Handbuch der Atemtherapie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ahlerstedt
Param
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 389 - 394 |
Beschreibung: | 399 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3887550501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019880484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050908 | ||
007 | t | ||
008 | 050712s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972770658 |2 DE-101 | |
020 | |a 3887550501 |c Pp. : EUR 37.80 |9 3-88755-050-1 | ||
035 | |a (OCoLC)62273514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019880484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ehrmann, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Atemtherapie |c Wilfried Ehrmann |
264 | 1 | |a Ahlerstedt |b Param |c 2004 | |
300 | |a 399 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 389 - 394 | ||
650 | 4 | |a Breathing Exercises | |
650 | 0 | 7 | |a Atemtherapie |0 (DE-588)4201961-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Atemtherapie |0 (DE-588)4201961-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013204636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013204636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133409794031616 |
---|---|
adam_text | MAMHSUOI UhK AI hM 1 llhKAI ih fl
Kapitel 4
Der Geist des Atems Atem und Spiritualität 89
4.1 Was ist Geist ? 89
4.2.2 Spiritualität und Transpersonalität 91
4.1.2 Spiritualität und Religion 92
4.2.3 Spiritualität und Esoterik 92
4.2 Spiritualität in der Therapie 93
4.2.2 Spirituelle Atemerfahrungen 93
4.2.2 Spirituelle Offenheit beim Therapeuten 96
4.2.3 Spiritualität in jeder Therapie 98
4.3 Die Sprache des Spirituellen 99
Kapitel 5
Atemschulen im Vergleich 101
5.1 Rebirthing 102
Technik des Rebirthings / Kritische Punkte 5.2 Vivation 108
Therapeutische Implikationen / Die Vivation Atemtechnik / Kritische Punkte
5.3 Das holotrope Atmen 114
Geschichte / Technik / Emotionale und vegetative Spannungslösung / Thera¬
peutische Implikationen / Kritische Punkte 5.4 Der intuitive Atem nach Karl Scherer 120
Kritische Punkte 5.5 Der erfahrbare Atem nach Ilse Middendorf 123
Behandlung oder Therapie? / Kritische Punkte 5.6 Pranayama als therapeutische Methode 127
Therapie und meditative Schulung 5.7 Zusammenfassung: Den Atem kontrollieren oder zulassen 130
Kapitel 6
Wie der Atem die Seele heilt 135
6.1 Was ist Psychotherapie? 135
6.2.2 Nicht psychotherapeutische Atemarbeit 137
6.2.2 Atemarbeit als Entspannungsmethode 238
6.2.3 Zur Kritik an der Atemtherapie 139
6.1.4 Historische Bezüge von Atemarbeit und Psychotherapie 240
6.2 Zwei Zugänge der therapeutischen Behandlung 140
Kapitel 7
Der verbindende Atem
Einführung in die integrative Atemtherapie 145
7.1 Integratives Atmen 145
7.2 Formen der integrativen Atemtherapie 148
7.2.2 Die Atemarbeit in Reinform 248
7.2.2 Atemarbeit als Komplementärtherapie 250
7.2.3 Atem als unterstützende Zusatzmethode bei anderen Methoden 255
7.2.4 Latente Atemtherapie 256
Kapitel 8
Zyklus und Fluss Die Atemsitzung 157
8.1 Der Einstieg in den Atemprozess 157
8.2.2 Der Beginn der Atemsitzung 259
8.2.2 Weitere Anfangstechniken 260
^VHB I N 11 AI 1
8.2 Atemmuster 163
8.2.1 Die Dimensionen des Atems 163
8.2.2 Atemmuster in der Praxis 265
8.3 Die Atemzonen und Atemorgane 167
8.3.1 Brust und Bauchatmung Die Atemamplitude 267
8.3.2 Nase und Mund: die Atemkanäle 269
8.4 Verbundenes Atmen und Atempausen 172
8.5 Sitzungstypen in der Atemarbeit 174
8.5.2 Die Entspannungs und Öffnungssitzung 277
8.5.2 Die Aufladungssitzung 277
8.5.3 Die Erholungs oder Rückzugssitzung 178
8.5.4 Die emotionale Sitzung 279
8.5.5 Die thematische Sitzung 279
8.5.6 Die meditative Sitzung 2 79
8.6 Therapeutische Charakteristika der Sitzungstypen 180
8.6.1 Die Entspannungs und Öffnungssitzung 280
8.6.2 Die Aufladungssitzung 283
8.6.3 Die Erholungs oder Rückzugssitzung 284
8.6.4 Die emotionale Sitzung 294
8.6.5 Die thematische Sitzung 295
8.6.6 Die meditative Sitzung 297
