Grundfragen der Wirtschaftspolitik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2005
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 273 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800632438 9783800632435 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019877259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071024 | ||
007 | t | ||
008 | 050708s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975338676 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800632438 |9 3-8006-3243-8 | ||
020 | |a 9783800632435 |9 978-3-8006-3243-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76769873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019877259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mussel, Gerhard |e Verfasser |0 (DE-588)115512128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen der Wirtschaftspolitik |c von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2005 | |
300 | |a XI, 273 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pätzold, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013201458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013201458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815438836216365056 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIII
A. Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft . 1
I. Das System der marktwirtschaftlichen Selbstregulierung 1
1. Kennzeichen eines marktwirtschaftlichen Systems 1
2. Funktionsschwächen der freien Marktwirtschaft 3
II. Politikbereiche in der gestalteten Marktwirtschaft 4
1. Allokationspolitik 4
2. Humanisierungspolitik 6
3. Stabilisierungspolitik 7
B. Stabilisierungspolitische Konzeptionen 11
I. Neoklassische stabilisierungspolitische Konzeption 11
1. Basishypothesen 11
2. Stabilisierungspolitische Konsequenzen 13
II. Keynesianische stabilisierungspolitische Konzeption 15
1. Basishypothesen 15
2. Stabilisierungspolitische Konsequenzen 17
C. Hoher Beschäftigungsstand 23
I. Begründung der Notwendigkeit eines hohen Beschäftigungsstandes . . 24
II. Operationalisierung des Beschäftigungszieles 25
1. Beschäftigungsindikatoren 27
2. Aussagefähigkeit der Arbeitslosenquote 32
3. Ausgewählte Arbeitsmarktdaten 34
III. Klassifikation der Arten von Arbeitslosigkeit 36
IV. Friktionelle und saisonale Arbeitslosigkeit: Ursachen und Bekämp¬
fungsmöglichkeiten 38
V. Konjunkturelle Arbeitslosigkeit: Ursachen und Bekämpfungs¬
möglichkeiten 39
1. Ursachen der konjunkturellen Arbeitslosigkeit 39
2. Bekämpfungsmöglichkeiten der konjunkturellen Arbeitslosigkeit . . 42
a. Expansive Fiskalpolitik der öffentlichen Haushalte 43
b. Expansive Geldpolitik der Zentralbank 50
c. Expansive Außenwirtschaftspolitik des Staates und der Zentral¬
bank 53
3. Zusammenfassung 55
VIII Inhaltsverzeichnis
VI. Strukturelle Arbeitslosigkeit: Ursachen und Bekämpfungsmöglich¬
keiten 57
1. Strukturelle Arbeitslosigkeit im weiten und engeren Sinn 57
2. Ursachen und Arten der strukturellen Arbeitslosigkeit 58
a. Strukturwandelbedingte Arbeitslosigkeit 58
b. Persönliche Eigenschaften von Arbeitslosen 63
3. Bekämpfungsmöglichkeiten der strukturellen Arbeitslosigkeit 65
a. Bekämpfungsmöglichkeiten der sektoralen Arbeitslosigkeit 65
b. Bekämpfungsmöglichkeiten der regionalen Arbeitslosigkeit . 67
c. Bekämpfungsmöglichkeiten der berufs bzw. qualifikations¬
spezifischen Arbeitslosigkeit 69
d. Weitere Bekämpfungsmöglichkeiten 71
VII. Wachstumsdefizitäre Arbeitslosigkeit: Ursachen und Bekämpfungs¬
möglichkeiten 73
1. Ursachen und Arten der wachstumsdefizitären Arbeitslosigkeit. . 73
a. Technischer Fortschritt und technologische Arbeitslosigkeit. 74
b. Wachstumsschwäche und Stagnationsarbeitslosigkeit 78
c. Bevölkerungsentwicklung und demographische Arbeitslosigkeit. 80
2. Bekämpfungsmöglichkeiten der wachstumsdefizitären Arbeits¬
losigkeit 82
a. Offensive Strategien 83
b. Defensive Strategien 86
D. Preisniveaustabilität 91
I. Begründung der Notwendigkeit der Preisniveaustabilität 92
1. Negative Allokations und Wachstumseffekte 92
2. Inflation und Beschäftigung 93
3. Beeinträchtigung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit 97
4. Negative Verteilungseffekte 97
II. Operationalisierung der Preisniveaustabilität 99
1. Preisindizes 99
2. Aussagefähigkeit der Preisindizes 103
3. Empirischer Befund 106
III. Klassifikation der Ursachen von Inflation 107
IV. Nachfrageinflation und ihre Bekämpfung 108
1. Inflation im Konjunkturverlauf 108
2. Bekämpfungsmöglichkeiten der Nachfrageinflation 113
a. Kontraktive Fiskalpolitik 114
b. Kontraktive Geldpolitik 115
c. Kontraktive Außenwirtschaftspolitik 115
V. Angebotsinflation und ihre Bekämpfung 117
1. Inflation und Verteilungskampf 117
a. Lohnkosteninflation 118
b. Kostensteuerninflation 121
c. Importierte Kosteninflation 122
d. Marktmachtinflation 124
2. Bekämpfungsmöglichkeiten der Angebotsinflation 125
Inhaltsverzeichnis IX
VI. Geldmengeninflation 127
1. Quantitätstheorie des Geldes 127
2. Paradigmawechsel in der Geldpolitik 129
3. Instrumente der Geldpolitik 136
E. Wirtschaftswachstum 145
I. Begründung des Wachstumsziels 145
II. Operationalisierung des Wachstumsziels 148
1. Inlandsprodukt und Produktionspotenzial 148
2. Methoden zur Schätzung des Produktionspotenzials 150
a. Potenzialschätzung der Deutschen Bundesbank 152
b. Potenzialschätzung des Sachverständigenrates 153
3. Aussagefähigkeit der Wachstumsindikatoren 155
III. Klassifikation der Ursachen von Stagnation 158
IV. Nachfrageseitige Stagnation 159
1. Ursachen der nachfrageseitigen Stagnation 159
2. Nachfrageorientierte Wachstumspolitik 161
V. Angebotsseitige Stagnation 164
1. Ursachen der angebotsseitigen Stagnation 164
2. Basishypothesen der Angebotspolitik 166
a. Die Stabilitätshypothese 166
b. Das Saysche Theorem 166
c. Die Schumpeter Hypothese 167
d. Das Laffer Theorem 167
e. Konstanz der Wirtschaftspolitik 168
3. Angebotspolitische Empfehlungen 169
a. Finanzpolitik 169
b. Geldpolitik 173
c. Lohnpolitik 175
d. Wettbewerbspolitik 177
e. Sozialpolitik 180
f. Forschungs und Entwicklungspolitik 180
g. Bildungspolitik 182
h. Ressourcen und Umweltpolitik 183
F. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 187
I. Begründung der Notwendigkeit des außenwirtschaftlichen Gleich¬
gewichts 187
II. Operationalisierung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts 190
1. Aufbau der Zahlungsbilanz 190
2. Definitionen des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts 194
3. Empirischer Befund 196
III. Klassifikation der Ursachen von außenwirtschaftlichen Ungleich¬
gewichten 200
1. Determinanten von Devisenzuflüssen 200
2. Determinanten von Devisenabflüssen 203
X Inhaltsverzeichnis
IV. Marktmäßige Bekämpfungsmöglichkeiten von Zahlungsbilanz¬
ungleichgewichten 206
1. Beeinflussung des Wechselkurses 206
a. Der Devisenmarkt 207
b. Das System flexibler Wechselkurse 208
c. Das System fester Wechselkurse 210
2. Beeinflussung des internationalen Preisgefälles 213
3. Beeinflussung des internationalen Einkommensgefälles 216
4. Beeinflussung des internationalen Zinsgefälles 217
V. Dirigistische Ansätze zur Bekämpfung von Zahlungsbilanzungleich¬
gewichten 219
1. Nicht tarifäre Handelshemmnisse 219
2. Devisenbewirtschaftung 221
G. Ökologisches Gleichgewicht 225
I. Begründung und Operationalisierung des Umweltziels 225
1. Nachhaltige Entwicklung 225
2. Ursachen des Umweltproblems 226
II. Externe Effekte in der Umweltökonomie 228
1. Begriff und Inhalt externer Effekte 228
2. Produktionsentscheidung und externe Effekte 229
a. Produktionsentscheidung ohne Berücksichtigung externer
Kosten 229
b. Produktionsentscheidung mit Berücksichtigung externer
Kosten 230
3. Theoretische Möglichkeiten zur Internalisierung externer Effekte . . 231
a. Das Internalisierungskonzept nach Pigou 231
b. Das Internalisierungskonzept nach Coase 233
III. Prinzipien der Umweltpolitik 235
1. Das Verursacherprinzip 235
2. Das Gemeinlastprinzip 236
3. Das Vorsorgeprinzip 236
IV. Ordnungsrechtliche Instrumente der Umweltpolitik 237
1. Ordnungsrecht bzw. Auflagenpolitik 237
2. Problematik des Ordnungsrechts 238
V. Marktwirtschaftliche Anreizinstrumente der Umweltpolitik 241
1. Kriterien und Anforderungen 241
2. Umweltabgaben die Preisvariante der Marktlösung 242
a. Der Standard Preis Ansatz von Baumol und Oates 242
b. Vor und Nachteile von Umweltabgaben 243
c. Ausgestaltungsvarianten von Umweltabgaben 244
d. Die deutsche Ökosteuer 247
e. Fazit 249
3. Handelbare Umweltzertifikate die Mengenvariante der Markt¬
lösung 250
a. Funktionsweise von Umweltzertifikaten 250
b. Probleme der Umsetzung von Umweltzertifikaten 253
Inhaltsverzeichnis XI
c. Der Kyoto Prozess 254
d. Nationaler Allokationsplan in Deutschland 255
e. Fazit 257
4. Umwelthaftungsrecht als Internalisierungsstrategie 257
a. Grundgedanke des Umwelthaftungsrechts 257
b. Das deutsche Umwelthaftungsrecht 258
5. Öko Audit 258
VI. Ökologische Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 260
1. Ermittlung eines Öko Nationalprodukts 261
2. Satellitenrechnungen 262
3. Soziale Indikatoren 262
VII. Umweltschutz und Standortqualität 262
Literaturverzeichnis 265
Sachverzeichnis 271 |
any_adam_object | 1 |
author | Mussel, Gerhard Pätzold, Jürgen |
author_GND | (DE-588)115512128 |
author_facet | Mussel, Gerhard Pätzold, Jürgen |
author_role | aut aut |
author_sort | Mussel, Gerhard |
author_variant | g m gm j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019877259 |
classification_rvk | QD 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76769873 (DE-599)BVBBV019877259 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019877259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050708s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975338676</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800632438</subfield><subfield code="9">3-8006-3243-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800632435</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3243-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76769873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019877259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mussel, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115512128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen der Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 273 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pätzold, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013201458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013201458</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019877259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T15:03:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3800632438 9783800632435 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013201458 |
oclc_num | 76769873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1102 DE-858 DE-1047 DE-706 DE-860 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-859 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1102 DE-858 DE-1047 DE-706 DE-860 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XI, 273 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Mussel, Gerhard Verfasser (DE-588)115512128 aut Grundfragen der Wirtschaftspolitik von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold 6., überarb. Aufl. München Vahlen 2005 XI, 273 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Pätzold, Jürgen Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013201458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mussel, Gerhard Pätzold, Jürgen Grundfragen der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4055722-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundfragen der Wirtschaftspolitik |
title_auth | Grundfragen der Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Grundfragen der Wirtschaftspolitik |
title_full | Grundfragen der Wirtschaftspolitik von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold |
title_fullStr | Grundfragen der Wirtschaftspolitik von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold |
title_full_unstemmed | Grundfragen der Wirtschaftspolitik von Gerhard Mussel und Jürgen Pätzold |
title_short | Grundfragen der Wirtschaftspolitik |
title_sort | grundfragen der wirtschaftspolitik |
topic | Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Soziale Marktwirtschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013201458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT musselgerhard grundfragenderwirtschaftspolitik AT patzoldjurgen grundfragenderwirtschaftspolitik |