Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung: eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 401 S. graph Darst. |
ISBN: | 3865372953 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019888148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060322 | ||
007 | t | ||
008 | 050718s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N05,0699 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A27,1326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973341874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865372953 |c kart. : EUR 40.00 |9 3-86537-295-3 | ||
024 | 3 | |a 9783865372956 | |
035 | |a (OCoLC)76640912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019888148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vincenti, Aurelio J. F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung |b eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung |c Aurelio J. F. Vincenti |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2004 | |
300 | |a XIV, 401 S. |b graph Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133421603094528 |
---|---|
adam_text | AURELIO J
. F. VINCENTI
SUBJEKTIVITAET DER PROGNOSEUNSICHERHEIT
UND DER INFORMATIONSWIRKUNG
EINE WERTORIENTIERTE BETRACHTUNG AM
BEISPIEL DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG
INHALTSVERZEICHNIS
III
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
SYMBOLVERZEICHNIS VIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS XIV
1 EIN PROLOG 1
2 ZUM WERTBEGRIFF 5
2.1 WERT UND PREIS IN DER OEKONOMIE 5
2.1.1 VERSCHIEDENE WERTKONZEPTE 5
2.1.1.1 OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER WERT 5
- 2.1.1.2 ZWECK-UN
D MITTELSUBJEKTIVITAET 11
2.1.2 DER PREISBEGRIFF 18
2.1.3 ALLGEMEINE WERT-PREIS-BEZIEHUNGEN 21
2.2 WICHTIGE GRUNDSAETZE DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 27
2.2.1 EINUEBERBLIC
K 27
2.2.2 SUBJEKTIVITAET DES UNTERNEHMENSWERTES 28
2.2.2.1 EIGNER- UND BEWERTERBEZOGENHEIT 28
2.2.2.2 WERT-PREIS-BEZIEHUNGEN IN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 32
2.2.3 ZUKUNFTSBEZOGENHEIT DES UNTERNEHMENSWERTES 34
2.2.4 GESAMTBEWERTUNG . , 37
2.3 AUFGABENABHAENGIGKEIT DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 39
2.3.1 FAKTOREN DER AUFGABENABHAENGIGKEIT 39
2.3.2 DIE AUFGABENABHAENGIGKEIT ALS GESAMTBETRACHTUNG 44
3 ZU
R
UNSICHERHEIT IN DER PROGNOSE
47
3.1 ALLGEMEINE ASPEKTE 47
3.1.1 ZUKUNFTSBEZUG UND UNSICHERHEIT 47
3.1.2 WAHRSCHEINLICHKEITSINTERPRETATIONEN 48
3.1.2.1 OBJEKTIVE WAHRSCHEINLICHKEIT 48 I
3.1.2.2 SUBJEKTIVE WAHRSCHEINLICHKEIT 53?
3.1.2.3 WERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN WAHRSCHEINLICHKEITSKONZEPTE 581
IV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
1.3 ANSAETZE ZUR DIFFERENZIERUNG DER UNSICHERHEIT 61
3.1.3.1 KLASSISCHE ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE PERSPEKTIVE 61
3.1.3.2 SUBJEKTBEZOGENE PERSPEKTIVE 65
3.2 UNTEMEHMENSBEWERTUNG ALS BEISPIEL EINES PROGNOSEPROBLEMS 69
3.2.1 DIE UNSICHERHEIT IM BEWERTUNGSPROZESS 69
3.2.1.1 BEWERTUNGSBEZOGENE REALISATIONEN DER UNSICHERHEIT 69
3.2.1.2 KUENFTIGER ERFOLG ALS ZENTRALER UNSICHERHEITSFAKTOR 73
3.2.1.3 DETERMINANTEN DES ZUKUNFTSERFOLGS 76
3.2.2 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE BETRACHTUNG DER PROGNOSE 84
3.2.2.1 ANALYSE DES ENTSCHEIDUNGSFELDES 84
3.2.2.2 MODELLHAFTE DARSTELLUNG DER UNSICHERHEIT 88
3.2.2.3 WAHRSCHEINLICHKEITSKONZEPTE 91
3.2.2.4 PROGNOSEBEZOGENES MODELL DER KLASSISCHEN
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE 99
3.2.2.4.1 BESCHREIBUNG DES GRANDANSATZES 99
3.2.2.4.2 DISKUSSION DER ZIELFUNKTION 105
3.2.3 VERWENDUNG UNSCHARFER MENGEN 109
3.2.3.1 ALLGEMEINES ZU FUZZY-ENTSCHEIDUNGSKONZEPTEN 109
3.2.3.2 GRUNDMODELL EINER UNSCHARFEN PROGNOSE 113
3.2.3.3 KONKRETISIERUNG UNSCHARFER MENGEN 117
3.2.3.3.1 DARSTELLUNGSFORMEN UND ARITHMETIK 117
