Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten: eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
2004
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
Rechtswissenschaften ; 130 Theorie und Forschung 816 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 205 S. |
ISBN: | 3897834448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019897929 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050725s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 0501,H,0441 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972293345 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897834448 |c kart. : EUR 36.00 |9 3-89783-444-8 | ||
024 | 3 | |a 9783897834446 | |
035 | |a (OCoLC)73107555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019897929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-155 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ott, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten |b eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |c Michael Ott |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 2004 | |
300 | |a 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften |v 130 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 816 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 5 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v Rechtswissenschaften ; 130 |w (DE-604)BV002546830 |9 130 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 816 |w (DE-604)BV000018081 |9 816 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133436025208832 |
---|---|
adam_text | MICHAEL OTT VERFASSUNGSRECHT UND ZIVILRICHTERLICHE AUFKLARUNGSPFLICHTEN
EINE UNTERSUCHUNG ZUR BESTIMMUNG DER VERFASSUNGSERFORDERLICHEN
HANDHABUNG DES § 139 ZPO IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS THEORIE UNDFORSCHUNG, BD.816
RECHTSWISSENSCHAFTEN, BD.130 S. RODERER VERLAG, REGENSBURG 2004
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS 12 ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 30
TEIL I: EINLEITUNG 35 TEIL II: ZIVILVERFAHREN UND ROLLENVERSTANDNIS IN
DEUTSCHLAND UND OSTERREICH 39 A. DER DEUTSCHE ZIVILPROZESS SEITDEM 19.
JAHRHUNDERT 39 B. DER OSTERREICHISCHE ZIVILPROZESS SEIT DEM 19.
JAHRHUNDERT 42 C. DER EINFLUSS DES OSTERREICHISCHEN PROZESSMODELS AUF
DAS DEUTSCHE ZIVILPROZESSRECHT 43 D. DIE VERFAHRENSMAXIMEN IN
DEUTSCHLAND UND OSTERREICH 44 I. BEDEUTUNG DER VERFAHRENSMAXIMEN 44 II.
DIE DISPOSITIONSMAXIME IN DEUTSCHLAND 45 1. INHALT DER
DISPOSITIONSMAXIME 45 2. SCHRANKEN DER DISPOSITIONSMAXIME 45 HI. DIE
VERHANDLUNGSMAXIME IN DEUTSCHLAND 46 1. INHALT DER VERHANDLUNGSMAXIME 46
