Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten: kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2004 [erschienen 2005]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 185 S. |
ISBN: | 3832509186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019888286 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141120 | ||
007 | t | ||
008 | 050718s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A30,0630 |2 dnb | ||
020 | |a 3832509186 |c kart. |9 3-8325-0918-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76771667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019888286 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 | ||
084 | |a AL 19900 |0 (DE-625)2817: |2 rvk | ||
084 | |a AL 43400 |0 (DE-625)3415: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehring, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten |b kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie |c vorgelegt von Wolfgang Gehring |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2004 [erschienen 2005] | |
300 | |a 185 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Ulm, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212333&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212333 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133421832732672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Danksagung 3
1. Thematische Einführung 17
1.1. Vorbemerkung .......................... 17
1.2. Grundbegriffe........................... 19
1.3. Arten von Credit-Punkt-Systemen............... 21
1.3.1. Akkumulierungssysteme................. 21
1.3.2. Transfersysteme ..................... 22
1.3.3. Mischformen....................... 23
1.4. Leistungspunkte und Noten................... 23
1.5. Chancen und Risiken....................... 26
1.5.1. Chancen.......................... 26
1.5.2. Risiken .......................... 31
2. Geschichte von Leistungspunktesystemen 33
2.1. Anfänge.............................. 33
2.2. Die Carnegie
2.2.1. Ursprung......................... 36
2.2.2. Weitere Entwicklung................... 38
2.2.3. Kritik an der Carnegie
6 Inhaltsverzeichnis
2.3. Kritik an amerikanischen
2.4. ECTS............................... 43
2.4.1. Zur Geschichte von ECTS................ 43
2.4.2. Konzepte und Elemente von ECTS........... 45
2.4.3. Einfluss des amerikanischen Systems auf ECTS .... 47
2.5. Vergleich der beiden Ansätze.................. 47
3. Einführung von Leistungspunktesystemen 49
3.1. Aufgaben............................. 49
3.2. Umsetzung............................ 50
3.2.1. Zuteilung von Leistungspnmkten zu Lehrmodulen ... 50
3.2.2. Niveaustufeneinteilung und Kursnummern....... 52
3.2.3. Kurskatalog und Modulbeschreibungen......... 53
3.2.4. Transcript
3.2.5. Prüfungsverwaltung................... 55
3.2.6. Zusätzliche Elemente................... 55
3.2.7. Fachübergreifende Koordination ............ 56
3.3. Ausblick.............................. 57
4. Übergeordnete Fragestellungen 59
4.1. Blick in die Literatur....................... 59
4.2. Untersuchungsfrage 1: Wie wird das Leistungspunktesystem
insgesamt von den Studierenden, Mitarbeitern und von den
Professoren bzw. Privatdozenten gesehen, und warum ist das
so?................................. 62
Inhaltsverzeichnis 7
4.3. Untersuchungsfrage 2: Welche Aspekte von Leistungspunkte¬
systemen werden gut verstanden? Welche werden nicht oder
nur schlecht verstanden?..................... 63
4.4. Untersuchungsfrage 3: Welche Aspekte von Leistungspunkte¬
systemen erhalten die größte Zustimmung bzw. Ablehnung? . 63
4.5. Untersuchungsfrage 4: Welche Faktoren beeinflussen am stärks¬
ten die Denkweise über Leistungspunktesysteme?....... 64
4.6. Untersuchungsfrage 5: Gibt es typische Gruppen innerhalb der
Untersuchungsteilnehmer, die ein ähnliches Antwortverhalten
haben?............................... 65
4.7. Untersuchungsfrage 6: Welcher der Chancen und Risiken aus
Abschnitt 1.5 werden bisher erfüllt? .............. 65
5. Methode der empirischen Evaluation 67
6. Resultate der empirischen Evaluation 73
6.1. Untersuchungsfrage 1: Gesamtsicht des LPS.......... 74
6.1.1. Frage: Unterscheiden sich Männer und Frauen bezüg¬
lich der Gesamtbewertung des LPS?.......... 76
6.1.2. Frage: Bewerten Studierende mit Auslandserfahrung
LPS positiver als Studierende ohne Auslandserfahrung? 77
6.1.3. Frage: Bewerten Studierende, die einen Auslandsaufent¬
halt planen, LPS positiver als Studierende, die keinen
Auslandsaufenthaltswunsch haben?........... 78
6.1.4. Frage: Hängt die Bewertung des LPS durch Studieren¬
de damit zusammen, ob nach einer Prüfungsordnung
mit LPS studiert wird? ................. 80
6.1.5. Frage: Hängt die Bewertung des LPS durch Studieren¬
de damit zusammen, ob in eine Prüfungsordnung mit
LPS gewechselt wurde?................. 82
Inhaltsverzeichnis
6.1.6. Frage: Steht die Anzahl an Fragen, die mit „weiß nicht
oder gar nicht beantwortet wurden, in einer Beziehung
zur Gesamtbewertung des LPS?............. 85
6.1.7. Frage: Gibt es signifikante Unterschiede bzgl. der LPS-
Gesamtbewertung und dem Studiengang bzw. dem Stu¬
dienfach? ......................... 88
6.1.8. Frage: Hängt die Bewertung des LPS mit Zufriedenheit
und Motivation zusammen?............... 90
6.1.8.1. Zufriedenheit mit den eigenen Studienleistun¬
gen ....................... 90
6.1.8.2. Zufriedenheit mit dem Studienangebot ... 91
6.1.8.3. Motivation für das Studium.......... 92
6.1.9. Weitere Faktoren, die mit der Gesamtbewertung korre-
