Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 3428115147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019873244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060619 | ||
007 | t| | ||
008 | 050706s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N23,0692 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974946923 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428115147 |c Kt. : EUR 72.00, sfr 122.00 |9 3-428-11514-7 | ||
024 | 3 | |a 9783428115143 | |
035 | |a (OCoLC)65889059 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019873244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hub, Torsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) |c von Torsten Hub |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungssache |0 (DE-588)4240179-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungssache |0 (DE-588)4240179-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 77 |w (DE-604)BV035416033 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013197504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013197504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135149348585472 |
---|---|
adam_text |
INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IN VERSICHERUNGSSACHEN NACH DER VO 44/01/EG
(EUGVVO) VON TORSTEN HUB DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17 B. ENTVRICKLUNG DER ZUSTANDIGKEITEN IN
VERSICHERUNGSSACHEN 19 I. RECHTSLAGE IN DEN GRIINDERSTAATEN VOR
INKRAFTTRETEN DES EUGVU 19 II. DIE RECHTSLAGE UNTER DEM EUGVU 20 1. ART.
7 FF. EUGVU VON 1968 21 2. EINFLUSS DER NATIONALEN RECHTE AUF DIE ART. 7
FF. EUGVU 1968 21 3. ZWECKDERART. 7 FF. EUGVU 1968 22 4. UBERARBEITUNG
DER ART. 7 FF. EUGVU IM ERSTEN BEITRITTSUBEREINKOMMEN 23 5. ART. 7 FF.
LUGANO-UBEREINKOMMEN (LUGU) 24 M. DIE VO 44/2001 /EG 25 1.
RECHTSGRUNDLAGE DER EUGVVO 26 A) ZU ART. 61,65 EG 26 B) PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN DURCH ART. 61 LIT. C, 65 EG 28 AA) VORTEILE 28 BB)
NACHTEILE 30 CE) BEWERTUNG DER VOR- UND NACHTEILE 32 2. INHALTLICHE
ANDERUNG DURCH DIE EUGWO 34 C. ANWENDUNGSBEREICH DER ART 8 FF. EUGWO 35
I. RAUMLICH-PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 35 1. GRUNDSATZ DES
BEKLAGTENWOHNSITZES 35 2. ART. 9 ABS. 2 EUGWO 36 3. TELEOLOGISCHE
REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHES 37 4. INTEMATIONALER SACHVERHALT 38 A)
REGELUNGEN IIBER DIE ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT IN DER EUGVVO 39 B)
GEGENARGUMENTE 39 INHALTSVERZEICHNIS C) BESTIMMUNG DES INTEMATIONALEN
SACHVERHALTS 40 AA) AUGEMEINE UND BESONDERE ZUSTANDIGKEITEN 41 BB)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 42 5. BEZUG ZU EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT
44 A) PRAKTISCHE BEDEUTUNG 44 B) DAS EUGH-URTEIL GROUP JOSI 46 C)
NATIONALE RECHTSPRECHUNG 47 D) ARGUMENTE 48 AA) PRAAMBEL DES EUGVU UND
ERWAGUNGSGRIINDE DER EUGWO 49 BB) WORTLAUT 50 CE) RECHTSUNSICHERHEIT
DURCH VORAUSSETZUNG DES MITGLIEDSTAATENBEZUGES 51 DD) VERGLEICH MIT DEM
EVU 51 EE) ARGUMENT AUS ART. 13 NR. 4 EUGWO 52 FF) ARGUMENT AUS ART. 23
ABS. 3 EUGWO 52 GG) PRAKTISCHES ARGUMENT: SELTSAME ERGEBNISSE OHNE
MITGLIEDSTAATEN- BEZUG 53 E) ENTSCHEIDUNG 53 6. UBERTRAGUNG DER
GRUNDSATZE AUF DIE ZUSTANDIGKEITEN IN VERSICHERUNGSSACHEN 55 H.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 56 1. BEGRIFF ,,VERSICHERUNGSSACHE" 56 A)
MERKMALE DES VERSICHERUNGSBEGRIFFES 57 B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN
SICHERUNGSMITTELN GEGEN ZAHLUNGSAUSFALL 58 2. AUSSCHLUSS DER
OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNGEN (ART. 1 ABS. 1 EUGV- VO) 59 3.
