Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance: eine empirische Analyse
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Series: | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung
10 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 |
Physical Description: | XXII, 266 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830019467 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019888803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061211 | ||
007 | t | ||
008 | 050718s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830019467 |9 3-8300-1946-7 | ||
035 | |a (OCoLC)179811443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019888803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-1102 |a DE-M382 |a DE-703 | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kiehn, Daniela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance |b eine empirische Analyse |c Daniela Kiehn |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a XXII, 266 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |v 10 |w (DE-604)BV011648136 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212846&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212846 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804133422611824640 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVIII
Variablenverzeichnis XX
1 Einleitung 1
1.1 Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 4
2 Theoretischer Bezugsrahmen und Empirische Aussagen 7
2.1 Die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt 7
2.1.1 Modelle 7
2.1.2 Empirie zur Trennungsproblematik 9
2.2 Kapitalstrukturpolitik 12
2.2.1 Der Ansatz von Modigliani und Miller 12
2.2.2 Kapitalstrukturtheorie bei asymmetrischer Information und
Agency-Konflikten 14
2.2.2.1 Principal-Agent-Probleme und Informationsasymmetrien in
Unternehmen 15
2.2.2.2 Agency-Kosten 17
2.2.2.3 Theorie und Empirie zu den Determinanten der Kapital¬
struktur im Überblick 19
2.2.2.4 Modelle zum Über- und Unterinvestitionsproblem 22
2.2.2.5 Signalisierungsmodelle 24
2.3 Dividendenpolitik 25
2.3.1 Der Ansatz von Modigliani und Miller 26
2.3.2 Signalisierungsmodelle 26
X Inhaltsverzeichnis
2.3.3 Dividendenpolitik bei asymmetrischer Information und
Agency-Konflikten 28
2.4 Corporate Govemance Begriff. 29
3 Konzernstrukturen in Deutschland 33
3.1 Grundlagen zum Konzern 33
3.1.1 Rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Konzernbegriff 33
3.1.2 Konzernforschung in Deutschland 37
3.2 Evolution der Unternehmenskonzentration in Deutschland 38
3.3 Grundformen der Verflechtung 40
3.4 Systematisierung von Konzernstrukturen 44
3.5 Untersuchungen zu Konzern- und Verflechtungsstrukturen in
Deutschland 47
3.6 Ökonomische Gründe für die Entstehung von Konzernen 56
4 Empirische Untersuchung von Konzernstrukturen in Deutschland 59
4.1 Datenmaterial 59
4.2 Statistische Grundlagen und Methodik 61
4.2.1 Querschnittsanalyse 61
4.2.2 Verteilungsanalyse und Mann-Whitney-Test 63
4.2.3 Rangkorrelationsanalyse 64
4.2.4 Kontingenzanalyse 66
4.2.5 Darstellung der Ergebnisse 69
4.3 Konzernaufbau 70
4.3.1 Untersuchungskriterien und Vorgehensweise 70
4.3.2 Abgrenzung der Konzerngesamtheit aus rechtlicher Sicht 74
4.3.2.1 Unternehmenseigenschaft 74
4.3.2.2 Konzerneigenschaft 76
4.3.2.3 Konsolidierungskreis 77 ;
4.3.3 Untersuchungsergebnisse 80 1
4.4 Kontrollsituation deutscher Konzerne 85 j
Inhaltsverzeichnis XI
4.4.1 Aktionärsstruktur 85
4.4.2 Manager- versus Eigentümerkontrolle 88
4.4.3 Zusammenhang mit dem Konzernaufbau 92
4.5 Existenz von Minderheiten und Typ der Muttergesellschaft 95
4.5.1 Beteiligungshöhen 95
4.5.2 Stammhaus- versus Holdingkonzerne 96
4.5.3 Zusammenhang mit dem Konzernaufbau 91
4.6 Branchenanalyse 99
4.6.1 Brancheneinteilung der Senderunternehmen 99
4.6.2 Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Branche und
Verflechtungsformen 101
4.7 Vernachlässigung bestimmter Kriterien 102
