BEI VERWALTUNGSTRAEGERN 312 1. ENTDECKUNG DER
BESONDERHEITEN DER WISSENSZURECHNUNG BEI VERWALTUNGSTRAEGERN DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 313 2. AUSSCHLIESSLICHE MASSGEBLICHKEIT DES OEFFENTLICHEN
RECHTS FUER DIE WISSENSZURECHNUNG BEI VERWALTUNGSTRAEGERN 318 E.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND IHRE BEDEUTUNG FUER EINE LEHRE VOM
VERWALTUNGSPRIVATRECHT 323 DRITTES KAPITEL DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT UND DIE ABGRENZUNG IHRER
ANWENDUNGSBEREICHE 328 A. DIE *GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 330 I.
KURZE KRITIK DER *KLASSISCHEN ABGRENZUNGSTHEORIEN 330 1. VORRECHTLICHER
ANSATZ 330 2. HERANZIEHUNG VON DOGMEN ZUR BESTIMMUNG DER
ANWENDUNGSBEREICHE VON OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT 333 3.
UEBERBETONUNG DER RECHTSWEGFRAGE 342 II. DIE
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE ALS GESAMTLOESUNG 344 1. PRAEMISSEN UND
AUSSAGEN DER *GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 344 2. NAEHERES ZUM
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ART. 74 ABS. 1 NR. 1 GG UND DEM GRUNDSATZ DER
PRIVATRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG 351 3. NAEHERES ZUR BESTIMMUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS DES PRIVATRECHTS UNTER ANWENDUNG DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 354 4. MOEGLICHKEIT GEMEINSAMEN RECHTS
NACH DER *GESETZGEBUNGSKOMPETENZ- THEORIE UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE
RECHTSWEGFRAGE 356 12 INHALTSVERZEICHNIS 5.
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE UND DER EINFLUSS DES GEMEIN-
SCHAFTSRECHTS AUF DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM
RECHT 363 B. ZUORDNUNG VON NORMEN AUF DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN
OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT 375 I. EXISTENZ VON
PRIVATVERWALTUNGSRECHT? 376 1. GESETZGEBUNGSPRAXIS UND RECHTSPRECHUNG
377 2. NOTWENDIGKEIT DER ANERKENNUNG VON PRIVATVERWALTUNGSRECHT AUS DER
SICHT DES GESETZGEBERS 382 3. REICHWEITE DES PRIVATVERWALTUNGSRECHTS 386
4. RECHTSWEG FUER DIE DURCHSETZUNG VON PRIVATVERWALTUNGSRECHT 394 II.
ZUORDNUNG VON SONDERREGELN FUER DEN ABSCHLUSS UND DEN INHALT PRIVATRECHT-
LICHER VERWALTUNGSVERTRAEGE 407 1. ZUORDNUNG VON REGELUNGEN, DIE DIE
PRIVATRECHTSFORM FUER DIE ERFUELLUNG VON PRIMAEREN VERWALTUNGSAUFGABEN
VORSCHREIBEN 407 2. ZUORDNUNG VON REGELUNGEN, DIE EIN
KONTRAHIERUNGSVERFAHREN FUER DIE ERFUELLUNG VON PRIMAERAUFGABEN IN
PRIVATRECHTSFORM ANORDNEN 410 3. ZUORDNUNG VON REGELUNGEN, DIE EIN
SONDERRECHT FUER PRIVATRECHTLICHE VERWALTUNGSVERTRAEGE NORMIEREN, DIE ZUR
ERFUELLUNG PRIMAERER VERWALTUNGSAUFGABEN ABGESCHLOSSEN WERDEN 412 4.
ZUORDNUNG DES VERGABERECHTS 414 III. ZUORDNUNG VON REGELUNGEN, DIE
VERWALTUNGSTRAEGERN DIE EINWIRKUNG AUF ZWISCHEN DRITTEN BESTEHENDE
RECHTSVERHAELTNISSE ERMOEGLICHEN 421 1. ZUORDNUNG DES § 569 ABS. 3 NR. 2
BGB 421 2. ZUORDNUNG DER VERWALTUNGSTRAEGERN EINGERAEUMTEN GESETZLICHEN
VORKAUFSRECHTE 423 3. ZUORDNUNG VON VORSCHRIFTEN, DIE ZUGUNSTEN VON
VERWALTUNGSTRAEGERN EINE LEGALZESSION PRIVATRECHTLICHER ANSPRUECHE
ANORDNEN 426 IV. ZUORDNUNG VON BESONDEREN SACHENRECHTLICHEN REGELUNGEN
428 INHALTSVERZEICHNIS 13 1. ZUORDNUNG VON SONDERREGELN UEBER ERWERB,
BEGRUENDUNG, VERAENDERUNG UND UEBERTRAGUNG DINGLICHER RECHTE BEI
BETEILIGUNG VON VERWALTUNGS- TRAEGERN 428 2. ZUORDNUNG VON REGELUNGEN,
DIE FUER VERWALTUNGSTRAEGER IM BGB NICHT VORGESEHENE DINGLICHE RECHTE
BEGRUENDEN 435 V. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND IHRE BEDEUTUNG FUER
EINE LEHRE VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT 449 C. VERWALTUNGSTRAEGER ALS
VERPFLICHTETE AUS GESETZLICHEN PRIVATRECHTLICHEN ANSPRUECHEN 452 I.
PASSIVLEGITIMATION AUS GESETZLICHEN HERAUSGABEANSPRUECHEN 453 1.
RECHTSPRECHUNG ZUM BEREICHERUNGSRECHT 453 2. RECHTSPRECHUNG ZU
DINGLICHEN HERAUSGABEANSPRUECHEN 456 3. BEWERTUNG AUS DER SICHT DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 462 II. PASSIVLEGITIMATION AUS
GESETZLICHEN UNTERLASSUNGS- UND STOERUNGSBESEITI- GUNGSANSPRUECHEN 465 1.
RECHTSPRECHUNG ZUM NACHBARRECHT 465 2. RECHTSPRECHUNG ZU
WETTBEWERBSRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN GEGEN- UEBER DER ART UND WEISE
WETTBEWERBSRELEVANTEN VERWALTUNGSHANDELNS 484 3. RECHTSPRECHUNG ZU
WETTBEWERBSRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN GEGEN- UEBER DER AUFNAHME
WETTBEWERBSRELEVANTER TAETIGKEITEN 496 4. RECHTSPRECHUNG ZUM EHRENSCHUTZ
UND ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT. 503 5. BEWERTUNG AUS DER SICHT DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 512 III. PASSIVLEGITIMATION AUS
GESETZLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 526 1. RECHTSNATUR DER ALLGEMEINEN
INTEGRITAETSSCHUTZPFLICHTEN ALS NORMQUALIFIKATIONSPROBLEM 527 2.
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 530 3. RECHTSPRECHUNG
ZUR PFLICHT ZUR VERMEIDUNG UNERLAUBTER HANDLUNGEN 534 14
INHALTSVERZEICHNIS 4. RECHTSPRECHUNG ZU DEN
GEFAEHRDUNGSHAFTUNGSTATBESTAENDEN UND VERGLEICHBAREN REGELUNGEN 545 5.
ZUORDNUNG DER ALLGEMEINEN INTEGRITAETSSCHUTZPFLICHTEN NACH DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 547 6. DIE BESONDEREN PROBLEME DER
*ALLGEMEINEN UNFALLVERHINDERUNGS- PFLICHTEN : HAFTUNGSREGIME FUER
DIENSTFAHRTENUNFAELLE UND QUERSCHLAEGER ... 555 IV. PASSIVLEGITIMATION AUS
GESETZLICHEN AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHEN -- INSBESONDERE AUS
GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 563 V. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND
IHRE BEDEUTUNG FUER EINE LEHRE VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT 570 D.