8.7 Strukturelemente der Atemarbeit
und ihre Kombinationsmöglichkeiten 198
8.8 Der Ausklang der Atemsitzung 200
8.8.2 Der richtige Zeitpunkt der Beendung der Sitzung 202
8.8.2 Instruktionen 202
8.8.3 Das Abschlussgespräch 203
8.9 Sitzungszyklen 204
Kapitel 9
Atemarbeit in der Praxis
Interventionen, Techniken, Methoden 207
9.1 Das Modell der Komfortzone 207
9.2 Die geglückte Intervention 210
9.3 Berührungsqualitäten 212
9.4 Impulsorientierung 215
9.4.2 Körperinterventionen und Widerstand 227
9.4.2 Blockaden bei der emotionalen (kathartischen) Atemarbeit 229
9.5 Sensibilitätsorientierung 221
9.6 Körpertherapeutische Elemente in der Atemsitzung 223
9.7 Affirmationen 226
9.8 Musik in der Atemarbeit 229
9.8.2 Therapeutische Aspekte beim Musikeinsatz 229
9.8.2 Über die Musik in der holotropen Atmung 232
9.9 Die Rolle der verbalen Ebene in der Atemarbeit 234
9.9.2 Das Gespräch vor und nach dem Atmen 234
9.9.2 Verbaler Austausch während des Atmens 235
9.9.3 Möglichkeiten der Einflechtung 236
9.10 Interaktive Atemarbeit 241
Kapitel 10
Hineinatmen und Mitatmen
Zur Beziehungsdynamik in der Atemtherapie 249
10.1 Therapeutische Grundhaltungen in der Atemarbeit 250
10.1.1 Elemente der therapeutischen Grundhaltung 250
20.2.2 Die heilende Präsenz 253
. 7
Handbuch orr An m i iifkapif H
10.2 Erforscher und Begleiter 256
10.2.3 Drei Beziehungsebenen in der Atemtherapie 256
20.2.2 Der weite Raum der Atemtherapie 262
10.2.3 Das Konzept des inneren Heilers 263
10.3 Übertragung 265
10.3.1 Zum Begriff der Übertragung 266
10.3.2 Zur Übertragungsvermeidung in der Atemarbeit 268
10.3.3 Übertragung als Element der Therapie 269
10.3.4 Übertragung und die Ebenen der Begleitung 272
10.3.5 Körperinterventionen und Übertragung 279
10.3.6 Der Arbeitskontrakt 281
10.4 Gegenübertragung und vegetative Resonanz 282
10.4.1 Zum Begriff der Gegenübertragung 282
10.4.2 Gegenübertragung und die Ebenen der Begleitung 284
10.4.3 Vegetative Resonanz 289
Kapitel 11
Atemtherapie: Der Weg für wen? 293
11.1 Voraussetzungen und Indikationen 293
22.2.2 Gesundheitliche Voraussetzungen der Atemtherapie 293
21.1.2 Atemtherapie in der Schwangerschaft 294
11.2.3 Psychische Voraussetzungen 295
11.2 Das diagnostische Modell von Jim Morningstar 297
11.2.1 Das psychisch sensitive Muster 299
11.2.2 Das einfühlend nährende Muster 300
12.2.3 Das Muster des inspirierenden Anführers 301
11.2.4 Das Muster des unerschütterlichen Unterstützers 301
11.2.5 Das Muster des geschlechtlich Ausgewogenen 302
22.2.6 Das Muster des energetisch Geerdeten 304
Kapitel 12
Gemeinsam atmen Atemtherapie als Gruppentherapie 307
12.1 Einzeltherapie und Gruppenprozess im Vergleich 308
12.2 Gruppenpsychologische Elemente 310
12.3 Technische Aspekte des Gruppenatmens 314
22.3.1 Vorbereitung und Einleitung 324
12.3.2 Die Zweierbeziehung in der Gruppe 315
22.3.3 Beeinflussungsfelder 317
12.3.4 Die nachfolgende Austauschrunde 318
12.4 Das Atmen im Atemkreis 319
Kapitel 13
Spezialformen der Atemarbeit 321
13.1 Das Augenkontaktatmen 321
13.1.2 Die Technik des Augenkontaktatmens 322
13.1.2 Therapeutische Aspekte beim Augenkontaktatmen 322
13.2 Das Spiegelatmen 325
13.2.2 Therapeutische Aspekte beim Spiegelatmen 325
13.2.2 Die Technik des Spiegclatmens 328
13.3 Das Kaltwasseratmen 330
13.3.1 Die Methode des Kaltwasseratmens 330
13.3.2 Die Rolle des Begleiters 331
23.3.3 Voraussetzungen 332
13.3.4 Therapeutische Aspekte beim Kaltwasseratmen 332
13.4 Das Warmwasseratmen 338
13.4.1 Voraussetzungen 339
¦¦H KiiAi.r
13.4.2 Möglichkeiten des Arbeitens im Wasser 339
13.4.3 Therapeutische Aspekte beim Warmwasseratmen 341
13.4.4 Die therapeutische Beziehung im Wasser 343
13.4.5 Erfahrungsintegration 343
13.5 Die Chakrenarbeit 344
Kapitel 14
Atemtherapie in der Verwandtschaft 349
14.1 Atem und Körperarbeit 349
14.1.1 Gemeinsamkeiten von Atem und Körperarbeit 350
14.1.2 Atemarbeit als Teilbereich der Körperarbeit
und als eigenständiger Ansatz 351
14.2 Atemunterstützte Emotionaltherapie 353
14.3 Atem und Trancearbeit 355
14.3.1 Die Methode der interaktiven Trancearbeit 357
14.3.2 Anwendungsmöglichkeiten 358
14.4 Atemarbeit und Gesprächstherapie 361
14.5 Atemtherapie und Voice Dialogue 362
Kapitel 15
Der erste Atemzug Atemarbeit und Geburtstrauma 363
15.1 Die Geburt 363
15.2 Die Bedeutung des Geburtstraumas 366
15.3 Geburtstypen und Geburtsphasen 368
35.3.3 Ceburtstypen und Auswirkungen 370
15.3.2 Die Geburtsmatrizen 373
35.3.3 Die Hinbewegung 373
15.4 Die Zeugungsmatrix 374
15.5 Das Plazenta Trauma 375
Kapitel 16
Atem und Meditation 379
16.1 Meditative Atemübungen 379
16.2 Therapie und Meditation 382
16.2.1 Von der richtigen Verbindung von Therapie und Meditation 384
16.2.2 Von der richtigen Unterscheidung von Therapie und Meditation 385
16.3 Atembewusstsein im Alltag 386
16.4 Bewusstwerdung im Atem 387
Anhang 389
Literatur 389
Index 395
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Ehrmann, Wilfried |
author_facet | Ehrmann, Wilfried |
author_role | aut |
author_sort | Ehrmann, Wilfried |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019880484 |
ctrlnum | (OCoLC)62273514 (DE-599)BVBBV019880484 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01289nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019880484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050712s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972770658</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3887550501</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 37.80</subfield><subfield code="9">3-88755-050-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62273514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019880484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrmann, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Atemtherapie</subfield><subfield code="c">Wilfried Ehrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahlerstedt</subfield><subfield code="b">Param</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 389 - 394</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breathing Exercises</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atemtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201961-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Atemtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201961-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013204636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013204636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019880484 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3887550501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013204636 |
oclc_num | 62273514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 399 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Param |
record_format | marc |
spelling | Ehrmann, Wilfried Verfasser aut Handbuch der Atemtherapie Wilfried Ehrmann Ahlerstedt Param 2004 399 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 389 - 394 Breathing Exercises Atemtherapie (DE-588)4201961-8 gnd rswk-swf Atemtherapie (DE-588)4201961-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013204636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehrmann, Wilfried Handbuch der Atemtherapie Breathing Exercises Atemtherapie (DE-588)4201961-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201961-8 |
title | Handbuch der Atemtherapie |
title_auth | Handbuch der Atemtherapie |
title_exact_search | Handbuch der Atemtherapie |
title_full | Handbuch der Atemtherapie Wilfried Ehrmann |
title_fullStr | Handbuch der Atemtherapie Wilfried Ehrmann |
title_full_unstemmed | Handbuch der Atemtherapie Wilfried Ehrmann |
title_short | Handbuch der Atemtherapie |
title_sort | handbuch der atemtherapie |
topic | Breathing Exercises Atemtherapie (DE-588)4201961-8 gnd |
topic_facet | Breathing Exercises Atemtherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013204636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehrmannwilfried handbuchderatemtherapie |