2. SCHRANKEN DER VERHANDLUNGSMAXIME 47 IV. DIE VERFAHRENSMAXIMEN IN
OSTERREICH 50 V. ERGEBNIS 51 TEIL III: RICHTERLICHE AUFKLARUNG UND DIE
EUROPAISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) 53 A. ENTSTEHUNG UND WESEN
DER EMRK 53 B. DIE EMRK IN DEN VERTRAGSSTAATEN 53 I. DIE EMRK IN DER
DEUTSCHEN NORMENHIERARCHIE 54 II. DIE EMRK IN DER OSTERREICHISCHEN
NORMENHIERARCHIE 56 C. FOLGENEINERKONVENTIONSVERLETZUNG 56 D. ART. 6
EMRK *FAIR TRIAL 58 I. BEDEUTUNG IM RECHTSLEBEN 58 II. PERSONLICHER
SCHUTZBEREICH 59 HI. SACHLICHER SCHUTZBEREICH UND DIE HERLEITUNG
ZIVILRICHTERLICHER -AUFKLARUNGSPFLICHTEN 60
LZIVILRECHTLICHEANSPRIICHEUNDVERPFLICHTUNGEN 60 2. PRAKTISCHE BEDEUTUNG
DES ART. 6 ABS. 1 EMRK FUR DAS ZIVILVERFAHREN 61 3. FAIRES VERFAHREN ALS
SAMMELBEZEICHNUNG 62 4. VERFAHRENSMAXIMEN 64 5. FAIRES VERFAHREN UND
ZIVILPROZESS 65 6. FAIRES VERFAHREN UND RICHTERLICHE
AUFKLARUNGSPFLICHTEN 67 7.ERGEBNIS 70 TEIL IV: RICHTERLICHE AUFKLARUNG
UND VERFASSUNG 72 A. GEWAHRUNGRECHTLICHEN GEHBRS (ART. 103 ABS. 1 GG) 72
I. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DES ART. 103 GG 72 II. ZWECK DER
VERFASSUNGSINTEGRATION 74 III. POSITIONIERUNG DES RECHTLICHEN GEHORS IM
GRUNDGESETZ 77 IV. PERSONLICHER SCHUTZBEREICH 78 V. SACHLICHER
SCHUTZBEREICH 79 1. ALLGEMEINER SACHLICHER SCHUTZBEREICH 79 2. RECHT AUF
ANTRAGSTELLUNG 82 3.RECHTAUFTATSACHENVORTRAG 82 4. RECHT AUF
BEVVEISBENENNUNG 82 5. RECHT AUF RECHTSAUSFUHRUNGEN 83 6. VERHALTNIS ZUM
EINFACHEN VERFAHRENSRECHT 84 VI. RECHTLICHES GEHOR UND RICHTERLICHE
AUFKLARUNGSPFLICHTEN IM ZIVILPROZESS 87
L.ALLGEMEINEAUFKLSNMGSPFLICHTENVMDRECHTSGESPRACH 87 2. RECHT ZUM
RECHTSGESPRACH 92 3. RECHTLICHER ODER TATSACHLICHER HINVVEIS ALS
AUSNAHME 92 A) ERHOHTE ANFORDERUNGEN AN DEN SACHVORTRAG 94 B) ABVVEICHEN
VON STANDIGER RECHTSPRECHUNG 95 C) ABWEICHEN VON GEAUFIERTER
RECHTSAUFFASSUNG 96 D) ERKENNBAR FALSCHE RECHTSAUFFASSUNG 97 E) BISLANG
UNBERTTCKSICHTIGTE RECHTSANSICHTEN 97 F) FEHLENDE ANGEMESSENE REAKTION
AUF HINWEIS 98 G) VERFAHRENSKONTINUITAT UND RECHTSMITTELINSTANZ 99 H)
AUFKLARUNGSPFLICHTEN UND ANTRAGSTELLUNG 100 I) ,,BITTE URN HINWEIS 104
J) HINWEIS DURCH VERFAHRENSBETEILIGTEN 105 K)ERGEBNIS 105 B. ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ UND WAFFENGLEICHHEIT (ART. 3 ABS. 1 GG) 107 I.
ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DES ART. 3 ABS. 1 GG 107 H. POSITIONIERUNG DES
GLEICHHEITSSATZES IM GRUNDGESETZ 108 HI. SCHUTZBEREICH DES ART. 3 ABS. 1
GG 110 1. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 110 2. WILLKURKONTROLLE DES ART. 3
ABS. 1 GG UND RICHTERLICHE AUFKLARUNGSPFLICHTEN 113 3.ERGEBNIS 118 4.