5 Konzernfinanzierung und Corporate Governance im
Konzernzusammenhang 105
5.1 Begriff und Systematisierung der Konzernfinanzierung 105
5.2 Organisation der Konzernfinanzierung 106
5.3 Finanzierungseffekte 109
5.3.1 Gewinnausschüttung im Konzern 110
5.3.1.1 Darstellung des Tresoreffektes 110
5.3.1.2 Empirische Erkenntnisse zum Tresoreffekt 112
5.3.2 Konzernspezifischer Umsatzmultiplikator 115
5.3.3 Kapitalstruktur und Leverage-Effekt im Konzern 119
5.3.3.1 Leverage-bezogener Pyramideneffekt 119
5.3.3.2 Empirische Erkenntnisse 125
5.4 Kapitalstruktur- und Dividendenpolitik unter Verflechtungs¬
bedingungen 127
5.4.1 Interessengruppen im Konzern 127
5.4.2 Zusätzliche Risiken der Minderheitsaktionäre in den
Untergesellschaften 129
5.4.2.1 Potenzielle Fehlanreize in verschachtelten Konzernen 129
5.4.2.2 Empirische Erkenntnisse 134
1
Xil Inhalts Verzeichnis
5.4.3 Zusätzliche Risiken der Aktionäre der Muttergesellschaft 136
5.4.4 Zusätzliche Risiken für Gläubiger der Mutterunternehmung
und der Untergesellschaften 137
5.5 Corporate Governance in Deutschland unter besonderer
Berücksichtigung von Konzernstrukturen 140
5.6 Aktionsplan zur Verbesserung der Corporate Governance in der EU... 147
5.6.1 Zielsetzung 147
5.6.2 Ausgewählte Maßnahmen 148
5.6.3 Ergebnisse der Stellungnahmen 152
5.6.3.1 Expertengruppe 152
5.6.3.2 Europäische Kommission 156
6 Empirische Untersuchung von Finanzierungswirkungen in deutschen
Konzernen 159
6.1 Datenmaterial 159
6.2 Statistische Grundlagen und Methodik 161
6.2.1 t-Test und Wilcoxon-Test 161
6.2.2 Multivariate Diskriminanzanalyse mit vorgeschalteter
Faktorenanalyse 162
6.3 Tresoreffekt 165
6.3.1 Vorgehensweise 165
6.3.2 Ergebnisse 168
6.4 Umsatzmultiplikator 170
6.4.1 Vorgehensweise 170
6.4.2 Ergebnisse 172
6.5 Kapitalstruktur und Pyramideneffekt 176
6.5.1 Kennzahlenermittlung 176
6.5.2 Vorgehensweise und Ergebnisse 179
6.5.2.1 Einfache Betrachtung der Verschuldungsgrade 179
6.5.2.2 Verschuldungsgrad und Konzernaufbau 180
6.5.2.3 Verschuldungsgrad und Kontrollsituation 183
6.5.2.4 Verschuldungsgrad und Typ der Muttergesellschaft 185 (
Inhaltsverzeichnis XIII
6.5.2.5 Verschachtelungsspezifischer Renditehebel 186
6.5.2.5.1 Gültigkeit des Leverage-Effektes 186
6.5.2.5.2 Nachweis des leverage-bezogenen Pyramideneffektes 189
6.6 Zusammenfassende Interpretation der Einzelanalysen 195
6.7 Analyse von Gruppenunterschieden 197
6.7.1 Vorgehensweise 197
6.7.2 Ergebnisse zu den Anwendungsvoraussetzungen 198
6.7.3 Ergebnisse der Diskriminanzanalysen 201
6.7.3.1 Verflechtungsformen 201
6.7.3.2 Kontrollkategorien 204
6.7.3.3 Sendertypen 207
6.7.3.4 Güte der Diskriminanzfunktionen und zusammenfassende
Interpretation 210
6.8 Implikationen der Empirie und abschließende Empfehlungen 212
7 Zusammenfassung und Ausblick 217
Anhang 223
Literaturverzeichnis 247
XIV Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3-1: Reziproke Clique und Stern 42
Abbildung 3-2: Pyramide und Kreis 43
Abbildung 4-1: Vorgehensweise bei der Abgrenzung der Konzerngesamtheit. 79
Abbildung 4-2: Einteilung der 250 Stichprobenunternehmen hinsichtlich
ihrer Konfiguration 80
Abbildung 4-3: Verteilung der Konzerne nach Anzahl der Tochter¬
unternehmen 83
Abbildung 4-4: Durchschnittliche Aktionärsstruktur eines Sender¬
unternehmens 86
Abbildung 4-5: Kontrollsituation nach der Analyse erster Stufe 90
Abbildung 4-6: Kontrollsituation nach Umsätzen gemäß der Analyse erster
Stufe 91
Abbildung 4-7: Anzahl der Unternehmen nach Branchen 100
Abbildung 5-1: Zentrale Konzernfinanzierung 107
Abbildung 5-2: Dezentrale Konzernfinanzierung 109
Abbildung 5-3: Beispiel für den Tresoreffekt 111
Abbildung 5-4: Beispiel zum Umsatzmultiplikator 117
Abbildung 5-5: Beispiel zum Pyramideneffekt 122
Abbildung 5-6: Interessengruppen im Konzernverbund 128
Abbildung 5-7: Beispiel für die Divergenz zwischen Kapitalanteil und
Stimmrechtsanteil 131
Abbildung 5-8: Corporate Governance in Deutschland 146
Abbildung 6-1: Absolute Häufigkeiten bestimmter Ausschüttungsquoten 169
Tabellenverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Empirische Studien zur Trennung von Eigentum und Kontrolle... 11
Tabelle 2-2: Determinanten der Kapitalstrukrur in Theorie und Empirie 20
Tabelle 3-1: Systematisierung von Konzernen 46
Tabelle 3-2: Empirische Studien zum Konzernierungsgrad deutscher
Unternehmen 49
Tabelle 3-3: Empirische Studien zu Verflechtungsstrukturen deutscher
Unternehmen 53
Tabelle 4-1: Interpretation von Korrelationskoeffizienten 65
Tabelle 4-2: 2*2-Kreuztabelle 67
Tabelle 4-3: Verteilung der Konzerne nach Stufenanzahl 82
Tabelle 4-4: Deskriptive Statistik zur Töchteranzahl in den Verflechtungs¬
formen 83
Tabelle 4-5: Korrelation der Bestehenszeit (in Jahren) mit der Stufenanzahl
und Töchteranzahl 84
Tabelle 4-6: Beteiligungsquote des jeweils größten Aktionärs der 197
Senderunternehmen 87
Tabelle 4-7: Kontrollkategorien erster Stufe 88
Tabelle 4-8: Kontrollkategorien zweiter Stufe 89
Tabelle 4-9: Deskriptive Statistik zur Töchter- und Stufenanzahl in den
Kontrollkategorien 94
Tabelle 4-10: 18 Branchenindizes des Prime Standard 99
Tabelle 4-11: Reduzierung auf sechs Branchengruppen 101
Tabelle 5-1: Empirische Studien zum Tresoreffekt 114
Tabelle 5-2: Empirische Studien zur Divergenz zwischen Kapitalanteil und
Stimmrechtsanteil 134
Tabelle 5-3: Maßnahmenkatalog des Aktionsplan im Hinblick auf
Konzerne 149
Tabelle 5-4: Ausgewählte Fragen des Konsultationspapiers der Experten-
gruppe 153
XVI Tabellenverzeichnis
Tabelle 5-5: Antworten auf ausgewählte Ja/Nein-Fragen des
Konsultationspapiers der Expertengruppe 155
Tabelle 6-1: Deskriptive Statistik der Ausschüttungsquoten 168
Tabelle 6-2: Deskriptive Statistik zu den Umsatzkennzahlen 173
Tabelle 6-3: Korrelation des Umsatzmultiplikators mit der Stufen- und
Töchteranzahl 173
Tabelle 6-4: Deskriptive Statistik zu Umsatzkennzahlen der Kontroll¬
kategorien 174
Tabelle 6-5: Deskriptive Statistik zur Eigenkapitalrendite in den
Kontrollkategorien 175
Tabelle 6-6: Deskriptive Statistik zum Verschuldungsgrad 180
Tabelle 6-7: Deskriptive Statistik zum Verschuldungsgrad der
Verflechtungsformen 181
Tabelle 6-8: Korrelation der Verschuldungsgradkennziffern mit der Stufen-
und Töchteranzahl 182
Tabelle 6-9: Deskriptive Statistik zum Verschuldungsgrad in den Kontroll¬
kategorien 184
Tabelle 6-10: Deskriptive Statistik zum Verschuldungsgrad der Sendertypen 186
Tabelle 6-11: Korrelation der Renditen mit dem Verschuldungsgrad 188
Tabelle 6-12: Deskriptive Statistik Verschuldungsgrad und Eigenkapital¬
rendite 190
Tabelle 6-13: Korrelation der verschachtelungsspezifischen Mehrrendite
mit der Stufen- und Töchteranzahl 192
Tabelle 6-14: Deskriptive Statistik zur verschachtelungsspezifischen
Mehrrendite der Sendertypen 192
Tabelle 6-15: Deskriptive Statistik zur verschachtelungsspezifischen
Mehrrendite der Kontrollkategorien 193
Tabelle 6-16: Deskriptive Statistik zur verschachtelungsspezifischen
Mehrrendite der Kategorien Konzerne mit und ohne Minder¬
heiten 194
Tabelle 6-17: Ergebnisse der Faktorenanalyse 200
Tabelle 6-18: Gruppenstatistik zu den Verflechtungsformen 201
Tabelle 6-19: Diskriminanzanalyse der Verflechtungsformen 202
Tabellenverzeichnis xvil
Tabelle 6-20: Gruppenstatistik zu den Kontrollkategorien 205
Tabelle 6-21: Diskriminanzanalyse der Kontrollkategorien 206
Tabelle 6-22: Gruppenstatistik zu den Sendertypen 208
Tabelle 6-23: Diskriminanzanalyse der Sendertypen 209
Tabelle 6-24: Gütemaße der Diskriminanzfunktionen 210
Tabelle 6-25: Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskriminanzanalysen ..211
Tabelle A-l: Liste der 250 Stichprobenunternehmen 223
Tabelle A-2: Empirisch untersuchte Hypothesen 232
Tabelle A-3: Tests auf Normalverteilung 236
Tabelle A-4: Mittelwertanalysen 239
Tabelle A-5: Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstests für 2*2-Kreuztabellen 241
Tabelle A-6: Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstests für r*c-Kreuztabellen 241
Tabelle A-7: Kreuztabelle Verflechtungsform*Kontrollkategorie 241
Tabelle A-8: Kreuztabelle Verflechtungsform*Minderheiten 242
Tabelle A-9: Kreuztabelle Verflechtungsform*Typ der Mutter 242
Tabelle A-10: Kreuztabelle Branche*Verflechtungsform 242
Tabelle A-l 1: Kreuztabelle Branche*Kontrollkategorie (nach Anpassung)... 243
Tabelle A-12: Kreuztabelle Branche*Typ der Mutter 243
Tabelle A-l3: Binomialtests 244
Tabelle A-14: Verteilung der Branchengruppen 245
Tabelle A-15: Rangkorrelations- und Maßkorrelationsanalyse 245
Tabelle A-l6: Deskriptive Statistiken zur Bestehenszeit (in Jahren) 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Kiehn, Daniela |
author_facet | Kiehn, Daniela |
author_role | aut |
author_sort | Kiehn, Daniela |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019888803 |
classification_rvk | QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)179811443 (DE-599)BVBBV019888803 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019888803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050718s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830019467</subfield><subfield code="9">3-8300-1946-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179811443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019888803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiehn, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse</subfield><subfield code="c">Daniela Kiehn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011648136</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212846&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212846</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019888803 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3830019467 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212846 |
oclc_num | 179811443 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1102 DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1102 DE-M382 DE-703 |
physical | XXII, 266 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |
spelling | Kiehn, Daniela Verfasser aut Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse Daniela Kiehn Hamburg Kovač 2005 XXII, 266 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung 10 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005 Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konzern (DE-588)4032356-0 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung 10 (DE-604)BV011648136 10 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212846&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiehn, Daniela Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017182-6 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse |
title_auth | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse |
title_exact_search | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse |
title_full | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse Daniela Kiehn |
title_fullStr | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse Daniela Kiehn |
title_full_unstemmed | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance eine empirische Analyse Daniela Kiehn |
title_short | Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance |
title_sort | finanzierungseffekte in konzernen und implikationen fur die corporate governance eine empirische analyse |
title_sub | eine empirische Analyse |
topic | Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Finanzierung Corporate Governance Konzern Organisation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212846&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011648136 |
work_keys_str_mv | AT kiehndaniela finanzierungseffekteinkonzernenundimplikationenfurdiecorporategovernanceeineempirischeanalyse |