VERWALTUNGSTRAEGER ALS INHABER GESETZLICHER PRIVATRECHTLICHER ANSPRUECHE
573 I. AKTIVLEGITIMATION AUS BEREICHERUNGSRECHTLICHEN ANSPRUECHEN 574 1.
ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 812 FF. BGB NACH DER RECHTSPRECHUNG 574 2.
ZUORDNUNG NACH DER *GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 578 3. AUSSCHLUSS UND
EINSCHRAENKUNG PRIVATRECHTLICHER BEREICHERUNGSAN- SPRUECHE DURCH
OEFFENTLICH-RECHTLICHE REGELUNGEN? 586 II. AKTIVLEGITIMATION AUS
GESETZLICHEN ANSPRUECHEN ZUR ABWEHR VON EINGRIFFEN IN ABSOLUTE RECHTE,
DEN BESITZ UND WETTBEWERBSPOSITIONEN 588 1. SCHUTZ
OEFFENTLICH-RECHTLICHER ABSOLUTER RECHTE DURCH PRIVATRECHTLICHE
ABWEHRANSPRUECHE? 589 2. ABSCHLIESSENDE REGELUNG BESTIMMTER SACHVERHALTE
DURCH DAS PRIVATRECHT? 595 3. AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG
PRIVATRECHTLICHER ABWEHRANSPRUECHE DURCH OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REGELUNGEN? 600 III. AKTIVLEGITIMATION AUS GESETZLICHEN
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 609 1. SCHADENSERSATZANSPRUECHE ALS
*WESENSMAESSIGES PRIVATRECHT? 610 2. SCHUTZ OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RECHTSGUETER DURCH PRIVATRECHTLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE? 619
INHALTSVERZEICHNIS 15 3. SONDERFALL DER ALLGEMEINEN
INTEGRITAETSSCHUTZPFLICHTEN 628 4. AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG
PRIVATRECHTLICHER SCHADENSERSATZ- ANSPRUECHE DURCH OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REGELUNGEN? 631 IV. AKTIVLEGITIMATION AUS GESETZLICHEN
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHEN - INSBESONDERE AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE
AUFTRAG 634 1. AUSSCHLUSS PRIVATRECHTLICHER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
AUS VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUENDEN? 637 2. ANWENDBARKEIT
PRIVATRECHTLICHER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE NACH DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 644 3. ABSCHLIESSENDE REGELUNG BESTIMMTER
SACHVERHALTE DURCH DAS PRIVATRECHT? 653 4. AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG
PRIVATRECHTLICHER AUFWENDUNGSERSATZ- ANSPRUECHE DURCH
OEFFENTLICH-RECHTLICHE REGELUNGEN? 654 V. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
UND IHRE BEDEUTUNG FUER EINE LEHRE VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT 657 E.
ANWENDBARKEIT DES RECHTS DER PRIVATRECHTLICHEN VERTRAGLICHEN SCHULD-
VERHAELTNISSE - UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND
PRIVAT- RECHTLICHEN VERWALTUNGSVERTRAEGEN 66 0 I. ZUORDNUNGEN VON
VERWALTUNGSVERTRAEGEN, DIE BESTEHENDE SONDERRECHTSVER- HAELTNISSE
VERAENDERN ODER AUFHEBEN 662 1. VERAENDERUNG UND AUFHEBUNG BESTEHENDER
PRIVATRECHTLICHER SCHULD- VERHAELTNISSE 663 2. VERAENDERUNG UND AUFHEBUNG
BESTEHENDER OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSE 666 3.
MOEGLICHKEIT DER VERAENDERUNG DER RECHTSNATUR BESTEHENDER RECHTS-
VERHAELTNISSE? 672 II. ZUORDNUNG VON VERWALTUNGSVERTRAEGEN, DIE NEUE
RECHTSVERHAELTNISSE BEGRUENDEN 678 1. ALLGEMEINER ANSATZPUNKT DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE UND DIE ZUORDNUNG DURCH RECHTSSATZ
BESONDERS VORGEORDNETER VERTRAEGE 680 16 INHALTSVERZEICHNIS 2. ZUORDNUNG
NICHT NORMATIV VORGEORDNETER VERWALTUNGSVERTRAEGE NACH DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 693 3. UEBERZEUGUNGSKRAFT DER IN DER
LITERATUR VORGEBRACHTEN ARGUMENTE FUER EINE WEITERGEHENDE PUBLIFIZIERUNG
DES VERWALTUNGSVERTRAGSRECHTS 700 III. BESONDERE VERTRAGSKONSTRUKTIONEN
713 1. RECHTSNATUR HINKENDER AUSTAUSCHVERTRAEGE 713 2. RECHTSNATUR VON
UMGEHUNGSVERTRAEGEN 725 3. EXISTENZ GEMISCHT OEFFENTLICH-PRIVATRECHTLICHER
VERTRAEGE? 729 IV. EXEMPLIFIZIERUNG DER ANSATZPUNKTE DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE IN EINZELFAELLEN 739 1. VERTRAEGE UEBER
LEISTUNGEN DER DASEINSVORSORGE 740 2. SUBVENTIONS-, ANSIEDLUNGS- UND
AUSBILDUNGSFOERDERUNGSVERTRAEGE 744 3. VERMOEGENSPRIVATISIERUNGS- UND
VERMOEGENSVERWERTUNGSVERTRAEGE 751 4. VERTRAEGE UEBER DIE EINRAEUMUNG VON
WEGENUTZUNGSRECHTEN FUER VERSOR- GUNGSLEITUNGEN (GESTATTUNGS- UND
KONZESSIONSVERTRAEGE) 755 5. VERTRAEGE ZUR SICHERUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER FORDERUNGEN EINES VERWALTUNGSTRAEGERS 762 6.
VERTRAEGE ZUR ABWENDUNG DER ENTEIGNUNG UND UMLEGUNGSVERTRAEGE 768 7.
SOZIALRECHTLICHE LEISTUNGSBESCHAFFUNGSVERTRAEGE 772 8. MIETGARANTIEN DER
SOZIALAEMTER 781 V. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND IHRE BEDEUTUNG FUER
EINE LEHRE VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT 785 F. SONDERPROBLEME DES
VERHAELTNISSES VON VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHT UND PRIVATRECHT 791 I.
ANWENDBARKEIT DES PRIVATRECHTS ZWISCHEN VERWALTUNGSTRAEGERN 791 1.
ANWENDBARKEIT DES PRIVATRECHTS IM ALLGEMEINEN VERKEHR ZWISCHEN
VERWALTUNGSTRAEGERN 793 INHALTSVERZEICHNIS 17 2. GELTUNG
PRIVATRECHTLICHER ANSPRUECHE ZWISCHEN VERWALTUNGSTRAEGERN AUFGRUND EINER
LEGALZESSION 816 3. MOEGLICHKEIT PRIVATRECHTLICHER VERTRAEGE ZWISCHEN
VERWALTUNGSTRAEGERN 818 4. AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG PRIVATRECHTLICHER
VERTRAGLICHER AN- SPRUECHE DURCH DIE BESONDERHEITEN DES
VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHTS? . 828 5. BESONDERHEITEN BEI BETEILIGUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITINSTITUTE 830 II. ANWENDBARKEIT DES
PRIVATRECHTS IM RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES UND BEI EINBEZIEHUNG
SELBSTAENDIGER UNTERNEHMEN IN DIE ERFUELLUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN 835
1. BEDEUTUNG DER FUER DIE EINSTELLUNG UND BEFOERDERUNG VON ARBEITNEHMERN
DES OEFFENTLICHEN DIENSTES GELTENDEN SONDERREGELUNGEN 836 2. ANERKENNUNG
DER EXISTENZ AUF PRIVATVERTRAGLICHER GRUNDLAGE TAETIGER ARBEITNEHMER DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES BIS 1945 840 3. FORTENTWICKLUNG DES RECHTS DER
ARBEITNEHMER DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IN GESETZGEBUNG UND
RECHTSPRECHUNG NACH 1945 853 4. RECHTSNATUR DER ARBEITSVERTRAEGE DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES NACH DER *GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 869 5.
RECHTSNATUR VERTRAGLICHER DIENSTVERHAELTNISSE VON ORGANWALTERN I.E.S 884
6. RECHTSNATUR VON VERWALTUNGSVERTRAEGEN UEBER DIE EINBEZIEHUNG SELBSTAEN-
DIGER UNTERNEHMEN IN DIE ERFUELLUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN 888 III.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND IHRE BEDEUTUNG FUER EINE LEHRE VOM
VERWALTUNGSPRIVATRECHT 897 G. BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE FUER EINE LEHRE
VOM VERWALTUNGSPRIVATRECHT 900 VIERTES KAPITEL DURCHSETZUNG BESTEHENDER
OEFFENTLICH-RECHTLICHER BINDUNGEN BEI PRIVATRECHTLICHEM
VERWALTUNGSHANDELN 904 A. KRITIK DER BISHERIGEN LOESUNGSANSAETZE 906 I.
VERWALTUNGSPRIVATRECHT ALS SONDERPRIVATRECHT 907 INHALTSVERZEICHNIS 1.
ERSTE ANSAETZE EINER *SONDERPRIVATRECHTSLOESUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS 909 2. DIE *SONDERPRIVATRECHTSLOESUNG IN DER HEUTIGEN
RECHTSPRECHUNG 912 3. METHODISCHE BEDENKEN GEGEN DIE
*SONDERPRIVATRECHTSLOESUNG 921 4. UNVEREINBARKEIT DER
*SONDERPRIVATRECHTSLOESUNG MIT DEN VERFASSUNGS- RECHTLICHEN VORGABEN FUER
DIE PRIVATRECHTSANWENDUNG 926 5. ART. 10 EGV ALS ZWANG ZUR
*SONDERPRIVATRECHTSLOESUNG BEI VERSTOESSEN GEGEN GEMEINSCHAFTSRECHT? 941
II. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 54 FF. VWVFG AUF PRIVATRECHTLICHE
VERWALTUNGSVERTRAEGE 949 1. VERSTOSS DER ANALOGIE GEGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE PRINZIPIEN UND DIE GRUNDSAETZE DER
*GESETZGEBUNGSKOMPETENZTHEORIE 950 2. NUR EINGESCHRAENKTE
VERGLEICHBARKEIT PRIVATRECHTLICHER UND OEFFENTLICH- RECHTLICHER
VERWALTUNGSVERTRAEGE 953 3. ANALOGIEUNFAEHIGKEIT DER §§ 54 FF. VWVFG 960
III. ZWEISTUFENTHEORIE 967 1. ZWEISTUFENTHEORIE ALS INSTRUMENT ZUM
SCHUTZ DES POTENTIELLEN VERTRAGSPARTNERS 968 2. ZWEISTUFENTHEORIE ALS
INSTRUMENT DES KONKURRENTENSCHUTZES 974 IV. VORRANG *SCHLICHTER
PRIVATRECHTSANWENDUNG 981 1. RECHTLICHER VORRANG *SCHLICHTER
PRIVATRECHTSANWENDUNG 982 2. METHODISCHER VORRANG *SCHLICHTER
PRIVATRECHTSANWENDUNG 986 B. DIE *ZWEIEBENENTHEORIE 991 I.