lieren ........................... 93
6.1.10. Weitere interessante Befunde.............. 94
6.1.10.1. Frage: Sind die Antworten bei den Fragen nach
Reduzierung und Erhöhung der Prüfungsangst
korreliert? ................... 95
6.1.10.2. Zusammenhänge zwischen Zufriedenheit und
Motivation bei Studierenden......... 95
6.1.10.3. Schlussfragen bei Dozenten und Mitarbeitern 96
6.2. Untersuchungsfrage 2: Verständnis des LPS.......... 98
6.3. Untersuchungsfrage 3: Zustimmung zu LPS-Aspekten..... 100
6.4. Untersuchungsfrage 4: Faktoren von LPS............ 105
6.4.1. Regressionsanalyse.................... 105
6.4.1.1. Bei Studierenden................ 105
6.4.1.2. Bei Dozenten.................. 107
Inhaltsverzeichnis 9
6.4.1.3. Bei Mitarbeitern................ 108
6.4.2. Faktorenanalysen..................... 109
6.4.2.1. Geschlechtsspezifische Unterschiede..... 111
6.4.2.2. Unterschiede bezüglich Prüfungsordnung mit
oder ohne LPS................. 113
6.4.2.3. Unterschiede zwischen Studierenden, die von
Anfang an mit LPS studierten, und PO-Wechs¬
lern ....................... 115
6.4.2.4. Unterschiede zwischen Studierenden mit und
ohne Auslandsaufenthalt ........... 117
6.4.2.5. Unterschiede bezüglich der LPS-Gesamtbewer-
tung....................... 118
6.4.2.6. Unterschiede bezüglich Zufriedenheit mit Stu¬
dienleistungen und den anderen Schlussfragen 120
6.4.3. Homogenitätsanalyse................... 122
6.5. Untersuchungsfrage 5: Typische Gruppen ........... 123
6.5.1.
6.5.1.1. Kurze Einführung............... 123
6.5.1.2. Charakterisierung der
6.5.1.3. Ergebnis.................... 131
6.6. Untersuchungsfrage 6: Chancen und Risiken.......... 132
6.6.1. Chancen.......................... 133
6.6.2. Risiken .......................... 138
7. Zusammenfassung und Diskussion 141
Anhang 151
10_____________________________________________Inhaltsverzeichnis
A.
A.l. Studierenden-Fragebogen .................... 153
A.2. Zuordnung von Stichwörtern zu Fragen............. 158
A.3. Dozenten-Fragebogen....................... 159
A.4. Mitarbeiter-Fragebogen ..................... 164
B, Weitere ausgewählte Tabellen 171
Literatur 177
Abstract
|
any_adam_object | 1 |
author | Gehring, Wolfgang |
author_facet | Gehring, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Gehring, Wolfgang |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019888286 |
classification_rvk | AL 19900 AL 43400 |
ctrlnum | (OCoLC)76771667 (DE-599)BVBBV019888286 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01867nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019888286</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050718s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A30,0630</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832509186</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8325-0918-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76771667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019888286</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43400</subfield><subfield code="0">(DE-625)3415:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehring, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten</subfield><subfield code="b">kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfgang Gehring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2004 [erschienen 2005]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Ulm, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212333&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212333</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019888286 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3832509186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212333 |
oclc_num | 76771667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 185 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gehring, Wolfgang Verfasser aut Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie vorgelegt von Wolfgang Gehring Berlin Logos-Verl. 2004 [erschienen 2005] 185 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Ulm, Univ., Diss., 2005 Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212333&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gehring, Wolfgang Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072560-1 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4139370-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie |
title_auth | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie |
title_exact_search | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie |
title_full | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie vorgelegt von Wolfgang Gehring |
title_fullStr | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie vorgelegt von Wolfgang Gehring |
title_full_unstemmed | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie vorgelegt von Wolfgang Gehring |
title_short | Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten |
title_sort | leistungspunktesysteme an deutschen universitaten kritische analyse und ergebnisse einer summativen evaluationsstudie |
title_sub | kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie |
topic | Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd |
topic_facet | Hochschule Evaluation Leistungsbeurteilung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212333&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gehringwolfgang leistungspunktesystemeandeutschenuniversitatenkritischeanalyseundergebnisseeinersummativenevaluationsstudie |