AUSSCHLUSS DER SOZIALRECHTLICHEN VERSICHERUNGEN (ART. 1 ABS. 2 UT. C
EUGV- VO) 60 4. BETEILIGTE PERSONEN AN DER STREITIGKEIT 61 5.
SPEZIALFALL RUCKVERSICHERUNG 63 A) ARGUMENTATION DER HERRSCHENDEN LEHRE
64 B) ARGUMENTATION DES EUGH IM URTEIL GROUP JOSI 6 4 C) ARGUMENTATION
DES GA FENNELLY 65 D) GEGENANSICHT VON GAUDEMET-TALLON UND BRULHART 65
E) STELLUNGNAHME 66 INHALTSVERZEICHNIS 9 6.
SPEZIALFALL,.HERMESBURGSCHAFTEN" 68 A) INTERNATIONALE STREITIGKEIT 69 B)
PRIVATRECHTLICHE STREITIGKEIT 69 C) GEWAHRLEISTUNGSVERTRAG ALS
VERSICHERUNGSSACHE 70 M. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 71 D.
GERICHTSPFLICHT DES VERSICHERERS AUFGRUND VON ART. 9 F. EUGWO 72 I.
ART.9ABS. 1 UT. A EUGVVO: WOHNSITZ DES VERSICHERERS 72 1. SITZ DER
GESELLSCHAFT (ART. 60 ABS. 1 EUGWO) 72 2. ZWEIGNIEDERLASSUNG (ART. 8
I.V. M. ART. 5 NR. 5 EUGVVO) 74 A) AUSLEGUNG DES EUGH 75 AA) BEGRIFF DER
NIEDERLASSUNG 76 BB) BEGRIFF ,,AUS" DER NIEDERLASSUNG 78 B) PRAZISIERUNG
DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 79 AA) AUF DAUER EINGERICHTETER GESCHAFTSBETRIEB
79 BB) VERTRETUNGSMACHT FUR DAS STAMMHAUS 80 CE) AUFSICHT UBER DIE
AUBENSTELLE UND WEISUNGSABHANGIGKEIT 81 DD) BETRIEBSBEZOGENHEIT 82 C)
UBERTRAGUNG DER GRUNDSATZE AUF DEN VERSICHERUNGSVERTRIEB 83 AA)
VERSICHERUNGSMAKLER 83 BB) VERSICHERUNGSAGENT 84 ( 1 ) RECHTLICHE
STELLUNG DES VERSICHERUNGSAGENTEN 84 (2) MITWIRKUNG BEIM
VERTRAGSABSCHLUSS 85 (3) AUF DAUER EINGERICHTETER GESCHAFTSBETRIEB 85
(4) AUFSICHT UND WEISUNGSBEFUGNIS DES STAMMHAUSES 86 CE)
SCHADENSREGULIERUNGSBEAUFTRAGTER 87 DD) ZUSAMMENFASSUNG 88 II. ART. 9
ABS. 1 LIT. B EUGWO: KLAGE AM EIGENEN WOHNSITZ 89 1. BESTIMMUNG DES
WOHNSITZES (INSB. ART. 59 EUGWO) 89 2. KLAGEBEFUGNIS VON VERSICHERTEM
UND BEGIINSTIGTEM 90 3. GRUPPENVERSICHERUNGSVERTRAGE 91 4. VERHALTNIS ZU
ART. 8 I.V. M. ART. 5 NR. 5 EUGWO 93 5. KEIN GERICHTSSTAND AN EIGENER
ZWEIGNIEDERLASSUNG 94 6. RECHTSPOLITISCHE FRAGWIIRDIGKEIT DES
KLAGERGERICHTSSTANDS 95 10 INHALTSVERZEICHNIS III. ART. 9 ABS. 1 LIT. C
EUGVVO: KLAGE GEGEN MITVERSICHERER AN DEM GERICHT, AN DEM DER
FEDERFUHRENDE VERSICHERER VERKLAGT IST 97 1. GESCHICHTE UND ZWECK DER
VORSCHRIFT 97 2. BEGRIFFE DES MITVERSICHERERS UND DES FEDERFUHRENDEN
VERSICHERERS 99 A) MITVERSICHERER 99 B) FEDERFUHRENDER VERSICHERER 101
3. PROZESSSTANDSCHAFT DES FEDERFUHRENDEN VERSICHERERS 103 4.
ANHANGIGKEIT DES PROZESSES GEGEN DEN FEDERFUHRENDEN VERSICHERER 104 5.
ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES 104 6. ZUSAMMENFASSUNG 105 IV. ORT
DES SCHADIGENDEN EREIGNISSES BEI HAFTPFLICHT- UND GEBAUDEVERSICHERUNG
(ART. 10 EUGVVO) 106 1. ZWECK DER REGELUNG 106 2.
BEGRIFF,.HAFTPFLICHTVERSICHERUNG" 107 3. BEGRIFF ,,VERSICHERUNG VON
UNBEWEGLICHEN SACHEN UND MITVERSICHERUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN" 107 4.
ORT DES SCHADIGENDEN EREIGNISSES 109 5. SCHADENSORT UND WOHNSITZ DES
VERSICHERERS IM SELBEN STAAT 110 6. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG NACH ART.
13 NR. 3 EUGWO 111 7. ZUSAMMENFASSUNG 111 V. ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT 112
VI. ZUSAMMENFASSUNG 112 E. KLAGE DES VERSICHERERS 114 I. GRUNDREGEL:
KLAGE AM WOHNSITZ DES BEKLAGTEN (ART. 12 ABS. 1 EUGWO) 114 II. KLAGE AM
ORT DER ZWEIGNIEDERLASSUNG (ART. 8 I.V. M. ART. 5 NR. 5 EUGWO) . 114
III. MATERIELL NOTWENDIGE STREITGENOSSEN 116 F.
ZUSAMMENHANGSZUSTANDIGKEITEN 118 I. INTERVENTIONSKLAGE DES VERSICHERTEN
(ART. 11 ABS. 1 EUGWO) 118 1. SINN UND ZWECK 119 INHALTSVERZEICHNIS 11
2. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 11 ABS. 1 EUGVVO 120 A) BEGRIFF DER
INTERVENTIONS-/GEWAHRLEISTUNGSKLAGE 121 AA) KLASSISCHE
INTERVENTIONSKLAGE 121 BB) STREITVERKIINDUNG IN DEUTSCHLAND UND
OSTERREICH 122 CE) STREITVERKIINDUNG DES VERSICHERTEN IN WEITEREN
MITGLIEDSTAATEN 124 B) ZUSTANDIGKEIT DES GERICHTS FUR DEN
HAFTPFLICHTANSPRUCH 125 AA) ZUSTANDIGKEIT IIBERHAUPT ERFORDERLICH? 125
BB) ZUSTANDIGKEIT AUFGRUND DER VERORDNUNG 126 CE) ZUSTANDIGKEIT DURCH
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ODER RIIGELOSE EIN- LASSUNG 128 3.
INTERVENTIONSKLAGE GEGEN AUBERHALB DER GEMEINSCHAFT ANSASSIGE
VERSICHERER 130 H. STREITVERKUNDUNG DES VERSICHERERS (ART. 11 ABS. 3
EUGWO) 130 1. EXKURS: STREITVERKTINDUNG NACH §§ 72 FF. ZPO UND
INTERNATIONALE ZUSTANDIG- KEIT 131 2. SINN UND ZWECK 132 3.
ANWENDUNGSBEREICH 132 4. DAS FUR DIE UNMITTELBARE KLAGE MABGEBLICHE
RECHT 133 5. BEGRIFF .STREITVERKUNDUNG" 134 A) INTERVENTIONSKLAGE 134
B) STREITVERKIINDUNG NACH DEUTSCHEM VERSTANDNIS 136 6. BETEILIGTE
PERSONEN BEI ART. 11 ABS. 3 EUGWO 136 M. WIDERKLAGE (ART. 12 ABS. 2
EUGWO) 137 1. RELEVANZ DER REGELUNG 138 2. KONNEXITAT 138 3.
EINSCHRANKENDE AUSLEGUNG: GERICHT AUFGRUND DER ART. 8 FF. EUGWO? 138 G.
VON DEN ART. 8-12 EUGVVO ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 140 I.
REGELUNGSSYSTEM BEI GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 140 II. ALLGEMEINE
FRAGEN ZU GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN IN VERSICHERUNGSSACHEN . 141 1.