WAFFENGLEICHHEIT IM ZIVILPROZESS 120 A)FORMALE VAFFENGLEICHHEIT 120
B)MATERIELLE WAFFENGLEICHHEIT 122 C) KOMPENSATIONSPFLICHT UND
RICHTERLICHE NEUTRALITAT 124 D) WAFFENGLEICHHEIT UND ANWALTLICHE
VERTRETUNG 125 E) SCHEMA DER WAFFENGLEICHHEIT 125 F) WAFFENGLEICHHEIT
UND VERFAHRENSMAXIMEN 126 G) WAFFENGLEICHHEIT UND RICHTERLICHE
AUFKLARUNGSPFLICHTEN IM ZIVILPROZESSL26 H)ERGEBNIS 128 C. FAIRES
VERFAHREN 129 I. NORMATIVE HERLEITUNG 129 II. ALLGEMEINER SCHUTZBEREICH
UND POSITIONIERUNG IM GRUNDGESETZ 130 III. WAFFENGLEICHHEIT, RECHTLICHES
GEHOR UND OBJEKTIVES WILLKTIRVERBOT ALS KONKRETISIERUNG DES FAIREN
VERFAHRENS 135 IV. FAIRES VERFAHREN UND RICHTERLICHE
AUFKLARUNGSPFLICHTEN IM ZIVILPROZESS 135 V. FAIRES VERFAHREN ALS
SELBSTANDIGE BASIS RICHTERLICHER AUFKLARUNGSPFLICHTEN 136 D. DIE
WECHSELSEITIGE RELATION DER VERFASSUNGSSATZE 138 I. FAIRES VERFAHREN UND
IIBRIGE VERFASSUNGSSATZE 138 II. WAFFENGLEICHHEIT UND RECHTLICHES GEHOR
138 III. RECHTLICHES GEHOR UND OBJEKTIVE WILLKURKONTROLLE 139 IV.
WAFFENGLEICHHEIT UND OBJEKTIVE WILLKURKONTROLLE 141 E. AUSSTRAHLUNG DES
VERFASSUNGSRECHTS AUF DEN ZIVILPROZESS 142 I. GRUNDECHTE ALS
VERFAHRENSMAXIMEN 142 II. GRUNDRECHTE ALS AUSLEGUNGSKRITERIEN 143 III.
ERGEBNIS 145 TEIL V: DIEEINFACHGESETZLICHENORMIERUNG RICHTERLICHER
AUFKLARUNGSPFLICHTEN 146 A. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 139ZPO UND DIE
ZIVILPROZESSREFORM 14 6 I. ERORTERUNG DES SACH-UND STREITVERHALTNISSES
149 H. VERVOLLSTANDIGUNG DER ERHEBLICHEN TATSACHEN 151 HI. BENENNUNG DER
BEWEISMITTEL 153 IV. SACHDIENLICHEANTRAGE 154 V. VERBOT DER
UBERRASCHUNGSENTSCHEIDUNGUND RECHTSGESPRACH 157 VI. ABSCHLIEBENDE
ANMERKUNGEN ZU DEN NEUERUNGEN IN § 139 ZPO 158 VII. ERMESSENDES GERICHTS
UND GRENZEN DES § 139 ZPO 159 VNI. AUFKLARUNG ANWALTLICH VERTRETENER
PARTEIEN 162 IX. ERGEBNIS 163 B. DIE AUFKLARUNGSPFLICHTEN IN OSTERREICH
UND DIE ZIVILPROZESSREFORM 166 I. ANWENDUNGSBEREICH DES § 182 OZPO 166
1. WAHRHEITSGEMABE FESTSTELLUNG DES TATBESTANDES 166 2.
VERVOLLSTANDIGUNG DER ERHEBLICHEN TATSACHEN 167 3. KLARUNG VON
WIDERSPRIICHEN 168 4. BENENNUNG VON BEWEISMITTELN 169 5. UBERSCHIEBENDE
BEWEISERGEBNISSE 170 6. SACHDIENLICHE ANTRAGE 170 N. VERBOT
DERUBERRASCHUNGSENTSCHEIDUNG UNDDERNEUE§182A6ZPO 171 III. AUFKLARUNG
ANWALTLICH VERTRETENER PARTEIEN 173 IV. MANUDUKTIONSPFLICHTDER§§432,435
6ZPO 173 V. ERMESSEN DES GERICHTS 175 VI. GRENZEN DER
ANLEITUNGSPFLICHTEN 175 VII. FOLGEN EINES VERSTOBES 175 VIII. ERGEBNIS
176 D. VERGLEICH MIL DEUTSCHLAND 178 TEIL VI: DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEHALT DES § 139 ZPO 179 A. ART UND WEISE DES HINWEISES 18 1 B.
