Projektmanagement:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Lucius & Lucius
2008
|
Schriftenreihe: | UTB M (Medium-Format)
2388 Grundwissen der Ökonomik : Betriebswirtschaftslehre |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 709 - 723 |
Beschreibung: | XXIII, 732 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825223885 9783828202344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019888407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090216 | ||
007 | t | ||
008 | 050718s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825223885 |c UTB |9 978-3-8252-2388-5 | ||
020 | |a 9783828202344 |c Lucius & Lucius |9 978-3-8282-0234-4 | ||
035 | |a (OCoLC)244039549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019888407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-861 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 658.404 |2 22/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 554f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bea, Franz Xaver |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)115448780 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektmanagement |c Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Lucius & Lucius |c 2008 | |
300 | |a XXIII, 732 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB M (Medium-Format) |v 2388 | |
490 | 0 | |a Grundwissen der Ökonomik : Betriebswirtschaftslehre | |
500 | |a Literaturverz. S. 709 - 723 | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scheurer, Steffen |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)135835909 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hesselmann, Sabine |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)135766192 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/96611955X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813509824530350080 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis ■
XIII
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Projektmanagement und Unternehmensführung.1
1 Projektmanagement im Wandel.2
2 Projektmanagement als Führungskonzeption.5
2.1 Merkmale einer Führungskonzeption.5
2.2 Ziele des Projektmanagements.9
2.2.1 Strategische Unternehmensentwicklung.9
2.2.2 Steigerung des Unternehmenswertes.10
2.3 Aufgaben des Projektmanagements.14
2.4 Methodik des Projektmanagements.15
2.4.1 Aufgaben einer Methodik des Projektmanagements.15
2.4.2 Die Führungsregelkreise des Projektmanagements.16
3 Das Entwicklungskontinuum des Projektmanagements.19
4 Aufbau des Buches.24
5 Zusammenfassung.24
* Fragen zur Wiederholung.27
* Fragen zur Vertiefung.27
* Literaturempfehlungen.27
Teil 2: Management von Projekten.29
1 Grundlagen des Managements von Projekten.30
1.1 Begriff „Projekt".30
1.1.1 Merkmale von Projekten.30
1.1.2 Arten von Projekten.33
1.2 Aufgaben des Managements von Projekten.36
1.3 Phasen des Managements von Projekten.39
1.3.1 Vorteile der Phaseneinteilung.39
1.3.2 Die einzelnen Phasen.41
1.4 Begleitende Prozesse des Managements von Projekten.44
XIV
■ Inhaltsverzeichnis
2
Projektorganisation
.47
2.1
Grundlagen
.47
2.1.1 Begriff
der Projektorganisation
.47
2.1.2 Ziele der
Projektorganisation
.49
2.2 Organisationseinheiten.52
2.2.1 Projektauftraggeber.52
2.2.2 Projektleiter.54
2.2.2.1 Rolle des Projektleiters.54
2.2.2.2 Führung in Projekten.55
2.2.3 Projektteam.58
2.3 Projektaufbauorganisation.61
2.3.1 Modelle der Projektaufbauorganisation.61
2.3.1.1 Stabs-Projektorganisation.62
2.3.1.2 Matrix-Projektorganisation.64
2.3.1.3 Reine Projektorganisation.65
2.3.2 Auswahl des passenden
Organisationsmodells
.67
2.4 Projektablauforganisation.69
2.4.1 Struktur von Projektphasenplänen.69
2.4.2 Beispiele für Projektphasenpläne.72
2.4.3 Kritische Würdigung von Projektphasenplänen.76
2.5 Projektorganisation als Selbstorganisation.79
2.5.1 Projekte als selbstorganisierende Systeme.79
2.5.2 Die Roüe der Projektkultur.81
3 Vorselektion von Projekten.86
3.1 Notwendigkeit der Vorselektion.86
3.2 Machbarkeitsstudie.87
3.2.1 Aufgaben.87
3.2.2 Teilstudien.88
4 Projektstart.92
4.1 Projektvorbereitung.92
4.1.1 Vertragsverhandlungen zwischen Auftraggeber und
Auftragnehmer.93
4.1.2 Der Projektauftrag.95
4.1.3 Projektumfeldanalyse.97
Inhaltsverzeichnis ·
XV
4.1.4 Planung des Projektmanagementsystems.103
4.2 Kick-Off-Meeting.106
5 Zielpräzisierung.110
5.1 Funktion von Zielen.110
5.2 Formulierung von Zielen.114
5.3 Beziehungen zwischen Zielen.118
5.4 Prozess der Zielpräzisierung.121
5.4.1 Bedeutung der Ziele für die Projektauswahl.122
5.4.2 Zielpräzisierung in der Projektstartphase.123
5.4.3 Zielpräzisierung in der Projektplanungsphase.126
5.4.4 Umgang mit Zielen in der Projektumsetzungsphase.127
5.4.5 Bedeutung der Ziele in der Projektabschlussphase.129
6 Projektplanung.131
6.1 Aufgaben der Projektplanung.131
6.2 Teilprozesse der Projektplanung.136
6.3 Projektstrukturplanung.139
6.3.1 Arten von Projektstrukturplänen.140
6.3.2 Elemente des Projektstrukturplans.142
6.4 Arbeitsaufwandsplanung.144
6.4.1 Ermitdung des Arbeitsaufwandes.144
6.4.2 Expertenschätzungen.147
6.4.2.1 Die Einzelschätzung.149
6.4.2.2 Die Mehrfachbefragung.149
6.4.2.3 Die Delphi-Methode.150
6.4.2.4 Die Schätzklausur.151
6.4.3 Multiplikatormethode.152
6.4.4 Prozentsatzmethode.152
6.4.5 Parametrische Methode.154
6.5 Projektablaufplanung.161
6.5.1 Grundlegende Vorgehensweise.162
6.5.2 Die Netzplantechnik als Methode der Ablaufplanung.163
6.5.2.1 Grundbegriffe.164
6.5.2.2 Arten von Netzplänen.166
XVI
■ Inhaltsverzeichnis
6.5.2.3 Die Arbeit mit einem Netzplan.172
6.5.2.3.1 Entwurf des Netzplans.172
6.5.2.3.2 Zeitanalyse.173
6.5.2.3.3 Optimierung des Netzplans.178
6.5.23
A
Nutzung für die Projektsteuerung und
-kontrolié
.180
6.5.2.4 Kritische Würdigung.181
6.6 Projektterminplanung.183
6.6.1 Geschwindigkeitsdiagramm.183
6.6.2 Terminliste.184
6.6.3 Zeitfixierter Balkenplan.185
6.6.4 Vernetzter Balkenplan.186
6.6.5 Netzplan.188
6.7 Projektressourcenplanung.189
6.7.1 Personalplanung.190
6.7.1.1 Ermittlung des Ressourcenbedarfs.191
6.7.1.2 Ermittlung der zur Verfügung stehenden Kapazität.193
6.7.1.3 Vergleich von Kapazität und Bedarf.194
6.7.1.4 Ressourcenoptimierung.195
6.7.2 Sachmittel- und Materialplanung.199
6.8 Projektkostenplanung.201
6.8.1 Aufgaben der Projektkostenplanung.201
6.8.2 Besonderheiten der Projektkostenplanung.203
6.8.2.1 Hohe Bedeutung indirekter Leistungsbereiche.205
6.8.2.2 Lebenszyklusorientierung.205
6.8.2.3 Kundenorientierung.208
6.8.3 Bausteine einer „Integrierten Projektkostenplanung".208
6.8.3.1 Prozesskostenrechnung.209
6.8.3.1.1 Ziele der Prozesskostenrechnung.209
6.8.3.1.2 Methodik der Prozesskostenrechnung.210
6.8.3.1.3 Kritische Würdigung der Prozesskostenrechnung.215
6.8.3.2 Life
Cycle Costing.
216
6.8.3.2.1 Ziele des Life
Cycle Costing.
216
6.8.3.2.2 Vorgehensweise des Life
Cycle Costing.
217
6.8.3.3
Target Costing
.220
6.8.3.3.1 Ziele des Target
Costing.
220
6.8.3.3.2 Vorgehensweise des Target
Costing
.221
6.8.3.4 Zusammenfassende Beurteilung der vorgestellten
Bausteine.229
Inhaltsverzeichnis ■
XVII
6.8.4 Integrierte Projektkostenplanung.230
6.8.4.1 Modell der integrierten Projektkostenplanung.230
6.8.4.2 Praktisches Beispiel.232
6.8.4.3 Die einzelnen Schritte der integrierten
Projektkostenplanung.232
6.8.4.4 Kritische Würdigung des Modells der integrierten
Projektkostenplanung.246
7 Projektumsetzung.249
7.1 Aufgaben der Projektumsetzung.249
7.2 Teilprozesse der Projektumsetzung.250
7.3 Projektinformationsmanagement.251
7.3.1 Aufgaben und Ziele.251
7.3.2 Mündliche Kommunikation.254
7.3.2.1 Formale Kommunikation.255
7.3.2.2 Informale Kommunikation.256
7.3.3 Schriftliche Kommunikation.257
7.3.3.1
Reporting
.257
7.3.3.2 Dokumentation.260
7.3.3.3 Datenaustausch und Zusammenarbeit über
das Internet.262
7.3.4 Projektmarketing.264
7.4 Änderungs- und Konfigurationsmanagement.265
7.4.1 Änderungsmanagement.266
7.4.2 Konfigurationsmanagement.268
7.5 Vertrags- und Nachforderungsmanagement.270
7.5.1 Vertragsmanagement.270
7.5.2 Nachforderungsmanagement.273
8 Projektkontrolle.277
8.1 Aufgaben der Projektkontrolle.277
8.2 Kontrolle der einzelnen Zieldimensionen.281
8.2.1 Leistungskontrolle.282
8.2.1.1 Leistungsfortschritt.282
8.2.1.2 Subjektive Leistungsschätzung.285
8.2.1.3 Messung anhand einer quantitativen Größe.287
8.2.1.4 O/SO/lOO^o-Methode.287
8.2.1.5 Meilensteinmethode.288
XVIII
■ Inhaltsverzeichnis
8.2.2 Terminkonttolle.289
8.2.2.1 Zeitlicher Fortschritt.289
8.2.2.2 Terminliste.291
8.2.2.3 Balkenplan.291
8.2.2.4 Netzplan.293
8.2.2.5 Meilenstein-Trendanalyse.293
8.2.3 Kostenkontrolle.296
8.2.3.1 Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit.296
8.2.3.2 Diagramm der kumulierten Ist- und Plankosten.297
8.2.3.3
ZeitVKosten-Trenddiagramm
.300
8.2.3.4 Kosten-Trenddiagramm.301
8.2.3.5 Kontrolle in der „Integrierten Projektkostenrechnung".302
8.2.3.5.1 Charakter der Kostenkontrolle.303
8.2.3.5.2 Struktur und Vorgehensweise bei der Kostenkontrolle.306
8.3 Ganzheitliche Kontrolle mit Hufe der
Earned
Value-Technik.309
8.3.1 Grundbegriffe der
Earned
Value-Technik.309
8.3.2 Vorgehensweise bei der
Earned
Value-Technik.310
8.3.3 Kritische Würdigung der
Earned
Value-Technik.315
9 Projektabschluss.317
9.1 Aufgaben des Projektabschlusses.317
9.2 Teilprozesse des Projektabschlusses.319
9.2.1 Überleitungs- und Erhaltungsplan.319
9.2.2 Endabnahme der Projektergebnisse.321
9.2.3 Projektauswertung.323
9.2.4 Projektinterne Abschlussbesprechung im Team.326
9.2.5 Abschlussgespräche mit den wichtigsten Stakeholdern.328
9.2.6 Abschlussbericht und Fertigstellung der Projekt¬
dokumentation.329
10 Begleitende Prozesse des Managements von Projekten.331
10.1 Qualitätsmanagement in Projekten.332
10.1.1 Grundlagen.333
10.1.2 Der Prozess des Qualitätsmanagements in Projekten.337
10.1.2.1 Qualitätsplanung.339
10.1.2.2 Qualitätslenkung.343
10.1.2.3 Qualitätssicherung.345
10.1.2.4 Qualitätsverbesserung.346
Inhaltsverzeichnis ■
XIX
10.1.3 Total
Quality
Management in Projekten.348
10.2 Risiko- und Chancenmanagement.352
10.2.1 Begriffe „Risiko" und „Chance".352
10.2.2 Arten von Risiken und Chancen.353
10.2.3 Der Prozess des Chancen- und Risikomanagements.357
10.2.3.1 Chancen- und Risikoidentifikation.359
10.2.3.2 Chancen- und Risikoanalyse.368
10.2.3.3 Chancen- und Risikobewertung.384
10.2.3.4 Chancen- und Risikogestaltung.387
10.2.3.5 Chancen- und Risikoüberwachung.395
10.2.4 Organisatorische Verankerung des Chancen- und
Risikomanagements.396
11 Zusammenfassung.398
* Fragen zur Wiederholung.401
* Fragen zur Vertiefung.408
* Literaturempfehlungen.412
Teil 3: Management durch Projekte .413
1 Grundlagen des Managements durch Projekte.414
2 Unternehmensentwicklung durch Projekte.416
2.1 Theoretische Grundlagen der Unternehmensentwicklung.417
2.1.1 Wandel als Bedingung und Ziel der strategischen
Unternehmensentwicklung.417
2.1.2 Modelle der Unternehmensentwicklung.419
2.1.2.1 Gestaltungsorientierte Modelle.419
2.1.2.1.1
Market-based View of Strategy.