DURCHSETZUNG SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER RECHTE AUF BEGRUENDUNG PRIVATRECHT-
LICHER SCHULDVERHAELTNISSE 992 1. MATERIELLE RECHTSLAGE BEI
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTEN AUF ABSCHLUSS PRIVATRECHTLICHER
VERWALTUNGSVERTRAEGE IM NORMALFALL 993 INHALTSVERZEICHNIS 19 2.
MATERIELLRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI *ZWISCHENSCHALTUNG VON
VERWALTUNGSAKTEN ODER ZUSAGEN 1005 3. MATERIELLRECHTLICHE BESONDERHEITEN
BEI DER EINSCHALTUNG PRIVATER KREDITINSTITUTE IN DIE SUBVENTIONSVERGABE
1010 4. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG 1015 5. RECHTSWEG
FUER DIE GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 1024 6. KLAGEART UND VOLLSTRECKUNG BEI
GERICHTLICHER DURCHSETZUNG 1036 7. SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN FEHL
VERHALTENS IM VORFELD DES VERTRAGSSCHLUSSES 1045 II. EINWENDUNG
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER RECHTE GEGENUEBER NACH PRIVATRECHT BESTEHENDEN
VERPFLICHTUNGEN 1052 1. BEHAUPTUNG, DIE DEM PRIVATEN VERTRAGLICH
GEWAEHRTEN RECHTE BLIEBEN HINTER DESSEN SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTEN
ZURUECK 1053 2. BEHAUPTUNG, DIE DEM PRIVATEN VERTRAGLICH AUFERLEGTEN
VERPFLICHTUNGEN VERLETZTEN DESSEN SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE 1056 3.
RECHTSWEGPROBLEME BEI DER ANERKENNUNG SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER RECHTE AUF
AENDERUNG BESTEHENDER PRIVATRECHTLICHER VERTRAEGE 1067 4. BEHAUPTUNG DES
VERBOTS DER DURCHSETZUNG NACH PRIVATRECHT GEGEBENER GESETZLICHER
ANSPRUECHE 1073 5. PROZESSUALE PROBLEME BEI VERBOTEN DER DURCHSETZUNG
GESETZLICHER PRIVATRECHTLICHER ANSPRUECHE 1081 6. BEHAUPTUNG SONSTIGER
RECHTSWIDRIGKEIT PRIVATRECHTLICHEN VERWALTUNGSHANDELNS 1087 III.
DURCHSETZUNG DES GRUNDSATZES DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG DURCH
DEN VERWALTUNGSTRAEGER 1091 1. INSTRUMENTALISIERUNG PRIVATRECHTLICHER
MOEGLICHKEITEN DER VERTRAGS- BEENDIGUNG ZUR DURCHSETZUNG DER
GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 1093 2. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN FUER
DIE ZULAESSIGKEIT OEFFENTLICH-RECHT- LICHER VERTRAGSAENDERUNGSANSPRUECHE DER
VERWALTUNG 1102 3. MOEGLICHKEIT DER BEGRUENDUNG EINES ALLGEMEINEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGSAENDERUNGSANSPRUCHS DER VERWALTUNG DURCH
RECHTSFORTBILDUNG.. 1116 20 INHALTSVERZEICHNIS 4. EINZELHEITEN ZUM
INHALT UND ZUR DURCHSETZUNG DES ALLGEMEINEN OEFFENT- LICH-RECHTLICHEN
VERTRAGSAENDERUNGSANSPRUCHS DER VERWALTUNG 1124 5. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAGSAENDERUNGSANSPRUECHE DER VERWALTUNG IM KARTELLVERGABERECHT 1130 6.
BESONDERHEITEN BEIM RECHTSWIDRIG GEWORDENEN PRIVATRECHTLICHEN
VERWALTUNGSVERTRAG 1137 IV. BESONDERHEITEN BEIM
VERWALTUNGSPRIVATRECHTLICHEN KONKURRENTENSTREIT 1141 1. DURCHSETZUNG
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER RECHTE AUF *PRIVATRECHTLICHES EINSCHREITEN 1142
2. DER VERWALTUNGSPRIVATRECHTLICHE NEGATIVE KONKURRENTENSTREIT:
KONKURRENTENSTREIT IM SUBVENTIONSRECHT 1146 3. DER
VERWALTUNGSPRIVATRECHTLICHE KONKURRENTENVERDRAENGUNGSSTREIT:
KONKURRENTENSTREIT BEI EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN IN DEN OEFFENT-
LICHEN DIENST, BEI VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE UND BEI VERMOEGENS-
PRIVATISIERUNG 1156 4. BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSPRIVATRECHTLICHEN
KONKURRENTENVERDRAENGUNGSSTREITS IM KARTELL VERGABERECHT 1172
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 1184 I. VERWALTUNGSTRAEGER ALS GEGENUEBER
PRIVATEN AUS GESETZLICHEN PRIVATRECHT- LICHEN ANSPRUECHEN VERPFLICHTETE
1184 II. VERWALTUNGSTRAEGER ALS INHABER GESETZLICHER PRIVATRECHTLICHER
ANSPRUECHE 1187 III. DAS RECHT PRIVATRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAEGE 1190
IV. VERWALTUNGSPRIVATRECHT ZWISCHEN VERWALTUNGSTRAEGERN 1205
LITERATURVERZEICHNIS 1208 SACHVERZEICHNIS 1271
|
any_adam_object | 1 |
author | Stelkens, Ulrich 1967- |
author_GND | (DE-588)120366061 |
author_facet | Stelkens, Ulrich 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Stelkens, Ulrich 1967- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019898472 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5603 |
callnumber-raw | KK5603.2.J87 |
callnumber-search | KK5603.2.J87 |
callnumber-sort | KK 45603.2 J87 |
classification_rvk | PN 246 |
ctrlnum | (OCoLC)64593905 (DE-599)BVBBV019898472 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02014nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019898472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050725s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N26,0779</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975158198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342811860X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.00, sfr 199.00</subfield><subfield code="9">3-428-11860-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428118601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64593905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019898472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5603.2.J87</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 246</subfield><subfield code="0">(DE-625)137318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stelkens, Ulrich</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120366061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsprivatrecht</subfield><subfield code="b">zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen</subfield><subfield code="c">von Ulrich Stelkens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">994</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juristic persons</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188135-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">994</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">994</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222539</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019898472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:42Z |
institution | BVB |
isbn | 342811860X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222539 |
oclc_num | 64593905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-384 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-83 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-384 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-83 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 1320 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Stelkens, Ulrich 1967- Verfasser (DE-588)120366061 aut Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen von Ulrich Stelkens Berlin Duncker & Humblot 2005 1320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 994 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2003 Administrative law Germany Juristic persons Germany Verwaltungsprivatrecht (DE-588)4188135-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsprivatrecht (DE-588)4188135-7 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 994 (DE-604)BV000000081 994 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stelkens, Ulrich 1967- Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen Schriften zum Öffentlichen Recht Administrative law Germany Juristic persons Germany Verwaltungsprivatrecht (DE-588)4188135-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188135-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen |
title_auth | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen |
title_exact_search | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen |
title_full | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen von Ulrich Stelkens |
title_fullStr | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen von Ulrich Stelkens |
title_full_unstemmed | Verwaltungsprivatrecht zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen von Ulrich Stelkens |
title_short | Verwaltungsprivatrecht |
title_sort | verwaltungsprivatrecht zur privatrechtsbindung der verwaltung deren reichweite und konsequenzen |
title_sub | zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen |
topic | Administrative law Germany Juristic persons Germany Verwaltungsprivatrecht (DE-588)4188135-7 gnd |
topic_facet | Administrative law Germany Juristic persons Germany Verwaltungsprivatrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT stelkensulrich verwaltungsprivatrechtzurprivatrechtsbindungderverwaltungderenreichweiteundkonsequenzen |