3.2.3.3.2 ERMITTLUNG EINER RANGORDNUNG 125
3.2.3.4 UMGANG MIT UNSCHARFEN WAHRSCHEINLICHKEITEN 130
3.2.3.4.1 PROBLEMSITUATION 130
3.2.3.4.2 KORREKTURALGORITHMUS 133
3.2.4 VORGEHENSWEISE BEI DER ERSTELLUNG EINER PROGNOSE 138
3.2.4.1 TEILSCHRITTE DES PROGNOSEPROZESSES 138
3.2.4.2 VERFAHREN UND GUETE EINER PROGNOSE 141
3.2.5 BESONDERHEITEN JUNGE
R UND INNOVATIVER UNTERNEHMEN 147
4
ZUM
WER
T VON INFORMATIONE
N YY 157
4.1 INFORMATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 157
4.1.1 VERSCHIEDENE INFORMATIONSBEZOGENE KONSTRAKTE 157
.1.1 INFORMATIONSBEGRIFF UND-AR
T 157
.1.2 INFORMATIONSSTAND 164
.1.3 INFORMATIONSGRAD 174
4.1.2 DIMENSIONEN DER INFORMATIONSWIRKUNG 178
.2.1 BEEINFLUSSUNG EINER WAHRSCHEINLICHKEITSANNAHME 178
.2.2 WEITERE WIRKUNGSMECHANISMEN 184
INHALTSVERZEICHNIS
4.2 ALLGEMEINE HERLEITUNG DES INFORMATIONSWERTES 189
4.2.1 DER SUBJEKTIVE GUETERWERT VON INFORMATIONEN 189
4.2.2 INFORMATIONSGEHALT UND -WERT DER MATHEMATISCHEN
INFORMATIONSTHEORIE 193
4.2.3 VERSCHIEDENE INFORMATIONSEFFEKTE 199
4.3 ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHER INFORMATIONSWERT 201
4.3.1 KONZEPTIONELLE VORUEBERLEGUNGEN 201
4.3.1.1 DAS GRUNDMODELL SUBJEKTIVER INFORMATIONSWIRKUNG 201
4.3.1.2 ZUR BAYESSCHEN ALTERNATIVE 207
4.3.2 ERLOESWERT ALS DER VERGLEICH VON ERWARTUNGSWERTEN 216
4.3.2.1 DIFFERENZ UNTERSCHIEDLICHER INFORMATIONSZUSTAENDE 216
4.3.2.2 NICHTNEGATIVITAET DES ERLOESWERTES 221
4.3.2.3 DIFFERENZ GLEICHER INFORMATIONSSTAENDE 224
4.3.2.3.1 KONZEPTIONELLE ANNAHMEN 224
4.3.2.3.2 ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN MIT GLEICHER OPTIMALER
ALTERNATIVE 228
4.3.2.3.3 EIGNUNG FUER WEITERE WIRKDIMENSIONEN 236
4.3.2.4 UNSCHARFE ENTSCHEIDUNGSFELDER 238
4.3.3 MESSUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITSBEZOGENEN UNSICHERHEIT 245
4.3.3.1 DER BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITSWERT 245
4.3.3.1.1 KLASSISCHES GRANDMODELL 245
4.3.3.1.2 UNSCHARFES ENTSCHEIDUNGSMODELL 249
4.3.3.2 DER ERWARTETE WAHRSCHEINLICHKEITSWERT 253
4.3.3.2.1 KLASSISCHES GRANDMODELL 253
4.3.3.2.2 UNSCHARFES ENTSCHEIDUNGSMODELL 259
4.3.4 EINZELASPEKTE DES ERLOESWERTANSATZES 263
4.3.4.1 ZWEI INFORMATIONSDILEMMATA 263
4.3.4.2 EINFLUSS DER INFORMATIONSART AUF DEN INFORMATIONSWERT 266
4.3.5 EINBEZIEHUNG DER INFORMATIONSKOSTEN 268
4.3.5.1 VOM ERLOESWERT ZUM ERFOLGSWERT DER INFORMATION 268
4.3.5.2 WAHRSCHEINLICHKEITSWERT UND INFORMATIONSKOSTEN 272
4.3.5.3 INFORMATIONSOPTIMUM ALS MARGINALANALYTISCHES KONZEPT 273
4.3.5.3.1 KONZEPTIONELLE ANNAHMEN 273
4.3.5.3.2 KRITISCHE DISKUSSION 277
5 ZUM INFORMATIONSWERT IN DER UNTEMEHMENSBEWERTUNG 281
5.1 INFORMATIONSOEKONOMISCHE ANALYSE DES PROGNOSEPROBLEMS 281
5.1.1 PROGNOSEUNSICHERHEIT ALS FOLGE UNZUREICHENDER INFORMATION 281
5.1.2 ALLGEMEINES ZUR EIGNUNG INFORMATIONSOEKONOMISCHER KONZEPTE FUER
DIE BEWERTUNG 284
VI
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.3 DIE UEBERTRAGUNG INFORMATIONSOEKONOMISCHER KONZEPTE AUF DEN
PROGNOSEPROZESS 292
5.1.3.1 ERFOLGSWERT IN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 292
5.1.3.1.1 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 292
5.1.3.1.2 PROGNOSEBEZOGENER ERFOLGSWERT 298
5.1.3.1.3 BEWERTUNGSBEZOGENER ERFOLGSWERT 302
5.1.3.1.4 ANWENDUNGSBEISPIELE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
DEUTUNG 307
5.1.3.1.5 INFORMATIONSERFOLG BEI DER ARGUMENTATIONSFUNKTION 315
5.1.3.2 PROGNOSEBEZOGEN ERWARTETER WAHRSCHEINLICHKEITSWERT 316
5.2 INFORMATIONSASYMMETRIE UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG 321
5.2.1 GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN 321
5.2.1.1 KENNZEICHEN DER INFORMATIONSASYMMETRIE 321
5.2.1.2 INFORMATIONSASYMMETRIE IN DER OEKONOMISCHEN LITERATUR 323
5.2.2 SITUATIONEN DER INFORMATIONSASYMMETRIE BEI DER BEWERTUNG 327
5.2.3 INFORMATIONSWERTANALYSE BEI INFORMATIONSASYMMETRIE 334
5.2.3.1 WIRKUNG ADVERSER SELEKTION AUF DEN ENTSCHEIDUNGSWERT 334