419
2.1.2.1.2
Resource-based View of Strategy
.422
2.1.2.2 Evolutionäre Modelle.428
2.1.2.2.1 Grundaussagen.428
2.1.2.2.2
Die St.
Galler Schule.430
2.1.2.2.3
Entwicklungsorientiertes Management
von
Probst,
Klimecki und Eberl.438
2.2 Gestaltungsempfehlungen für ein
Management
durch Projekte.442
XX
■ Inhaltsverzeichnis
3 Wertsteigerung durch Projekte.446
3.1 Theoretische Grundlagen des Wertsteigerungsmanagements.447
3.1.1 Aufgaben des Wertsteigerungsmanagements.447
3.1.2 Investitionsrechenverfahren.448
3.2 Ermittlung von Entscheidungswerten auf Gesamtunter¬
nehmensebene.454
3.2.1 Der Zukunftserfolgswert.454
3.2.2 Varianten der wertorientierten Unternehmensführung.457
3.2.3 Das
Shareholder-
Value-Konzept von
Rappaport
.458
3.2.4 Entscheidungswerte auf der Basis von Realoptionen.463
3.2.5 Der
Economic Value
Added-Ansatz von
Stern/Stewart.466
3.3 Ermittlung von Entscheidungswerten auf Projektebene.470
3.3.1 Überblick.470
3.3.2 Der Projektwertbeitrag als Entscheidungswert
auf Projektebene.471
3.3.3 Prüfung der gesamtunternehmensbezogenen
Ent
scheidungswerte auf ihre Übertragbarkeit auf die
Projektebene.477
3.3.4 Grundstruktur einer wertorientierten Projektwirt¬
schaftlichkeitsrechnung.484
3.3.4.1 Bestimmung des Kalkulationszinsfusses.484
3.3.4.2 Ermittlung der Projekt-Cash-flows.486
3.3.4.2.1 Indirekte Cash-flow-Berechnung.487
3.3.4.2.2 Direkte Cash-flow-Berechnung.487
4 Multiprojektmanagement.497
4.1 Phasen des Multiprojektmanagements.497
4.2 Multiprojektplanung.499
4.2.1 Strategische Multiprojektplanung.499
4.2.1.1 Vorgehensweise.499
4.2.1.2 Grundlagen der strategischen Multiprojektplanung.502
4.2.1.3 Analyse der strategischen Eignung von Projekten.505
4.2.1.3.1 Einordnung der strategischen Projekte in die
Balanced Scorecard
.505
4.2.1.3.2 Vorteile der
Balanced
Scorecard.508
Inhaltsverzeichnis ■
XXI
4.2.1.4 Planung der Wertentwicklung von Projekten.509
4.2.1.4.1 Merkmale des Projektwertbeitrages.509
4.2.1.4.2 Interne Cash-flow-Rechmmg.510
4.2.1.4.3 Ableitung der Planungsdaten aus einer Projekt¬
kostenrechnung.514
4.2.1.4.3.1 Vorgehensweise.514
4.2.1.4.3.2 Planung der Kosten.517
4.2.1.4.3.3 Untersuchung der Zahlungswirksamkeit der Kosten.521
4.2.1.4.3.4 Berechnung der
Operating Cash-flows.