WIRKUNG EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG FIIR UND GEGEN DEN VERSICHERTEN
UND BEGUNSTIGTEN 141 2. VEREINBARUNG EINES DRITTSTAATLICHEN GERICHTS 142
12 INHALTSVERZEICHNIS 3. ABBEDINGUNG DES ART. 8I.V.M. ART. 5NR. SEUGWO
144 4. ERSTRECKUNG AUF INTERVENTIONSKLAGE / STREITVERKUNDUNG 144 A)
ABDINGBARKEIT VON INTERVENTIONSKLAGE UND STREITVERKUNDUNG 145 AA)
INTERVENTIONSKLAGE 145 BB) STREITVERKUNDUNG 145 (1) DIE GEGENANSICHT VON
MILLEKER 146 (2) ARGUMENTE FUR DIE DISPOSITIONSBEFUGNIS LIBER DIE
STREITVERKIIN- DUNG 146 (3) ERGEBNIS 148 B) ERSTRECKUNG EINER
GERICHTSSTANDSKLAUSEL AUF INTERVENTIONSKLAGE UND STREITVERKUNDUNG 148
AA) GLEICHBEHANDLUNG VON INTERVENTIONSKLAGE UND STREITVERKIINDUNG 148
BB) ERSTRECKUNG EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG AUF DIE ERZWUNGENE
DRITTBETEILIGUNG 150 (1) ARGUMENT DES AUSSCHLUSSES DER ZUSTANDIGKEIT FUR
INTERVENTIONS- KLAGE 151 (2) INTERESSE DES
INTERVENTIONSBEKLAGTEN/STREITVERKUNDUNGSEMPFAN- GERS 151 (A)
UNBESCHRANKTE GERICHTSPFLICHT 151 (B) INTERNATIONALITAT 152 (3)
INTERESSE DES INTERVENTIONSKLAGERS 153 (4) WERTUNG ALS ALLGEMEINE
GESCHAFTSBEDINGUNGEN 154 (5) VERGLEICH MIT DEM AUSSCHLUSS DES
AUFRECHNUNGSVERBOTES DURCH EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 155 (6)
ZWEIFELSREGEL 156 (A) INTERVENTIONSKLAGE/STREITVERKIINDUNG DES
VERSICHERUNGSNEH- MERS BZW. VERSICHERTEN (ART. 11 ABS. 1 EUGWO) 156 (B)
INTERVENTIONSKLAGE/STREITVERKUNDUNG DES VERSICHERERS (ART. 11
ABS.3EUGWO) 156 (C) ERGEBNIS 157 M. DIE ZULASSIGEN
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN NACH ART. 13 EUGWO 158 1. ART. 13 NR. 1
EUGWO: NACH ENTSTEHUNG DER STREITIGKEIT 158 2. ART. 13 NR. 2 EUGWO:
ZUGUNSTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 159 3. ART. 13 NR. 3 EUGWO:
WOHNSITZ/GEWOHNLICHER AUFENTHALT BEIDER PARTEIEN IN DEMSELBEN
MITGLIEDSTAAT 160 A) SINN UND ZWECK 160 B) BEGRIFF DES GEWOHNLICHEN
AUFENTHALTES 161 INHALTSVERZEICHNIS 13 C) ZULASSIGKEIT NACH NATIONALEM
RECHT 162 D) DEROGATION WEITERER AUSLANDISCHER GERICHTSSTANDE? 163 E)
BESCHRANKUNG AUF DEN FALL, DASS NUR DER SCHADENSORT EINEN AUSLANDISCHEN
GERICHTSSTAND BEGRIINDEN KANN? 164 F) SINN UND ZWECK DES MERKMALS DES
GEWOHNLICHEN AUFENTHALTS 165 4. ART. 13 NR. 4 EUGVVO:
VERSICHERUNGSNEHMER AUS NICHTMITGLIEDSTAAT 166 A) SINN UND ZWECK 166 B)
PRAKTISCHE BEDEUTUNG 167 C) EINSCHRANKUNG PFLICHTVERSICHERUNG 167 D)
EINSCHRANKUNG GRUNDSTIICKSVERSICHERUNG 169 5. ART. 13 NR. 5,14 EUGVVO:
TRANSPORT- UND GROBVERSICHERUNGEN 170 A) SINN UND ZWECK 171 B)
ENTWICKLUNG 171 C) GROBRISIKEN GEMAB ART. 14 NR. 5 EUGWO 173 AA)
RISIKEN, BEI DENEN IMMER EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ZULASSIG IST
173 BB) RISIKEN, BEI DENEN EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG BEI
BESTIMMTEN VERSICHERUNGSNEHMEM ZULASSIG IST 174 CE) RISIKEN, BEI DENEN
MIT EINEM VERSICHERUNGSNEHMER MIT BESTIMMTEM GESCHAFTSUMFANG EINE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ZULASSIG IST 174 D) VERBLEIBENDE BEDEUTUNG
DER ART. 14 NR. 1 - 4 EUGVVO 175 E) ERGEBNIS 176 IV. ZUSTANDEKOMMEN DER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 176 1. WILLENSEINIGUNG 176 2. FORM 179 A)
SCHRIFTLICH (ART. 23 ABS. 1 S. 3 LIT. A VAR. 1 EUGWO) 179 B) MIINDLICH
MIT SCHRIFTLICHER BESTATIGUNG (ART. 23 ABS. 1 S. 3 LIT. A VAR. 2 EUGWO)
180 C) ENTSPRECHEND DEN GEPFLOGENHEITEN DER PARTEIEN (ART. 23 ABS. 1 S.
3 LIT. B EUGWO) 181 D) ENTSPRECHEND DEN INTERNATIONALEN HANDELSBRAUCHEN
(ART. 23 ABS. 1 S. 3 LIT. C EUGWO) 181 V. RUGELOSE EINLASSUNG, ART. 24
EUGVVO 182 1. HISTORISCHE AUSLEGUNG 183 14 INHALTSVERZEICHNIS 2.
WORTLAUT DES ART. 24 S. 2 VAR. 2 EUGWO 184 3. SINN UND ZWECK DES ART.
24S. 2VAR. 2EUGVVO 184 4. ARGUMENT AUS ART. 13 NR. 1 EUGWO 185 A) ERSTER
EINWAND: ART. 13 NR. 1 EUGWO ERFORDERT EINE BEWUSSTE ENT- SCHEIDUNG 185
B) ZWEITER EINWAND: FORMFREIHEIT 186 C) DRITTER EINWAND:
UNTERSCHIEDLICHE BEDENKZEIT 187 D) VIERTER EINWAND: PROBLEMATIK DER
ANWALTLICHEN VERTRETUNG 187 E) ERGEBNIS 188 5. GEGENARGUMENT AUS ART. 8
EUGVVO 188 6. ERGEBNIS 188 VI. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 189 1.
INTERNATIONALE UBEREINKOMMEN 189 A) UNU 189 B) EUU 190 2. NATIONALE
RECHTE 191 A) DEUTSCHLAND(§§ 1025FF.ZPO) 191 B) WEITERE MITGLIEDSTAATEN
191 C) BEDEUTUNG DER NATIONALEN RECHTE I.V. M. DEN INTERNATIONALEN
UBEREIN- KOMMEN 192 3. ZUSAMMENFASSUNG 192 H. DIREKTKLAGE DES
GESCHADIGTEN (ART. 11 ABS. 2 EUGWO) 194 I. DIREKTANSPRUCH DES
GESCHADIGTEN 194 II. DAS AUF DEN DIREKTANSPRUCH ANWENDBARE RECHT 196 1.
GELTENDE RECHTSLAGE 196 A) DEUTSCHLAND 196 B) WEITERE MITGLIEDSTAATEN
197 C) HAAGER UBEREINKOMMEN UBER DAS AUF STRABENVERKEHRSUNFALLE ANZUWEN-
DENDE RECHT 197 2. VORSCHLAG FUR EINE VERORDNUNG IIBER DAS AUF
AUBERVERTRAGLICHE SCHULDVERHALT- NISSE ANZUWENDENDE RECHT 198
INHALTSVERZEICHNIS 15 III. DURCH ART. 11 ABS. 2 EUGWO EROFFNETE
GERICHTSSTANDE 198 1. DIE GERICHTSSTANDE 198 2. RECHTSLAGE BEI
STRABENVERKEHRSUNFALLEN / SYSTEM DER GRIINEN KARTE 199 3. GERICHTSSTAND
AM WOHNSITZ DES GESCHADIGTEN RECHTSPOLITISCH WIINSCHENS- WERT? 200 IV.
BINDUNG DES GESCHADIGTEN AN GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG? 201 V.
KRITIKANART. 11 ABS.2EUGWO 204 J. UBERPRIIFUNG DER
ANERKENNUNGSZUSTANDIGKEIT, ART. 35 ABS. 1 EUGWO 205 I. SINN UND ZWECK
205 II. KEINE UBERPRIIFUNG DES ART. 35 ABS. 1 EUGWO IN ERSTER INSTANZ
207 M. UMFANG DES ANERKENNUNGSHINDEMISSES 208 1. KEINE UBERPRIIFUNG DER
ORTLICHEN ZUSTANDIGKEIT 209 2. KEINE UBERPRIIFUNG VON SCHIEDSABREDEN 209
3. RUGEERFORDERNIS 210 IV. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ART. 35 ABS. 1
EUGWO 211 1. KEINE UBERPRIIFUNG BEI VORTEIL FUR SCHWACHERE PARTEI 211 2.
KEINE UBERPRIIFUNG BEI KLAGE DER SCHWACHEREN PARTEI 211 3. KEINE
UBERPRIIFUNG DER DEROGATION DES WOHNSITZSTAATES 212 V. ZUSAMMENFASSUNG
212 K. ANWENDBARES RECHT UND INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 214 I. DAS IPR
IN VERSICHERUNGSSACHEN 214 1. DIE ZWEI REGELUNGSSYSTEME 214 2. OBJEKTIVE
ANKNIIPFUNG 216 3. RECHTSWAHL 217 II. VERGLEICH ZWISCHEN ANWENDBAREM
RECHT UND INTEMATIONALER ZUSTANDIGKEIT 218 1. BEI OBJEKTI VER
ANKNIIPFUNG 218 A) KONVERGENZFALLE 218 B) DIVERGENZFALLE 219 16
INHALTSVERZEICHNIS 2. BEI RECHTSWAHL 220 3. ZUSAMMENFASSUNG 220 III.
FORUM SHOPPING WEGEN UNTERSCHIEDLICHEM IPR 221 L. BEWERTUNG 222 I.
PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER REGELUNGEN 222 H. SCHUTZOBJEKTDERART. 8FF.
EUGWO 225 1. VERSICHERUNGSNEHMER 225 2. VERSICHERTER, BEGUNSTIGTER 228
FFL. RECHTSTECHNISCHE UMSETZUNG IN DEN ART. 8 FF. EUGWO 228 1. EIGENER
REGELUNGSKOMPLEX 228 2. DIE EINZELNEN ZUSTANDIGKEITSVORSCHRIFTEN 230 IV
FAZIT 231 LITERATURVERZEICHNIS 233 SACHVERZEICHNIS 248 |
any_adam_object | 1 |
author | Hub, Torsten |
author_facet | Hub, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Hub, Torsten |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019873244 |
classification_rvk | PS 3840 PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)65889059 (DE-599)BVBBV019873244 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019873244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060619</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050706s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N23,0692</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974946923</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428115147</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 72.00, sfr 122.00</subfield><subfield code="9">3-428-11514-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428115143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65889059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019873244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hub, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO)</subfield><subfield code="c">von Torsten Hub</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240179-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240179-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416033</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013197504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013197504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit |
geographic_facet | Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit |
id | DE-604.BV019873244 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:09:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3428115147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013197504 |
oclc_num | 65889059 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-188 |
physical | 250 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
series2 | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
spelling | Hub, Torsten Verfasser aut Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) von Torsten Hub Berlin Duncker & Humblot 2005 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 77 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd rswk-swf Versicherungssache (DE-588)4240179-3 gnd rswk-swf Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Versicherungssache (DE-588)4240179-3 s Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 s DE-604 Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 77 (DE-604)BV035416033 77 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013197504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hub, Torsten Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Versicherungssache (DE-588)4240179-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4027387-8 (DE-588)4240179-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) |
title_auth | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) |
title_exact_search | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) |
title_full | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) von Torsten Hub |
title_fullStr | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) von Torsten Hub |
title_full_unstemmed | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) von Torsten Hub |
title_short | Internationale Zuständigkeit in Versicherungssachen nach der VO 44/01/EG (EuGVVO) |
title_sort | internationale zustandigkeit in versicherungssachen nach der vo 44 01 eg eugvvo |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Versicherungssache (DE-588)4240179-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Internationale Zuständigkeit Versicherungssache Europäische Union - Versicherungssache - Internationale Zuständigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013197504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416033 |
work_keys_str_mv | AT hubtorsten internationalezustandigkeitinversicherungssachennachdervo4401egeugvvo |