5.2.3.2 INFORMATIONSOPTIMUM BEI INFORMATIONSASYMMETRIE 340
5.2.4 MASSNAHMEN ZUR VERMINDERUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE 349
6 EIN EPILOG 355
LITERATURVERZEICHNIS 361
STICHWORTVERZEICHNIS 397
|
any_adam_object | 1 |
author | Vincenti, Aurelio J. F. |
author_facet | Vincenti, Aurelio J. F. |
author_role | aut |
author_sort | Vincenti, Aurelio J. F. |
author_variant | a j f v ajf ajfv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019888148 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)76640912 (DE-599)BVBBV019888148 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02155nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019888148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050718s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N05,0699</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A27,1326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973341874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865372953</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.00</subfield><subfield code="9">3-86537-295-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865372956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76640912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019888148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vincenti, Aurelio J. F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung</subfield><subfield code="b">eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">Aurelio J. F. Vincenti</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 401 S.</subfield><subfield code="b">graph Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212197</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019888148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3865372953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013212197 |
oclc_num | 76640912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIV, 401 S. graph Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Vincenti, Aurelio J. F. Verfasser aut Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung Aurelio J. F. Vincenti 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2004 XIV, 401 S. graph Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2004 Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 s Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Informationswert (DE-588)4123429-7 s Theorie (DE-588)4059787-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vincenti, Aurelio J. F. Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070864-0 (DE-588)4358095-6 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4123429-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung |
title_auth | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung |
title_full | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung Aurelio J. F. Vincenti |
title_fullStr | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung Aurelio J. F. Vincenti |
title_full_unstemmed | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung Aurelio J. F. Vincenti |
title_short | Subjektivität der Prognoseunsicherheit und der Informationswirkung |
title_sort | subjektivitat der prognoseunsicherheit und der informationswirkung eine wertorientierte betrachtung am beispiel der unternehmensbewertung |
title_sub | eine wertorientierte Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung |
topic | Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd |
topic_facet | Entscheidung bei Unsicherheit Prognoseverfahren Unternehmensbewertung Theorie Informationswert Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013212197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vincentiaureliojf subjektivitatderprognoseunsicherheitundderinformationswirkungeinewertorientiertebetrachtungambeispielderunternehmensbewertung |