523
4.2.1.4.4 Einzelprojektwertbeitrag auf Basis des
Discounted
Free Cash-flow
.525
4.2.1.4.5 Einzelprojektwertbeitrag auf Basis von Realoptionen.527
4.2.1.5 Vorauswahl und Kombination von Projekten.534
4.2.1.5.1 Grundlagen der Projektauswahl.534
4.2.1.5.2 Die Nutzwertanalyse als Methode der Projektauswahl.536
4.2.1.5.3 Strategische Projektnetze als Ergebnis der vorläufigen
Projektauswahl.541
4.2.1.6 Bewertung der strategischen Projektnetze.543
4.2.1.6.1 Qualitative Bewertung durch die Portfoliomethode.543
4.2.1.6.2 Quantitative Bewertung durch den Projektnetawert-
beitrag.550
4.2.1.7 Auswahl des strategischen Projektnetzes.554
4.2.2 Operative Multiprojektplanung.556
4.2.2.1 Grundlagen der operativen Multiprojektplanung.556
4.2.2.2 Multiprojektressourcenplanung.558
4.2.2.2.1 Aufgaben der Multiprojekttessourcenplanung.559
4.2.2.2.2 Erfolgsbedingungen der Multiprojektressourcenplanung. 561
4.2.2.2.3 Organisatorische Verankerung der Multiprojekt¬
ressourcenplanung.563
4.2.2.3 Multiprojektsynergieplanung.569
4.2.2.3.1 Arten von Abhängigkeiten.569
4.2.2.3.2 Planung von Synergieeffekten.571
4.3 Multiprojektumsetzung.577
4.3.1 Organisatorische Voraussetzungen der Multiprojekt-
umsetzung.577
4.3.2 Aufgaben der Multiprojektumsetzung.582
4.3.2.1 Bereitstellung einer einheitlichen und aktuellen
Datenbasis.583
4.3.2.2 Entwicklung einheitlicher Projektmanagement¬
standards.585
XXII
■ Inhaltsverzeichnis
4.3.2.3 Projektunterstützung und Projektkoordination.586
4.3.2.4 Aufbau von Projektmanagement-
Know how.
589
4.3.2.5 Multiprojektsynergie- und Multiprojektänderungs-
management.593
4.4 Multiprojektkontrolle.594
4.4.1 Der Kontrollgegenstand.594
4.4.2 Strategische Multiprojektkontrolle.596
4.4.2.1 Strategische Überwachung.598
4.4.2.2 Strategische Prämissenkontrolle.599
4.4.2.3 Strategische Durchführungskontrolle.600
4.4.3 Operative Multiprojektkontrolle.602
4.4.3.1 Aufgaben der operativen Multiprojektkontrolle.602
4.4.3.2 Multiprojektreporting.603
4.4.3.3 Multiprojektabweichungsanalyse.608
4.4.3.3.1 Aufgaben von Abweichungsanalysen.608
4.4.3.3.2 Projektstrukturanalysen.609
4.4.3.3.3 Ressourcenabweichungen.611
4.4.3.3.4 Leistungsabweichungen.615
4.4.3.3.5 Terminabweichungen.619
4.4.3.3.6 Kostenabweichungen.621
4.4.3.3.7 Wirtschaftlichkeitsabweichungen.626
4.4.3.4 Prozess und Instrumentarium der operativen
Multiprojektkontrolle.635
4.4.3.4.1 Multiprojektkontrollprozess.637
4.4.3.4.1.1 Zusammenhang zwischen der strategischen und der
operativen Multiprojektkontrolle.637
4.4.3.4.1.2 Aufgaben der Organisationseinheiten.639
4.4.3.4.2 Multiprojektkontrollcockpit.642
5 Zusammenfassung.647
* Fragen zur Wiederholung.651
* Fragen zur Vertiefung.653
'"Literaturempfehlungen.655
Inhaltsverzeichnis ■
XXIII
Teu
4: Das projektorientierte Unternehmen.657
1 Einführung.658
2 Anpassung der Führungsfunktionen im projektorientierten
Unternehmen.660
2.1 Strategische Planung im projektorientierten Unternehmen.660
2.2 Strategische Kontrolle im projektorientierten Unternehmen.661
2.3 Organisation im projektorientierten Unternehmen.663
2.4 Unternehmenskultur im projektorientierten Unternehmen.666
3 Aufbau organisationaler Projektmanagementkompetenz.668
3.1 Das projektorientierte Unternehmen als lernende Organisation .669
3.2 Projekte als Bausteine des Wissensmanagements.673
3.3 Wissensmanagement in Projekten.674
4 Aufbau persönlicher Projektmanagementkompetenz.679
4.1 Anforderungen an Projektleiter.679
4.2 Die Bedeutung der Personalentwicklung.685
4.2.1 Kompetenzprofile.685
4.2.2 Entwicklung von Kompetenzen.688
5 Wettbewerbsvorteile des projektorientierten Unternehmens.693
5.1 Wettbewerbsvorteile durch
Empowerment
der Projektteams.694
5.2 Wettbewerbsvorteile durch den Aufbau einer strategischen
Kompetenz.697
6 Zukunftsvision einer projektorientierten
Unternehmensentwicklung.699
7 Zusammenfassung.705
* Fragen zur Wiederholung.706
* Fragen zur Vertiefung.706
* Literaturempfehlungen.707
Literaturverzeichnis.709
Stichwortverzeichnis.725
Das Buch zeigt fundiert den „State
of the Art"
des Pro¬
jektmanagements auf und setzt zudem innovative Im¬
pulse zur Weiterentwicklung des Projektmanagements.
Es ist klar strukturiert und verständlich geschrieben.
Fragen und Hinweise zu deren Beantwortung erleichtern
die Verständniskontrolle. Das Buch ist für Studium und
Praxis gleichermaßen geeignet. |
any_adam_object | 1 |
author | Bea, Franz Xaver 1937- Scheurer, Steffen 1963- Hesselmann, Sabine 1969- |
author_GND | (DE-588)115448780 (DE-588)135835909 (DE-588)135766192 |
author_facet | Bea, Franz Xaver 1937- Scheurer, Steffen 1963- Hesselmann, Sabine 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bea, Franz Xaver 1937- |
author_variant | f x b fx fxb s s ss s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019888407 |
classification_rvk | QP 360 |
classification_tum | WIR 554f |
ctrlnum | (OCoLC)244039549 (DE-599)BVBBV019888407 |
dewey-full | 658.404 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.404 |
dewey-search | 658.404 |
dewey-sort | 3658.404 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019888407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050718s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825223885</subfield><subfield code="c">UTB</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2388-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828202344</subfield><subfield code="c">Lucius & Lucius</subfield><subfield code="9">978-3-8282-0234-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244039549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019888407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bea, Franz Xaver</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115448780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="c">Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Lucius & Lucius</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 732 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB M (Medium-Format)</subfield><subfield code="v">2388</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen der Ökonomik : Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 709 - 723</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheurer, Steffen</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135835909</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesselmann, Sabine</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135766192</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/96611955X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV019888407 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-21T08:02:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825223885 9783828202344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212453 |
oclc_num | 244039549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-M347 DE-706 DE-1102 DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-92 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-634 DE-83 DE-20 DE-861 DE-2070s DE-188 DE-1052 DE-M483 |
owner_facet | DE-824 DE-M347 DE-706 DE-1102 DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-92 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-634 DE-83 DE-20 DE-861 DE-2070s DE-188 DE-1052 DE-M483 |
physical | XXIII, 732 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lucius & Lucius |
record_format | marc |
series2 | UTB M (Medium-Format) Grundwissen der Ökonomik : Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Bea, Franz Xaver 1937- Verfasser (DE-588)115448780 aut Projektmanagement Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann Stuttgart Lucius & Lucius 2008 XXIII, 732 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB M (Medium-Format) 2388 Grundwissen der Ökonomik : Betriebswirtschaftslehre Literaturverz. S. 709 - 723 Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 Scheurer, Steffen 1963- Verfasser (DE-588)135835909 aut Hesselmann, Sabine 1969- Verfasser (DE-588)135766192 aut http://d-nb.info/96611955X/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bea, Franz Xaver 1937- Scheurer, Steffen 1963- Hesselmann, Sabine 1969- Projektmanagement Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Projektmanagement |
title_auth | Projektmanagement |
title_exact_search | Projektmanagement |
title_full | Projektmanagement Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann |
title_fullStr | Projektmanagement Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann |
title_full_unstemmed | Projektmanagement Franz Xaver Bea ; Steffen Scheurer ; Sabine Hesselmann |
title_short | Projektmanagement |
title_sort | projektmanagement |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Projektmanagement Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/96611955X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212453&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beafranzxaver projektmanagement AT scheurersteffen projektmanagement AT hesselmannsabine projektmanagement |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis