Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften: Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 365 S. |
ISBN: | 3802111699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019873835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120116 | ||
007 | t | ||
008 | 050706s2005 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N19,0332 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974435228 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802111699 |c Pb. : ca. EUR 39.00, ca. sfr 65.50 |9 3-8021-1169-9 | ||
024 | 3 | |a 9783802111693 | |
028 | 5 | 2 | |a 11041 |
035 | |a (OCoLC)76745096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019873835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hillebrand, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften |b Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht |c von Werner Hillebrand |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XIX, 365 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013198092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013198092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133399919591424 |
---|---|
adam_text | Inhaltverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVIII
Abbildungsverzeichnis XIX
1 Einführung 1
11 Problemstellung 1
12 Ziel und Gang der Untersuchung 7
2 Konzeptioneller Rahmen und grundlegende Begriffe 11
21 Früherkennung und Überwachung als Subsystem
der unternehmensinternen Corporate Governance 11
22 Diskussion relevanter Konzepte und Begriffe 14
221 Risikofrüherkennung und Überwachung nach KonTraG 14
221.1 Der Begriff des Risikos 14
221.11 Zum Verständnis von „Entwicklungen 14
221.12 Zum Verständnis von „Bestandsgefährdung 19
221.2 Der Begriff des Früherkennungs¬
und Überwachungssystems 21
221.3 Die Systemkomponenten 22
221.31 Darstellung der Komponenten des 1DW PS 340 22
221.32 Beurteilung der Komponenten des IDW PS 340 24
222 Entwicklungen auf internationaler Ebene 31
222.1 Internal Control-Konzepte 31
222.11 Internal Control - Integrated Framework (COSO I)....31
222.12 Auf COSO laufbauende Konzepte 40
222.2 Enterprise Risk Management Framework (COSO II) 43
222.21 Hintergrund 43
222.22 Die Begriffe Risiko und Chance 45
222.23 Unternehmensweites Risikomanagement 46
222.231 Der Begriff des unternehmensweiten
Risikomanagement 46
222.232 Die Komponenten des unternehmensweiten
Risikomanagement 48
23 Gesamtbetrachtung 53
3 Der Kontext von Früherkennungs- und Überwachungssystemen 57
31 Systemerfordernis und -anforderungen in Abhängigkeit vom Kontext. 57
32 Kontextfaktoren im Schrifttum 59
321 Darstellung und Systematisierung der Kontextfaktoren 59
321.1 Größe 59
321.2 Struktur 63
321.3 Weitere Kontextfaktoren 64
322 Empirische Relevanz der Kontextfaktoren 68
322.1 Größenbezogene Daten 68
322.2 Strukturbezogene Daten 71
322.3 Daten zu weiteren Kontextfaktoren 73
33 Gesamtbetrachtung 77
4 Das Früherkennungs- und Überwachungssystem aus juristischer
Sicht 79
41 Erfordernis eines Früherkennungs- und Überwachungssystems 79
411 Begründung des Vorgehens 79
412 Erfordernis bei AG als Ausgangspunkt der Untersuchung 81
412.1 Die Pflichten des Vorstands einer AG vor Erlaß des
KonTraG 81
412.2 Entstehungsgeschichte des § 91 Abs. 2 AktG 82
412.3 Zwecke des §91 Abs. 2 AktG 86
413 Erfordernis bei KGaA 88
414 Erfordernis bei GmbH 90
414.1 Die Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH
vor Erlaß des KonTraG 90
414.11 Allgemeine Pflichten 90
414.12 Besondere Pflichten im Umgang mit Risiken 91
414.2 Die Ausstrahlungswirkung des § 91 Abs. 2 AktG auf
GmbH 93
414.21 Der Begriff der Ausstrahlungswirkung 93
414.22 Notwendigkeit einer Ausstrahlungswirkung 94
414.3 Umfang der Ausstrahlungswirkung 95
414.31 Unbegrenzte Ausstrahlungswirkung 95
414.311 Begründung einer unbegrenzten
Ausstrahlungswirkung 95
414.312 Kritik an einer unbegrenzten
Ausstrahlungswirkung 96
414.32 Kontextfaktorabhängig begrenzte
Ausstrahlungswirkung 98
414.321 Vorüberlegungen 98
414.322 Größe nach quantitativen Merkmalen 99
414.322.1 Kleine und mittelgroße GmbH 99
414.322.2 Große GmbH 102
414.323 Überwachungsstruktur 103
414.323.1 Fakultativer Aufsichtsrat 103
414.323.2 GmbH mit Aufsichtsrat
nach BetrVG 52 105
414.323.3 GmbH mit Aufsichtsrat
nach MitbestG 76 105
414.324 Inanspruchnahme des
organisierten Kapitalmarkts 107
414.325 Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung... 111
414.326 Konzernstruktur 115
414.326.1 Vorüberlegungen 115
414.326.2 GmbH als Tochterunternehmen .... 120
414.326.3 GmbH als Mutterunternehmen 123
415 Gesamtbetrachtung 124
42 Mindestanforderungen an das Früherkennungs- und
Überwachungssystem 129
421 Begründung des Vorgehens 129
422 Kontextfaktorunabhängige Mindestanforderungen 130
422.1 Allgemeine Systemanforderungen 130
422.2 Anforderungen an das Früherkennungssystem 132
422.3 Anforderungen an das Überwachungssystem 134
423 Kontextfaktorabhängige Mindestanforderungen 135
424 Zwischenbetrachtung 135
43 Unternehmerisches Ermessen 136
431 Business Judgement Rule 136
432 Die offene Frage an die Betriebwirtschaftslehre 141
YI
5 Das Früherkennungs- und Überwachungssystem
aus betriebswirtschaftlicher Sicht I49
51 Mindestanforderungen an das Früherkennungs- und
Überwachungssystem 149
511 Begründung des Vorgehens I49
512 Ableitung kontextfaktorunabhängiger Anforderungen 151
512.1 Zu untersuchende Systemkomponenten 151
512.2 Anforderungen an das Früherkennungssystem 152
512.21 Ereignisidentifikation 152
512.211 Konzeptionelle Besonderheiten von
COSOII 152
512.212 Identifikation der möglichen Ereignisse 153
512.213 Trennung von Identifikation und
Beurteilung 154
512.214 Identifikation der Einflußfaktoren 155
512.215 Methodologie 157
512.216 Analyse der Interdependenzen
zwischen den Ereignissen 164
512.217 Inventarisierung der Ereignisse 166
512.218 Differenzierung nach der Ereigniswirkung... 167
512.219 Zwischenbetrachtung 169
512.22 Risikobeurteilungen 170
512.221 Aktivitäten im Überblick 170
512.222 Inhärente Risiken und Residualrisiken 171
512.223 Wahrscheinlichkeits- und
Schadensbewertung 173
512.224 Zeitbezug von Risiken 174
512.225 Risikomessung 175
512.226 Informationelle Grundlagen 176
512.227 Methodologie 177
512.228 Aggregation der Risiken 179
512.229 Zwischenbetrachtung 182
XII
512.23 Information und Kommunikation 183
512.231 Abgrenzung der Komponente 183
512.232 Entscheidungsrelevanz der Informationen.... 184
512.233 Kommunikation der Verhaltenserwartungen
und Verantwortlichkeiten 186
512.234 Offene Kommunikationswege 187
512.235 Kommunikation mit Unternehmensexternen 189
512.236 Zwischenbetrachtung 191
512.3 Anforderungen an das Überwachungssystem 192
512.31 Zweck und Formen von Überwachungsmaßnahmen 192
512.32 Prozeßintegrierte Überwachungsmaßnahmen 193
512.33 Prozeßunabhängige Überwachungsmaßnahmen 194
512.34 Systemdokumentation 198
512.35 Berichterstattung über die Überwachungsergebnisse200
512.36 Gesamtbetrachtung 201
512.4 Zuordnung der Aufgaben 202
513 Überprüfung der Anforderungen 206
513.1 Ziel der Untersuchung 206
513.2 Fallstudie: Automobilbau AG 206
513.21 Begründung der Wahl der Fallstudie 206
513.22 DaimlerChrysler AG 207
513.23 Früherkennungssystem 212
513.231 Ereignisidentifikation 212
513.232 Risikobeurteilungen 218
513.233 Information und Kommunikation 223
513.24 Überwachungssystem 227
513.241 Überwachungsmaßnahmen 227
513.242 Systemdokumentation 235
513.243 Berichterstattung über die
Überwachungscrgebnisse 236
513.25 Zuordnung der Aufgaben 237
513.26 Zwischenbetrachtung 238
XIII
513.3 Fallstudie: Krankenhaus GmbH in öffentlicher
Trägerschaft 238
513.31 Begründung der Wahl der Fallstudie 238
513.32 Das Klinikum der Stadt Ludwighafen
am Rhein gGmbH 240
513.33 Anforderungen an das Früherkennungssystem 245
513.331 Ereignisidentifikation 245
513.332 Risikobeurteilungen 252
513.333 Information und Kommunikation 256
513.34 Überwachungssystem 258
513.35 Zuordnung der Aufgaben 262
513.36 Zwischenbetrachtung 263
513.4 Mindestanforderungen an das Früherkennungs- und
Überwachungssystem 264
513.5 Überlegungen zur kontextfaktorabhängigen Interpretation
der Mindestanforderungen 266
514 Gesamtbetrachtung 273
52 Erfordernis eines Früherkennungs- und Überwachungssystems 274
521 Vorgehensweise 274
522 Grenzen eines Früherkennungs- und Überwachungssystems 275
523 Kosten und Nutzen eines Früherkennungs- und
Überwachungssystems 277
524 Gesamtbetrachtung 278
6 Zusammenfassung 281
7 Ausblick 289
Literaturverzeichnis 295
Verzeichnis der normativen Grundlagen 361
Verzeichnis der Gerichtsurteile 365
|
any_adam_object | 1 |
author | Hillebrand, Werner |
author_facet | Hillebrand, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Hillebrand, Werner |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019873835 |
classification_rvk | PE 397 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)76745096 (DE-599)BVBBV019873835 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02257nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019873835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050706s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N19,0332</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974435228</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802111699</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.00, ca. sfr 65.50</subfield><subfield code="9">3-8021-1169-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802111693</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76745096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019873835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillebrand, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="b">Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Werner Hillebrand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 365 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013198092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013198092</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019873835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3802111699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013198092 |
oclc_num | 76745096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-N2 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-N2 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 365 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung |
spelling | Hillebrand, Werner Verfasser aut Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht von Werner Hillebrand Düsseldorf IDW-Verl. 2005 XIX, 365 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013198092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hillebrand, Werner Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121590-4 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4123236-7 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_auth | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_exact_search | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_full | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht von Werner Hillebrand |
title_fullStr | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht von Werner Hillebrand |
title_full_unstemmed | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht von Werner Hillebrand |
title_short | Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften |
title_sort | das fruherkennungs und uberwachungssystem bei kapitalgesellschaften erfordernis und mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher sicht |
title_sub | Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht |
topic | Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Risikomanagement Corporate Governance Frühwarnsystem Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013198092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hillebrandwerner dasfruherkennungsunduberwachungssystembeikapitalgesellschaftenerfordernisundmindestanforderungenausjuristischerundbetriebswirtschaftlichersicht |