VERVOILSTANDIGUNGDESSACHVORTRAGS.BEWEISBENENNUNGUNDANTRAGSTELLUNG 181 C.
VERBOT DER UBERRASCHUNGSENTSCHEIDUNG UND ERORTERUNG DES SACK-
UNDSTREITVERHDLTNISSES 183 YI.GEWAHRUNGEINERAUFIERUNGSFRIST 185
E.§139ZPOALSAUSDRUCKDESRECHTLICHENGEHORS 186 TEIL VII: RECHTSSCHUTZ
GEGEN DIE VERLETZUNG RICHTERLICHER HINWEISPFLICHTEN IN DEUTSCHLAND 188
A. HEILUNG IN DERSELBEN LNSTANZ 188 I. WIEDEREROFFNUNG DER MUNDLICHEN
VERHANDLUNG 188 U. GEHORSRIIGENACH§321AZPO 190 III. GEGENVORSTELLUNG 193
B. HEILUNG IN DER RECHTSMITTELINSTANZ 194 I. RECHTSBESCHWERDE UND
AUBERORDENTLICHE BESCHWERDE 194 II. BERUFUNG 196 M. REVISION 197 C.
VERFASSUNGSBESCHWERDE 197 10 D.DIEBESCHWERDEVORDEMEGMR 197 TEIL VIII:
RICHTERLICHE AUFKLARUNGSPFLICHTEN IN EINER GEMEINSAMEN EUROPAISCHEN
ZIVILPROZESSORDNUNG 199 A. EUROPAISCHER BINNENMARKTUNDNATIONALES
PROZESSRECHT 199 B. GEMEINSAME VERFAHRENSMAXIMEN 20 1 C.
RICHTERLICHEAUFKLARUNGSPFLICHTEN 202 D.ERKENNTNISSEFUR § 139ZPO 203 TEIL
IX: ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 204 11
|
any_adam_object | 1 |
author | Ott, Michael |
author_facet | Ott, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Ott, Michael |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019897929 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)73107555 (DE-599)BVBBV019897929 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02470nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019897929</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050725s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0501,H,0441</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972293345</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897834448</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 36.00</subfield><subfield code="9">3-89783-444-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897834446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73107555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019897929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ott, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="c">Michael Ott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">130</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">816</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">Rechtswissenschaften ; 130</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002546830</subfield><subfield code="9">130</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">816</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">816</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | England Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV019897929 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3897834448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013222013 |
oclc_num | 73107555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 205 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften Theorie und Forschung |
spelling | Ott, Michael Verfasser aut Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Ott Regensburg Roderer 2004 205 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften 130 Theorie und Forschung 816 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Österreich (DE-588)4043271-3 g England (DE-588)4014770-8 g DE-604 Theorie und Forschung Rechtswissenschaften ; 130 (DE-604)BV002546830 130 Theorie und Forschung 816 (DE-604)BV000018081 816 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ott, Michael Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Theorie und Forschung Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4049926-1 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_auth | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_full | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Ott |
title_fullStr | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Ott |
title_full_unstemmed | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Ott |
title_short | Verfassungsrecht und zivilrichterliche Aufklärungspflichten |
title_sort | verfassungsrecht und zivilrichterliche aufklarungspflichten eine untersuchung zur bestimmung der verfassungserforderlichen handhabung des 139 zpo im lichte der rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts |
title_sub | eine Untersuchung zur Bestimmung der verfassungserforderlichen Handhabung des § 139 ZPO im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Zivilprozessrecht Richterliche Aufklärungspflicht England Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013222013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002546830 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT ottmichael verfassungsrechtundzivilrichterlicheaufklarungspflichteneineuntersuchungzurbestimmungderverfassungserforderlichenhandhabungdes139zpoimlichtederrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichts |